DE202013000561U1 - Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks - Google Patents

Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks Download PDF

Info

Publication number
DE202013000561U1
DE202013000561U1 DE201320000561 DE202013000561U DE202013000561U1 DE 202013000561 U1 DE202013000561 U1 DE 202013000561U1 DE 201320000561 DE201320000561 DE 201320000561 DE 202013000561 U DE202013000561 U DE 202013000561U DE 202013000561 U1 DE202013000561 U1 DE 202013000561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
orthosis
auxiliary
orthotic
auxiliary joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320000561
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PREISLER GROUP GmbH
Original Assignee
PREISLER GROUP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PREISLER GROUP GmbH filed Critical PREISLER GROUP GmbH
Priority to DE201320000561 priority Critical patent/DE202013000561U1/de
Publication of DE202013000561U1 publication Critical patent/DE202013000561U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0127Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks, die ein erstes Fassungsteil (10) zur Fassung eines ersten, dem Körpergelenk benachbarten Gliedes und ein zweites Fassungsteil (20) zur Fassung eines zweiten, dem Körpergelenk benachbarten Gliedes und ein zwischen den Fassungsteilen (10, 20) angeordnetes Orthesengelenk (30) aufweist, wobei wenigstens eines der durch das Orthesengelenk (30) miteinander verbundenen Fassungsteile (10, 20) wenigstens ein Hilfsgelenk (40, 40') aufweist, das es ermöglicht, während des Anziehvorgangs des ersten Fassungsteils (10) am ersten Glied das zweite Fassungsteil (20) entfernt vom zweiten Glied zu positionieren und wobei nach dem Anziehvorgang des ersten Fassungsteils (10) das zweite Fassungsteil (20) durch Bewegung des Hilfsgelenks (40) und durch Ausübung eines Drehmoments auf das durch das erste Fassungsteil (10) gefaßte erste Glied an das zweite Glied angelegt und in dieser Position an diesem fixierbar ist und wobei das Hilfsgelenk (40, 40') zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Orthese (1) arretierbar ist.

Description

  • Orthesen zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks an den Extremitäten von Lebewesen, die für die benachbarten Gliedmaßen des Gelenks jeweils wenigstens ein Fassungsteil zur Fixierung des jeweiligen Gliedes aufweisen, wobei die Fassungsteile durch ein Orthesengelenk miteinander verbunden sind und wobei die Bewegung des Gelenks mit einer vorgegebenen Kinematik ermöglicht wird, sind aus der Patentliteratur bekannt.
  • Die Orthesen zur Korrektur von Fehlstellungen sind dabei so ausgelegt, daß sie durch die gegenseitige Stellung der Fassungen zueinander ein Drehmoment auf das fehlgestellte Gelenk ausüben, dessen Drehmomentvektor eine Komponente senkrecht zur Drehachse des fehlgestellten Gelenks aufweist.
  • Bei derartigen Orthesen erweist sich das Anlegen der Fassungsteile an die jeweiligen Gliedmaßen als schwierig und kann meist nicht ohne die Unterstützung einer Hilfsperson erfolgen.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE10114032B9 ist eine Orthese zur Korrektur von Gelenkfehlstellungen mit voneinander getrennten und wenigstens teilweise voneinander trennbaren Fassungsteilen bekannt, bei der nach dem Anziehvorgang der Fassungsteile eine gegenseitige Justierung der Fassungsteile ermöglicht wird, wobei die Fassungsteile in einer vorgegebenen, gegenseitigen Ausrichtung durch eine leicht herstellbare Verbindung miteinander verbindbar sind. Die Orthese weist den Nachteil auf, daß die wenigstens teilweise Trennung der Fassungsteile vor dem Anziehvorgang eine gewisse Geschicklichkeit erfordert, um die einzelnen wenigstens teilweise voneinander getrennten Fassungsteile nach dem Anziehvorgang zusammenzufügen.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 10 2007 002 532 B4 ist eine Orthese zur Korrektur von Gelenkfehlstellungen bekannt, bei der die Fassungsteile gegeneinander mittels einer einstellbaren Schiebeführung verlagerbar und in einer durch das Knochenwachstum vorgegebenen Stellung fixierbar sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Orthese zur Korrektur von Gelenkfehlstellungen zu schaffen, die ein leichtes Anlegen der Orthese ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Orthese gelöst, die benachbart zum Gelenk jeweils ein Fassungsteil für ein Glied aufweist, wobei die Fassungsteile durch ein Orthesengelenk miteinander verbunden sind und wobei wenigstens eines der durch das Orthesengelenk miteinander verbundenen Fassungsteile wenigstens ein Hilfsgelenk aufweist, das es ermöglicht, während des Anziehvorgangs eines ersten Fassungsteils am ersten Glied das zweite Fassungsteil entfernt vom zweiten Glied zu positionieren und wobei nach dem Anziehvorgang des ersten Fassungsteils das zweite Fassungsteil durch Bewegung des Hilfsgelenks und durch Ausübung eines Drehmoments auf das durch das erste Fassungsteil gefaßte erste Glied an das zweite Glied angelegt und an diesem fixiert wird und wobei das Hilfsgelenk vor der bestimmungsgemäßen Benutzung der Orthese arretiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Orthese wird an Hand der Abbildungen näher erläutert.
  • In 1 ist die Ausrichtung einer Sprunggelenksorthese zu Beginn des Anziehvorgangs schematisch dargestellt. Ein erstes Fassungsteil 10 zum Fassen eines ersten Körperteils ist mit einem Halteschenkel 31 unlösbar verbunden, welcher das Orthesengelenk 30 aufnimmt. Im Beispiel der 1 besteht die Verbindung zwischen dem ersten Fassungsteil 10 und dem Halteschenkel 31 aus Nieten 39, 39', 39''. Das erste Fassungsteil 10 weist nicht dargestellte Fixierungsmittel für das erste Körperglied auf. Der Halteschenkel 31 ist auf einer Seite des ersten Fassungsteils angeordnet; vorzugsweise ist ein weitere Halteschenkel 31 mit einem Orthesengelenk 30 auf der gegenüber liegenden Seite des ersten Fassungsteils angeordnet. Durch das Orthesengelenk 30 ist eine Achse 33 festgelegt, die mit der korrigierten Gelenkachse des Körpergelenks zusammenfällt. An dem Orthesengelenk 30 ist ein Halteschenkel 32, 32' angelenkt, der ein Hilfsgelenk 40, 40' und Positionier- und Fixiermittel für das zweite Fassungsteil 20 trägt. Im Beispiel der 1 sind die Fixiermittel Rändelschrauben 34, 35, 36, 37, die vorzugsweise unverlierbar am Halteschenkel 32, 32' gehalten werden. Im Rahmen der Erfindung ist es vorgesehen, eine Riegel- oder Cippsverbindung als Fixierung zu verwenden. Zur Positionierung des zweiten Fassungsteils 20 gegenüber dem Halteschenkel 32, 32' ist ein Positionierstift 28, 28' vorgesehen, der beim Verschwenken des zweiten Fassungsteils um die Achse 41 des Hilfsgelenks 40 in einen Einführkanal 38, 38' gleitet. Das Ende des Einführkanals 38, 38' bildet einen Anschlag für den Positionierstift 28, 28'. Befindet sich der Positionierstift 28, 28' am Anschlag, so fluchten die Achsen der Rändelschrauben 34, 35, 36, 37 mit den Achsen der Gewindebuchsen 24, 25, 26, 27 im zweiten Fassungsteil 20 und die Rändelschrauben 34, 35, 36, 37 können ohne weiteres Justieren leicht werkzeuglos in den der Gewindebuchsen 24, 25, 26, 27 festgezogen werden. Das zweite Fassungsteil weist Fixiermittel für das zweite Körperglied auf; im Beispiel der 1 ist schematisch ein Gurt mit Schiebepolster 21 dargestellt.
  • Der Anziehvorgang der Orthese 1 wird am Beispiel einer Sprunggelenksorthese erläutert. Zu Beginn des Anziehvorgangs entspricht die Ausrichtung der Orthese 1 der in 1 gezeigten Stellung. Zunächst wird der Fuß im ersten Fassungsteil 10 fixiert, beispielsweise durch Gurtbänder, Schieber oder Verschlußklappen. Weisen die Körperglieder und das Körpergelenk eine gegenseitige Fehlstellung auf, so kann das zweite Fassungsteil 20 durch bloßes Verschwenken des zweiten Fassungsteils 20 um die Achse 41 nicht an das Körperglied – im Fall einer Sprunggelenksorthese an das Schienbein – angelegt werden. Zum Anziehen des zweiten Fassungsteils wird der Unterschenkel fixiert und vorzugsweise unter Ausnutzung des Hebelarmes des zweiten Fassungsteils 20 ein Drehmoment auf den Fuß ausgeübt, bis dieser so ausgerichtet ist, daß ein weiteres Verschwenken des zweiten Fassungsteils 20 auf das Schienbein ermöglicht wird. In der angelegten Stellung des zweiten Fassungsteils 20 wird der Unterschenkel, beispielsweise durch ein Gurt mit Schiebepolster 21 fixiert und die Orthese 1 ist einsatzbereit. Die Ausnutzung des Hebelarmes des zweiten Fassungsteils 20 beim Anziehvorgang ermöglicht es unter Umständen Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Sensibilitätsstörungen, die Orthese ohne fremde Hilfe anzuziehen und abzunehmen.
  • In 2 ist die Ausrichtung einer Sprunggelenksorthese am Ende des Anziehvorgangs vor dem Schließen des Gurtes mit Schiebepolster 21 dargestellt. Das Hilfsgelenk 40, 40' ist mittels der Rändelschrauben 34, 35, 36, 37 in den Gewindebuchsen 24, 25, 26, 27 fixiert und eine Bewegung des ersten Fassungsteils 10 gegenüber dem zweiten Fassungsteil 20 ist nur im Rahmen der Kinematik des Orthesengelenks 30 möglich.
  • Das Orthesengelenk 30 und das Hilfsgelenk 40, 40' sind im Beispiel so ausgerichtet, daß die Achsen 33 und 41 parallel ausgerichtet sind. Die Lage der Achse 33 bezüglich des ersten Fassungsteils 10 ist durch die Anatomie festgelegt, wohingegen die Achse 41 so festgelegt werden kann, wie es den Anforderungen der Fehlstellungen der Körperglieder in Bezug auf den Anziehvorgang am besten entspricht.
  • Eine Ausprägung der Erfindung sieht vor, das Hilfsgelenk 40, 40' so anzuordnen, daß die Achse 41 mit der Achse 33 zusammenfällt und daß das Hilfsgelenk 40, 40' gegenüber dem Orthesengelenk 30 arretierbar und lösbar ist. Die Arretierung kann vorzugsweise mittels eines federbelasteten Bolzens erfolgen.
  • Verzeichnis der Abbildungen:
  • 1: Ausrichtung einer Sprunggelenksorthese zu Beginn des Anziehvorgangs
  • 2: Ausrichtung einer Sprunggelenksorthese am Ende des Anziehvorgangs vor Anlegen eines Gurtes mit Schiebepolster
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Orthese
    10
    erstes Fassungsteil
    20
    Zweites Fassungsteil
    21
    Gurt mit Schiebepolster
    22, 22'
    Halterung
    24, 25, 26, 27
    Gewindebuchse
    28, 28'
    Positionierstift
    30
    Orthesengelenk
    31
    Halteschenkel
    32, 32'
    Halteschenkel
    33
    Achse
    34, 35, 36, 37
    Rändelschrauben
    38, 38'
    Einführkanal
    39, 39', 39''
    Niet
    40, 40'
    Hilfsgelenk
    41
    Achse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10114032 B9 [0004]
    • DE 102007002532 B4 [0005]

Claims (7)

  1. Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks, die ein erstes Fassungsteil (10) zur Fassung eines ersten, dem Körpergelenk benachbarten Gliedes und ein zweites Fassungsteil (20) zur Fassung eines zweiten, dem Körpergelenk benachbarten Gliedes und ein zwischen den Fassungsteilen (10, 20) angeordnetes Orthesengelenk (30) aufweist, wobei wenigstens eines der durch das Orthesengelenk (30) miteinander verbundenen Fassungsteile (10, 20) wenigstens ein Hilfsgelenk (40, 40') aufweist, das es ermöglicht, während des Anziehvorgangs des ersten Fassungsteils (10) am ersten Glied das zweite Fassungsteil (20) entfernt vom zweiten Glied zu positionieren und wobei nach dem Anziehvorgang des ersten Fassungsteils (10) das zweite Fassungsteil (20) durch Bewegung des Hilfsgelenks (40) und durch Ausübung eines Drehmoments auf das durch das erste Fassungsteil (10) gefaßte erste Glied an das zweite Glied angelegt und in dieser Position an diesem fixierbar ist und wobei das Hilfsgelenk (40, 40') zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Orthese (1) arretierbar ist.
  2. Orthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (41) des Hilfsgelenks (40, 40') parallel zu der Achse (33) des Orthesengelenks (30) angeordnet ist.
  3. Orthese nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (41) des Hilfsgelenks (40, 40') mit der Achse (33) des Orthesengelenks (30) zusammenfällt und daß das Hilfsgelenk (40, 40') gegenüber dem Orthesengelenk (30) arretierbar und lösbar ist.
  4. Orthese nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung des Hilfsgelenks (40, 40') werkzeuglos durch Positionierstifte (28, 28'), Rändelschrauben (34, 35, 36, 37) und Gewindebuchsen (24, 25, 26, 27) erfolgt, wobei zur Positionierung des zweiten Fassungsteils (20) gegenüber dem Orthesengelenk (30) ein Einführkanal (38, 38') für die Positionierstifte (28, 28') vorgesehen ist.
  5. Orthese nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsgelenk (40, 40') durch eine Clippsverbindung arretierbar und lösbar ist.
  6. Orthese nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsgelenk (40, 40') durch eine Riegelverbindung arretierbar und lösbar ist.
  7. Orthese nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsgelenk (40, 40') durch einen federbelasteten Bolzen arretierbar und lösbar ist.
DE201320000561 2013-01-18 2013-01-18 Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks Expired - Lifetime DE202013000561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000561 DE202013000561U1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000561 DE202013000561U1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000561U1 true DE202013000561U1 (de) 2013-01-30

Family

ID=47751863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320000561 Expired - Lifetime DE202013000561U1 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000561U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005227U1 (de) 2013-06-07 2013-06-24 Mannl + Hauck Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114032B9 (de) 2001-03-22 2006-08-03 Pohlig Gmbh Orthese
DE102007002532B4 (de) 2007-01-17 2012-10-04 Moderne Orthopädie-Technik Spörer GmbH Orthese zur Korrektur einer Gelenkfehlstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114032B9 (de) 2001-03-22 2006-08-03 Pohlig Gmbh Orthese
DE102007002532B4 (de) 2007-01-17 2012-10-04 Moderne Orthopädie-Technik Spörer GmbH Orthese zur Korrektur einer Gelenkfehlstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005227U1 (de) 2013-06-07 2013-06-24 Mannl + Hauck Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344422A1 (de) Orthese fuer kniegelenke
EP2841033B1 (de) Orthese zum fixieren eines schultergelenks
EP0880346B1 (de) Kniegelenkorthese
DE2750755A1 (de) Fuss-orthese
EP2959868B1 (de) Knieorthese zur Stützung eines Kniegelenks
EP2792337B1 (de) Verschluss
EP3713526A1 (de) Extremitätenorthese, insbesondere knieorthese
WO2018019637A1 (de) Orthese
DE102015107582A1 (de) Modulare Reklinationsorthese
DE19935058B4 (de) Gelenkschienensystem mit unabhängig handhabbarer Fixierung
DE202013000561U1 (de) Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks
EP3873389A1 (de) Knieorthese
DE3508844A1 (de) Hueft-orthese fuer saeuglinge
DE19511116A1 (de) Daumenorthese
DE202016008235U1 (de) Orthese zur Stabilisierung eines Körpergelenks
DE202013005227U1 (de) Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks
DE19525671A1 (de) Orthese zur Ruhigstellung des Handgelenks
AT9806U1 (de) Orthese
DE102015000783A1 (de) Knöchelorthese
DE102012009107A1 (de) Orthese zum Fixieren eines Schultergelenks
DE66409C (de) Glieder-Streckapparat
DE202018000312U1 (de) Manschette mit Haltegriffen, für den Unterschenkel, zum erleichternden Halten des zu operierenden Beines, während einer Hüftgelenkoperation
EP0628297A1 (de) Kniegelenksbandage
DE277771C (de)
DE520959C (de) Lagerungsschiene fuer Arme oder Beine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130321

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right