DE202010008096U1 - Kehrvorrichtung - Google Patents

Kehrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010008096U1
DE202010008096U1 DE201020008096 DE202010008096U DE202010008096U1 DE 202010008096 U1 DE202010008096 U1 DE 202010008096U1 DE 201020008096 DE201020008096 DE 201020008096 DE 202010008096 U DE202010008096 U DE 202010008096U DE 202010008096 U1 DE202010008096 U1 DE 202010008096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
broom
sweeping device
front loader
loader bucket
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020008096
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLIEGL, JOSEF, DE
Original Assignee
Fliegl, Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fliegl, Josef filed Critical Fliegl, Josef
Priority to DE201020008096 priority Critical patent/DE202010008096U1/de
Publication of DE202010008096U1 publication Critical patent/DE202010008096U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/04Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading
    • E01H1/045Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt taking- up the sweepings, e.g. for collecting, for loading the loading means being a rotating brush with horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/402Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/962Mounting of implements directly on tools already attached to the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Kehrvorrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination einer Frontladerschaufel (1) mit einem Kehrbesen (2), wobei der Kehrbesen lösbar an wenigstens einer Wandung (10, 11) der Frontladerschaufel (1) angebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kehrvorrichtung.
  • Kehrvorrichtungen werden beispielsweise zur Straßenreinigung eingesetzt. Es handelt sich dabei üblicherweise um selbstfahrende Fahrzeuge, die somit auch relativ teuer sind. In der DE-PS-1 220 455 wurde daher eine selbstaufnehmende Kehrmaschine beschrieben, die auswechselbar an einen Frontlader angebaut werden kann. Die Kehrmaschine kann daher auch gegen andere Geräte ausgetauscht werden, sodass der Frontlader, auch für andere Aufgaben eingesetzt werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kehrvorrichtung anzugeben, die sich durch geringe Herstellungskosten auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Kehrvorrichtung wird durch eine Kombination einer Frontladerschaufel mit einem Kehrbesen gebildet, wobei der Kehrbesen lösbar an wenigstens einer Wandung der Frontladerschaufel angebaut ist.
  • Durch die Konstruktion kann auf den sonst erforderlichen Auffangbehälter verzichtet werden, da dieser durch die Frontladerschaufel gebildet wird. Die Herstellungskosten lassen sich dadurch deutlich reduzieren.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Kehrbesen weist eine Bürste auf, die vorzugsweise aus Kunststoff oder Stahl oder einer Mischung aus Kunststoff und Stahl besteht. Weiterhin kann die Frontladerschaufel mit einer Schürfleiste aus Kunststoff oder Stahl versehen werden.
  • Es kann außerdem vorgesehen werden, dass die Ladeöffnung der Frontladerschaufel mit wenigstens einer festen oder abnehmbaren Abdeckung des Kehrbesens abgedeckt wird, um dadurch den Staubentwicklungen weitgehend vermieden und den Kehrbesen zu schützen. Weiterhin erstreckt sich der Kehrbesen vorzugsweise über die volle Breite der Frontladerschaufel.
  • Der Kehrbesen wird mittels einer Halterung an der Frontladerschaufel befestigt, wobei die Halterung Einstellmittel aufweisen kann, um die Höhe des Kehrbesens relativ zur Frontladerschaufel zu verstellen. Der Antrieb des Kehrbesens erfolgt über wenigstens einen Antriebsmotor, vorzugsweise ein Hydraulikmotor. Eine besonders kompakte Anordnung lässt sich dann erreichen, wenn der Kehrbesen um eine Hohlwelle rotiert und der wenigstens eine, vorzugsweise zwei Antriebsmotoren, in der Hohlwelle angeordnet werden.
  • Die Bürste des Kehrbesens ist um eine Drehachse rotierbar, die parallel zur Schürfleiste der Frontladerschaufel angeordnet ist. Die Bürste ist zweckmäßigerweise außerhalb der Frontladerschaufel derart angeordnet, dass sie mit der Schürfleiste gerade in Kontakt kommt. Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung lässt sich der Winkel der Frontladerschaufel gegenüber dem Boden und dem Kehrbesen verstellen. Auf diese Weise können beispielsweise festgefahrene Verschmutzungen mit der Schürfleiste abgeschabt und mit der Bürste in die Frontladerschaufel eingetragen werden. Zu diesem Zweck ist der Winkel der Frontladerschaufel gegenüber dem Kehrbesen veränderbar, um den Kehrbesen etwas anzuheben, wodurch unnötiger Verschleiß der Bürste vermieden wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine schematische Querschnittsdarstellung der erfindungsgemäßen Kehrvorrichtung und
  • 2 eine Vorderansicht Kehrvorrichtung gemäß 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Kehrvorrichtung wird durch eine Kombination einer Frontladerschaufel 1 und eines Kehrbesens 2 gebildet, wobei der Kehrbesen lösbar an einer Wandung der Frontladerschaufel angebaut ist. Die Verbindung kann beispielsweise durch Verschraubung oder einen zweckmäßig ausgebildeten Schnellspannverschluss realisiert werden.
  • Die Frontladerschaufel 1 ist in üblicher Form ausgebildet und besteht im Wesentlichen aus zwei seitlichen Wandungen 10, 11, einem Boden 12, einer Rückwand 13 und einer Ladeöffnung 14. Im Bereich der Ladeöffnung ist am Boden 12 eine Schürfleiste 15 angebracht, die beispielsweise aus Kunststoff oder Stahl gefertigt ist. An der Rückwand 13 sind ferner Haltemittel 16, 17 vorgesehen, mit deren Hilfe die Frontladerschaufel 1 in üblicher Art und Weise am Ausleger eines Frontladers angekoppelt werden kann.
  • Der Kehrbesen 2 besteht im Wesentlichen aus einer rotierenden Bürste 20, die aus Kunststoff oder Stahl oder einer Mischung aus Kunststoff und Stahl gefertigt ist, sowie einer Halterung, die zwei seitliche Haltearme 21, 22 aufweist. Die Haltearme 21, 22 sind um Schwenkachsen 23, 24 an den seitlichen Wandungen 10 bzw. 11 der Frontladerschaufel 1 lösbar gehaltert. Weiterhin sind Einstellmittel 25 vorgesehen, die beispielsweise durch eine Einstellschraube gebildet werden. Mit dieser Einstellschraube kann der Kehrbesen 2 um die Schwenkachse 23 bzw. 24 verschwenkt und in einer bestimmten Stellung fixiert werden.
  • Wie insbesondere 1 erkennen lässt, befindet sich die rotierende Bürste 20 des Kehrbesens 2 im Wesentlichen außerhalb der Frontladerschaufel 1 und wird mitels der verschwenkbaren Haltearme 21, 22 so eingestellt, dass sie den Bodenbereich vor der Schürfleiste 15 bearbeitet und mit der Schürfleiste 15 gerade in Kontakt kommt.
  • Die Bürste 20 des Kehrbesens rotiert um eine Hohlwelle 26, wobei in den beiden Enden der Hohlwelle jeweils ein Hydraulikmotor 27, 28 angeordnet sind. Die Bedienung des Kehrbesens erfolgt zweckmäßigerweise über ein im Bedienfahrzeug angeordnetes Steuergerät. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn die Bürste in beide Drehrichtungen rotierbar ist, wenngleich die Drehrichtung in Richtung des Pfeils 30 üblicherweise verwendet wird.
  • Um unnötige Staubentwicklungen zu vermeiden, wird der Kehrbesen 2 mit einer festen oder abnehmbaren Abdeckung versehen, die insbesondere einen Teil der rotierenden Bürste 20 und die Ladeöffnung 14 abdeckt. Außerdem dient die Abdeckung zum Schutz der Bürste.
  • Die Frontladerschaufel 1 fungiert somit als Auffangbehälter für das mit dem Kehrbesen 2 eingesammelte Material.
  • Während die Frontladerschaufel mit ihrem Boden 12 normalerweise etwa parallel zum Untergrund ausgerichtet wird, kann es bei am Boden festgefahrenen Verschmutzungen vorteilhaft sein, wenn die Frontladerschaufel mit der Schürfleiste 15 leicht angestellt wird, sodass derartige Verschmutzungen mit der Schürfleiste abgeschabt und mit der in Richtung der Frontladerschaufel 1 (Pfeil 30) rotierenden Bürste aufgenommen werden können. Bei einer Anstellung der Frontladerschaufel wird man zweckmäßigerweise den Kehrbesen 2 etwas nach obern stellen, um einen unnötigen Verschleiß der Bürste zu vermeiden.
  • Die erfindungsgemäße Kombination einer Frontladerschaufel mit einem Kehrbesen stellt eine sehr effektive Kehrvorrichtung dar. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Frontladerschaufel ohne den Kehrbesen genutzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1220455 [0002]

Claims (12)

  1. Kehrvorrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination einer Frontladerschaufel (1) mit einem Kehrbesen (2), wobei der Kehrbesen lösbar an wenigstens einer Wandung (10, 11) der Frontladerschaufel (1) angebaut ist.
  2. Kehrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbesen eine Bürste (20) aus Kunststoff oder Stahl oder einer Mischung aus Kunststoff und Stahl gefertigt ist.
  3. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontladerschaufel (1) eine Schürfleiste (15) aus Kunststoff oder Stahl aufweist.
  4. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontladerschaufel (1) eine Ladeöffnung (14) aufweist, welche durch wenigstens eine feste oder abnehmbare Abdeckung (29) des Kehrbesens (2) abgedeckt wird.
  5. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kehrbesen (2) über die volle Breite der Frontladerschaufel (1) erstreckt.
  6. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbesen (2) eine Halterung aufweist, mit der er an der Frontladerschaufel (1) befestigt ist, wobei die Halterung Einstellmittel (25) aufweist, um die Höhe des Kehrbesens (2) relativ zur Frontladerschaufel (1) zu verstellen.
  7. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbesen (2) wenigstens einen Antriebsmotor, vorzugsweise wenigstens einen Hydraulikmotor (27, 28), aufweist.
  8. Kehrvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbesen (2) eine Bürste (20) aufweist, die um eine Hohlwelle (26) rotiert und der wenigstens eine Antriebsmotor in der Hohlwelle angeordnet ist.
  9. Kehrvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Antriebsmotoren vorgesehen sind, die in den beiden Enden der Hohlwelle (26) angeordnet sind.
  10. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontladerschaufel (1) eine Schürfleiste (15) aufweist und der Kehrbesen (2) eine Bürste (20) aufweist, die um eine Drehachse rotierbar ist, die parallel zur Schürfleiste (15) ausgerichtet ist.
  11. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kehrbesens (2) eine rotierende Bürste (20) aufweist, die außerhalb der Frontladerschaufel (1) derart angeordnet ist, dass die Bürste (20) mit der Schürfleiste (15) gerade in Kontakt kommt.
  12. Kehrvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Frontladerschaufel (1) gegenüber dem Kehrbesen (2) einstellbar ist.
DE201020008096 2010-07-16 2010-07-16 Kehrvorrichtung Expired - Lifetime DE202010008096U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008096 DE202010008096U1 (de) 2010-07-16 2010-07-16 Kehrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008096 DE202010008096U1 (de) 2010-07-16 2010-07-16 Kehrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008096U1 true DE202010008096U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020008096 Expired - Lifetime DE202010008096U1 (de) 2010-07-16 2010-07-16 Kehrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010008096U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110656607A (zh) * 2019-08-30 2020-01-07 北方环保有限公司 一种可清扫并分类装袋的垃圾车
CN112095691A (zh) * 2020-09-11 2020-12-18 蔡永林 一种平整路面近地面高效防护铲土机用铲斗及方法
CN113322867A (zh) * 2021-06-08 2021-08-31 周佰仕 一种应用于畜牧业领域的粪便回收机构
CN115749272A (zh) * 2022-09-09 2023-03-07 杭州市城建设计研究院有限公司 一种节能环保的建筑施工场地除尘装置及其除尘方法
CN117248586A (zh) * 2023-11-10 2023-12-19 南通利元市政工程有限公司 一种建筑用淤泥地可移动式挖机托举装置及其操作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220455B (de) 1963-10-25 1966-07-07 Schmidt Alfred Selbstaufnehmende Kehrmaschine, auswechselbar angebaut an einem Frontlader

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220455B (de) 1963-10-25 1966-07-07 Schmidt Alfred Selbstaufnehmende Kehrmaschine, auswechselbar angebaut an einem Frontlader

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110656607A (zh) * 2019-08-30 2020-01-07 北方环保有限公司 一种可清扫并分类装袋的垃圾车
CN112095691A (zh) * 2020-09-11 2020-12-18 蔡永林 一种平整路面近地面高效防护铲土机用铲斗及方法
CN113322867A (zh) * 2021-06-08 2021-08-31 周佰仕 一种应用于畜牧业领域的粪便回收机构
CN115749272A (zh) * 2022-09-09 2023-03-07 杭州市城建设计研究院有限公司 一种节能环保的建筑施工场地除尘装置及其除尘方法
CN117248586A (zh) * 2023-11-10 2023-12-19 南通利元市政工程有限公司 一种建筑用淤泥地可移动式挖机托举装置及其操作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010008096U1 (de) Kehrvorrichtung
DE69919068T2 (de) Kehrmaschine mit Hilfsbürste und -Lippe
EP3100659B1 (de) Reinigungseinrichtung für ein selbstfahrendes bodenbearbeitungsgerät
DE19704777C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Stall-, Hof- und sonstigen Flächen
DE2946796A1 (de) Nachlaufgeraet fuer schneefahrzeuge, insbesondere zur pistenpflege
DE2702403B2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3106567B1 (de) Bodenreinigungsmaschine mit flüssigkeitsaufnahmeeinrichtung
DE202008016935U1 (de) Baumaschine, insbesondere Stabilisierer oder Recycler
DE202017005125U1 (de) Kehrmaschinengehäuse
DE10062329C1 (de) Saug-Kehraggregat
DE202011101067U1 (de) Förderbandabstreifer
DE60102095T2 (de) Motorangetriebene Kehrmaschine
DE102017110776A1 (de) Seitenbesenanordnung für eine Bodenreinigungsmaschine
DE10038042A1 (de) Gerät zur Gartenbodenbearbeitung mit einem eine Schneide aufweisenden Blatt,Spitze oder dergleichen
EP3208383B1 (de) Handgeführte kehrmaschine
DE102011106991B4 (de) Anbaugerät; Verfahren zur Aufnahme von auf einem Boden gelagerten Schüttgut
DE3107840A1 (de) "vorbau-strassenkehrmaschine"
DE3831160A1 (de) Sammelgut-behaelter mit flexibler rohrleitung
DE2841411A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von aquarien
DE102010044301A1 (de) Vertikutierer
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
EP0295510A2 (de) Bodenwalze
DE89465C (de)
DE102014119668A1 (de) Anbaugerät zum Aufnehmen von Treibsel
DE2006747A1 (de) Fahrbare Kehrsaugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110714

R150 Term of protection extended to 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: RA U. PA VOLKMAR TETZNER; PA MICHAEL TETZNER; , DE

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20131008

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLIEGL, JOSEF, DE

Free format text: FORMER OWNER: FLIEGL, JOSEF, 84513 TOEGING, DE

Effective date: 20131105

R082 Change of representative

Representative=s name: RA U. PA VOLKMAR TETZNER; PA MICHAEL TETZNER; , DE

Effective date: 20131105

Representative=s name: TETZNER & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20131105

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years