DE102006025999A1 - Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone - Google Patents
Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006025999A1 DE102006025999A1 DE200610025999 DE102006025999A DE102006025999A1 DE 102006025999 A1 DE102006025999 A1 DE 102006025999A1 DE 200610025999 DE200610025999 DE 200610025999 DE 102006025999 A DE102006025999 A DE 102006025999A DE 102006025999 A1 DE102006025999 A1 DE 102006025999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mobile phone
- protective bag
- bag according
- jaws
- legs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C11/00—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
- A45C11/24—Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/3827—Portable transceivers
- H04B1/3888—Arrangements for carrying or protecting transceivers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C11/00—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
- A45C2011/002—Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Schutztasche für klappbare Mobiltelefone, mit wenigstens drei Teilen, die einen Boden (6) einen Deckel (5) und einen Rücken (10) umfassen, wobei der Rücken (10) den Deckel (5) mit dem Boden (6) verbindet, wobei wenigstens eines der drei Teile (5, 6, 10) mindestens ein Befestigungselement aufweist, wobei das Befestigungselement zwei im Abstand zueinander angeordnete Schenkel aufweist, die aus einem steifen Material bestehen, wobei zumindest ein Teil des Mobiltelefons form- und/oder kraftschlüssig zwischen den Schenkeln festlegbar ist.
Description
- Die bekannten Ausführungsformen von Taschen für aufklappbare Mobilfunktelefone (Klapphandys) kann man grundsätzlich in zwei Klassen unterteilen:
- 1. in solche Taschen, welche ein Handy nur zugeklappt aufnehmen und aus welchen das Handy komplett entfernt werden muss, um es aufzuklappen und beispielsweise einen Anruf entgegen zu nehmen.
- 2. in solche Taschen, welche gemeinsam mit dem Handy geöffnet bzw. aufgeklappt werden.
- Im Folgenden ist nur die zweite Klasse von Handytaschen von Belang. Das besondere Problem bei dieser Art von Handytaschen ist die Frage, wie die einzelnen Teile des Handys mit der Tasche verbunden werden, ohne die Teile des Handys, die sichtbar bleiben sollen, wie beispielsweise Display und Tastatur und andere wichtige Bedienungselemente (im folgenden Armaturen genannt) nicht mehr als notwendig zu verdecken, und ihre Bedienbarkeit zu erhalten.
- Üblicherweise löst man dieses Problem durch eine Tasche, welche die meist zwei Teile eines Klapphandys, welche durch ein Scharnier beweglich miteinander verbunden sind, einzeln umschließt, wobei die Armaturen durch eine transparente und elastische Kunststofffolie abgedeckt werden.
- Scheinbar alternativ beschreibt
DE 201 11 112 eine Vorrichtung, bei der mehrere voneinander getrennte, feste Schalen zum Schutz an das Handygehäuse angebracht werden. Es handelt sich hier jedoch nicht um eine Tasche, welche das Mobiltelefon aufnimmt, sondern um einzelne Anbauteile, welche das Gehäuse des Mobiltelefons an sich erweitern sollen. Diese Vorrichtung stellt somit keine geschlossene Aufnahmevorrichtung für ein Mobiltelefon dar, sondern, eine Ergänzung des Gerätes an sich durch Ablikation von Einzelteilen. - Nachteilig bei der herkömmlichen Konstruktion von Handytaschen ist der Umstand, dass sich das Handy nicht mehr vollständig zuklappen lässt, weil die umschließende Kunststofffolie meist dicker ist als die zwischen den Einzelteilen des Handys vorgesehene Luft. Bei äußerem Druck auf das Handy entstehen so zusätzliche Belastungen auf den Klappmechanismus, welche seine Lebensdauer verkürzen können.
- Des weiteren bleibt die Bedienbarkeit und Sichtbarkeit der Armaturen zwar leidlich erhalten, sind jedoch durch die zusätzliche Abdeckung durch die Kunststofffolie behindert.
- Letztlich können sich Schmutzpartikel zwischen Kunststofffolie und Armaturen festsetzen und die Kunststofffolie als auch die Armaturen auf die Dauer verkratzen, welches die Sichtbarkeit der Armaturen zusätzlich behindert und das Handy beschädigen kann.
