DE202008004502U1 - Matratzenkern - Google Patents

Matratzenkern Download PDF

Info

Publication number
DE202008004502U1
DE202008004502U1 DE200820004502 DE202008004502U DE202008004502U1 DE 202008004502 U1 DE202008004502 U1 DE 202008004502U1 DE 200820004502 DE200820004502 DE 200820004502 DE 202008004502 U DE202008004502 U DE 202008004502U DE 202008004502 U1 DE202008004502 U1 DE 202008004502U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
core
mattress core
core according
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004502
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frey Wolfgang Dipl-Ing
Original Assignee
Frey Wolfgang Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frey Wolfgang Dipl-Ing filed Critical Frey Wolfgang Dipl-Ing
Priority to DE200820004502 priority Critical patent/DE202008004502U1/de
Publication of DE202008004502U1 publication Critical patent/DE202008004502U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/001Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with several cushions, mattresses or the like, to be put together in one cover
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/066Edge stiffeners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/22Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with both fibrous and foamed material inlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/006Use of three-dimensional fabrics

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Matratzenkern ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Matratzenunterbezug besteht dessen Border aus unelastischem Material (2) gefertigt wird und so das oder die Kernpolsterelemente zusammenhält und deren Auseinanderdriften verhindert und so dem Kern eine bessere Formstabilität insbesondere in horizontaler Längs aber auch Querausbreitung verleiht.

Description

  • Es sind Matratzenkerne bekannt, die aus einem monolithischen Matratzenkern bestehen die aus einem einteiligen Polsterelement oder aus einem formschlüssig zusammengeklebten, geklammerten oder sonst wie zusammengefügten Kern bestehen die mit einem Außenbezug umhüllt sind wie aus DE 29509874 und DE1984720U hervorgeht.
  • Den einteiligen oder formschlüssig zusammengefügten monolithischen Kernen haftet der Nachteil an, dass sie einmal zusammengefügt nachträglich nur durch massive konstruktive Eingriffe verändert werden können.
  • Bei den Mehrpolsterkernen wenden einzelne Polsterelemente zu einem Kern zusammengefügt. Bei den bekannten Mehrpolsterkernen wie EP1177750A1 und DE 20 2007 012 473 U1 werden Polsterelemente durch Schnitttechnik so geformt, dass sie anschließend ineinander greifen oder zu einem einheitlichen Ganzen zusammengefügt werden. Diesen haftet der Nachteil an, dass Polstermaterialien insbesondere aus Schaumstoffen nicht genügend aneinander gleiten und im Gebrauch der Matratze zu einem Verhaken der Polsterelementen neigen und so u. U. zu einer Deformation der Matratzenoberfläche führen.
  • Die bei Matratzen mit monolithischen Kern als auch beim Mehrpolsterkernen eingesetzten hochelastischen Unterbezüge dienen lediglich als Montagehilfe zwischen Kern und Außenbezug.
  • Durch die Erfindung wird ein Matratzenkern geschaffen der einerseits ein Höchstmaß an Variabilität in der Kerngestaltung und nachträgliche Veränderbarkeit sicherstellt. Andererseits in seiner Längs- als auch Querausdehnung eine überragende Formstabilität besitzt ohne an Biegeelastizität einzubüßen. Durch das Umhüllen der Polsterelemente vorzugsweise aus konfektionierten hochelastischen Flächengebilden wird ein Verhaken der Oberflächen verhindert. Ferner erlaubt diese Konstruktion die Verwendung von Außenbezügen mit und ohne Border unterschiedlichster Materialkomposition.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass der Kern durch einen Unterbezug ummantelt wird der eine Border besitzt die aus unelastischem Material besteht und alle Polsterelemente in Längs-, Quer als auch Vertikalausdehnung zusammenhält.
  • Die Oberplatte oder aber Ober- und Unterplatte des Unterbezuges bestehen vorzugsweise aus hochelastischem textilen Flächengebilden. Sie können je nach Anspruch aber auch aus unelastischen textilen und auch nicht textilen Flächengebilden bestehen. Sie können zwei- oder mehrlagig ausgebildet sein, wovon eine oder mehrere davon die ganze Liegefläche oder Teile davon abdecken.
  • Um ein Verhaken der Polstermaterialien mit Schaumstoffoberflächen oder ähnlichen Strukturen untereinander zu verhindern, werden diese mit einem vorzugsweise elastischen Bezug versehen. Zumindest aber so viele Polsterelemente, dass sich unverhüllte benachbarte Polsterelemente mit Schaumstoffoberfläche oder ähnlichen Strukturen nicht berühren können.
  • Die Oberplatten des Kernbezuges bestehen aus Gestricken, Gewirken, Abstandsgewirken, unelastischen Flächengegebilden oder aus anderen Flächengebilden, die je nach Anspruch mit anderen Eigenschaften ausgebildet werde z. B. als Heizung, kühlenden Strukturen oder andere.
  • Die Oberplatte oder -platten werden außerdem aus einlagigen textilen Flächengebilde oder als Tasche ausgebildet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der 1 bis 4 erläutert.
  • 1: Matratzekern mit Kernbezug mit einer Border aus unelastischem Material ((2) und Oberplatten aus elastischem Material (1).
  • 2: Matratzenkern mit Kernbezug mit Border aus unelastischem Material (2) und Oberplatten aus elastischem Material (1) und in der Längenausbreitung der Matratze angeordneten Polsterelementen (3).
  • 3: Matratzenkern mit Kernbezug mit Border aus unelastischem Material (2) und Oberplatte aus elastischem Material (1) mit Polsterelementen in horizonaler (3) und vertikaler Anordnung (4).
  • 4: Matratzenkern mit Kernbezug mit Border aus unelastischem Material (2) und Oberplatte aus elastischem Material (1) mit Polsterelementen in horizonaler Längenausbreitung (3) und Querausbreitung (5) und vertikaler Anordnung (4).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 29509874 [0001]
    • - DE 1984720 [0001]
    • - EP 1177750 A1 [0003]
    • - DE 202007012473 U1 [0003]

Claims (6)

  1. Matratzenkern ist dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Matratzenunterbezug besteht dessen Border aus unelastischem Material (2) gefertigt wird und so das oder die Kernpolsterelemente zusammenhält und deren Auseinanderdriften verhindert und so dem Kern eine bessere Formstabilität insbesondere in horizontaler Längs aber auch Querausbreitung verleiht.
  2. Matratzenkern nach obigem Schutzanspruch ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- und Unterplatten (1) vorzugsweise aus elastischem Material besteht.
  3. Matratzenkern nach einem oder beiden der obigen Schutzansprüche ist dadurch gekennzeichnet, dass die Border (5) als Kammern ausgebildet werden, die Polstermaterialien für eine vorzugsweise Randversteifung aufnehmen.
  4. Matratzenkern nach einem oder mehreren Schutzansprüchen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatten und oder Unterplatte aus Kammern bestehen, die vom eigentlichen Kern getrennt Zusatzpolster (Grobpolster) aufnehmen. Dieses Zusatzpolster (4) die gesamte Liegefläche abdeckende oder zumindest den größten Teil der Liegefläche, kann aber auch ohne Kammer eingelegt werden.
  5. Matratzenkern nach einem oder mehreren der obigen Schutzansprüche ist dadurch gekennzeichnet, dass so viele Polsterelemente (3) mit vorzugweise elastischen Bezügen versehen sind, dass sich keine der unumhüllten Polsterelementen mit schaumstoff- oder -ähnlich gearteten Oberflächen berühren können.
  6. Matratzenkern nach einem oder mehreren der obigen Schutzansprüche ist dadurch gekennzeichnet, dass die Oberplatten und oder Unterplatte aus elastischen heizenden oder kühlenden Strukturen vorzugsweise Abstandsgewirken oder hochporösen Schaumstoffen besteht.
DE200820004502 2008-04-01 2008-04-01 Matratzenkern Expired - Lifetime DE202008004502U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004502 DE202008004502U1 (de) 2008-04-01 2008-04-01 Matratzenkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004502 DE202008004502U1 (de) 2008-04-01 2008-04-01 Matratzenkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004502U1 true DE202008004502U1 (de) 2008-09-04

Family

ID=39736570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004502 Expired - Lifetime DE202008004502U1 (de) 2008-04-01 2008-04-01 Matratzenkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004502U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220395105A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Dreamwell, Ltd. Hybrid side rail assemblies and mattresses including the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984720U (de) 1967-11-29 1968-05-02 G A Rasch Polsterwarenfabrik G Gesteppte matratze mit abnehmbaren steppplatten.
DE29509874U1 (de) 1995-06-17 1995-08-24 Diamona Hermann Koch Gmbh & Co Matratze
EP1177750A1 (de) 2000-08-01 2002-02-06 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Matratze und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202007012473U1 (de) 2007-09-06 2008-01-10 Hukla Möbel GmbH Matratze

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984720U (de) 1967-11-29 1968-05-02 G A Rasch Polsterwarenfabrik G Gesteppte matratze mit abnehmbaren steppplatten.
DE29509874U1 (de) 1995-06-17 1995-08-24 Diamona Hermann Koch Gmbh & Co Matratze
EP1177750A1 (de) 2000-08-01 2002-02-06 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Matratze und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202007012473U1 (de) 2007-09-06 2008-01-10 Hukla Möbel GmbH Matratze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220395105A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Dreamwell, Ltd. Hybrid side rail assemblies and mattresses including the same
US11806978B2 (en) * 2021-06-09 2023-11-07 Dreamwell, Ltd. Hybrid side rail assemblies and mattresses including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005002906U1 (de) Polsterfedereinrichtung
DE3240783A1 (de) Moebelbauteil
DE102008024529A1 (de) Federkern mit Randverstärkung
DE202008015143U1 (de) Dreikammer-Kopfkissen
DE202013010351U1 (de) Taschenfederkernmatratze
DE202012000284U1 (de) Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden
DE202009008359U1 (de) Matratze für Liegemöbel
DE202008004502U1 (de) Matratzenkern
DE202011052257U1 (de) Matratze mit Rollrost
DE2235818A1 (de) Mehrschichtiger polsterkoerper
DE102007049207A1 (de) Polsterelement
DE202005019930U1 (de) Unterfederung eines Bett- oder Polstermöbels
DE102017007365A1 (de) Vakuumisolationspaneel-Anordnung
DE202011109222U1 (de) Mehrschichtige Sprungfedermatratze
DE202015104492U1 (de) Witterungsbeständiges Sitz- oder Liegekissen
EP1512350B1 (de) Aus Schaumstoff oder Latex bestehender Innenkern einer Polsterung
DE7526242U (de) Sprungfederrahmen fuer betten
WO2018114062A1 (de) Modul eines sitz- oder liegemöbels
AT508545B1 (de) Federelement für matratzen
DE3820095A1 (de) Bezugsmaterial fuer gepolsterte liegen und sitze
DE202016100204U1 (de) Matratze
DE10030623C1 (de) Unterfederung für Polsterauflagen, wie Matratzen
DE202012104508U1 (de) Fallschutzmatte, insbesondere Kletterfallschutzmatte
AT506393B1 (de) Lattenrost für matratzen
DE102009016086A1 (de) Punktelastische Polsterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081009

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110518

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140507

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R152 Term of protection extended to 10 years
R153 Extension of term of protection rescinded
R158 Lapse of ip right after 8 years