DE202013002378U1 - Halterung für Mobiltelefone - Google Patents

Halterung für Mobiltelefone Download PDF

Info

Publication number
DE202013002378U1
DE202013002378U1 DE201320002378 DE202013002378U DE202013002378U1 DE 202013002378 U1 DE202013002378 U1 DE 202013002378U1 DE 201320002378 DE201320002378 DE 201320002378 DE 202013002378 U DE202013002378 U DE 202013002378U DE 202013002378 U1 DE202013002378 U1 DE 202013002378U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
suction cup
holder according
mobile phone
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002378
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320002378 priority Critical patent/DE202013002378U1/de
Publication of DE202013002378U1 publication Critical patent/DE202013002378U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Halterung für Mobilfunktelefone aufweisend mindestens einen Fingerring (1) für einen Finger (13) einer Hand und handinnenseitig eine Befestigungseinrichtung (4, 5), wobei die Befestigungseinrichtung (4, 5) mit einer Mobilfunktelefonrückseite lösbar verbindbar ist, starr, elastisch oder mit mindestens einem Freiheitsgrad, so dass das Mobilfunktelefon (6) flächig in der Innenhandfläche angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein mobiles elektronisches Endgerät, vorzugsweise mit einer Eingabeeinrichtung, insbesondere ein Mobilfunktelefon, auch Smartphon oder einen Tablet-PC.
  • Halterungen für derartige Endgeräte sind bekannt und finden insbesondere in Fahrzeugen Verwendung, indem das Endgerät zur Aufbewahrung in eine Halterung eingesetzt wird (z. B. DE 298 05 453 U1 ). Viele derartiger Halterungen sind auch mit Freisprecheinrichtungen gekoppelt.
  • Weiter sind Taschen für Handys bekannt, die zur Aufnahme des Handys und als Schutz beim Transport dienen. In der Regel weisen solche Taschen auch noch transparente Bereiche auf, über die die jeweilige Tastatur bedienbar ist.
  • In der DE 10 2005 049 855 B4 werden neben der Beschreibung bekannter Verbesserungen für eine Texteingabe vorgeschlagen, eine separate Tastatur auf der Mobilfunk-Tasche anzuordnen, um auch unterwegs bequem Tastatureingaben vornehmen zu können. Die Verbindung Tastatur und Mobilfunkgerät erfolgt per Draht oder per Funk.
  • Ähnlich ist auch die Lösung nach US 2003/006475 A1 .
  • Letztlich soll noch darauf verwiesen werden, dass es bekannt ist, Komponenten von mobilen Endgeräten in Armbändern oder in Kombination mit Uhren anzuordnen ( DE 100 35 154 A1 , US 5 008 864 ).
  • Angesichts der vielen Mobilfunktelefonnutzer – auf der Straße beim Laufen, in U- und S- und Straßenbahnen, in allen öffentlichen Räumen und natürlich auch zu Hause – sind komplizierte und noch dazu schwer zugängige Mobilfunkgerätehalterungen ungeeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem mobilen elektronischen Endgerät, nachfolgend als Mobilfunktelefon bezeichnet, in jeder Lebenslage die Tastatur des Mobilfunktelefons bedienbar zu machen, möglichst sogar mit einer Hand und ohne Gefahr zu laufen, dass das Mobilfunktelefons herunterfallen kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Halterung für Mobilfunktelefone weist mindestens einen Fingerring für einen Finger einer Hand auf, wobei der Fingerring handinnenseitig mit einer Befestigungseinrichtung versehen ist, die mit einer Mobilfunktelefonrückseite lösbar verbindbar ist, starr, elastisch oder mit mindestens einem Freiheitsgrad, so dass das Mobilfunktelefon flächig in der Innenhandfläche angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist das Mobilfunktelefon sicher in der Handfläche positioniert, ohne dass die Finger dieses umgreifen müssen. Der Daumen steht zur freien Verfügung zur Durchführung von Eingabeoperationen, ohne dass es der Finger einer zweiten Hand bedarf.
  • Der Nutzer muss auch nicht befürchten, dass ihm das Mobilfunktelefon aus der Hand fallen könnte.
  • Der Nutzer kann das Mobilfunktelefon von der Befestigungseinrichtung lösen und anderweitig nutzen. Der Fingerring mit der Befestigungseirichtung kann am Finger verbleiben, ohne dass dies von oberhalb der Hand sichtbar ist und die Hand behindert.
  • Alternativ kann das Mobilfunktelefon mit der Befestigungseinrichtung und dem Fingerring vom Finger gezogen werden und unter Beibehaltung dieser zusammengefügten Konstruktion auf einer Unterlage abgestellt werden. Das Display des Mobilfunktelefons nimmt dann einen stumpfen Winkel zur Unterlage ein, ist somit gut einsehbar.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung finden zwei miteinander durch eine Brücke verbundene Fingerringe, vorzugsweise für benachbarte Finger, Verwendung, wobei die Befestigungseinrichtung bevorzugt an der Brücke angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Verdrehen der Ringe um die Finger verhindert, was bei einem Ring ja möglich ist.
  • Mit der Brücke steht auch eine weitere Befestigungsmöglichkeit für die Befestigungseinrichtung für das Mobilfunktelefon zur Verfügung.
  • Zur Realisierung des genannten mindestens einen Freiheitsgrades weist die Befestigungseinrichtung ein Drehgelenk auf, so dass das Mobilfunktelefon eine Relativbewegung zum Fingerring oder den Fingerringen ausführen kann, vorzugsweise in einer Ebene, die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene des oder der Fingerringe liegt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist am Fingerring oder den Fingerringen oder an der Brücke ein Steg oder eine Scheibe angeordnet, wobei sich dann an dem Steg oder an der Scheibe die Befestigungseinrichtung für das Mobilfunktelefon befindet.
  • Dabei kann der Steg oder die Scheibe einen Schlitz aufweisen, in dem das Drehgelenk verschiebbar angeordnet ist, so dass das Mobilfunktelefon in der Innenhandfläche sowohl flächig verschiebbar als auch flächig verdrehbar ist.
  • Diese Freiheitsgrade gestatten die problemlose Zugängigkeit jedes Punktes auf der Eingabe des Mobiltelefones mit dem Daumen der Hand, an der das Mobilfunktelefon über die Befestigungseinrichtung fixiert ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist der Steg verschwenkbar an einem Fingerring oder an einem der Fingerringe oder an der Brücke befestigt, vorzugsweise in der Ebene, die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene des oder der Fingerringe liegt.
  • Auf diese Weise fügt sich die Befestigungseinrichtung sowohl bei Benutzung als auch bei Nichtbenutzung optimal an die Handinnenfläche an.
  • Als Teil der Befestigungseinrichtung und zur unmittelbaren Festlegung des Mobilfunktelefons dient bevorzugt mindestens ein Saugnapf, das rückwandig am Mobilfunktelefon angreift.
  • Weist das Mobilfunktelefon eine strukturierte Rückwand auf, wird auf die Rückwand eine Folie aufgeklebt, oder ein glattes Cover aufgesetzt, auf die dann das oder die Saugnäpfe aufgesetzt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung sind das oder die Saugnäpfe mit dem Mobilfunktelefon nicht nur durch erhöhte Krafteinwirkung miteinander lösbar, sondern bevorzugt durch das Öffnen eines Lufteinlasses in den Saugkegel des Saugnapfes.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf diese Saugnapfausführung beschränkt. Ebenso können Klettverschlüsse oder andere lösbare Verbindungen genutzt werden.
  • Der oder die Fingerringe sind bevorzugt aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt, wobei eine individuelle Farbe oder Form vorgesehen sein kann. Die Fingerringe können so nicht nur eine wichtige Haltefunktion erfüllen, sondern auch eine Schmuckfunktion, sogar individuell ausgeführt z. B. auch mit Edelsteinbesatz usw.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine Halterung mit einem Fingerring,
  • 2 eine Halterung mit zwei Fingerringen,
  • 3 eine Halterung mit einem Steg,
  • 4 eine Halterung mit einem geschlitzten Steg
  • 5 eine Halterung mit einer Scheibe
  • 6 eine Halterung gem. 4 in einer Hand,
  • 7 ein Mobilfunktelefon abgestützt durch die Halterung auf einer Unterlage und
  • 8 ein lösbares Saugnapf.
  • 1 zeigt eine Halterung für Mobilfunktelefone aufweisend einen Fingerring 1 für einen Finger 13 einer Hand und handinnenseitig eine Befestigungseinrichtung 4, 5, wobei die Befestigungseinrichtung 4, 5 mit einer Mobilfunktelefonrückseite lösbar verbindbar ist, starr, elastisch oder mit mindestens einem Freiheitsgrad, so dass das Mobilfunktelefon 6 flächig in der Innenhandfläche angeordnet ist. Die Befestigungseinrichtung besteht hier aus einem Drehgelenk 4 und einem Saugnapf 5.
  • Bei einer strukturierten Rückwand des Mobilfunktelefons 6 wird auf die Rückwand eine Folie aufgeklebt, oder ein glattes Cover aufgesetzt, auf die dann das Saugnapf 5 aufgesetzt ist.
  • Bei der in 2 dargestellten Ausführung kommen zwei miteinander durch eine Brücke 3 verbundene Fingerringe 1, 2 für benachbarte Finger 13, 14 zum Einsatz. Die Befestigungseinrichtung 4, 5 ist an der Brücke 3 angeordnet, d. h. das Drehgelenk 4 ist einerseits mit der Brücke 3 verbunden und andererseits mit dem Saugnapf.
  • Sowohl hier als auch bei der Ausführung nach 1, muss das Drehgelenk 4 kein separates Teil sein, sondern kann aus einem Teil des Saugnapfes 5 und einem Teil der Brücke 3 oder einem Teil am Fingerring 1 gebildet sein, indem diese Teile zu einem Drehgelenk 4 zusammengefügt sind. Das Drehgelenk 4 wird dabei so angeordnet, dass das Mobilfunktelefon 6 eine Relativbewegung zum Fingerring 1 oder den Fingerringen 1, 2 ausführen kann in einer Ebene 10, die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene des oder der Fingerringe 1, 2 liegt. Einfacher ausgedrückt bedeutet dies eine Drehbewegung in der Handfläche.
  • 3 zeigt eine Halterung mit zwei durch eine Brücke 3 verbundenen Fingerringen 1, 2, wobei an der Brücke 3 ein Steg 7 angeordnet ist, an dessen anderem Ende sich die Befestigungseinrichtung 4, 5 für das Mobilfunktelefon 6 befindet.
  • Anstelle eines Steges 7 kann auch eine Scheibe 8 angeordnet sein, was 5 zeigt.
  • Bei der Ausführung nach 4 besitzt die Halterung zwei durch eine Brücke 3 verbundenen Fingerringe 1, 2, wobei an der Brücke 3 ein Steg 7 angeordnet ist. Der Steg 7 weist hier einen Schlitz 9 auf, in dem das Drehgelenk 4 verschiebbar angeordnet ist, so dass das Mobilfunktelefon 6 in der Innenhandfläche sowohl flächig verschiebbar als auch flächig verdrehbar ist. Dies wird durch die Pfeile deutlich gemacht.
  • Ferner ist der Steg 7 verschwenkbar an der Brücke 3 befestigt, verschwenkbar in der Ebene 10, die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene 11 der Fingerringe 1, 2 liegt, somit verschwenkbar in der Handfläche.
  • Die Anordnung der Halterung gem. 4 in der Handfläche wird in 6 gezeigt. Die Fingerringe 1, 2 sind über den Mittel- und den Ringfinger 13, 14 der linken Hand geschoben. Das Mobilfunktelefon 6 ist über das Saugnapf 5 und das Drehgelenk 4 mit dem Steg 7 verbunden, wobei das Drehgelenk 4 in dessen Schlitz 9 noch verschiebbar in die Längsrichtung des Steges 7 ist. Durch diese Verstellmöglichkeiten ist das Mobilfunktelefon 6 in eine Lage verschieb- und verdrehbar, in der mit dem Daumen 16 alle Tasten der Eingabe 15 des Mobilfunktelefons 6 bedienbar sind, ohne dass das Mobiltelefon 6 von der Halterung entfernt werden muss oder aus der Hand fallen kann.
  • Wenn der Nutzer das Mobilfunktelefon 6 von dem Saugnapf 5 löst, kann er es anderweitig nutzen. Die Fingerringe 1, 2 mit dem Steg 7, dem Drehgelenk 4 und dem Saugnapf 5 verbleiben an den Fingern 13, 14, ohne dass dies von oberhalb der Hand sichtbar ist und die Hand behindert.
  • Alternativ kann das Mobilfunktelefon 6 mit der Befestigungseinrichtung 4, 5 und soweit vorhanden dem Steg 7 oder der Scheibe 8 sowie den Fingerringen 1, 2 von den Fingern 13, 14 gezogen werden und unter Beibehaltung dieser zusammengefügten Konstruktion auf einer Unterlage 14 abgestellt werden. Das Display des Mobilfunktelefons 6 nimmt dann einen stumpfen Winkel (α) zur Unterlage 14 ein, ist somit gut einsehbar. Dies zeigt die 7.
  • 8 zeigt eine vorteilhafte Ausführung eines Saugnapfes 5, das durch einen Lufteinlass in das Saugnapf 5 von der Mobilfunktelefonrückwand lösbar ist. Das Saugnapf 5 weist auf der dem Saugnapf 5 gegenüberliegenden Seite einen Saugnapfschaft 19 mit einer Öffnung 20 auf. Diese Öffnung 20 wird ebenso wie die Öffnung 17 im Saugnapf 5 selbst durch den im Saugnapfschaft 19 befindlichen Einsatz 18 verschlossen. Wird nun der Saugnapfschaft 19 durch eine Zugwirkung auf das Saugnapf 5 gedehnt, öffnet sich die Öffnung 17 im Saugnapf 5 und wenn die Öffnung 20 im Saugnapfschaft die Oberkante des Einsatzes 5 erreicht auch diese, so dass Luft in das Saugnapf 5 überströmt und die Verbindung Saugnapf/Mobilfunktelefonrückwand sich löst.
  • Die erfindungsgemäße Halterung erleichtert somit nicht nur das Bedienen des Mobilfunktelefons 6, sondern schützt auch vor Schaden und kann gleichzeitig als Handschmuck dienen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fingerring
    2
    Fingerring
    3
    Brücke
    4
    Drehgelenk
    5
    Saugnapf
    6
    Mobilfunktelefon
    7
    Steg
    8
    Scheibe
    9
    Schlitz
    10
    Ebene der Bewegung des Mobilfunktelefons
    11
    Querschnittebene des/der Fingerringe
    12
    Finger einer Hand
    13
    Finger einer Hand
    14
    Unterlage
    15
    Eingabe des Mobilfunktelefons
    16
    Daumen einer Hand
    17
    Öffnung im Saugnapf
    18
    Einsatz
    19
    Saugnapfschaft
    20
    Öffnung im Saugnapfschaft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29805453 U1 [0002]
    • DE 102005049855 B4 [0004]
    • US 2003/006475 A1 [0005]
    • DE 10035154 A1 [0006]
    • US 5008864 [0006]

Claims (11)

  1. Halterung für Mobilfunktelefone aufweisend mindestens einen Fingerring (1) für einen Finger (13) einer Hand und handinnenseitig eine Befestigungseinrichtung (4, 5), wobei die Befestigungseinrichtung (4, 5) mit einer Mobilfunktelefonrückseite lösbar verbindbar ist, starr, elastisch oder mit mindestens einem Freiheitsgrad, so dass das Mobilfunktelefon (6) flächig in der Innenhandfläche angeordnet ist.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei miteinander durch eine Brücke (3) verbundene Fingerringe (1, 2), vorzugsweise für benachbarte Finger (13, 14), eingesetzt sind, und die Befestigungseinrichtung (4, 5) bevorzugt an der Brücke (3) angeordnet ist.
  3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4, 5) ein Drehgelenk (4) aufweist, so dass das Mobilfunktelefon (6) eine Relativbewegung zum Fingerring (1) oder den Fingerringen (1, 2) ausführen kann, vorzugsweise in einer Ebene (10), die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene des oder der Fingerringe (1, 2) liegt.
  4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Fingerring (1) oder den Fingerringen (1, 2) oder der Brücke (3) ein Steg (7) oder eine Scheibe (8) angeordnet ist und sich an dem Steg (7) oder der Scheibe (8) die Befestigungseinrichtung (4, 5) für das Mobilfunktelefon (6) befinden.
  5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (7) oder die Scheibe (8) einen Schlitz (9) aufweist, in dem das Drehgelenk (4) verschiebbar angeordnet ist, so dass das Mobilfunktelefon (6) in der Innenhandfläche sowohl flächig verschiebbar als auch flächig verdrehbar ist.
  6. Halterung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (7) verschwenkbar am Fingerring (1) oder am Fingerring (2) oder an der Brücke (3) befestigt ist, vorzugsweise in der Ebene (10), die senkrecht oder nahezu senkrecht zur Querschnittebene (11) des oder der Fingerringe (1, 2) liegt.
  7. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (4, 5) mindestens ein Saugnapf (5) aufweist, mit dem die Befestigungseinrichtung rückwandig am Mobilfunktelefon (6) fixierbar ist.
  8. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer strukturierten Rückwand des Mobilfunktelefons (6) auf die Rückwand eine Folie aufgeklebt wird, oder ein glattes Cover aufgesetzt wird, auf die dann das oder die Saugnäpfe (5) aufgesetzt sind.
  9. Halterung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Saugnäpfe (5) mit dem Mobilfunktelefon (6) lösbar verbunden sind, vorzugsweise durch das Öffnen eines Lufteinlasses in den Saugkegel des Saugnapfes (5).
  10. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Fingerringe (1, 2) aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt sind, wobei eine individuelle Farbe oder Form vorgesehen sein kann.
  11. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugnapf (5) auf der dem Saugnapf (5) gegenüberliegenden Seite einen Saugnapfschaft (19) mit einer Öffnung (20) aufweist und diese Öffnung (20) ebenso wie eine Öffnung (17) im Saugnapf (5) selbst durch einen im Saugnapfschaft (19) befindlichen Einsatz (18) verschlossen ist, und bei einer Dehnung des Saugnapfschaftes (19) durch eine Zugwirkung auf das Saugnapf (5) die Öffnungen (17, 20) geöffnet werden, so dass Luft in das Saugnapf (5) einströmt.
DE201320002378 2013-03-05 2013-03-05 Halterung für Mobiltelefone Expired - Lifetime DE202013002378U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002378 DE202013002378U1 (de) 2013-03-05 2013-03-05 Halterung für Mobiltelefone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002378 DE202013002378U1 (de) 2013-03-05 2013-03-05 Halterung für Mobiltelefone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002378U1 true DE202013002378U1 (de) 2013-03-28

Family

ID=48145847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002378 Expired - Lifetime DE202013002378U1 (de) 2013-03-05 2013-03-05 Halterung für Mobiltelefone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002378U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014000714U1 (de) 2014-01-22 2014-02-14 Boris Bronstein Halterung für Mobilfunktelefone
CN103634438A (zh) * 2013-12-11 2014-03-12 姜佳男 防掉落手机架

