DE202011003962U1 - Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug - Google Patents

Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202011003962U1
DE202011003962U1 DE202011003962U DE202011003962U DE202011003962U1 DE 202011003962 U1 DE202011003962 U1 DE 202011003962U1 DE 202011003962 U DE202011003962 U DE 202011003962U DE 202011003962 U DE202011003962 U DE 202011003962U DE 202011003962 U1 DE202011003962 U1 DE 202011003962U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
threaded rod
recess
lid
tool set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003962U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINODE INTERNAT CO
HINODE INTERNATIONAL CO Ltd
Original Assignee
HINODE INTERNAT CO
HINODE INTERNATIONAL CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINODE INTERNAT CO, HINODE INTERNATIONAL CO Ltd filed Critical HINODE INTERNAT CO
Priority to DE202011003962U priority Critical patent/DE202011003962U1/de
Publication of DE202011003962U1 publication Critical patent/DE202011003962U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/062Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug, der eine Gewindestange (11), Buchsen (12), Muttern (14), Druckteile (13) und eventuell Deckel (15) umfaßt, wobei die Gewindestange (11) durch den Achsbereich (21), wie Achsbüchse oder Lager, einer Welle (20) geführt wird, wobei die Buchsen (12), Druckteile (13) und Muttern (14) um die Gewindestange (11) gelegt sind und sich an den beiden Seiten des Achsbereiches (21) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (12), das Druckteil (13) oder der Deckel (15) um das Durchgangsloch (122, 132, 152) für die Gewindestange ein oder mehr als eine Rastausnehmung (121, 131, 151) aufweist, wobei die Mutter (14) entsprechend der Rastausnehmung (131) Rastvorsprung (141) mit gleicher Anzahl besitzt, wobei bei der Auszieharbeit im Achsbereich (21) der Rastvorsprung (141) der Mutter (14) in die Rastausnehmung (121, 131, 151) der Buchse (12), des Druckteils (13) oder des Deckels (15) einrasten kann, wodurch die Buchse (12) an einer Seite positionierbar ist, so dass die Buchse...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug, wobei das Druckteil Rastausnehmung aufweist, um das Ausziehen der Achsbüchse oder des Lagers des Fahrzeugs zu erleicherten.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug zu schaffen, wobei die Buchse oder das Druckteil Rastausnehmung und die Mutter Rastvorsprung aufweist; wodurch die Buchse an einer Seite positioniert werden kann, so dass der Benutzer nur die Mutter an der anderen Seite drehen muß, um die Buchse oder das Druckteil zu bewegen, weshalb die Auszieharbeit erleichtert wird.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug zu schaffen, wobei die Buchse oder das Druckteil an einer Seite positioniert werden kann, wodurch der Benutzer mit einer Hand das Werkstück greifen kann, so dass die Arbeitsstabilität und somit die Einsatzsicherheit erhöht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht der Erfindung beim Einsatz,
  • 3 eine Darstellung der Rastverbindung der Erfindung (1),
  • 4 eine Darstellung der Rastverbindung der Erfindung (2),
  • 5 eine Darstellung der Rastverbindung der Erfindung (3),
  • 6 eine Darstellung der Rastverbindung der Erfindung (4),
  • 7 eine Darstellung der Rastverbindung der Erfindung (5).
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfaßt der erfindungsgemmäße Buchsenausziehwerkzeugsatz 10 eine Gewindestange 11, Buchsen 12, Muttern 14 und Druckteile 13. Die Gewindestange 11 kann durch den Achsbereich 21, wie Achsbüchse oder Lager, einer Welle 20 geführt werden. Die Buchsen 12, Druckteile 13 und Muttern 14 sind um die Gewindestange 11 gelegt und befinden sich an den beiden Seiten des Achsbereiches 21. Das Druckteil 13 weist ein Durchgangsloch 132 für die Gewindestange auf, um das ein oder mehr als eine Rastausnehmung 131 vorgesehen ist/sind. Die Mutter 14 besitzt entsprechend der Rastausnehmung 131 Rastvorsprung 141 mit gleicher Anzahl. Bei der Auszieharbeit im Achsbereich 21 rastet der Rastvorsprung 141 der Mutter 14 in die Rastausnehmung 131 des Druckteils 13 ein, wodurch die Buchse 12 an einer Seite positioniert werden kann, so dass die Buchse an der anderen Seite reibungslos die Auszieharbeit durchführen kann.
  • Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, ist der obengenannte Aufbau auch für die Buchse 12 geeignet. Hierbei ist/sind um das Durchgangsloch 122 der Buchse für die Gewindestange ein oder mehr als eine Rastausnehmung 121 vorgesehen. Wenn die Buchse 12 mit einem Deckel 15 versehen ist, ist die Rastausnehmung 151 um das Durchgangsloch 152 des Deckels 15 angebracht, in die der Rastvorsprung 141 der Mutter 14 einrasten kann, wodurch auch eine einseitige Positionierung erreicht werden kann.
  • In 5 ist der Rastvorsprung 133 um das Durchgangsloch 132 des Druckteils 13 gebildet. Die Mutter 14 besitzt an der Innenseite die entsprechende Rastausnehmung 143, in die der Rastvorsprung einrasten kann.
  • Die 6 und 7 zeigen eine weitere Rastverbindung der Mutter 14 und des Deckels 15 oder der Buchse 12. Hierbei hat der Steckeinsatz 142 der Mutter 14 eine polygonale Form, wie eine fünfkantige oder quadratische Form. Dementsprechend hat das Durchgangsloch 152, 122 des Deckels 15 oder der Buchse 12 auch eine polygonale Form. Durch die formschlüssige Verbindung der polygonalen Form wird auch eine Positionierung erreicht.

Claims (4)

  1. Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug, der eine Gewindestange (11), Buchsen (12), Muttern (14), Druckteile (13) und eventuell Deckel (15) umfaßt, wobei die Gewindestange (11) durch den Achsbereich (21), wie Achsbüchse oder Lager, einer Welle (20) geführt wird, wobei die Buchsen (12), Druckteile (13) und Muttern (14) um die Gewindestange (11) gelegt sind und sich an den beiden Seiten des Achsbereiches (21) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (12), das Druckteil (13) oder der Deckel (15) um das Durchgangsloch (122, 132, 152) für die Gewindestange ein oder mehr als eine Rastausnehmung (121, 131, 151) aufweist, wobei die Mutter (14) entsprechend der Rastausnehmung (131) Rastvorsprung (141) mit gleicher Anzahl besitzt, wobei bei der Auszieharbeit im Achsbereich (21) der Rastvorsprung (141) der Mutter (14) in die Rastausnehmung (121, 131, 151) der Buchse (12), des Druckteils (13) oder des Deckels (15) einrasten kann, wodurch die Buchse (12) an einer Seite positionierbar ist, so dass die Buchse an der anderen Seite reibungslos die Auszieharbeit durchführen kann.
  2. Buchsenausziehwerkzeugsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (14) entlang der Gewindestange (11) drehbar ist.
  3. Buchsenausziehwerkzeugsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter einen Steckeinsatz (142) aufweist, der in das Durchgangsloch (122, 132, 152) der Buchse (12), des Druckteils (13) oder des Deckels (15) gesteckt wird, wobei der Steckeinsatz (142) eine polygonale Form hat und das Durchgangsloch (122, 132, 152) der Buchse (12), des Druckteils (13) oder des Deckels (15) eine entsprechend polygonale Form hat.
  4. Buchsenausziehwerkzeugsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastausnehmung (121, 131, 151) der Buchse (12), des Druckteils (13) oder des Deckels (15) durch einen Rastvorsprung und die Rastausnehmung (141) der Mutter (14) durch eine Rastausnehmung ersetzt wird.
DE202011003962U 2011-03-09 2011-03-09 Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug Expired - Lifetime DE202011003962U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003962U DE202011003962U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003962U DE202011003962U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003962U1 true DE202011003962U1 (de) 2011-05-26

Family

ID=44312193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003962U Expired - Lifetime DE202011003962U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003962U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10974375B2 (en) * 2016-10-07 2021-04-13 Giovanni Andrina Device for extracting and inserting bushes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10974375B2 (en) * 2016-10-07 2021-04-13 Giovanni Andrina Device for extracting and inserting bushes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010017274U1 (de) Elektrische Steckverbindung, insbesondere Rundsteckverbindung
DE102010060607A1 (de) Handwerkzeugadapter
DE202014101499U1 (de) Verstellbare Stecknuss
DE102014117303B3 (de) Kombination umfassend einen Ratschenschlüssel sowie ein Antriebselement
DE202011003962U1 (de) Buchsenausziehwerkzeugsatz für Fahrzeug
DE202007012664U1 (de) Stecksockelanordnung zur raschen Freigabe eines mit dem Stecksockel in Eingriff stehenden Gegenstandes
EP3551403B1 (de) Austrennwerkzeug
DE102007038371A1 (de) System zum Lagern der Antriebswelle einer Küchenmaschine
DE202009009115U1 (de) Werkzeugadapter
DE202009001991U1 (de) Zweistufiger Werkzeugverbinder
DE202019106243U1 (de) Pneumatisches Werkzeug
DE202009016918U1 (de) Schnelllöser für Regenschirmgriff
DE579495C (de) Kupplung des Drehknopfes mit der Welle von Abstimmelementen von Rundfunkgeraeten
DE102021104262B4 (de) Kupplungsschlüssel und Adapter
DE102014112288A1 (de) Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf und zugehöriges Werkzeugteil
DE102017120400B4 (de) Lösewerkzeug für Motorölfilter und Anwendungsverfahren dafür
DE202016103742U1 (de) Lösewerkzeug
DE202015100755U1 (de) Schraubenlöser
DE102009044357A1 (de) Kombination aus Schraubendreher und Schraube sowie Schraube
DE202023002638U1 (de) Steckschlüsseladapter
DE102016102321A1 (de) Schraubwerkzeug
DE202011102268U1 (de) Werkzeug zum Einsetzen des Gewindeeinsatzes
DE202012101420U1 (de) Stecknuss-Set
DE102014108846A1 (de) Werkzeug mit austauschbarem Antriebskopf
DE202013008592U1 (de) Werkzeuganordnung für eine handgehaltene Werkzeugmaschine und Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140612

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right