DE202012013458U1 - Anzeige - Google Patents

Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE202012013458U1
DE202012013458U1 DE202012013458.2U DE202012013458U DE202012013458U1 DE 202012013458 U1 DE202012013458 U1 DE 202012013458U1 DE 202012013458 U DE202012013458 U DE 202012013458U DE 202012013458 U1 DE202012013458 U1 DE 202012013458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display panel
display
light
glass
back plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012013458.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE202012013458U1 publication Critical patent/DE202012013458U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133608Direct backlight including particular frames or supporting means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/22Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of auxiliary dielectric or reflective layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/023Stackable modules
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/004Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles
    • G02B6/0041Scattering dots or dot-like elements, e.g. microbeads, scattering particles, nanoparticles provided in the bulk of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0093Means for protecting the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133302Rigid substrates, e.g. inorganic substrates
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133314Back frames
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/13332Front frames
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/13439Electrodes characterised by their electrical, optical, physical properties; materials therefor; method of making
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13712Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering the liquid crystal having negative dielectric anisotropy
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2201/00Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00
    • G02F2201/12Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 electrode
    • G02F2201/123Constructional arrangements not provided for in groups G02F1/00 - G02F7/00 electrode pixel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung (3), mit:
einem Gehäuse (40), das ein Frontglas (41), einen Metallrahmen (43), eine Rückplatte (42), einen lichtabschirmenden Film (42A) und ein Haftelement (23) aufweist; und
einem organischen Elektrolumineszenzanzeigefeld (10), das in dem Gehäuse (40) angeordnet ist,
wobei das Frontglas (41) auf einer Vorderseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist,
wobei die Rückplatte (42) auf einer Rückseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist,
wobei der Metallrahmen (43) und der lichtabschirmende Film (42A) auf einer Seitenfläche des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt sind,
wobei das Frontglas (41) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist,
wobei die Rückplatte (42) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist,
wobei der Metallrahmen (43) aus einem Material, das Aluminium aufweist, gebildet ist,
wobei der lichtabschirmende Film (42A) konfiguriert ist, ein Eintreten von Außenlicht in das organische Elektrolumineszenzanzeigefeld (10) hinein zu verhindern, und
wobei das Haftelement (23) konfiguriert ist, die Rückplatte (42) an dem Metallrahmen (43) haften zu lassen.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeige, wie beispielsweise eine Fernsehvorrichtung.
  • Es besteht eine Nachfrage nach dünneren und leichtgewichtigeren Anzeigen, wie beispielsweise durch Flüssigkristallanzeigen, organischen Elektrolumineszenzanzeigen, Elektrophorese-artigen Anzeigen und ähnlichem dargestellten Anzeigen. In einer typischen Anzeige ist ein Anzeigefeld in einem Gehäuse untergebracht, und dieses Gehäuse ist aus einem Vorderseitengehäuse und einem Rückseitengehäuse konfiguriert. Das Vorderseitengehäuse aufweist eine Vorderseiteneinfassung, ein oberes Chassis und ähnliches, das auf einer Anzeigeoberflächenseite des Anzeigefeldes bereitgestellt ist. Das Rückseitengehäuse aufweist ein rückwärtiges Chassis, einen Rahmen, eine Rückseitenabdeckung und ähnliches, das eine Rückseitenfläche des Anzeigefeldes (siehe beispielsweise Patentliteratur 1) abdeckt.
  • Bezugsvermerk
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Japanische Ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2008-304630
  • In den letzten Jahren ist die Ausgestaltbarkeit für das Erscheinungsbild von Anzeigen, wie beispielsweise Flüssigkristallanzeigen, durch Weiterentwicklung der Technologie für Anzeigefelder und elektronische Komponenten verbessert worden. Zur weiteren Verbesserung besteht jedoch ein Bedarf nach einer Reduzierung der Dicke der Anzeigen und eine schmälere Bauweise von Rahmen. Nichtsdestotrotz ist, in einer zur Zeit verfügbaren Anzeige, wie in der oben beschriebenen Patentliteratur 1, das Gehäuse, welches das Flüssigkristallfeld, insbesondere das Rückseitengehäuse, enthält, aus einer Vielzahl von Elementen, wie beispielsweise dem rückwärtigen Chassis, dem Rahmen, der Rückseitenabdeckung und ähnlichem konfiguriert, was eine Verringerung der Dicke verhindert hat.
  • Demgemäß ist es wünschenswert, eine Anzeige bereitzustellen, deren Dicke reduziert werden kann.
  • Eine Anzeige gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Technologie weist auf: ein Anzeigefeld; ein Rückseitenelement, das Steifigkeit aufweist und auf einer Rückseite des Anzeigefeldes bereitgestellt ist, wobei das Rückseitenelement die Rückseite oder die Rückseite und einen anderen Teil des Anzeigefeldes abdeckt.
  • In der Anzeige gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Technologie ist das Rückseitenelement, das die Rückseite des Anzeigefeldes abdeckt, aus einem steifen Element konfiguriert, und somit ist es möglich, eine Elementenkonfiguration zu vereinfachen.
  • Gemäß der Anzeige der Ausführungsform der vorliegenden Technologie kommt ein Element mit Steifigkeit als das Rückseitenelement des Anzeigefeldes zur Anwendung. Daher ist die Konfiguration des Rückseitenelements vereinfacht und dadurch ist es möglich, die Dicke der Anzeige zu reduzieren.
  • 1 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 2 ist eine explodierte Perspektivansicht, die eine Konfiguration der in 1 abgebildeten Anzeige veranschaulicht.
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 4 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 5 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 6 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 7 ist eine Querschnittsdarstellung, die eine Konfiguration einer Anzeige gemäß eines dem Stand der Technik gemäßen Beispiels veranschaulicht.
  • Einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend ausführlich mit Bezug auf die Zeichnungen in der folgenden Reihenfolge beschrieben.
    • 1. Erste Ausführungsform (eine Anzeige, in der eine Vordereinfassung und ein rückwärtiges Chassis durch ein Dichtungsmittel aneinander haften)
    • 2. Zweite Ausführungsform (eine Anzeige, in der eine Vordereinfassung und eine Rückplatte mit einem oberen Chassis und einem mittleren Chassis miteinander verbunden sind)
    • 3. Dritte Ausführungsform (eine Anzeige, in der ein Frontglas und eine Rückplatte durch ein Dichtungsmittel aneinander haften)
    • 4. Vierte Ausführungsform (eine Anzeige, in der eine Lichtführungsplatte als ein Rückseitenelement dient)
    • 5. Fünfte Ausführungsform (eine Anzeige, in der ein Anzeigefeld und eine Rückplatte durch ein mittleres Chassis miteinander verbunden sind)
  • [1. Erste Ausführungsform]
  • 1 ist eine Darstellung, die eine Querschnittskonfiguration einer Anzeige (einer Anzeige 1) gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht, und 2 ist eine explodierte Perspektivansicht, die eine Gesamtkonfiguration der Anzeige 1 veranschaulicht. Die Anzeige 1 kann beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige sein, die als eine Fernsehvorrichtung zur Anwendung kommt. Die Anzeige 1 weist eine Konfiguration auf, in der: eine Hintergrundbeleuchtungseinheit in einem Gehäuse 20 enthalten ist, das eine Vordereinfassung 21 (Vorderseitenelement) und ein rückwärtiges Chassis 22 (Rückseitenelement) aufweist; die Hintergrundbeleuchtungseinheit aufweist ein Anzeigefeld 10, eine optische Folie 16, eine Lichtführungsplatte 17, eine Lichtquelle 18 und ähnliches; und die Vordereinfassung 21 und die rückwärtige Chassis 22 haften mittels eines Haftelements 23 aneinander. An einer Endoberfläche der Lichtführungsplatte 17 ist eine Vielzahl von LEDs als die Lichtquelle 18 angeordnet, und das von dieser Lichtquelle 18 emittierte Licht strahlt auf das Anzeigefeld 10 über die Lichtführungsplatte 17 und wird als Anzeigelicht in Richtung der Vordereinfassung 21 gewonnen.
  • Das Anzeigefeld 10 zeigt ein Bild, wie beispielsweise ein Bewegungsbild oder ein statisches Bild an und kann beispielsweise ein Flüssigkristallanzeigefeld sein, das eine Flüssigkristallschicht 13 zwischen zwei Substraten d. h. einem TFT-Substrat 12 und einem CF-Substrat 14 aufweist. Des Weiteren sind Polarisierungsplatten 11 und 15, die es ermöglichen, dass sich polarisiertes Licht in eine spezifische Richtung dahindurch bewegt, auf einer Oberfläche (Vorderseiten (Anzeigenoberfläche)) des TFT-Substrats 12 beziehungsweise einer Oberfläche (Rückseite) des CF-Substrats 14 bereitgestellt, wobei die Oberflächen zu den Oberflächen, auf denen die Flüssigkristallschicht 13 bereitgestellt ist, entgegengesetzt sind.
  • Das TFT-Substrat 12 kann beispielsweise durch Anordnen einer Vielzahl von (nicht veranschaulichten) Pixelelektroden in einer Matrix auf einem Glassubstrat konfiguriert sein. Dieses TFT-Substrat 12 ist mit TFT(Dünnfilmtransistor) – Vorrichtungen bereitgestellt, welche die entsprechenden Pixelelektroden, Gate-Leitungen und die mit diesen TFT-Vorrichtungen verbundenen Source-Leitungen und ähnliches (wobei keines davon veranschaulicht ist) ansteuern. Die Pixelelektroden können beispielsweise aus einem leitfähigen Material gebildet sein, das Lichtdurchlässigkeit, wie beispielsweise ITO (Indiumzinnoxid), aufweist, und sind jeweils für jedes (nicht veranschaulichte) Unter-Pixel auf dem Glassubstrat bereitgestellt.
  • Das CF-Substrat 14 kann beispielsweise einen (nicht veranschaulichten) Farbfilter mit beispielsweise streifenförmigen Filtern von Rot (R), Grün (G) und Blau (B) auf einem Glassubstrat aufweisen, und kann eine (nicht veranschaulichte) Gegenelektrode über fast die gesamte Oberfläche einer wirksamen Anzeigeregion S2 auf diesem Farbfilter aufweisen. Die Gegenelektrode kann durch Anwendung beispielsweise eines leitfähigen Materials konfiguriert sein, welches Lichtdurchlässigkeit, wie beispielsweise ITO, wie die oben beschriebenen Pixelelektroden aufweist. Es wird darauf hingewiesen, dass, obwohl hierin nicht veranschaulicht, ein Distanzstück zwischen der Gegenelektrode und den Pixelelektroden auf der TFT-Substrat 12 – Seite bereitgestellt sein kann, wodurch ein Spalt zwischen diesen Substraten eingehalten wird.
  • Beispielsweise kann, im Fall eines Flüssigkristallanzeigefeldes von vertikaler Ausrichtungsart, die Flüssigkristallschicht 13 Flüssigkristallmoleküle, die negative dielektrische konstante Anisotropie aufweisen, und eine Polymerstruktur, welche die Flüssigkristallmoleküle in nächster Nähe zu einer Schnittfläche mit einem (nicht veranschaulichten) Ausrichtungsfilm hält, umfassen. Ein Flüssigkristallmolekül weist eine Eigenschaft auf, bei der eine dielektrische Konstante in eine Hauptachsenrichtung größer als in eine Nebenachsenrichtung ist. Aufgrund dieser Eigenschaft ist das Flüssigkristallmolekül angeordnet, es der Hauptachse des Flüssigkristallmoleküls zu ermöglichen, senkrecht zu einem Substrat zu sein, wenn eine Ansteuerspannung AUS ist; und das Flüssigkristallmolekül ist ausgerichtet, es der Hauptachse des Flüssigkristallmoleküls zu ermöglichen, parallel zum Substrat zu sein, wenn die Ansteuerspannung EIN ist. Somit wird auf dem Flüssigkristallanzeigefeld ein Bild angezeigt.
  • Die optische Folie 16 ist eine Folie, die verschiedene optische Funktionen dafür implementiert, dass das Licht von der Lichtquelle 18 emittiert wird und auf das Anzeigefeld 10 durch die Lichtführungsplatte 17 strahlt. Wie beispielsweise die optische Folie 16 können Folien mit einer Funktion des Zerlegens von Anzeigelicht, das in das Anzeigefeld 10 von der Lichtquelle 18 durch die Lichtführungsplatte 17 eintritt, in einfallendes Licht und eine polarisierte Lichtkomponente, die zu dem einfallenden Licht orthogonal ist, einer Funktion des Erzielens eines weiten Betrachtungswinkels oder des Verhinderns von Farbgebung durch Sicherstellen einer Phasendifferenz zwischen Lichtwellen, einer Funktion des Diffundierens des Anzeigelichts und/oder von ähnlichem, als eine Einzel-Schicht oder als laminierte Schichten zur Anwendung kommen.
  • Die Lichtführungsplatte 17 ermöglicht es dem von der Lichtquelle 18 eintretenden Licht, sich dahindurch auszubreiten, wodurch dieses Licht zum Anzeigefeld 10 geführt wird, und kann beispielsweise eine rechteckige flache Form aufweisen. Als ein Material der Lichtführungsplatte 17 kann ein Material mit hoher Lichtdurchlässigkeit, wie beispielsweise Glas, verwendet werden, die Lichtführungsplatte 17 kann jedoch für eine Verwendung von anderen Materialien konfiguriert sein, sofern das Material es dem Licht ermöglicht, sich von der Lichtquelle 18 dahindurch auszubreiten. Ein Lichtstreuungsmaterial, in dem lichtstreuende feine Partikel verteilt werden oder ein Lichtdiffusionsmaterial können zur Ausbildung der Lichtführungsplatte 17 eingesetzt werden. Insbesondere können Acrylharz, Polymethylmethacrylat (PMMA), Polykarbonat (PC), zyklisches Polyolefin (COP) oder ähnliches zur Anwendung kommen. Eine Form, eine Größe, ein Brechungsindex, Dichte, Dichteverteilung und ähnliches der Lichtführungsplatte 17 können beliebig eingestellt sein, um Soll-Charakteristika zu erzielen.
  • Für die Lichtquelle 18 können beispielsweise, zusätzlich zu einer weißen LED (lichtemittierenden Diode), LEDs angewandt werden, die rotes, blaues, grünes oder ähnliches Licht emittieren. Des Weiteren kann, abgesehen von einer Punktlichtquelle, beispielsweise LED, eine lineare Lichtquelle, beispielsweise ein Floureszenzlicht, angewandt werden. Wie in 2 veranschaulicht, ist hierin die Lichtquelle 18 auf der einen Endoberfläche (Unteroberfläche) der Lichtführungsplatte 17 bereitgestellt, ist jedoch nicht darauf beschränkt, und kann entlang von vier Seiten der Lichtführungsplatte 17 angeordnet sein.
  • Das Gehäuse 20 kann beispielsweise im Wesentlichen wie ein rechteckiger Festkörper ausgeformt sein und weist zwei entgegengesetzte Oberflächen, nämlich eine Anzeigeoberfläche und eine Rückseite auf, und weist auch Seitenflächen zwischen diesen Oberflächen auf. Mit anderen Worten, das Gehäuse 20 in der vorliegenden Ausführungsform ist aus einer Vorderseitenplatte (der Vordereinfassung 21) und einer Rückseitenplatte (dem rückwärtigen Chassis 22) konfiguriert. Die Vorderseitenplatte deckt zumindest einen Teil einer Vorderseite des Anzeigefeldes 10 (beispielsweise einen Umfangskantenabschnitt des Anzeigefeldes 10) ab, und die Rückseitenplatte deckt eine Rückseite und Seitenflächen zwischen der Vorderseite und der Rückseite des Anzeigefeldes 10 ab.
  • Die Vordereinfassung 21 ist ein Rahmen, der zum Fixieren des Anzeigefeldes 10 verwendet wird, das auf der Vorderseitenseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, bereitgestellt ist. Eine Öffnung 21A der Vordereinfassung 21 ermöglicht das Betrachten eines auf dem Anzeigefeld 10 angezeigten Bildes. Als ein Material der Vordereinfassung 21 kann beispielsweise ein Metall, das hohe thermische Leitfähigkeit aufweist, insbesondere Aluminium (Al), verwendet werden. Darüber hinaus können Eisen (Fe), Polycarbonat (PC), Kunststoff, in dem zu PC ABS-Harz hinzugefügt ist oder ähnliches verwendet werden.
