DE202011050107U1 - Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202011050107U1
DE202011050107U1 DE202011050107U DE202011050107U DE202011050107U1 DE 202011050107 U1 DE202011050107 U1 DE 202011050107U1 DE 202011050107 U DE202011050107 U DE 202011050107U DE 202011050107 U DE202011050107 U DE 202011050107U DE 202011050107 U1 DE202011050107 U1 DE 202011050107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforation
perforating
unit according
bar
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050107U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYPACK VERPACKUNGSSYSTEMTECHNIK GmbH
Original Assignee
MEYPACK VERPACKUNGSSYSTEMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYPACK VERPACKUNGSSYSTEMTECHNIK GmbH filed Critical MEYPACK VERPACKUNGSSYSTEMTECHNIK GmbH
Priority to DE202011050107U priority Critical patent/DE202011050107U1/de
Publication of DE202011050107U1 publication Critical patent/DE202011050107U1/de
Priority to ES12153185.9T priority patent/ES2459594T3/es
Priority to SI201230028T priority patent/SI2522472T1/sl
Priority to PT121531859T priority patent/PT2522472E/pt
Priority to EP12153185.9A priority patent/EP2522472B8/de
Priority to PL12153185T priority patent/PL2522472T3/pl
Priority to DK12153185.9T priority patent/DK2522472T3/da
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/16Cam means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/08Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with revolving, e.g. cylinder, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/42Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and slidably mounted in a rotary member
    • B26D1/425Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and slidably mounted in a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/10Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Perforationseinheit (1) einer Verpackungsmaschine, mit einer Transportebene, in welcher das zu perforierende Verpackungsmaterial (2) als Flächenelement in einer Transportrichtung (T) beweglich ist, und mit zwei Perforationsbalken (3), die bezogen auf die Transportebene einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils eine in Balkenlängsrichtung verlaufende Reihe von Perforierspitzen (4) aufweisen, wobei die Perforierspitzen (4) quer zur Transportebene beweglich sind zwischen einer Ruhestellung, in welcher sich die Perforierspitzen (4) jedes Perforationsbalkens (3) ausschließlich auf der Seite von der Transportebene befinden, auf welcher der sie tragende Perforationsbalken (3) angeordnet ist, und einer Perforationsstellung, in welcher sich die Perforierspitzen (4) über die Transportebene hinaus bis auf die Seite erstrecken, auf welcher der jeweils andere Perforationsbalken (3) angeordnet ist, wobei die beiden Reihen von Perforierspitzen (4) in Transportrichtung (T) zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei jeder Perforierspitze (4) eine Ausnehmung (12) an dem jeweils anderen Perforationsbalken (3) zugeordnet ist, wobei die beiden...

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine.
  • Flache Materialien, wie beispielsweise Papierbahnen, Kunststofffolien o. dgl. können als so genannte Umverpackung von mehreren einzeln verpackten Produkten vorgesehen sein, beispielsweise einem Gebinde von mehreren Getränkedosen, um ihnen einen Zusammenhalt zu verleihen. Diese Umverpackungen lassen sich vorzugsweise mit Hilfe einer werkseitig eingebrachten Perforierung vom Verbraucher schnell und werkzeuglos öffnen.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine anzugeben, welche eine hohe Perforiergeschwindigkeit und damit eine hohe Verpackungsleistung der gesamten Verpackungsmaschine ermöglicht, und welche ein besonders leichtes Öffnen der perforierten Verpackung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Perforationseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, das zu perforierende Flachmaterial zwischen zwei Perforationsbalken entlang zu führen, wobei sich diese beiden Perforationsbalken gegenläufig zueinander bewegen und somit das zu perforierende Verpackungsmaterial in dessen Transportrichtung führen. Über seine Länge ist jeder Perforationsbalken mit einer Reihe von Perforierspitzen versehen, die aus einer zurückgezogenen Ruhestellung dann in eine Perforationsstellung verbracht werden können, wenn der Perforationsbalken eine geeignete, an dem Verpackungsmaterial anliegende Stellung eingenommen hat. An dem gegenüberliegenden zweiten Perforationsbalken befinden sich dementsprechend Ausnehmungen, in welche die Perforierspitzen des ersten Perforationsbalkens eintauchen können, so dass diese problemlos durch die Transportebene und somit durch das Verpackungsmaterial hindurch in den gegenüberliegenden Perforationsbalken bewegt werden können.
  • Dadurch, dass beide Perforationsbalken jeweils eine solche Reihe von Perforierspitzen aufweisen, und dass diese Perforierspitzen in der Transportrichtung zueinander versetzt sind, werden zwei voneinander beabstandete Perforationslinien im Verpackungsmaterial erzeugt. Dies erleichtert für den Anwender das Öffnen der Umverpackung, da mit einer einzigen, kontinuierlichen Bewegung ein Streifen aus dem Verpackungsmaterial herausgetrennt werden kann. Im Gegensatz zu einer einzigen Perforationslinie, bei welcher zum Auftrennen der Verpackung ggf. mehrfach nachgefasst werden muss, ist somit eine besonders einfache und schnelle Handhabung der Verpackung beim Öffnen möglich.
  • Dadurch, dass die beiden Perforationsbalken um ihre Längsachse beweglich sind, kann das Verpackungsmaterial kontinuierlich durchlaufend transportiert werden, und die Perforation kann ohne Unterbrechung dieser Transportbewegung in das Verpackungsmaterial eingebracht werden. Im Vergleich zu einem diskontinuierlichen Perforationsvorgang, zu welchem das Verpackungsmaterial angehalten werden müsste, wird eine höhere Verpackungsleistung der gesamten Verpackungsmaschine ermöglicht.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Perforationsbalken, die ja um eine in Balkenlängsrichtung verlaufende Achse beweglich sind, oszillierend hin und her geschwenkt werden können, so dass sie während eines Perforationsvorgangs mit dem kontinuierlich transportierten Verpackungsmaterial mitbewegt werden, und nach diesem Perforationsvorgang wieder zurückgeführt werden in eine Ausgangsstellung, in welcher sie für den Start eines erneuten Perforationsvorgangs bereit stehen. Vorteilhaft kann jedoch vorgesehen sein, dass die Perforationsbalken um die erwähnte Achse drehbeweglich sind, also im Sinne einer vollständigen Drehbewegung um 360° beweglich sind. Auf diese Weise kann eine besonders einfache Anpassung an nahezu beliebige Transportgeschwindigkeiten des Verpackungsmaterials erfolgen und somit eine möglichst hohe Verpackungsleistung der Verpackungsmaschine ermöglicht werden. Zudem wird ein leiser und energiesparender Antrieb der Perforationsbalken ermöglicht, weil diese nicht wie im Falle einer Oszillation immer wieder erneut abgebremst und beschleunigt werden müssen.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass der Perforationsbalken einen Stößel aufweist, welcher auf eine Perforierspitze einwirkt und mitsamt dieser beweglich ist. Während der Bewegung des Perforationsbalkens läuft dieser Stößel an einer Führungskontur entlang, die einen Perforationsnocken aufweist. Da dieser Perforationsnocken radial nach innen weist, also in Richtung zu der Achse hin, um welche der Perforationsbalken beweglich ist, wird der Stößel beim Überfahren dieses Perforationsnockens ebenfalls in Richtung zu der Bewegungsachse des Perforationsbalkens bewegt. Die mit dem Stößel verbundene Perforierspitze wird somit durch den Stößel aus ihrer zurückgezogenen Ruhestellung in die über den übrigen Perforationsbalken hinausragende Perforationsstellung bewegt.
  • Durch die Lage, die Höhe und den Konturverlauf des Perforationsnockens lässt sich präzise einstellen, an welcher Stelle während der Bewegung des Perforationsbalkens, mit welchem Hub, sowie mit welcher Geschwindigkeit die Perforierspitze zwischen ihrer Ruhestellung und ihrer Perforationsstellung bewegt wird. Auf diese Weise kann die Bewegung der Perforierspitze optimal an das jeweils verwendete Verpackungsmaterial angepasst werden, so dass dieses einerseits zuverlässig perforiert wird, andererseits optimal geschont wird, um ein unerwünschtes Einreißen dieses Verpackungsmaterials zu vermeiden, und es kann eine Anpassung an die jeweils vorgesehene Produktionsgeschwindigkeit vorgesehen sein, um nachteilig schnelle Beschleunigungen des Stößels und der Perforierspitze zu vermeiden, jedoch eine ausreichend schnelle Betätigung der Perforierspitze sicherzustellen.
  • Vorteilhaft kann der Stößel mit einer Rolle an der Führungskontur entlang geführt werden, so dass ein möglichst verschleißarmer Betrieb des Stößels und damit der gesamten Perforationseinheit sichergestellt ist, sowie ein möglichst widerstandsarmer und somit energiesparender Betrieb der Perforationseinheit.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Führungskontur nicht fest und unveränderlich vorgegeben ist, beispielsweise in einem Gehäusebauteil der Perforationseinheit, sondern dass sie in einem separaten Kulissenstück vorgesehen ist, welches auswechselbar in der übrigen Perforationseinheit gehalten ist. So können unterschiedliche Kulissenstücke zum Einsatz kommen, mit unterschiedlich konturierten Perforationsnocken, um beispielsweise den Hub der Perforierspitzen an unterschiedliche Materialstärken des jeweiligen Verpackungsmaterials anpassen zu können.
  • Die Kulissenstücke können vorteilhaft verstellbar an der übrigen Perforationseinheit befestigt sein, z. B. mittels Langlöchern oder dergleichen, so dass ihre exakte Position justierbar ist und sie in dieser Position dann für die Dauer ihres Einsatzes zuverlässig festgelegt werden können.
  • Vorteilhaft kann die Perforierspitze federbelastet in ihrer Ruhestellung gehalten sein, so dass sie mit Hilfe des Stößels gegen die Federwirkung in die Perforationsstellung bewegt wird. Die Wahl der geeigneten Feder mit einer an die vorgesehene Produktionsgeschwindigkeit angepassten Federcharakteristik ermöglicht einen einerseits möglichst widerstandsarmen und somit energiesparenden Betrieb der Perforationseinheit, und vermeidet andererseits durch eine ausreichend steife Federcharakteristik unerwünschte Flatter- oder Resonanzerscheinungen in der Bewegung des Stößels und der Perforierspitze.
  • Vorteilhaft können mehrere innerhalb einer Reihe angeordnete Perforierspitzen zu einem einzigen Bauteil zusammengefasst sein, so dass eine Art Kamm gebildet ist. Auf diese Weise ist erstens eine wirtschaftliche Herstellung und Montage der mehreren Perforierspitzen möglich und es ist gleichzeitig sichergestellt, dass sämtliche Perforierspitzen optimal gleich ausgerichtet sind.
  • Auch die Ausnehmungen, die den Perforierspitzen des jeweils anderen Perforationsbalkens zugeordnet sind, können vorzugsweise zusammengefasst sein, nämlich indem nicht einzelne, jeweils eine einzige Perforierspitze aufnehmende Ausnehmungen vorgesehen sind, sondern indem eine durchgängige Nut geschaffen ist, zu welcher die Vielzahl von mehreren Ausnehmungen zusammengefasst ist.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass der erwähnte Kamm nicht nur im Bereich der einzelnen Perforierspitzen klingenartig scharf ausgestaltet ist, sondern vielmehr eine Schneidklinge aufweist, die über die Perforierspitzen hinaus verläuft. So bewirkt dasselbe Werkzeug bei einem entsprechend vergrößerten Hub nicht nur eine Perforation des Verpackungsmaterials, sondern erzeugt vielmehr eine durchgängige Schneidlinie im Verpackungsmaterial. Auf diese Weise kann die vorschlagsgemäße Perforationseinheit wahlweise zum Perforieren oder zum Schneiden verwendet werden. Die im Vergleich zum Perforieren größere erforderliche Eintauchtiefe des entsprechenden Kamms in die zugeordnete Nut des gegenüberliegenden Perforationsbalkens kann durch eine entsprechend geänderte Führungskontur und deren Perforationsnocken bewirkt werden.
  • Die beiden Perforationsbalken können eine nahezu beliebig geformte Umfangskontur aufweisen. Vorteilhaft können sie jedoch in dem Bereich, in dem die Perforierspitzen und die Ausnehmungen vorgesehen sind, eine kreissegmentförmige Oberflächenkontur aufweisen, so dass sie während ihrer Bewegung, die sie um die in Balkenlängsrichtung verlaufende Achse ausführen, dem Verpackungsmaterial anliegen können. Auf diese Weise wird das Verpackungsmaterial zwischen den beiden Perforationsbalken während des Perforationsvorgangs zuverlässig fixiert und geführt, so dass der Perforationsvorgang möglichst schnell sowie für das Verpackungsmaterial möglichst schonend durchgeführt werden kann, da das Verpackungsmaterial den Perforierspitzen nicht nachgeben bzw. ausweichen kann.
  • Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die kreissegmentförmigen Oberflächen der beiden Perforationsbalken gleithemmend ausgestaltet sind, und dass diese beiden Oberflächen derart nahe zueinander angeordnet sind, dass das zu perforierende Verpackungsmaterial zwischen den beiden Perforationsbalken gehalten wird. So kann die Transportbewegung des Verpackungsmaterials durch die Bewegung der beiden gegenläufig beweglichen Perforationsbalken unterstützt werden, so dass ein störungsfreier und möglichst schneller Transport des Verpackungsmaterials auch während des Perforationsvorgangs unterstützt wird, und somit eine möglichst hohe Verpackungsleistung der Verpackungsmaschine.
  • Vorteilhaft ist der Abstand zwischen den beiden Perforationsbalken einstellbar, beispielsweise in Anpassung an unterschiedlich dicke Verpackungsmaterialien. Hierzu ist wenigstens eine der beiden Perforationsbalken verstellbar gelagert, um die entsprechende Spaltbreite zwischen den beiden Perforationsbalken auf diese Weise bestimmen zu können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch eine mit 1 bezeichnete Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine. Die Perforationseinheit 1 dient dazu, ein als Kunststofffolie ausgestaltetes Verpackungsmaterial 2 zu perforieren. Das Verpackungsmaterial 2 wird in einer durch einen Pfeil angedeuteten Transportrichtung T zur Perforationseinheit 1 zugeführt und in dieser Transportrichtung T durch die Perforationseinheit hindurchgeführt. Es gelangt dabei zwischen zwei Perforationsbalken 3, die sich quer zur Transportrichtung T erstrecken, und die entsprechend den gebogenen Pfeilen gegenläufig zueinander um Achsen drehbar sind, die in Längsrichtung der Perforationsbalken 3 verlaufen.
  • Entlang eines jeden Perforationsbalkens 3 ist eine Reihe von Perforierspitzen 4 vorgesehen, welche jeweils als Zinken eines Kamms 5 ausgestaltet sind und mit einem Stößel 6 verbunden sind. Der Stößel 6 ist innerhalb des Perforationsbalkens 3 hin und her beweglich gelagert, und zwar in einer Bewegungsrichtung, die quer zu der Achse verläuft, um welche der Perforationsbalken 3 drehbar ist.
  • Die Perforierspitzen 4 können auf diese Weise zwischen einer Ruhestellung, wie sie in dem unteren Perforationsbalken 3 ersichtlich ist, und einer Perforationsstellung, wie sie im oberen Perforationsbalken 3 ersichtlich ist, hin und her bewegt werden. In der Perforationsstellung ragen die Perforierspitzen 4 radial nach außen über den übrigen Perforationsbalken 3 hinaus und durchdringen auf diese Weise das Verpackungsmaterial 2. Dabei taucht die Perforierspitze 4 in eine Ausnehmung 12 des jeweils gegenüberliegenden Perforationsbalkens 3 ein.
  • Durch eine Feder 7 wird der Stößel 6 und damit auch die Perforierspitzen 4 automatisch in ihrer Ruhestellung gehalten.
  • Während der Drehbewegung des Perforationsbalkens 3 um die erwähnte Achse läuft der Stößel 6 mit einer Rolle 8 an einer Führungskontur 9 entlang, die an einem Kulissenstück 10 vorgesehen ist. Im Laufe dieser Bewegung gerät der Stößel 6 an einen Perforationsnocken 11, der gegenüber dem übrigen Verlauf der Führungskontur 9 radial nach innen ragt. Der Stößel 6 wird daher, so lange die Rolle 8 am Perforationsnocken 11 anliegt, zunächst gegen die Wirkung der Feder 7 bewegt, und die Perforierspitze 4 dementsprechend aus dem jeweiligen Perforationsbalken 3 hinaus in ihre Perforationsstellung bewegt. Anschließend wird der Stößel 6 – durch die Feder 7 unterstützt – vom höchsten Punkt des Perforationsnockens 11 wieder zu dem übrigen Abschnitt der Führungskontur 9 geführt, der in Bezug auf die Achse des Perforationsbalkens 3 einen radial größeren Abstand zu dieser Achse aufweist als der Perforationsnocken 11.
  • Die beiden Reihen von Perforierspitzen 4 sind während der gemeinsamen, jedoch gegenläufigen Bewegung der beiden Perforationsbalken 3 versetzt zueinander angeordnet, so dass zwei voneinander beabstandete Perforationslinien im Verpackungsmaterial 2 erzeugt werden. Dabei werden die beiden Reihen von Perforierspitzen 4 auch zeitlich nacheinander betätigt, was durch die Ausrichtung der Perforationsbalken 3 und die dadurch bedingte Lage der Stößel 6 bestimmt wird sowie durch die Lage der Perforationsnocken 11. Auf diese Weise erfolgt die jeweilige Perforation stets dann, wenn die entsprechende Stelle des Verpackungsmaterials 2 zwischen den beiden Perforationsbalken 3 optimal gehalten wird.

Claims (12)

  1. Perforationseinheit (1) einer Verpackungsmaschine, mit einer Transportebene, in welcher das zu perforierende Verpackungsmaterial (2) als Flächenelement in einer Transportrichtung (T) beweglich ist, und mit zwei Perforationsbalken (3), die bezogen auf die Transportebene einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils eine in Balkenlängsrichtung verlaufende Reihe von Perforierspitzen (4) aufweisen, wobei die Perforierspitzen (4) quer zur Transportebene beweglich sind zwischen einer Ruhestellung, in welcher sich die Perforierspitzen (4) jedes Perforationsbalkens (3) ausschließlich auf der Seite von der Transportebene befinden, auf welcher der sie tragende Perforationsbalken (3) angeordnet ist, und einer Perforationsstellung, in welcher sich die Perforierspitzen (4) über die Transportebene hinaus bis auf die Seite erstrecken, auf welcher der jeweils andere Perforationsbalken (3) angeordnet ist, wobei die beiden Reihen von Perforierspitzen (4) in Transportrichtung (T) zueinander versetzt angeordnet sind, und wobei jeder Perforierspitze (4) eine Ausnehmung (12) an dem jeweils anderen Perforationsbalken (3) zugeordnet ist, wobei die beiden Perforationsbalken (3) gegenläufig und um jeweils eine in Balkenlängsrichtung verlaufende Achse beweglich sind.
  2. Perforationseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforationsbalken (3) jeweils um die in Balkenlängsrichtung verlaufende Achse drehbeweglich sind.
  3. Perforationseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Perforationsbalken (3) einen Stößel (6) aufweist, welcher mit wenigstens einer Perforierspitze (4) verbunden ist, und welcher bei der Bewegung, welche der Perforationsbalken (3) um die in Balkenlängsrichtung verlaufende Achse ausführt, entlang einer im wesentlichen kreisbogenförmig verlaufenden Führungskontur (9) läuft, wobei die Führungskontur (9) einen radial nach innen weisenden Perforationsnocken (11) aufweist.
  4. Perforationseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (6) eine Rolle (8) aufweist, welche an der Führungskontur (9) abrollt.
  5. Perforationseinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskontur (9) in einem Kulissenstück (10) vorgesehen ist, welches auswechselbar in der übrigen Perforationseinheit (1) gehalten ist.
  6. Perforationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierspitze (4) federbelastet in ihrer Ruhestellung gehalten sind und gegen die Federwirkung in die Perforationsstellung beweglich sind.
  7. Perforationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere innerhalb einer Reihe angeordnete Perforierspitzen (4) zu einem Kamm (5) verbunden sind.
  8. Perforationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (12), die den Perforierspitzen (4) des jeweils gegenüberliegenden Perforationsbalkens (3) zugeordnet sind, zu einer durchgängigen Nut zusammengefasst sind.
  9. Perforationseinheit nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm (5) eine Schneidklinge aufweist, welche an ihrer äußersten Kante die Perforierspitzen (4) bildet.
  10. Perforationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Perforationsbalken (3) in dem Bereich, in welchem sie jeweils die Perforierspitzen (4) und die Ausnehmungen (12) aufweisen, eine kreissegmentförmige Oberfläche aufweisen.
  11. Perforationseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die kreissegmentförmigen Oberflächen gleithemmend ausgestaltet und derart nahe zueinander angeordnet sind, dass sie das zu perforierende Verpackungsmaterial (2) zwischen sich halten.
  12. Perforationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Perforationsbalken (3) verstellbar gelagert ist, derart, dass der Abstand zwischen den beiden Perforationsbalken (3) einstellbar ist.
DE202011050107U 2011-05-11 2011-05-11 Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine Expired - Lifetime DE202011050107U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050107U DE202011050107U1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine
ES12153185.9T ES2459594T3 (es) 2011-05-11 2012-01-30 Unidad de perforación de una máquina de embalaje
SI201230028T SI2522472T1 (sl) 2011-05-11 2012-01-30 Perforirna enota embalirnega stroja
PT121531859T PT2522472E (pt) 2011-05-11 2012-01-30 Unidade de perfuração de uma máquina de embalagem
EP12153185.9A EP2522472B8 (de) 2011-05-11 2012-01-30 Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine
PL12153185T PL2522472T3 (pl) 2011-05-11 2012-01-30 Jednostka perforacyjna pakowarki
DK12153185.9T DK2522472T3 (da) 2011-05-11 2012-01-30 Perforeringsenhed i en emballeringsmaskine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050107U DE202011050107U1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050107U1 true DE202011050107U1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44508209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050107U Expired - Lifetime DE202011050107U1 (de) 2011-05-11 2011-05-11 Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2522472B8 (de)
DE (1) DE202011050107U1 (de)
DK (1) DK2522472T3 (de)
ES (1) ES2459594T3 (de)
PL (1) PL2522472T3 (de)
PT (1) PT2522472E (de)
SI (1) SI2522472T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986509A1 (fr) * 2012-07-11 2013-08-09 Sidel Participations Equipement et procede pour fardeleuse
CN110788921A (zh) * 2019-11-06 2020-02-14 东莞市金越信息科技有限公司 一种二维码贴纸印刷设备上的切裁装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5536838B2 (ja) * 2011-11-09 2014-07-02 キヤノンファインテック株式会社 シート穿孔装置と画像形成装置
TWI504547B (zh) * 2013-01-31 2015-10-21 Chan Li Machinery Co Ltd The tearing line forming mechanism of the packaging paper of the extracted paper product

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1291167A (en) * 1970-01-22 1972-10-04 Fmc Corp Rotary head for wrapping machines
US5540128A (en) * 1995-01-27 1996-07-30 Lawrence Paper Company Selectively retractable slutter blade mechanism with remote activation/deactivation function
GB9714424D0 (en) * 1997-07-10 1997-09-10 Kvaerner Clecim Cont Casting Method of shearing metal strip and apparatus therefor
DE102008030489A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Einzelzuschnitten aus einer Folienbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986509A1 (fr) * 2012-07-11 2013-08-09 Sidel Participations Equipement et procede pour fardeleuse
CN110788921A (zh) * 2019-11-06 2020-02-14 东莞市金越信息科技有限公司 一种二维码贴纸印刷设备上的切裁装置
CN110788921B (zh) * 2019-11-06 2021-05-18 深圳市新阳光标志有限公司 一种二维码贴纸印刷设备上的切裁装置

Also Published As

Publication number Publication date
DK2522472T3 (da) 2014-04-28
EP2522472B1 (de) 2014-01-22
ES2459594T3 (es) 2014-05-09
EP2522472A1 (de) 2012-11-14
PL2522472T3 (pl) 2015-02-27
PT2522472E (pt) 2014-05-02
EP2522472B8 (de) 2014-10-29
SI2522472T1 (sl) 2014-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457869C2 (de) Setzgerät für Etikettenhalter
DE2547337C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Rillen einer fortlaufenden Flachmaterialbahn
EP3105020A1 (de) Zwischenlegepapier
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
EP2522472B1 (de) Perforationseinheit einer Verpackungsmaschine
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE3212153A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren und/oder abschneiden rundlauffaehiger hohlkoerper
EP2894017B1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Schnittbahn sowie Vorrichtung zum Anbringen einer Schnittbahn
EP3359356B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittelstrangs
DE4425042B4 (de) Mitnehmer mit Schnellbefestigung
DE102016004391B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen vorgummierter aufreissbändchen auf eine hüllmaterialbahn
DE602004007548T2 (de) Verfahren zur phasenweisen trennung eines wurststrangs, trennelement und anordnung zum trennen von elementen
DE102013114867A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Schnittbahn sowie Vorrichtung zum Anbringen einer Schnittbahn
DE102014205173A1 (de) Wickelvorrichtung
DE102016002905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
DE2755648C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn aus Papier
EP0814922B1 (de) Anlage zum abschneiden mehrerer drahtlängen von einem drahtmaterialstrang
DE102014105375A1 (de) Messerhalter und Längsschneidemaschine mit durch einen Formschluss vorgegebenen Rastpositionen für einen Messerhalter
DE10149043C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, insbesondere Zahnbürsten
DE2027725C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Klebefolie o.dgl. hinterlegten Einzelstücken gleicher oder unterschiedlicher Größe aus einer ebenen Platte
DE1932553C (de)
CH703163A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen.
DE2100251C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Behälterverschlüssen von einem Vorratsstapel zu einem sich drehenden Spannfutter
DE202013105943U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Schnittbahn
DE9311792U1 (de) Einrichtung zum Perforieren von Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140512

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE