DE202011102004U1 - Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät - Google Patents

Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011102004U1
DE202011102004U1 DE201120102004 DE202011102004U DE202011102004U1 DE 202011102004 U1 DE202011102004 U1 DE 202011102004U1 DE 201120102004 DE201120102004 DE 201120102004 DE 202011102004 U DE202011102004 U DE 202011102004U DE 202011102004 U1 DE202011102004 U1 DE 202011102004U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
packaging
food
information
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120102004
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustatus Holding De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120102004 priority Critical patent/DE202011102004U1/de
Publication of DE202011102004U1 publication Critical patent/DE202011102004U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B7/00Baking plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Ein Gargerät (1) wie Kombidämpfer- und/oder Back- und/oder Grill- und/oder Rotisserie-Gerät für thermische Nahrungsmittel-Zubereitung mit definierten Garraumzuweisungen (2; 3; 4) und/oder Garhaltern und/oder Spießen, mit einer Darstellung und Erfassung der Daten und/oder der Position des Garguts (5.1; 5.2; 5.3) geräteseitig, dadurch gekennzeichnet, dass das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) nach dem Verlassen des Gargerätes (1) durch zumindest eine Sortiervorrichtung (6) nach der Zuordnung im Gargerät (1) datentechnisch geordnet erfasst, geordnet aufbewahrt, geordnet verpackt und/oder geordnet ausgegeben ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Erfassungssystem für ein Gargerät und ein Gargerät mit den Peripherie-Geräten und mit solchem System. Es sind Gargeräte bei den Gargutproduzenten wie Verkaufstellen, zentralen Küchen, Krankenhäusern bekannt, in denen das Gargut wie z. B. Hähnchen gegart/gegrillt werden und dann über die Ausgabe an den Abnehmer überreicht werden, der das Gargut an der Ausgabestelle erfassen lässt und den Gargutproduzenten verlässt. Als Nachweis über das Gargut erhält der Abnehmer den Kassenbon, Auslieferungsschein oder ähnliches mit der Angabe des Preises, des Datums, mit dem Namen und Gewicht des Garguts. Er muss sich darauf verlassen, dass auch das Garverfahren und das Endprodukt ach den hygienischen und nahrungsmittelrelevanten Normen abgelaufen war.
  • Es sind Anzeigesysteme bekannt, die an der Zubereitungsseite eine umfangreiche Datenerfassung ermöglichen.
  • In der DE 20 2011 000 009 U1 ist ein System beschreiben, das die thermische Zubereitung erfasst und je nach der Beschickungslage eine Information für das Bedienpersonal liefert, wann und welches Gargut fertig gegart ist. Eine direkte Information für den Abnehmer über die Garparameter ist nicht beinhaltet.
  • Aus der WO/2009/020959 ist ein Messsystem im Rotisserie-Gerät bekannt, das die Gardaten ermittelt und im System für die Garprozessregelung behält.
  • In beiden beschriebenen Fällen ist es möglich erst nach Verlangen und speziellem Verfahren die Daten aus dem HACCP zu entnehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des Stands der Technik zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die das Rotisserie- und/oder das Gargerät über eine Sortier- und/oder Erfassungs-Vorrichtung mit der Ausgabestation am Gargerät und/oder einer nachfolgenden Ausgabestation verbindet und dem vom Gargerät erfassten Gargut bei der Ausgabe die wichtigsten Garparameter auf den Ausgabebeleg automatisch aufträgt.
  • Dabei sind die bevorzugten Garparameter mit den dazugehörigen erlaubten Toleranzgrenzen gekennzeichnet und auch der Aufbewahrungsablauf bis zur Übergabe auf den Abnehmer erfasst.
  • Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen in welchem Zeitabschnitt und unter welchen Bedingungen das Gargut zum Verzehr noch geeignet ist.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß ein gedruckter Beleg und/oder eine digitale Information im Informationsnetz wie Internet, Intranet oder ähnlich.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass bei einer Vielzahl von Gargutstücken die erforderlichen Daten aus dem dem Gargut naheliegenden Gar- und Aufbewahrungsbereich stammen.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass auf der Verpackung des Garguts eine Information über die während des Transports erfasste Innentemperatur und/oder anderen Parameter innerhalb der Verpackung angegeben ist.
  • Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass der Gargutabnehmer beim Verlassen des Gargutproduzenten eine umfassende Information über das erhaltene Gargut und dessen thermische Behandlung zu Verfügung hat und dadurch kann er auch die Nutzung des Garguts und die Optimierung der nachfolgenden Verarbeitung vornehmen.
  • Weiter Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und deren Kombination sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von schematischen Abbildungen näher erläutet werden.
  • Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung des Gargerätes mit der Sortier-Vorrichtung, Verpackung und Ausgabeeinrichtung
  • 2 eine schematische Darstellung der Verpackung mit der Gargut-Information und/oder Ausgabebescheinigung
  • 3 eine schematische Darstellung der Ausgabebescheinigung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gargerät
    2
    Garbereich 1
    3
    Garbereich 2
    4
    Garbereich 3
    5.1
    Gargut im Garbereich 1
    5.2
    Gargut im Garbereich 2
    5.3
    Gargut im Garbereich 3
    6
    Sortiervorrichtung
    7
    Aufbewahrung für Garbereich 1
    8
    Aufbewahrung für Garbereich 2
    9
    Aufbewahrung für Garbereich 3
    10
    Gargeräte-Steuerung
    11
    Verpackungseinrichtung
    12
    Datenerfassungsvorrichtung
    13
    Datenzuordnung zur Verpackung
    14
    15
    Ausgabeeinrichtung
    16
    Ausgabebehälter
    17
    Verpackung
    18
    Gargutinformation
    19
    Informationsbereich über Parameter in der Verpackung
    20
    Ausgabebescheinigung
    21
    Garzeit
    22
    durchschnittliche Garraumtemperatur
    23
    durchschnittliche Garraumfeuchte
    24
    Endkerntemperatur
    25
    Kerntemperaturverlauf
    26
    27
    Lagerungszeit
    28
    Lagerungstemperatur
    29
    Verpackungstemperatur-Innen
    30
    31
    Verlauf der Temperatur in der Verpackung
    32
    Verlauf der Feuchte in der Verpackung
    33
    Verlauf der Kerntemperatur des Garguts in der Verpackung
    34
    Ausgabezeit
    35
    Haltbarkeitsinformation
    36
    37
    Gargutinformation
    38
    Datum
    39
    Gewicht
    40
    Zusammensetzung
    41
    Zutaten
    42
    Preis
    43
    Hersteller
    44
    45
    Internet-Info-Adresse
    46
    47
    digitales Informationsnetz
    48
    49
    Gargeräte-Display
    50
    Kommunikationswege
    51
    Drucker
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 eine schematische Darstellung des Systems bestehend aus dem Gargerät (1) mit angeschlossener Gargeräte-Steuerung (10), dem Drucker (51) und Kommunikation (50) mit der Datenerfassungsvorrichtung (12), aus der Sortiervorrichtung (6), der Verpackungseinrichtung (11) und Ausgabeeinrichtung (15). Der gesamte Ablauf ist von einer Datenerfassungsvorrichtung (12) gesteuert, die an das digitale Informationsnetz (47) angeschlossen ist
  • Das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) befindet sich auf einem definierten Ort oder auf einer definierten Position im Gargerät (1) Das Gargerät (1) kann ein Kombidämpfer sein, dann ist der Garbereich (2; 3; 4) genau definiert durch die Einschubkennung. Falls es sich um ein Rotisserie-Gerät handelt, entspricht die Spiess-Kennung dem Garbereich.
  • Nach der geordneten Entnahme des Garguts (5.1; 5.2; 5.3) aus dem Garbereich (2; 3; 4) des Gargerätes (1) kommt das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) in die Sortiervorrichtung (6) in einen geordneten adressierten Raum (7; 8; 9). Bereits nach dem Verlassen des Gargerätes (1) kann das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) die erste vom Drucker (51) gedruckte Markierung bekommen. Aus der Sortiervorrichtung (6) wird das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) zu der Verpackungseinrichtung (11) geordnet transportiert, dort verpackt und mit Gargutinformation (18) und/oder mit der Ausgabebescheinigung (20) versehen. Anschliessend wird das Gargut (5.1; 5.2; 5,3) geordnet zu der Ausgabeeinrichtung (15) gebracht.
  • Jeder Prozessschritt wird von der Datenerfassungsvorrichtung (12) gesteuert und registriert. Die Datenerfassungsvorrichtung (12) kann auch den Garprozess im Gargerät (1) nach dem Bedarf der Ausgabeeinrichtung (15) steuern.
  • Die Datenerfassungsvorrichtung (12) ist an das digitale Informationsnetz (47) angeschlossen und die Gaparameter des bestimmten Garguts (5.1; 5.2; 5.3) können dorthin abgefragt werden.
  • 2 eine schematische Darstellung des Garguts (5) mit der Verpackung (17) und der Gargutinformation (18) und/oder Ausgabebescheinigung (20).
  • Die Temperatur und Feuchte innerhalb der Verpackung (17) kann während der Zeit der Lagerungs- und Auslieferungszeit in der Verpackung und/oder in dem Ausgabebehälter (17) gemessen werden und in Form einer Verfärbung oder digitalen Information in dem Bereich der Gargutinformation (18) dargestellt werden.
  • Im Falle eines Behälters wäre diese Information auf dem Behälter angebracht.
  • 3 eine schematische Darstellung einer möglichen Ausgabebescheinigung (20), die alle wichtigen Informationen beinhalten soll. Es befinden sich hier die Garparameter-Informationen (21; 22; 23; 24; 25), die Lagerungs-Angaben (27; 28; 29), Verlauf der Temperatur, der Feuchte, der Kerntemperatur, die Ausgabezeit und Haltbarkeitsinformation (31; 32; 33; 34; 35), Gargutinformation, Datum; Gewicht, Zusammensetzung, Zutaten; Preis; Hersteller (37; 38; 39; 40; 41; 42; 43).
  • Diese Angaben können je nach dem Gerät und nach der Art des Gargutes variieren. Gestaltung der Ausgabebescheinigung für auf dem Spiess des Rotisserie-Gerätes gegrillten Hähnchen werden sich von den Angaben für im Backgerät gebackene Brötchen unterscheiden, aber die wichtigsten Informationen werden beibehalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011000009 U1 [0003]
    • WO 2009/020959 [0004]

Claims (11)

  1. Ein Gargerät (1) wie Kombidämpfer- und/oder Back- und/oder Grill- und/oder Rotisserie-Gerät für thermische Nahrungsmittel-Zubereitung mit definierten Garraumzuweisungen (2; 3; 4) und/oder Garhaltern und/oder Spießen, mit einer Darstellung und Erfassung der Daten und/oder der Position des Garguts (5.1; 5.2; 5.3) geräteseitig, dadurch gekennzeichnet, dass das Gargut (5.1; 5.2; 5.3) nach dem Verlassen des Gargerätes (1) durch zumindest eine Sortiervorrichtung (6) nach der Zuordnung im Gargerät (1) datentechnisch geordnet erfasst, geordnet aufbewahrt, geordnet verpackt und/oder geordnet ausgegeben ist.
  2. Ein Gargerät (1) wie Kombidämpfer- und/oder Back- und/oder Grill- und/oder Rotisserie-Gerät für thermische Nahrungsmittel-Zubereitung mit definierten Garraumzuweisungen (2; 3; 4) und/oder Garhaltern und/oder Spießen, mit einer Darstellung und Erfassung der Daten und/oder der Position des Garguts (5.1; 5.2; 5.3) geräteseitig, mit zumindest einer Sortier- (6) und zumindest einer Verpackungs- (11) und/oder zumindest einer Ausgabe-Einrichtung (15) dadurch gekennzeichnet, dass ein Bestandteil der Verpackung (17) und/oder der Ausgabebescheinigung (20) zumindest eine Information über die Garparameter (22; 23; 24; 25), die Lagerungsparameter (27; 28) je nach dem Garbereich (2; 3; 4) dem Gargut (5.1; 5.2; 5.3) zugeordnet sind.
  3. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Datenerfassung vom Gargerät (1), von der Sortiervorrichtung (6), von der Verpackung (17) und der Ausgabeeinrichtung (15) über eine zentrale Datenerfassungsvorrichtung (12) geleitet sind.
  4. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass diese Datenerfassungsvorrichtung (12) den Garprozess im Gargerät (1) steuern kann.
  5. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass diese Datenerfassungsvorrichtung (12) das Drucken der Garparameter (22; 23; 24; 25) auf die Verpackung (17) steuert.
  6. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass diese Datenerfassungsvorrichtung (12) das Bereitstellen der Garparameter (22; 23; 24; 25) in das digitale Informationsnetz sicherstellt.
  7. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil der Verpackung (17) und/oder des Ausgabebehälters (16) auch die Information über die Innentemperatur (29) in der Verpackung (17) und/oder in dem Behälter (16) ist.
  8. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil der Verpackung (17) und/oder des Ausgabebehälters (16) auch die Information über die Kerntemperatur (24; 25) des Garguts (5) in der Verpackung (17) und/oder in dem Behälter (16) ist.
  9. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil der Verpackung (17) und/oder des Ausgabebehälters (16) auch die Information über die Feuchte (32) in der Verpackung (17) und/oder in dem Ausgabebehälter (16) ist.
  10. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass Bestandteil der Verpackung (17) und/oder des Ausgabebehälters (16) auch die Information über die Verpackungs- und/oder Ausgabe-Zeit (34) ist.
  11. Eine Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass diese Informationen auch über die Informationsnetze (47) abfragbar sind.
DE201120102004 2011-06-17 2011-06-17 Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät Expired - Lifetime DE202011102004U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102004 DE202011102004U1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102004 DE202011102004U1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102004U1 true DE202011102004U1 (de) 2011-09-12

Family

ID=44786805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120102004 Expired - Lifetime DE202011102004U1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102004U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009020959A1 (en) 2007-08-06 2009-02-12 Premark Feg L.L.C. Oven with wireless temperature sensor for use in monitoring food temperature
DE202011000009U1 (de) 2011-01-04 2011-03-31 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät hiermit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009020959A1 (en) 2007-08-06 2009-02-12 Premark Feg L.L.C. Oven with wireless temperature sensor for use in monitoring food temperature
DE202011000009U1 (de) 2011-01-04 2011-03-31 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät hiermit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085700B1 (de) Gargerät zur intelligenten rollierenden Beschickung und Verfahren hierzu
WO2007073872A2 (de) Verfahren zum betrieb eines gewerblichen gargeräts, insbesondere eines heissluftdämpfers oder umluftofens, sowie gargerät zur durchführung des verfahrens
WO2009026891A2 (de) Verfahren zur einstellung eines garprogramms und elektronische speisekarte sowie mobiltelefon hierfür
WO2016155968A1 (de) Haushaltsgerät zur herstellung eines nahrungsmittels
DE102010054382C5 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
CN102087762A (zh) 中餐标准化厨房控制系统
DE102010037388B4 (de) Verfahren zum Führen eines Garprozesses
DE202011102004U1 (de) Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät
DE202012006926U1 (de) Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung
EP2681490B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts und küchennetzwerk
EP1739615A2 (de) Verkaufsautomat für gekochtes Menü
DE4403331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung von Lebensmittelprodukten
Ivanovic et al. Impact of technological development on business efficiency in the food and beverage department
DE102009042503A1 (de) Universelle Schneidplatte
DE102012102575B4 (de) Verfahren und Induktionsgerätemodul zum Erwärmen von Lebensmitteln
DE102010008420A1 (de) Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination
DE202009010815U1 (de) Automatisches Restaurant
DE102016116367A1 (de) Verfahren zur Objekterfassung
DE102011001066B4 (de) Verfahren zum Auswählen von Garprogrammen
WO2015067242A1 (de) Autonomes system zur erfassung von abfällen
DE102011000029A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerätzum Durchführen desselben
DE102013214070A1 (de) Minibarwaage zum Wiegen einer Minibar
DE102016014048A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Drehspieß- Gerichten
EP3524888B1 (de) Verfahren zum steuern eines gargerätes sowie gargerät
DE102018214391A1 (de) Interaktionseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111103

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120302

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140715

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUSTATUS HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLOUDA, JAROSLAV, DIPL.-ING., 82256 FUERSTENFELDBRUCK, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right