DE202012008932U1 - Matratzenkern - Google Patents

Matratzenkern Download PDF

Info

Publication number
DE202012008932U1
DE202012008932U1 DE202012008932U DE202012008932U DE202012008932U1 DE 202012008932 U1 DE202012008932 U1 DE 202012008932U1 DE 202012008932 U DE202012008932 U DE 202012008932U DE 202012008932 U DE202012008932 U DE 202012008932U DE 202012008932 U1 DE202012008932 U1 DE 202012008932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress core
plates
plate
cover
mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012008932U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012008932U priority Critical patent/DE202012008932U1/de
Publication of DE202012008932U1 publication Critical patent/DE202012008932U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/15Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays consisting of two or more layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Der Matratzenkern ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem verschließbaren Polstermantel und einem Innenkern besteht und obwohl nur teilweise verklebt, verschiebefest ist. Der Matratzenkern weist einen Riegelrahmen vorzugsweise aus Schaumstoff auf, der auf der Oberseite oder Ober- und Unterseite mit Ausnehmungen oder Erhebungen versehen ist, in welche gegengleiche Formteile, die formschlüssig mit dem Plattenrand der Polsterplatten oder Deckplatten verbunden sind hineinragen oder bedecken. Bei geschlossenem Außenbezug erlangen so Platten und Riegelrahmen zueinander einen verschiebefeste Verschluss.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Matratzenkern der aus einem Polstermantel und einem Innenkern, der aus einem oder mehreren Polsterelementen besteht. Der Polstermantel besteht aus einem Riegelrahmen und einer oder mehreren Polsterplatten die den Innenkern verschiebefest aufnehmen und der jederzeit von oben ohne Materialzerstörung zugänglich ist.
  • Es sind Matratzen wie DE 20314109U1 oder auch DE000069606283T2 bekannt, bei denen der Matratzenkern aus einem Matratzeninnenkern und einem verschlossenen Polstermantel besteht bei dem die Matratzenplatten mit den Matratzenriegeln oft auch mit dem Innenkern formschlüssige verbunden werden.
  • Dieser Konstruktion haftet der Nachteil an, dass der Zugang zum Innenkern z. B. einem Taschenfederkern der durch einen neuen, anderer Festigkeit zu ersetzt ist, erst die formschlüssige Verbindungen des Mantels durch Zerstörung zu lösen sind.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe einen verschiebefesten Matratzenkern zu schaffen, bei dem im geschlossenen Zustand des Außenbezuges der Matratzenmantel verschiebefest abschließt, aber im geöffneten Zustand des Außenbezuges jederzeit von oben Zugang zum Innenkern und ggf. zusätzlichen Polstern bietet.
  • Durch die Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der vorzugsweise einen Ring bildenden Rahmen aus Riegeln nur auf einer Matratzenseite oder aber auch auf keiner der Seiten formschlüssig mit den Mantelplatten verbunden werden. Dazu werden, wie in Schutzanspruch 1 beschrieben, die am Rand der Matratze positionierten Riegel an deren Schmalseite mit einer oder mehreren Ausnehmungen versehen und der Rand oder Ränder der Platte oder Platten durch Kleben formschlüssig mit einem Formkörper versehen, der die analoge Geometrie aufweist wie die Ausnehmung.
  • Wie in Schutzanspruch 1 ausgeführt weist der Rahmenriegel vorzugsweise eine V-förmingen Ausnehmung auf, welcher dem Formteil entlang dem oder den Plattenrändern Platz und Führung bietet.
  • Nach Schutzanspruch 2 können Ausnehmung und Formkörper auch andere Querschnittsformen aufweisen.
  • Um, wie in Schutzanspruch 3 ausgeführt, ein Verhaken des Schaumstoffes des Formkörpers in der Riegelausnehmung zu vermeiden, werden entweder die mit dem Formkörper versehene Platte vorzugsweise aber Rahmen und Platte mit einem textilen Flächengebilde oder anderem funktional aber gleichem Material umhüllt.
  • Da ein Zugang zum Innenkern in der Regel nur von oben erfolgt, ist wie in Schutzanspruch 4 beschrieben, als Ausführungsvariante die untere Platte formschlüssig auf die Riegel aufgeklebt.
  • Wie in Schutzanspruch 1 beschrieben kann der Rahmenriegel sowohl an der Oberseite und Unterseite Ausnehmungen aufweisen, wodurch beide Seiten mit Formteilplatten versehen werden und damit der Innenkern bei entsprechend analog ausgebildetem Oberbezug von beiden Seiten aus zugänglich ist.
  • Wie in Schutzanspruch 6 beschrieben, kann der Mantel nach unten offen sein und keine Platte aufweisen. Geschossen wird die Matratze dann nur durch den Außenbezug oder einem zusätzlichen Innenbezug.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der 1 bis 5 erläutert.
  • 1: Matratzenkern mit Oberplatte 3 und Unterplatte 5 und Rahmenriegel mit Ausnehmungen oben und unten 2 und Formteile 1
  • 2: Matratzenkern mit Oberplatte 3 und Varianten von Formteile mit anderen Querschnitten und Innenkern 8 und zusätzlicher Polsterplatte 7
  • 3: Matratzenkern mit Unterplatte 9, welche mit den Riegeln formschlüssig verbunden ist
  • 4: Matratzenkern mit Unterbezug 10 über Oberplatte mit Formteilen und zusätzlichem Unterbezug 11 über Riegeln mit Ausnehmungen und Innenkern 8
  • 5: perspektivische Darstellung des Matratzenkerns bestehend aus Formteilen 1 formschlüssig verbunden mit der Oberplatte 7, dem segmentierten Innenkern 8, den Riegeln mit Ausnehmungen oben und der Unterplatte 5
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20314109 U1 [0002]
    • DE 000069606283 T2 [0002]

Claims (7)

  1. Der Matratzenkern ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem verschließbaren Polstermantel und einem Innenkern besteht und obwohl nur teilweise verklebt, verschiebefest ist. Der Matratzenkern weist einen Riegelrahmen vorzugsweise aus Schaumstoff auf, der auf der Oberseite oder Ober- und Unterseite mit Ausnehmungen oder Erhebungen versehen ist, in welche gegengleiche Formteile, die formschlüssig mit dem Plattenrand der Polsterplatten oder Deckplatten verbunden sind hineinragen oder bedecken. Bei geschlossenem Außenbezug erlangen so Platten und Riegelrahmen zueinander einen verschiebefeste Verschluss.
  2. Der Matratzenkern nach obigem Anspruch ist dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelrahmen an der oder den Schmalseiten vorzugsweise v-förmige Ausnehmungen aufweist, in welche ein analog dimensionierter Formteil, welcher formschlüssig mit dem Plattenrand verbunden ist, hineinragt und dadurch ein Verschieben der Platte zum Riegel verhindert. Die Ausnehmungen und analogen Formteile können auch eine andere Geometrie aufweisen.
  3. Der Matratzenkern nach obigen beiden Ansprüchen ist dadurch gekennzeichnet dass der Innenkern entweder monolithisch ausgebildet ist, monolithisch mit zusätzlichen Polsterplatten oder als segmentierter Kern mit oder ohne zusätzlichen Polsterplatten.
  4. Der Matratzenkern nach einen oder mehreren Schutzansprüchen ist dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelrahmen mit einem textilen Flächengebilde oder mit einem anderen funktional aber gleichen Material umhüllt ist. Analoges gilt für die mit den Formteilen bestückten Platten.
  5. Der Matratzenkern nach einem oder mehreren Schutzansprüchen ist dadurch gekennzeichnet, dass die untere Platte mit dem Riegelrahmen formschlüssig verbunden ist.
  6. Der Matratzenkern nach einem oder mehreren Schutzansprüchen ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel unten offen ist und keine Platte aufweist und durch den Außenbezug oder zusätzlichen Innenbezug geschlossen wird.
  7. Der Matratzenkern nach einem oder mehreren Schutzansprüchen ist dadurch gekennzeichnet, dass bei breiten Matratzen für zwei Nutzer der Rahmen und die Platten vorzugsweise in der Mitte in Richtung zur Längsachse keine Riegel aufweist.
DE202012008932U 2012-09-18 2012-09-18 Matratzenkern Expired - Lifetime DE202012008932U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012008932U DE202012008932U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Matratzenkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012008932U DE202012008932U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Matratzenkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012008932U1 true DE202012008932U1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47321651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012008932U Expired - Lifetime DE202012008932U1 (de) 2012-09-18 2012-09-18 Matratzenkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012008932U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113520748A (zh) * 2017-07-27 2021-10-22 希尔-罗姆服务公司 适用于与可变长度的医院病床一起使用的动态泡沫床垫

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69606283T2 (de) 1995-03-10 2000-09-14 Westnofa Ind A S Andalsnes Liegeflächenrahmen mit abnehmbarem matratzenüberzug und wendbarer matratze
DE20314109U1 (de) 2003-09-11 2003-12-04 Recticel Schlafkomfort Gmbh Matratze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69606283T2 (de) 1995-03-10 2000-09-14 Westnofa Ind A S Andalsnes Liegeflächenrahmen mit abnehmbarem matratzenüberzug und wendbarer matratze
DE20314109U1 (de) 2003-09-11 2003-12-04 Recticel Schlafkomfort Gmbh Matratze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113520748A (zh) * 2017-07-27 2021-10-22 希尔-罗姆服务公司 适用于与可变长度的医院病床一起使用的动态泡沫床垫
CN113520748B (zh) * 2017-07-27 2022-11-11 希尔-罗姆服务公司 适用于与可变长度的医院病床一起使用的动态泡沫床垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018103265U1 (de) Schließkasten
DE102016205472A1 (de) Polsterelement für einen Fahrzeugsitz
DE202012008932U1 (de) Matratzenkern
DE202016103709U1 (de) Bettanordnung
DE102017007365A1 (de) Vakuumisolationspaneel-Anordnung
DE102014009487A1 (de) Abdeckeinrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP2941999B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102009015131A1 (de) Matratze für Wasserbett
DE2536882A1 (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE202008004502U1 (de) Matratzenkern
DE202015104492U1 (de) Witterungsbeständiges Sitz- oder Liegekissen
DE202011002660U1 (de) Einzelfederelement
AT512812B1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE202015102193U1 (de) Ruhekissen für Haustiere
DE202020004051U1 (de) Nestchen mit integrierter Barriere für Beistellbetten gemäß DIN-Norm EN1130:2019
DE202013105177U1 (de) Matratze mit einem Polsterkern mit Zugband und herausgeführten Halteschlaufen
DE202012101373U1 (de) Sitzmöbel
DE1916450U (de) Matratze oder polster.
DE202014100994U1 (de) Bandtasche zum Befestigen eines Türbandes
DE202013104231U1 (de) Universal-Loungenbezug
DE202013101142U1 (de) Inlett einer Kassettendecke
DE202017100171U1 (de) Polsterelement zur Befestigung an einem Bett
DE6603350U (de) Bezug fuer sitzmoebel
FLEISCHER DIE GESTALT DES KINDES IN DER DEUTSCHEN PROSALITERATUR VON 1832 BIS 1857.(GERMAN TEXT)
DE1982571U (de) Sitz- und eckbankmoebel mit rueckenlehne und aufklappbarem sitz.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121227

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R157 Lapse of ip right after 6 years