  • Das rückwärtige Chassis 22 wird auch zum Fixieren des Anzeigefeldes 10 verwendet, während zumindest die Rückseite des Anzeigefeldes 10 abgedeckt ist, und hierin die Rückseite und die Seitenflächen zwischen der Vorderseite und der Rückseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, abgedeckt ist. Als ein Material des rückwärtigen Chassis 22 kann beispielsweise ein Metall, das hohe thermische Leitfähigkeit aufweist, insbesondere Al, wie bei der Vordereinfassung 21, verwendet werden. Darüber hinaus können Fe oder ähnliches verwendet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform haften die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22 mittels des Haftelements 23 (Dichtungsmittels) aneinander. Ein Verbindungselement (beispielsweise ein mittleres Chassis oder ähnliches), das zum Miteinander-Verbinden der Vordereinfassung 21 und des rückwärtigen Chassis 22 angewandt wird, wird durch Miteinbeziehen der Vordereinfassung 21 und des rückwärtigen Chassis 22 mit diesem Haftelement 23 weggelassen. Beispiele des Haftelements 23 können Haftmittel umfassen, die ausreichende Haftfestigkeit und Elastizität aufweisen, bei denen es sich insbesondere um Haftmittel wie Acrylharz, Urethan-Harz, Epoxidharz, Vinylchlorid-Kunststoff und modifiziertes Silikonharz handelt. Wenn die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22 mittels des Haftelements 23, wie in der vorliegenden Ausführungsform, aneinander haften, ist es des Weiteren ratsam, die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22 mit demselben Material zu konfigurieren, wodurch die Haftverbindungsfestigkeit und ähnliches verbessert wird. Des Weiteren kann beispielsweise vorzugsweise ein metallisches Material zum Abschirmen von elektromagnetischen Wellen verwendet werden, die durch verschiedene, im Inneren der Anzeige 1 bereitgestellte Schaltungen und elektronische Komponenten hervorgerufen werden. Das reduziert ein unnötiges Abstrahlen, das durch die im Inneren der Flüssigkristallanzeige 100 bereitgestellten Schaltungen und elektrischen Komponenten hervorgerufen wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass hierin das Haftelement 23 auch eine Funktion des Dienens als ein Dichtungsbereich des Anzeigefeldes 10 aufweist, indem ein Teil der Seitenflächen, der Vorderseite und der Rückseite des Anzeigefeldes 10 abgedeckt wird. Des Weiteren ist ein Distanzstück 24 zwischen dem Anzeigefeld 10 und dem rückwärtigen Chassis 22 bereitgestellt. Somit ist ein Raum zwischen dem Anzeigefeld 10 und des rückwärtigen Chassis 22 sichergestellt und eine Region, in der das Haftelement 23 ausgebildet ist, ist unterteilt. Überdies ist ein Stück von PORON 25, das die Lichtführungsplatte 17 positioniert und lineare Ausdehnung der Lichtführungsplatte 17 absorbiert, zwischen dem Distanzstück 24 und der Lichtführungsplatte 17 bereitgestellt, kann jedoch weggelassen werden.
  • Wie in 2 veranschaulicht ist, wird die Anzeige 1 durch das Enthalten des Anzeigefeldes 10, der optischen Folie 16, der Lichtführungsplatte 17 und von ähnlichem im Gehäuse 20, das aus der Vordereinfassung 21 und dem rückwärtigem Chassis 22 konfiguriert ist, und anschließend durch Installieren des Gehäuses 20 in einen Aufbau 19, der mit einem Ansteuersubstrat der Lichtquelle 18, einem Lautsprecher und ähnlichem versehen ist, vervollständigt. Der Aufbau 19 kann beispielsweise eine fixierte Basis sein, die eine rechteckige flache Form (eine Briefbeschwererstruktur) aufweist, nicht jedoch darauf beschränkt ist, und kann einen Schwenk-Neige-Mechanismus aufweisen, der geeignet ist, eine Ausrichtung eines Bildschirms des Anzeigefeldes 10 vertikal und lateral zu ändern.
  • In dieser Anzeige 1, wenn das von der Lichtquelle 18 emittierte Licht in das Anzeigefeld 10 durch die Lichtführungsplatte 17 und die optische Folie 16 eintritt, tritt das eintretende Licht durch die Polarisierungsplatte 11 hindurch, und bewegt sich dann durch die Flüssigkristallschicht 13 hindurch, während es für jedes Pixel auf Basis einer Bildspannung, die zwischen transparenten Elektroden des TFT-Substrats 12 und des CF-Substrats 14 angelegt ist, moduliert wird. Nachdem es sich durch die Flüssigkristallschicht 13 hindurchbewegt hat, tritt das Licht durch den Farbfilter hindurch, aus dem es als Farbanzeigelicht herauskommt, zu einer Außenseite (einer Oberflächenseite) der Polarisierungsplatte 15.
  • 7 veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration einer dem Stand der Technik gemäßen Anzeige 100. In der Anzeige 100 sind ein Anzeigefeld 110, eine optische Folie 116 und eine Lichtführungsplatte 117 in einem Gehäuse 120 enthalten, wie in der Anzeige 1 der oben beschriebenen, vorliegenden Ausführungsform. Dieses Gehäuse 120 ist aus einer Vordereinfassung 121, einem rückwärtigen Chassis 122, einem oberen Chassis 123 und einem mittleren Chassis 124 konfiguriert. In der dem Stand der Technik gemäßen Anzeige 100 sind das obere Chassis 123 und das mittlere Chassis 124 zwischen der Vordereinfassung 121 und dem rückwärtigen Chassis 122 angeordnet, und die Vordereinfassung 121 und das rückwärtige Chassis 122 sind mit diesem oberen Chassis 123 und dem mittleren Chassis 124 verbunden. Insbesondere sind das obere Chassis 123 und das rückwärtige Chassis 122 mit (nicht veranschaulichten) Schrauben mit dem mittleren Chassis 124 dazwischen fixiert. Ein auf diese Art und Weise zusammengesetztes Anzeigefeldmodul ist zwischen der Vordereinfassung 121 und einer hinteren Abdeckung 125 sandwichartig dazwischengelagert, und ist mit (nicht veranschaulichten) Schrauben fixiert. Daher ist eine Region, die zur Befestigung des oben beschriebenen Gehäuses 120 mit den Schrauben verwendet wird, in einer Rahmenregion S1 der Anzeige 100 notwendig. Darüber hinaus ist die Anzahl von Komponenten, aufweisend das obere Chassis 123, das mittlere Chassis 124, die Schrauben und ähnliches, groß, was das Gewicht vergrößert.
  • Im Gegensatz dazu weist in der Anzeige 1 der vorliegenden Ausführungsform das Gehäuse 20 zwei Komponenten auf, nämlich die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22, wobei die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22 mittels des Haftelements 23 aneinander haften. Mit anderen Worten, die Region, die für das Fixieren des Gehäuses 120 mit den Schrauben verwendet wird, muss nicht unbedingt in der Rahmenregion S1, wie in der dem Stand dem Technik nach gemäßen Anzeige 100, befestigt werden. Somit ist es möglich, die Rahmenregion S1 zu reduzieren. Darüber hinaus sind Verbindungselemente (das obere Chassis 123, das mittlere Chassis 124 und die Schrauben), welche die Vordereinfassung 121 und das rückwärtige Chassis 122 verbinden, möglicherweise nicht erforderlich. Daher sind Kosten- und Gewichtsreduzierung der Anzeige 1 möglich.
  • Wie oben beschrieben, haften in der Anzeige 1 der vorliegenden Ausführungsform die Vordereinfassung 21 und das rückwärtige Chassis 22, die das Gehäuse 20 konfigurieren, mittels des Haftmittels 23 aneinander. Daher ist es möglich, eine Region zu reduzieren, die dazu verwendet wird, die Komponentenelemente des Gehäuses 20 in der Rahmenregion S1 zu verbinden. Mit anderen Worten, ein Verengen des Rahmens der Anzeige 1 ist möglich.
  • Überdies ist ein Verbindungselement, das für das Verbinden der Komponentenelemente (der Vordereinfassung 21 und des rückwärtigen Chassis 22) des Gehäuses 20 verwendet wird, möglicherweise nicht erforderlich. Somit ist es möglich, die Kosten zu verringern und das Gewicht der Anzeige 1 zu reduzieren.
  • Die zweite bis zur fünften Ausführungsform werden nachstehend beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass dieselben Elemente wie diejenigen der ersten Ausführungsform mit denselben Eigenschaften bereitgestellt sind, und die Beschreibung von diesen daher weggelassen wird.
  • [2. Ausführungsform]
  • 3 veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration einer Anzeige 2 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Anzeige 2 aufweist das Anzeigefeld 10, die optische Folie 16 und die Lichtführungsplatte 17, die in einem Gehäuse 30 enthalten ist, und die Anzeige 2 unterscheidet sich von der Anzeige der ersten Ausführungsform dadurch, dass dieses Gehäuse 30 aus einer Vordereinfassung 31 (Vorderseitenelement), einer Rückplatte 32 (Rückseitenelement), einem oberen Chassis 33 und einem mittleren Chassis 34 konfiguriert ist.
  • Wie in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform kann das Gehäuse 30 beispielsweise im Wesentlichen wie ein rechteckiger Festkörper ausgeformt sein, und weist zwei einander entgegengesetzte Oberflächen auf d. h. eine Anzeigeoberfläche und eine Rückseite, und weist auch Seitenoberflächen zwischen diesen zwei Oberflächen auf. Mit anderen Worten, in der vorliegenden Ausführungsform sind die Vordereinfassung 31 und die Rückplatte 32 mit dem oberen Chassis 33 und dem mittleren Chassis 34 verbunden. Die Vordereinfassung 31 dient als eine Vorderseitenplatte, welche die Anzeigeoberfläche (Vorderseite) und die Seitenflächen des Anzeigefeldes 10 abdeckt. Die Rückplatte 32 dient als eine Rückseitenplatte, welche eine Rückseite des Anzeigefeldes 10 abdeckt.
  • Die Vordereinfassung 31 ist ein Rahmen, der dazu verwendet wird, das Anzeigefeld 10, wie in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, zu fixieren. Eine Öffnung 31A der Vordereinfassung 31 ermöglicht, ein auf dem Anzeigefeld 10 angezeigtes Bild zu betrachten. Als ein Material der Vordereinfassung 31 kann beispielsweise ein Metall, das hohe thermische Leitfähigkeit aufweist, insbesondere Al, verwendet werden. Daneben können Fe, Polycarbonat (PC), Kunststoff, in dem zu PC ABS-Harz hinzugefügt ist oder ähnliches verwendet werden.
  • Die Rückplatte 32 ist bereitgestellt, die Rückseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, abzudecken und auch die gesamte Anzeige 2 zu lagern. Die Rückplatte 32 ist ein Element, das Steifigkeit aufweist. Des Weiteren kann ein Element mit hohem E-Modul oder mit niedrigem linearen Ausdehnungskoeffizienten verwendet werden. Insbesondere können Glas, Keramik oder Metall, beispielsweise Al und Fe, die eine Dicke von ungefähr 1,0 mm bis ungefähr 3,0 mm, jeweils inklusive, aufweisen, verwendet werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Element mit Steifigkeit als das Rückseitenelement des Gehäuses 30 angewandt. Somit ist es möglich, die gesamte Anzeige 2 zu lagern, ohne das rückwärtige Chassis 22, ein Stützelement zum Lagern der Anzeige 1, beispielsweise ein äußeres Element (beispielsweise die hintere Abdeckung 125 (siehe 7)) und/oder ähnliches anzuwenden.
  • Des Weiteren ist auf der gesamten Rückseite der Rückplatte 32 ein lichtabschirmender Film 32A bereitgestellt, um Außenlicht daran zu hindern, in die Anzeige 2 einzutreten. Beispiele dieses lichtabschirmenden Films 32A können einen Harzfilm, beispielsweise einen schwarzen Film, umfassen, in den hinein ein schwarzes Farbmittel gemischt wird und der eine optische Dichte von 1 oder mehr aufweist.
  • Das obere Chassis 33 und das mittlere Chassis 34 sind bereitgestellt, die Vordereinfassung 31 und die Rückplatte 32, wie oben beschrieben, miteinander zu verbinden. Beispiele eines Materials von jeweils dem oberen Chassis 33 und dem mittleren Chassis 34 können Metall, beispielsweise Al und Fe, umfassen, das dem Material des rückwärtigen Chassis 22 in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform ähnlich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das obere Chassis 33 und das mittlere Chassis 34 unter Verwendung eines Materials geformt werden können, das eine thermische Leitfähigkeit aufweist, die niedriger als diejenige von Metall ist, was beispielsweise ein Kunstharz oder ähnliches ist. Das Verwenden von Material, das eine niedrige thermische Leitfähigkeit aufweist, unterdrückt die Übertragung von Wärme, die in der Lichtquelle 18 erzeugt wird, an die Vordereinfassung 31, und ermöglicht, dass Wärme von der Rückseitenseite wirksam abgestrahlt wird, während ein Temperaturanstieg auf der Vorderseitenseite der Anzeige 2 unterdrückt wird.
  • In dieser Anzeige 2 tritt das von der Lichtquelle 18 emittierte Licht in das Anzeigefeld 10 durch die Lichtführungsplatte 17 und die optische Folie 16 in einer Art und Weise ein, die derjenigen in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform ähnlich ist. Dieses eintretende Licht bewegt sich durch die Polarisierungsplatte 11 hindurch, und bewegt sich dann durch die Flüssigkristallschicht 13 hindurch, während es für jedes Pixel auf Basis einer zwischen transparenten Elektroden des TFT-Substrats 12 und des CF-Substrats 14 angelegten Bildspannung moduliert wird. Nach Passieren der Flüssigkristallschicht 13 bewegt sich das Licht durch einen Farbfilter hindurch, aus dem es als Farbanzeigelicht herauskommt, zu einer Außenseite (einer Oberflächenseite) der Polarisierungsplatte 15.
  • 7 veranschaulicht die Querschnittskonfiguration der dem Stand der Technik gemäßen Anzeige 100. Auf der Rückseite dieser Anzeige 100 sind jedoch ein Rückseitengehäuse, welches das rückwärtige Chassis 122 und ähnliches aufweist, und das äußere Element, das die hintere Abdeckung 125 und ähnliches aufweist, bereitgestellt, um das Anzeigefeld 110 zu enthalten und die gesamte Anzeige 100 zu lagern.
  • Im Vergleich dazu wird in der Anzeige 2 der vorliegenden Ausführungsform die Rückseitenplatte (die Rückplatte 32), die Steifigkeit aufweist, für die gesamte Rückseite des Anzeigefeldes 10, des Gehäuses 30, welches das Anzeigefeld 10 enthält, verwendet. Das ermöglicht, dass ein Element an die Stelle einer Vielzahl von Elementen, aufweisend das rückwärtige Chassis 122, die hintere Abdeckung 125 und ähnliches, die zum Lagern der typischen Anzeige 100 angewandt werden, tritt.
  • Wie oben beschrieben, wird in der Anzeige 2 der vorliegenden Ausführungsform das Steifigkeit aufweisende Material für die Rückseitenplatte, welche die gesamte Rückseite des Anzeigefeldes 10 abdeckt, verwendet. Daher kann das Anzeigefeld, das, dem Stand der Technik nach, unter Anwendung der Vielzahl von Elementen, wie beispielsweise des rückwärtigen Chassis 122 und der hinteren Abdeckung 125, mit einem Element (der Rückplatte 32) gelagert sein. Mit anderen Worten, eine Reduzierung der Dicke der Anzeige 2 ist möglich.
  • Des Weiteren ist es möglich, wie in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform, die Anzahl der Komponenten der Stützelemente, welche die Anzeige 2 konfigurieren, zu reduzieren. Somit können die Kosten verringert und das Gewicht der Anzeige 2 kann reduziert werden.
  • [3. Dritte Ausführungsform]
  • 4 veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration einer Anzeige 3 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Anzeige 3 aufweist das Anzeigefeld 10, die optische Folie 16 und die Lichtführungsplatte 17, die in einem Gehäuse 40 enthalten ist, und die Anzeige 3 unterscheidet sich von der ersten und der zweiten Ausführungsform dadurch, dass das Gehäuse 40 aus einem Frontglas 41 (Vorderseitenelement, transparente Platte), einer Rückplatte 42 (Rückseitenelement) und einem Dekorationsrahmen 43 konfiguriert ist, wobei das Frontglas 41 auf einer Vorderseite des Anzeigefeldes 10 mit einer Abdichtungsschicht 44 dazwischen bereitgestellt ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Frontglas 41 (Vorderseitenelement), die Rückplatte 42 (Rückseitenelement) und der Dekorationsrahmen 43 mittels des Haftelements 23 aneinander haften.
  • Das Frontglas 41 ist ein plattenartiges Element, das auf der ganzen Vorderseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, mit der Abdichtungsschicht 44 dazwischen, bereitgestellt ist und zur Anwendung eines hoch transparenten Materials, beispielsweise Glas, Polycarbonat (PC) und Kunststoff, in dem ABS-Harz zu PC hinzugefügt ist, konfiguriert ist. Das Frontglas 41 weist beispielsweise eine Dicke von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 3,5 mm, jeweils inklusive, auf und schützt eine Anzeigeregion S2 des Anzeigefeldes 10, und lagert auch die Anzeige 3 in Zusammenwirkung mit der Rückplatte 42, die nachfolgend beschrieben wird.
  • Die Rückplatte 42 ist bereitgestellt, die gesamte Rückseitenseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, abzudecken und auch die gesamte Anzeige 3, wie in der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform, zu lagern. Die Rückplatte 42 ist ein Steifigkeit aufweisendes Element und kann beispielsweise aus Glas oder Metall, beispielsweise Al und Fe, die eine Dicke von ungefähr 1,0 mm bis ungefähr 3,0 mm, jeweils inklusive, aufweisen, gebildet sein. Darüber hinaus haften das Frontglas 41 und die Rückplatte 42 mittels des Haftelements 23, wie oben beschrieben, aneinander. Daher können Materialien, welche dieselben oder ähnliche Eigenschaften aufweisen, vorzugsweise als die Materialien des Frontglases 41 und der Rückplatte 42 verwendet werden. Insbesondere kann Glas angesichts der für das Frontglas 41 erwünschten Lichtdurchlässigkeit, der für ein Stützelement der Anzeige erwünschten Steifigkeit und einer Differenz des Ausdehnungskoeffizienten mit Bezug auf das Anzeigefeld 10 verwendet werden. Des Weiteren ist auf der gesamten Rückseite der Rückplatte 42 ein lichtabschirmender Film 42A bereitgestellt, um, wie in der oben beschriebenen, zweiten Ausführungsform, zu verhindern, dass Außenlicht in die Anzeige 3 eintritt.
  • Der Dekorationsrahmen 43 ist bereitgestellt, Seitenflächen zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite der Anzeige 3 abzudecken, und auch das Haftelement 23, das zum Verbinden des Frontglases 41 und der Rückplatte 42 miteinander eingesetzt wird, abzudichten. Als ein Material des Dekorationsrahmens 43 kann beispielsweise das Material des rückwärtigen Chassis 22 in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform, ein Metall, wie beispielsweise Al und Fe oder ähnliches, verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Dekorationsrahmen 43 ein flachplattenartiges Element sein kann, jedoch kann, wie in 4 veranschaulicht, der Dekorationsrahmen 43 einen Vorsprungsbereich 43A in eine Abdichtungsrichtung des Haftelements 23 aufweisen. Durch Bereitstellen dieses Vorsprungsbereichs 43A kann ein Anteil des Haftelements 23, das ein Aneinanderhaften des Frontglases 41 und der Rückplatte 42 bewirkt, reduziert werden. Darüber hinaus kann ein Positionieren von Elementen, welche die Anzeige 3 (siehe beispielsweise 5) konfigurieren, durch angemessenes Einstellen einer Position, in der sich der Vorsprungsbereich 43A ausbildet, ausgeführt werden.
  • Die Abdichtungsschicht 44 ist bereitgestellt, um einen Raum zwischen dem Anzeigefeld 10 und dem Vorderglas 41 abzudichten, und kann durch Anwendung von beispielsweise Harz oder ähnlichem, das eine photohärtende Eigenschaft, eine wärmehärtende Eigenschaft, eine feuchtigkeitshärtende Eigenschaft, eine aerobischhärtende Eigenschaft oder eine heißschmelzende Eigenschaft oder irgendeine Kombination von diesen Eigenschaften aufweist, konfiguriert sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abdichtungsschicht 44 weggelassen werden kann, jedoch wird durch Abdichten des Raumes zwischen dem Anzeigefeld 10 und dem Frontglas 41 mit der Abdichtungsschicht 44 die Festigkeit verbessert und auch die Bildqualität verbessert. Darüber hinaus wird auch die Ausgestaltbarkeit verbessert.
  • In der Anzeige 3 der vorliegenden Ausführungsform werden die Materialien, die Steifigkeit und dieselben oder ähnliche Eigenschaften aufweisen, für das Frontglas 41 und die Rückplatte 42, welche das Gehäuse 40 konfigurieren, verwendet, und die Vorderseite und die Rückseite des Anzeigefeldes 10 sind durch das Frontglas 41 und die Rückplatte 42 abgedeckt. Das vereinfacht ein Rückseitenelement, das auf der Rückseitenseite des Anzeigefeldes 10 bereitgestellt ist, wie beispielsweise ein Rückseitengehäuse und ein äußeres Element, und es ist daher möglich, die Dicke der Anzeige 3 zu reduzieren. Des Weiteren ist es möglich, die Rahmenregion S1 zu reduzieren, da das Frontglas 41 und die Rückplatte 42 mittels des Haftelements 23 aneinander haften. Mit anderen Worten, es ist möglich, die Dicke der Anzeige 3 zu reduzieren und gleichzeitig den Rahmen von dieser zu schmäler auszuführen.
  • [4. Vierte Ausführungsform]
  • 5 veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration einer Anzeige 4 gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In der Anzeige 4 sind das Anzeigefeld 10 und die optische Folie 16 in einem Gehäuse 50 enthalten, und dieses Gehäuse 50 ist aus einem Frontglas 51 (Vorderseitenelement), das auf einer Vorderseite des Anzeigefeldes 10, mit der Abdichtungsschicht 44 dazwischen, bereitgestellt ist, einer Lichtführungsplatte 52 (Rückseitenelement) und einem Dekorationsrahmen 53 konfiguriert. In der Anzeige 4 der vorliegenden Ausführungsform wird die Lichtführungsplatte 52 als ein Rückseitenelement verwendet, was sich von der oben beschriebenen, ersten bis zur dritten Ausführungsform unterscheidet. Es wird darauf hingewiesen, dass das Frontglas 51, die Lichtführungsplatte 52 und der Dekorationsrahmen 53 mittels des Haftelements 23 aneinander haften.
  • Wie in der oben beschriebenen, dritten Ausführungsform ist das Frontglas 51 auf der Vorderseite des Anzeigefeldes 10 bereitgestellt und ist aus einem hoch transparenten Material, beispielsweise Glas, Polycarbonat (PC) und Kunststoff, in dem ABS-Harz zu PC hinzugefügt wird, gebildet. Das Frontglas 51 kann beispielsweise eine Dicke von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 3,5 mm, jeweils inklusive, aufweisen und schützt die Anzeigeregion S2 des Anzeigefeldes 10. Das Frontglas 51 lagert auch die Anzeige 4 in Zusammenwirkung mit der Lichtführungsplatte 52, die nachfolgend beschrieben wird.
  • Die Lichtführungsplatte 52 deckt die gesamte Rückseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, ab und kann durch Verwendung eines Materials, das dieselbe oder eine ähnliche Eigenschaft wie diejenige des oben beschriebenen Frontglases 51 aufweist, konfiguriert sein, die beispielsweise ein Element sein kann, das Steifigkeit aufweist und geeignet ist, die gesamte Anzeige 3, wie die dritte Ausführungsform, zu lagern. Insbesondere kann beispielsweise Glas, Metall, wie beispielsweise Al und Fe oder ähnliches, das eine Dicke von ungefähr 1,0 mm bis ungefähr 3,0 mm, jeweils inklusive, aufweist, verwendet werden. Des Weiteren ist auf der gesamten Rückseite der Lichtführungsplatte 52 ein lichtabschirmender Film 52A bereitgestellt, um zu verhindern, dass Außenlicht in die Anzeige 4 eintritt. Dieser lichtabschirmende Film 52A kann durch Anwendung beispielsweise eines Harzfilms, beispielsweise eines schwarzen Films, in den ein schwarzes Farbmittel hineingemischt ist und der eine optische Dichte von 1 oder mehr aufweist, wie in der oben beschriebenen, zweiten und dritten Ausführungsform, konfiguriert sein. Von diesen kann zur Anwendung ein schwarzer Harzfilm vorzuziehen sein, da ein lichtabschirmender Film 52A zu niedrigen Kosten einfach ausgebildet werden kann.
  • Der Dekorationsrahmen 53 ist bereitgestellt, Seitenflächen zwischen einer Vorderseite und einer Rückseite der Anzeige 4 abzudecken und auch das Haftelement 23, welches das Frontglas 51, welches das Vorderseitenelement ist, und die Lichtführungsplatte 52, die das Rückseitenelement ist, wie in der oben beschriebenen, dritten Ausführungsform, miteinander verbindet, abzudichten. Als ein Material des Dekorationsrahmens 53 kann ein Material verwendet werden, das dem in der oben beschriebenen, dritten Ausführungsform ähnlich ist.
  • In der Anzeige 4 der vorliegenden Ausführungsform ist die Lichtführungsplatte 52 durch Verwendung eines Materials, das Lichtdurchlässigkeit und Steifigkeit aufweist, als eine Rückseitenplatte, welche die vier Rückseiten des Anzeigefeldes 10 abdeckt, konfiguriert. Somit ist es möglich, zusätzlich zum Erzielen von Auswirkungen der oben beschriebenen, dritten Ausführungsform, die Dicke der Anzeige 4 weiter zu reduzieren. Des Weiteren ist es möglich, die Anzahl der Komponenten zu reduzieren, welche die Anzeige 4 konfigurieren. Somit wird eine Auswirkung dahingehend erzielt, dass die Kosten weiter reduziert werden.
  • [5. Fünfte Ausführungsform]
  • 6 veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration einer Anzeige 5 gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In dieser Anzeige 5 ist das Vorderseitenelement nicht bereitgestellt, und das Anzeigefeld 10 und eine Rückplatte 62 sind mit einem mittleren Chassis 64 miteinander verbunden. Mit anderen Worten, ein Gehäuse 60, welches das Anzeigefeld 10, die optische Folie 16, die Lichtführungsplatte 17, eine reflektierende Folie 65 und ähnliches, was die Anzeige 5 konfiguriert, enthält, ist aus der Rückplatte 62 und dem mittleren Chassis 64 konfiguriert, und das Anzeigefeld 10 ist an der Vorderseite der Anzeige 5 freigelegt. Es wird darauf hingewiesen, dass die reflektierende Folie 65 Licht in die Vorderseitenrichtung reflektiert, das sich in der Lichtführungsplatte 17 ausbreitet und in die Rückseitenrichtung reflektiert wird, und weggelassen werden kann. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen, ersten bis zur vierten Ausführungsform dahingehend, dass das Vorderseitenelement nicht bereitgestellt ist.
  • Die Rückplatte 62 ist bereitgestellt, die Rückseite des Anzeigefeldes 10, wie oben beschrieben, abzudecken und auch die gesamte Anzeige 5 zu lagern. Die Rückplatte 62 ist ein Element, das, wie in der oben beschriebenen, zweiten Ausführungsform und ähnlichem, Steifigkeit aufweist. Des Weiteren kann für die Rückplatte 62 vorzugsweise ein hoher E-Modul oder ein niedriger linearer Ausdehnungskoeffizient zur Anwendung kommen. Insbesondere kann Glas, Keramik oder Metall, beispielsweise Al und Fe, das eine Dicke von ungefähr 1,0 mm bis ungefähr 3,0 mm, jeweils inklusive, aufweist, verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Rückplatte 62 wünschenswerterweise lichtabschirmende Eigenschaften aufweisen kann, und dass beispielsweise ein lichtabschirmender Film auf der gesamten Rückseite der Rückplatte 62, wie in der oben beschriebenen, zweiten Ausführungsform, bereitgestellt sein kann. Das verhindert ein Eintreten von Außenlicht in die Anzeige 5 hinein. Beispiele des lichtabschirmenden Films können einen Harzfilm, beispielsweise einen schwarzen Film, in den hinein ein schwarzes Farbmittel gemischt worden ist und der eine optische Dichte von 1 oder mehr aufweist, umfassen.
  • Das mittlere Chassis 64 ist bereitgestellt, wie oben beschrieben, das Anzeigefeld 10 und die Rückplatte 62 miteinander zu verbinden. Als ein Material des mittleren Chassis 64 kann beispielsweise das Material des rückwärtigen Chassis 22 in der oben beschriebenen, ersten Ausführungsform, ein Metall, beispielsweise Al und Fe und/oder ähnliches, verwendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Material, das eine niedrigere thermische Leitfähigkeit als beispielsweise Metall aufweist, ein Material, wie beispielsweise ein Kunstharz, für das Ausformen verwendet werden kann. Des Weiteren kann das mittlere Chassis 64 beispielsweise aus vier Elementen konfiguriert sein, die, wenn das Anzeigefeld 10 rechteckig ist, in ein oberes, ein unteres, ein rechtes und ein linkes Element unterteilbar sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das Gehäuse 60 aus der Rückplatte 62 und dem mittleren Chassis 64, wie oben beschrieben, konfiguriert. Insbesondere sind die Rückplatte 62 und das mittlere Chassis 64 durch Fixieren beispielsweise einer Befestigungsplatte 66, die aus einem Metall gebildet ist, an einer vorbestimmten Stelle der Rückplatte 62 durch Anwendung eines doppelseitigen Bandes und/oder von ähnlichem, und durch ein Aneinander-Fixieren der Befestigungsplatte 66 und des Chassis 64 durch Anwendung einer Schraube 67 miteinander verbunden. Des Weiteren sind das mittlere Chassis 64 und das Anzeigefeld 10 beispielsweise durch Anwendung eines photohärtbaren Harzes, eines doppelflächigen Bandes und/oder von ähnlichem miteinander verbunden. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Dekorationsrahmen 63 auf einer Oberfläche des mittleren Chassis 64 angesichts einer Verstärkung des Gehäuses 60 und der Ausgestaltbarkeit, wie in der oben beschriebenen, dritten Ausführungsform, bereitgestellt sein kann.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise ein rahmenartiger Verstärkungsrahmen 68 in einem Raum zwischen der reflektierenden Folie 65 und der Rückplatte 62 bereitgestellt sein kann, der durch die Befestigungsplatte 66, die zum Verbinden der Rückplatte 62 und des mittleren Chassis 64 miteinander bereitgestellt ist, entsteht. Dieser Verstärkungsrahmen 68 kann vorzugsweise Steifigkeit aufweisen, und ein Element, das einen hohen E-Modul oder einen niedrigen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, kann deshalb, wie bei der Rückplatte 62, vorzugsweise zur Anwendung kommen. Insbesondere können Glas, Keramik oder Metall, beispielsweise Al und Fe, verwendet werden. Des Weiteren können der Verstärkungsrahmen 68 und die Rückplatte 62 beispielsweise mittels eines doppelflächigen Bandes vorzugsweise aneinander befestigt sein. Beispielsweise kann dort, wo die Rückplatte 62 aus Glas in der Anzeige 5 ausgebildet ist, die Bereitstellung des Verstärkungsrahmens 68 ermöglichen, dass die Anzeige 5 eigenständig steht, selbst wenn das Glas zerbrochen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass, obwohl der Verstärkungsrahmen 68 eine rahmenartige Form in diesem Beispiel aufweist, die Form des Verstärkungsrahmens 68 nicht darauf beschränkt ist, sofern die Form eigenständige Standfestigkeit der zu verbessernden Anzeige 5 ermöglicht. Beispielsweise kann der Verstärkungsrahmen 68 eine plattenartige Form, eine zaunartige Form oder eine gitterartige Form aufweisen.
  • Wie oben beschrieben, ist in der Anzeige 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Vorderseitenelement nicht bereitgestellt, und das Anzeigefeld 10 und die Rückplatte 62, die aus einem Material gebildet ist, das Steifigkeit aufweist und als das Rückseitenelement dient, sind mittels des mittleren Chassis 64 miteinander verbunden. Daher ist es möglich, zusätzlich zu den Auswirkungen in der oben beschriebenen, zweiten Ausführungsform, die Dicke weiter zu reduzieren. Des Weiteren ist es möglich, die Anzahl der Komponenten, welche die Anzeige 5 konfigurieren, zu reduzieren. Somit können die Kosten weiter verringert werden, und das Gewicht der Anzeige 5 kann reduziert werden.
  • Die vorliegende Technologie ist durch Anwendung der ersten bis zur fünften Ausführungsform beschrieben worden, jedoch ist die vorliegende Technologie nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann verschiedenartig modifiziert werden. Die Flüssigkristallanzeige wird beispielsweise als ein Beispiel der Anzeige 1 in der oben beschriebenen Ausführungsform angewandt, jedoch kann eine Plasmaanzeige, eine organische Elektrolumineszenzanzeige oder ähnliches zur Anwendung kommen.
  • Des Weiteren wird jedes der Elemente und der Dicken in den oben beschriebenen Ausführungsformen als ein Beispiel beschrieben. Nicht alle Elemente sind notwendigerweise bereitgestellt oder andere Elemente sind weiter bereitgestellt. Beispielsweise kann, als ein System, das Wärme abstrahlt, die durch die Lichtquelle 18 erzeugt wird, eine Wärmesenke teilweise oder zur Gänze an der Rückseite der Anzeige, beispielsweise an einem unteren Endteil, wo die Lichtquelle 18 bereitgestellt ist, haften. Für die Wärmesenke kann wünschenswerterweise ein Material verwendet werden, das von höherer thermischer Leitfähigkeit ist, und beispielsweise kann ein Material verwendet werden, das durch Formen eines Blocks, der aus Al oder ähnlichem gebildeten ist, ausgebildet wird. Des Weiteren ist in der, in jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen beschriebenen Anzeige die Polarisierungsplatte auf einer Oberfläche des Anzeigefeldes bereitgestellt, ist jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt, und kann beispielsweise auf einer Oberfläche des Frontglases bereitgestellt sein.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Erzielen zumindest der folgenden Konfigurationen durch die vorliegende Technologie möglich ist.
    • (1) Eine Anzeige, aufweisend: ein Anzeigefeld; und ein Rückseitenelement, das Steifigkeit aufweist und auf einer Rückseite des Anzeigefeldes bereitgestellt ist, wobei das Rückseitenelement die Rückseite oder die Rückseite und einen anderen Teil des Anzeigefeldes abdeckt.
    • (2) Die Anzeige gemäß (1), des Weiteren aufweisend: ein Vorderseitenelement, das auf einer Vorderseite des Anzeigefeldes bereitgestellt ist, wobei das Vorderseitenelement einen Umfangskantenabschnitt oder den Umfangskantenabschnitt und einen anderen Teil des Anzeigefeldes abdeckt.
    • (3) Die Anzeige gemäß (2), wobei das Vorderseitenelement ein Rahmen ist, der den Umfangskantenabschnitt des Anzeigefeldes abdeckt.
    • (4) Die Anzeige gemäß (2) oder (3), wobei das Vorderseitenelement eine transparente Platte ist, welche die Vorderseite des Anzeigefeldes abdeckt.
    • (5) Die Anzeige gemäß einem von (2) bis (4), wobei das Vorderseitenelement und das Rückseitenelement aus demselben Material gebildet sind.
    • (6) Die Anzeige gemäß einem von (2) bis (5), wobei jedes des Vorderseitenelements und des Rückseitenelements aus Glas gebildet ist.
    • (7) Die Anzeige gemäß (1), wobei das Vorderseitenelement nicht vorgesehen ist, und das Anzeigefeld vorne freigelegt ist.
    • (8) Die Anzeige gemäß einem von (1) bis (7), des Weiteren aufweisend: eine Hintergrundbeleuchtungseinheit, die eine Lichtquelle, eine optische Folie und eine Lichtführungsplatte aufweist, wobei die Hintergrundbeleuchtungseinheit zwischen dem Anzeigefeld und dem Rückseitenelement bereitgestellt ist, wobei die Lichtführungsplatte als das Rückseitenelement dient.
    • (9) Die Anzeige gemäß einem von (1) bis (8), des Weiteren aufweisend ein oberes Chassis und ein mittleres Chassis zwischen dem Vorderseitenelement und dem Rückseitenelement.
    • (10) Die Anzeige gemäß einem von (1) bis (9), wobei das Vorderseitenelement und das Rückseitenelement mittels eines Haftbereichs aneinander haften.
    • (11) Die Anzeige gemäß einem von (1) bis (10), des Weiteren aufweisend einen Verstärkungsrahmen, der auf einer Anzeigefeldseite des Rückseitenelements bereitgestellt ist.

Claims (11)

  1. Anzeigevorrichtung (3), mit: einem Gehäuse (40), das ein Frontglas (41), einen Metallrahmen (43), eine Rückplatte (42), einen lichtabschirmenden Film (42A) und ein Haftelement (23) aufweist; und einem organischen Elektrolumineszenzanzeigefeld (10), das in dem Gehäuse (40) angeordnet ist, wobei das Frontglas (41) auf einer Vorderseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist, wobei die Rückplatte (42) auf einer Rückseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist, wobei der Metallrahmen (43) und der lichtabschirmende Film (42A) auf einer Seitenfläche des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt sind, wobei das Frontglas (41) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist, wobei die Rückplatte (42) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist, wobei der Metallrahmen (43) aus einem Material, das Aluminium aufweist, gebildet ist, wobei der lichtabschirmende Film (42A) konfiguriert ist, ein Eintreten von Außenlicht in das organische Elektrolumineszenzanzeigefeld (10) hinein zu verhindern, und wobei das Haftelement (23) konfiguriert ist, die Rückplatte (42) an dem Metallrahmen (43) haften zu lassen.
  2. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der lichtabschirmende Film (42A) auf der Rückplatte (42) bereitgestellt ist.
  3. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Rückplatte (42) an dem Frontglas (41) mittels des Haftelements (23) angebracht ist.
  4. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei der Metallrahmen (43) einen Vorsprungsbereich aufweist, der in dem Haftelement (23) eingebettet ist.
  5. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Frontglas (41) die Vorderseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes abdeckt, um so eine Anzeigeregion des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes zu schützen.
  6. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei eine Dicke des Frontglases (41) zwischen ungefähr 0,5 bis 3,5 mm ist.
  7. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei eine Dicke der Rückplatte (42) zwischen ungefähr 1,0 bis 3,0 mm ist.
  8. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, des Weiteren aufweisend eine Verstärkungsplatte (68), die an die Rückplatte angehaftet ist.
  9. Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Anzeigevorrichtung eine Fernsehvorrichtung ist.
  10. Anzeige, aufweisend: ein Anzeigefeld; und ein Rückseitenelement, das Steifigkeit aufweist und auf einer Rückseite des Anzeigefeldes bereitgestellt ist, wobei das Rückseitenelement die Rückseite oder die Rückseite und einen anderen Teil des Anzeigefeldes abdeckt.
  11. Anzeigevorrichtung (3), mit: einem Gehäuse (40), das ein Frontglas (41), einen Metallrahmen (43), und eine Rückplatte (42) aufweist; und einem organischen Elektrolumineszenzanzeigefeld (10), das in dem Gehäuse (40) angeordnet ist, wobei das Frontglas (41) auf einer Vorderseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist, wobei die Rückplatte (42) auf einer Rückseite des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt ist, wobei der Metallrahmen (43) auf einer Seitenfläche des organischen Elektrolumineszenzanzeigefeldes (10) bereitgestellt sind, wobei das Frontglas (41) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist, wobei die Rückplatte (42) aus einem Material, das Glas aufweist, gebildet ist, und wobei der Metallrahmen (43) aus einem Material, das Aluminium aufweist, gebildet ist.
DE202012013458.2U 2011-05-24 2012-05-24 Anzeige Expired - Lifetime DE202012013458U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011116243 2011-05-24
JP2011116243 2011-05-24
JP2012102345 2012-04-27
JP2012102345A JP2013008016A (ja) 2011-05-24 2012-04-27 表示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012013458U1 true DE202012013458U1 (de) 2017-02-02

Family

ID=47217332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013458.2U Expired - Lifetime DE202012013458U1 (de) 2011-05-24 2012-05-24 Anzeige

Country Status (5)

Country Link
US (6) US9277667B2 (de)
EP (4) EP2717090B1 (de)
JP (1) JP2013008016A (de)
DE (1) DE202012013458U1 (de)
WO (1) WO2012161260A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013008016A (ja) 2011-05-24 2013-01-10 Sony Corp 表示装置
JP6312072B2 (ja) * 2012-12-26 2018-04-18 株式会社ジャパンディスプレイ 液晶表示装置
JP2015232651A (ja) * 2014-06-10 2015-12-24 キヤノン株式会社 画像表示装置
US9781853B1 (en) * 2014-06-12 2017-10-03 Amazon Technologies, Inc. Display stack enclosure
US10042110B2 (en) * 2014-07-21 2018-08-07 Samsung Display Co., Ltd. Liquid crystal display and manufacturing method thereof
TWI521277B (zh) * 2014-08-28 2016-02-11 揚昇照明股份有限公司 顯示裝置
CN106575493B (zh) * 2014-08-28 2021-08-27 索尼公司 显示装置
CN106575059B (zh) * 2014-08-28 2021-03-19 索尼公司 显示装置和照明装置
CN106471561A (zh) * 2014-09-19 2017-03-01 松下知识产权经营株式会社 显示装置
KR20160068439A (ko) * 2014-12-05 2016-06-15 삼성전자주식회사 하이브리드 터치 기반 전자 장치 및 그 제어 방법
JP6405227B2 (ja) * 2014-12-19 2018-10-17 古野電気株式会社 表示装置及び表示装置製造方法
WO2016150338A1 (zh) * 2015-03-20 2016-09-29 欧浦登(顺昌)光学有限公司 一种全密封液晶一体屏及其制造工艺
KR102428657B1 (ko) * 2015-10-27 2022-08-03 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스
KR102396460B1 (ko) * 2015-10-29 2022-05-11 엘지디스플레이 주식회사 곡면부를 갖는 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 장치
KR20170119361A (ko) * 2016-04-18 2017-10-27 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
EP3467580A4 (de) * 2016-05-25 2019-05-15 Sony Corporation Lichtemittierende einheit, flüssigkristallmodul, anzeigevorrichtung und beleuchtungsvorrichtung
JP6848219B2 (ja) * 2016-06-10 2021-03-24 株式会社リコー 画像表示装置
JP2018004728A (ja) * 2016-06-28 2018-01-11 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置および接着方法
US10534227B2 (en) * 2016-09-19 2020-01-14 Lg Display Co., Ltd. Integrated display module and ultra-slim display device
KR102545158B1 (ko) * 2016-10-31 2023-06-20 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
KR102543807B1 (ko) * 2016-10-31 2023-06-16 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
KR102552047B1 (ko) * 2016-11-24 2023-07-07 엘지디스플레이 주식회사 디스플레이 장치
EP3678367B1 (de) 2017-08-28 2023-12-13 LG Electronics Inc. Anzeigevorrichtung
CN107479254A (zh) * 2017-09-22 2017-12-15 青岛海信电器股份有限公司 一种背板、背光模组和液晶显示装置
CN110827687B (zh) * 2018-12-05 2022-05-10 友达光电股份有限公司 显示装置
JP6991448B2 (ja) 2018-12-20 2022-02-03 トライベイル テクノロジーズ, エルエルシー 表示装置
CN111754865A (zh) * 2019-03-26 2020-10-09 三星显示有限公司 可折叠显示设备
JP2020201438A (ja) * 2019-06-12 2020-12-17 シャープ株式会社 表示装置
JP7324991B2 (ja) * 2021-07-19 2023-08-14 日亜化学工業株式会社 面状光源及び表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008304630A (ja) 2007-06-06 2008-12-18 Hitachi Ltd 液晶表示装置

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701055A (en) * 1994-03-13 1997-12-23 Pioneer Electronic Corporation Organic electoluminescent display panel and method for manufacturing the same
JPH11352479A (ja) 1998-06-12 1999-12-24 Dainippon Printing Co Ltd バックライト装置及び透過型表示装置
KR100666321B1 (ko) * 2000-06-30 2007-01-09 삼성전자주식회사 적층형 백라이트 어셈블리, 이를 적용한 액정표시장치 및이들의 조립 방법
JPWO2003023745A1 (ja) * 2001-09-07 2004-12-24 松下電器産業株式会社 表示装置及びその製造方法
US20030063231A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Yuan-Tung Dai LCD panel integrated with oled
JP4261888B2 (ja) * 2001-12-25 2009-04-30 キヤノン株式会社 表示装置
JP3891843B2 (ja) * 2002-01-08 2007-03-14 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JP4163567B2 (ja) * 2003-07-09 2008-10-08 株式会社 日立ディスプレイズ 発光型表示装置
US6967439B2 (en) * 2004-02-24 2005-11-22 Eastman Kodak Company OLED display having thermally conductive backplate
KR101189088B1 (ko) 2005-06-22 2012-11-09 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리 및 이를 갖는 액정표시장치
JP5035248B2 (ja) * 2006-09-12 2012-09-26 コニカミノルタホールディングス株式会社 有機エレクトロルミネッセンス素子並びにこれを備えた照明装置及び表示装置
JP2008103150A (ja) 2006-10-18 2008-05-01 Mitsubishi Electric Corp 面状光源装置
US7786559B2 (en) * 2006-11-08 2010-08-31 Corning Incorporated Bezel packaging of frit-sealed OLED devices
DE202006017277U1 (de) * 2006-11-13 2007-01-18 Element Displays Dr. Wiemer Gmbh Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JP2008304680A (ja) 2007-06-07 2008-12-18 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置と露光量補正方法とプログラム
JP5026163B2 (ja) * 2007-06-26 2012-09-12 セイコーインスツル株式会社 電子機器
FR2920551B1 (fr) * 2007-08-31 2010-04-23 Thales Sa Dispositif a ecran plat comportant un boitier de protection transparent
JP4575486B2 (ja) * 2007-10-24 2010-11-04 セイコーインスツル株式会社 表示装置
US20090154198A1 (en) 2007-12-14 2009-06-18 Joo Hoon Lee Reflection type display apparatus
US8704795B2 (en) 2008-01-30 2014-04-22 Kyocera Corporation Touch panel and touch panel display device
JP2010157957A (ja) 2009-01-05 2010-07-15 Panasonic Corp 表示装置及び表示装置を備える携帯端末装置
CN102272668B (zh) 2009-01-13 2015-04-22 夏普株式会社 显示装置和背光源装置
US8456586B2 (en) * 2009-06-11 2013-06-04 Apple Inc. Portable computer display structures
KR101710647B1 (ko) 2009-08-25 2017-02-27 삼성전자 주식회사 디스플레이장치 및 이를 갖는 휴대용 컴퓨터
KR101394936B1 (ko) * 2009-11-06 2014-05-14 엘지디스플레이 주식회사 광차단층을 갖는 평판 표시 장치
JP5532877B2 (ja) 2009-12-03 2014-06-25 マツダ株式会社 車両のバッテリ配設構造
US9232670B2 (en) 2010-02-02 2016-01-05 Apple Inc. Protection and assembly of outer glass surfaces of an electronic device housing
US8576202B2 (en) * 2010-03-25 2013-11-05 Elo Touch Solutions, Inc. Bezel-less acoustic touch apparatus
JP5758609B2 (ja) 2010-11-05 2015-08-05 公立大学法人大阪府立大学 コアシェル粒子の製造方法
JP2013008016A (ja) * 2011-05-24 2013-01-10 Sony Corp 表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008304630A (ja) 2007-06-06 2008-12-18 Hitachi Ltd 液晶表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US9332660B2 (en) 2016-05-03
EP2717090A4 (de) 2015-06-03
WO2012161260A1 (ja) 2012-11-29
US9277667B2 (en) 2016-03-01
EP3112929A1 (de) 2017-01-04
EP2717090B1 (de) 2018-04-11
US10288918B2 (en) 2019-05-14
EP3444658A1 (de) 2019-02-20
US10976582B2 (en) 2021-04-13
EP3859439A1 (de) 2021-08-04
US20150382487A1 (en) 2015-12-31
EP2717090A1 (de) 2014-04-09
US20160192512A1 (en) 2016-06-30
US10268059B2 (en) 2019-04-23
US10613364B2 (en) 2020-04-07
JP2013008016A (ja) 2013-01-10
US20140092631A1 (en) 2014-04-03
EP3444658B1 (de) 2021-03-03
EP3112929B1 (de) 2018-12-05
US20200192143A1 (en) 2020-06-18
US20170023821A1 (en) 2017-01-26
US20190204662A1 (en) 2019-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013458U1 (de) Anzeige
DE102019119773B4 (de) Anzeigevorrichtung
US9274361B2 (en) Display
DE102011088057B4 (de) Anzeigevorrichtung
US10795200B2 (en) Display device
US10042195B2 (en) Display
KR101285635B1 (ko) 도광판 및 이를 포함하는 액정표시장치
DE112012005199T5 (de) Anzeige mit Zwei-Kanten-lichtemittierender Diodenhintergrundbeleuchtung
DE102012113041A1 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
KR20120111394A (ko) 액정표시패널
KR20180128550A (ko) 타일링 표시장치
DE102015223252A1 (de) Hintergrundbeleuchtung und Anzeigevorrichtung
KR20100075128A (ko) 액정표시장치모듈

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right