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008864A (en) 1990-02-15 1991-04-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Portable radio telephone device
DE29805453U1 (de) 1998-03-26 1998-05-28 Petzold, Uwe, 32052 Herford Telefonhalter
DE10035154A1 (de) 2000-07-19 2002-01-31 Siemens Ag Armband für ein elektronisches Gerät
US20030006475A1 (en) 2001-06-27 2003-01-09 Horng-Huei Tseng Nonvolatile memory device with reduced floating gate and increased coupling ratio and manufacturing method thereof
DE102005049855B4 (de) 2005-10-18 2011-01-27 Palm, Inc. (n.d.Ges. d. Staates Delaware), Sunnyvale Mobiltelefon- Tasche mit Tastatur

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008864A (en) 1990-02-15 1991-04-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Portable radio telephone device
DE29805453U1 (de) 1998-03-26 1998-05-28 Petzold, Uwe, 32052 Herford Telefonhalter
DE10035154A1 (de) 2000-07-19 2002-01-31 Siemens Ag Armband für ein elektronisches Gerät
US20030006475A1 (en) 2001-06-27 2003-01-09 Horng-Huei Tseng Nonvolatile memory device with reduced floating gate and increased coupling ratio and manufacturing method thereof
DE102005049855B4 (de) 2005-10-18 2011-01-27 Palm, Inc. (n.d.Ges. d. Staates Delaware), Sunnyvale Mobiltelefon- Tasche mit Tastatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103634438A (zh) * 2013-12-11 2014-03-12 姜佳男 防掉落手机架
DE202014000714U1 (de) 2014-01-22 2014-02-14 Boris Bronstein Halterung für Mobilfunktelefone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817302C1 (de) Einbauvorrichtung für Fahrzeuge
DE202013007023U1 (de) Einrichtung zur Verstärkung der durch ein tragbares, elektrisches Gerät, z. B. ein Handy abgegebenen Geräusche, z. B. Musik
DE202013002378U1 (de) Halterung für Mobiltelefone
DE102013004316A1 (de) Halterung für Mobiltelefone
DE202018100371U1 (de) Stifthalter für Mobiltelefone, Stift, Abdeckung und Halterung für ein Mobiltelefon
WO2011070095A1 (de) Brillenetui, gebrauchsgegenstand mit brillenetui sowie set aus brillenetui und brille
DE202010012914U1 (de) Kappe mit abnehmbarer Blende
DE202009006450U1 (de) Elektronisches Gerät mit einem Display
DE202018004964U1 (de) Armhalterung für elektronische Geräte
DE102017122736A1 (de) Kommunikationsgerät, insbesondere Multikommunikationsgerät, Mobiltelefon und/oder Smartphone
DE202018101682U1 (de) Smartphone-Systemtasche
DE19837765A1 (de) Schutzabdeckung für Mobiltelefone
EP2662753A1 (de) Stifthülse zur Aufnahme eines Stifts
DE10016271C2 (de) Handgriff für Taschen
WO2004107716A1 (de) Halterung für ein mobiltelefon
DE202008012506U1 (de) Behältnis für elektrische Geräte
DE102018008055B4 (de) Schutzhülle für mobile elektronische Geräte mit integriertem Aufnahmebehältnis
DE202015103740U1 (de) Handystütze
DE102006025999A1 (de) Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone
DE202023001499U1 (de) Mehrteiliger Fingerring mit Dreh- und Kippelement
DE29814916U1 (de) Schutzabdeckung für Mobiltelefone
DE202004009565U1 (de) Mobiltelefon
AT510890B1 (de) Halterung
DE10326483B4 (de) Etui
DE102012006900A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Geräts

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN, MANFRED, DIPL.-ING. FACHING. F. SCH, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20130516

R156 Lapse of ip right after 3 years