DE202012009630U1 - Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen - Google Patents

Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen Download PDF

Info

Publication number
DE202012009630U1
DE202012009630U1 DE201220009630 DE202012009630U DE202012009630U1 DE 202012009630 U1 DE202012009630 U1 DE 202012009630U1 DE 201220009630 DE201220009630 DE 201220009630 DE 202012009630 U DE202012009630 U DE 202012009630U DE 202012009630 U1 DE202012009630 U1 DE 202012009630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying
frame
side walls
lying section
toddler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220009630
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220009630 priority Critical patent/DE202012009630U1/de
Priority to PCT/DE2013/000080 priority patent/WO2013149604A1/de
Priority to DE112013001919.1T priority patent/DE112013001919A5/de
Publication of DE202012009630U1 publication Critical patent/DE202012009630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/144Adaptations for transporting children; Mounting of toys for the children
    • B62B3/1444Transporting devices mounted on the shopping cart

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zur Aufnahme eines Kleinkindes in liegender Position, mit einem für das Kleinkind vorgesehenen Liegeabschnitt (10), wobei die Einrichtung (1) zum Anordnen auf einem mit gleichen Wagen stapelbaren Einkaufswagen bestimmt ist und der Liegeabschnitt (10) an einem mit Seitenwänden (3) ausgestatteten Gestell (2) der Einrichtung (1) befestigt und zumindest teilweise nach oben ausweichbar am Gestell (2) angeordnet ist und wobei der Liegeabschnitt (10) oder ein Teil des Liegeabschnittes (10) eines zuletzt in einen Stapel von Einkaufswagen eingeschobenen Einkaufswagens von der Einrichtung (1) des im Stapel vorausbefindlichen Einkaufswagens angehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Liegeabschnitt (10) an seinen beiden Längsseiten (10a) hohl gestaltet ist, so dass Taschen (10e) gebildet sind, die zur Aufnahme der Seitenwände (3) des Gestells (2) bestimmt sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes in liegender Position, mit einem für das Kleinkind vorgesehenen Liegeabschnitt, wobei die Einrichtung zum Anordnen auf einem mit gleichen Wagen stapelbaren Einkaufswagen bestimmt ist und der aus Stoff bestehende Liegeabschnitt an einem mit Seitenwänden ausgestatteten Gestell der Einrichtung befestigt und zumindest teilweise nach oben ausweichbar am Gestell angeordnet ist und wobei der Liegeabschnitt oder ein Teil des Liegeabschnittes eines zuletzt in einen Stapel von Einkaufswagen eingeschobenen Einkaufswagens von der Einrichtung des im Stapel vorausbefindlichen Einkaufswagens angehoben ist.
  • Es ist Aufgabe der Neuerung, nach Lösungen zu suchen, die eine praktische und kostengünstige Verwirklichung der eben genannten technischen Merkmale unter Verwendung eines aus Stoff bestehenden Liegeabschnittes ermöglichen.
  • Es wird vorgeschlagen, den Liegeabschnitt an seinen beiden Längsseiten hohl so zu gestalten, dass Taschen gebildet sind, die zur Aufnahme der Seitenwände des Gestells bestimmt sind.