- Aufgabe der Erfindung ist es eine Schutztasche für Klapphandys zu gestalten, die gemeinsam mit dem Mobiltelefon geöffnet wird, wobei die inneren Armaturen des Mobiltelefons im aufgeklappten Zustand frei zugänglich sind und nicht mehr durch eine Folie abgedeckt werden.
- Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Schutztasche für klappbare Mobiltelefone mit einem Deckel
5 , einem Boden6 und einem Rücken10 , die miteinander verbunden sind, gelöst, wobei mindestens eines der drei Teile (Deckel5 , Boden6 oder Rücken10 ) mindestens ein Befestigungselement aufweist, welches mit steifem Material, vorzugsweise Pappe, Metall oder Kunststoff verstärkt ist. Das verstärkte Befestigungselement weist zwei im Abstand zueinander angeordnete Schenkel7 auf, die aus einem steifen Material bestehen und über einen Steg11 aus steifen Material miteinander verbunden sind, wobei zumindest ein Teil des Mobiltelefons form- und/oder kraftschlüssig festlegbar ist. Die Schenkel7 weisen jeweils einen Hinterschnitt auf, in welchen das Teil des Mobiltelefons eingreifen kann. Gegebenen Falls ist der Steg11 zerteilt, wobei die einzelnen Teile des Steges11 durch elastische Elemente miteinander verbunden sind, wie z.B. einem Gummiteil oder einer Stahlfeder (nicht dargesellt). Auf diese Weise kann eine zusätzliche Kraft auf die Schenkel7 aufgebracht werden, und gleichzeitig die Lösbarkeit der Tasche von dem Gehäuse des Mobiltelefons verbessert werden. - Die Schenkel
7 sind schienenartig ausgebildet und lassen eine translatorische Bewegung zwischen Mobiltelefon und Schutztasche zu. - Es wird vorgeschlagen, die Tasche komplett aus steifem Material und aus einem Stück zu fertigen. Moderne Kunststoffe sind dafür besonders geeignet, da sie genügend Festigkeit bieten und gleichzeitig elastisch genug sind, um an Stellen, wo das Material dünn ist, Bewegungen zu zulassen (Filmscharniere) Die Schutztasche ist ganz oder teilweise mit einem schmückenden Überzugsmaterial, wie beispielsweise Textilien, Leder, Fell oder Lack, umgeben. Optional ist der Rückenteil
5 zerstörungsfrei teilbar ausgefertigt. Die zerstörungsfreie Teilung des Rückens5 ist mittels eines oder mehrerer Knöpfe, Druckknöpfe oder eines Reißverschlusses ermöglicht. - Es sind in der Schutztasche Löcher und Aussparungen, entsprechend der an der Außenseite des Mobiltelefons befindlichen Bedienungselemente vorgesehen, um diese bedienbar zu erhalten. In der Schutztasche sind Sichtfenster für am Mobiltelefon außenliegende Anzeigen vorgesehen. Diese Schutztasche ist für die Umhüllung eines klappbaren Mobiltelefons oder Datenverarbeitungsgerätes vorgesehen.
- Vorteilhaft bei dieser Vorrichtung ist der Wegfall einer die Armaturen bedeckenden Folie. Dadurch sind die Armaturen frei zugänglich. Ihre Sichtbarkeit und Bedienbarkeit sind vollkommen unbehindert. Das Mobiltelefon lasst sich vollständig schließen, wodurch der Klappmechanismus geschont wird. Es kann sich kein Staub mehr zwischen Armaturen und Folie ansammeln, wodurch ein Verkratzen der Armaturen wirksam vermieden wird.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 : eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses von einem aufklappbaren Mobilfunktelefon, -
2 : einen schematischen Schnitt (A-A) durch das in1 dargestellte Mobilfunktelefongehäuse mit der Erfindung, -
3 : ebenfalls den Schnitt (A-A) das Mobilfunktelefongehäuse mit einer Vorrichtung entsprechend des Standes der Technik, -
4 : einen schematischen Schnitt (B-B) durch das in1 dargestellte Mobilfunktelefon mit der Erfindung, -
5 eine Seitenansicht der Erfindung mit Mobiltelefon. - Jedes Mobiltelefon, das aus zwei Teilen besteht, welche durch ein Scharnier beweglich miteinander verbunden sind, und sich beispielsweise zum Telefonieren ausklappen lässt, weist an bestimmten Stellen gebrochene Kanten, Aushöhlungen, Kerben oder ähnliches auf, die es dem Benutzer erleichtern sollen mit den Händen oder Fingern Halt an einem oder beiden Teile des Mobilfunktelefongehäuses zu finden, um es zu öffnen.
- Die Erfindung nutzt das Vorhandensein solcher gebrochenen Kanten, Aushöhlungen und Kerben, die immer auch zum Design eines modernen Mobiltelefons gehören.
1 zeigt am Beispiel eines Motorola-Handys den Aufbau eines solchen Gehäuses: der Deckel des Mobiltelefons1 mit einem kleinen Display außen und einem großen innen ist über ein Gelenk4 mit dem Tastaturgehäuse2 beweglich verbunden. Deckel1 und Tastaturgehäuse2 sind so gestaltet, dass, wenn sie im zugeklappten Zustand des Handys aufeinander liegen, sich eine tiefe Kerbe3 zwischen Deckel1 und Tastaturgehäuse2 ergibt. Solche oder ähnliche Kerben weisen beispielsweise auch Siemens-Handys durch abgerundete Kanten, oder auch Samsung-Handys auf, wobei bei letzteren die Kanten der Gehäuseteile die aufeinander liegen mit kleinem Radius nach innen gewölbt sind. - Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht prinzipiell aus drei Teilen: einem Deckel
5 , einem Boden6 und einem Rücken10 . Alle drei Teile sind fest miteinander verbunden, und können gegebenenfalls sogar aus einem Stück gefertigt sein, beispielsweise aus einem umspannenden Stück Leder, oder aus einem Teil Pressguss mit Filmscharnieren. Mindestens eines der drei Teile ist wenigstens teilweise mit einem Steg11 ausgestattet, welcher aus einem festen Werkstoff, wie beispielsweise Pappe, Metall oder Kunststoff besteht, um speziell geformten Schenkeln7 , welche an dem Steg11 montiert sind, genügend Stabilität zu verleihen, damit diese eine ausreichend feste Verbindung zwischen Schutztasche und Mobiltelefon erzeugen können. Die Schenkel7 sind dergestalt an das Design des Mobiltelefons angepasst, vorzugsweise durch Hinterschneidungen, dass diese eine formschlüssige oder kraftschlüssige und leicht lösbare Verbindung zwischen der Schutztasche und dem Mobiltelefon erzeugen. Dabei ist der Deckel5 mit dem Deckel des Mobiltelefons1 verbunden und der Boden6 mit dem Tastaturteil des Mobiltelefonds2 . Der Rücken10 ist in der dargestellten Ausführungsform aus einem biegsamen Material, wie beispielsweise Textilien oder Leder gefertigt, damit eine ungehinderte Klappbewegung des Mobiltelefons garantiert bleibt. Je nach Form und Gestaltung des Mobiltelefons sind Deckel5 und Boden6 ganz oder teilweise mit einem festen Material verstärkt oder sogar ganz aus einem solchen gefertigt. Ebenfalls abhängig vom Design des Mobiltelefons ist eine translatorische Bewegung von Teilen der Tasche, zum Beispiel des Deckels5 der Schutztasche auf dem Deckel des Mobiltelefons1 , vorgesehen, um Spannungen aufgrund eines unelastischen Rückens10 auszugleichen. Deckel5 Boden6 und Rücken10 sind gegebenen Falls mit einem schmückenden Überzugsmaterial, wie beispielsweise Leder Textilien, Fell oder Lack überzogen. - Wie in den
2 ,4 und5 dargestellt, sind die Teile5 und6 der Schutztasche so an das Mobiltelefon angepasst, dass das Mobiltelefon sich vollständig zuklappen und öffnen lässt, ohne die Schutztasche von dem Mobiltelefon zu entfernen. Optional ist ein Sichtfenster für am Mobiltelefon außenliegende Displays oder Fotokameras vorgesehen. -
