DE202012011586U1 - Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion - Google Patents

Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202012011586U1
DE202012011586U1 DE201220011586 DE202012011586U DE202012011586U1 DE 202012011586 U1 DE202012011586 U1 DE 202012011586U1 DE 201220011586 DE201220011586 DE 201220011586 DE 202012011586 U DE202012011586 U DE 202012011586U DE 202012011586 U1 DE202012011586 U1 DE 202012011586U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
glass door
adjustment
oil
automatic return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220011586
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leado Door Controls Ltd
Original Assignee
Leado Door Controls Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leado Door Controls Ltd filed Critical Leado Door Controls Ltd
Publication of DE202012011586U1 publication Critical patent/DE202012011586U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/12Special devices controlling the circulation of the liquid, e.g. valve arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion für eine Glastür (12) umfassend: einen Klemmsitz (20) mit einem Sitzkörper (50) zum Klemmen einer Oberkante der Glastür (12) und einer Welle (60); worin der Sitzkörper (50) einen Ölraum (56) zur Lagerung von Hydrauliköl und eine Wellenöffnung (59) in flüssiger Verbindung mit und senkrecht zu dem Ölraum (56) aufweist, und die Welle (60) in die Wellenöffnung (59) des Sitzkörpers (50) drehbar eingefügt ist und einen Wellenkörper (64) mit einem aus der Wellenöffnung (59) vorragenden Ende aufweist und ein Exzenternocken (66) an dem Wellenkörper (64) bereitgestellt ist; einen Dämpfer (30), der in den Ölraum (56) eingebaut ist und den Exzenternocken (66) der Welle (60) kontaktiert, um durch den Exzenternocken (66) gedrückt zu werden, um die in dem Ölraum (56) enthaltene Hydrauliköl zu drücken, um einen Dämpfungswiderstand in Reaktion auf eine schwungvolle Bewegung der Glastür (12) bereitzustellen; und ein Fluchtfehler-Einsteller (40) umfassend eine Befestigungsplatte (41) mit einem Zentrum, das mit einem konkaven Raum (414) bereitgestellt ist, und worin eine Peripherie mit mehreren Einstellöffnungen (416a, 416b) bereitgestellt ist, die in Verbindung mit dem konkaven Raum (414) stehen, mehrere Einstellelemente (42, 43), die jeweils in einer der Einstellöffnungen (416a, 416b) beweglich befestigt sind, und eine Einstellplatte (45), die in der Abmessung kleiner ist als der konkave Raum (414), in dem konkaven Raum (414) der Befestigungsplatte (41) angeordnet ist, mit dem Ende des Wellenkörpers (64) der Welle (60) verbunden ist und durch mindestens eines der Einstellelemente (42, 43) gehalten ist, so dass eine Lage des Klemmsitzes (20) durch Bewegungen der Einstellelemente (42, 43) eingestellt werden kann.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen einen Klemmbeschlag und insbesondere einen Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion, der den Versatz einer Glastür einfach ausgleichen kann.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Wenn eine herkömmliche Glastür eingebaut wird, werden das Türpaneel und der Türrahmen jeweils mit Bohrungen versehen, um eine Anzahl an Scharnieröffnungen zu bilden, und anschließend wird ein Scharnier an den Scharnieröffnungen befestigt, um der Glastür zu ermöglichen drehbar geöffnet oder geschlossen zu werden. Da während dem Bohrvorgang eine Toleranz auftreten kann, kann das Türpaneel nicht mit dem Türrahmen ausgerichtet werden, während die Glastür geschlossen wird, falls unter einer derartigen Bedingung das Scharnier zu einer Befestigung an den Scharnieröffnungen gezwungen wird. Um das Toleranzproblem beim Bohren zu lösen würden Monteure im Allgemeinen die Scharnieröffnungen abschleifen, um vor der Montage des Scharniers einen größeren Durchmesser zu erzielen. Das Abschleifen der Scharnieröffnungen kann jedoch einen Bruch der Glastür verursachen oder den Abstand zweier angrenzender Scharnieröffnungen verringern, so dass Brüche in dem dazwischen befindlichen Glas verursacht werden.
  • Im Hinblick auf das vorstehend genannte ist die Montage einer Glastür unter Verwendung herkömmlicher Scharniere beschwerlich und die Glastür kann nicht richtig geschlossen werden da die Toleranz bei der Montage auftrat; und somit sind herkömmliche Scharniere für Glastüren ungeeignet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorstehend genannten Umstände fertig gestellt. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin einen Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion für eine Glastür bereitzustellen, der an einer Glastür einfach eingebaut werden und den Versatz der Glastür umgehend ausgleichen kann.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen wird der Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion für eine Glastür durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt, umfassend einen Klemmsitz, einen Dämpfer und einen Fluchtfehler-Einsteller. Der Klemmsitz weist einen Sitzkörper und eine Welle auf. Der Sitzkörper ist zum Klemmen angepasst und an der Oberkante der Glastür befestigt und weist einen Ölraum zur Lagerung von Hydrauliköl und eine Wellenöffnung in flüssiger Verbindung mit und senkrecht zu dem Ölraum auf. Die Welle ist in die Wellenöffnung des Sitzkörpers drehbar eingefügt und weist einen Wellenkörper mit einem aus der Wellenöffnung vorragenden Ende, und einen Exzenternocken auf, der an dem Wellenkörper bereitgestellt ist. Der Dämpfer ist in den Ölraum eingebaut und kontaktiert den Exzenternocken, um durch den Exzenternocken gedrückt zu werden, um in den Ölraum enthaltenes Hydrauliköl zu drücken, um einen Dämpfungswiderstand in Reaktion auf eine schwungvolle Bewegung der Glastür bereitzustellen. Der Fluchtfehler-Einsteller umfasst eine Befestigungsplatte, mehrere Einstellelemente und eine Einstellplatte. Ein Zentrum der Befestigungsplatte weist einen konkaven Raum auf und eine Peripherie der Befestigungsplatte ist mit mehreren Einstellöffnungen bereitgestellt, die mit dem konkaven Raum in Verbindung stehen. Jedes der Einstellelemente ist in einer der Einstellöffnungen angeordnet. Die Einstellplatte, die in der Abmessung kleiner als der konkave Raum ist, ist in dem konkaven Raum der Befestigungsplatte angeordnet, die mit dem Ende des Wellenkörpers der Welle verbunden und durch mindestens eines der Einstellelemente gehalten ist, so dass die Einstellplatte durch mindestens eines der Einstellelemente betätigt werden kann, um in dem konkaven Raum bewegt zu werden. Der vordere/rückwärtige Versatz, der linksgerichtet/rechtsgerichtete Versatz und der Drehversatz der Glastür können auf die Art durch Einstellen der Lage des Klemmsitzes ausgeglichen werden.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Befestigungsplatte eine rechteckige Form auf und jede laterale Seite der Befestigungsplatte ist mit mindestens einer der Einstellöffnungen bereitgestellt. Es ist bevorzugt, dass jedes der Einstellelemente in eine der Einstellöffnungen durch Schrauben eingefügt werden kann.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform weist die Einstellplatte eine Einfügöffnung auf, in die das Ende des Wellenkörpers der Welle eingefügt ist, so dass die Einstellplatte und der Wellenkörper der Welle miteinander verbunden werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehend ausgeführten ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen besser verstanden werden, die lediglich Illustrationszwecken dienen und die vorliegende Erfindung daher nicht begrenzen, und worin:
  • Die 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Klemmbeschlag gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt, der mit einer Glastür verbunden ist;
  • Die 2 ist eine teilweise Explosionsansicht des Klemmbeschlags gemäß der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • Die 3 ist eine Explosionsansicht des Klemmsitzes des Klemmbeschlags gemäß der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • Die 4 ist eine Querschnittsansicht des Klemmsitzes des Klemmbeschlags gemäß der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • Die 5A bis 5D sind Querschnittsansichten des Klemmsitzes, die die Vorgänge zeigen, die beim Drücken des Hydrauliköls durch den Dämpfer stattfinden; und
  • Die 6A bis 6D sind Untenansichten des Fluchtfehler-Einstellers des Klemmbeschlags der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform, die die Wege zeigen, wie der Versatz der Glastür ausgeglichen wird.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie in den 13 gezeigt, umfasst der Klemmbeschlag 10 mit automatischer Rückkehrfunktion für eine Glastür 12, der gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform bereitgestellt ist, einen Klemmsitz 20, einen Dämpfer 30, und einen Fluchtfehler-Einsteller 40.
