DE202012004594U1 - Kraftfahrzeugteile - Google Patents

Kraftfahrzeugteile Download PDF

Info

Publication number
DE202012004594U1
DE202012004594U1 DE201220004594 DE202012004594U DE202012004594U1 DE 202012004594 U1 DE202012004594 U1 DE 202012004594U1 DE 201220004594 DE201220004594 DE 201220004594 DE 202012004594 U DE202012004594 U DE 202012004594U DE 202012004594 U1 DE202012004594 U1 DE 202012004594U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pet
motor vehicle
polyethylene terephthalate
layer
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220004594
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adler Pelzer Holding GmbH
Original Assignee
HP Pelzer Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HP Pelzer Holding GmbH filed Critical HP Pelzer Holding GmbH
Priority to DE201220004594 priority Critical patent/DE202012004594U1/de
Priority to US14/398,919 priority patent/US20150118437A1/en
Priority to KR1020147031295A priority patent/KR101969340B1/ko
Priority to EP13723687.3A priority patent/EP2847378A1/de
Priority to BR112014027655A priority patent/BR112014027655A2/pt
Priority to PCT/EP2013/058865 priority patent/WO2013167408A1/de
Priority to CN201380024871.0A priority patent/CN104302830B/zh
Priority to RU2014149350A priority patent/RU2625359C2/ru
Publication of DE202012004594U1 publication Critical patent/DE202012004594U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • B60R13/083Acoustic or thermal insulation of passenger compartments for fire walls or floors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0068Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by the primary backing or the fibrous top layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/042Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/044Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of removable mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/048Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by their structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0081Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing with at least one extra fibrous layer at the backing, e.g. stabilizing fibrous layer, fibrous secondary backing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • B32B2262/0284Polyethylene terephthalate [PET] or polybutylene terephthalate [PBT]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/02Carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/04Mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/02Synthetic macromolecular fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/02Properties of the materials having acoustical properties
    • D06N2209/025Insulating, sound absorber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/04Properties of the materials having electrical or magnetic properties
    • D06N2209/043Insulating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/12Decorative or sun protection articles
    • D06N2211/26Vehicles, transportation
    • D06N2211/261Body finishing, e.g. headliners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/12Decorative or sun protection articles
    • D06N2211/26Vehicles, transportation
    • D06N2211/263Cars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2213/00Others characteristics
    • D06N2213/02All layers being of the same kind of material, e.g. all layers being of polyolefins, all layers being of polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23979Particular backing structure or composition

Abstract

Kraftfahrzeugteil für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass (a) die Nutzschicht (2) aus Polyethylenterephthalat(PET)-Garnen und/oder -Faser besteht, (b) eine gegebenenfalls vorhandene Trägerschicht (3) aus Polyethylenterephthalat und/oder einem copolymeren Polyethylenterephthalat besteht, (c) eine gegebenenfalls vorhandene erste Klebeschicht (4) aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht, (d) die Klebeschicht (Mittelschicht) (4) aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht, (e) die Rückenschicht (5) aus einem auf Polyethylenterephthalat basierenden Faservlies oder Gewebe besteht und (f) die Isolationsschicht (6) aus PET/coPET Fasern besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugteile-Materialaufbau für Schallisolierungen, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum und Kraftfahrzeuggepäckraum, speziell für Fußmatten, Sitzrücken, Seitenverkleidungen, Bodenverkleidungen und Gepäckraumverkleidungen, der es ermöglicht, eine vollständige Wiederaufarbeitung des Gesamtverbundes, insbesondere des Fasermaterials, industriell umzusetzen.
  • Kraftfahrzeugteile im Sinne der vorliegenden Erfindung umfassen insbesondere Teppichböden. Diese gehören zum festen Bestandteil eines Kraftfahrzeuges. Üblicherweise besteht der Aufbau aus drei verschiedenen ”Schichten”.
  • Dem Fahrgast zugewandt ist die Nutzschicht, die aus Garnen oder Fasern und gegebenenfalls einem Träger besteht. Die Fasern können üblicherweise entweder natürlich sein (tierisch: Schurwolle, pflanzlich: Baumwolle oder Jute) oder aber synthetisch (Polyamid, Polyester, Polypropylen). Auch Mischgarne sind möglich, wie beispielsweise Polyamid und Schurwolle. Auch kommen „robuste” Nutzschichten zum Einsatz, die vorwiegend aus un- und vernetztem TPO, mit und ohne Oberflächen ”narbung” bestehen.
  • Die „Mittelschicht” besteht zumeist aus einer oder mehreren Klebemassen, mit deren Hilfe die Faserkonstruktion im Trägergewebe fixiert wird. Als Kleber dient meist ein synthetisches Gummi (SBR-Latex). Aber auch Natur-Latex, kann als Kleber dienen. Oft wird eine zweite Klebeschicht verwendet, um das Rückenmaterial ein-/anzubinden, das meist wieder aus synthetischem oder natürlichem Latex besteht. Auch kann PVC die Nutz- und die Rückenschicht verbinden; des weiteren kommen PE, EVA und PP zur Anwendung.
  • Die Rückenschicht ist in aller Regel ebenfalls aus aufgeschäumtem SBR-Latex. Manchmal wird aber auch eine Mischung aus nicht geschäumten synthetischen und natürlichem Latex verwendet. Auch Textilrücken aus Naturfasern, wie beispielsweise Jute, und Mischfasern werden genutzt. Weiterhin findet man Dicht- und Schwerfolien sowie Kontaktschichten vor.
  • Die Wiederaufbereitung von derart heterogenen Kraftfahrzeugteilen, insbesondere Teppichböden aus den verschiedensten Materialien ist problematisch.
  • Bei den heute auf dem Markt befindlichen Kfz findet man verschiedene Ausprägungen von Teppichböden, insbesondere Tufting-, Dilour- und Flachnadelvlies-Teppiche, vor. Bei Tufting-Teppich wird PA6.6, PA6, PP, rPA und rPET; und bei den Dilour- und Flachnadelvlies-Teppichen PET, PET/PP, PP und rPET vorwiegend eingesetzt.
  • Der Tuftingträger bei den Tufting-Qualitäten besteht aus PET/PP, PET/coPET oder PET/PA. Für die Garn-/Fasereinbindung wird bei Tufting-Teppich vorwiegend EVA und bei den Dilour- und Flachnadelvlies-Teppichen SBR-Latex oder Acrylat eingesetzt. Die Beschichtung, meist als Klebeschicht für Untervliese, aber auch zur Versteifung, umfasst vorwiegend PE oder PP; gegebenenfalls auch Schwerschicht auf der Basis von EVA, PE, PP, EPDM. Die Untervliese umfassen zumeist PET- oder Baumwollfasermischvliese.
  • Die Isolation, insbesondere im Bodenverkleidungssystem, kann zum einen ein Schaum, und zum anderen ein Faserverbund sein. Bei den Schäumen kommen viskoelastische oder hoch-elastische, vereinzelt auch Leichtschäume zum Einsatz. Bei dem Einsatz von Schäumen sind zwischen der Oberware und der Schaumisolation Dichtfolien, Folienvliese oder sogenannte Kontaktvliese im Einsatz. Bei den Vliesisolationen findet man unverformte (plane), (vor-)verformte Platinen sowie Isolationen, hergestellt im Faser-Flock-Verfahren vor.
  • Derartige Bodenverkleidungssysteme sind beispielsweise beschrieben in DE 10 2004 046 201 A , DE 103 60 427 A , DE 199 60 945 A und DE 10 2007 036 952 A .
  • In den US 2008/0220200 A , US 2008/0223654 A und US 2008/0292831 A werden Teppich-/Bodenverkleidungssysteme beschrieben, bei denen die getuftete Oberware und die Isolation PET-basierend sind. Der Tuftingträger besteht vorzugsweise aus PET, einer Polyolefin-Faser (PE) oder einer anderen geeigneten synthetischen Faser. Die Einbindung des Garns erfolgt mittels geschäumten Latex oder Acrylat sowie PE. Als weitere Beschichtungsmaterialien im Verbund finden PE oder ein EVA/PE-Gemisch Anwendung. Bei der Einbindung mittels PE-Extrusion (direkt extrudierter PE-Folie/Schicht) werden die Fasern angeschmolzen, somit entsteht eine „starr” verhakte Pol-/Faserunterseite. Auch kann das Bindematerial (PE) nur bedingt teilweise in den Faserverbund eindringen. Bei der Verformung des Teppichs kann es zum Brechen der „starr” verhakten Pol-/Faserunterseite kommen, und damit drastisch das Verschleißverhalten und natürlich die Optik verschlechtert wird. Die Bodenverkleidung, die Gepäckraumverkleidung sind damit unbrauchbar. Speziell in US 2008/0223654 A finden im Verbund Schwerfolien, PVC/EVA/PE, Anwendung; des weiteren perforierte und unperforierte Folienschichten aus PA, PE und/oder PET.
  • Die im Stand der Technik bekannten technischen Lösungen sind keine „Einstoff-Systeme”; diese Verbunde beinhalten die unterschiedlichsten Polymere. Insbesondere werden neben PE und EVA zur Fasereinbindung SBR-Latex und Acrylat eingesetzt, was eine Wiederaufarbeitung des Verbundes praktisch nicht möglich macht. Damit ist eine optimale Wiederaufarbeitung des Fasermaterials nicht realisierbar.
  • Weiterhin besteht folgender Nachteil der Garn-Einbindung beim Tufting-Teppich mittels Folie bzw. Extrusionsfolie:
    Um eine Verbindung zwischen den PET-Fasern bzw. der Garnnoppe an der Unterseite des Teppichs zu erzielen, muss diese praktisch angeschmolzen werden. Das hat jedoch zur Folge, dass die Garnnoppe im unteren Bereich nicht nur plastifiziert verklebt, sondern „glasartig” angeschmolzen ist. Hieraus erklärt sich auch die Verschlechterung der Abriebwerte, somit des höheren Verschleißes. Die Einzelfaser verliert über eine kurze, aber wichtige Distanz ihre guten technologischen Eigenschaften (Dehnung, Reißkraft ...); und im Belastungsfall kann es vermehrt zum Faserbruch führen. Die steife Extrusionsfolie (starre Fixierung) neigt zum „Bimetalleffekt” im Formteil; weniger Formstabilität bei Temperaturschwankungen; auch Gefahr für Faser-/Filamentbruch.
  • Das trifft natürlich auch auf den Nadelvlies-Teppich zu, bei dem jedoch keine Garnnoppen, sondern Einzelfasern vorliegen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Teppich-Materialaufbau für Schallisolierungen zu realisieren, der 100%-ig, relativ einfach, wiederaufarbeitbar (recyclierbar) ist; verbunden mit einer Verringerung des Waren-Gesamt-Gewichtes und dem Erreichen akustischer (absorptiver) Vorteile.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe insbesondere gelöst, in dem der Teppich-Materialaufbau aus PET-Fasermaterial mit hohem Recyclinganteil besteht; und insbesondere die Fasereinbindung eine PET-Dispersion ist. Diese Applikation des geschäumten Fasereinbindungsmittels erlaubt sowohl das Erreichen der optimalen Bindung (flexibel) als auch einen Dampf-/Hitzeprozess zur Ausschrumpfung des Garns und eine Erzielung des optimalen Bulks der Fasern.
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung besteht in einem Teppichboden für ein Kraftfahrzeug, der dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • (a) die Nutzschicht aus Polyethylenterephthalat(PET)-Garnen und/oder -Faser besteht,
    • (b) eine gegebenenfalls vorhandene Trägerschicht aus Polyethylenterephthalat und/oder einem copolymeren Polyethylenterephthalat besteht,
    • (c) eine gegebenenfalls vorhandene erste Klebeschicht aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht,
    • (d) die Klebeschicht (Mittelschicht) aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht,
    • (e) die Rückenschicht aus einem auf Polyethylenterephthalat basierenden Faservlies oder Gewebe besteht und
    • (f) die Isolationsschicht aus PET/coPET Fasern besteht.
  • Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es, dass eine PET-basierende Dispersion zur Einbindung des PET-Garnes (Tufting)/der PET-Fasern (Dilour, Flachnadelvlies) sowie für gegebenenfalls weitere Klebeschichten eingesetzt wird. Damit hat man in der Produktion ein einfaches Handling, und der Verbund, insbesondere die Rohstoffe sind zu 100% optimal wieder verwertbar. Die Fasereinbindung ist flexibel, die Einzelfasern sind punktförmig gebunden und nicht (starr) verschmolzen. Des Weiteren liegt damit ein 100%-ig sortenreiner (PET) Materialverbund vor; d. h. sowohl Fasermaterial wie auch Einbindungs- und Klebematerial sind aus diesem Material hergestellt. Das trifft insbesondere auch für Tufting zu, da der Träger aus PET/coPET besteht.
  • Eine PET-Dispersion als Einbindung, ermöglicht bei verhältnismäßig niedrigen (Verarbeitungs-)Temperaturen eine gute Polverankerung und Klebereinbettung im Faserverbund. Damit wird die Flexibilität des Teppichs/Teppichverbundes weitgehend erhalten; es werden optimale Abriebwerte erreicht.
  • Bei der Applikation der Einbindung (PET-Dispersion) verdampft der wässrige Anteil und man erzielt somit (automatisch) das Ausschrumpfen des Garnes/der Fasern mit optimalem Oberflächeneffekt.
  • Ein Vorteil der PET-Dispersionsbeschichtung mit gezielt eingestelltem Schmelzbereich, das heißt niedriger Temperatur, ist es, dass kein Anschmelzen der Fasern/des Garns erfolgt. Man hat eine hohe Flexibilität der Fasern, eine ziemlich homogene Masse; und damit keinen „Bimetalleffekt”.
  • Die Art des Teppichbodenaufbaus der vorliegenden Erfindung kann sich nach den jeweiligen Gegebenheiten richten. Vornehmlich wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Teppichboden aus einer Tufting-, Dilour- oder Flachnadelvlies-Oberware sowie einer oder mehrere Klebe- und Vliesschichten sowie der Isolation, einer Vliesisolation, hergestellt. Damit ist das Gesamtsystem PET basierend, insbesondere der Tufting-Träger ein PET/coPET Stapelfaser-Vlies oder Spinn-Vlies. Auch die Faser-Garn-Einbindung sowie die Klebeschichten basieren auf PET-Dispersionen. Zur Schonung von Material-Resourcen können die PET-Fasern aus recycliertem PET bestehen. Daneben ist es naturgemäß auch möglich, die PET-Fasern aus 'jungfräulichem' PET oder auch aus Mischungen aus 'jungfräulichem' und recycliertem PET herzustellen.
  • Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es, die Faser-/Garn-Einbindung und die Klebeschichten jeweils in Form einer PET-Pulver-Wasserdispersion herzustellen, die dabei unterschiedlich einstellbare Schmelzpunkte aufweisen.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es besonders bevorzugt, wenn die Vlies-Unterschichten auf der Basis PET/rPET-Absoptions-/Versteifungsvliesen bestehen, die gegebenenfalls auch recyclierte PET Fasern enthalten. Für eine gute Schallabsorption ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt, wenn das Gesamtsystem der Schallisolierung (akustisch) strömungsoffen ist.
  • In gleicher Weise wie die vorstehend diskutierten Teppichböden können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Fußmatten, Sitzrücken, Seitenverkleidungen, Innenraum- sowie Gepäckraumverkleidungen ausgestaltet werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1:
  • Ein Tuftingteppich 1 wurde mit einer PET/rPET-Garnstärke 2 von 1020 dtex, 127 Filamenten und einer Teilung von 5/64'' bei Nutzung eines 120 g/m2 PET/coPET-Trägers 3 mit einem Polgarnendgewicht (Flor 2) von 305 g/m2 hergestellt. Die Einbindung erfolgte mittels Walzenauftrag von 100 g/m2 coPET-Dispersion 4; zur Verbesserung des Absorptions-/Versteifungsverhaltens wurde ein 360 g/m2 PET/coPET-Vlies 5 zukaschiert. Die Verformung des Verbundes zu einer Kraftfahrzeug-Bodenverkleidung erfolgte mit einer vollautomatischen Thermoverformungsanlage; in den Prozessschritten Ablängen von Teppich und Vlies, Kaschierung in einer Kaschierheizpresse, anschließendem Erwärmen in einem IR-Heizfeld und nachfolgender Verformung. Die Prüfung des Abriebes als eines der Qualitätsmerkmale ergab 0,180 g.
    Prüfbedingungen in Anlehnung an DIN 53 754
    nach PrA-014 Cyclen N 1000
    Drehzahl n 60 min–1
    Belastung F 2 × 1000 g
    Reibrad Typ H18
    Sollwerte: Abrieb ≤ 0,3
  • Beispiel 2:
  • Ein weiterer Tuftingteppich 1 wurde mit einer PET/rPET-Garnstärke 2 von 1300 dtex, 127 Filamenten und einer Teilung von 1/10'' bei Nutzung eines 120 g/m2 PET/coPET-Trägers 3 mit einem Polgarnendgewicht von 305 g/m2 hergestellt. Die Einbindung erfolgte mittels Walzenauftrag von 100 g/m2 coPET-Dispersion 4; zur Verbesserung des Absorptions-/Versteifungsverhaltens wurde ein 360 g/m2 PET/coPET-Vlies 5 zukaschiert. Die Verformung erfolgte wie in Beispiel 1. Die Abriebprüfung ergab 0,210 g.
  • Beispiel 3:
  • Mittels Faser-Flock-Verfahren wurden entsprechende PET/rPET-Faser-Isolationen 6 mit 15% PET/BiCo-Faseranteil hergestellt.
  • Damit bestand das Bodenverkleidungssystem (Oberware + Isolation) aus einem PET-Einstoffsystem. Die vollständige Wiederaufarbeitung ist gegeben. Damit, und durch den Recycling-PET-(rPET)-Fasereinsatz wird man dem Anspruch auf „Nachhaltigkeit” und „Green” voll gerecht.
  • Beispiel 4:
  • Ein Diloursteppich (nicht dargestellt) wurde mit 6,7/11 dtex PET/rPET-Fasern 2 hergestellt; und mittels Foulard eine 100 g/m2 coPET-Dispersion 4 aufgetragen. Auch hier wurde zur Verbesserung des Absorptions-/Versteifungsverhaltens ein 360 g/m2 PET/coPET-Vlies 5 zukaschiert. Neben dem Fasermix im PET/rPET, wendete man auch PET/BiCo-Fasern (Bindefasern) mit im Verbund an.
  • Die Verformung erfolgte wie im ersten Beispiel. Die Abriebprüfung ergab 0,260 g.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004046201 A [0010]
    • DE 10360427 A [0010]
    • DE 19960945 A [0010]
    • DE 102007036952 A [0010]
    • US 2008/0220200 A [0011]
    • US 2008/0223654 A [0011, 0011]
    • US 2008/0292831 A [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 53 754 [0027]

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeugteil für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass (a) die Nutzschicht (2) aus Polyethylenterephthalat(PET)-Garnen und/oder -Faser besteht, (b) eine gegebenenfalls vorhandene Trägerschicht (3) aus Polyethylenterephthalat und/oder einem copolymeren Polyethylenterephthalat besteht, (c) eine gegebenenfalls vorhandene erste Klebeschicht (4) aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht, (d) die Klebeschicht (Mittelschicht) (4) aus einem Polyethylenterephthalat basierenden Kleber besteht, (e) die Rückenschicht (5) aus einem auf Polyethylenterephthalat basierenden Faservlies oder Gewebe besteht und (f) die Isolationsschicht (6) aus PET/coPET Fasern besteht.
  2. Kraftfahrzeugteil nach Anspruch 1, umfassend Teppichböden, Fußmatten, Sitzrücken, Seitenverkleidungen, Innenraum- oder Gepäckraumverkleidungen.
  3. Kraftfahrzeugteil nach Anspruch 1 oder 2, umfassend einen Teppichboden mit einer Nutzschicht (2) einer Tufting-, Dilour- oder Flachnadelvlies-Oberware.
  4. Kraftfahrzeugteil nach Anspruch 1 bis 3, umfassend einen Teppichboden mit einem Tufting-Träger (3), der ein PET/coPET Stapelfaser-Vlies oder Spinn-Vlies umfasst.
  5. Kraftfahrzeugteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppichboden die Faser-/Garn-Einbindung (4) sowie Klebeschichten (4) eine PET- bzw. coPET-Dispersion umfassen.
  6. Kraftfahrzeugteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppichboden PET-Fasern (2) aus jungfräulichem oder recycliertem PET oder aus deren Mischung umfasst, insbesondere daraus besteht.
  7. Kraftfahrzeugteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Teppichboden eine Faser-/Garn-Einbindung (4) und die Klebeschichten (4) eine PET- bzw. coPET-Pulver-Wasser-Dispersion mit unterschiedlich einstellbarem Schmelzpunkt umfasst.
  8. Kraftfahrzeugteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesamtsystem Schallisolierung (akustisch) strömungsoffen ist.
DE201220004594 2012-05-09 2012-05-09 Kraftfahrzeugteile Expired - Lifetime DE202012004594U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004594 DE202012004594U1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Kraftfahrzeugteile
US14/398,919 US20150118437A1 (en) 2012-05-09 2013-04-29 Motor vehicle parts
KR1020147031295A KR101969340B1 (ko) 2012-05-09 2013-04-29 자동차 부품
EP13723687.3A EP2847378A1 (de) 2012-05-09 2013-04-29 Kraftfahrzeugteile
BR112014027655A BR112014027655A2 (pt) 2012-05-09 2013-04-29 partes de veículo motorizado
PCT/EP2013/058865 WO2013167408A1 (de) 2012-05-09 2013-04-29 Kraftfahrzeugteile
CN201380024871.0A CN104302830B (zh) 2012-05-09 2013-04-29 机动车部件
RU2014149350A RU2625359C2 (ru) 2012-05-09 2013-04-29 Детали автомобиля

