DE202011051488U1 - Transport- und Lagergestell für Gerüstteile - Google Patents

Transport- und Lagergestell für Gerüstteile Download PDF

Info

Publication number
DE202011051488U1
DE202011051488U1 DE202011051488U DE202011051488U DE202011051488U1 DE 202011051488 U1 DE202011051488 U1 DE 202011051488U1 DE 202011051488 U DE202011051488 U DE 202011051488U DE 202011051488 U DE202011051488 U DE 202011051488U DE 202011051488 U1 DE202011051488 U1 DE 202011051488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
scaffolding parts
parts
scaffolding
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011051488U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHLBAU MENKE GmbH
Original Assignee
STAHLBAU MENKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHLBAU MENKE GmbH filed Critical STAHLBAU MENKE GmbH
Priority to DE202011051488U priority Critical patent/DE202011051488U1/de
Publication of DE202011051488U1 publication Critical patent/DE202011051488U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/004Storage and transport racks for scaffolding components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Gestell zum Lagern von Gerüstteilen, mit aufrechten Stützen, und mit von den Stützen getragenen, liegenden Ablagen zur Aufnahme der Gerüstteile, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) die Entnah aufweist, wobei wenigstens einige der Sperren (8) lösbar sind, derart, dass nach Lösen einer Sperre (8) Gerüstteile (2) aus dem Gestell (1) entnehmbar sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft ein Gestell nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus vielen handwerklichen Betrieben ist es bekannt, dass zur Durchführung der Arbeiten Gerüste erforderlich sind. Diese Gerüste sind zerlegbar, so dass sie problemlos transportiert werden können. Im Betrieb, also wenn die Gerüste nicht gebraucht werden und aufgestellt sind, werden die Gerüstteile in einem gattungsgemäßen Gestell gelagert. Das Gestell weist üblicherweise Stützen auf und von den Stützen getragene liegend ausgerichtete Ablagen, auf denen dann die Gerüstteile gelagert werden.
  • Abgesehen davon, dass einige der Gerüstteile im Laufe der Zeit erfahrungsgemäß nicht wieder auffindbar verloren gehen, besteht das Problem, die für ein Gerüst zusammengehörigen Gerüstteile möglichst komplett zusammenzustellen, wenn zu einer Baustelle gefahren wird. Üblicherweise benötigt ein Betrieb mehrere Gerüste, so dass spätestens nach einiger Zeit die zu den einzelnen Gerüsten gehörigen Teile miteinander vermischt in dem Gestell gelagert werden. Im günstigsten Fall sind sämtliche Teile miteinander kompatibel, können also im gemischten Verbund zur Schaffen eines Gerüstes erstellt werden. Werden jedoch nicht-kompatible Gerüstteile von unterschiedlichen Gerüstherstellern gelagert, so kann bei der Zusammenstellung der Gerüstteile bereits der Fehler auftreten, dass nicht-kompatible Teile zusammengestellt werden, was dann erst beim Aufstellen an der Baustelle bemerkt wird. Ein weiteres Problem kann darin liegen, dass nicht sämtliche erforderlichen Gerüstteile zusammengestellt werden, die für die Errichtung des Gerüstes erforderlich sind. So kann beispielsweise am Aufstellungsort des Gerüstes festgestellt werden, dass ein höher als zunächst geschätztes Gerüst aufgestellt werden müsste. Um unnötige Ladearbeit einzusparen, sind jedoch weniger als die erforderlichen Gerüstteile, die zur Errichtung des entsprechend hohen Gerüstes erforderlich wären, eingepackt worden, so dass auch in diesem Fall eine erneute Fahrt zwischen der Baustelle und dem Betrieb erforderlich wird.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Gestell dahingehend zu verbessern, dass dieses eine möglichst wirtschaftliche Handhabung des Gerüstes ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gestell mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten überraschend vor, zusätzlich zu den Anschaffungskosten des Gerüstes selbst die Anschaffung eines speziell für dieses Gerüst geschaffenen Gestells vorzusehen, in welchem die zu dem Gerüst erforderlichen Gerüstteile angeordnet sind. Die Gerüstteile sind dabei durch Sperren des Gestells gesichert, so dass die Gerüstteile nicht unbeabsichtigt aus dem Gestell entnommen werden können. Dies verhindert Verluste an Gerüstteilen über längere Zeit hinweg gesehen, so dass allein schon aus diesem Aspekt die für das Gestell erforderlichen Mehrkosten amortisiert werden können.
  • Dabei sind einige der Sperren lösbar, so dass nach dem Lösen einer solchen Sperre Gerüstteile aus dem Gestell entnommen werden können, so dass sowohl das Einlagern als auch die Entnahme von Gerüstteilen bei dem vorschlagsgemäßen Gestell möglich sind.
  • Dabei können beispielsweise Gerüstteile gleicher Bauart und Abmessungen in Gruppen zusammengestellt auf dem Gestell gelagert werden. Die üblicherweise länglichen Gerüstteile können gegen Längsbewegungen durch entsprechende Sperren gesichert sein, so dass eine unbeabsichtigte Längsbewegung der Gerüstteile einer solchen Gruppe vermieden ist. Beispielsweise können an den beiden Enden der Gruppe von Gerüstteilen fest stehende Sperren vorgesehen sein und eine Entnahme solcher Gerüstteile quer zu ihrer Längsrichtung wird nach Lösen einer entsprechend lösbar vorgesehenen zusätzlichen Sperre ermöglicht.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass eine der beiden am Ende der länglichen Gerüstteile vorgesehene Sperre lösbar ist, so dass nach Lösen dieser Sperre die Gerüstteile auch in Längsrichtung aus dem Gestell entnehmbar sind.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass das Gestell so klein bemessen ist, dass es speziell für die Aufnahme der Teile eines einzigen Gerüstes geeignet ist. Auf diese Weise wird eine Vermischung von Gerüstteilen unterschiedlicher und ggf. inkompatibler Gerüste vermieden, da stets ein Gestell ein komplettes Gerüst aufnimmt, und nicht mehr. Dadurch wird auch der Überblick über eventuelle Fehlbestände erleichtert. Schließlich wird durch diese Ausgestaltung des Gestells das Gewicht des mit den Gerüstteilen bestückten Gestells vorteilhaft niedrig gehalten, ebenso wie die baulichen Abmessungen dieses voll bestückten Gestells, so dass das komplette Gestell mit den darin eingelagerten Gerüstteilen transportabel ist. Daher kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Gestell Anschlussmittel für Handhabungsgeräte aufweist, beispielsweise eine oder mehrere Kranösen, oder Einfahrtaschen für die Zinken eines Staplers, so dass das komplett mit den Gerüstteilen bestückte Gestell auf einen Anhänger oder auf einen LKW gehoben werden kann und zur Baustelle verfahren werden kann. Durch die Sicherung der Gerüstteile auf dem Gestell sind einerseits während des Straßentransports die Gerüstteile zuverlässig gesichert und zudem ist am Aufstellungsort des Gerüstes sichergestellt, dass sämtliche für die Errichtung des Gerüstes erforderlichen Teile zusammen vorliegen und insofern keine zusätzlichen Fahrten zum Betrieb erforderlich werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines vorschlagsgemäßen Gestells wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 14 das mit einigen Gerüstteilen bestückte Gestell aus unterschiedlichen Blickrichtungen.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Gestell bezeichnet, welches zum Transport und zum Lagern von Gerüstteilen 2 dient. Das Gestell 1 weist aufrechte Streben 3 auf sowie horizontale Auflagen 4. Am oberen Ende des Gestells 1 ist eine Vielzahl von Kranösen 5 vorgesehen und im unteren Bereich des Gestells 1 sind Einfahrtaschen 6 vorgesehen, so dass das Gestell 1 mitsamt den Gerüstteilen 2 angehoben und transportiert werden kann.
  • In 1 sind auf den unteren Auflagen 4 aufrecht stehende Winkelbleche als fest stehende Sperren 7 vorgesehen, während an den mittleren Auflagen eine haubenähnlich ausgestaltete und entlang einem Langloch bewegliche lösbare Sperre vorgesehen ist, die, wie in 2 dargestellt ist, aus der aus 1 ersichtlichen Sperrstellung in die aus 2 ersichtliche liegende Freigabestellung verschwenkt werden kann, so dass die entsprechenden Gerüstteile 2 von den Auflagen 4 entnommen werden können. Auch an den anderen Auflagen 4 des Gestells 1 sind fest stehende Sperren 7 und lösbare Sperren 8 vorgesehen, die jeweils an die Form und Größe der dort zu lagernden Gerüstteile 2 angepasst sind, so dass die Gerüstteile 2 auf dem Gestell 1 gesichert sind, wenn die lösbaren Sperren 8 montiert und ihrerseits gesichert sind, beispielsweise mithilfe von Vorhängeschlössern o. dgl.

