DE202011110758U1 - Mobiles Endgerät - Google Patents

Mobiles Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011110758U1
DE202011110758U1 DE202011110758.6U DE202011110758U DE202011110758U1 DE 202011110758 U1 DE202011110758 U1 DE 202011110758U1 DE 202011110758 U DE202011110758 U DE 202011110758U DE 202011110758 U1 DE202011110758 U1 DE 202011110758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
page
icon
mobile terminal
special
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011110758.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE202011110758U1 publication Critical patent/DE202011110758U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0483Interaction with page-structured environments, e.g. book metaphor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0486Drag-and-drop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Mobiles Endgerät, das Folgendes umfasst: einen Berührungsbildschirm, der dazu konfiguriert ist, eine erste Seite von mehreren Seiten mit mindestens einem Bildsymbol anzuzeigen; und eine Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, ein spezielles Bildsymbol der ersten Seite auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen, wobei das spezielle Bildsymbol verwendet wird, um eine Funktion einer speziellen Anwendung auszuführen; einen Bildsymbolumkonfigurationsmodus in Reaktion auf eine Benutzerbedienung, die auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird, einzuleiten; mehrere Seitenindikatoren auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen, wobei die mehreren Seitenindikatoren jeweils den mehreren Seiten entsprechen; wenn eine Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols in einem Zustand gelöst wird, in dem das spezielle Bildsymbol mit zumindest einem Teil eines speziellen Seitenindikators der mehreren Seitenindikatoren überlappt ist, nach dem Empfangen der Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols zum speziellen Seitenindikator das spezielle Bildsymbol zu einer zweiten Seite zu bewegen, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, und die zweite Seite mit dem bewegten speziellen Bildsymbol auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen; wobei eine angezeigte Größe des speziellen Seitenindikators vergrößert wird, wenn das spezielle Bildsymbol innerhalb eines vorbestimmten Abstandes vom speziellen Seitenindikator angeordnet ist, in Reaktion auf die Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil des früheren Einreichungsdatums und das Prioritätsrecht zur koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2010-0095072 , eingereicht am 30. September 2010, deren Inhalt hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet
  • Diese Erfindung/dieses Dokument bezieht sich auf ein mobiles Endgerät.
  • Stand der Technik
  • Mobile Endgeräte verwenden heutzutage Benutzerschnittstellenelemente, die mit Benutzern zusammenwirken können. Eine Vielfalt von Funktionen (Software), die durch ein mobiles Endgerät ausgeführt werden, können als Programm durch das Benutzerschnittstellenelement bereitgestellt werden. Graphische Objekte als Vertreter für die Benutzerschnittstellenelemente können verwendet werden, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Benutzeren von mobilen Endgeräten zu verbessern.
  • Folglich sind Techniken, die in der Lage sind, verschiedene graphische Objekte am mobilen Endgerät effektiv zu managen, um die Nutzbarkeit des mobilen Endgeräts zu verbessern, erforderlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • In einem mobilen Endgerät hierfür gemäß Ausführungsformen dieser Erfindung/dieses Dokuments können Bildsymbole, die auf einem Berührungsbildschirm angezeigt werden, effizient gemanagt werden.
  • Ferner können Seiten der Bildsymbole, die auf dem Berührungsbildschirm angezeigt werden, effizient bewegt werden.
  • Überdies können vorbestimmte Bildsymbole unter Verwendung eines Seitenindikators ohne sequentielles Bewegen des Bildsymbols zu den Seiten, die auf dem Berührungsbildschirm angezeigt werden, zu gewünschten Seiten bewegt werden.
  • Außerdem kann die Nutzbarkeit des mobilen Endgeräts durch die vorstehend erwähnten Effekte verbessert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Implementierung dieser Erfindung wird mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen im Einzelnen beschrieben, in denen sich gleiche Zeichen auf gleiche Elemente beziehen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform dieses Dokuments;
  • 2A und 2B sind Zeichnungen, die Formen des mobilen Endgeräts und von Anzeigebildschirmen gemäß verschiedenen Ausführungsformen dieses Dokuments darstellen;
  • 3 ist eine konzeptionelle Zeichnung, die eine Nähetiefe eines Nähesensors erläutert;
  • 4A und 4B ist eine Zeichnung, die eine Implementierung der Bewegung eines speziellen Bildsymbols auf einer speziellen Seite, die auf dem mobilen Endgerät angezeigt wird, zu einer vorbestimmten Seite darstellt;
  • 5 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren des mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform dieses Dokuments darstellt;
  • 6 ist ein Ablaufplan, der das in 5 gezeigte Steuerverfahren genauer darstellt;
  • 7A, 7B, 7C und 7D sind Zeichnungen zum Erläutern des Steuerverfahrens des mobilen Endgeräts, das in 6 gezeigt ist;
  • 8A, 8B, 8C und 8D ist eine Zeichnung, die Beispiele der Änderung des visuellen Aussehens eines speziellen Seitenindikators darstellt;
  • 9 ist eine Zeichnung, die Änderungen des visuellen Aussehens von Seitenindikatoren während einer Seitensuche darstellt;
  • 10 ist eine Zeichnung, die einen beispielhaften Bildschirm des mobilen Endgeräts darstellt, der eine Nachricht anzeigt, die einen Benutzer über die Bewegung eines speziellen Bildsymbols informiert;
  • 11 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren des mobilen Endgeräts gemäß einer anderen Ausführungsform dieses Dokuments darstellt;
  • 12A bis 12F sind Zeichnungen zum Erläutern des in 11 gezeigten Steuerverfahrens;
  • 13 ist eine Zeichnung, die ein Beispiel von Seitenindikatoren darstellt, die auf einem Berührungsbildschirm angezeigt werden; und
  • 14A und 14B sind Zeichnungen, die ein anderes Beispiel von Seitenindikatoren darstellen, die auf dem Berührungsbildschirm angezeigt werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Diese Erfindung/dieses Dokument wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen vollständiger beschrieben, in denen beispielhafte Ausführungsformen dieses Dokuments gezeigt sind. Dieses Dokument kann jedoch in vielen verschiedenen Formen verkörpert sein und sollte nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen begrenzt aufgefasst werden; vielmehr sind diese Ausführungsformen so vorgesehen, dass diese Offenbarung gründlich und vollständig ist und das Konzept dieses Dokuments dem Fachmann auf dem Gebiet vollständig übermittelt.
  • Nachstehend wird ein mobiles Endgerät in Bezug auf diese Erfindung/dieses Dokument unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen genauer beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden die Suffixe ”Modul” und ”Einheit” Komponenten des mobilen Endgeräts in Anbetracht nur einer Erleichterung der Beschreibung gegeben und haben keine Bedeutungen oder Funktionen, die voneinander unterschieden werden.
  • Das in der Patentbeschreibung beschriebene mobile Endgerät kann ein Mobiltelefon, ein Smartphone, einen Laptop-Computer, ein digitales Rundfunkendgerät, persönliche digitale Assistenten (PDA), einen tragbaren Multimediaplayer (PMP), ein Navigationssystem und so weiter umfassen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts 100 gemäß einer Ausführungsform dieser Erfindung/dieses Dokuments. Das mobile Endgerät 100 kann eine Funkkommunikationseinheit 110, eine Audio/Video-Eingabeeinheit (A/V-Eingabeeinheit) 120, eine Benutzereingabeeinheit 130, eine Erfassungseinheit 140, eine Ausgabeeinheit 150, einen Speicher 160, eine Schnittstelle 170, eine Steuereinheit 180 und eine Leistungsversorgung 190 umfassen. Die in 1 gezeigten Komponenten sind keine wesentlichen Teile und die Anzahl von Komponenten, die im mobilen Endgerät enthalten sind, kann verändert werden.
  • Die Komponenten des mobilen Endgeräts werden nun beschrieben.
  • Die Funkkommunikationseinheit 110 kann mindestens ein Modul umfassen, das eine Funkkommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem Funkkommunikationssystem oder zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem Netz ermöglicht, in dem das mobile Endgerät 100 angeordnet ist. Die Funkkommunikationseinheit 110 kann beispielsweise ein Rundfunkempfangsmodul 111, ein Mobilkommunikationsmodul 112, ein drahtloses Internet-Modul 113, ein Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 und ein Positionsinformationsmodul 115 umfassen.
  • Das Rundfunkempfangsmodul 111 empfängt Rundfunksignale und/oder auf Rundfunk bezogene Informationen von einem externen Rundfunkmanagementserver durch einen Rundfunkkanal.
  • Der Rundfunkkanal kann einen Satellitenkanal und einen terrestrischen Kanal umfassen. Der Rundfunkmanagementserver kann ein Server sein, der Rundfunksignale und/oder auf Rundfunk bezogene Informationen erzeugt und sendet, oder ein Server, der vorher erzeugte Rundfunksignale und/oder auf Rundfunk bezogene Informationen empfängt und die Rundfunksignale und/oder auf Rundfunk bezogenen Informationen zu einem Endgerät sendet. Die Rundfunksingale können nicht nur TV-Rundfunksignale, Radiorundfunksignale und Datenrundfunksignale, sondern auch Signale in Form einer Kombination eines TV-Rundfunksignals und eines Radiorundfunksignals umfassen.
  • Die auf Rundfunk bezogenen Informationen können Informationen auf einem Rundfunkkanal, eines Rundfunkprogramm oder eines Rundfunkdienstanbieters sein. Die auf Rundfunk bezogenen Informationen können selbst durch ein Mobilkommunikationsnetz geliefert werden. In diesem Fall können die auf Rundfunk bezogenen Informationen durch das Mobilkommunikationsmodul 112 empfangen werden.
  • Die auf Rundfunk bezogenen Informationen können in verschiedenen Formen existieren. Die auf Rundfunk bezogenen Informationen können beispielsweise in Form eines elektronischen Programmführers (EPG) von digitalem Multimediarundfunk (DMB) oder in Form einer elektronischen Dienstführung (ESG) eines digitalen Videorundfunk-Handgeräts (DVB-H) existieren.
  • Das Rundfunkempfangsmodul 111 empfängt Rundfunksignale unter Verwendung von verschiedenen Rundfunksystemen. Insbesondere kann das Rundfunkempfangsmodul 111 digitale Rundfunksignale unter Verwendung von digitalen Rundfunksystemen empfangen, wie z. B. einem digitalen terrestrischen Multimediarundfunksystem (DMB-T-System), einem digitalen Multimedia-Rundfunksatellitensystem (DMB-S-System), einem Nur-Medien-Vorwärtsstrecken-System (MediaFLO-System), einem DVB-H-System und einem digitalen terrestrischen Rundfunksystem mit integrierten Diensten (ISDB-T-System). Das Rundfunkempfangsmodul 111 kann so konstruiert sein, dass es für Rundfunksysteme geeignet ist, die andere Rundfunksignale als die vorstehend beschriebenen digitalen Rundfunksignale liefern.
  • Die Rundfunksignale und/oder auf Rundfunk bezogenen Informationen, die durch das Rundfunkempfangsmodul 111 empfangen werden, können im Speicher 160 gespeichert werden.
  • Das Mobilkommunikationsmodul 112 sendet/empfängt ein Funksignal zu/von einer Basisstation, einem externen Endgerät und/oder einem Server auf einem Mobilkommunikationsnetz. Das Funksignal kann ein Sprachanrufsignal, ein Videotelefonieanrufsignal oder Daten in verschiedenen Formen gemäß der Sendung und dem Empfang von Text/Multimedia-Nachrichten umfassen.
  • Das drahtlose Internet-Modul 113 bedeutet ein Modul für drahtlosen Internet-Zugang und kann im mobilen Endgerät 100 enthalten sein oder außen am mobilen Endgerät 100 angebracht sein. Drahtloses LAN (WLAN) (Wi-Fi), drahtloses Breitband (Wibro), Weltinteroperabilität für Mikrowellenzugang (Wimax), Hochgeschwindigkeits-Abwärtsstrecken-Paketzugriff (HSDPA) und so weiter können als drahtlose Internet-Technik verwendet werden.
  • Das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 bedeutet ein Modul für Nahfeldkommunikation. Bluetooth, Funkfrequenzidentifikation (RFID), Infrarotdatenverbindung (IrDA), Ultrabreitband (UWB) und ZigBee können als Nahfeld-Kommunikationstechnik verwendet werden.
  • Das Positionsinformationsmodul 115 bestätigt oder erhält die Position des mobilen Endgeräts. Ein globales Positionsbestimmungssystem-Modul (GPS-Modul) ist ein repräsentatives Beispiel des Positionsinformationsmoduls 115. Gemäß der aktuellen Technologie kann das GPS-Modul 115 Informationen über Abstände zwischen einem Punkt (Objekt) und mindestens drei Satelliten und Informationen über die Zeit, wenn die Abstandsinformationen gemessen werden, berechnen und Trigonometrie auf die erhaltenen Abstandsinformationen anwenden, um dreidimensionale Positionsinformationen über den Punkt (Objekt) gemäß dem Breitengrad, Längengrad und der Höhenlage zu einem vorbestimmten Zeitpunkt zu erhalten. Ferner wird ein Verfahren zum Berechnen von Positions- und Zeitinformationen unter Verwendung von drei Satelliten und Korrigieren der berechneten Positions- und Zeitinformationen unter Verwendung eines anderen Satelliten auch verwendet. Außerdem berechnet das GPS-Modul 115 kontinuierlich die aktuelle Position in Echtzeit und berechnet Geschwindigkeitsinformationen unter Verwendung der Positionsinformationen.
  • Mit Bezug auf 1 wird die A/V-Eingabeeinheit 120 verwendet, um ein Audiosignal oder ein Videosignal einzugeben, und kann eine Kamera 121 und ein Mikrophon 122 umfassen. Die Kamera 121 verarbeitet Bildrahmen von Standbildern oder Bewegtbildern, die durch einen Bildsensor in einem Videotelefoniemodus oder einem Photographiermodus erhalten werden. Die verarbeiteten Bildrahmen können auf einer Anzeigeeinheit 151 angezeigt werden.
  • Die durch die Kamera 121 verarbeiteten Bildrahmen können im Speicher 160 gespeichert werden oder zu einer externen Vorrichtung durch die Funkkommunikationseinheit 110 übertragen werden. Das mobile Endgerät 100 kann mindestens zwei Kameras gemäß dem Aufbau des Endgeräts umfassen.
  • Das Mikrophon 122 empfängt ein externes Audiosignal in einem Anrufmodus, einem Aufzeichnungsmodus oder einem Geschwindigkeitserkennungsmodus und verarbeitet das empfangene Audiosignal in elektrische Audiodaten. Die Audiodaten können in eine Form umgesetzt werden, die zu einer Mobilkommunikations-Basisstation durch das Mobilkommunikationsmodul 112 übertragen werden können und im Anrufmodus ausgegeben werden können. Das Mikrophon 122 kann verschiedene Rauschentfernungsalgorithmen zum Entfernen von Rauschen verwenden, das erzeugt wird, wenn das externe Audiosignal empfangen wird.
  • Die Benutzereingabeeinheit 130 empfängt Eingangsdaten zum Steuern des Betriebs des Endgeräts von einem Benutzer. Die Benutzereingabeeinheit 130 kann ein Tastenfeld, einen Kuppelschalter, ein Berührungsfeld (konstante Spannung/Kapazität), ein Klinkenrad, einen Klinkenschalter und so weiter umfassen.
  • Die Erfassungseinheit 140 erfasst den aktuellen Zustand des mobilen Endgeräts 100 wie z. B. offenen/geschlossenen Zustand des mobilen Endgeräts 100, die Position des mobilen Endgeräts 100, ob ein Benutzer das mobile Endgerät 100 berührt, die Richtung des mobilen Endgeräts 100 und die Beschleunigung/Verlangsamung des mobilen Endgeräts 100 und erzeugt ein Erfassungssignal zum Steuern des Betriebs des mobilen Endgeräts 100. Die Erfassungseinheit 140 kann beispielsweise erfassen, ob ein Schiebetelefon geöffnet oder geschlossen wird, wenn das mobile Endgerät 100 das Schiebetelefon ist. Ferner kann die Erfassungseinheit 140 erfassen, ob die Leistungsversorgung 190 Leistung liefert und ob die Schnittstelle 170 mit einer externen Vorrichtung verbunden ist. Die Erfassungseinheit 140 kann einen Nähesensor umfassen.
  • Die Ausgabeeinheit 150 erzeugt eine visuelle, akustische oder taktile Ausgabe und kann die Anzeigeeinheit 151, ein Audioausgabemodul 152, einen Alarm 153 und ein haptisches Modul 154 umfassen.
  • Die Anzeigeeinheit 151 zeigt Informationen an, die durch das mobile Endgerät 100 verarbeitet werden. Die Anzeigeeinheit 151 zeigt beispielsweise eine UI oder graphische Benutzerschnittstelle (GUI) in Bezug auf einen Telefonanruf an, wenn sich das mobile Endgerät im Anrufmodus befindet. Die Anzeigeeinheit 151 zeigt ein aufgenommenes und/oder empfangenes Bild, eine UI oder GUI an, wenn sich das mobile Endgerät 100 im Videotelefoniemodus oder im Photographiermodus befindet.
  • Die Anzeigeeinheit 151 kann eine Flüssigkristallanzeige, eine Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige, eine Anzeige mit organischen Leuchtdioden, eine flexible Anzeige und eine dreidimensionale Anzeige umfassen.
  • Einige von diesen Anzeigen können von einem transparenten Typ oder einem Lichtdurchlasstyp sein. Diese kann als transparente Anzeige bezeichnet werden. Die transparente Anzeige umfasst eine transparente Flüssigkristallanzeige. Die hintere Struktur der Anzeigeeinheit 151 kann auch vom Lichtdurchlasstyp sein. Gemäß dieser Struktur kann ein Benutzer ein Objekt, das hinter dem Körper des mobilen Endgeräts 100 angeordnet ist, durch einen Bereich des Körpers des mobilen Endgeräts 100, der von der Anzeigeeinheit 151 belegt ist, sehen.
  • Das mobile Endgerät 100 kann mindestens zwei Anzeigeeinheiten 151 gemäß dem Aufbau des Endgeräts umfassen. Das mobile Endgerät 100 kann beispielsweise mehrere Anzeigen umfassen, die an einer einzelnen Fläche in einem vorbestimmten Abstand angeordnet oder integriert sind. Ansonsten können die mehreren Anzeigen auf verschiedenen Seiten angeordnet sein.
  • Falls die Anzeigeeinheit 151 und ein Sensor, der eine Berührung erfasst (nachstehend als Berührungssensor bezeichnet) eine geschichtete Struktur bilden, die nachstehend als Berührungsbildschirm bezeichnet wird, kann die Anzeigeeinheit 151 als Eingabevorrichtung zusätzlich zu einer Ausgabevorrichtung verwendet werden. Der Berührungssensor kann beispielsweise in Form eines Berührungsfilms, einer Berührungsschicht und eines Berührungsfeldes vorliegen.
  • Der Berührungssensor kann derart konstruiert sein, dass er eine Veränderung eines Drucks, der auf einen speziellen Abschnitt der Anzeigeeinheit 151 aufgebracht wird, oder eine Veränderung einer Kapazität, die an einem speziellen Abschnitt der Anzeigeeinheit 151 erzeugt wird, in ein elektrisches Eingangssignal umsetzt. Der Berührungssensor kann derart konstruiert sein, dass er den Druck der Berührung sowie die Position und Fläche der Berührung erfassen kann.
  • Wenn eine Berührungseingabe auf den Berührungssensor aufgebracht wird, wird ein Signal, das der Berührungseingabe entspricht, zu einer Berührungssteuereinheit übertragen. Die Berührungssteuereinheit verarbeitet das Signal und überträgt Daten, die dem verarbeiteten Signal entsprechen, zur Steuereinheit 180. Folglich kann die Steuereinheit 180 einen berührten Abschnitt der Anzeige 151 detektieren.
  • Mit Bezug auf 1 kann der Nähesensor 141 in einem internen Bereich des mobilen Endgeräts vom Berührungsbildschirm umgeben oder nahe dem Berührungsbildschirm angeordnet sein. Der Nähesensor erfasst ein Objekt, das sich einer vorbestimmten Erfassungsfläche nähert, oder ein Objekt, das nahe dem Nähesensor angeordnet ist, unter Verwendung einer elektromagnetischen Kraft oder von Infrarotstrahlen, ohne mechanischen Kontakt zu haben. Der Nähesensor weist eine Lebensdauer auf, die länger ist als jene eines Kontaktsensors, und hat eine breite Anwendung.
  • Der Nähesensor umfasst einen photoelektrischen Sensor vom Übertragungstyp, einen photoelektrischen Sensor vom direkten Reflexionstyp, einen photoelektrischen Sensor vom Spiegelreflexionstyp, einen Hochfrequenzschwingungs-Nähesensor, einen kapazitiven Nähesensor, einen magnetischen Nähesensor, einen Infrarotnähesensor usw.
  • Ein kapazitiver Berührungsbildschirm ist derart konstruiert, dass die Nähe eines Zeigers durch eine Veränderung in einem elektrischen Feld gemäß der Nähe des Zeigers detektiert wird. In diesem Fall kann der Berührungsbildschirm (Berührungssensor) als Nähesensor klassifiziert werden.
  • Für die Bequemlichkeit der Erläuterung wird eine Handlung der Annäherung des Zeigers an den Berührungsbildschirm, während der Zeiger nicht mit dem Berührungsbildschirm in Kontakt steht, so dass der Ort des Zeigers am Berührungsbildschirm erkannt wird, als ”Näheberührung” bezeichnet und eine Handlung, dass der Zeiger mit dem Berührungsbildschirm in Kontakt gebracht wird, wird als ”Kontaktberührung” in der folgenden Beschreibung bezeichnet. Ein Näheberührungspunkt des Zeigers am Berührungsbildschirm bedeutet einen Punkt des Berührungsbildschirms, dem der Zeiger entspricht, senkrecht zum Berührungsbildschirm, wenn der Zeiger den Berührungsbildschirm näheberührt.
  • Der Nähesensor erfasst die Näheberührung und ein Näheberührungsmuster (beispielsweise einen Näheberührungsabstand, eine Näheberührungsrichtung, eine Näheberührungsgeschwindigkeit, eine Näheberührungszeit, eine Näheberührungsposition, einen Näheberührungsbewegungszustand usw.). Informationen, die der erfassten Näheberührungshandlung und dem Näheberührungsmuster entsprechen, können auf dem Berührungsbildschirm angezeigt werden.
  • Das Audioausgabemodul 152 kann Audiodaten, die von der Funkkommunikationseinheit 110 empfangen werden oder im Speicher 160 gespeichert sind, in einem Anrufsignalempfangsmodus, einem Telefonanrufmodus oder einem Aufzeichnungsmodus, einem Spracherkennungsmodus und einem Rundfunkempfangsmodus ausgeben. Das Audioausgabemodul 152 gibt Audiosignale in Bezug auf Funktionen (beispielsweise einen Anrufsignaleingangston, einen Nachrichteneingangston usw.) aus, die im mobilen Endgerät 100 durchgeführt werden. Das Audioausgabemodul 152 kann einen Empfänger, einen Lautsprecher, einen Summer usw. umfassen.
  • Der Alarm 153 gibt ein Signal zum Angeben der Erzeugung eines Ereignisses des mobilen Endgeräts 100 aus. Beispiele von Ereignissen, die im mobilen Endgerät erzeugt werden, umfassen das Empfangen eines Anrufsignals, das Empfangen einer Nachricht, die Eingabe eines Codesignals, die Eingabe einer Berührung usw. Der Alarm 153 kann Signale in Formen ausgeben, die von Videosignalen oder Audiosignalen verschieden sind, beispielsweise ein Signal zum Angeben der Erzeugung eines Ereignisses durch Vibration. Die Videosignale oder die Audiosignale können auch durch die Anzeigeeinheit 151 oder das Audioausgabemodul 152 ausgegeben werden.
  • Das haptische Modul 154 erzeugt verschiedene haptische Effekte, die der Benutzer fühlen kann. Ein repräsentatives Beispiel der haptischen Effekte ist eine Vibration. Die Intensität und das Muster der Vibration, das vom haptischen Modul 154 erzeugt wird, können gesteuert werden. Verschiedene Vibrationen können beispielsweise kombiniert und ausgegeben oder sequentiell ausgegeben werden.
  • Das haptische Modul 154 kann eine Vielfalt von haptischen Effekten erzeugen, einschließlich eines Effekts eines Reizes gemäß der Anordnung von Stiften, die sich vertikal bewegen, für eine Kontakthautfläche, eines Effekts eines Reizes gemäß der Strahlkraft oder Saugkraft von Luft durch ein Düsenloch oder ein Saugloch, eines Effekts eines Reizes, der an der Haut reibt, eines Effekts eines Reizes gemäß dem Kontakt einer Elektrode, eines Effekts eines Reizes unter Verwendung einer elektrostatischen Kraft und eines Effekts gemäß der Wiedergabe von Kälte und Wärme unter Verwendung eines Elements, das Wärme absorbieren oder abstrahlen kann, zusätzlich zu Vibrationen.
  • Das haptische Modul 154 kann nicht nur haptische Effekte durch direkten Kontakt übertragen, sondern auch ermöglichen, dass der Benutzer haptische Effekte durch kinästhetisches Gefühl seiner Finger oder Arme fühlt. Das mobile Endgerät 100 kann mindestens zwei haptische Module 154 gemäß dem Aufbau des mobilen Endgeräts umfassen.
  • Der Speicher 160 kann ein Programm für den Betrieb der Steuereinheit 180 speichern und vorübergehend Eingabe/Ausgabe-Daten (beispielsweise Telefonbuch, Nachrichten, Standbilder, Bewegtbilder usw.) speichern. Der Speicher 160 kann Daten über Vibrationen und Töne in verschiedenen Muster speichern, die ausgegeben werden, wenn eine Berührungseingabe auf den Berührungsbildschirm aufgebracht wird.
  • Der Speicher 160 kann einen Flash-Speicher, einen Speicher vom Festplattentyp, einen Speicher vom Multimediakartenmikrotyp, einen Speicher vom Kartentyp (beispielsweise SD- oder XD-Speicher), einen Direktzugriffsspeicher (RAM), einen statischen RAM (SRAM), einen Festwertspeicher (ROM), einen elektrisch löschbaren programmierbaren ROM (EEPROM), einen programmierbaren ROM (PROM), einen magnetischen Speicher, eine Magnetplatte und/oder eine optische Platte umfassen. Das mobile Endgerät 100 kann in Bezug auf einen Webspeicher arbeiten, der die Speicherfunktion des Speichers 160 im Internet durchführt.
  • Die Schnittstelle 170 dient als Weg zu allen externen Vorrichtungen, die mit dem mobilen Endgerät 100 verbunden werden. Die Schnittstelle 170 empfängt Daten von den externen Vorrichtungen oder Leistung und überträgt die Daten oder Leistung zu den internen Komponenten des mobilen Endgeräts 100 oder überträgt Daten des mobilen Endgeräts 100 zu den externen Vorrichtungen. Die Schnittstelle 170 kann beispielsweise einen verdrahteten/drahtlosen Headset-Anschluss, einen externen Aufladegerätanschluss, einen verdrahteten/drahtlosen Datenanschluss, einen Speicherkartenanschluss, einen Anschluss zum Verbinden einer Vorrichtung mit einem Benutzeridentifikationsmodul, einen Audio-E/A-Anschluss, einen Video-E/A-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss usw. umfassen.
  • Ein Identifikationsmodul ist ein Chip, der Informationen zum Authentifizieren der Berechtigung zur Verwendung des mobilen Endgeräts 100 speichert und ein Benutzeridentifikationsmodul (UIM), ein Teilnehmeridentifikationsmodul (SIM) und ein universelles Teilnehmeridentifikationsmodul (USIM) umfassen kann. Eine Vorrichtung (nachstehend als Identifikationsvorrichtung bezeichnet) mit dem Identifikationsmodul kann in Form einer Chipkarte hergestellt werden. Folglich kann die Identifikationsvorrichtung mit dem mobilen Endgerät 100 durch einen Anschluss verbunden werden.
  • Die Schnittstelle 170 kann als Weg dienen, durch den Leistung von einer externen Ladestation zum mobilen Endgerät 100 geliefert wird, wenn das mobile Endgerät 100 mit der externen Ladestation verbunden wird, oder als Weg, durch den verschiedene Befehlssignale, die durch den Benutzer eingegeben werden, durch die Ladestation zum mobilen Endgerät 100. Die verschiedenen Befehlssignale oder Leistung, die von der Ladestation eingegeben werden, können als Signal zum Bestätigen, ob das mobile Endgerät 100 korrekt in die Ladestation gesetzt ist, verwendet werden.
  • Die Steuereinheit 180 steuert den gesamten Betrieb des mobilen Endgeräts. Die Steuereinheit 180 führt beispielsweise die Steuerung und Verarbeitung für Sprachkommunikation, Datenkommunikation und Videotelefonie durch. Die Steuereinheit 180 kann ein Multimediamodul 181 zum Wiedergeben von Multimedia umfassen. Das Multimediamodul 181 kann in der Steuereinheit 180 enthalten oder von der Steuereinheit 180 getrennt sein.
  • Die Steuereinheit 180 kann einen Mustererkennungsprozess durchführen, der eine handschriftliche Eingabe oder Bildzeichnungseingabe erkennen kann, die auf den Berührungsbildschirm als Zeichen oder Bilder angewendet wird.
  • Die Leistungsversorgung 190 empfängt externe Leistung und interne Leistung und liefert Leistung, die für die Operationen der Komponenten des mobilen Endgeräts erforderlich ist, unter der Steuerung der Steuereinheit 180.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können beispielsweise in einem für einen Computer oder eine ähnliche Vorrichtung lesbaren Aufzeichnungsmedium unter Verwendung von Software, Hardware oder einer Kombination davon implementiert werden.
  • Gemäß der Hardwareimplementierung können die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Verwendung von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), Digitalsignalprozessoren (DSPs), Digitalsignal-Verarbeitungsvorrichtungen (DSPDs), programmierbaren Logikvorrichtungen (PLDs), anwenderprogrammierbaren Verknüpfungsfeldern (FPGAs), Prozessoren, Steuereinheiten, Mikrocontrollern, Mikroprozessoren und/oder elektrischen Einheiten zum Ausführen von Funktionen implementiert werden. In einigen Fällen können die Ausführungsformen durch die Steuereinheit 180 implementiert werden.
  • Gemäß der Software-Implementierung können Ausführungsformen wie z. B. Prozeduren oder Funktionen mit einem separaten Softwaremodul implementiert werden, das mindestens eine Funktion oder Operation ausführt. Softwarecodes können gemäß einer Softwareanwendung implementiert werden, die in der geeigneten Softwaresprache geschrieben ist. Ferner können die Softwarecodes im Speicher 160 gespeichert und durch die Steuereinheit 180 ausgeführt werden.
  • 2A ist eine perspektivische Vorderansicht eines mobilen Endgeräts oder eines in der Hand gehaltenen Endgeräts 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Das in der Hand gehaltene Endgerät 100 weist einen Endgerätkörper vom Balkentyp auf. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf ein Endgerät vom Balkentyp begrenzt und kann auf Endgeräte verschiedener Typen angewendet werden, einschließlich Endgeräten vom Schiebetyp, Mappentyp, Schwenktyp und Drehtyp mit mindestens zwei Körpern, die relativ beweglich kombiniert sind.
  • Der Endgerätkörper umfasst ein Gehäuse (eine Hülle, eine Verschalung, eine Abdeckung usw.), das das Äußere des Endgeräts 100 bildet. In der vorliegenden Ausführungsform kann das Gehäuse in ein vorderes Gehäuse 101 und ein hinteres Gehäuse 102 unterteilt sein. Verschiedene elektronische Komponenten sind in dem Raum angeordnet, der zwischen dem vorderen Gehäuse 101 und dem hinteren Gehäuse 102 ausgebildet ist. Mindestens ein mittleres Gehäuse kann außerdem zwischen dem vorderen Gehäuse 101 und dem hinteren Gehäuse 102 angeordnet sein.
  • Die Gehäuse können aus Kunststoff durch Spritzgießen ausgebildet sein oder aus einem Metallmaterial wie z. B. Edelstahl (STS) oder Titan (Ti) hergestellt sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151, die Audioausgabeeinheit 152, die Kamera 121, die Benutzereingabeeinheit 130/131 und 132, das Mikrophon 122 und die Schnittstelle 170 können im Endgerätkörper, insbesondere im vorderen Gehäuse 101, angeordnet sein.
  • Die Anzeigeeinheit 151 belegt den meisten Teil der Hauptfläche des vorderen Gehäuses 101. Die Audioausgabeeinheit 152 und die Kamera 121 sind in einem Bereich in der Nähe von einem der beiden Enden der Anzeigeeinheit 151 angeordnet und die Benutzereingabeeinheit 131 und das Mikrophon 122 sind in einem Bereich in der Nähe des anderen Endes der Anzeigeeinheit 151 angeordnet. Die Benutzereingabeeinheit 132 und die Schnittstelle 170 sind an den Seiten des vorderen Gehäuses 101 und des hinteren Gehäuses 102 angeordnet.
  • Die Benutzereingabeeinheit 130 wird betätigt, um Befehle zum Steuern des Betriebs des in der Hand gehaltenen Endgeräts 100 zu empfangen, und kann mehrere Betätigungseinheiten 131 und 132 umfassen. Die Betätigungseinheiten 131 und 132 können als Bedienungsabschnitte bezeichnet werden und irgendeine taktile Weise verwenden, in der ein Benutzer die Betätigungseinheiten 131 und 132 betätigt, während er ein taktiles Gefühl hat.
  • Die erste und die zweite Betätigungseinheit 131 und 132 können verschiedene Eingaben empfangen. Die erste Betätigungseinheit 131 empfängt beispielsweise Befehle wie z. B. Start, Ende und Bildlauf und die zweite Betätigungseinheit 132 empfängt Befehle wie z. B. Steuerung der Lautstärke der Tonausgabe aus der Audioausgabeeinheit 152 oder Umstellung der Anzeigeeinheit 151 in einen Berührungserkennungsmodus.
  • 2B ist eine hintere perspektivische Ansicht des in 2A gezeigten in der Hand gehaltenen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 2A kann eine Kamera 121' zusätzlich an der Rückseite des Endgerätkörpers angebracht sein, das heißt am hinteren Gehäuse 102. Die Kamera 121' weist eine Photographierrichtung entgegengesetzt zu jener der in 2A gezeigten Kamera 121 auf und kann Pixel aufweisen, die von jenen der in 2A gezeigten Kamera 121 verschieden sind.
  • Beispielsweise ist es erwünscht, dass die Kamera 121 wenig Pixel aufweist, so dass sie ein Bild des Gesichts eines Benutzers aufnehmen kann und das Bild zu einem Empfangsteil im Fall von Videotelefonie senden kann, während die Kamera 121' viele Pixel aufweist, da sie ein Bild eines allgemeinen Objekts aufnimmt und das Bild in vielen Fällen nicht sofort überträgt. Die Kameras 121 und 121' können am Endgerätkörper derart befestigt sein, dass sie gedreht oder ausgefahren werden können.
  • Eine Blitzbirne 123 und ein Spiegel 124 sind außerdem in der Nähe der Kamera 121' angeordnet. Die Blitzbirne 123 beleuchtet ein Objekt, wenn die Kamera 121' ein Bild des Objekts aufnimmt. Der Spiegel 124 wird für den Benutzer zum Betrachten seines Gesichts im Spiegel verwendet, wenn der Benutzer sich selbst unter Verwendung der Kamera 121' photographieren will.
  • Eine Audioausgabeeinheit 152' kann zusätzlich an der Rückseite des Endgerätkörpers vorgesehen sein. Die Audioausgabeeinheit 152' kann eine Stereofunktion mit der in 2A gezeigten Audioausgabeeinheit 152 erreichen und kann für einen Lautsprechertelefonmodus verwendet werden, wenn das Endgerät für einen Telefonanruf verwendet wird.
  • Eine Rundfunksignal-Empfangsantenne kann zusätzlich an der Seite des Endgerätkörpers zusätzlich zu einer Antenne für Telefonanrufe befestigt sein. Die Antenne, die einen Teil des in 1 gezeigten Rundfunkempfangsmoduls 111 konstruiert, kann im Endgerätkörper derart eingerichtet sein, dass die Antenne aus dem Endgerätkörper herausgezogen werden kann.
  • Die Leistungsversorgung 190 zum Liefern von Leistung zum in der Hand gehaltenen Endgerät 100 ist im Endgerätkörper eingerichtet. Die Leistungsversorgung 190 kann im Endgerätkörper enthalten oder lösbar am Endgerätkörper befestigt sein.
  • Ein Berührungsfeld 135 zum Erfassen einer Berührung kann zusätzlich am hinteren Gehäuse 102 befestigt sein. Das Berührungsfeld 135 kann von einem Lichtdurchlasstyp wie die Anzeigeeinheit 151 sein. In diesem Fall können, wenn die Anzeigeeinheit 151 visuelle Informationen durch beide Seiten davon ausgibt, die visuellen Informationen durch das Berührungsfeld 135 hindurch erkannt werden. Die durch beide Seiten der Anzeigeeinheit 151 ausgegebenen Informationen können durch das Berührungsfeld 135 gesteuert werden. Ansonsten ist eine Anzeige zusätzlich am Berührungsfeld 135 befestigt, so dass ein Berührungsbildschirm selbst im hinteren Gehäuse 102 angeordnet sein kann.
  • Das Berührungsfeld 135 arbeitet in Verbindung mit der Anzeigeeinheit 151 des vorderen Gehäuses 101. Das Berührungsfeld 135 kann parallel zur Anzeigeeinheit 151 hinter der Anzeigeeinheit 151 angeordnet sein. Das Berührungsfeld 135 kann zur Anzeigeeinheit 151 in der Größe identisch oder kleiner als diese sein.
  • 3 ist eine konzeptionelle Zeichnung zum Erläutern einer Nähetiefe des Nähesensors.
  • Wie in 3 gezeigt, wenn ein Zeiger wie z. B. der Finger eines Benutzers sich dem Berührungsbildschirm nähert, erfasst der Nähesensor, der innerhalb oder nahe dem Berührungsbildschirm angeordnet ist, die Annäherung und gibt ein Nähesignal aus.
  • Der Nähesensor kann derart konstruiert sein, dass er ein Nähesignal gemäß dem Abstand zwischen dem Zeiger, der sich dem Berührungsbildschirm nähert, und dem Berührungsbildschirm ausgibt (als ”Nähetiefe” bezeichnet).
  • Der Abstand, in dem das Nähesignal ausgegeben wird, wenn der Zeiger sich dem Berührungsbildschirm nähert, wird als Detektionsabstand bezeichnet. Die Nähetiefe kann unter Verwendung von mehreren Nähesensoren mit verschiedenen Detektionsabständen und Vergleichen von Nähesignalen, die jeweils von den Nähesensoren ausgegeben werden, bekannt sein.
  • 3 zeigt den Abschnitt des Berührungsbildschirms, in dem die Nähesensoren, die zum Erfassen von drei Nähetiefen in der Lage sind, angeordnet sind. Nähesensoren, die weniger als drei oder mehr als vier Nähetiefen erfassen können, können im Berührungsbildschirm angeordnet sein.
  • Insbesondere wenn der Zeiger mit dem Berührungsbildschirm vollständig in Kontakt kommt (D0), wird dies als Kontaktberührung erkannt. Wenn der Zeiger innerhalb eines Abstandes D1 vom Berührungsbildschirm angeordnet ist, wird dies als Näheberührung mit einer ersten Nähetiefe erkannt. Wenn der Zeiger in einem Bereich zwischen dem Abstand D1 und einem Abstand D2 vom Berührungsbildschirm angeordnet ist, wird dies als Näheberührung mit einer zweiten Nähetiefe erkannt. Wenn der Zeiger in einem Bereich zwischen dem Abstand D2 und einem Abstand D3 vom Berührungsbildschirm angeordnet ist, wird dies als Näheberührung mit einer dritten Nähetiefe erkannt. Wenn der Zeiger weiter als im Abstand D3 vom Berührungsbildschirm angeordnet ist, wird dies als Aufhebung der Näheberührung erkannt.
  • Folglich kann die Steuereinheit 180 die Näheberührung als verschiedene Eingangssignale gemäß dem Näheabstand und der Näheposition des Zeigers in Bezug auf den Berührungsbildschirm erkennen und verschiedene Operationssteuerungen gemäß den Eingangssignalen durchführen.
  • Der allgemeine Betrieb und die Funktionen des mobilen Endgeräts 100 wurden mit Bezug auf 1, 2 und 3 beschrieben. Eine Operation und Funktionen des mobilen Endgeräts 100, um ein spezielles Bildsymbol zu einer gewünschten Seite zu bewegen, werden nun im Einzelnen erläutert.
  • Die Anzeigeeinheit 151 des mobilen Endgeräts 100 kann Seiten anzeigen, auf denen mindestens ein Bildsymbol angezeigt wird. Die Anzeigeeinheit 151 kann ein Berührungsbildschirm sein. Die folgende Beschreibung wird unter der Annahme durchgeführt, dass die Anzeigeeinheit 151 ein Berührungsbildschirm ist.
  • Da der Berührungsbildschirm 151 des mobilen Endgeräts 100 eine begrenzte Größe aufweist, kann die Steuereinheit 180 mehrere Bildsymbole auf mehreren Seiten anordnen, um Seiten gemäß der Einstellung des Benutzers zu konfigurieren, um die Bildsymbole auf dem Berührungsbildschirm 151 anzuzeigen und Seitenkonfigurationsinformationen im Speicher 160 zu speichern.
  • Hier kann die Steuereinheit 180 die Seiten im Speicher 160 in einer speziellen Reihenfolge speichern und die Seitenkonfigurationsinformationen auf dem Berührungsbildschirm 151 in der speziellen Reihenfolge anzeigen, wenn der Benutzer anfordert, dass das mobile Endgerät 100 die Seiten anzeigt.
  • Wenn beispielsweise der Berührungsbildschirm 151 eine Berührungseingabe zum Umschalten des Berührungsbildschirms 151 nach links empfängt, während die erste Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird, kann die Steuereinheit 180 zweite Seitenkonfigurationsinformationen vom Speicher 160 abrufen und die zweiten Seitenkonfigurationsinformationen auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen. Das heißt, das mobile Endgerät 100 kann eine spezielle Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen, wenn der Benutzer den Berührungsbildschirm 151 nach links oder rechts umschaltet. Ebenso ist eine vorbestimmte Benutzerbedienung erforderlich, um ein spezielles Bildsymbol, das auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird, zu einer speziellen Seite zu bewegen.
  • 4A und 4B sind eine Zeichnung, die eine Implementierung zum Bewegen eines speziellen Bildsymbols 1a auf einer speziellen Seite, die auf dem mobilen Endgerät 100 angezeigt wird, darstellt.
  • Mit Bezug auf 4A und 4B ist, um das spezielle Bildsymbol 1a, das auf der speziellen Seite angezeigt wird, zu bewegen, eine spezielle Benutzerbedienung zum Ziehen des speziellen Bildsymbols 1a zu einer Zielseite (siehe 4A) und dann Loslassen des speziellen Bildsymbols 1a auf der Zielseite (siehe 4B) erforderlich.
  • Die Steuereinheit 180 kann beispielsweise das spezielle Bildsymbol 1a in Reaktion auf eine Eingabeberührung auswählen und eine Seite 302 nach der aktuellen Seite 301 auf dem Berührungsbildschirm 151 in Reaktion auf eine Berührung zum Bewegen des speziellen Bildsymbols 1a zur rechten Seite der aktuellen Seite 301 anzeigen, beispielsweise eine Berührung und Bewegung oder ein Ziehen (siehe 4A). Hier kann die Steuereinheit 180 Seiteninformationen über die Seite 302 vom Speicher 160 abrufen und die Seiteninformationen auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen. Die im Speicher 160 gespeicherten Seiteninformationen können Informationen umfassen, die darstellen, dass ein spezielles Bildsymbol (einschließlich eines graphischen Objekts) in einer speziellen Position einer speziellen Seite angeordnet ist.
  • Die Steuereinheit 180 kann einen Seitenindikator 200 anzeigen, um Seiten, die auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden, zu unterscheiden. Der Seitenindikator 200 kann aus Seitenindikatoren 201, 202, 203 und 204, die jeweils Seiten entsprechen, bestehen.
  • Mit Bezug auf 4A kann der Seitenindikator 201 ganz links der aktuellen Seite 301 entsprechen. Ansonsten kann der Seitenindikator 201 einer ersten Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 entsprechen. Der Seitenindikator 201, der der aktuellen Seite 301 entspricht, kann als Bildsymbol in einer speziellen Abbildung, die geöffnet ist, oder in einer hellen Farbe (beispielsweise weiß) angezeigt werden, wie in 4A gezeigt. Andere Seitenindikatoren 202, 203 und 204 können als Bildsymbol in der speziellen Abbildung in einer dunklen Farbe (beispielsweise schwarz) angezeigt werden.
  • Wenn eine Zieheingabe zum Bewegen des speziellen Bildsymbols 1a zur rechten Kante der Seite 301 empfangen wird, kann die Steuereinheit 180 das spezielle Bildsymbol 1a zu einer beliebigen Position oder einer vorbestimmten Position der Seite 302 bewegen, wie in 4B gezeigt. In diesem Fall kann die Steuereinheit 180 die Farbe des Bildsymbols des Seitenindikators 201 zur dunklen Farbe ändern und die Farbe des Bildsymbols des Seitenindikators 202 zur hellen Farbe ändern.
  • 5 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren des mobilen Endgeräts 100 gemäß einer Ausführungsform dieses Dokuments darstellt.
  • Mit Bezug auf 1 und 5 kann in S110 das mobile Endgerät 100 eine spezielle Seite von mehreren Seiten mit mindestens einem Bildsymbol auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen.
  • Das spezielle Bildsymbol kann ein Bildsymbol sein, das verwendet wird, um die Funktion einer speziellen Anwendung auszuführen. Die spezielle Anwendung kann ein Browser, ein Adressbuch, eine Telefonnummernliste, Email, Sofortnachrichtenübermittlung, Textverarbeitung, Tastaturemulation oder ein Steuerelement sein. Die Anwendung ist jedoch nicht darauf begrenzt und kann irgendeine Anwendung sein, die im mobilen Endgerät 100 installiert werden kann.
  • Das spezielle Bildsymbol kann ein graphisches Objekt, beispielsweise Text, eine Webseite, ein Bildsymbol, ein digitales Bild oder eine Animation sein. Das graphische Objekt ist jedoch nicht darauf begrenzt und kann irgendein Objekt sein, das dem Benutzer angezeigt werden kann.
  • In S120 kann die Steuereinheit 180 eine vorbestimmte Benutzerbedienung zum Auswählen eines speziellen Seitenindikators von mehreren Seitenindikatoren jeweils entsprechend den mehreren Seiten empfangen, während die spezielle Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird.
  • Die vorbestimmte Benutzerbedienung kann eine Benutzerbedienung in Bezug auf eine ”Seitenbewegung” des speziellen Bildsymbols, beispielsweise eine Benutzerbedienung, die an den Indikatoren, die jeweils den mehreren Seiten entsprechen, ausgeführt wird, sein. Hier können die Indikatoren, die jeweils den mehreren Seiten entsprechen, eine vorbestimmte Schnittstelle zum intuitiven Unterscheiden der Seite, die aktuell auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird, von anderen Seiten, die nicht auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden, sein.
  • In 130 kann die Steuereinheit 180 in Reaktion auf die vorbestimmte Benutzerbedienung automatisch das spezielle Bildsymbol der speziellen Seite zu einer anderen Seite bewegen. Die Steuereinheit 180 kann automatisch das spezielle Bildsymbol gemäß der vorbestimmten Benutzerbedienung bewegen ohne Berühren zum Ziehen und Bewegen des speziellen Bildsymbols zu einer Zielseite, wie in 4A und 4B gezeigt.
  • Die Bedienung zum Bewegen des speziellen Bildsymbols zur Seite entsprechend dem speziellen Seitenindikator von mehreren der mehreren Seitenindikatoren gemäß der vorbestimmten Benutzerbedienung, die am speziellen Seitenindikator durchgeführt wird, wurde erläutert.
  • Die vorbestimmte Benutzerbedienung wird nun mit Bezug auf 1 und 6 genauer beschrieben. 6 ist ein Ablaufplan, der die Operation S120, die in 5 gezeigt ist, genauer darstellt. Nachstehend wird die Operation des mobilen Endgeräts 100, um ein spezielles Bildsymbol in Reaktion auf die vorbestimmte Benutzerbedienung zu bewegen, die an einem speziellen Seitenindikator durchgeführt wird, mit Bezug auf 1, 6, 7 und 10 im Einzelnen erläutert.
  • Mit Bezug auf 6 kann die Steuereinheit 180 in S121 ein spezielles Bildsymbol auswählen, wenn eine Berührungseingabe zum Auswählen des speziellen Bildsymbols empfangen wird.
  • Die Berührungseingabe zum Auswählen des speziellen Bildsymbols kann einem ”Antippen” entsprechen, das einen Punkt des Berührungsbildschirms 151, der dem speziellen Bildsymbol entspricht, einmal für eine kurze Zeit berührt. Die Berührungseingabe ist jedoch nicht auf das Antippen begrenzt. Die Berührungseingabe kann beispielsweise ein doppeltes Antippen, Berühren und Halten, Schnipsen, Schnipsen und Halten, Berühren und Bewegen, Ziehen und Loslassen usw. umfassen. Wenn das spezielle Bildsymbol mit dem Ausführen für die Funktion einer Anwendung in Beziehung steht, kann das doppelte Antippen, das auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird, eine Berührungseingabe zum Ausführen der Anwendung sein. Folglich kann die Berührungseingabe in S121 ein Antippen sein.
  • Die Bedienung zur Bewegung des speziellen Bildsymbols in Reaktion auf die vorbestimmte Benutzerbedienung, die auf den speziellen Seitenindikator angewendet wird, wird mit Bezug auf 7A, 7B, 7C und 7D erläutert.
  • In einer Implementierung kann die vorbestimmte Benutzerbedienung eine erste Berührungseingabe zum Auswählen des speziellen Bildsymbols und Bewegen des speziellen Bildsymbols nahe den speziellen Seitenindikator umfassen. Mit Bezug auf 7A kann, wenn eine erste Berührungseingabe 21 zum Ziehen und Bewegen eines speziellen Bildsymbols 2a nahe einen speziellen Seitenindikator 203 empfangen wird, die Steuereinheit 180 das spezielle Bildsymbol 2a nahe den speziellen Seitenindikator 203 bewegen.
  • In einer Implementierung kann die Bedienung zum Bewegen des speziellen Bildsymbols nahe den speziellen Seitenindikator eine Bedienung zum Ziehen und Bewegen des speziellen Bildsymbols zu einem Punkt innerhalb eines vorbestimmten Bereichs (beispielsweise innerhalb 5 Pixeln) vom speziellen Seitenindikator (siehe 7A) oder eine Bedienung zum Ziehen und Bewegen des speziellen Bildsymbols und Überlappen des speziellen Bildsymbols mit zumindest einem Teil des speziellen Seitenindikators sein.
  • Der Berührungsbildschirm 151 kann mehrere Seiten anzeigen, und folglich sind mehrere Seitenindikatoren vorhanden, die jeweils den mehreren Seiten entsprechen. Folglich kann die Steuereinheit 180 die Seitenindikatoren in speziellen Intervallen auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen.
  • Das spezielle Bildsymbol, das auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird, kann größer sein als ein einzelner Seitenindikator. In diesem Fall kann, selbst wenn das spezielle Bildsymbol in Reaktion auf die erste Berührungseingabe nahe einen der Seitenindikatoren bewegt wird, ein Fehler erzeugt werden, wenn die Steuereinheit 180 den Seitenindikator detektiert, der einer Seite entspricht, zu der das spezielle Bildsymbol bewegt wird, aufgrund eines relativ schmalen Intervalls der Seitenindikatoren (siehe 7A).
  • Folglich kann die Steuereinheit 180 in S123 bestimmen, ob das spezielle Bildsymbol sich innerhalb eines vorbestimmten Abstandes vom speziellen Seitenindikator gemäß der ersten Berührungseingabe nähert. Und in S124 kann die Steuereinheit 180 das visuelle Aussehen des speziellen Seitenindikators ändern, um den Fehler zu minimieren und die Sichtbarkeit des Benutzers zu verbessern.
  • Mit Bezug auf 7B kann die Steuereinheit 180 das Bildsymbol des speziellen Seitenindikators in Reaktion auf die erste Berührungseingabe vergrößern. In 7B stellt das Bezugszeichen 203-1 den vergrößerten speziellen Seitenindikator dar. Dieses Dokument ist jedoch nicht darauf begrenzt. Das visuelle Aussehen des speziellen Seitenindikators kann in verschiedenen Weisen geändert werden. Das Ändern des visuellen Aussehens des speziellen Seitenindikators kann eines von Ändern der Größe, Farbe und Form des speziellen Seitenindikators, Animieren des speziellen Seitenindikators, Anzeigen von speziellen Textinformationen in Bezug auf die Seite, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, auf dem speziellen Seitenindikator und Anzeigen eines speziellen graphischen Objekts in Bezug auf die Seite, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, umfassen, wie in 8A, 8B, 8C und 8D gezeigt.
  • Die Steuereinheit 180 kann einen speziellen Ton entsprechend der Änderung im visuellen Aussehen durch die Audioausgabeeinheit ausgeben.
  • 8A, 8B, 8C und 8D sind Zeichnungen, die Beispiele zum Ändern des visuellen Aussehens des speziellen Seitenindikators darstellen.
  • Mit Bezug auf 8A, wenn das spezielle Bildsymbol sich innerhalb eines vorbestimmten Abstandes vom speziellen Seitenindikator 203-2 nähert, kann die Steuereinheit 180 einen speziellen Seitenindikator 203-2 als Bildsymbol in einer speziellen Farbe auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen.
  • Mit Bezug auf 8B und 8C kann die Steuereinheit 180 einen vergrößerten speziellen Seitenindikator 203-3 mit Erläuterungsinformationen über die dem speziellen Seitenindikator entsprechende Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen. Die Erläuterungsinformationen ”7”, die in 8B gezeigt sind, stellen dar, dass die Nummer einer Anwendung, die in der Seite 203-3 enthalten ist, sieben ist. Die Erläuterungsinformationen ”Spiel”, die in 8C gezeigt sind, stellen dar, dass das Thema der Seite ”Spiel” ist. Wenn der Benutzer des mobilen Endgeräts 100 Bildsymbole entsprechend einem speziellen Thema nach Seiten gruppiert und die gruppierten Bildsymbole managt, kann die Effizienz des Bildsymbolmanagements durch Anzeigen von Seitenerläuterungsinformationen auf den Seitenindikatoren verbessert werden.
  • Mit Bezug auf 8D kann die Steuereinheit 180 Vorschauinformationen der entsprechenden Seite um den vergrößerten speziellen Seitenindikator 203-3 mit den Seitenerläuterungsinformationen anzeigen.
  • Mit Rückbezug auf 6 bestimmt die Steuereinheit 180 in S125, ob das spezielle Bildsymbol mit zumindest einem Teil des speziellen Seitenindikators überlappt ist. Und in S126 kann die Steuereinheit 180, wenn das spezielle Bildsymbol mit zumindest einem Teil des speziellen Seitenindikators überlappt ist, das spezielle Bildsymbol zu der Seite bewegen, die dem speziellen Seitenindikator entspricht. Und wenn eine Berührungseingabe für die Auswahl des speziellen Bildsymbols gelöst wird S126, kann die Steuereinheit 180 das spezielle Bildsymbol zu einer Seite bewegen, die dem speziellen Indikator entspricht.
  • Mit Bezug auf 7C kann die Steuereinheit 180, wenn die Berührung des speziellen Bildsymbols 2a gelöst wird (beispielsweise der Benutzer einen Finger vom Berührungsbildschirm 151 wegnimmt), in einem Zustand, in dem das spezielle Bildsymbol 2a mit dem speziellen Seitenindikator 203-1 überlappt ist, das spezielle Bildsymbol 2a zur Seite 303 bewegen, die dem speziellen Seitenindikator 203-1 entspricht.
  • Hier kann die Steuereinheit 180 einen vorbestimmten graphischen Effekt dem speziellen Bildsymbol 2a geben, um einen visuellen Effekt des Saugens des speziellen Bildsymbols 2a in den speziellen Seitenindikator 203-1 anzuzeigen. Der visuelle Effekt ist beispielhaft und verschiedene animierte Effekte, um das spezielle Bildsymbol 2a von der aktuellen Seite 301 verschwinden zu lassen, können verwendet werden.
  • Mit Bezug auf 7D kann die Steuereinheit 180 die Seite 303, zu der das spezielle Bildsymbol 2a bewegt wurde, auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen und das spezielle Bildsymbol 2a neben den Bildsymbolen anordnen, die auf der Seite 303 angezeigt werden. Folglich kann die Steuereinheit 180 das Licht und die Schattierung des angezeigten Seitenindikators 200 ändern. Insbesondere kann die Steuereinheit 180 den Seitenindikator 203 entsprechend der Seite 303 in einer hellen Farbe anzeigen und den Seitenindikator 201 entsprechend der vorherigen Seite 301 in einer dunklen Farbe anzeigen.
  • Die Bedienung zum Bewegen eines speziellen Bildsymbols nahe einen von speziellen Seitenindikatoren und Ändern des visuellen Aussehens des Seitenindikators gemäß dem Bildsymbolbewegungsergebnis wurde mit Bezug auf 7A, 7B, 7C und 7D beschrieben.
  • Das visuelle Aussehen des speziellen Seitenindikators kann nicht nur statisch geändert werden, wie vorstehend beschrieben, sondern auch dynamisch geändert werden, wenn die Position des speziellen Bildsymbols variiert. Die Bedienung der dynamischen Änderung des visuellen Aussehens des speziellen Seitenindikators wird nun mit Bezug auf 9 erläutert.
  • 9 ist eine Zeichnung, die Änderungen im visuellen Aussehen von Seitenindikatoren während einer Seitensuchbedienung darstellt.
  • Die Steuereinheit 180 kann das visuelle Aussehen eines speziellen Seitenindikators 203 in Reaktion auf eine Berührung ändern, um zu veranlassen, dass ein spezielles Bildsymbol 3a nahe dem speziellen Seitenindikator 203 liegt, wie in 9(a) gezeigt. Wenn eine Berührung zum Bewegen des speziellen Bildsymbols 3a zu einem benachbarten Seitenindikator 204 empfangen wird, während die Berührung, um zu veranlassen, dass das spezielle Bildsymbol 3a nahe dem speziellen Seitenindikator 203 liegt, nicht aufgehoben wird, kann die Steuereinheit 180 das visuelle Aussehen des Seitenindikators 203 in den ursprünglichen Zustand zurückführen und das visuelle Aussehen des benachbarten Seitenindikators 204 ändern, wie in 9(b) und 9(c) gezeigt.
  • Ferner kann die Steuereinheit 180 einen Grad der Änderung des visuellen Aussehens eines speziellen Seitenindikators im Verhältnis zur Fläche eines Kontaktabschnitts des speziellen Bildsymbols 3a und des speziellen Seitenindikators verändern. Da die Fläche des Kontaktabschnitts des speziellen Bildsymbols 3a und des Seitenindikators 204, die in 9(b) gezeigt ist, größer ist als die Fläche des Kontaktabschnitts des speziellen Bildsymbols 3a und des Seitenindikators 204, die in 9(c) gezeigt ist, kann die Steuereinheit 180 die Größe des Seitenindikators 204 derart steuern, dass der in 9(c) gezeigte Seitenindikator 204 größer ist als der in 9(b) gezeigte Seitenindikator 204.
  • Wenn eine Berührung zum Bewegen des speziellen Bildsymbols 3a zwischen zwei Seitenindikatoren in dem Zustand, in dem das spezielle Bildsymbol 3a berührt wird, empfangen wird, kann die Steuereinheit 180 folglich das visuelle Aussehen eines Seitenindikators entsprechend dem speziellen Bildsymbol 3a gemäß der Bewegung des speziellen Bildsymbols 3a ändern.
  • 10 ist eine Zeichnung, die einen beispielhaften Bildschirm des mobilen Endgeräts 100 darstellt, der eine Nachricht 11 anzeigt, die den Benutzer über eine Seitenbewegung eines speziellen Bildsymbols informiert.
  • Mit Bezug auf 10 kann die Steuereinheit 180, wenn das spezielle Bildsymbol bewegt wird, eine Seite, zu der das spezielle Bildsymbol bewegt wurde, auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen, wie in 7(c) gezeigt. Außerdem kann die Steuereinheit 180 die Nachricht 11, die den Benutzer informiert, dass das spezielle Bildsymbol 3a bewegt wurde, auf der aktuellen Seite 301 anzeigen.
  • Die Ausführungsformen zum Bewegen eines speziellen Bildsymbols in dem Zustand, in dem das mobile Endgerät 100 nicht in einen speziellen Modus zum Umkonfigurieren einer Schnittstelle auf dem Berührungsbildschirm 151 eintritt, da das mobile Endgerät 100 ein Signal entsprechend einer vorbestimmten Benutzerbedienung empfängt, die an einem speziellen Seitenindikator durchgeführt wurde, wurden erläutert. Ausführungsformen zum Eintreten in einen Bildsymbolumkonfigurationsmodus in einer speziellen Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 und Bewegen eines speziellen Bildsymbols zu einer vorbestimmten Seite werden nun mit Bezug auf 11 und 12 erläutert.
  • 11 ist ein Ablaufplan, der ein Steuerverfahren des mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform dieses Dokuments darstellt.
  • Mit Bezug auf 1, 5 und 11 kann die Steuereinheit 180 in S110 eine erste Berührungseingabe zum Auswählen eines speziellen Bildsymbols, das auf einer speziellen Seite angezeigt wird, empfangen und die Steuereinheit 180 kann in S111 das mobile Endgerät 100 im Bildsymbolumkonfigurationsmodus in Reaktion auf die erste Berührungseingabe betreiben.
  • Hier kann die erste Berührungseingabe zum Betreiben des mobilen Endgeräts 100 im Bildsymbolumkonfigurationsmodus einer von einer langen Berührung, einem doppelten Antippen und einer Näheberührung, die auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird, entsprechen. Dieses Dokument ist jedoch nicht darauf begrenzt. In einem Zustand, in dem das spezielle Bildsymbol gemäß einer Berührungseingabe ausgewählt wird, kann die Steuereinheit 180 beispielsweise das mobile Endgerät 100 zum Betreiben im Bildsymbolumkonfigurationsmodus steuern, wenn ein Eingangssignal zum Auswählen einer weichen Taste am mobilen Endgerät 100 empfangen wird.
  • In S112 kann die Steuereinheit 180 ein Umkonfigurationselement-Auswahlfenster 20 (in 12B gezeigt), das im Bildsymbolumkonfigurationsmodus gesteuert werden kann, auf dem Berührungsbildschirm 151 in Reaktion auf die erste Berührungseingabe anzeigen. Wenn eine Berührungseingabe zum Auswählen eines Seitenwechselelements durch das Umkonfigurationselement-Auswahlfenster 20 empfangen wird S113, kann die Steuereinheit 180 Seitenindikatoren jeweils entsprechend den mehreren Seiten auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen S114.
  • Wenn beispielsweise die erste Berührungseingabe, die auf ein spezielles Bildsymbol 4a angewendet wird, empfangen wird, wie in 12A gezeigt, kann die Steuereinheit 180 das Umkonfigurationselement-Auswahlfenster 20 auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen, um das mobile Endgerät 100 zum Betrieb im Bildsymbolumkonfigurationsmodus zu steuern, wie in 12B gezeigt. Hier können Umkonfigurationselemente, die im Umkonfigurationselement-Auswahlfenster 20 angezeigt werden, ”Bildsymbol löschen” 21, ”Seitenwechsel” 22 und ”Bildsymbol bearbeiten” 23 umfassen. Dieses Dokument ist jedoch nicht darauf begrenzt.
  • Wenn eine Berührungseingabe zum Auswählen des ”Seitenwechsels” 22 von den Umkonfigurationselementen empfangen wird, kann die Steuereinheit 180 ein Seitenindikatorfenster 300 mit Seitenindikatoren 300_1, 300_2, 300_3, ... 300_N jeweils entsprechend Seiten auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen, wie in 12C gezeigt. Die Steuereinheit 180 kann visuell das Seitenindikatorfenster 300 von anderen Teilen des Berührungsbildschirms 151 durch Inaktivieren des Ruhebildschirms des mobilen Endgeräts 100 unterscheiden, während das Seitenindikatorfenster 300 auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird.
  • Die Steuereinheit 180 kann arabische Zahlen anzeigen, die jeweils die Seiten der Seitenindikatoren angeben, die im Seitenindikatorfenster 300 enthalten sind. Der Indikator 300_1, der durch 1 angegeben ist, stellt beispielsweise die erste Seite auf dem Berührungsbildschirm 151 dar, der Indikator 300_2, der durch 2 angegeben ist, stellt die zweite Seite dar, und der Indikator 300_3, der durch 3 angegeben ist, stellt die dritte Seite in 12C dar.
  • Wenn eine vorbestimmte Benutzerbedienung an einem speziellen Seitenindikator, der einer Seite entspricht, zu der das spezielle Bildsymbol 4a bewegt wird, unter den Seitenindikatoren 300_1, 300_2, 300_3, ... 300_N im Bildsymbolumkonfigurationsmodus durchgeführt wird, kann die Steuereinheit 180 folglich das spezielle Bildsymbol 4a zu der dem ausgewählten Seitenindikator entsprechenden Seite bewegen.
  • In einer Implementierung kann die vorbestimmte Benutzerbedienung einer Berührungseingabe zum Auswählen eines speziellen Seitenindikators von den Seitenindikatoren, die auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden, entsprechen. Das heißt, die Steuereinheit 180 kann das spezielle Bildsymbol zu der Seite bewegen, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, wenn eine Berührungseingabe zum Auswählen des speziellen Seitenindikators empfangen wird S115. Wenn beispielsweise der Seitenindikator 303_3, der durch 3 angegeben ist, ausgewählt wird, wenn das mobile Endgerät 100 in den Bildsymbolumkonfigurationsmodus eintritt, wird durch Auswählen des speziellen Bildsymbols 4a, wie in 12D gezeigt, das spezielle Bildsymbol 4a zur Seite 303 bewegt (in 12F gezeigt), die dem Seitenindikator 303_3 entspricht. Unterdessen kann die Steuereinheit 180 den Bildsymbolumkonfigurationsmodus beenden und das spezielle Bildsymbol gleichzeitig bewegen, wenn die Berührungseingabe zum Auswählen des speziellen Seitenindikators empfangen wird.
  • In einer Implementierung kann die vorbestimmte Benutzerbedienung einer Berührungseingabe zum Ziehen und Bewegen des speziellen Bildsymbols zum speziellen Seitenindikator entsprechen. Das heißt, wenn die Steuereinheit 180 eine Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols zum speziellen Seitenindikator empfängt S116, kann die Steuereinheit 180 das spezielle Bildsymbol zur Seite bewegen, die dem speziellen Seitenindikator entspricht. Wenn beispielsweise das spezielle Bildsymbol 4a zum Seitenindikator 303_3, der durch 3 angegeben ist, gezogen und bewegt wird, wenn das mobile Endgerät 100 in den Bildsymbolumkonfigurationsmodus eintritt, wird gemäß der Auswahl des speziellen Bildsymbols 4a, wie in 12E gezeigt, das spezielle Bildsymbol 4a zur Seite 303 bewegt (in 12F gezeigt), die dem Seitenindikator 303_3 entspricht. Überdies kann die Steuereinheit 180 den Bildsymbolumkonfigurationsmodus beenden und das spezielle Bildsymbol gleichzeitig bewegen, wenn die Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols zum speziellen Seitenindikator empfangen wird.
  • 12F stellt einen beispielhaften Bildschirm des mobilen Endgeräts 100 dar, der das Ergebnis einer Seitenbewegung des speziellen Bildsymbols anzeigt.
  • Mit Bezug auf 12F kann das spezielle Bildsymbol 4a in einer speziellen Position 21 in der Seite 303 angezeigt werden. Die Steuereinheit 180 kann das spezielle Bildsymbol 4a zur Seite 303 bewegen und das spezielle Bildsymbol 4a in der speziellen Position 21 auf der Basis von vorbestimmten Positionsinformationen (vorher vom Benutzer festgelegt) anordnen. Ein Anwendungsbildsymbol 7, das in einer Position 13 angeordnet ist, kann beispielsweise zur Position 21 bewegt werden und das spezielle Bildsymbol 4a kann in der Position 13 angeordnet werden.
  • Ferner kann die Steuereinheit 180 die Seitenindikatoren korrigieren, die an der Unterseite des Berührungsbildschirms 151 angezeigt werden, so dass die Seitenindikatorn der aktuellen Seite 303 entsprechen, während die Seite 303, zu der das spezielle Bildsymbol 4a bewegt wurde, auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt wird.
  • Die Ausführungsformen zum Bewegen eines speziellen Bildsymbols zu einer vorbestimmten Seite im Bildsymbolumkonfigurationsmodus wurden erläutert. Insbesondere wurde die Operation des Anzeigens von Seitenindikatoren mit verbesserter Sichtbarkeit und Zugänglichkeit, so dass einer der Seitenindikatoren leicht ausgewählt werden kann, um ein spezielles Bildsymbol, das auf einer speziellen Seite angezeigt wird, zu einer anderen Seite zu bewegen, beschrieben. Ein Steuerverfahren des mobilen Endgeräts, um Seitenindikatoren mit verbesserter Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu versehen, um ein spezielles Bildsymbol zu einer vorbestimmten Seite bequemer zu bewegen, wird nun mit Bezug auf 13 und 14 erläutert.
  • 13 ist eine Zeichnung, die ein Beispiel von Seitenindikatoren 201, 202, 203, 204 und 205 darstellt, die auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden.
  • Mit Bezug auf 13 können die Seitenindikatoren 201, 202, 203, 204 und 205 auf dem Berührungsbildschirm 151 vergrößert und angezeigt werden. Im Bildsymbolumkonfigurationsmodus können die Seitenindikatoren 201, 202, 203 und 204 in einer skalierten Größe angezeigt werden. Die Seitenindikatoren 201, 202, 203, 204 und 205, die an der Unterseite des Berührungsbildschirms 151 angezeigt werden, können beispielsweise um 200% vergrößert und in einem vorbestimmten Bereich (beispielsweise der Mitte) des Berührungsbildschirms 151 angezeigt werden. Folglich kann der Seitenindikator 201, der der aktuellen Seite 301 entspricht, als Seitenindikator 401 mit verbesserter Sichtbarkeit und Zugänglichkeit angezeigt werden.
  • Wenn einer der Seitenindikatoren, die in der skalierten Größe angezeigt werden, ausgewählt wird und ein spezielles Bildsymbol zur Seite bewegt wird, die dem ausgewählten Seitenindikator entspricht, kann die Steuereinheit 180 den Bildsymbolumkonfigurationsmodus beenden und die skalierten Seitenindikatoren in der ursprünglichen Größe anzeigen.
  • 14A und 14B sind Zeichnungen, die ein anderes Beispiel von Seitenindikatoren darstellen, die auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden.
  • Mit Bezug auf 14A können Seiten nach Funktionen oder Themen gruppiert und gemanagt werden. Eine Zeitungsseite (in 14B gezeigt), die einen ”Nachrichten”-Seitenindikator 421 entspricht, zeigt beispielsweise Anwendungen an, durch die der Benutzer Zeitungen betrachten kann, die durch heimische und ausländische Presse bereitgestellt werden. Eine Spielseite, die einem ”Spiel”-Seitenindikator 422 entspricht, kann Anwendungen in Bezug auf mobile Spiele anzeigen. Wenn mehrere Spielgruppen vorhanden sind, können ”APP”-Seitenindikatoren 423_1 und 423_2 und ”etc.”-Seitenindikatoren 424_1, 424_2 und 424_3 in einer Überlagerungsweise auf dem Berührungsbildschirm 151 angezeigt werden.
  • Wenn eine Benutzerbedienung zum Eintreten in den Bildsymbolumkonfigurationsmodus an einem ”NYT-Nachrichten”-Anwendungsbildsymbol 4a, das auf einer speziellen Seite 301 angezeigt wird, durchgeführt wird, kann die Steuereinheit 180 folglich Seitenindikatoren 420, die gemäß speziellen Funktionen oder speziellen Themen gruppiert sind, auf dem Berührungsbildschirm 151 anzeigen.
  • Wenn ein Ziehen und Berühren zum Bewegen des ”NYT-Nachrichten”-Anwendungsbildsymbols 4a zum ”Nachrichten”-Seitenindikator 421 durchgeführt wird, kann die Steuereinheit 180 das ”NYT-Nachrichten”-Anwendungsbildsymbol 4a zur in 14B gezeigten Zeitungsseite bewegen.
  • Seitenindikatoren, die vorgesehen sein können, um ein spezielles Bildsymbol zu einer speziellen Seite zu bewegen, sind nicht auf die in 13 und 14 gezeigten begrenzt. Die Seitenindikatoren können beispielsweise Seitenidentifikationsbildsymbole, Ordner mit Vorschauinformationen über Bildsymbole, die auf Seiten angezeigt werden, graphische Objekte in Bezug auf die Seiten und eine Kombination von ihnen umfassen.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zum Steuern des mobilen Endgeräts kann als Computerprogramme geschrieben sein und kann in digitalen Mikroprozessoren, die die Programme ausführen, unter Verwendung eines computerlesbaren Aufzeichnungsmediums implementiert werden. Das Steuerverfahren des mobilen Endgeräts kann durch Software ausgeführt werden. Die Software kann Codesegmente umfassen, die erforderliche Aufgaben durchführen. Programme oder Codesegmente können auch in einem prozessorlesbaren Medium gespeichert sein oder können gemäß einem Computerdatensignal, das mit einem Träger kombiniert ist, durch ein Übertragungsmedium oder ein Kommunikationsnetz übertragen werden.
  • Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann irgendeine Datenspeichervorrichtung sein, die Daten speichern kann, die danach von einem Computersystem gelesen werden können. Beispiele des computerlesbaren Aufzeichnungsmediums können einen Festwertspeicher (ROM), einen Direktzugriffsspeicher (RAM), CD-ROMS, DVD±ROM, DVD-RAM, Magnetbänder, Disketten und optische Datenspeichervorrichtungen umfassen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann auch über ein Netz verteilt werden, das mit Computersystemen gekoppelt ist, so dass der computerlesbare Code in einer Verteilungsweise gespeichert und ausgeführt wird.
  • Ein mobiles Endgerät kann einen ersten Berührungsbildschirm, der dazu konfiguriert ist, ein erstes Objekt anzuzeigen, einen zweiten Berührungsbildschirm, der dazu konfiguriert ist, ein zweites Objekt anzuzeigen, und eine Steuereinheit umfassen, die dazu konfiguriert ist, eine erste Berührungseingabe, die auf das erste Objekt angewendet wird, zu empfangen und das erste Objekt mit einer Funktion zu verknüpfen, die dem zweiten Objekt entspricht, wenn eine zweite Berührungseingabe empfangen wird, die auf das zweite Objekt angewendet wird, während die erste Berührungseingabe aufrechterhalten wird.
  • Irgendein Verweis in dieser Patentbeschreibung auf ”eine einzelne Ausführungsform”, ”eine Ausführungsform”, ”Beispielausführungsform” usw. bedeutet, dass ein spezielles Merkmal, eine spezielle Struktur oder eine spezielle Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben ist, in mindestens einer Ausführungsform dieses Dokuments enthalten ist. Die Erscheinungen solcher Ausdrücke an verschiedenen Stellen in der Patentbeschreibung beziehen sich nicht notwendigerweise alle auf dieselbe Ausführungsform. Wenn ein spezielles Merkmal, eine spezielle Struktur oder eine spezielle Eigenschaft in Verbindung mit irgendeiner Ausführungsform beschrieben ist, wird ferner vorgebracht, dass es innerhalb des Bereichs eines Fachmanns auf dem Gebiet liegt, ein solches Merkmal, eine solche Struktur oder eine solche Eigenschaft in Verbindung mit anderen der Ausführungsformen zu beeinflussen.
  • Obwohl Ausführungsformen mit Bezug auf eine Anzahl von erläuternden Ausführungsformen davon beschrieben wurden, sollte selbstverständlich sein, dass zahlreiche andere Modifikationen und Ausführungsformen durch den Fachmann auf dem Gebiet entwickelt werden können, die in den Gedanken und Schutzbereich der Prinzipien dieser Offenbarung fallen. Insbesondere sind verschiedene Variationen und Modifikationen in den Komponententeilen und/oder Anordnungen der betreffenden Kombinationsanordnung innerhalb des Schutzbereichs der Offenbarung, der Zeichnungen und der beigefügten Ansprüche möglich. Zusätzlich zu Variationen und Modifikationen in den Komponententeilen und/oder Anordnungen sind alternative Verwendungen auch für den Fachmann auf dem Gebiet ersichtlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0095072 [0001]

Claims (12)

  1. Mobiles Endgerät, das Folgendes umfasst: einen Berührungsbildschirm, der dazu konfiguriert ist, eine erste Seite von mehreren Seiten mit mindestens einem Bildsymbol anzuzeigen; und eine Steuereinheit, die dazu konfiguriert ist, ein spezielles Bildsymbol der ersten Seite auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen, wobei das spezielle Bildsymbol verwendet wird, um eine Funktion einer speziellen Anwendung auszuführen; einen Bildsymbolumkonfigurationsmodus in Reaktion auf eine Benutzerbedienung, die auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird, einzuleiten; mehrere Seitenindikatoren auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen, wobei die mehreren Seitenindikatoren jeweils den mehreren Seiten entsprechen; wenn eine Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols in einem Zustand gelöst wird, in dem das spezielle Bildsymbol mit zumindest einem Teil eines speziellen Seitenindikators der mehreren Seitenindikatoren überlappt ist, nach dem Empfangen der Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols zum speziellen Seitenindikator das spezielle Bildsymbol zu einer zweiten Seite zu bewegen, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, und die zweite Seite mit dem bewegten speziellen Bildsymbol auf dem Berührungsbildschirm anzuzeigen; wobei eine angezeigte Größe des speziellen Seitenindikators vergrößert wird, wenn das spezielle Bildsymbol innerhalb eines vorbestimmten Abstandes vom speziellen Seitenindikator angeordnet ist, in Reaktion auf die Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols.
  2. Mobiles Endgerät nach Anspruch 1, wobei Erläuterungsinformationen der zweiten Seite innerhalb des vergrößerten speziellen Seitenindikators angezeigt werden.
  3. Mobiles Endgerät nach Anspruch 2, wobei die Erläuterungsinformationen der zweiten Seite eine Anzahl von Anwendungen darstellen, die in der zweiten Seite enthalten sind.
  4. Mobiles Endgerät nach Anspruch 1, wobei Vorschauinformationen der zweiten Seite mit dem vergrößerten speziellen Seitenindikator angezeigt werden.
  5. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Benutzerbedienung zum Einleiten des Bildsymbolumkonfigurationsmodus eine lange Berührungseingabe ist, die auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird.
  6. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ein visuelles Aussehen des speziellen Seitenindikators ändert, wenn das spezielle Bildsymbol innerhalb eines vorbestimmten Abstandes vom speziellen Seitenindikator angeordnet ist, in Reaktion auf die Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols.
  7. Mobiles Endgerät nach Anspruch 6, wobei das Ändern des visuellen Aussehens ferner das Ändern einer Farbe des speziellen Seitenindikators, das Ändern einer Form des speziellen Seitenindikators, das Animieren des speziellen Seitenindikators und/oder das Anzeigen eines speziellen graphischen Objekts in Bezug auf die zweite Seite, die dem speziellen Seitenindikator entspricht, umfasst.
  8. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ferner dazu konfiguriert ist, das spezielle Bildsymbol nahe einen Seitenindikator der mehreren Seitenindikatoren gemäß der Berührungseingabe zum Ziehen des speziellen Bildsymbols zu einem Punkt innerhalb eines vorbestimmten Bereichs vom Seitenindikator zu bewegen.
  9. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ferner dazu konfiguriert ist, den Bildsymbolumkonfigurationsmodus zu beenden, wenn das spezielle Bildsymbol zur zweiten Seite bewegt wird, die dem speziellen Seitenindikator entspricht.
  10. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine angezeigte Größe der mehreren Seitenindikatoren im Bildsymbolumkonfigurationsmodus im Vergleich zu einer angezeigten Größe von mehreren Seitenindikatoren vor dem Eintreten in den Bildsymbolumkonfigurationsmodus vergrößert wird.
  11. Mobiles Endgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit ferner dazu konfiguriert ist, ein Umkonfigurationselement-Auswahlfenster anzuzeigen, um ein Umkonfigurationselement auf dem Berührungsbildschirm in Reaktion auf die Benutzerbedienung, die auf das spezielle Bildsymbol angewendet wird, anzuzeigen.
  12. Mobiles Endgerät nach Anspruch 11, wobei das Umkonfigurationselement eine Bildsymbollöschung umfasst.
DE202011110758.6U 2010-09-30 2011-09-26 Mobiles Endgerät Expired - Lifetime DE202011110758U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020100095072A KR101708821B1 (ko) 2010-09-30 2010-09-30 이동 단말기 및 그 제어 방법
KR10-2010-0095072 2010-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110758U1 true DE202011110758U1 (de) 2016-02-25

Family

ID=45491196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110758.6U Expired - Lifetime DE202011110758U1 (de) 2010-09-30 2011-09-26 Mobiles Endgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9395900B2 (de)
EP (1) EP2437148B1 (de)
KR (1) KR101708821B1 (de)
CN (1) CN102446059B (de)
DE (1) DE202011110758U1 (de)

Families Citing this family (130)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7509588B2 (en) 2005-12-30 2009-03-24 Apple Inc. Portable electronic device with interface reconfiguration mode
US10313505B2 (en) 2006-09-06 2019-06-04 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for configuring and displaying widgets
US8519964B2 (en) 2007-01-07 2013-08-27 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface supporting user navigations of graphical objects on a touch screen display
US8619038B2 (en) 2007-09-04 2013-12-31 Apple Inc. Editing interface
USD618248S1 (en) 2008-09-23 2010-06-22 Apple Inc. Graphical user interface for a display screen or portion thereof
US20120256959A1 (en) * 2009-12-30 2012-10-11 Cywee Group Limited Method of controlling mobile device with touch-sensitive display and motion sensor, and mobile device
US10788976B2 (en) 2010-04-07 2020-09-29 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders with multiple pages
US9058186B2 (en) 2010-04-07 2015-06-16 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing concurrently open software applications
US8881061B2 (en) 2010-04-07 2014-11-04 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing folders
US9823831B2 (en) 2010-04-07 2017-11-21 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing concurrently open software applications
CN101833418B (zh) 2010-04-28 2014-12-31 华为终端有限公司 一种在界面中添加图标的方法、装置及移动终端
US9207859B2 (en) * 2010-09-14 2015-12-08 Lg Electronics Inc. Method and mobile terminal for displaying fixed objects independent of shifting background images on a touchscreen
EP2469389B1 (de) * 2010-12-24 2018-10-10 Lg Electronics Inc. Mobiles Endgerät und Verfahren zum Wechseln der Seiten damit
KR20120121149A (ko) * 2011-04-26 2012-11-05 삼성전자주식회사 터치스크린 단말기에서 아이콘 배치 방법 및 장치
KR101891803B1 (ko) * 2011-05-23 2018-08-27 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 휴대 단말기의 화면 편집 방법 및 장치
US8645874B2 (en) * 2011-06-14 2014-02-04 Nintendo Co., Ltd. Multi-page sorting for menu items on a handheld
CN102221931B (zh) * 2011-06-28 2016-06-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 触摸型电子装置及其功能图标移动的方法
KR20130004857A (ko) * 2011-07-04 2013-01-14 삼성전자주식회사 인터넷 서비스를 위한 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
US20130019192A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Pickup hand detection and its application for mobile devices
JP5373865B2 (ja) * 2011-08-12 2013-12-18 株式会社ソニー・コンピュータエンタテインメント 電子機器
US9268481B2 (en) * 2011-08-29 2016-02-23 Kyocera Corporation User arrangement of objects on home screen of mobile device, method and storage medium thereof
US9310941B2 (en) * 2011-10-04 2016-04-12 Atmel Corporation Touch sensor input tool with offset between touch icon and input icon
KR20130046482A (ko) * 2011-10-28 2013-05-08 삼성전자주식회사 기본 화면 제어 방법 및 이를 지원하는 단말기
JP2013105202A (ja) * 2011-11-10 2013-05-30 Kyocera Corp 装置、方法、及びプログラム
KR101916742B1 (ko) * 2011-11-10 2018-11-09 삼성전자 주식회사 휴대 단말기의 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
US20130145252A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Opera Software Asa Page based navigation and presentation of web content
KR101710418B1 (ko) * 2011-12-19 2017-02-28 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 멀티 터치 인터렉션 제공 방법 및 장치
KR102003742B1 (ko) * 2012-03-26 2019-07-25 삼성전자주식회사 휴대단말기의 스크린 관리 방법 및 장치
JP5828800B2 (ja) 2012-04-23 2015-12-09 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブアメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 表示装置、表示制御方法及びプログラム
EP2658227B1 (de) * 2012-04-27 2018-12-05 LG Electronics Inc. Austausch von Handzeichnungen auf berührungsempflindlichen Geräten.
US9582165B2 (en) 2012-05-09 2017-02-28 Apple Inc. Context-specific user interfaces
US10613743B2 (en) 2012-05-09 2020-04-07 Apple Inc. User interface for receiving user input
US9459781B2 (en) 2012-05-09 2016-10-04 Apple Inc. Context-specific user interfaces for displaying animated sequences
US10990270B2 (en) 2012-05-09 2021-04-27 Apple Inc. Context-specific user interfaces
CN102722324A (zh) * 2012-05-24 2012-10-10 中兴通讯股份有限公司 触控屏操作方法及装置
CN102799348A (zh) * 2012-06-13 2012-11-28 北京小米科技有限责任公司 使用触摸屏的终端上的图标编辑方法和装置
MX2012007105A (es) * 2012-06-18 2013-12-18 Electrolux Do Brasil Sa Metodo de operacion de una maquina de lavanderia.
KR20140000876A (ko) * 2012-06-26 2014-01-06 삼성전자주식회사 휴대 단말기에서 웹 페이지를 표시하는 장치 및 방법
US9916060B2 (en) * 2012-07-05 2018-03-13 Blackberry Limited System and method for rearranging icons displayed in a graphical user interface
CN102830909B (zh) * 2012-07-18 2015-11-25 华为终端有限公司 一种用户界面的图标管理方法及触控设备
KR102028175B1 (ko) * 2012-07-30 2019-10-04 삼성전자주식회사 벤딩 인터렉션 가이드를 제공하는 플렉서블 장치 및 그 제어 방법
WO2014019207A1 (zh) * 2012-08-02 2014-02-06 华为终端有限公司 Widget处理方法、装置及移动终端
JP5620440B2 (ja) * 2012-08-09 2014-11-05 パナソニックインテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブアメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 表示制御装置、表示制御方法及びプログラム
CN103677490B (zh) * 2012-08-31 2018-06-05 腾讯科技(深圳)有限公司 桌面管理方法和装置
US20140095023A1 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Tesla Motors, Inc. Vehicle Air Suspension Control System
US10019066B2 (en) 2012-09-28 2018-07-10 Tesla, Inc. Method of launching an application and selecting the application target window
KR102028119B1 (ko) * 2012-11-28 2019-11-04 삼성전자주식회사 애플리케이션을 디스플레이하는 방법 및 그 전자 장치
EP4213001A1 (de) 2012-12-06 2023-07-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und verfahren zur steuerung davon
US10282088B2 (en) 2012-12-06 2019-05-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Configuration of application execution spaces and sub-spaces for sharing data on a mobile tough screen device
KR102062763B1 (ko) 2012-12-07 2020-01-07 삼성전자주식회사 상황 정보 기반의 정보 제공 방법 및 시스템과 그 기록 매체
CN103870147A (zh) * 2012-12-17 2014-06-18 联想(北京)有限公司 一种信息处理的方法及电子设备
CN103116440A (zh) * 2013-01-23 2013-05-22 深圳市金立通信设备有限公司 一种在终端上移动图标的方法及终端
KR102188097B1 (ko) 2013-03-04 2020-12-07 삼성전자주식회사 페이지 운용 방법 및 그 전자 장치
US9477404B2 (en) 2013-03-15 2016-10-25 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for managing concurrently open software applications
KR20140115731A (ko) * 2013-03-22 2014-10-01 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 오브젝트 변환 방법 및 그 장치
US9632689B2 (en) * 2013-04-02 2017-04-25 Facebook, Inc. Interactive elements in a user interface
KR101547953B1 (ko) * 2013-04-04 2015-08-28 주식회사 팬택 그래픽 오브젝트 배치 편의를 위한 스마트 기기 및 그래픽 오브젝트 배치 방법
KR101670572B1 (ko) * 2013-06-09 2016-10-28 애플 인크. 다수의 페이지들을 갖는 폴더들을 관리하기 위한 디바이스, 방법, 및 그래픽 사용자 인터페이스
US10481769B2 (en) * 2013-06-09 2019-11-19 Apple Inc. Device, method, and graphical user interface for providing navigation and search functionalities
USD741874S1 (en) 2013-06-09 2015-10-27 Apple Inc. Display screen or portion thereof with animated graphical user interface
US9329765B2 (en) * 2013-06-14 2016-05-03 Htc Corporation Method and electronic apparatus for scrolling frame content and recording medium using the same
KR20150006235A (ko) * 2013-07-08 2015-01-16 삼성전자주식회사 결합된 ui 구성 요소를 제공하는 휴대 장치 및 그 제어 방법
WO2015003368A1 (zh) * 2013-07-11 2015-01-15 华为终端有限公司 一种图标处理的方法、装置以及移动终端
CN103412706A (zh) * 2013-07-26 2013-11-27 惠州市德赛西威汽车电子有限公司 一种菜单切换方法
CN103425410A (zh) * 2013-08-06 2013-12-04 苏州佳世达电通有限公司 一种移动终端应用程序图标重排方法和装置
CN104424221B (zh) * 2013-08-23 2019-02-05 联想(北京)有限公司 一种信息处理方法及电子设备
CN103530027B (zh) * 2013-09-30 2017-03-15 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种移动终端的页面切换方法和装置
TW201516698A (zh) * 2013-10-28 2015-05-01 Quanta Comp Inc 遠端播放系統與方法
US10250735B2 (en) 2013-10-30 2019-04-02 Apple Inc. Displaying relevant user interface objects
CN103631482A (zh) * 2013-11-29 2014-03-12 珠海市魅族科技有限公司 一种图标的显示方法和终端
KR101572331B1 (ko) * 2013-12-26 2015-11-30 (주)멜파스 터치스크린패널을 이용하여 근접 센싱 기능을 제공하는 터치 센싱 시스템 및 방법
CN104834430A (zh) * 2014-02-12 2015-08-12 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 图标移动方法及装置
US9746992B1 (en) * 2014-05-01 2017-08-29 Google Inc. Systems and methods for providing dynamic page indicators
US20150346952A1 (en) * 2014-05-30 2015-12-03 Apple Inc. Control center refinements
CN103970426A (zh) * 2014-05-30 2014-08-06 苏州天鸣信息科技有限公司 一种触摸屏图标的界面移动方法及其移动终端
KR20150141792A (ko) * 2014-06-10 2015-12-21 삼성전자주식회사 전자 장치 및 전자 장치에서 아이콘 편집 방법
US10656784B2 (en) * 2014-06-16 2020-05-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of arranging icon and electronic device supporting the same
PL2988197T3 (pl) * 2014-06-16 2018-08-31 Huawei Technologies Co., Ltd. Sposób, urządzenie i urządzenie elektroniczne do przemieszczania ikony
CN104020931B (zh) * 2014-06-16 2017-07-28 天津三星通信技术研究有限公司 用于在终端中定位图标的设备及方法
KR101631966B1 (ko) * 2014-06-19 2016-06-20 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이의 제어방법
EP3161603B1 (de) 2014-06-27 2019-10-16 Apple Inc. Bedienung einer kalendaranwendung in einem gerät mit berührungsempfindlichem bildschirm
TWI509498B (zh) * 2014-07-08 2015-11-21 Hooloop Corp 具有事件顯示之頁面控制方法及系統,及其電腦程式產品
WO2016014601A2 (en) 2014-07-21 2016-01-28 Apple Inc. Remote user interface
CN105320496B (zh) * 2014-07-29 2019-11-05 中兴通讯股份有限公司 应用处理方法及终端
CN105335045A (zh) * 2014-08-12 2016-02-17 富泰华工业(深圳)有限公司 变更桌面图标的方法及系统
US10452253B2 (en) 2014-08-15 2019-10-22 Apple Inc. Weather user interface
USD753711S1 (en) 2014-09-01 2016-04-12 Apple Inc. Display screen or portion thereof with graphical user interface
DE202015006055U1 (de) * 2014-09-02 2016-02-02 Apple Inc. Benutzeroberfläche zum Empfangen von Benutzereingaben
EP3189406B1 (de) 2014-09-02 2022-09-07 Apple Inc. Telefonbenutzerschnittstelle
WO2016036481A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. Reduced-size user interfaces for dynamically updated application overviews
KR20160034135A (ko) 2014-09-19 2016-03-29 삼성전자주식회사 터치 입력을 처리하는 전자 장치 및 방법
KR102252506B1 (ko) * 2014-09-26 2021-05-14 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
CN104571852B (zh) * 2014-12-12 2018-09-04 百度在线网络技术(北京)有限公司 图标的移动方法及装置
JP2016115337A (ja) * 2014-12-15 2016-06-23 キヤノン株式会社 ユーザインタフェース装置、画像形成装置、ユーザインタフェース装置の制御方法及び記憶媒体
US10055121B2 (en) 2015-03-07 2018-08-21 Apple Inc. Activity based thresholds and feedbacks
JP6548443B2 (ja) * 2015-04-22 2019-07-24 キヤノン株式会社 表示制御装置、表示制御方法、及びプログラム
CN104881232A (zh) * 2015-05-15 2015-09-02 青岛海信移动通信技术股份有限公司 一种操作界面的页面排序方法及装置
US9916075B2 (en) 2015-06-05 2018-03-13 Apple Inc. Formatting content for a reduced-size user interface
US20160373804A1 (en) * 2015-06-17 2016-12-22 Opentv, Inc. Systems and methods of displaying and navigating content based on dynamic icon mapping
CN106325712B (zh) * 2015-07-06 2022-09-27 小米科技有限责任公司 终端显示控制方法、装置及终端
CN106484213B (zh) * 2015-08-31 2019-11-01 深圳富泰宏精密工业有限公司 应用程序图标操作系统与方法
CN105677178B (zh) * 2015-12-30 2019-02-05 Oppo广东移动通信有限公司 一种调整控件所属图层的方法及移动终端
CN105808067A (zh) * 2016-03-17 2016-07-27 努比亚技术有限公司 一种图标移动方法及终端
CN107224720B (zh) * 2016-03-25 2019-04-30 网易(杭州)网络有限公司 拖拽式管理队伍的方法、装置及触控设备
CN107422934B (zh) * 2016-05-23 2020-04-28 华为终端有限公司 一种图标的设置方法及电子设备
DK201770423A1 (en) 2016-06-11 2018-01-15 Apple Inc Activity and workout updates
DK201670595A1 (en) 2016-06-11 2018-01-22 Apple Inc Configuring context-specific user interfaces
US11816325B2 (en) 2016-06-12 2023-11-14 Apple Inc. Application shortcuts for carplay
JP6305476B2 (ja) * 2016-08-22 2018-04-04 Kddi株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びコンピュータプログラム
CN107015721A (zh) 2016-10-20 2017-08-04 阿里巴巴集团控股有限公司 一种应用界面的管理方法和装置
USD818037S1 (en) 2017-01-11 2018-05-15 Apple Inc. Type font
CN107422938A (zh) * 2017-06-21 2017-12-01 网易(杭州)网络有限公司 信息处理方法、装置、电子设备及存储介质
JP7183597B2 (ja) * 2018-07-12 2022-12-06 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 プレビュー画像表示装置及びプレビュー画像表示プログラム
USD898755S1 (en) 2018-09-11 2020-10-13 Apple Inc. Electronic device with graphical user interface
USD902221S1 (en) 2019-02-01 2020-11-17 Apple Inc. Electronic device with animated graphical user interface
USD900925S1 (en) 2019-02-01 2020-11-03 Apple Inc. Type font and electronic device with graphical user interface
USD900871S1 (en) 2019-02-04 2020-11-03 Apple Inc. Electronic device with animated graphical user interface
CN110032307A (zh) * 2019-02-26 2019-07-19 华为技术有限公司 一种应用图标的移动方法及电子设备
USD967187S1 (en) * 2019-03-19 2022-10-18 Cps Technology Holdings Llc Display screen or portion thereof having an icon
US11675476B2 (en) 2019-05-05 2023-06-13 Apple Inc. User interfaces for widgets
CN110221741B (zh) * 2019-05-31 2021-01-08 维沃移动通信有限公司 图标管理方法及终端设备
CN111338538A (zh) * 2020-02-24 2020-06-26 广州视源电子科技股份有限公司 智能交互平板的页面操作方法、装置、设备和存储介质
US11372520B2 (en) * 2020-04-06 2022-06-28 Kyocera Document Solutions Inc. Display input apparatus and image forming apparatus capable of moving plurality of icons from one page to another on display device and displaying moved icons thereon
US11921998B2 (en) 2020-05-11 2024-03-05 Apple Inc. Editing features of an avatar
CN111610904B (zh) * 2020-05-25 2022-04-29 维沃移动通信有限公司 图标整理方法、电子设备及存储介质
US11334221B2 (en) * 2020-09-17 2022-05-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Left rail corresponding icon for launching apps within the context of a personal information manager
CN112486367B (zh) * 2020-11-27 2022-08-16 维沃移动通信有限公司 应用图标的管理方法及其装置
US11714536B2 (en) 2021-05-21 2023-08-01 Apple Inc. Avatar sticker editor user interfaces
USD1002643S1 (en) 2021-06-04 2023-10-24 Apple Inc. Display or portion thereof with graphical user interface
KR20230022740A (ko) * 2021-08-09 2023-02-16 삼성전자주식회사 전자 장치 및 객체의 움직임 동작을 개선하는 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100095072A (ko) 2009-02-20 2010-08-30 주식회사 엔티에스이앤씨 시멘트 그라우팅에 의한 지반 개량 강화 공법 및 장치

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5680262A (en) 1993-02-12 1997-10-21 Cummins Power Generation, Inc. Stretched membrane mirror and method of making same
EP0626635B1 (de) * 1993-05-24 2003-03-05 Sun Microsystems, Inc. Graphische Benutzerschnittstelle mit Verfahren zur Schnittstellebildung mit fernsteuernden Einrichtungen
US5583984A (en) * 1993-06-11 1996-12-10 Apple Computer, Inc. Computer system with graphical user interface including automated enclosures
US5754179A (en) * 1995-06-07 1998-05-19 International Business Machines Corporation Selection facilitation on a graphical interface
US7478326B2 (en) * 2005-01-18 2009-01-13 Microsoft Corporation Window information switching system
KR100829381B1 (ko) * 2005-04-11 2008-05-13 에스케이 텔레콤주식회사 무선 인터넷 사용자 인터페이스를 위한 컨테이너가 구현된 무선 인터넷 단말기
US7503009B2 (en) * 2005-12-29 2009-03-10 Sap Ag Multifunctional icon in icon-driven computer system
US7509588B2 (en) * 2005-12-30 2009-03-24 Apple Inc. Portable electronic device with interface reconfiguration mode
US7562340B2 (en) * 2006-03-23 2009-07-14 International Business Machines Corporation Method for graphically building business rule conditions
US7996789B2 (en) 2006-08-04 2011-08-09 Apple Inc. Methods and apparatuses to control application programs
EP1956472A1 (de) 2007-01-31 2008-08-13 Research In Motion Limited System und Verfahren zum Organisieren von Symbolen für Anwendungen auf einem Mobilfunkgerät
US11126321B2 (en) 2007-09-04 2021-09-21 Apple Inc. Application menu user interface
US8619038B2 (en) 2007-09-04 2013-12-31 Apple Inc. Editing interface
US8479113B2 (en) * 2009-03-24 2013-07-02 Fuhu Holdings, Inc. Apparatus, system and method for an icon driven tile bar in a graphical user interface
KR101520666B1 (ko) * 2008-07-14 2015-05-15 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어 방법
CN102099766B (zh) * 2008-07-15 2015-01-14 意美森公司 用于在无源和有源模式之间变换触觉反馈功能的系统和方法
US20110087534A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Wantsa Media (Canada), Inc. Search queries and advertising platforms utilizing at least one social graph
CN101727282B (zh) 2009-11-26 2012-07-18 广东欧珀电子工业有限公司 一种交互界面动画的实现方法
TWI420379B (zh) * 2009-12-09 2013-12-21 Telepaq Technology Inc 觸控螢幕之選擇功能選單方法
CN101833416B (zh) 2010-04-14 2011-12-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子阅读装置及其翻页的方法
US20110271182A1 (en) * 2010-04-29 2011-11-03 Acer Incorporated Eletronic apparatus and control method thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100095072A (ko) 2009-02-20 2010-08-30 주식회사 엔티에스이앤씨 시멘트 그라우팅에 의한 지반 개량 강화 공법 및 장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN102446059B (zh) 2015-09-16
CN102446059A (zh) 2012-05-09
EP2437148A3 (de) 2014-05-14
US20120084692A1 (en) 2012-04-05
KR20120033516A (ko) 2012-04-09
EP2437148B1 (de) 2016-12-21
US9395900B2 (en) 2016-07-19
EP2437148A2 (de) 2012-04-04
KR101708821B1 (ko) 2017-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110758U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202011110922U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012304U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202009019104U1 (de) Mobiles Endgerät und Benutzerschnittstelle eines mobilen Endgeräts
DE202014010511U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012353U1 (de) Mobiles Endgerät und Steuerverfahren dafür
DE202011110898U1 (de) Mobilgerät
DE202013012582U1 (de) Mobiles Endgerät
DE102008009954B4 (de) Mobiles Endgerät mit einer Berührungseingabeeinrichtung
DE202012013560U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202014010551U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202011110681U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Anzeige einer Sofortnachricht
DE202014011064U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202014103257U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202011110735U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012697U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202009018709U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202009018704U1 (de) Mobiles Endgerät
DE102009039797B4 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012673U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013011998U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202010018426U1 (de) Mobiles Endgerät mit einem Gehäuse, das optische Effekte verursacht
DE102007061993A1 (de) Mobiles Endgerät mit einer Anzeigeeinheit sowie Anzeigeverfahren für ein mobiles Endgerät
DE202008018283U1 (de) Menüanzeige für ein mobiles Kommunikationsendgerät
DE202009018696U1 (de) Mobiles Endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right