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220004594 DE202012004594U1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Kraftfahrzeugteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004594U1 true DE202012004594U1 (de) 2013-08-12

Family

ID=48468221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220004594 Expired - Lifetime DE202012004594U1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Kraftfahrzeugteile

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20150118437A1 (de)
EP (1) EP2847378A1 (de)
KR (1) KR101969340B1 (de)
CN (1) CN104302830B (de)
BR (1) BR112014027655A2 (de)
DE (1) DE202012004594U1 (de)
RU (1) RU2625359C2 (de)
WO (1) WO2013167408A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104943589A (zh) * 2015-06-23 2015-09-30 重庆长鹏实业(集团)有限公司 一种具有高吸音性能的车用地毯及制备方法
DE102018101321B3 (de) * 2018-01-22 2018-12-20 Adler Pelzer Holding Gmbh Dilour-Teppich mit erhöhten Gebrauchswert-Eigenschaften
DE102018114147A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Adler Pelzer Holding Gmbh Dreidimensional geformtes Nadelvlies
DE102020127588A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Adler Pelzer Holding Gmbh Absorptive Schallisolierungen
DE102021111788A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Schallisolations-Aufbau
DE202021003065U1 (de) 2021-10-01 2023-01-03 Fior Familie Gmbh Teppichbodenbelag bestehend aus zwei Schichten
DE102021123598A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Innenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE102022121174B3 (de) 2022-08-22 2023-11-02 NVH Czech S.R.O. Isolationsbauteil-herstellungsverfahren sowie strömungsdichtes, leichtes isolationsbauteil für fahrzeuge

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140272262A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Milliken & Company Recyclable Single Polymer Floorcovering Article
ES2707061T3 (es) * 2014-10-30 2019-04-02 Autoneum Man Ag Revestimiento automotriz fibroso
DE102015209105A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Hp Pelzer Holding Gmbh Leichtes akustisches Bauteil
EP3249096B1 (de) 2016-05-27 2019-01-09 Findeisen GmbH Nadelvlies-bodenbelag
DE202016103541U1 (de) 2016-05-27 2017-06-01 Findeisen Gmbh Nadelvlies-Bodenbelag
CN106080332B (zh) * 2016-08-23 2018-04-17 无锡吉兴汽车声学部件科技有限公司 一种复合纤维汽车地毯的生产方法
CN107962847B (zh) * 2016-10-19 2020-06-26 泽费罗斯股份有限公司 声学吸收体复合隔板组件
EP3409468B1 (de) * 2017-06-01 2020-08-19 Autoneum Management AG Ästhetisches bodenbelagssystem
KR101992116B1 (ko) * 2017-09-28 2019-09-30 원풍신소재주식회사 타공필름과 합성수지 파우더를 갖는 다층구조의 차량용 내장재 및 그 제조방법
DE102018103462A1 (de) * 2018-02-15 2019-08-22 Adler Pelzer Holding Gmbh Kraftfahrzeugteppichboden
PL3543397T3 (pl) * 2018-03-20 2021-12-27 Aladdin Manufacturing Corporation Sposób wytwarzania wykładziny lub dywanu
DE102019104847A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Adler Pelzer Holding Gmbh Materialstruktur eines Nadelvlieses
DE102019109462A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Adler Pelzer Holding Gmbh Beschichtetes Kraftfahrzeuginnenraum-Verkleidungsteil
BE1027737B1 (nl) 2019-11-07 2021-06-07 Walki Belcoat Nv Samenstelling van een hechtende barrièrelaag tussen een niet-geweven materiaal en een ander niet-geweven materiaal voor verwerking bij hogere temperaturen
US11746467B2 (en) * 2020-08-07 2023-09-05 Auria Solutions Uk I Ltd Polyester tufted carpet with polyester extrusion coating
DE102021101921A1 (de) 2021-01-28 2022-07-28 Adler Pelzer Holding Gmbh Schallisolierung mit mehrschichtiger Faser-Isolation; und Verfahren zu deren Herstellung
DE102021106621A1 (de) * 2021-03-18 2022-10-20 Adler Pelzer Holding Gmbh Absorptives Trägervlies für Tufting-Teppich
US11358503B1 (en) 2021-03-22 2022-06-14 Honda Motor Co., Ltd. Seal for a trim member of a vehicle seat back
FR3138061A1 (fr) * 2022-07-25 2024-01-26 Treves Products, Services & Innovation Procédé de fabrication d’un tapis de sol de véhicule automobile

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960945A1 (de) 1999-12-17 2001-06-28 Audi Ag Bodenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE10360427A1 (de) 2003-12-19 2005-07-21 Duramotive Gmbh Schallreduzierendes Flächenelement
DE102004046201A1 (de) 2004-09-22 2006-04-06 Carcoustics Tech Center Gmbh Hinterschäumtes Teppichformteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005037572A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Ideal Automotive Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Innenverkleidungs- oder Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge
DE202006009245U1 (de) * 2006-06-09 2007-10-11 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftschall absorbierende Motorraumverkleidung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorhaubenverkleidung
US20080220200A1 (en) 2007-03-06 2008-09-11 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Tufted pet fiber for automotive carpet applications
US20080223654A1 (en) 2007-03-14 2008-09-18 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Low mass acoustically enhanced floor carpet system
US20080292831A1 (en) 2007-03-06 2008-11-27 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Tufted pet fiber for automotive carpet applications
DE602004010675T2 (de) * 2003-08-14 2009-01-29 Intier Automotive Inc., Newmarket Fahrzeugplatte mit verstärkungslage
DE102007036952A1 (de) 2007-08-04 2009-02-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schallisolierung, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3086492A (en) * 1991-12-10 1993-07-19 Tarkett Pegulan Ag Fully recyclable tufted carpet of synthetic thermoplastic polymers
US5472763A (en) 1992-11-04 1995-12-05 Hoechst Aktiengesellschaft Recyclable carpet floor covering
US5604009A (en) * 1994-12-02 1997-02-18 Synthetic Industries, Inc. Non-adhesive bonded tufted carpet and method for making the same
KR970036959A (ko) * 1995-12-27 1997-07-22 김태구 자동차의 카페트구조(A structure of a carpet for an automobile)
US6048809A (en) * 1997-06-03 2000-04-11 Lear Automotive Dearborn, Inc. Vehicle headliner formed of polyester fibers
JP3519588B2 (ja) * 1997-09-12 2004-04-19 カネボウ株式会社 カーペット材及びその製造方法
JP3367637B2 (ja) * 1997-10-16 2003-01-14 日産自動車株式会社 自動車室内の遮音構造
US6322658B1 (en) * 1998-02-23 2001-11-27 Lear Corporation Method for making a composite headliner
JP5000837B2 (ja) * 2000-09-09 2012-08-15 エイチピー−ケミー ペルザー リサーチ アンド ディベロップメント リミテッド 騒音低減効果の大きいフロアカバー
US20030087059A1 (en) * 2001-11-05 2003-05-08 3M Innovative Properties Company Composite webs with discrete elastic polymeric regions
BR0314889B1 (pt) * 2002-10-15 2013-09-17 método para produzir um forro de carpete a partir de sucata de carpete
DE10251327A1 (de) * 2002-11-05 2004-05-19 Hp-Chemie Pelzer Research And Development Ltd. Verfahren zum Direkthinterschäumen von Absorber-System
US20070082172A1 (en) * 2005-10-03 2007-04-12 Derbyshire Daniel B Composite materials
WO2009085679A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 3M Innovative Properties Company Composite nonwoven fibrous webs and methods of making and using the same
DE102008026968A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-24 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Velours-Teppich mit Tufting-ähnlicher Oberfläche
ATE552584T1 (de) * 2010-03-09 2012-04-15 Autoneum Technologies Ag Isolierendes autoverkleidungsteil
BR112013007573B1 (pt) * 2010-10-01 2020-10-13 Beaulieu Group, Llc produto de carpete, método para produzir um produto de carpete e método de produção de uma composição adesiva termoplástica
CN202011349U (zh) * 2011-03-18 2011-10-19 亿安(厦门)无纺布有限公司 汽车脚垫
DE102012216500A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Hp Pelzer Holding Gmbh Mehrlagiger gelochter Schallabsorber
DE102012222000A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Hp Pelzer Holding Gmbh Herstellung wenigstens zweilagiger Bauteile
CN110330928A (zh) * 2013-06-10 2019-10-15 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 生产纺织产品的方法、能够由此得到的产品和回收所述产品的方法

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960945A1 (de) 1999-12-17 2001-06-28 Audi Ag Bodenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE602004010675T2 (de) * 2003-08-14 2009-01-29 Intier Automotive Inc., Newmarket Fahrzeugplatte mit verstärkungslage
DE10360427A1 (de) 2003-12-19 2005-07-21 Duramotive Gmbh Schallreduzierendes Flächenelement
DE102004046201A1 (de) 2004-09-22 2006-04-06 Carcoustics Tech Center Gmbh Hinterschäumtes Teppichformteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005037572A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Ideal Automotive Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Innenverkleidungs- oder Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge
DE202006009245U1 (de) * 2006-06-09 2007-10-11 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftschall absorbierende Motorraumverkleidung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorhaubenverkleidung
US20080220200A1 (en) 2007-03-06 2008-09-11 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Tufted pet fiber for automotive carpet applications
US20080292831A1 (en) 2007-03-06 2008-11-27 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Tufted pet fiber for automotive carpet applications
US20080223654A1 (en) 2007-03-14 2008-09-18 Futuris Automotive Interiors (Us), Inc. Low mass acoustically enhanced floor carpet system
DE102007036952A1 (de) 2007-08-04 2009-02-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schallisolierung, insbesondere für den Kraftfahrzeuginnenraum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 754

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104943589A (zh) * 2015-06-23 2015-09-30 重庆长鹏实业(集团)有限公司 一种具有高吸音性能的车用地毯及制备方法
CN104943589B (zh) * 2015-06-23 2018-06-01 江门庆宇汽车内装配件有限公司 一种具有高吸音性能的车用地毯及制备方法
DE102018101321B3 (de) * 2018-01-22 2018-12-20 Adler Pelzer Holding Gmbh Dilour-Teppich mit erhöhten Gebrauchswert-Eigenschaften
DE102018114147A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Adler Pelzer Holding Gmbh Dreidimensional geformtes Nadelvlies
DE102020127588A1 (de) 2020-10-20 2022-04-21 Adler Pelzer Holding Gmbh Absorptive Schallisolierungen
WO2022083939A1 (de) * 2020-10-20 2022-04-28 Adler Pelzer Holding Gmbh Absorptive schallisolierungen
DE102021111788A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Schallisolations-Aufbau
WO2022233501A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adler Pelzer Holding Gmbh Schallisolationsteppich fur kraftfahrzeug und enthaltende bodenverkleidung
DE102021123598A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Innenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE202021003065U1 (de) 2021-10-01 2023-01-03 Fior Familie Gmbh Teppichbodenbelag bestehend aus zwei Schichten
DE102022121174B3 (de) 2022-08-22 2023-11-02 NVH Czech S.R.O. Isolationsbauteil-herstellungsverfahren sowie strömungsdichtes, leichtes isolationsbauteil für fahrzeuge
WO2024041686A1 (de) 2022-08-22 2024-02-29 NVH Czech S.R.O. Isolationsbauteil-herstellungsverfahren sowie strömungsdichtes, leichtes isolationsbauteil für fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP2847378A1 (de) 2015-03-18
CN104302830A (zh) 2015-01-21
RU2625359C2 (ru) 2017-07-13
KR20150006842A (ko) 2015-01-19
KR101969340B1 (ko) 2019-04-17
WO2013167408A1 (de) 2013-11-14
US20150118437A1 (en) 2015-04-30
CN104302830B (zh) 2017-07-28
BR112014027655A2 (pt) 2017-06-27
RU2014149350A (ru) 2016-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012004594U1 (de) Kraftfahrzeugteile
EP1794361B1 (de) Hinterschäumtes teppichformteil für kraftfahrzeuge und verfahren zu dessen herstellung
DE102016117622A1 (de) Herstellungsverfahren eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs
RU2418894C1 (ru) Иглопробивной нетканый велюр и его использование
US20080070465A1 (en) High loft nonwoven for foam replacement
EP0547533A1 (de) Spannbarer textiler Fussbodenbelag
DE102015210653A1 (de) Bezug-Laminat aus nachwachsender Faser
DE102016203348A1 (de) Mehrlagiger Akustik- und/oder Versteifungsvliesstoff
DE202005013023U1 (de) Textile Verkleidung, insbesondere für einen Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
EP1707666A1 (de) Synthetisches Leder, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102018101321B3 (de) Dilour-Teppich mit erhöhten Gebrauchswert-Eigenschaften
EP3625386B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nadelvlies-velours-teppichs
DE102015103116A1 (de) Verfahren für die Herstellung eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs, das eine Velours-Oberschicht aufweist, und verbundenes Teil
EP3218181B1 (de) Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente
DE602005005210T2 (de) Rutschfeste verkleidung
WO2006066601A1 (de) Thermoformbares trägerteil
DE60025835T2 (de) Verbundmaterialien mit zwei oder mehr schichten aus kunststofffilamentarer vliesstoffbahn und glasgewebebahnen und glasnetzbahnen
DE102022121174B3 (de) Isolationsbauteil-herstellungsverfahren sowie strömungsdichtes, leichtes isolationsbauteil für fahrzeuge
DE10007556C2 (de) Trägerkomponente für Formteile
DE102009014657A1 (de) Bodenbelag, insbesondere Teppichbodenbelag, und Verfahren zum Herstellung eines Teppichbodenbelags
US11900907B2 (en) Dual density acoustic insulation
WO2022233501A1 (de) Schallisolationsteppich fur kraftfahrzeug und enthaltende bodenverkleidung
KR101194432B1 (ko) 니들 펀칭된 부직포 벨루어 및 그의 용도
DE102021106621A1 (de) Absorptives Trägervlies für Tufting-Teppich
WO1998021066A1 (de) Wiederverwertbares teppichbodenformteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20131002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADLER PELZER HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HP PELZER HOLDING GMBH, 58454 WITTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADLER PELZER HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADLER PELZER HOLDING GMBH, 58454 WITTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

R071 Expiry of right