  • Der Klemmsitz 20 umfasst einen Sitzkörper 50 und eine Welle 60, wie in den 2 und 3 gezeigt.
  • Eine Unterkante des Sitzkörpers 50 weist eine Klemmnut 51 zur Einfügung einer Oberkante der Glastür 12 auf. Zwei entgegen gesetzte Klemmteile 52 sind in der Klemmnut 51 angeordnet, um die Beschädigung der Glastür 12 zu verhindern, die durch die unmittelbare Berührung des Sitzkörpers 50 mit der Glastür 12 verursacht wird. Zwei Zierplatten 55 können jeweils an den zwei Seitenwänden des Sitzkörpers 50 befestigt werden, um das Erscheinen des Sitzkörpers 50 gemäß den Bedürfnissen des Nutzers zu verzieren. Die zwei Seitenwände des Sitzkörpers 50 sind mit mehreren Durchgangsöffnungen 53 bereitgestellt, die mit der Klemmnut 51 in Verbindung stehen. Mehrere Befestigungsmittel 54 können in die Durchgangsöffnungen 53 durch Schrauben eingefügt werden und drücken gegen die Klemmteile 52, so dass die Klemmteile 52 durch diese Befestigungsmittel 54 gedrückt werden können, um die Oberkante der Glastür 12 dazwischen festzuklemmen, um so den so den Sitzkörper 50 an der Glastür 12 zu befestigen. Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist der Sitzkörper 50 in seinem Inneren mit einem Ölraum 56 zur Lagerung of Hydrauliköl bereitgestellt. Zwei Endkappen 57 sind an den zwei Enden des Sitzkörpers 50 angeordnet, um den Ölraum 56 abzudichten. Wie in der 5A gezeigt, kann der Ölraum 56 ferner in eine Kammer 562 und einen Ölkanal 564 unterteilt sein. Die Deckfläche des Sitzkörpers 50 ist darüber hinaus mit einer Wellenöffnung 59 senkrecht zu und in flüssiger Verbindung dem Ölraum 56 bereitgestellt, und die Bodenfläche des Sitzkörpers 50 ist mit zwei Ventilöffnungen 566 bereitgestellt, die voneinander beabstandet sind und in flüssiger Verbindung mit dem Ölraum 56 stehen. Zwei Regelventile 58a und 58b sind jeweils in den Ventilöffnungen 566 befestigt ist, wie in der 5A gezeigt.
  • Die Welle 60 ist durch zwei Auflagerungen 62 in die Wellenöffnung 59 des Sitzkörpers 50 drehbar eingefügt und weist einen Wellenkörper 64 mit einem Einfügungsende 642, das aus der Wellenöffnung 59 vorragt, und einen an dem Wellenkörper 64 bereitgestellten Exzenternocken auf.
  • Der Dämpfer 30 ist in die Kammer 562 des Ölraums 56 des Klemmsitzes 20 eingebaut und umfasst einen Kolben 32, ein Kontaktelement 34 und zwei Federn 36 und 38. Der Kolben 32 weist eine verlängerte Durchgangsöffnung 322, durch die der Wellenkörper 64 der Welle 60 verläuft, und zwei Ölkanäle 324 an zwei Enden davon zur Leitung von Hydrauliköl auf, wie in der 3. gezeigt. Das Kontaktelement 34 ist an dem Kolben 32 durch einen Gelenkstift 342 befestigt und steht mit dem Exzenternocken 66 der Welle 60 in Berührung, so dass das Kontaktelement 34 durch den Exzenternocken 66 zur Bewegung des Kolbens 32 gedrückt wird, um das Hydrauliköl zu drücken und einen Dämpfungswiderstand in Reaktion auf die schwungvolle Bewegung der Glastür bereitzustellen. Die Feder 36 weist zwei Enden auf, die jeweils an der Endfläche des Kolbens 32 und der Endkappe 57 des Klemmsitzes 20 gehalten sind, um eine Rücksprungkraft bereitzustellen. Die Feder 38 ist in die Innenseite der Feder 36 eingefügt und weist zwei Enden auf, die jeweils an der Endfläche des Kolbens 32 und der Endkappe 57 des Klemmsitzes 20 gehalten werden, um eine Rücksprungkraft und eine elastische Kompensationswirkung bereitzustellen. Eine der Federn 36 und 38 kann gemäß dem tatsächlichen Bedarf weggelassen werden.
  • Der Fluchtfehler-Einsteller 40 umfasst eine Befestigungsplatte 41, zwei erste Einstellelemente 42, zwei zweite Einstellelemente 43, zwei dritte Einstellelemente 44 und eine Einstellplatte 45, wie in den 2 und 6A gezeigt. Die Befestigungsplatte 41 weist eine rechteckige Form auf und jede Ecke der Befestigungsplatte 41 ist mit einer Befestigungsöffnung 412 bereitgestellt. Vier Bolzen 46 verlaufen jeweils durch die Befestigungsöffnungen 412, um die Befestigungsplatte 41 an einem Türrahmen fest einzubauen. Die Befestigungsplatte 41 ist mit einem rechteckigen konkaver Raum 414 an ihrem Zentrum bereitgestellt, worin vier mit Gewinden versehene Einstellöffnungen 416a jeweils an den zwei entgegen gesetzten langen Seiten davon angeordnet sind, worin zwei mit Gewinden versehene Einstellöffnungen 416b jeweils an den zwei entgegen gesetzten kurzen Seiten davon angeordnet sind und worin zwei Aussparungen 418 jeweils mit den mit Gewinden versehenen Einstellöffnungen 416b zur Einfügung eines Werkzeugs in Verbindung stehen. Alle der mit Gewinden versehenen Einstellöffnungen 416a und 416b stehen mit dem konkaven Raum 414 in Verbindung. Die ersten und zweiten Einstellelemente 42 und 43 können jeweils in die mit Gewinden versehenen Einstellöffnungen 416a der Befestigungsplatte 41 durch Schrauben eingefügt werden, und die dritten Einstellelemente 44 können jeweils in die mit Gewinden versehenen Einstellöffnungen 416b der Befestigungsplatte 41 durch Schrauben eingefügt werden. Die Einstellplatte 45 ist in dem konkaven Raum 414 der Befestigungsplatte 41 angeordnet und mit einer Einfügöffnung 452 bereitgestellt, um das Einfügungsende 642 des Wellenkörpers 64 der Welle 60 zu befestigen. Die Einstellplatte 45 weist darüber hinaus geringere Abmessungen als der konkave Raum 414 auf, so dass die Einstellplatte 45 gehalten durch mindestens eines der Einstellelemente 42, 43 und 44 zur Bewegung oder zur Drehung in dem rechteckigen konkaven Raum 414 gedrückt werden kann, wodurch der Klemmsitz 20 durch die Verbindung zwischen der Einstellplatte 45 und Welle 60 während dem Bewegungs- oder Drehvorgang der Einstellplatte 45 betätigt wird.
  • Der Aufbau des Klemmbeschlags 10 wurde vorstehend ausführlich beschrieben und die Merkmale und der Betrieb des Klemmbeschlags 10 werden ferner nachstehend aufgeführt werden.
  • Wenn die Glastür 12 aufgestoßen wird, wird sich der Klemmsitz 20 mit der schwungvollen Bewegung der Glastür 12 um Welle 60 drehen, die als ein Drehzentrum dient. Der Kolben 32 wird zu diesem Zeitpunkt durch den Exzenternocken 66 der Welle 60 zur Bewegung in dem Ölraum 56 gedrückt, was dazu führt, dass das durch den Kolben 32 gedrückte Hydrauliköl von einer rechten Seite des Kolbens 32 durch die Ölkanäle 324 zu einer linken Seite des Kolbens 32, wie in den 5A und 5B gezeigt, fließt.
  • Wenn die Glastür 12 geschlossen wird, wird in einem anfänglichen Zustand der Kolben 32 durch die Feder 36 zur Bewegung in eine rückwärtige Richtung gedrückt, um das Hydrauliköl zum Fließen durch den Ölkanal 564 und das Regelventil 58a in die Kammer 562 und anschließend zum Fluss zur rechten Seite des Kolbens 32 durch einen der Ölkanäle 324, wie in der 5C gezeigt, zu zwingen. Wenn die Glastür 12 fortlaufend zu einem Ausmaß geschlossen wird, das der Einlass des Ölkanals 564 durch den Kolben 32 blockiert wird, wird das Hydrauliköl zum Fluss durch das Regelventil 58b und den Ölkanal 564 in die Kammer 562 und anschließend zum Fluss zur rechten Seite des Kolbens 32 durch einen der Ölkanäle 324, wie in der 5D gezeigt, gezwungen bis die Glastür 12 vollständig geschlossen ist. Die schwungvolle Geschwindigkeit der Glastür 12 bei verschiedenen Phasen des Schließens der Türe kann durch Einstellung der Flussrate des Hydrauliköls durch das Regelventil 58a und/oder das Regelventil 58b eingestellt werden.
  • Falls andererseits ein linksgerichteter/rechtsgerichteter Versatz der Glastür 12 auftritt, wenn sich die Glastür 12 im geschlossen Zustand befindet, wie in der 6B gezeigt wird, kann ein Werkzeug, das zum Einfügen in die Aussparung 418 verwendet wird, eines der dritten Einstellelemente 44 drehen, damit das Ende der dritten Einstellelemente 44 die Einstellplatte 45 drückt. Da die Einstellplatte 45 mit dem Klemmsitz 20 durch Einfügung des Einfügungsende 642 in die Einfügöffnung 452 zusammengebaut wird, werden der Klemmsitz 20 und die Glastür 12 auf diese Art und weise mit der Einstellplatte 45 zusammen bewegt bis der linksgerichtete/rechtsgerichtete Versatz der Glastür 12 ausgeglichen ist. Falls ein vorwärtsgerichteter/rückwärtiger Versatz der Glastür 12 auftritt, wenn sich die Glastür 12 in dem geschlossen Zustand befindet, wie in der 6C gezeigt, kann der vorwärtsgerichtete/rückwärtige Versatz ferner durch den Klemmsitz 20 durch zwei erste Einstellelemente 42 oder zwei zweite Einstellelemente 43 ausgeglichen werden, um die Enden der ersten Einstellelemente 42 oder der zweiten Einstellelemente 43 zum Drücken der Einstellplatte 45 zu zwingen. Falls ein Drehversatz der Glastür 12 auftritt, wenn sich die Glastür 12 im geschlossen Zustand befindet, wie in der 6D gezeigt, kann der Drehversatz darüber hinaus durch Drehen eines der ersten Einstellelemente 42 und eines der zweiten Einstellelemente 43 ausgeglichen werden, um die Einstellplatte 45 zur Drehung zu zwingen.
  • Der Klemmbeschlag 10 kann wie vorstehend gezeigt durch vier Bolzen 46 an dem Türrahmen fest eingebaut werden, wodurch die Montagearbeit vereinfacht wird. Der Klemmbeschlag 10 kann darüber hinaus einen Hydrauliköl Dämpfungswiderstand bereitstellen, der zwischen dem Dämpfer 30 und dem Hydrauliköl entsteht, um die Kraft zum bzw. beim Öffnen oder Schließen der Glastür 12 abzupuffern. Nachdem der Klemmbeschlag 10 eingebaut wurde, kann die Lage der Glastür 12 einfach eingestellt werden, um den Fluchtfehler der Glastür 12 nachzubessern, um so sicherzustellen, dass die Glastür 12 formschlüssig geschlossen werden kann.

Claims (10)

  1. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion für eine Glastür (12) umfassend: einen Klemmsitz (20) mit einem Sitzkörper (50) zum Klemmen einer Oberkante der Glastür (12) und einer Welle (60); worin der Sitzkörper (50) einen Ölraum (56) zur Lagerung von Hydrauliköl und eine Wellenöffnung (59) in flüssiger Verbindung mit und senkrecht zu dem Ölraum (56) aufweist, und die Welle (60) in die Wellenöffnung (59) des Sitzkörpers (50) drehbar eingefügt ist und einen Wellenkörper (64) mit einem aus der Wellenöffnung (59) vorragenden Ende aufweist und ein Exzenternocken (66) an dem Wellenkörper (64) bereitgestellt ist; einen Dämpfer (30), der in den Ölraum (56) eingebaut ist und den Exzenternocken (66) der Welle (60) kontaktiert, um durch den Exzenternocken (66) gedrückt zu werden, um die in dem Ölraum (56) enthaltene Hydrauliköl zu drücken, um einen Dämpfungswiderstand in Reaktion auf eine schwungvolle Bewegung der Glastür (12) bereitzustellen; und ein Fluchtfehler-Einsteller (40) umfassend eine Befestigungsplatte (41) mit einem Zentrum, das mit einem konkaven Raum (414) bereitgestellt ist, und worin eine Peripherie mit mehreren Einstellöffnungen (416a, 416b) bereitgestellt ist, die in Verbindung mit dem konkaven Raum (414) stehen, mehrere Einstellelemente (42, 43), die jeweils in einer der Einstellöffnungen (416a, 416b) beweglich befestigt sind, und eine Einstellplatte (45), die in der Abmessung kleiner ist als der konkave Raum (414), in dem konkaven Raum (414) der Befestigungsplatte (41) angeordnet ist, mit dem Ende des Wellenkörpers (64) der Welle (60) verbunden ist und durch mindestens eines der Einstellelemente (42, 43) gehalten ist, so dass eine Lage des Klemmsitzes (20) durch Bewegungen der Einstellelemente (42, 43) eingestellt werden kann.
  2. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin die Befestigungsplatte (41) eine rechteckige Form aufweist und jede laterale Seite der Befestigungsplatte (41) mit mindestens einer der Einstellöffnungen (416a, 416b) bereitgestellt ist.
  3. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin jedes der Einstellelemente (42, 43) in einer der Einstellöffnungen (416a, 416b) durch Schrauben eingefügt werden kann.
  4. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin sowohl der konkave Raum (414) der Befestigungsplatte (41) als auch die Einstellplatte (45) eine rechteckige Form aufweisen.
  5. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin die Einstellplatte (45) eine Einfügöffnung (452) aufweist, in die das Ende des Wellenkörpers (64) der Welle (60) eingefügt ist.
  6. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin der Klemmsitz (20) ferner zwei Klemmteile (52) und mehrere Befestigungsmittel (54) umfasst; worin eine Unterkante des Sitzkörpers (50) eine Klemmnut (51) zur Einfügung einer Oberkante der Glastür (12) aufweist; worin zwei entgegen gesetzte Seitenwände des Sitzkörpers (50) jeweils mit mehreren Durchgangsöffnungen (53) bereitgestellt sind, die mit der Klemmnut (51) in Verbindung stehen; worin die Klemmteile (52) in der Klemmnut (51) zum Anstoßen an zwei entgegen gesetzte Oberflächen der Glastür (12) angeordnet sind; worin die Befestigungsmittel (54) jeweils in die Durchgangsöffnungen (53) eingefügt sind und gegen die Klemmteile (52) drängen.
  7. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 6, worin die Befestigungsmittel (54) in die Durchgangsöffnungen (53) durch Schrauben eingefügt werden können.
  8. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin der Klemmsitz (20) ferner zwei Regelventile (58a, 58b) umfasst; worin der Sitzkörper (50) zwei Ventilöffnungen (566) aufweist, die jeweils mit dem Ölraum (56) in flüssiger Verbindung stehen; worin die Regelventile (58a, 58b) jeweils in die Ventilöffnungen (566) eingebaut sind.
  9. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 8, worin der Ölraum (56) des Klemmsitzes (20) eine Kammer (562), in die der Dämpfer (30) eingebaut ist, und einen Ölkanal (564) in flüssiger Verbindung mit der Kammer (562) umfasst.
  10. Klemmbeschlag (10) mit automatischer Rückkehrfunktion nach Anspruch 1, worin der Dämpfer (30) einen Kolben (32) mit einer verlängerten Durchgangsöffnung (322), durch die der Wellenkörper (64) der Welle (60) verläuft, ein Kontaktelement (34), das an dem Kolben (32) befestigt ist und den Exzenternocken (66) der Welle (60) kontaktiert, und eine Feder (36) umfasst, deren eines Ende an dem Kolben (32) gehalten ist.
DE201220011586 2012-09-11 2012-12-03 Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion Expired - Lifetime DE202012011586U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101217531 2012-09-11
TW101217531U TWM445063U (zh) 2012-09-11 2012-09-11 用於玻璃門之自動歸位門夾機構

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011586U1 true DE202012011586U1 (de) 2013-04-08

Family

ID=48090761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011586 Expired - Lifetime DE202012011586U1 (de) 2012-09-11 2012-12-03 Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202012011586U1 (de)
GB (1) GB2505731B (de)
TW (1) TWM445063U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2808475A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-03 Gang Gwo Industrial Co., Ltd Hydraulisches Scharnier für eine Glastür
DE102013108777A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Door & Window Hardware Co. Hydraulische scharnierdämpferanordnung für eine tür
CN104653009A (zh) * 2014-01-23 2015-05-27 宁波市五角阻尼科技有限公司 一种用于和地弹簧相连接的可调装置
CN104727682A (zh) * 2014-01-23 2015-06-24 宁波市五角阻尼科技有限公司 一种地弹簧的底座可调装置
EP3715568A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 Sun-Q Door Controls Limited Nockentürschliesser
DE102019111677B4 (de) * 2018-05-09 2020-11-19 Metalglas Bonomi S.R.L. Scharnier für türen und befestigungskörper für türscharniere
EP3770366A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-27 Arctek Industrial Co., Ltd. Anpassbarer sockel eines türschliessers
IT202100008780A1 (it) * 2021-04-08 2022-10-08 Speedybycasma Srl Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, anta o similare

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201439421A (zh) * 2013-04-08 2014-10-16 Gang Gwo Ind Co Ltd 油壓鉸鍊
TW201439420A (zh) * 2013-04-12 2014-10-16 Gang Gwo Ind Co Ltd 油壓鉸鏈
TWI647376B (zh) * 2018-07-06 2019-01-11 松之門控設備股份有限公司 玻璃門用夾持組件
TWI662178B (zh) * 2018-07-10 2019-06-11 松之門控設備股份有限公司 玻璃門用自動歸位裝置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022802A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Dorma Gmbh + Co. Kg Schwenkwinkeltoleranzausgleichsbeschlag für eine Pendeltür
TWM435503U (en) * 2012-01-19 2012-08-11 Leado Door Controls Ltd Automatic returning mechanism for glass door

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2808475A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-03 Gang Gwo Industrial Co., Ltd Hydraulisches Scharnier für eine Glastür
EP2808475B1 (de) 2013-05-28 2016-08-24 Gang Gwo Industrial Co., Ltd Hydraulisches Scharnier für eine Glastür
DE102013108777A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Door & Window Hardware Co. Hydraulische scharnierdämpferanordnung für eine tür
DE102013108777B4 (de) * 2013-08-13 2015-04-16 Door & Window Hardware Co. Hydraulische scharnierdämpferanordnung für eine tür
CN104653009A (zh) * 2014-01-23 2015-05-27 宁波市五角阻尼科技有限公司 一种用于和地弹簧相连接的可调装置
CN104727682A (zh) * 2014-01-23 2015-06-24 宁波市五角阻尼科技有限公司 一种地弹簧的底座可调装置
DE102019111677B4 (de) * 2018-05-09 2020-11-19 Metalglas Bonomi S.R.L. Scharnier für türen und befestigungskörper für türscharniere
EP3715568A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 Sun-Q Door Controls Limited Nockentürschliesser
EP3770366A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-27 Arctek Industrial Co., Ltd. Anpassbarer sockel eines türschliessers
US11208835B2 (en) 2019-07-24 2021-12-28 Arctek Industrial Co., Ltd. Adjusting base for door closer
IT202100008780A1 (it) * 2021-04-08 2022-10-08 Speedybycasma Srl Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, anta o similare

Also Published As

Publication number Publication date
TWM445063U (zh) 2013-01-11
GB2505731B (en) 2015-05-13
GB2505731A (en) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012011586U1 (de) Klemmbeschlag mit automatischer Rückkehrfunktion
EP2796650B1 (de) Möbelscharnier
EP2815050B1 (de) Möbelscharnier
EP0354223A1 (de) Möbelscharnier
DE102015106917B4 (de) Möbelscharnier mit einem Dämpfer und einer Feder
DE102009034742A1 (de) Türschließer
DE69914036T2 (de) Verstellbares Scharnier für Türrahmen
DE202010017024U1 (de) Scharnier für eine Tür mit flächigem Blatt, insbesondere für ein Kühlmöbel
DE19529168A1 (de) Hydraulischer Türschließer und Verfahren zum Herstellen desselben
AT517464B1 (de) Möbelscharnier
DE1459163B1 (de) Obentürschliesser
DE2104039C2 (de) Schieberventil als Steuerventil zur Druckmittelversorgung eines hydraulischen Servomotors
DE102008035346A1 (de) Flachform-Ventilstößeleinheit
DE102007015199A1 (de) Beschlag zur Verriegelung von Fenstern oder Türen
WO2005108728A1 (de) Dämpfeinrichtung für schwenkbare möbelteile
DE202005012310U1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102011006877A1 (de) Türschließer
DE202005012832U1 (de) Plattenschieber
DE102017104304B3 (de) Türbeschlagstruktur für eine schwenkbare Tür
DE102013206409A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem einen Anschlag aufweisenden Türschließ-Beschlagsteil
DE102016208099A1 (de) Antrieb für eine tür
DE102009007416A1 (de) Dämpfungseinrichtung für Möbeltüren
DE202011000307U1 (de) Dämpfungsscharnier und Steuervorrichtung desselben
DE6901279U (de) Tuerschliesser
WO2021008984A1 (de) Möbelkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20130529

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right