  • Ausgehend von dieser Lösung wird ferner vorgeschlagen, die Höhe der beiden Seitenwände des Gestells auf Höhe des Gesäßbereiches eines von der Einrichtung aufgenommenen Kleinkindes kleiner zu gestalten als die lichte Höhe der beiden Taschen.
  • Gestaltet man das Gestell im Grundriss betrachtet trapezförmig, so lässt sich der vorgeschlagene Liegeabschnitt von der schmäleren Seite des Gestelles ausgehend auf einfache Weise auf das Gestell aufziehen. Die besondere Gestaltung des Gestells und des Liegeabschnittes auf Höhe des Gesäßbereiches eines Kleinkindes erlaubt ein ausreichendes, nach oben gerichtetes Ausweichen des Liegeabschnittes während eines Stapelvorganges zweier oder mehrer mit einer Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen. Aufgrund des geringen Materialbedarfes und der schnell durchführbaren Montage des Liegeabschnittes am Gestell der Einrichtung lassen sich bei der Herstellung der Einrichtung Kosten sparen.
  • Die Neuerung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
  • 1 eine Einrichtung in räumlicher Darstellung;
  • 2 eine Seitenansicht der Einrichtung mit einer sichtbar gezeichneten Seitenwand des Gestells sowie
  • 3 eine Schnittdarstellung der gleichen Einrichtung.
  • Der Anmelder hat mit seinen Schutzrechten DE 20 2012 003 410 U1 und DE 20 2012 007 400 U1 Einrichtungen der eingangs genannten Art beschrieben. Technische Merkmale aus diesen Schriften lassen sich für den Fachmann ohne erfinderisches Zutun auf die hier vorliegende Neuerung übertragen. Die Beschreibung zum nachfolgenden Ausführungsbeispiel nennt daher bevorzugt jene technischen Merkmale, die zur Stützung der hier vorliegenden Neuerung entscheidend beitragen. Aus den beiden genannten Schutzrechten stammende bekannte Einzelheiten sind daher, um Wiederholungen zu vermeiden, nur kurz beschrieben.
  • 1 zeigt anhand einer räumlichen Darstellung eine Einrichtung 1 zur Aufnahme eines Kleinkindes in liegender Position. Die Einrichtung 1 ist zum Anordnen auf einem bekannten, mit gleichen Wagen stapelbaren Einkaufswagen vorgesehen. Die Einrichtung 1 weist ein Gestell 2 auf, das einen Liegeabschnitt 10 trägt, der aus Stoff gestaltet ist. Das Gestell 2 ist von oben betrachtet trapezförmig gestaltet. Im Beispiel ist die gepolsterte Kopfseite 11 der Einrichtung 1 schmäler gestaltet als deren Fußseite 12, die ohne Polsterung auskommen kann. Der Liegeabschnitt 10 ist der trapezförmigen Gestalt des Gestells 2 angepasst. Befestigungsmittel 2' dienen dazu, die Einrichtung 1 an einem Einkaufswagen zu befestigen, also an diesem anzuordnen. Das Gestell 2 weist zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 3 auf. Ein Großteil des Liegeabschnittes 10 befindet sich zwischen den beiden Seitenwänden 3 und bildet eine Liegefläche 10b. Weitere Teile des Liegeabschnittes 10 umfassen die beiden Seitenwände 3. Bekannte Sicherungsmittel dienen zur Arretierung des Liegeabschnittes 10 am Gestell 2 der Einrichtung 1. Das Gestell 2 ist aus stärkeren Drahtteilen gefertigt. Zwei quer zu den Seitenwänden 3 eingezeichnete strichpunktierte Linien markieren den Gesäßbereich 10c, siehe Maß C eines auf dem Liegeabschnitt 10 befindlichen Kleinkindes. Der Gesäßbereich 10c liegt naturgemäß zwischen der Kopfseite 11 und der Fußseite 12 der Einrichtung 1.
  • 2 zeigt in einer Seitenansicht einen Längsschnitt durch die Einrichtung 1. Das Gestell 2 ist schematisch gezeichnet. Auf die Darstellung der Dicke der gewählten Drahtabschnitte wird verzichtet. Die Dicken dieser Drahtabschnitte sind durch einfache Striche dargestellt. In einem kleinen Abstand hierzu, ebenfalls der deutlichen Darstellung wegen, ist der Liegeabschnitt 10 gezeichnet. Die Einrichtung 1 ist in bekannter Weise muldenförmig gekrümmt gestaltet. Die beiden Seitenwände 3 des Gestells 2 bilden eine geschlossene Kontur. Ein oberer Krümmungsabschnitt 3a und ein unterer Krümmungsabschnitt 3b bilden mit je einem gemeinsamen Ende je eine Seitenwand 3 des Gestells 2. Die Seitenwände 3 sind durch wenigstens zwei Querstreben 17 verbunden. Eine Querstrebe 17 befindet sich im Bereich der Kopfseite 11, die andere Querstrebe 17 ist im Bereich der Fußseite 12 positioniert. Geeignete Verstärkungselemente, welche den oberen und den unteren Krümmungsabschnitt 3a, 3b verbinden, können vorgesehen sein. Im Gesäßbereich 10c nähert sich der untere Krümmungsabschnitt 3b dem oberen Krümmungsabschnitt 3a an. Die im Gesäßbereich 10c gemessene Distanz zwischen dem oberen Krümmungsabschnitt 3a und dem unteren Krümmungsabschnitt 3b, siehe Maß A, ist kleiner als die zwischen den beiden Krümmungsabschnitten 3a, 3b nahe der Kopf- und der Fußseite 11, 12 gemessene Distanz, entsprechend Maß B. Durch diese Maßnahme ist es möglich, dass beim Stapeln zweier Einkaufswagen der Liegeabschnitt 10 eines in den Stapel eingeschobenen Einkaufswagens von der Einrichtung 1 des im Stapel vorausbefindlichen Einkaufswagens angehoben wird oder zumindest teilweise nach oben ausweicht.
  • 3 zeigt die Einrichtung 1 quer zu deren Längserstreckung und geschnitten dargestellt. Der Schnitt führt durch den Gesäßbereich 10c der Einrichtung 1. Dargestellt sind der obere und der untere Krümmungsabschnitt 3a, 3b der Seitenwände 3. Die Längsseiten 10a des Liegeabschnittes 10 sind hohl gestaltet, so dass Taschen 10e gebildet sind, welche die beiden Seitenwände 3 des Gestells 2 umfassen. Beide Taschen 10e sind durch die Liegefläche 10b verbunden. Die Taschen 10e sind somit zur Aufnahme der Seitenwände 3 des Gestells 2 bestimmt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Höhe, Maß D, der beiden Seitenwände 3 des Gestells 2 auf Höhe des Gesäßbereiches 10c kleiner als die lichte Höhe, Maß E, der beiden Taschen 10e. Beim Einschieben eines Einkaufswagens in einen Stapel gleicher Einkaufswagen unterfährt die Einrichtung 1 des zuletzt in einen Stapel eingeschobenen Einkaufswagens die Einrichtung 1 eines in den Stapel einzuschiebenden Einkaufswagens teilweise und hebt zumindest den im Gesäßbereich 10c befindlichen Abschnitt 10d des Liegeabschnittes 10 an, das heißt, der Liegeabschnitt 10 weicht nach oben aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012003410 U1 [0010]
    • DE 202012007400 U1 [0010]

Claims (4)

  1. Einrichtung (1) zur Aufnahme eines Kleinkindes in liegender Position, mit einem für das Kleinkind vorgesehenen Liegeabschnitt (10), wobei die Einrichtung (1) zum Anordnen auf einem mit gleichen Wagen stapelbaren Einkaufswagen bestimmt ist und der Liegeabschnitt (10) an einem mit Seitenwänden (3) ausgestatteten Gestell (2) der Einrichtung (1) befestigt und zumindest teilweise nach oben ausweichbar am Gestell (2) angeordnet ist und wobei der Liegeabschnitt (10) oder ein Teil des Liegeabschnittes (10) eines zuletzt in einen Stapel von Einkaufswagen eingeschobenen Einkaufswagens von der Einrichtung (1) des im Stapel vorausbefindlichen Einkaufswagens angehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Liegeabschnitt (10) an seinen beiden Längsseiten (10a) hohl gestaltet ist, so dass Taschen (10e) gebildet sind, die zur Aufnahme der Seitenwände (3) des Gestells (2) bestimmt sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der beiden Seitenwände (3) des Gestells (2) auf Höhe des Gesäßbereiches (10c) des Liegeabschnittes (10) kleiner ist als die lichte Höhe der Taschen (10e).
  3. Einkaufswagen, der mit gleichen Wagen platzsparend in einer Reihe abstellbar ist und der mit einer Einrichtung (1) zur Aufnahme eines Kleinkindes in liegender Position ausgestattet ist, mit einem für das Kleinkind vorgesehenen, aus Stoff bestehenden Liegeabschnitt (10), wobei der Liegeabschnitt (10) an einem mit Seitenwänden (3) ausgestatteten Gestell (2) der Einrichtung (1) befestigt und zumindest teilweise nach oben ausweichbar am Gestell (2) angeordnet ist und wobei der Liegeabschnitt (10) oder ein Teil des Liegeabschnittes (10) eines zuletzt in einen Stapel von Einkaufswagen eingeschobenen Einkaufswagens von der Einrichtung (1) des im Stapel vorausbefindlichen Einkaufswagens angehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Liegeabschnitt (10) an seinen beiden Längsseiten (10a) hohl gestaltet ist, so dass Taschen (10e) gebildet sind, die zur Aufnahme der Seitenwände (3) des Gestells (2) bestimmt sind.
  4. Einkaufswagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der beiden Seitenwände (3) des Gestells (2) auf Höhe des Gesäßbereiches (10c) eines von der Einrichtung (1) aufgenommenen Kleinkindes kleiner ist als die lichte Höhe der Taschen (10e).
DE201220009630 2012-04-03 2012-10-09 Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen Expired - Lifetime DE202012009630U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009630 DE202012009630U1 (de) 2012-10-09 2012-10-09 Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
PCT/DE2013/000080 WO2013149604A1 (de) 2012-04-03 2013-02-13 Einrichtung zur aufnahme eines kleinkindes sowie mit dieser einrichtung ausgestatteter einkaufswagen
DE112013001919.1T DE112013001919A5 (de) 2012-04-03 2013-02-13 Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220009630 DE202012009630U1 (de) 2012-10-09 2012-10-09 Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012009630U1 true DE202012009630U1 (de) 2013-08-12

Family

ID=49155052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220009630 Expired - Lifetime DE202012009630U1 (de) 2012-04-03 2012-10-09 Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012009630U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003410U1 (de) 2012-04-03 2013-04-05 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE202012007400U1 (de) 2012-07-31 2013-06-04 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003410U1 (de) 2012-04-03 2013-04-05 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE202012007400U1 (de) 2012-07-31 2013-06-04 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE202007015159U1 (de) Werberahmen für Einkaufswagen
WO2012028218A1 (de) Fahrzeugsitzbezug
DE202013004429U1 (de) Von Hand bewegbares Transportgerät
DE202012009630U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE3447179C1 (de) Fluggastsitz
DE202012003410U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE202013000832U1 (de) Gitterboden und Auflagerahmen für Regale
DE102010007685A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE1429284B2 (de) PR 06.04.62 V.St.v.Amerika 185543 Sitzpolster
DE202012007400U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE19906987A1 (de) Rahmen für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE202017102673U1 (de) Regalfachboden mit verstärktem Unterträger
DE102017218234A1 (de) Energiespeichergerät
DE202008018007U1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Warenkorbes auf einem Einkaufswagen sowie Einkaufswagen hierzu
DE748527C (de) Kleinbehaelter fuer Eier
DE2606115A1 (de) Sitz
DE202013007502U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE355124C (de) Federndes Polster fuer Stuehle
DE202023100206U1 (de) Lastenfahrradladeraumeinrichtung
DE202012012450U1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug
DE964370C (de) Schaugestell
DE102008027949A1 (de) Einkaufswagen
DE102013211131A1 (de) Dachplane für ein Nutzfahrzeug
DE102010023579A1 (de) Kern für einen Voltigiergurt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131002

R156 Lapse of ip right after 3 years