DE202012006926U1 - Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung - Google Patents

Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012006926U1
DE202012006926U1 DE201220006926 DE202012006926U DE202012006926U1 DE 202012006926 U1 DE202012006926 U1 DE 202012006926U1 DE 201220006926 DE201220006926 DE 201220006926 DE 202012006926 U DE202012006926 U DE 202012006926U DE 202012006926 U1 DE202012006926 U1 DE 202012006926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking
appliance
food
recording device
grill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220006926
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustatus Holding De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220006926 priority Critical patent/DE202012006926U1/de
Publication of DE202012006926U1 publication Critical patent/DE202012006926U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Gargerät wie Kombidämpfer oder Backgerät oder ein Grillgerät wie Flächengrill oder Rotisserie-Gerät oder eine Brat- oder Kippbrat-Pfanne oder ein Kochkessel mit einer Garkammer (1) oder einer Grillfläche oder einem Kochbehälter, mit einer Heizung (2) und mit einer Gerätesteuerung (9), die eine Kommunikations-Oberfläche (10) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine optische Aufnahmevorrichtung (15) außerhalb der Garkammer (1) sich befindet und mit der Gerätesteuerung (9) über ein Verbindungskabel (24) oder drahtlos kommuniziert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Gargerät wie Grillgerät, Kombidämpfer, Backgerät das eine Bildaufnahme-Vorrichtung für die Registrierung der optischen Eigenschaften des Garguts ermöglicht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmliche Geräte dieser Art registrieren die thermischen Parameter des Garguts sowie die Garparameter des abgelaufenen Garprozesses. Das Ergebnis des Garens wird durch eine mit dem Gargerät nicht verbundenen Kamera ergänzt. Eine geräteseitige Zuordnung der Garparameter mit dem Bild des Garguts zum Gargut kann nur nachträglich mit einer Zusatzvorrichtung gemacht werden. Dabei ist das Risiko der falschen Zuordnung sehr groß, so dass die Aussagekraft von solchen Aufnahmen relativ klein gehalten ist. Auch die Aufnahmebedingungen wie Position der Kamera zum Gargut, Verwechselbarkeit der Kamera und die Zuordnung des Garguts zur bestimmten Position im Gargerät tragen dazu bei, dass die Aufnahmen uneinheitlich und damit auch nicht untereinander vergleichbar sind.
  • In der DE 20 2011 000 009U1 ist ein System beschreiben, das die thermische Zubereitung erfasst und je nach der Beschickungslage eine Information für das Bedienpersonal liefert, wann und welches Gargut fertig gegart ist. Eine direkte Information über die optischen Parameter des fertiggegarten Produktes ist nicht beinhaltet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Information über das Gargut um die optische Aufnahme unverwechselbar zu vervollständigen und dabei die Kosten und Zeit zu sparen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die mit der Gargerätesteuerung drahtlos oder über ein Kabel kommuniziert und dabei die statischen oder dynamischen optischen Aufnahmen des Garguts geordnet der Lage des Garguts zum Gerätesystem an die Gerätesteuerung liefert.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und deren Kombination sowie aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, die anhand von schematischen Abbildungen näher erläutet werden. Hierbei zeigt:
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 eine schematische Darstellung des Gargerätes wie Kombidämpfer, mit dem zumindest eine optische Aufnahmevorrichtung mechanisch verbunden ist und diese Aufnahmevorrichtung kommuniziert mit der Gerätesteuerung über ein Kabel und/oder drahtlos. Die Aufnahmevorrichtung liefert statische oder Dynamische Aufnahmen vom Gargut im 2D oder 3D-Format.
  • 2 eine schematische Darstellung des Gargerätes mit dem zumindest eine optische Aufnahmevorrichtung drahtlos kommuniziert. Die Aufnahmevorrichtung liefert statische oder dynamische Aufnahmen vom Gargut im 2D oder 3D-Format und liefert diese geordnet an die Gerätesteuerung. Dort werden die Bilder zur Einschubnummer des Garbehälters im Gerät zugeordnet.
  • 3 eine schematische Darstellung der Kommunikationsober fläche des Gargerätes, an der sind die Behälter-Positionen im Gargerät dargestellt und auch die Position von bereits auf genommenen Behältern. Es sind auf der Oberfläche auch Garparameter und die wichtigsten Daten dargestellt.
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kochkessels oder Bratpfanne mit der optischen Aufnahmevorrichtung, die mit der Kesselsteuerung (Bratpfannen-)-Steuerung) kommuniziert.
  • 5 eine schematische Darstellung eines Rotisserie-Gerätes, bei dem die optische Aufnahmevorrichtung mit der Steuerung des Gerätes kommuniziert.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung des Systems bestehend aus einem Gargerät (6) wie Kombidämpfer, Backgerät mit der Garkammer (1), einer Heizung (2), einem Lüfterrad (3), einem Schutzblech (4). In der Garkammer (1) ist auf den Garbehältern (13) das Gargut (12). Falls das Gargut (12) fertig oder zur Zwischenkontrolle gegart ist und der optische Zustand erfasst werden soll, wird der entsprechende Garbehälter (13) außerhalb der Garkammer (1) hinausgebracht und dort auf einem Untergestell (19) oder ausziehbare Schienen (nicht gezeichnet) positioniert. Diese Position liegt in dem Aufnahmekegel (17) der optischen Aufnahmevorrichtung (15) die mit der Gerätesteuerung (9) kommuniziert. Die Kommunikation kann über ein Kabel oder drahtlos erfolgen. In der Gerätesteuerung (9) werden die Abbildungen des Garguts (18) geordnet der Einschubposition des abgebildeten Garguts (18) zugeordnet. Die optische Aufnahmevorrichtung (15) ist von einer Halterung (16) getragen. Diese Halterung (16) kann starr oder teleskopisch oder flexibel gestaltet werden und ist zum Gargerät befestigt. Gegen Beschlagung der Optik der Aufnahmevorrichtung (15) durch das aus dem Gargut (18) aufsteigende Kondensat ist die Optik durch Luftströmung (7) geschützt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung des Systems ähnlich wie in der 1 mit dem Unterschied, dass die optische Aufnahmevorrichtung (15) nicht mit dem Gargerät mechanisch verbunden ist, sondern vom Untergestell (19) getragen ist. Die Kommunikation zwischen der optischen Aufnahmevorrichtung (15) und der Gerätesteuerung (9) erfolgt drahtlos.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Kommunikations-Oberfläche (10) des Gargerätes während der optischen Aufnahme des Garguts (18). Auf der Oberfläche (10) sind die gesamte Anzahl und Position der Garbehälter (13) in der Garkammer (1) wie Symbol des Einschubs (26), die Markierung des Garzustandes (28), die Markierung des gerade aufgenommenen Behälters mit dem Gargut (18) und die Markierung von bereits aufgenommenem Gargut (30). Die Aufnahme des Garguts (18) ist als Abbildung (21) dargestellt. Die wichtigsten Gar- und Gargut-Parameter sind im Feld (33) aufgeführt.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Brat- oder Kippbratpfanne oder eines Flächengrills (35) mit dem Gargut (18) und Gerätesteuerung (9), die eine Kommunikations-Oberfläche (10) aufweist. Die optische Aufnahmevorrichtung (15) ist mit dem Gargerät mechanisch über die Halterung (16) verbunden und kommuniziert mit der Gerätesteuerung (9) über ein Kabel oder drahtlos.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Rotisserie-Gerätes (39), das im Garraum rotierende Spieße (40) aufweist. Ein von den Spießen (40) ist herausgenommen worden und als abzubildendes Gargut (18) im Aufnahmekegel (17) der optischen Aufnahmevorrichtung (15) positioniert ist, die mit der Gerätesteuerung (9) kommuniziert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Garkammer
    2
    Heizung (Elektro, Gas, Mikrowelle)
    3
    Lüfterrad
    4
    Schutzblech
    5
    Gerätetür
    6
    Außenmantel
    7
    Schutzluft-Strömung
    8
    9
    Gerätesteuerung
    10
    Kommunikations-Oberfläche
    11
    12
    Gargut
    13
    Garbehälter
    14
    15
    optische Aufnahmevorrichtung
    16
    Halterung
    17
    Aufnahme-Kegel
    18
    aufgenommenes Gargut
    19
    Untergestell
    20
    Halter-Untergestell
    21
    Abbildung vom aufgenommenen Gargut
    22
    23
    Vorrichtung für drahtlosen Empfang
    24
    Verbindungskabel
    25
    26
    Symbol des Einschubes
    27
    Markierung von Einschubposition des Garbehälters
    28
    Markierung vom Garzustand
    29
    Markierung von bereits aufgenommenen Garbehältern mit Gargut
    30
    Markierung vom aufgenommenen Gargut
    31
    32
    33
    Garparameter, Gargutinformationen, Zeitangaben
    34
    35
    Kochkessel oder Bratpfanne (Garbehälter)
    36
    Untergestell
    37
    Gelenk
    38
    39
    Grillgerät mit Rotationsspieß
    40
    Spieß
    41
    42
    43
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011000009 U1 [0003]

Claims (5)

  1. Gargerät wie Kombidämpfer oder Backgerät oder ein Grillgerät wie Flächengrill oder Rotisserie-Gerät oder eine Brat- oder Kippbrat-Pfanne oder ein Kochkessel mit einer Garkammer (1) oder einer Grillfläche oder einem Kochbehälter, mit einer Heizung (2) und mit einer Gerätesteuerung (9), die eine Kommunikations-Oberfläche (10) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine optische Aufnahmevorrichtung (15) außerhalb der Garkammer (1) sich befindet und mit der Gerätesteuerung (9) über ein Verbindungskabel (24) oder drahtlos kommuniziert.
  2. Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die optische Aufnahmevorrichtung (15) mit dem Gargerät mechanisch verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die optische Aufnahmevorrichtung (15) mit dem Gargerät nicht mechanisch verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass auf der Kommunikations-Oberfläche (10) des Gargerätes sich ein Symbol des Einschubs (26), eine Markierung der Einschubposition des Garbehälters (27) in der Garkammer (1), eine Markierung vom Garzustand (28), eine Markierung vom bereits aufgenommenen Garbehälter (29), eine Markierung vom aufgenommenen Gargut (30), eine Darstellung der Garparameter (33) und eine Abbildung (21) des Garguts (18) befinden.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des abgebildeten Garguts (18) geordnet der Position des Garguts in der Garkammer (1) oder auf dem rotierenden Spießmitnehmer oder auf der Fläche des Flächengrills oder der Bratpfanne oder dem Kochkessel zugeordnet sind.
DE201220006926 2011-07-18 2012-07-18 Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung Expired - Lifetime DE202012006926U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220006926 DE202012006926U1 (de) 2011-07-18 2012-07-18 Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103425 2011-07-18
DE202011103425.2 2011-07-18
DE201220006926 DE202012006926U1 (de) 2011-07-18 2012-07-18 Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006926U1 true DE202012006926U1 (de) 2013-07-02

Family

ID=48915500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220006926 Expired - Lifetime DE202012006926U1 (de) 2011-07-18 2012-07-18 Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012006926U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110644B3 (de) * 2013-09-26 2015-03-05 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Garen von Lebensmitteln in einem Gargerät
DE102017209399A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Gargerät
DE102020108572A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Optik
WO2022148624A1 (de) * 2021-01-05 2022-07-14 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einer kamera und verfahren zu dessen betrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000009U1 (de) 2011-01-04 2011-03-31 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät hiermit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000009U1 (de) 2011-01-04 2011-03-31 Rational Ag Anzeigeeinrichtung und Gargerät hiermit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110644B3 (de) * 2013-09-26 2015-03-05 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Garen von Lebensmitteln in einem Gargerät
DE102017209399A1 (de) * 2017-06-02 2018-12-06 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Gargerät
DE102020108572A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Optik
WO2022148624A1 (de) * 2021-01-05 2022-07-14 Miele & Cie. Kg Gargerät mit einer kamera und verfahren zu dessen betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012006926U1 (de) Gargerät mit Bildaufnahmevorrichtung
US1870476A (en) Rotary cooker
DE202014005299U1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen und/oder Garen von Fleischerzeugnissen
DE102016119230A1 (de) Gargerät und System mit einem Gargerät und einem Gargutträger
DE102012025412A1 (de) Gargerät
DE102013014719A1 (de) Vorrichtung zum Garen von Lebensmitteln
DE202017002241U1 (de) Grillvorrichtung für Garraum zum Zubereiten von Lebensmitteln
DE102019127684B3 (de) Ventilierter Kochdeckel
US20120192723A1 (en) Shish kebob rotisserie device
EP2327341A3 (de) Kochgerät und insbesondere dafür vorgesehene(r) gelochte(r) GN-Behälter
DE102011017020A1 (de) Grillvorrichtung für Lebensmittel
CN210354403U (zh) 一种空气炸锅
BE1029940B1 (de) Küchengerät, System mit einem Küchengerät und einer externen Computereinheit und Verfahren zum Betrieb des Küchengeräts oder des Systems
DE102006045766A1 (de) Mobile Kochvorrichtung sowie ein Koch- bzw. Gar- und Warmhaltegerät
DE202018004650U1 (de) Hochtemperaturgrillgerät
DE202013010039U1 (de) Luftschottanlage für kippbare oder nicht kippbare Pfanne
DE202011102004U1 (de) Messerfassungssystem in der Produktionskette mit einem Gargerät
CN104172941B (zh) 电烤炉结构
CN218528531U (zh) 一种新型陶瓷烤炉
DE202010015609U1 (de) Rotationsgrillgerät mit integriertem Sensorsystem
DE3323605A1 (de) Heizkoerper fuer einen kuechenkessel
DE102006046427A1 (de) Kochfeld für Speisenbehälter
DE102012106166A1 (de) Kochset
DE202010011950U1 (de) Spritzfreie Bratpfanne
DE202016003176U1 (de) Grillschutz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GUSTATUS HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLOUDA, JAROSLAV, 82256 FUERSTENFELDBRUCK, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right