DE202011100237U1 - Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät - Google Patents

Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011100237U1
DE202011100237U1 DE201120100237 DE202011100237U DE202011100237U1 DE 202011100237 U1 DE202011100237 U1 DE 202011100237U1 DE 201120100237 DE201120100237 DE 201120100237 DE 202011100237 U DE202011100237 U DE 202011100237U DE 202011100237 U1 DE202011100237 U1 DE 202011100237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer housing
housing part
circuit board
power supply
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120100237
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vicon Healthcare International Inc
Original Assignee
Vicon Healthcare International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vicon Healthcare International Inc filed Critical Vicon Healthcare International Inc
Priority to DE201120100237 priority Critical patent/DE202011100237U1/de
Publication of DE202011100237U1 publication Critical patent/DE202011100237U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/32Devices for external stimulation of the genitals for inserting the genitals therein, e.g. vibrating rings for males or breast stimulating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/40Devices insertable in the genitals
    • A61H19/44Having substantially cylindrical shape, e.g. dildos
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/002Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing
    • A61H7/004Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing power-driven, e.g. electrical
    • A61H7/005Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for by rubbing or brushing power-driven, e.g. electrical hand-held

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät (1), aufgebaut aus: einem Innengehäuse (11) aus einem ersten inneren Gehäuseteil (111) mit mindestens einem ersten Loch (1111) sowie aus einem zweiten inneren Gehäuseteil (112) mit mindestens einem zweiten Loch (1121), wobei das Innengehäuse (11) weiter einen Aufnahmeteil (113) aufweist; mindestens einem Vibrationselement (12), das im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist; mindestens einer Stromversorgungseinheit (13), die im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist und mit der das Vibrationselement (12) mit Strom versorgt wird; einer Steuerkreisplatine (14) an einer Öffnung des Aufnahmeteils (113) und verbunden mit der Stromversorgungseinheit (13), wobei mit dieser Steuerkreisplatine (14) das Vibrationselement (12) zum Vibrieren mit einer Vibrationsfrequenz gesteuert wird; mindestens zwei leitfähigen Streifen, aufweisend: einen ersten leitfähigen Streifen (15) auf der Außenseite des ersten inneren Gehäuseteils (111), wobei ein Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) in das erste Loch (1111) eingeschoben und mit dem Vibrationselement (12) verbunden ist, und ein...

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Vibrationsmassagegerät, insbesondere ein verbessertes Vibrationsmassagegerät für verschiedene Vibrationsarten und Speicherprogramme.
  • 2. Stand der Technik
  • Mit dem Fortschritt der Zeit haben die Leute aufgrund von Arbeit und Studium zunehmend weniger Zeit. Nach jedem Arbeitstag sind viele Leute häufig zu müde, um noch einem Trainingsprogramm zu folgen, so dass sie stattdessen in ihrer Freizeit eher geruhsameren Tätigkeiten nachgehen. Wegen dem Mangel an körperlicher Ertüchtigung leiden die meisten Leute zunehmend an Muskelschmerzen. Zur Linderung dieser Muskelschmerzen und Entspannung benutzen die Leute zunehmend mehr Vibrationsmassagegeräte. Es stehen jedoch eine Vielzahl von solchen Vibrationsmassagegeräten zur Verfügung, wobei die meisten von ihnen bei der Benutzung und Herstellung die folgenden drei Nachteile aufweisen:
    • 1. Zum einfachen Einstellen der Vibrationsart ist der Schalter des Vibrationsmassagegeräts üblicherweise als ein Drehknopf ausgeführt, was jedoch den Kostenaufwand der Herstellung, den Umfang und das Gewicht erhöht. Falls anstelle dieses Drehknopfes ein kleiner Druckknopf ausgeführt wird, muss der Benutzer zum Einstellen der Vibrationsart mehrere Male auf diesen Druckknopf drücken, wodurch die Lebensdauer dieses Knopfschalters auf die Dauer verkürzt wird.
    • 2. Zum Vermeiden eines Kurzschlusses ist an der Wand des Aufnahmeraums eine Kunststoffeinlage vorgesehen, um den leitfähigen Streifen von der Batterie zu trennen. Diese Ausführungsart ist jedoch unpraktisch, da die Kunststoffeinlage leicht herausfallen kann und der Benutzer vor dem Gebrauch sie erneut aufladen muss.
    • 3. Für Benutzer ist es unpraktisch, die Batterie eines Vibrationsmassagegeräts in kompakter Größe auszuwechseln.
  • Angesichts dieser herkömmlichen Vibrationsmassagegeräte und deren Nachteile hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung große Anstrengungen unternommen, um hierüber erfinderische Nachforschung zu betreiben, und schließlich ein verbessertes Vibrationsmassagegerät geschaffen.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Das erste Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Vibrationsmassagegeräts, das aufgebaut ist aus einem Kopfschalter und einer Steuerkreisplatine mit einem Speicherprogramm zur Speicherung der zuvor angewendeten Vibrationsfrequenz, wobei diese Vibrationsfrequenz das nächste Mal angewendet werden kann und hierdurch auch die Häufigkeit des Drückens auf den Knopf reduziert wird.
  • Das zweite Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Vibrationsmassagegeräts, bei dem zur Vorbeugung gegen einen Kurzschluss der leitfähige Streifen von der Batterie getrennt ist.
  • Das dritte Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Vibrationsmassagegeräts, das aufgebaut ist aus einer Deckplatine mit einem Einbettungsaufbau, wobei die Batterie in diesem Einbettungsaufbau aufgenommen ist und die Batterie nach dem Öffnen der Deckplatine herausgenommen werden kann.
  • Zum Erreichen des oben genannten ersten Ziels, zweiten Ziels und des dritten Ziels hat der Erfinder ein verbessertes Vibrationsmassagegerät geschaffen, das aus den folgenden Elementen aufgebaut ist: einem Innengehäuse (11) aus einem ersten inneren Gehäuseteil (111) mit mindestens einem ersten Loch (1111) und aus einem zweiten inneren Gehäuseteil (112) mit mindestens einem zweiten Loch (1121), wobei das Innengehäuse (11) weiter aus einem Aufnahmeteil (113) besteht; mindestens einem Vibrationselement (12), das in diesem Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist; mindestens einer Stromversorgungseinheit (13), die im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist; einer Steuerkreisplatine (14), die an einer Öffnung des Aufnahmeteils (113) angeordnet und mit der Stromversorgungseinheit (13) verbunden ist; mindestens zwei leitfähigen Streifen, bestehend aus einem ersten leitfähigen Streifen (15) auf einer Außenseite des ersten inneren Gehäuseteils (111) und aus einem zweiten leitfähigen Streifen (16) auf der Außenseite des zweiten inneren Gehäuseteils (112); einem Schalter (17), der mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist; einem ersten Außengehäuse (18) aus einem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und einem zweiten äußeren Gehäuseteil (182), wobei im ersten äußeren Gehäuseteil (181) das Innengehäuse (11) aufgenommen ist und im zweiten äußeren Gehäuse (182) die Steuerkreisplatine (14) und der Schalter (17) aufgenommen sind; einem wasserdichten Runddichtring (19) zwischen dem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und dem zweiten äußeren Gehäuseteil (182); und einem Kolloidring (1D), der am ersten Außengehäuse (18) befestigt ist und der um eine passende Körperpartie des menschlichen Körpers aufgesetzt werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung und die verbesserte Anwendungsart sowie deren Vorteile sollen für ein besseres Verständnis nachstehend anhand der detaillierten Beschreibung eines illustrativen Beispiels mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine Darstellung mit einer Teilkombination einer ersten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der ersten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine Darstellung einer Teilkombination der ersten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt einen Grundriss der ersten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt einen Grundriss der geöffneten Deckplatine der ersten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt eine Kombinationsdarstellung einer zweiten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung; und
  • 7 zeigt eine Explosionsdarstellung einer zweiten praktischen Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Für eine eingehendere Beschreibung eines verbesserten Vibrationsmassagegeräts (1) nach der vorliegenden Erfindung sollen die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen nachstehend detailliert beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine Darstellung einer Teilkombination nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 gezeigt, ist das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) aus den folgenden Elementen aufgebaut: einem ersten Außengehäuse (18) aus einem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und einem zweiten äußeren Gehäuseteil (182), wobei zwischen dem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und dem zweiten äußeren Gehäuseteil (182) ein wasserdichter Runddichtring (19) montiert ist und im ersten äußeren Gehäuseteil (181) ein Innengehäuse (11) aufgenommen ist und im zweiten äußeren Gehäuseteil (182) eine Steuerkreisplatine (14) und ein Schalter (17) aufgenommen sind, wobei die Steuerkreisplatine (14) an einer Öffnung des zweiten äußeren Gehäuseteils (182) angeordnet und mit dem Schalter (17) verbunden ist, der Schalter (17) dabei ein Knopfschalter aus einem leitfähigen Graphit ist, und der Schalter (17) weiterhin aus der Gruppe, bestehend aus Drehschalter und Schubstangenschalter, ausgewählt wird.
  • Die 2 und 3 zeigen eine Explosionsdarstellung und eine Darstellung einer Teilkombination des Innengehäuses nach der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in den 2 und 3 gezeigt, besteht das Innengehäuse (11) aus einem ersten inneren Gehäuseteil (111) mit einem ersten Loch (1111) und aus einem zweiten inneren Gehäuseteil (112) mit einem zweiten Loch (1121). Das Innengehäuse (11) besteht weiter aus einem Aufnahmeteil (113) für die Aufnahme eines Vibrationselements (12) und zwei Stromversorgungseinheiten (13), die das Vibrationselement (12) mit Strom versorgen, wobei die Stromversorgungseinheiten (13) aus der Gruppe, bestehend aus 2A-Batterie, 3A-Batterie und Quecksilberbatterie, ausgewählt werden. Ein erster leitfähiger Streifen (15) ist auf der Außenseite des ersten inneren Gehäuseteils (111) angebracht, wobei ein Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) in das erste Loch (1111) eingeschoben und mit dem Vibrationselement (12) verbunden ist, während ein gegenüber liegendes Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist. Ein zweiter leitfähiger Streifen (16) ist auf der Außenseite des zweiten inneren Gehäuseteils (112) angebracht, wobei ein Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) in das zweite Loch (1121) eingeschoben und zwischen dem Vibrationselement (12) und den Stromversorgungseinheiten (13) verbunden ist, während ein gegenüber liegendes Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist. Zur Vorbeugung gegen einen Kurzschluss sind der erste leitfähige Streifen (15) und der zweite leitfähige Streifen (16) getrennt von den Stromversorgungseinheiten (13) angeordnet. Aus der oben stehenden Beschreibung geht klar hervor, dass mit dem Schalter (17), der Steuerkreisplatine (14), den Stromversorgungseinheiten (13), dem Vibrationselement (12), dem ersten leitfähigen Streifen (15) und mit dem zweiten leitfähigen Streifen (16) ein Stromkreis gebildet wird.
  • Die Steuerkreisplatine (14) besteht weiter aus einem Steuerchip (141) zum Einstellen der Vibrationsarten des Vibrationselements (12) durch Drücken auf den Schalter (17), wobei die Vibrationsfrequenz zuvor mit einem Speicherprogramm gespeichert wird und diese Vibrationsfrequenz bei der nächsten Benutzung angewendet werden kann. Zum Bedienen des Speicherprogramms wird kontinuierlich auf den Schalter (17) gedrückt, bis das Massagegerät ausgeschaltet ist. Beim Einschalten des Massagegeräts für die nächste Benutzung kann die zuvor eingestellte Vibrationsfrequenz angewendet werden. Falls der Benutzer das Speicherprogramm nicht anwenden will, muss er lediglich wiederholt auf den Schalter (17) drücken, bis das Massagegerät ausgeschaltet wird.
  • 4 zeigt einen Grundriss der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 4 gezeigt, ist am ersten Außengehäuse (18) ein Kolloidring (1D) befestigt, der um eine passende Körperpartie des menschlichen Körpers gelegt werden kann, wobei dieser Kolloidring (1D) mit einem neuen auswechselbar ist und aus einem Material besteht, welches aus der Gruppe, bestehend aus Gummi, Latex und Kieselgel, ausgewählt werden kann.
  • 5 zeigt einen Grundriss einer geöffneten Deckplatine der ersten bevorzugten Ausführungsform des verbesserten Vibrationsmassagegeräts nach der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 gezeigt, weist das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) weiter ein drittes Loch (1A) an den mit dem ersten Außengehäuse (18) und mit dem Innengehäuse (11) übereinstimmenden Stellen auf, um in diesem dritten Loch (1A) die Stromversorgungseinheiten (13) aufzunehmen, während die Deckplatine (1B) aus einem Einbettungsaufbau (1B1) zum Abdecken des dritten Lochs (1A) besteht, wobei eine der Stromversorgungseinheiten (13) in diesem Einbettungsaufbau (1B1) aufgenommen ist und die Stromversorgungseinheiten (13) nach dem Öffnen der Deckplatine (1B) herausgenommen werden können.
  • Die 6 und 7 zeigen eine Kombinationdarstellung und eine Explosionsdarstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des verbesserten Massagegeräts nach der vorliegenden Erfindung. Wie in 6 und 7 gezeigt, besteht der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Ausführungsform darin, dass anstelle des Kolloidrings (1D) ein zweites Außengehäuse (1C), das aus einem dritten äußeren Gehäuseteil (1C1) und einem vierten äußeren Gehäuseteil (1C2) besteht, verwendet wird, wobei im dritten äußeren Gehäuseteil (1C1) ein Ende des ersten Außengehäuses (18) und im vierten äußeren Gehäuseteil (1C2) das gegenüber liegende Ende des ersten Außengehäuses (18) aufgenommen ist. Das dritte äußere Gehäuseteil (1C1) und das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) werden durch Ausbeulung und Verschrauben miteinander befestigt. Dabei ist das vierte äußere Gehäuseteil (1C) mit einem Befestigungselement (1C21) versehen, das um einen Finger befestigt werden kann, während ein Trageteil (1C22) an der Wurzel des Fingers gehalten wird, um mit diesem Trageteil (1C22) den Gelenkpunkt des Fingers zu bilden. Außerdem wird für ein bequemeres Anfassgefühl für die Benutzer das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) aus einem weichen Material, bestehend aus der Gruppe Gummi, Latex oder Kieselgel, hergestellt.
  • Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) wurde mit der oben stehenden Beschreibung der ersten und zweiten Ausführungsform vollständig und deutlich beschrieben. Zusammenfassend weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf:
    • 1. Die Steuerkreisplatine besteht aus dem Steuerchip, auf dem einerseits verschiedene Programme zur Einstellung von verschiedenen Vibrationsarten gespeichert sind und der andererseits ein Speicherprogramm zum Speichern der zuvor angewendeten Vibrationsfrequenz enthält, wobei diese Speicherfrequenz bei der nächsten Benutzung angewendet werden kann. Außerdem wird durch die Anwendung des Speicherprogramms die Dauer zum Drücken auf den Knopf verkürzt und dadurch die Lebensdauer des Schalters verlängert.
    • 2. Durch das Anbringen des leitfähigen Streifens auf der Außenseite des Innengehäuses wird ein Kurzschluss wirksam vermieden.
    • 3. Die Stromversorgungseinheit ist im Einbettungsaufbau der Deckplatine aufgenommen und kann nach dem Öffnen dieser Deckplatine (1B) herausgenommen werden. Dies erweist sich als praktisch für die Benutzer zum Herausnehmen der kompakten Batterie.
  • Die oben stehende Beschreibung bezieht sich auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Mit den Ausführungsformen soll der Umfang der vorliegenden Erfindung jedoch keinesfalls eingeschränkt werden, wobei alle gleichwertigen Ausführungen oder Abänderungen innerhalb des Geistes der vorliegenden Erfindung mit zum Umfang der vorliegenden Erfindung gehören sollen.

Claims (17)

  1. Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät (1), aufgebaut aus: einem Innengehäuse (11) aus einem ersten inneren Gehäuseteil (111) mit mindestens einem ersten Loch (1111) sowie aus einem zweiten inneren Gehäuseteil (112) mit mindestens einem zweiten Loch (1121), wobei das Innengehäuse (11) weiter einen Aufnahmeteil (113) aufweist; mindestens einem Vibrationselement (12), das im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist; mindestens einer Stromversorgungseinheit (13), die im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist und mit der das Vibrationselement (12) mit Strom versorgt wird; einer Steuerkreisplatine (14) an einer Öffnung des Aufnahmeteils (113) und verbunden mit der Stromversorgungseinheit (13), wobei mit dieser Steuerkreisplatine (14) das Vibrationselement (12) zum Vibrieren mit einer Vibrationsfrequenz gesteuert wird; mindestens zwei leitfähigen Streifen, aufweisend: einen ersten leitfähigen Streifen (15) auf der Außenseite des ersten inneren Gehäuseteils (111), wobei ein Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) in das erste Loch (1111) eingeschoben und mit dem Vibrationselement (12) verbunden ist, und ein gegenüber liegendes Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist; und einen zweiten leitfähigen Streifen (16) auf der Außenseite des zweiten inneren Gehäuseteils (112), wobei ein Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) in das zweite Loch (1121) eingeschoben und mit dem Vibrationselement (12) und der Stromversorgungseinheit (13) verbunden ist, während ein gegenüber liegendes Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist; einen Schalter (17), der mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist und mit dem Vibrationselement (12), der Stromversorgungseinheit (13), dem ersten leitfähigen Streifen (15) und dem zweiten leitfähigen Streifen (16) einen Stromkreis bildet, wobei zum Einstellen der Vibrationsfrequenz des Vibrationselements (12) durch Drücken auf den Schalter (17) ein Steuersignal zur Steuerkreisplatine (14) gesendet werden kann; ein erstes Außengehäuse (18) aus einem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und einem zweiten äußeren Gehäuseteil (182), wobei im ersten äußeren Gehäuseteil (181) das Innengehäuse (11) aufgenommen ist und im zweiten äußeren Gehäuseteil (182) die Steuerkreisplatine (14) und der Schalter (17) aufgenommen sind; einen wasserdichten Runddichtring (19) zwischen dem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und dem zweiten äußeren Gehäuseteil (182); und einen am ersten Außengehäuse (18) befestigten Kolloidring (1D), der um eine passende Körperpartie des menschlichen Körpers angebracht werden kann; wobei beim Vibrieren des Vibrationselements (12) mit dem Kolloidring (1D) die jeweilige Körperpartie des menschlichen Körpers wohltuend massiert wird.
  2. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungseinheit aus der Gruppe, bestehend aus 2A-Batterie, 3A-Batterie und Quecksilberbatterie, ausgewählt wird.
  3. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkreisplatine (14) aus einem Steuerchip (141) besteht, mit der die Vibrationsfrequenz des Vibrationselements (12) gesteuert wird, während die zuvor angewendete Vibrationsfrequenz im Speicherprogramm gespeichert wird und daher diese Vibrationsfrequenz bei der nächsten Benutzung angewendet werden kann.
  4. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (17) aus der Gruppe, bestehend aus Drehschalter, Knopfschalter und Schubstangenschalter, ausgewählt wird.
  5. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (17) aus einem leitfähigen Graphit besteht.
  6. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolloidring (1D) aus Material besteht, das aus der Gruppe, bestehend aus Gummi, Latex und Kieselgel, ausgewählt wird.
  7. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, wobei weiter ein drittes Loch (1A) an den mit dem ersten Außengehäuse (18) und dem Innengehäuse (11) übereinstimmenden Stellen gebildet ist, um darin die Stromversorgungseinheit (13) aufzunehmen, während eine Deckplatine (1B) einen Einbettungsaufbau (1B1) aufweist, mit dem das dritte Loch (1A) abgedeckt wird, wobei die Stromversorgungseinheit (13) in diesem Einbettungsaufbau (1B1) aufgenommen ist und diese Stromversorgungseinheit (13) nach dem Öffnen der Deckplatine (1B) herausgenommen werden kann.
  8. Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät (1), aufgebaut aus: einem Innengehäuse (11) aus einem ersten inneren Gehäuseteil mit mindestens einem ersten Loch (1111) und aus einem zweiten inneren Gehäuseteil mit mindestens einem zweiten Loch (1121), wobei das Innengehäuse (11) weiter einen Aufnahmeteil (113) aufweist; mindestens einem Vibrationselement (12) im Aufnahmeteil (113); mindestens einer Stromversorgungseinheit (13), die im Aufnahmeteil (113) aufgenommen ist und mit der das Vibrationselement (12) mit Strom versorgt wird; einer Steuerkreisplatine (14) an einer Öffnung des Aufnahmeteils (113) und die mit der Stromversorgungseinheit (13) verbunden ist, wobei mit der Steuerkreisplatine (14) das Vibrationselement (12) zum Vibrieren mit einer Vibrationsfrequenz gesteuert wird; mindestens zwei leitfähige Streifen, aufweisend: einen ersten leitfähigen Streifen (15) auf der Außenseite des ersten inneren Gehäuseteils (111), wobei ein Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) in das erste Loch (1111) eingeschoben und mit dem Vibrationselement (12) verbunden ist, während ein gegenüberliegendes Ende dieses ersten leitfähigen Streifens (15) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist; und einen zweiten leitfähigen Streifen (16) auf der Außenseite des zweiten inneren Gehäuseteils (112), wobei ein Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) in das zweite Loch (1121) eingeschoben und zwischen dem Vibrationselement (12) und der Stromversorgungseinheit (13) verbunden ist, während ein gegenüberliegendes Ende dieses zweiten leitfähigen Streifens (16) mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist; einen Schalter (17), der mit der Steuerkreisplatine (14) verbunden ist und zusammen mit dem Vibrationselement (12), der Stromversorgungseinheit (13), dem ersten leitfähigen Streifen (15) und dem zweiten leitfähigen Streifen (16) einen Stromkreis bildet, wobei zum Einstellen der Vibrationsfrequenz durch Drücken auf den Schalter (17) ein Steuersignal zur Steuerkreisplatine (14) gesendet wird; ein erstes Außengehäuse (18) aus einem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und einem zweiten äußeren Gehäuseteil (182), wobei das Innengehäuse (11) im ersten äußeren Gehäuseteil (181) aufgenommen ist und die Steuerkreisplatine (14) und der Schalter (17) im zweiten äußeren Gehäuseteil (182) aufgenommen sind; einen wasserdichten Runddichtring (19) zwischen dem ersten äußeren Gehäuseteil (181) und dem zweiten äußeren Gehäuseteil (182); und ein zweites Außengehäuse (1C) aus einem dritten äußeren Gehäuseteil (1C1) und einem vierten äußeren Gehäuseteil (1C2), wobei ein Ende des ersten Außengehäuses (18) im dritten äußeren Gehäuseteil (1C1) und das gegenüberliegende Ende des ersten Außengehäuses (18) im vierten äußeren Gehäuseteil (1C2) aufgenommen ist.
  9. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungseinheit (13) aus der Gruppe, bestehend aus 2A-Batterie, 3A-Batterie und Quecksilberbatterie, ausgewählt wird.
  10. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkreisplatine (14) einen Steuerchip (141) zum Steuern der Vibrationsfrequenz des Vibrationselements (12) aufweist, und die zuvor angewendete Vibrationsfrequenz in einem Speicherprogramm gespeichert wird, damit diese Vibrationsfrequenz bei der nächsten Benutzung angewendet werden kann.
  11. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (17) aus der Gruppe, bestehend aus Drehschalter, Knopfschalter und Schubstangenschalter, ausgewählt wird.
  12. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (17) aus einem leitfähigen Graphit besteht.
  13. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) ein Befestigungselement (1C21) aufweist, das um einen Finger befestigt werden kann.
  14. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) ein Trageteil (1C22) umfasst, das an der Wurzel des Fingers gehalten wird, um mit diesem den Gelenkpunkt des Fingers zu bilden.
  15. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) aus Material besteht, das aus der Gruppe, bestehend aus Gummi, Latex und Kieselgel, ausgewählt wird.
  16. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte äußere Gehäuseteil (1C1) und das vierte äußere Gehäuseteil (1C2) durch Ausbeulung und Verschrauben miteinander befestigt werden.
  17. Das verbesserte Vibrationsmassagegerät (1) nach Anspruch 1, weiter aufweisend ein drittes Loch (1A) an mit dem ersten Außengehäuse (18) und dem Innengehäuse (11) übereinstimmenden Stellen, um die Stromversorgunsgeinheit (13) in diesem dritten Loch (1A) aufzunehmen, sowie eine Deckplatine (1B) aus einem Einbettungsaufbau (1B1), mit dem das dritte Loch (1A) abgedeckt wird, wobei die Stromversorgungseinheit (13) im Einbettungsaufbau (1B1) aufgenommen ist und diese Stromversorgungseinheit (13) nach dem Öffnen der Deckplatine (1B) herausgenommen werden kann.
DE201120100237 2011-05-04 2011-05-04 Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät Expired - Lifetime DE202011100237U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120100237 DE202011100237U1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120100237 DE202011100237U1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100237U1 true DE202011100237U1 (de) 2012-01-10

Family

ID=45566531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120100237 Expired - Lifetime DE202011100237U1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011100237U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020005637U1 (de) Dynamische Blutzuckermess- und -übertragungseinrichtung mit separater Stromversorgung und System
DE2204078A1 (de) Signalgeraet fuer skifahrer
DE202019105956U1 (de) Schönheitsgerät
DE10006588A1 (de) Gürtel zur Haltungsverbesserung und zum Bauchmuskeltraining
DE2618947A1 (de) Passteil zur elektrischen behandlung des menschlichen koerpers
WO2019068308A1 (de) Stimulationsgerät
DE202009007125U1 (de) Vibratorbedienteil und Vibrator
DE1817406A1 (de) Wirbelsaeulenkorrektor
DE202011100237U1 (de) Ein verbessertes Vibrationsmassagegerät
DE1678187A1 (de) Geraet zur elektrischen Muskelstimulation
DE202010004997U1 (de) Massagehilfsgerät
CH384730A (de) Vorrichtung für elektrische Therapie
DE3937277C2 (de)
DE202020100975U1 (de) Multi-Energie-Physiotherapiegerät
DE20315289U1 (de) Elektrostimulierter Massage-BH
DE20310991U1 (de) Kleiner tragbarer elektrischer Stimulator
DE2652564A1 (de) Tragbare einschlaeferungsvorrichtung
DE20315290U1 (de) Elektrostimulierte Massagehose
DE202023105010U1 (de) Penismassagegerät
DE202023105776U1 (de) Aufbewahrungsbehälter für Physiotherapiegeräte und System eines Physiotherapiegeräts
DE2264024A1 (de) Geraet zur elektrotherapeutischen behandlung des menschlichen koerpers
DE202023102703U1 (de) Sexuelles Stimulationsgerät
DE2304533A1 (de) Medizinisches geraet zur behandlung von rheuma und arthritis
AT337794B (de) Mikrophonanordnung zur ubertragung musikalischer solodarbietungen
DE10109015A1 (de) Vibrator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120301

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202