DE202011001699U1 - Sockelleistenprofil - Google Patents

Sockelleistenprofil Download PDF

Info

Publication number
DE202011001699U1
DE202011001699U1 DE202011001699U DE202011001699U DE202011001699U1 DE 202011001699 U1 DE202011001699 U1 DE 202011001699U1 DE 202011001699 U DE202011001699 U DE 202011001699U DE 202011001699 U DE202011001699 U DE 202011001699U DE 202011001699 U1 DE202011001699 U1 DE 202011001699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
baseboard
wall
skirting
baseboards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001699U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202011001699U1 publication Critical patent/DE202011001699U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0431Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of two or more materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0454Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with decorative effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Sockelleistenprofil für die Anschlussstellen zwischen der Wand und dem Boden, einschließlich den Hauptmontageteil der Sockelleisten, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleisten aus einem agglomerierten Spund auf der Basis des Krümelstoff der Borke der Korkeiche geformt ist und ein äußeres dekoratives Teil der Sockelleisten in Form eines Blattes aus natürlichem Furnier der wertvollen Baumarten hergestellt ist, wobei das Furnierblatt auf der vorderen Oberfläche des Sockelleistenmontageteils bis zum Oberflächenteil in Form einer abgerundeten Kante (5) montiert ist.

Description

  • Das Gebrauchsmuster gehört zum Baubereich, unter anderem zu den Systemen der Eckdekorationen, der Oberflächenverbindungsstellen, die besonders ungleichmäßige Stellen haben, und kann auch für die Abdichtung der Verbindungsstellen der Fußböden mit den Wänden verwendet werden.
  • Bekannt ist die Konstruktion der Sockelleisten (Patent PM Nr.: 81513 von 20.03.2009) die eine exakte Anpassung der Sockelleistenkanten entlang der ganzen Länge an die Fußboden-Wand- bzw. Deckenoberfläche gewährleistet, in jedem Fall, einschließlich unter der Bedingungen der Unregelmäßigkeiten der Fußboden- Wand- bzw. Deckenoberflächen.
  • Die Sockelleiste ist in Form eines Langbauelements des gleichen Profils entlang der Länge mit der profilierten Vorderfläche, auf welcher sich eine längsläufige Rinne befindet, ausgearbeitet, dabei hat das Langbauelement, das aus einem polymeren Material hergestellt ist, eine gekrümmte Linie, die in drei Abschnitte geteilt ist – zwei äußere und ein zentrales, an den Rändern des Langbauelements sind elastische Kanten für das Zusammenwirken mit der Oberfläche bei der Montage der Sockelleisten und bei dem Ausgleich von Ungleichmäßigkeiten angebracht.
  • Bekannt ist die Sockelleiste in Form eines polymeren Profil mit einer Leuchtwirkung (Patent PM Nr.: 82734 von 10.05.2009).
  • Das polymere Profil mit dem Leuchteffekt schließt eine Schicht aus einem Polymermaterial und auf dessen Oberfläche aufgetragene Grundschicht ein, die die Teilchen eines verfeinerten Materials für dekorative Darstellungen enthält, das, laut Gebrauchsmuster, Leuchtstoff der lang- und kurzzeitigen Leuchtens ist.
  • Bekannt ist das Sockelleistenprofil aus dem Erfindungsantrag Nr.: 2003100091, welches am 20.12.2004 veröffentlicht wurde. Das Sockelleistenprofil für die Anstoßstelle der Wand und, vorzugsweise schwimmenden Böden hat eine Vorder- und Hinteroberfläche. Auf der Vorderoberfläche ist ein Blatt von dekorativen und elastischen Schichtpressstoff angebracht, das von der Unterkante der vorderen Oberfläche und weiter abgerundeten Kante der Seitenwand bzw. weiter der Oberfläche, zum hinteren Oberfläche geneigt verläuft.
  • Die Sockelleiste wird mittels Abbiegen des flexiblen dekorativen Schichtpressstoffs von der Wand und dem nachfolgenden Biegen des Plaststoffs zurück und bis zu seinem Kontakt mit der Wand angebracht.
  • Der flexible dekorative Schichtpressstoff besteht aus mindestens einer dekorativen Schicht, vorzugsweise aus der Alpha-Zellulose, die mit Melamin-Formaldehid-Polymeren durchtränkt ist und aus einer Unterlageblattschicht aus einem Thermoplast, vorzugsweise aus dem Polyofelin.
  • Bekannt ist die Sockelleiste (PM 17789 von 27.04.2001), die zu den Profilmaterialen zum Abdichten der Anschlussstellen des Fußbodens mit den Wänden gehört.
  • Die Sockelleisten stellen ein Profildetail dar, deren Arbeitskanten einen rechten Winkel bilden. Die Arbeitskanten haben eine Schicht aus einem elastischen wasserdichten Material.
  • Als Nachteil dieser Sockelleisten nach PM Nr.: 17789 kann man die Komplexität seiner Anbringung unter den Bedingungen der ungleichmäßigen Oberfläche des Fußbodens, der Wände oder der Decken nennen.
  • In die Grundlage des Gebrausmusters gestellte Aufgabe, war die Erarbeitung einer Konstruktion der Einelementsockelleise, dessen äußerliche Tarnteil und der innere Montageteil elastisch verbunden sind, was ermöglichen sollte, die Sockelleiste beliebig oberhalb und/oder unterhalb des Sockelleistentarnteils zu neigen.
  • Das technische Ergebnis ist die Vereinfachung des Montageprozesses der Sockelleisten unter den Bedingungen der ungleichmäßigen Montageoberflächen mit der Gewährleistung der hohen Qualität des Dekorierens der Ecken und Wandverbindungsstellen mit den ungleichmäßigen Stellen.
  • Das Problem wird dadurch gelöst, dass das Sockelleistenprofil aus einem agglomerierten Spund hergestellt wird, d. h. aus einem unter hohen Temperaturen gepresstem Krümelstoff der Borke der Korkeiche. Der äußerliche dekorative Teil der Sockelleiste ist in Form eines Blattes aus natürlichem Furnier der wertvollen Baumarten hergestellt.
  • Auf der vorderen Oberfläche des Sockelleistenmontageteils ist das Furnierblatt montiert bis zum Oberflächenteil in Form einer abgerundeten Kante.
  • Die Konstruktion der entwickelten Sockelleiste verfügt über die Elastizität, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Flexibilität, dank der Materialien, die für die Herstellung der Sockelleisten verwendet werden, ist einfach und komplikationslos auf beliebige ungleichmäßige oder komplizierte Wand- und Fußbodenoberflächen montierbar.
  • Die Zeichnung 1 zeigt die allgemeine Form der Sockelleiste, den Querschnitt, wo 1 – das Montageteil der Sockelleiste, das aus einem gepressten Spund hergestellt ist, 2 das Furnierblatt aus natürlichen wertvollen Baumarten, 3 – die Kontaktschicht aus Leimmasse – des universellen Kontaktleims für Spundschichten DEKOL VERN, hergestellt in Portugal, 4 – Schicht Polyurethanlack, abgerundete Kante – 5, die als Abdichtung dient.
  • Die Einrichtung funktioniert wie folgt.
  • Auf die vorbereiteten Wandoberflächen in ihrer Anschlussstellzone wird die Sockelleiste angebracht, die ein Langbauelement darstellt, sie wird in die Eckrichtung so gedrückt, dass die Kanten der Sockelleisten, aufgrund der Elastizität, sich dicht an die Oberfläche anbinden, zum Beispiel zur Anschlussstelle der Wand mit dem Fußboden, die nicht ganz eben sein können. Mit seiner elastischen Eigenschaft wird die Sockelleistenkante 5 mit der Oberfläche der Wand entlang der ganzen Länge der Sockelleiste kontaktieren. Danach wird die Sockelleiste mittels Kontaktleim bzw. der flüssigen Nagel an der großen Seite zur Wandoberfläche geklebt.
  • Das entwickelte Produkt hat die Eigenschaft des attraktiven Dekorierens der Verbindungsstellen der Fußböden und der Wände, da Spund verschiedener Baumarten verwendet sein kann und wegen der Herstellung aus natürlichen Materialien ist die Sockelleiste umweltfreundlich, enthält keine Kunststoffe und keine synthetische Harzen.
  • Das Gebrauchsmuster entspricht der Voraussetzung der Patentierbarkeit «gewerbliche Anwendbarkeit», da ihre Realisierung unter Anwendung von den existierenden Produktionsmitteln mit dem Einsatz der bekannten technologischen Operationen möglich ist.
  • Das Gebrauchsmuster gehört zum Baubereich, unter anderem zu den Systemen der Eckdekorationen, der Oberflächenverbindungsstellen, die besonders ungleichmäßige Stellen haben, und kann auch für die Abdichtung der Verbindungsstellen der Fußböden zu den Wanden verwendet werden.
  • Das Sockelleistenprofil ist hergestellt aus einem agglomerierten Spund – 1, es ist ein unter hohen Temperaturen gepresster Krümelstoff der Borke der Korkeiche. Äußeres dekoratives Teil der Sockelleisten – 2 ist in Form eines Blattes aus natürlichem Furnier der wertvollen Baumarten hergestellt.
  • Das Furnierblatt 2 ist auf der vorderen Oberfläche des Sockelleistenmontageteils bis zum Oberflächenteil in Form einer abgerundeten Kante 5 montiert.
  • Die Konstruktion der entwickelten Sockelleiste verfügt über die Elastizität, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Flexibilität, dank der Materialien, die für die Herstellung der Sockelleisten verwendet werden, ist einfach und komplikationslos auf beliebige ungleichmäßige oder komplizierte Wand- und Fußbodenoberflächen montierbar.

Claims (1)

  1. Sockelleistenprofil für die Anschlussstellen zwischen der Wand und dem Boden, einschließlich den Hauptmontageteil der Sockelleisten, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleisten aus einem agglomerierten Spund auf der Basis des Krümelstoff der Borke der Korkeiche geformt ist und ein äußeres dekoratives Teil der Sockelleisten in Form eines Blattes aus natürlichem Furnier der wertvollen Baumarten hergestellt ist, wobei das Furnierblatt auf der vorderen Oberfläche des Sockelleistenmontageteils bis zum Oberflächenteil in Form einer abgerundeten Kante (5) montiert ist.
DE202011001699U 2010-01-19 2011-01-19 Sockelleistenprofil Expired - Lifetime DE202011001699U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2010101251 2010-01-19
RU2010101251 2010-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001699U1 true DE202011001699U1 (de) 2011-05-26

Family

ID=44307054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001699U Expired - Lifetime DE202011001699U1 (de) 2010-01-19 2011-01-19 Sockelleistenprofil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2527561A4 (de)
DE (1) DE202011001699U1 (de)
WO (1) WO2011090405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015621A3 (de) * 2014-10-28 2016-10-05 August Braun Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste sowie verfahren zum herstellen solcher leisten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL403366A1 (pl) * 2013-03-30 2014-10-13 Profile Vox Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Spółka Komandytowa Sposób wykonywania listwy przypodłogowej i listwa przypodłogowa

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU105153A1 (ru) * 1955-08-20 1956-11-30 М.А. Загайнов Способ изготовлени стол рно-мебельных элементов и узлов
SU700623A1 (ru) * 1978-06-02 1979-11-30 Конструкторское Бюро По Железобетону Госстроя Рсфср Электротехнический плинтус
DE3302764A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-09 Hans 6507 Ingelheim Weitzel Fussboden-sockelleiste zur verkleidung von rohren, leitungen od. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE9306744U1 (de) * 1993-05-05 1993-07-29 Parkettfabrik Frey Kg, 89547 Gerstetten, De
CN2201242Y (zh) * 1994-06-16 1995-06-21 郑林义 复合板材
RU17789U1 (ru) * 2000-11-02 2001-04-27 Юшков Владимир Сергеевич Плинтус
WO2007078612A2 (en) * 2005-12-21 2007-07-12 Mana Creative, Inc. Architectural molding longitudinal groove
RU86966U1 (ru) * 2009-03-26 2009-09-20 Общество с ограниченной ответственностью "ДЕКА" Комплект фурнитуры к напольному плинтусу

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015621A3 (de) * 2014-10-28 2016-10-05 August Braun Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste sowie verfahren zum herstellen solcher leisten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2527561A1 (de) 2012-11-28
WO2011090405A1 (ru) 2011-07-28
EP2527561A4 (de) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000468B4 (de) Bodenpaneel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1601843B1 (de) Verkleidungsplatte
DE102006058655B4 (de) Bodenpaneel
DE102008027631A1 (de) Holzfaserplatte, insbesondere für Fußbodenpaneele
DE102012018897B4 (de) Diele als Boden-, Decken- oder Wandbelag
DE202011001699U1 (de) Sockelleistenprofil
CH713912A1 (de) Sockelleiste mit verdeckter Lippe.
WO1996006248A1 (de) Boden- oder wandelement
DE102019117425B4 (de) Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3015621B1 (de) Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste sowie verfahren zum herstellen solcher leisten
EP2067603B1 (de) Verfahren zur Versiegelung eines plattenförmigen Werkstoffsubstrats
DE10302961B4 (de) Wandabschlussleiste
RU93848U1 (ru) Плинтусный профиль
DE102005022158B3 (de) Wandpaneel und Verfahren zur Herstellung eines Wandpaneels
EP2116667A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumschienen für Böden
EP3235973B1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE102018123929B4 (de) Flächenbelagelement
AT16686U1 (de) Abschlussleiste
DE202007017605U1 (de) Profilanordnung
AT10752U3 (de) Parkettelement für boden-, wand- oder deckenbelag
DE102012111368A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fußbodenbelags aus Kunststoff-Paneelen
DE202004006646U1 (de) Fußbodenleiste mit eingesetztem Materialstreifen
DE102011007938A1 (de) Fußbodenleiste sowie Verfahren zur Herstellung einer Fußbodenleiste
DE202014102813U1 (de) Sockelleiste
EP2848748A1 (de) Mehrschichtdiele und Verwendung der Mehrschichtdiele

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110630

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140129

R157 Lapse of ip right after 6 years