Claims (8)

  1. Gestell zum Lagern von Gerüstteilen, mit aufrechten Stützen, und mit von den Stützen getragenen, liegenden Ablagen zur Aufnahme der Gerüstteile, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) die Entnahme der Gerüstteile (2) verhindernde Sperren (7, 8) aufweist, wobei wenigstens einige der Sperren (8) lösbar sind, derart, dass nach Lösen einer Sperre (8) Gerüstteile (2) aus dem Gestell (1) entnehmbar sind.
  2. Gestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch feststehende Sperren (7), welche eine Bewegung einer Gruppe von länglichen Gerüstteilen (2) behindern, und dass wenigstens eine lösbare Sperre (8) vorgesehen ist, welche diese Gruppe von Gerüstteilen (2) zwischen den feststehenden Sperren (7) sichert, derart, dass nach Lösen der lösbaren Sperre (8) Gerüstteile (2) dieser Gruppe quer zu ihrer Längsrichtung zwischen den feststehenden Sperren (7) aus dem Gestell (1) entnehmbar sind.
  3. Gestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Sperren (7, 8), welche eine Bewegung von länglichen Gerüstteilen (2) einer Gruppe behindernd an den beiden Enden dieser Gruppe von Gerüstteilen (2) angeordnet sind, wobei eine dieser beiden Sperren (7, 8) feststehend und die andere lösbar ausgestaltet ist.
  4. Gestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Sperren (8), welche eine Bewegung von länglichen Gerüstteilen (2) einer Gruppe behindernd an den beiden Enden dieser Gruppe von Gerüstteilen (2) angeordnet sind, wobei beide Sperren (8) lösbar ausgestaltet sind.
  5. Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) auf die Aufnahme der Gerüstteile (2) von nur einem einzigen Gerüst begrenzt ausgestaltet ist.
  6. Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Anschlussmittel für das Gestell (1) transportierende Handhabungsgeräte.
  7. Gestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel als wenigstens eine Kranöse (5) ausgestaltet sind.
  8. Gestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussmittel als Einfahrtaschen (6) zur Aufnahme der Zinken eines Gabelstaplers ausgestaltet sind.
DE202011051488U 2011-09-29 2011-09-29 Transport- und Lagergestell für Gerüstteile Expired - Lifetime DE202011051488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051488U DE202011051488U1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Transport- und Lagergestell für Gerüstteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051488U DE202011051488U1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Transport- und Lagergestell für Gerüstteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051488U1 true DE202011051488U1 (de) 2011-11-07

Family

ID=45116155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011051488U Expired - Lifetime DE202011051488U1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Transport- und Lagergestell für Gerüstteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051488U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103895958A (zh) * 2014-03-31 2014-07-02 王英春 可将建筑周转材料快速码放整齐的承架
CN107700822A (zh) * 2017-10-30 2018-02-16 安徽理工大学 一种脚手架装卸车
CN111186625A (zh) * 2019-12-19 2020-05-22 河南平芝高压开关有限公司 一种断路器试验用密封盖板组件的存放装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103895958A (zh) * 2014-03-31 2014-07-02 王英春 可将建筑周转材料快速码放整齐的承架
CN103895958B (zh) * 2014-03-31 2016-02-03 王英春 可将建筑周转材料快速码放整齐的承架
CN107700822A (zh) * 2017-10-30 2018-02-16 安徽理工大学 一种脚手架装卸车
CN111186625A (zh) * 2019-12-19 2020-05-22 河南平芝高压开关有限公司 一种断路器试验用密封盖板组件的存放装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011051488U1 (de) Transport- und Lagergestell für Gerüstteile
EP2672037B1 (de) Verladesystem
AT517302B1 (de) Transportgestell
DE102014107144B3 (de) Hebemittel für stapelbare Absetzcontainer
EP3670384A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die errichtung von bauwerken
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE102014000145B4 (de) Modulares kombinierbares Hebe-, Transport-, Stapel- und Lagergestell für großformatige und schwerlastige Stückgüter
DE4021948C2 (de) Transportable Mischanlage für Baustellen
DE102017008813A1 (de) Handkarre mit mehreren Achsen, insbesondere zum Transport von Gasflaschen aus Stahl
DE202012104379U1 (de) Fahrzeugaufbau
DE202010000632U1 (de) Transportbehälter
DE202015006810U1 (de) Transport- und/oder Lagerungsaufbau sowie Einsetzrahmen hierfür
DE102008048145A1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Auslegerteilstücks für einen Turmdrehkran
DE7614680U1 (de) Neigbarer traeger fuer transportbehaelter
DE112010001627B4 (de) Transportanordnung für Zaun- und/oder Absperrelemente
DE10324358A1 (de) Glastransportgestell (AZL 2003 CF) mit verstellbaren Anlagen und in sich falt- und stapelbar
DE102013001484B3 (de) Transportpalette für Druckgasflaschen
DE202014100591U1 (de) Kippbehälter
DE8124882U1 (de) "Transportsilo"
DE202014007896U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme, zumTransport und zur manipulationsarmen Entnahme von Industriewaren
DE202017103647U1 (de) Vorrichtung zum Lagern und/oder Transportieren von Elementen, insbesondere für das Baugewerbe
DE102010017156A1 (de) Lastkarre
DE102014203784A1 (de) Gittermastausleger für einen Kran, Gittermastelement für einen derartigen Gittermastausleger sowie Kran mit einem derartigen Gittermastausleger
DE202009008416U1 (de) Ladegerüst eines Laderaumaufbaus eines Transportfahrzeugs
DE1918304B1 (de) Fahrbarer,einen verstellbaren Rahmen tragender Untersatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111229

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140820

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE