DE202010007824U1 - Zeckenentferner - Google Patents

Zeckenentferner Download PDF

Info

Publication number
DE202010007824U1
DE202010007824U1 DE201020007824 DE202010007824U DE202010007824U1 DE 202010007824 U1 DE202010007824 U1 DE 202010007824U1 DE 201020007824 DE201020007824 DE 201020007824 DE 202010007824 U DE202010007824 U DE 202010007824U DE 202010007824 U1 DE202010007824 U1 DE 202010007824U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tick
breakthrough
remover according
tick remover
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007824
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuensch Angela
Original Assignee
WUENSCH ANGELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUENSCH ANGELA filed Critical WUENSCH ANGELA
Priority to DE201020007824 priority Critical patent/DE202010007824U1/de
Publication of DE202010007824U1 publication Critical patent/DE202010007824U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/50Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/50Instruments, other than pincettes or toothpicks, for removing foreign bodies from the human body
    • A61B2017/505Parasite, e.g. tick, removers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Zeckenentferner, bestehend aus flachem, nicht rostenden Metallstreifen mit einseitigem Durchbruch, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Instrument der Parasit entfernt und gleichzeitig festgehalten wird.

Description

  • Der Zeckenentferner ist ein Instrument zum Entfernen von Zecken und Holzböcken aus der Haut von Menschen und Tieren. Ein flacher, nicht rostender und federnder Metallstreifen enthält einen Durchbruch, beidseitig auslaufend in schmale und geschlossene Schlitze zum Erfassen und Greifen des Parasiten. Nach dem Ziehen des Parasiten wird dieser durch die Schlitzform gehalten und geht nicht verloren.
  • Stand der Technik sind beispielsweise Zeckenschlingen gemäß DE 297 161 73U1 , wodurch der Parasit im Kopfbereich gefasst und entfernt wird. Weitere bekannte Instrumente sind Zeckenhaken gemäß DE 203 176 98U1 und EP 168 2015 B1 , mit welchen über eine Art Gabelform der Parasit durch einen Schlitz gefasst und entfernt wird. Die Druckschrift EP 158 1126 zeigt ein weiteres Prinzip zur Zeckenentfernung. Dabei kommt ebenfalls eine gabel- und V-förmige, nach vorne offene Kontur zum Einsatz, mit welcher der Parasit gefasst und entfernt wird. Dieses Prinzip findet sich ebenfalls bei Zeckenkarten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Weiterentwicklung zum zuvor beschriebenen Stand der Technik dar. Das Entfernen des Parasiten bei Mensch und Tier soll erleichtert werden. Ein Quetschen des Parasiten soll vermieden, die Abgabe gefährlicher Erreger verringert werden. Das Instrument soll einfach zu handhaben sein, zudem leicht verstau- und mitnehmbar.
  • Schutzanspruch für Zeckenentferner gemäß Anspruch 1.
  • Der Zeckenentferner kann im Sport-, Jagd- und Forstbereich, aber auch im Apotheken- und Tierbedarf verwendet werden.
  • Vorteilhaft ist die leichte Handhabung der vorliegenden Erfindung. Der Parasit wird nicht vorzeitig gequetscht oder gereizt. Nach dem Ziehen des Parasiten wird dieser gehalten und geht nicht verloren. Das Instrument ist klein, äusserst flach und kann dadurch leicht verstaut (Schlüsselbund, Geldbörse) werden. Das Instrument ist aus nicht rostendem und federndem Material und dadurch desinfizierbar und robust. Der Zeckenentferner kann einfach und kostengünstig hergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 29716173 U1 [0002]
    • - DE 20317698 U1 [0002]
    • - EP 1682015 B1 [0002]
    • - EP 1581126 [0002]

Claims (8)

  1. Zeckenentferner, bestehend aus flachem, nicht rostenden Metallstreifen mit einseitigem Durchbruch, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Instrument der Parasit entfernt und gleichzeitig festgehalten wird.
  2. Zeckenentferner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallstreifen aus federndem Material besteht.
  3. Zeckenentferner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument (1) nicht breiter als 10 mm und nicht länger als 70 mm ist.
  4. Zeckenentferner nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Metallstreifen auf einer Seite ein geschlossener, ovaler und sich beidseitig verengender Durchbruch (2) eingebracht.
  5. Zeckenentferner nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sich verengende Durchbruch (2) beidseitig in geschlossenen, sich weiter verengenden und jeweils am Ende gerundeten Schlitzen (4, 5) ausläuft.
  6. Zeckenentferner nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge (7) innerhalb des ovalen Durchbruches (2) zu den sich verjüngenden Schlitzen gerundet sind.
  7. Zeckenentferner nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Instrument auf der Seite des ovalen Durchbruches (2) eine sich verjüngende und gerundete Aussenkontur (6) aufweist.
  8. Zeckenentferner nach Anspruch 1, 2, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber des ovalen Durchbruches (2) eine Bohrung (8) eingebracht ist.
DE201020007824 2010-06-10 2010-06-10 Zeckenentferner Expired - Lifetime DE202010007824U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007824 DE202010007824U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Zeckenentferner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007824 DE202010007824U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Zeckenentferner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007824U1 true DE202010007824U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007824 Expired - Lifetime DE202010007824U1 (de) 2010-06-10 2010-06-10 Zeckenentferner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007824U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29716173U1 (de) 1997-09-02 1998-02-05 Dehn Walter Zeckenschlinge
DE20317698U1 (de) 2003-11-14 2005-03-24 Solutions Markenidentitaet & D Zeckenzieher
EP1581126A1 (de) 2002-12-18 2005-10-05 Jörgen Glaesel Zeckenentferner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29716173U1 (de) 1997-09-02 1998-02-05 Dehn Walter Zeckenschlinge
EP1581126A1 (de) 2002-12-18 2005-10-05 Jörgen Glaesel Zeckenentferner
DE20317698U1 (de) 2003-11-14 2005-03-24 Solutions Markenidentitaet & D Zeckenzieher
EP1682015B1 (de) 2003-11-14 2008-01-16 Solutions Branding & Design Companies AG Zeckenzieher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630814T2 (de) Ohren- und nasenreiniger
DE202010007824U1 (de) Zeckenentferner
DE202020100220U1 (de) Schutzhülle für Einkaufswagen
DE102010047372A1 (de) Vorrichtung zum Fangen von Fischen
DE7726665U1 (de) Werkzeugheft fuer schraubendreher
DE761910C (de) Geraet zum Entfernen von Knochennaegeln
DE370096C (de) Geburtshilfszange
DE10224642B4 (de) Karabinerhaken
DE707239C (de) Halter fuer Hufeiseneinlagen
DE202009004542U1 (de) Distanzlehre für handgeführte Arbeitsgeräte
DE839075C (de) Aufhaenger fuer verschliedene Zwecke
DE202010002060U1 (de) Halterung
DE15398C (de) Hufeisen
DE102009022634B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern oder Zecken aus der Haut von Mensch und Tier
DE202009010061U1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Zecken
DE890431C (de) Geraet fuer Koerperpflege
AT89025B (de) Geräte zur Nagelpflege.
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE547311C (de) Vogelsitzstange
DE102021112109A1 (de) Bandartig ausgebildete struktur sowie befestigungsmittel für diese struktur
DE1786643U (de) Scherenartiges werkzeug zum halten von schluepfrigen tierkoerpern.
DE202020101865U1 (de) Mobile Tierpflegevorrichtung
DE20021755U1 (de) Nieten-Fixiervorrichtung
AT140973B (de) Beerenschöpfer.
DE102022101712A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101