DE202010007263U1 - Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer - Google Patents

Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer Download PDF

Info

Publication number
DE202010007263U1
DE202010007263U1 DE201020007263 DE202010007263U DE202010007263U1 DE 202010007263 U1 DE202010007263 U1 DE 202010007263U1 DE 201020007263 DE201020007263 DE 201020007263 DE 202010007263 U DE202010007263 U DE 202010007263U DE 202010007263 U1 DE202010007263 U1 DE 202010007263U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
projections
fork
claw
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE201020007263 priority Critical patent/DE202010007263U1/de
Publication of DE202010007263U1 publication Critical patent/DE202010007263U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/20Grasping, holding, supporting the objects using forks or tines
    • B62B2203/29Stops on the tines to arrest the pallets or other objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer, bei der Gabelarme an einer Trägerplatte angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerplatte (18) seitlich platten- oder klauenartige Vorsprünge (24, 26) angebracht sind, die sich in Richtung Enden der Gabelarme (20, 22) erstrecken und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwas größer ist als die Breite aufnehmbarer Paletten (32), wobei der halbe Abstand annähernd auf der Längsachse des Flurförderzeugs liegt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer nach Anspruch 1.
  • Paletten sind üblicherweise gleichmäßig beladen, so dass bei Aufnahme einer Palette mittels einer Lastgabel kein übermäßiges Kippmoment auftritt, das unter Umständen dazu führen kann, dass die Last abrutscht. Anders verhält sich dies z. B. bei Kommissionierern. Beim Kommissionieren ist eine Palette von der Lastgabel aufgenommen und wird nach und nach beladen oder nach und nach entladen. Dabei kann es leicht geschehen, dass eine einseitige Belastung auftritt, die zu einem Kippen der Palette auf der Lastgabel führt. Allgemein ist eine von einer Lastgabel aufgenommene Palette bei mehr oder weniger scharfen Kurvenfahrten einem Kippmoment unterworfen. Schließlich ist auch üblich, dass der Bediener die aufgenommene Palette betritt und sie dadurch zum Kippen bringt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere einen Kommissionierer, zu schaffen, die eine Sicherung gegen ein Kippen einer von der Lastgabel aufgenommenen Palette aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lastgabel sind an der Trägerplatte seitlich platten- oder klauenartige Vorsprünge angebracht, die sich in Richtung der Enden der Gabelarme erstrecken und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwas größer ist als die Breite aufnehmbarer Paletten, wobei der halbe Abstand etwa auf der Längsachse des Flurförderzeugs liegt.
  • Etwa beim Kommissionierern sind die Gabelarme fest mit einer Trägerplatte verschweißt, die ihrerseits mit einer Plattform verbunden sein kann, die auf hydraulischem Wege höhenverstellbar ist. Die an der Trägerplatte seitlich angebrachten Vorsprünge begrenzen einseitiges Kippen einer aufgenommenen Palette und verhindern dadurch eine übergroße Schrägstellung der Ladefläche einer Palette oder gar ein Abkippen von der Lastgabel.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die platten- oder klauenartigen Vorsprünge seitlich an den Enden der Trägerplatte angeschweißt. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die platten- oder klauenförmigen Vorsprünge an den vorderen Enden nach außen gebogene Endabschnitte für das Einführen einer Palette auf. Die Vorsprünge haben einen Abstand voneinander, der nur geringfügig größer ist als die Breite einer aufgenommenen Palette. Damit diese aber ohne Probleme zwischen die Vorsprünge hineingeschoben werden kann, sind die Endabschnitte voneinander fort gebogen und bilden Einschubhilfen beim Aufnehmen einer Palette.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt perspektivisch angedeutet einen Kommissionierer mit einer erfindungsgemäßen Lastgabel.
  • 2 zeigt eine ähnliche Darstellung wie 1 mit aufgenommener Palette.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach 2 entlang der Linie 3-3.
  • In den 1 und 2 ist bei 10 ein Kommissionierer angedeutet mit einem Antriebsteil 12, der Radarme 14 aufweist. Eine Stehplattform 16 ist mit Hilfe eines nicht gezeigten hydraulischen Antriebs in der Höhe verstellbar. Mit dem dem Antriebsteil 12 abgewandten Ende der Plattform 16 ist eine Trägerplatte 18 fest verbunden. Mit der Trägerplatte 18 sind Gabelarme 20, 22 einer Lastgabel verschweißt. Die Gabelarme 20, 22 erstrecken sich in einem genormten Abstand parallel zueinander und senkrecht zur Trägerplatte 18. Mit der Höhenverstellung der Stehplattform 16 wird mithin auch die Lastgabel in der Höhe verstellt.
  • An den seitlichen Enden der Trägerplatte 18 sind plattenförmige Vorsprünge 24, 26 verschweißt. Im Befestigungsbereich haben die plattenartigen Vorsprünge etwa die Höhe der Trägerplatte 18. Im vorderen Bereich weisen sie etwas niedrigere, seitlich nach außen gebogene Einführabschnitte 28 bzw. 30 auf.
  • In 2 ist eine Palette 32 auf den Gabelarmen 20, 22 aufgenommen. Sie liegt mit einem Ende an der Trägerplatte 18 an. Wie sich insbesondere aus 3 ergibt, ist der Abstand der plattenförmigen Vorsprünge, die sich von der Trägerplatte 18 parallel in Richtung der Enden der Gabelarme 20, 22 erstrecken, geringfügig größer als die Breite der Palette 32. Die Einführabschnitte 28, 30 bilden einen konischen Eintrittsbereich, der das Einschieben und Aufnehmen der Palette erleichtert. In 3 ist ferner zu erkennen, dass die Palette 32 eine gewisse Neigung aufweist, die z. B. durch eine unsachgemäße Beladung oder auch durch eine Kurvenfahrt verursacht ist oder auch durch außermittiges Begehen der Palette 32 durch den Bediener. Die Vorsprünge 24, 26 begrenzen das Kippen der Palette 32 und verhindern, dass die Palette eine übergroße Neigung annimmt oder gar von der Lastgabel abgekippt wird.

Claims (5)

  1. Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer, bei der Gabelarme an einer Trägerplatte angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerplatte (18) seitlich platten- oder klauenartige Vorsprünge (24, 26) angebracht sind, die sich in Richtung Enden der Gabelarme (20, 22) erstrecken und einen Abstand voneinander aufweisen, der etwas größer ist als die Breite aufnehmbarer Paletten (32), wobei der halbe Abstand annähernd auf der Längsachse des Flurförderzeugs liegt.
  2. Lastgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die platten- oder klauenartigen Vorsprünge (24, 26) seitlich an den Enden der Trägerplatte (18) angeschweißt sind.
  3. Lastgabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die platten- oder klauenartigen Vorsprünge (24, 26) an den vorderen Enden nach außen gebogene Einführabschnitte (28, 30) für das Einführen einer Palette (18) aufweist.
  4. Lastgabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (24, 26) sich über die Höhe der Trägerplatte (18) erstrecken.
  5. Lastgabel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführabschnitte (28, 30) eine geringere Höhe als die Platten- oder klauenartigen Vorsprünge (24, 26) im übrigen Bereich haben.
DE201020007263 2010-05-26 2010-05-26 Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer Expired - Lifetime DE202010007263U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007263 DE202010007263U1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007263 DE202010007263U1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007263U1 true DE202010007263U1 (de) 2011-09-23

Family

ID=44859953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007263 Expired - Lifetime DE202010007263U1 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007263U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835337A3 (de) * 2013-06-26 2015-03-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Antriebsteil und einem Lastteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07291598A (ja) * 1994-04-27 1995-11-07 Honda Motor Co Ltd フォークリフトの補助爪
JPH11292492A (ja) * 1998-04-03 1999-10-26 Sumitomo Yale Co Ltd Lpgタンク用パレット装置
JP2004010296A (ja) * 2002-06-10 2004-01-15 Tcm Corp パレット安定装置付きフォークリフト
DE102004040065A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Palettengreifer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07291598A (ja) * 1994-04-27 1995-11-07 Honda Motor Co Ltd フォークリフトの補助爪
JPH11292492A (ja) * 1998-04-03 1999-10-26 Sumitomo Yale Co Ltd Lpgタンク用パレット装置
JP2004010296A (ja) * 2002-06-10 2004-01-15 Tcm Corp パレット安定装置付きフォークリフト
DE102004040065A1 (de) * 2004-08-18 2006-02-23 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit Palettengreifer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2835337A3 (de) * 2013-06-26 2015-03-18 Jungheinrich Aktiengesellschaft Flurförderzeug mit einem Antriebsteil und einem Lastteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2850968B1 (de) Stückgutlager
DE102013004489B4 (de) Lastaufnahmemittel für ein Regalbediengerät mit einer Hubvorrichtung zum Transport verschiedener Paletten
EP3575238B1 (de) Palettencontainer
EP2825472B1 (de) Transportpalette aus kunststoff mit zweiseitig wirkendem stopfen zur gleithemmung
EP2672037B1 (de) Verladesystem
EP3429934B1 (de) Kippschutzvorrichtung für eine palette
DE202010007263U1 (de) Lastgabel für ein Flurförderzeug, insbesondere Kommissionierer
WO1995016622A1 (de) Transportverfahren bzw. transportcontainer für holz
EP2217505B1 (de) Transportanordnung
EP2598406B1 (de) Transportpalette
DE19618906B4 (de) Aufstiegshilfe für ein Kommissioniergerät
DE102009041436A1 (de) Flachpalette, Ladungsträger und zerlegbarer Behälter
DE19931248A1 (de) Palette zur Aufnahme einer Last, insbesondere eines Zweirads
DE102009060970B4 (de) Großladungsträger
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DE202017106346U1 (de) Träger- und Zwischenpalette
DE112010001627B4 (de) Transportanordnung für Zaun- und/oder Absperrelemente
DE202015004050U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettenoberdecks einer Palette
DE102007035486A1 (de) Transport- und Lagerungsfelgenträger
EP2502840A1 (de) Metallpalette
DE202023106449U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum sicheren Transport einer motorisch angetriebenen Winde
DE202021000492U1 (de) Vorrrichtung zum Stapeln von Paletten
DE202008001465U1 (de) Verladestütze für Trailer oder Container
DE202014104130U1 (de) Palette
DE102014100484B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Anheben und Transportieren von Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130718

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right