WO2018114062A1 - Modul eines sitz- oder liegemöbels - Google Patents

Modul eines sitz- oder liegemöbels Download PDF

Info

Publication number
WO2018114062A1
WO2018114062A1 PCT/EP2017/059147 EP2017059147W WO2018114062A1 WO 2018114062 A1 WO2018114062 A1 WO 2018114062A1 EP 2017059147 W EP2017059147 W EP 2017059147W WO 2018114062 A1 WO2018114062 A1 WO 2018114062A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module according
component
module
carrying container
side walls
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/059147
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang SETZ
Original Assignee
Prisma D GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prisma D GmbH filed Critical Prisma D GmbH
Publication of WO2018114062A1 publication Critical patent/WO2018114062A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/34Seat parts with springs in compression, e.g. coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • A47C27/06Spring inlays
    • A47C27/063Spring inlays wrapped or otherwise protected
    • A47C27/064Pocketed springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/185Seat parts having foamed material included in cushioning part with a stiff, rigid support

Definitions

  • the invention relates to a module of a sitting oroutheasternmöb- les, by means of which the comfort and convenience of sitting or lying furniture for a person sitting or lying on it is increased. Furthermore, the invention relates to a chair, which is equipped with this module. Further, the invention relates to a reclining furniture, which is equipped with this Mo ⁇ dul.
  • a module for a reclining or reclining furniture comprising a carrying case and a resilient member inserted in the carrying case.
  • Such a module can easily and quickly hung in an associated frame of a furniture frame who ⁇ and is also very quickly removed from this frame if necessary and can therefore quickly and easily replaced by a new similar or different module who ⁇ .
  • a pocket-spring core equipped module is a piece of furniture can be quickly and easily replaced with a with a gel pad equipped kitchens ⁇ tetes module or vice versa in this manner.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a first exemplary embodiment of a module of a sitting or lying furniture.
  • the module 1 shown in Figure 1 has a Tragebe ⁇ container 2. This is formed trough-shaped. He has ei ⁇ nen bottom 4 gron- be provided in which ventilation holes nen. From the bottom 4 side walls 5 extend upwards. The upwardly extending side walls 5 have a circumferential outwardly bent upper edge 6 can be such that the composite module from above into an area surrounded by a Aufla ⁇ gerahmen opening of a seat or reclining furniture dependskohl-.
  • the carrying container 2 shown in FIG. 1 is preferably a deep-drawing component, for example a deep-drawn component made of plastic.
  • a deep-drawn component made of plastic.
  • a protective layer 9 is preferably a protective mat.
  • a protective mat for example, a non-woven mat is used.
  • a resilient component 3 is placed on the protective layer 9, in which case the embodiment shown in FIG. 1 is a belleville spring core.
  • the fleece mat provided as a protective mat underneath the Bonnell spring core is used in particular for noise reduction.
  • an intermediate member 7 is inserted between the side walls 5 of the carrying container 2 and provided in the interior of the carrying container Bonnell spring core 3, between the side walls 5 of the carrying container 2 and provided in the interior of the carrying container Bonnell spring core 3, an intermediate member 7 is inserted.
  • This consists in the embodiment shown from a total of four foam ⁇ bars 7, each of which is provided on a different outer side of Bonnellfederkernes.
  • the side walls 5 of the carrying case 2 extend out from the bottom 4 ⁇ either vertically upwards or obliquely upwards and outwards.
  • the foam beams 7 are cuboid-shaped.
  • the foam bars are so wedge-shaped becamebil ⁇ det that they are adapted to the slopes of the side walls.
  • the foam bars serve as Schrägenaus ⁇ same.
  • the foam serve as a protective beam components for the support container 2 befind ⁇ union Bonnell. 3
  • the module 1 shown in FIG. 1 has, in its assembled state, one on the upper side of the module resilient member 3, ie on the top of Bonnellfe ⁇ derkernes, arranged cover 8.
  • This cover is, for example, a cover mat made of a 3D fabric.
  • This 3D fabric is elastic and air permeable.
  • the cover 8 may also be formed by a pressure distribution fabric.
  • This ⁇ be acting in the assembled state of the module, a distribution of the pressure exerted by a person sitting on the module person Dru ⁇ ckes to adjacent springs of the spring core.
  • the length and the width of the cover 8 are chosen to be greater than the length and the width of Bonnellfederkernes 3, that the cover 8 protrudes laterally on all four sides over the Bonnellfederkern 3 and via the intermediate member 7.
  • the cover 8 In its laterally beyond the intermediate member 7 protruding areas, the cover 8 is fixed on the upper side of the circulating ⁇ the edge 6 of the carrying case 2.
  • This fastening ⁇ tion is preferably realized by a UV-welding or by a bond, which can be made for example by means of a two-sided adhesive tape ⁇ .
  • FIG. 2 shows an exploded view of a second exemplary embodiment of a module of a sitting or lying furniture.
  • the module 1 shown in Figure 2 has a Tragebe ⁇ container 2. This is formed trough-shaped. He has ei ⁇ nen bottom 4 gron- be provided in which ventilation holes nen. From the bottom 4 side walls 5 extend upwards. The upwardly extending side walls 5 have a circumferential outwardly bent upper edge 6 can be such that the composite module from above into an area surrounded by a Aufla ⁇ gerahmen opening of a seat or reclining furniture dependskohl-.
  • the carrying container 2 shown in FIG. 2 is preferably a deep-drawing component, for example a deep-drawn component made of plastic. Alternatively, it may also be that shown in the Figure 2 carrying container 2 by a press of a material best ⁇ Henden carrying case.
  • a resilient component 3 is placed on the bottom 4 of the carrying container 2, in which it is in the embodiment ⁇ example shown in Figure 2 is a pocket spring core.
  • an intermediate member 7 is inserted. This consists in the illustrated embodiment of a total of four foam beams 7, each of which is provided on a different outer side of the pocket spring core.
  • the side walls 5 of the carrying case 2 extend out from the bottom 4 ⁇ either vertically upwards or obliquely upwards and outwards. With vertically extending upwards
  • Side walls are the foam beams 7 parallelepiped ⁇ forms.
  • the foam bars are so wedge-shaped etcbil ⁇ det that they are adapted to the slopes of the side walls.
  • the foam bars serve as Schrägenaus ⁇ same.
  • the foam ⁇ beams serve as protection for the components in the carrying container 2 befind ⁇ a pocket-spring core.
  • the module 1 shown in FIG. 2 in its assembled state has a cover 8 arranged on the upper side of the resilient component 3, ie on the upper side of the pocket spring core.
  • This cover is, for example, a cover mat made of a 3D fabric.
  • This 3D fabric is elastic and Kunststoff verseläs ⁇ sig.
  • the cover 8 may also be formed by a pressure distribution fabric.
  • This be ⁇ acts in the assembled state of the module a distribution of the pressure exerted by a person sitting on the module Dru ⁇ ckes on adjacent springs of the spring core.
  • the length and the width of the cover 8 are chosen to be greater than the length and the width of the pocket spring core 3, that the cover 8 on all four sides protrudes laterally beyond the pocket spring core 3 and also via the intermediate member 7.
  • the cover 8 In its laterally beyond the intermediate member 7 protruding areas, the cover 8 is fixed on the upper side of the circulating ⁇ the edge 6 of the carrying case 2.
  • This fastening ⁇ tion is preferably realized by a UV-welding or by a bond, which can be made for example by means of a two-sided adhesive tape ⁇ .
  • FIG. 3 shows an exploded view of a third embodiment of a module of a sitting or Medö ⁇ lever.
  • the module 1 shown in Figure 3 has a Tragebe ⁇ container 2. This is formed trough-shaped. He has ei ⁇ nen floor 4 may be provided in which ventilation holes Kings ⁇ nen. From the bottom 4 side walls 5 extend upwards. The upwardly extending side walls 5 have an outwardly bent peripheral upper edge 6, so that the composite module can be hung from above into a surrounded by a Aufla ⁇ frame opening of a sitting or reclining furniture ⁇ .
  • the carrying container 2 shown in FIG. 3 is preferably a deep-drawn component, for example a deep-drawn component made of plastic.
  • a resilient component 3 is placed on the bottom 4 of the carrying case 2, at which is in the embodiment ⁇ example shown in Figure 3 is a gel pad component.
  • the resilient component 3 may also be a foam component or a component having a liquid-filled cushion.
  • the on module shown in Figure 3 1 in its assembled state an on top of the resilient member 3, that is on top of the gel pad ⁇ component arranged cover. 8
  • This cover is, for example, a cover mat made of a 3D fabric.
  • This 3D fabric is elastic and Kunststoffssens ⁇ sig.
  • the cover 8 may also be formed by a pressure distribution fabric.
  • This ⁇ be acting in the assembled state of the module a lateral distribution of the seated person from one to the module from ⁇ skilled pressure.
  • the length and the width of the cover 8 are chosen so greater than the length and width of the Gelkissenbauteils 3 that the cover 8 on ⁇ al len four sides laterally projects over the Gelkissenbauteil 3 ⁇ addition.
  • the cover 8 In its laterally beyond the Gelkissenbauteil 3 protruding areas, the cover 8 is fixed on the upper side of the circulating ⁇ the edge 6 of the carrying container 2.
  • This fastening ⁇ tion is preferably realized by a UV-welding or by a bond, which can be made for example by means of a two-sided adhesive tape ⁇ .
  • wel ⁇ ches consists of plastic.
  • the stretcher container also consist of a different material, for example, ⁇ from a press material.
  • Another alternative is ⁇ to form the carrier gitterformig or korbformig.
  • the module is formed in its plan view in a quadratic manner .
  • This square design is particularly suitable for use of the module in a Wegmö-, for example, a chair, a chair or even a vehicle seat.
  • the module may also be formed rectangular in its plan view. This rectangular design is particularly suitable for use of the module in a reclining furniture, such as a sofa, a couch or a bed.
  • FIG. 4 shows a sectional view of a fourth exemplary example of a module 1 of a seat or Stanfordmö ⁇ bels in the assembled state of the module 1.
  • a box-spring core ver ⁇ applies as an elastic component 3, which is inserted into the carrying case 2, a box-spring core ver ⁇ applies.
  • a wedge-shaped intermediate member 7 is arranged between the pocket spring core 3 and the side walls 5, a wedge-shaped intermediate member 7 is arranged.
  • Externa ⁇ ßeren edges of the upper cover 8 are bonded to the peripheral edge 6, for example.
  • This embodiment differs from the exemplary embodiments shown in FIGS. 1 to 3 in that the base 4 has a step 4a on its left side in FIG. 4 and a step 4b on its right side in FIG. 4 and that in the region thereof
  • Stages inside the carrying case 2 ange ⁇ arranged spring pockets of the pocket spring core have a lower height than the arranged in the central region of the bottom 4 in the interior of the carrying case 2 spring bags.
  • the embodiment shown in Figure 4 has the advantage that after hanging the module 1 in a recess having a frame of the sitting or lying furniture below the Floor 4 of the module 1 additional space for the accommodation of one or more functional components of the sitting oroutheasternö ⁇ lever remains.
  • Such functional components are, for example, motors for adjusting the foot part of the respective furniture as well as hinges, joints, etc.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Modul für ein Sitz- oder Liegemöbel, welches einen Tragebehälter (2) und ein in den Tragebehälter eingesetztes federndes Bauteil (3) aufweist.

Description

Beschreibung / Description
Modul eines Sitz- oder Liegemöbels
Die Erfindung betrifft ein Modul eines Sitz- oder Liegemöb- les, mittels dessen der Komfort und die Bequemlichkeit des Sitz- oder Liegemöbels für eine darauf sitzende oder liegende Person erhöht ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Sitzmöbel, welches mit diesem Modul ausgestattet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Liegemöbel, welches mit diesem Mo¬ dul ausgestattet ist.
Bei der Entwicklung neuer Sitz- oder Liegemöbel muss darauf geachtet werden, dass der Komfort und die Bequemlichkeit des jeweiligen Möbels für eine darauf sitzende oder liegende Per¬ son möglichst groß ist. In diesem Zusammenhang wurde bereits vorgeschlagen, das jeweilige Möbelstück mit verstellbaren Fußteilen, Armteilen, Rückenteilen und/oder Kopfstützen aus- zustatten. Des Weiteren wurde bereits vorgeschlagen, die
Polsterung eines Möbelstücks so auszuführen, dass ein hoher Sitz- oder Liegekomfort gegeben ist. Ferner ist es bereits bekannt, in Sitz- oder Liegemöbeln zur Erhöhung des Sitz¬ bzw. Liegekomforts Federkerne und/oder Schaumfstoffteile mit jeweils gewünschten Eigenschaften zu versehen, beispielsweise Federkerne zu verwenden, die in unterschiedlichen, horizontal einander benachbarten Bereichen unterschiedliche Härtegrade aufweisen . Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen neuen Weg zur Verbesserung des Komforts eines Sitz- oder Liegemöbels aufzu¬ zeigen. Diese Aufgabe wird durch ein Modul mit den im An¬ spruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausge¬ staltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den ab- hängigen Ansprüchen 2 bis 17 angegeben. Der Anspruch 18 hat ein Sitzmöbel zum Gegenstand, welches mit einem Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgestattet ist. Der Anspruch 19 hat ein Liegemöbel zum Gegenstand, welches mit einem Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgestattet ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Modul für ein Sitz- oder Liegemöbel bereitgestellt, welches einen Tragebehälter und ein in den Tragebehälter eingesetztes federndes Bauteil aufweist .
Ein derartiges Modul kann in einfacher Weise und schnell in einen zugehörigen Rahmen eines Möbelgestells eingehängt wer¬ den und ist bei Bedarf auch sehr schnell wieder aus diesem Rahmen entfernbar und kann folglich schnell und einfach durch ein neues gleichartiges oder andersartiges Modul ersetzt wer¬ den. Beispielsweise kann auf diese Weise ein mit einem Ta- schenfederkern ausgestattetes Modul eines Möbelstückes schnell und einfach durch ein mit einem Gelkissen ausgestat¬ tetes Modul ersetzt werden oder umgekehrt.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der Zeichnungen .
Die Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels für ein Modul eines Sitz- oder Liegemö- bels.
Das in der Figur 1 dargestellte Modul 1 weist einen Tragebe¬ hälter 2 auf. Dieser ist wannenförmig ausgebildet. Er hat ei¬ nen Boden 4, in welchem Belüftungslöcher vorgesehen sein kön- nen. Vom Boden 4 erstrecken sich Seitenwände 5 nach oben. Die sich nach oben erstreckenden Seitenwände 5 weisen einen nach außen umgebogenen umlaufenden oberen Rand 6 auf, so dass das zusammengesetzte Modul von oben her in eine von einem Aufla¬ gerahmen umgebene Öffnung eines Sitz- oder Liegemöbels einge- hängt werden kann.
Bei dem in der Figur 1 gezeigten Tragebehälter 2 handelt es sich vorzugsweise um ein Tiefziehbauteil, beispielsweise um ein aus Kunststoff bestehendes Tiefziehbauteil . Alternativ dazu kann es sich bei dem in der Figur 1 gezeigten Tragebehälter 2 auch um einen aus einem Presswerkstoff beste¬ henden Tragebehälter handeln.
Im zusammengesetzten Zustand des Moduls 1 kann auf die Ober¬ seite des Bodens 4 eine Schutzschicht 9 aufgebracht sein. Bei dieser Schutzschicht 9 handelt es sich vorzugsweise um eine Schutzmatte. Als Schutzmatte wird beispielsweise eine Vlies- matte verwendet.
Des Weiteren ist im zusammengesetzten Zustand des Moduls 1 auf die Schutzschicht 9 ein federndes Bauteil 3 aufgesetzt, bei welchem es sich bei dem in der Figur 1 gezeigten Ausfüh- rungsbeispiel um einen Bonnellfederkern handelt. Die als Schutzmatte unterhalb des Bonnellfederkernes vorgesehene Vliesmatte dient insbesondere zur Geräuschminderung.
Zwischen den Seitenwänden 5 des Tragebehälters 2 und dem im Innenbereich des Tragebehälters vorgesehenen Bonnellfederkern 3 ist ein Zwischenbauteil 7 eingesetzt. Dieses besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus insgesamt vier Schaumstoff¬ balken 7, von denen jeder auf einer anderen Außenseite des Bonnellfederkernes vorgesehen ist.
Die Seitenwände 5 des Tragebehälters 2 erstrecken sich ausge¬ hend vom Boden 4 entweder senkrecht nach oben oder schräg nach oben außen. Bei sich senkrecht nach oben erstreckenden Seitenwänden sind die Schaumstoffbalken 7 quaderförmig ausge- bildet. Bei sich schräg nach oben außen erstreckenden Seiten¬ wänden sind die Schaumstoffbalken derart keilförmig ausgebil¬ det, dass sie an die Schrägen der Seitenwände angepasst sind. In diesem Fall dienen die Schaumstoffbalken als Schrägenaus¬ gleich. In beiden vorgenannten Fällen dienen die Schaumstoff- balken als Schutzbauteile für den im Tragebehälter 2 befind¬ lichen Bonnellfederkern 3.
Des Weiteren weist das in der Figur 1 gezeigte Modul 1 in seinem zusammengesetzten Zustand eine auf der Oberseite des federnden Bauteils 3, d.h. auf der Oberseite des Bonnellfe¬ derkernes, angeordnete Abdeckung 8 auf. Bei dieser Abdeckung handelt es sich beispielsweise um eine Abdeckmatte aus einem 3D-Gewebe. Dieses 3D-Gewebe ist elastisch und luftdurchläs- sig. Alternativ zu einem 3D-Gewebe kann die Abdeckung 8 auch von einem Druckverteilungsgewebe gebildet sein. Dieses be¬ wirkt im zusammengesetzten Zustand des Moduls eine Verteilung des von einer auf dem Modul sitzenden Person ausgeübten Dru¬ ckes auf benachbarte Federn des Federkernes. Vorzugsweise sind die Länge und die Breite der Abdeckung 8 derart größer gewählt als die Länge und die Breite des Bonnellfederkernes 3, dass die Abdeckung 8 auf allen vier Seiten seitlich über den Bonnellfederkern 3 und auch über das Zwischenbauteil 7 hinausragt .
In seinen seitlich über das Zwischenbauteil 7 hinausragenden Bereichen ist die Abdeckung 8 auf der Oberseite des umlaufen¬ den Randes 6 des Tragebehälters 2 befestigt. Diese Befesti¬ gung ist vorzugsweise durch eine UV-Verschweißung oder durch eine Verklebung, die beispielsweise mittels eines zweiseiti¬ gen Klebebandes vorgenommen werden kann, realisiert.
Die Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels für ein Modul eines Sitz- oder Liegemö- bels.
Das in der Figur 2 dargestellte Modul 1 weist einen Tragebe¬ hälter 2 auf. Dieser ist wannenförmig ausgebildet. Er hat ei¬ nen Boden 4, in welchem Belüftungslöcher vorgesehen sein kön- nen. Vom Boden 4 erstrecken sich Seitenwände 5 nach oben. Die sich nach oben erstreckenden Seitenwände 5 weisen einen nach außen umgebogenen umlaufenden oberen Rand 6 auf, so dass das zusammengesetzte Modul von oben her in eine von einem Aufla¬ gerahmen umgebene Öffnung eines Sitz- oder Liegemöbels einge- hängt werden kann.
Bei dem in der Figur 2 gezeigten Tragebehälter 2 handelt es sich vorzugsweise um ein Tiefziehbauteil, beispielsweise um ein aus Kunststoff bestehendes Tiefziehbauteil . Alternativ dazu kann es sich bei dem in der Figur 2 gezeigten Tragebehälter 2 auch um einen aus einem Presswerkstoff beste¬ henden Tragebehälter handeln.
Im zusammengesetzten Zustand des Moduls 1 ist auf den Boden 4 des Tragebehälters 2 ein federndes Bauteil 3 aufgesetzt, bei welchem es sich bei dem in der Figur 2 gezeigten Ausführungs¬ beispiel um einen Taschenfederkern handelt.
Zwischen den Seitenwänden 5 des Tragebehälters 2 und dem im Innenbereich des Tragebehälters vorgesehenen Taschenfederkern 3 ist ein Zwischenbauteil 7 eingesetzt. Dieses besteht beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus insgesamt vier Schaumstoff- balken 7, von denen jeder auf einer anderen Außenseite des Taschenfederkernes vorgesehen ist.
Die Seitenwände 5 des Tragebehälters 2 erstrecken sich ausge¬ hend vom Boden 4 entweder senkrecht nach oben oder schräg nach oben außen. Bei sich senkrecht nach oben erstreckenden
Seitenwänden sind die Schaumstoffbalken 7 quaderförmig ausge¬ bildet. Bei sich schräg nach oben außen erstreckenden Seiten¬ wänden sind die Schaumstoffbalken derart keilförmig ausgebil¬ det, dass sie an die Schrägen der Seitenwände angepasst sind. In diesem Fall dienen die Schaumstoffbalken als Schrägenaus¬ gleich. In beiden vorgenannten Fällen dienen die Schaumstoff¬ balken als Schutzbauteile für den im Tragebehälter 2 befind¬ lichen Taschenfederkern 3.
Des Weiteren weist das in der Figur 2 gezeigte Modul 1 in seinem zusammengesetzten Zustand eine auf der Oberseite des federnden Bauteils 3, d.h. auf der Oberseite des Taschenfe- derkernes, angeordnete Abdeckung 8 auf. Bei dieser Abdeckung handelt es sich beispielsweise um eine Abdeckmatte aus einem 3D-Gewebe. Dieses 3D-Gewebe ist elastisch und luftdurchläs¬ sig. Alternativ zu einem 3D-Gewebe kann die Abdeckung 8 auch von einem Druckverteilungsgewebe gebildet sein. Dieses be¬ wirkt im zusammengesetzten Zustand des Moduls eine Verteilung des von einer auf dem Modul sitzenden Person ausgeübten Dru¬ ckes auf benachbarte Federn des Federkernes. Vorzugsweise sind die Länge und die Breite der Abdeckung 8 derart größer gewählt als die Länge und die Breite des Taschenfederkernes 3, dass die Abdeckung 8 auf allen vier Seiten seitlich über den Taschenfederkern 3 und auch über das Zwischenbauteil 7 hinausragt .
In seinen seitlich über das Zwischenbauteil 7 hinausragenden Bereichen ist die Abdeckung 8 auf der Oberseite des umlaufen¬ den Randes 6 des Tragebehälters 2 befestigt. Diese Befesti¬ gung ist vorzugsweise durch eine UV-Verschweißung oder durch eine Verklebung, die beispielsweise mittels eines zweiseiti¬ gen Klebebandes vorgenommen werden kann, realisiert.
Die Figur 3 zeigt eine Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels für ein Modul eines Sitz- oder Liegemö¬ bels. Das in der Figur 3 dargestellte Modul 1 weist einen Tragebe¬ hälter 2 auf. Dieser ist wannenförmig ausgebildet. Er hat ei¬ nen Boden 4, in welchem Belüftungslöcher vorgesehen sein kön¬ nen. Vom Boden 4 erstrecken sich Seitenwände 5 nach oben. Die sich nach oben erstreckenden Seitenwände 5 weisen einen nach außen umgebogenen umlaufenden oberen Rand 6 auf, so dass das zusammengesetzte Modul von oben her in eine von einem Aufla¬ gerahmen umgebene Öffnung eines Sitz- oder Liegemöbels einge¬ hängt werden kann. Bei dem in der Figur 3 gezeigten Tragebehälter 2 handelt es sich vorzugsweise um ein Tiefziehbauteil, beispielsweise um ein aus Kunststoff bestehendes Tiefziehbauteil .
Alternativ dazu kann es sich bei dem in der Figur 3 gezeigten Tragebehälter 2 auch um einen aus einem Presswerkstoff beste¬ henden Tragebehälter handeln.
Im zusammengesetzten Zustand des Moduls 1 ist auf den Boden 4 des Tragebehälters 2 ein federndes Bauteil 3 aufgesetzt, bei welchem es sich bei dem in der Figur 3 gezeigten Ausführungs¬ beispiel um ein Gelkissenbauteil handelt. Alternativ zu einem Gelkissenbauteil kann es sich bei dem federnden Bauteil 3 auch um ein Schaumstoffbauteil oder um ein ein flüssigkeits- gefülltes Kissen aufweisendes Bauteil handeln.
Zwischen den Seitenwänden 5 des Tragebehälters 2 und dem im Innenbereich des Tragebehälters vorgesehenen Gelkissenbauteil 3 ist kein Zwischenbauteil 7 notwendig, da sich die Außenform des Gelkissenbauteils auch bei schräg verlaufenden Seitenwän¬ den an den Verlauf der Seitenwände anpasst.
Des Weiteren weist das in der Figur 3 gezeigte Modul 1 in seinem zusammengesetzten Zustand eine auf der Oberseite des federnden Bauteils 3, d.h. auf der Oberseite des Gelkissen¬ bauteils, angeordnete Abdeckung 8 auf. Bei dieser Abdeckung handelt es sich beispielsweise um eine Abdeckmatte aus einem 3D-Gewebe. Dieses 3D-Gewebe ist elastisch und luftdurchläs¬ sig. Alternativ zu einem 3D-Gewebe kann die Abdeckung 8 auch von einem Druckverteilungsgewebe gebildet sein. Dieses be¬ wirkt im zusammengesetzten Zustand des Moduls eine seitliche Verteilung des von einer auf dem Modul sitzenden Person aus¬ geübten Druckes. Vorzugsweise sind die Länge und die Breite der Abdeckung 8 derart größer gewählt als die Länge und die Breite des Gelkissenbauteils 3, dass die Abdeckung 8 auf al¬ len vier Seiten seitlich über das Gelkissenbauteil 3 hinaus¬ ragt .
In seinen seitlich über das Gelkissenbauteil 3 hinausragenden Bereichen ist die Abdeckung 8 auf der Oberseite des umlaufen¬ den Randes 6 des Tragebehälters 2 befestigt. Diese Befesti¬ gung ist vorzugsweise durch eine UV-Verschweißung oder durch eine Verklebung, die beispielsweise mittels eines zweiseiti¬ gen Klebebandes vorgenommen werden kann, realisiert.
Bei den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispie¬ len ist als Tragebehälter ein Tiefziehbauteil verwendet, wel¬ ches aus Kunststoff besteht. Alternativ dazu kann der Trage- behälter auch aus einem anderen Material bestehen, beispiels¬ weise aus einem Presswerkstoff. Eine weitere Alternative be¬ steht darin, den Tragebehälter gitterformig oder korbformig auszubilden .
Des Weiteren ist bei den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispielen das Modul in seiner Draufsicht quadra¬ tisch ausgebildet. Diese quadratische Ausbildung eignet sich insbesondere für eine Verwendung des Moduls bei einem Sitzmö- bei, beispielsweise einem Stuhl, einem Sessel oder auch einem Fahrzeugsitz .
Alternativ dazu kann das Modul in seiner Draufsicht auch rechteckig ausgebildet sein. Diese rechteckige Ausbildung eignet sich insbesondere für eine Verwendung des Moduls bei einem Liegemöbel, beispielsweise einem Sofa, einer Liege oder auch einem Bett.
Die Figur 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines vierten Aus- führungsbeispiels für ein Modul 1 eines Sitz- oder Liegemö¬ bels im zusammengebauten Zustand des Moduls 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist als federndes Bauteil 3, welches in den Tragebehälter 2 eingesetzt ist, ein Taschenfederkern ver¬ wendet. Zwischen dem Taschenfederkern 3 und den Seitenwänden 5 ist ein keilförmiges Zwischenbauteil 7 angeordnet. Die äu¬ ßeren Ränder der oberen Abdeckung 8 sind mit dem umlaufenden Rand 6 beispielsweise verklebt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispielen dadurch, dass der Boden 4 auf seiner in der Figur 4 linken Seite eine Stufe 4a und auf seiner in der Figur 4 rechten Seite eine Stufe 4b aufweist und dass die im Bereich dieser Stufen im Inneren des Tragebehälters 2 ange¬ ordneten Federtaschen des Taschenfederkernes eine geringere Höhe aufweisen als die im mittleren Bereich des Bodens 4 im Inneren des Tragebehälters 2 angeordneten Federtaschen.
Die in der Figur 4 gezeigte Ausführungsform hat den Vorteil, dass nach dem Einhängen des Moduls 1 in einen eine Aussparung aufweisenden Rahmen des Sitz- oder Liegemöbels unterhalb des Bodens 4 des Moduls 1 zusätzlicher Raum für die Unterbringung eines oder mehrerer Funktionsbauteile des Sitz- oder Liegemö¬ bels verbleibt. Derartige Funktionsbauteile sind beispiels¬ weise Motoren zur Verstellung des Fußteiles des jeweiligen Möbels sowie Scharniere, Gelenke, usw.
Bezugszeichenliste :
1 Modul
2 Tragebehälter
3 federndes Bauteil
4 Boden des Tragebehälters 4a Stufe
4b Stufe
5 Seitenwand des Tragebehälters
6 umlaufender Rand
7 Zwischenbauteil
8 Abdeckung
9 Schutzschicht, Schutzmatte

Claims

Patentansprüche
1. Modul (1) für ein Sitz- oder Liegemöbel, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass es einen Tragebehälter (2) und ein in den Tra- gebehälter eingesetztes federndes Bauteil (3) aufweist.
2. Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebehälter (2) wannenförmig ausgebildet ist und einen Bo¬ den (4) und vom Boden ausgehende, sich nach oben erstreckende Seitenwände (5) aufweist.
3. Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebehälter (2) ein Tiefziehbauteil ist.
4. Modul nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebehälter (2) aus Kunststoff oder einem Press¬ werkstoff besteht.
5. Modul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebehälter (2) gitterförmig oder korbförmig ausgebildet ist .
6. Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die sich nach oben erstreckenden Seitenwände (5) einen nach außen umgebogenen umlaufenden oberen Rand (6) aufweisen .
7. Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die sich nach oben erstreckenden Seitenwände (5) sich ausgehend vom Boden (4) entweder senkrecht nach oben oder schräg nach oben außen erstrecken.
8. Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Bauteil (3) ein Federkern- bauteil, ein Gelkissenbauteil, ein Schaumstoffbauteil oder ein ein flüssigkeitsgefülltes Kissen aufweisendes Bauteil ist .
9. Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass zwischen dem federnden Bauteil und den Seiten¬ wänden ein Zwischenbauteil (7) eingesetzt ist.
10. Modul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (7) zum Schrägenausgleich ausgebildet ist und/oder als Schutzbauteil für das in den Tragebehälter ein¬ gesetzte federnde Bauteil dient.
11. Modul nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (7) ein Schaumstoffformteil oder mehrere Schaumstoffformteile aufweist.
12. Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine auf der Oberseite des federnden
Bauteils (3) angeordnete Abdeckung (8) aufweist.
13. Modul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) auf der Oberseite des umlaufenden Randes (6) befestigt ist.
14. Modul nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (8) ein luftdurchlässiges Druckvertei¬ lungsgewebe oder ein luftdurchlässiges 3-D-Adaptionsgewebe ist.
15. Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass es eine zwischen der Unterseite des federnden Bauteils (3) und dem Boden (4) des Tragebehälters (2) ange- ordnete Schutzschicht (9) aufweist.
16. Modul nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) eine Schutzmatte ist.
17. Modul nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Boden (4) eine oder mehrere Stufen (4a, 4b) aufweist und das im Inneren des Tragebehälters (2) ange¬ ordnete federnde Bauteil im Bereich der Stufen niedriger ist als im stufenfreien Bereich des Bodens.
18. Sitzmöbel, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Mo¬ dul nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestattet ist.
19. Liegemöbel, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestattet ist .
PCT/EP2017/059147 2016-12-23 2017-04-18 Modul eines sitz- oder liegemöbels WO2018114062A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107344.8 2016-12-23
DE202016107344.8U DE202016107344U1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Modul eines Sitz- oder Liegemöbels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018114062A1 true WO2018114062A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=57961223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/059147 WO2018114062A1 (de) 2016-12-23 2017-04-18 Modul eines sitz- oder liegemöbels

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016107344U1 (de)
WO (1) WO2018114062A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2590944A (en) * 2020-01-08 2021-07-14 Spillsafe Ltd Improvements to seats

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US687436A (en) * 1898-07-30 1901-11-26 Alexander H Revell Bed.
DE693553C (de) * 1937-01-27 1940-07-13 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Sitztraggestell fuer Polstersitz- oder -liegemoebel
US3300251A (en) * 1965-06-10 1967-01-24 Knoll Associates Upholstery cover-frame connection
EP0479046A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 LOHMEYER, Hartmut Stabelbares Sitzmöbel
GB2355400A (en) * 1999-10-22 2001-04-25 Ikeda Bussan Co Vehicle seat cushion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US687436A (en) * 1898-07-30 1901-11-26 Alexander H Revell Bed.
DE693553C (de) * 1937-01-27 1940-07-13 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Sitztraggestell fuer Polstersitz- oder -liegemoebel
US3300251A (en) * 1965-06-10 1967-01-24 Knoll Associates Upholstery cover-frame connection
EP0479046A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-08 LOHMEYER, Hartmut Stabelbares Sitzmöbel
GB2355400A (en) * 1999-10-22 2001-04-25 Ikeda Bussan Co Vehicle seat cushion

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016107344U1 (de) 2017-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1962644B1 (de) Federelementeinheit für ein polsterelement, insbesondere eine matratze
DE202005002906U1 (de) Polsterfedereinrichtung
DE60123571T2 (de) Befestigung für gekoppelte Wellenfedern von Sitz- oder Liegemöbeln
WO2018114062A1 (de) Modul eines sitz- oder liegemöbels
DE10010986B4 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
EP2046166B1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE202015003259U1 (de) Polster, insbesondere Krankentragen-Kopfkissen
EP2939572B1 (de) Sitzvorrichtung, stuhl oder sofa
DE102010014664B4 (de) Polsterelement, insbesondere eine Matratze
DE102011115483B4 (de) Bett
DE2235818A1 (de) Mehrschichtiger polsterkoerper
DE202019107059U1 (de) Liege- oder Sitzmöbel
DE102012217738B4 (de) Bett
DE202015104492U1 (de) Witterungsbeständiges Sitz- oder Liegekissen
WO2015040486A1 (de) Bauelementsystem für federkern- und schaumstoffmatratzen, rahmenelement für ein solches bauelementsystem, modular aufgebaute matratze mit integrierter federkern-unterfederung sowie bett mit einer solchen matratze
DE202007008867U1 (de) Anordnung mit einem Bettgestell und einer Kombinationsmatratze
DE102017204701A1 (de) Möbelvorrichtung und Möbelsystem
DE102006037080A1 (de) Polsterschicht
DE202007011156U1 (de) Lattenrost mit Lordosenstütze
DE202008004502U1 (de) Matratzenkern
DE202013104359U1 (de) Mehrelement-Zonenbezug
WO2023116957A1 (de) Ruheeinrichtung
DE202012101373U1 (de) Sitzmöbel
DE202008013669U1 (de) Matratzensystem
DE202011108443U1 (de) Keilsitzkissen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17718063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17718063

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1