- 1
- Deckel des Mobiltelefons (Handyklappe)
- 2
- Tastaturgehäuse des Mobiltelefons
- 3
- Kerbe zwischen Deckel des Mobiltelefons und Tastaturgehäuse des Mobiltelefons
- 4
- Drehachse um welche der Deckel des Mobiltelefons geklappt wird
- 5
- Deckel der Schutztasche
- 6
- Boden der Schutztasche
- 7
- Schenkel mit Hinterschnitt
- 8
- Umhüllung eines Gehäuseteils eines Mobiltelefons nach dem Stand der Technik
- 9
- Durchsichtige Kunststofffolie nach dem Stand der Technik
- 10
- Rücken der Schutztasche
- 11
- Steg
Claims (14)
- Schutztasche für klappbare Mobiltelefone, mit wenigstens drei Teilen, die einen Boden (
6 ) einen Deckel (5 ) und einen Rücken (10 ) umfassen, wobei der Rücken (10 ) den Deckel (5 ) mit dem Boden (6 ) verbindet, wobei wenigstens eines der drei Teile (5 ,6 ,10 ) mindestens ein Befestigungselement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement zwei im Abstand zueinander angeordnete Schenkel aufweist, die aus einem steifen Material bestehen, wobei zumindest ein Teil des Mobiltelefons form- und/oder kraftschlüssig zwischen den Schenkeln festlegbar ist. - Schutztasche nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel jeweils einen Hinterschnitt aufweisen in welchen das Teil des Mobiltelefons eingreifen kann.
- Schutztasche nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Steg und die beiden Schenkel im wesentlichen zu einer U-Form angeordnet sind.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel über einen Steg miteinander verbunden sind.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Steg an einer oder mehrere Stellen zerteilt ist, wobei die einzelnen Teile des Steges durch ein elastisches Material oder eine Stahlfeder miteinander verbunden sind.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel schienenartig ausgebildet sind und eine translatorische Bewegung zwischen Mobiltelefon und Schutztasche zulassen.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie komplett aus steifem Material gefertigt ist.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Stück gefertigt ist.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche ganz oder teilweise mit meinem schmückenden Überzugsmaterial, wie beispielsweise Textilien, Leder, Fell oder Lack, umgeben ist.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Rückenteil (
5 ) zerstörungsfrei teilbar ausgefertigt ist. - Schutztasche nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die zerstörungsfreie Teilung der Rückens (
5 ) mittels eines oder mehrerer Knöpfe, Druckknöpfe oder eines Reißverschlusses ermöglicht ist. - Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Löcher und Aussparungen, entsprechend der an der Außenseite des Mobiltelefons befindlichen Bedienungselemente, aufweist, um diese bedienbar zu erhalten.
- Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in der Tasche Sichtfenster für am Gehäuse des Mobiltelefons außenliegende Anzeigen vorgesehen sind.
- Verwendung einer Schutztasche nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Umhüllung eines klappbaren Mobiltelefons oder Datenverarbeitungsgerätes, wobei zumindest ein Teil des Mobiltelefons form- und/oder kraftschlüssig zwischen den Schenkeln festgelegt ist oder wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610025999 DE102006025999A1 (de) | 2006-05-18 | 2006-05-18 | Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610025999 DE102006025999A1 (de) | 2006-05-18 | 2006-05-18 | Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006025999A1 true DE102006025999A1 (de) | 2007-11-22 |
Family
ID=38608130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610025999 Withdrawn DE102006025999A1 (de) | 2006-05-18 | 2006-05-18 | Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006025999A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2277406A1 (de) * | 2008-05-14 | 2011-01-26 | Zhengcai Tang | Schutzhaube |
CN103859750A (zh) * | 2012-12-17 | 2014-06-18 | 张成林 | 防止手机摔落的床头盒及手机防摔落的方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2533896A1 (fr) * | 1982-10-01 | 1984-04-06 | Seni Albert | Housse pour objet prismatique |
US6264029B1 (en) * | 2000-04-27 | 2001-07-24 | W. David Motson | Portable organizer |
DE202004011023U1 (de) * | 2004-07-14 | 2004-09-23 | Nietschmann, Gerhard | Abnehmbarer Schutzdeckel für Palm oder Pocket PC der mittels Stiften am Gerät festgesteckt wird |
FR2852497A3 (fr) * | 2003-03-20 | 2004-09-24 | Daniel Huang | Etui pour dispositif portatif electronique |
-
2006
- 2006-05-18 DE DE200610025999 patent/DE102006025999A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2533896A1 (fr) * | 1982-10-01 | 1984-04-06 | Seni Albert | Housse pour objet prismatique |
US6264029B1 (en) * | 2000-04-27 | 2001-07-24 | W. David Motson | Portable organizer |
FR2852497A3 (fr) * | 2003-03-20 | 2004-09-24 | Daniel Huang | Etui pour dispositif portatif electronique |
DE202004011023U1 (de) * | 2004-07-14 | 2004-09-23 | Nietschmann, Gerhard | Abnehmbarer Schutzdeckel für Palm oder Pocket PC der mittels Stiften am Gerät festgesteckt wird |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 2003110679 A, mit PAJ * |
JP 2004130061 A, mit PAJ * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2277406A1 (de) * | 2008-05-14 | 2011-01-26 | Zhengcai Tang | Schutzhaube |
EP2277406A4 (de) * | 2008-05-14 | 2013-01-23 | Zhengcai Tang | Schutzhaube |
CN103859750A (zh) * | 2012-12-17 | 2014-06-18 | 张成林 | 防止手机摔落的床头盒及手机防摔落的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005041935B4 (de) | Rückenlehne | |
DE202004015476U1 (de) | Behälter, wie Motorradtankrucksack oder Fahrradlenkertasche | |
DE102011010458A1 (de) | Halteeinrichtung zum Halten eines Ladebodens | |
DE102006025999A1 (de) | Schutztasche für aufklappbare Mobilfunktelefone | |
DE202005018298U1 (de) | Abdeckung für einen Abfallsammler | |
EP1862340A3 (de) | Mit einer Flügeltür ausgestattete Rückwand eines Lastfahrzeugs | |
EP1246671B1 (de) | Regenschutzeinrichtung für ein golfbag | |
DE102008041781B4 (de) | Wechseltasche | |
EP1659764A1 (de) | Zusammenklappbares schwenkgelenkloses Gerät der Informations- oder Kommunikationstechnik | |
DE2649582C2 (de) | Scharnier zum Befestigen eines klappbaren Handschuhkastendeckels o.dgl. Behälters in einem Personenkraftwagen | |
DE102010055105A1 (de) | Ablagefach im Innenraum eines Kraftfahrzeugs, insbesondere in einer Fahrzeugtür | |
DE20010784U1 (de) | Sitzmöbel mit abnehmbarem Sitzbezug | |
DE102005032183A1 (de) | Abdeckung für einen Abfallsammler | |
EP1728932A3 (de) | Schachtabdeckung oder Aufsatz | |
DE7921192U1 (de) | Duschkabine | |
DE202013000717U1 (de) | Tragegriff für Gepäckstücke, insbesondere für Koffer | |
DE102011056734B4 (de) | Spannspriegelanordnung für ein Verdeck eines Cabriolets | |
DE181022C (de) | ||
DE202018107219U1 (de) | Abdeckvorrichtung für eine Montageaussparung in einer Abdeckleiste eines Kraftfahrzeuges | |
DE19842652A1 (de) | Kraftfahrzeug-Endbereich mit einem mittels Mehrgelenkscharnieren angelenkten Deckel | |
EP1985415A3 (de) | Ein Aufbau eines Schutzrahmens für einen Werkzeugkasten aus Metall | |
DE202020107111U1 (de) | Fahrradtasche mit verdeckter Halterung | |
DE102004041580A1 (de) | Behälteranordnung für einen Fahrzeug-Innenraum | |
DE202007004608U1 (de) | Tasche oder Box zum Schutz von elektronischen Geräten | |
DE202007007783U1 (de) | Kühl- und/oder Gefriertruhe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |