DE202010006343U1 - Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal - Google Patents

Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal Download PDF

Info

Publication number
DE202010006343U1
DE202010006343U1 DE201020006343 DE202010006343U DE202010006343U1 DE 202010006343 U1 DE202010006343 U1 DE 202010006343U1 DE 201020006343 DE201020006343 DE 201020006343 DE 202010006343 U DE202010006343 U DE 202010006343U DE 202010006343 U1 DE202010006343 U1 DE 202010006343U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air inlet
cylinder
valve
vent
speed control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006343
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YEAR CONGRATULATE INDUSTRIAL Co Ltd
Year Congratulate Ind Co Ltd
Original Assignee
YEAR CONGRATULATE INDUSTRIAL Co Ltd
Year Congratulate Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YEAR CONGRATULATE INDUSTRIAL Co Ltd, Year Congratulate Ind Co Ltd filed Critical YEAR CONGRATULATE INDUSTRIAL Co Ltd
Priority to DE201020006343 priority Critical patent/DE202010006343U1/de
Publication of DE202010006343U1 publication Critical patent/DE202010006343U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal, der einen Vorderdeckel (1), ein Schlagwerk (2), eine Dichtung (3), ein vorderes Lager (4), einen Ringkörper (5), einen Rotor (6), Schaufeln (7), einen Umschalthebel (8), ein Umschaltventil (9), einen Gewindestift (10), einen Dichtring (11), einen Zylinder (12), eine Ventilbüchse (13), ein hinters Lager (14), ein Drehzahlregelventil (15), ein Gehäuse (16), einen Drehzahlregelknopf (17), eine Schraube (18) und Schraubenbolzen (19) umfasst, wobei das vordere Lager (4) um das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks (2) gelegt und in der Zentralöffnung des Ringkörpers (5) aufgenommen ist, wobei das vordere Ende des Rotors (6) durch das vordere Lager (4) geführt ist und in das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks (2) hineinragt, wodurch der Rotor (6) das Schlagwerk (2) mitdrehen kann, wobei die Schaufeln (7) in die Nuten an der Außenseite des Rotors (6) gesteckt werden, wobei die Vorderseite des Zylinders (12) mit dem...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal, der durch die Verbesserung des Luftkanals des Zylinders die Einhand-Funktion ermöglicht und ein Gehäuse aus Kunststoff aufweist.
  • Stand der Technik
  • Der pneumatisch betriebene Schlagschrauber verwendet Druckluft, um die Schaufeln im Zylinder zu drehen, wodurch der Rotor in Drehung versetzt wird, so dass ein Schlagwerk eine Schlagkraft erzeugt, die in eine Drehbewegung umgesetzt wird. Dadurch wird ein hohes Drehmoment erzeugt, so dass der Pneumatikschrauber zum Eindrehen und Ausdrehen von Schrauben und Mutter in der Produktion oder Werkstatt verwendet wird.
  • 13 zeigt einen herkömmlichen pneumatisch betriebenen Schlagschrauber, wobei das Drehzahlregelventil und das Umschaltventil mit dem Zylinder separat ausgebildet sind. Die Druckluft tritt in den Zylinder ein und dreht die Schaufeln, wodurch das Schlagwerk ein hohes Drehmoment erzeugt. Da das Drehzahlregelventil und der Zylinder separat ausgebildet sind, muss das Gehäuse aus Metall hergestellt werden. Zudem müssen einige Bearbeitungsmaßnahmen vorgenommen werden, um die Luftdichtigkeit des Luftkanals zu gewährleisten. Daher weist dieser pneumatisch betriebene Schlagschrauber ein größeres Volumen und Gewicht sowie höhere Herstellungskosten auf.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal zu schaffen, der die obengenannten Nachteile der herkömmlichen Lösung überwinden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Einhand-Schlagschrauber gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße kompakte pneumatisch betriebene Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal umfasst einen Zylinder mit einem zylinderförmigen Innenraum, einem Aufnahmeraum, einem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal, einem Rückwärtsdreh-Lufteintrittskanal, einer Entlüftungsöffnung A, einer Entlüftungsöffnung B, einem Durchgangsloch A, einem Durchgangsloch B, einer unteren Lufteintrittsöffnung und einer Nut. Durch die Durchgangslöcher A und B ist ein Gewindestift geführt, um den Luftkanal abzudichten. Der Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal und der Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal sind mit dem Innenraum verbunden sind. Ferner ist das Durchgangsloch A mit dem Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal und das Durchgangsloch B mit dem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal verbunden. Die Entlüftungsöffnung A, die Entlüftungsöffnung B und die untere Lufteintrittsöffnung sind zudem mit dem Aufnahmeraum verbunden. Ein Dichtring greift in die Nut um die untere Lufteintrittsöffnung ein, um den Zylinder gegenüber dem Gehäuse abzudichten. Daher wird der Luftkanal des Zylinders verbessert, wodurch eine Einhand-Funktion ermöglicht wird, so dass ein Benutzer mit einer Hand den Handgriff greifen und die Drehrichtung des Motors umschalten kann. Zudem ist das Gehäuse aus Kunststoff hergestellt, wodurch das Gewicht und das Volumen reduziert werden, so dass ein kompakter Aufbau erreicht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des Zylinders,
  • 3 eine linke Seitenansicht des Zylinders,
  • 3A eine Schnittdarstellung des Zylinders,
  • 4 eine perspektivische Darstellung von hinten des Zylinders,
  • 5 eine linke Seitenansicht der Ventilbüchse,
  • 5A eine Schnittdarstellung der Ventilbüchse,
  • 6 eine linke perspektivische Darstellung der Ventilbüchse,
  • 7 eine rechte perspektivische Darstellung der Ventilbüchse,
  • 8 eine Darstellung des Drehzahlregelventils,
  • 9 eine Darstellung des Umschaltventils,
  • 10 eine Darstellung des Umschalthebels,
  • 11 eine Darstellung des Gehäuses,
  • 12 eine Darstellung des Luftstroms beim Rückwärtsdrehen,
  • 12A eine Schnittdarstellung des Motors,
  • 13 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Vorderdeckel 1, ein Schlagwerk 2, eine Dichtung 3, ein vorderes Lager 4, einen Ringkörper 5, einen Rotor 6, Schaufeln 7, einen Umschalthebel 8, ein Umschaltventil 9, einen Gewindestift 10, einen Dichtring 11, einen Zylinder 12, eine Ventilbüchse 13, ein hinters Lager 14, ein Drehzahlregelventil 15, ein Gehäuse 16, einen Drehzahlregelknopf 17, eine Schraube 18 und Schraubenbolzen 19. Das vordere Lager 4 ist um das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks 2 gelegt und in der Zentralöffnung des Ringkörpers 5 aufgenommen. Das vordere Ende des Rotors 6 ist durch das vordere Lager 4 geführt und ragt in das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks 2 hinein, wodurch der Rotor 6 das Schlagwerk 2 mitdrehen kann. Die Schaufeln 7 werden in die Nuten an der Außenseite des Rotors 6 gesteckt. Die Vorderseite des Zylinders 12 ist mit dem Ringkörper 5 dicht verbunden, wodurch ein dichter Raum gebildet ist, in dem der Rotor 6 und die Schaufeln 7 aufgenommen sind. Das hintere Ende der Mittelachse des Rotors 6 ist durch den Innenraum des Zylinders 12 geführt, wonach das hintere Lager 14 um das hintere Ende der Mittelachse des Rotors 6 gelegt wird. Das vordere Ende der Mittelachse des Schlagwerks 2 ragt aus dem Mittelloch des Vorderdeckels 1 heraus. Das Gehäuse 16 ist mittels vier Schraubenbolzen 19 mit dem Vorderdeckel 1 verbunden, wodurch alle Bauteile in dem Vorderdeckel 1 und dem Gehäuse 16 verschlossen sind. Der Zylinder 12 weist einen Aufnahmeraum 20, in dem die Ventilbüchse 13 durch Presspassung befestigt ist. Das Ende des Drehzahlregelventils 15, das eine Lufteintrittsöffnung 36 aufweist, wird in die Ventilbüchse 13 geschoben. Das andere Ende des Drehzahlregelventils 15 ist durch das Gehäuse 16 geführt und mittels der Schraube 18 mit dem Drehzahlregelknopf 17 verbunden. Das Ende des Umschaltventils 9, das eine Lufteintrittsöffnung 38 aufweist, wird in die Ventilbüchse 13 geschoben. Das andere Ende des Umschaltventils 9 ragt in den Vorderdeckel 1 hinein und ist mit dem Umschalthebel 8 verbunden. Daher kann die Drehrichtung des Motors durch Drehen des Umschalthebels 8 verändert werden.
  • Dadurch entsteht der erfindungsgemäße kompakte pneumatisch betriebene Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal.
  • Die 2 bis 4 zeigen eine perspektivische Darstellung, eine linke Seitenansicht, eine Schnittdarstellung und eine perspektivische Darstellung von hinten des Zylinders des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenen Luftkanal. Der Zylinder 12 weist einen zylinderförmigen Innenraum, einen Aufnahmeraum 20, einen Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21, einen Rückwärtsdrehen- Lufteintrittskanal 22, eine Entlüftungsöffnung A 24, eine Entlüftungsöffnung B 25, ein Durchgangsloch A 26, ein Durchgangsloch B 27, eine untere Lufteintrittsöffnung 23 und eine Nut 28 auf. Durch die Durchgangslöcher A 26 und B 27 ist der Gewindestift 10 geführt, um den Luftkanal abzudichten. Der Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21 und der Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal 22 sind mit dem Innenraum verbunden. Das Durchgangsloch A 26 ist mit dem Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal 22 und das Durchgangsloch B 27 ist mit dem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21 verbunden. Die Entlüftungsöffnung A 24, die Entlüftungsöffnung B 25 und die untere Lufteintrittsöffnung 23 sind mit dem Aufnahmeraum 20 verbunden. Der Dichtring 11 greift in die Nut 28 um die untere Lufteintrittsöffnung 23 ein, um den Zylinder gegenüber dem Gehäuse 16 abzudichten.
  • Die 5 bis 7 zeigen eine linke Seitenansicht, eine Schnittdarstellung, eine linke perspektivische Darstellung und eine rechte perspektivische Darstellung der Ventilbüchse. Die Ventilbüchse 13 weist eine Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 30, eine Vorwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 31, eine Entlüftungsöffnung A 33, eine Entlüftungsöffnung B 32 und einen Lufteintrittskanal 29 auf. Die linke und rechte Seite der Ventilbüchse 13 sind verzahnt ausgebildet. Die Ventilbüchse 13 ist durch Presspassung in dem Aufnahmeraum 20 des Zylinders 12 befestigt, wodurch die Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 30 mit dem Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal 22 des Zylinders 12 und die Vorwärtsdrehen-Lufteintrittsöffnung 31 mit dem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21 des Zylinders 12 verbunden ist, die Entlüftungsöffnung A 33 mit der Entlüftungsöffnung A 24 des Zylinders 12 verbunden ist, die Entlüftungsöffnung B 32 mit der Entlüftungsöffnung B 25 des Zylinders 12 verbunden ist, und der Lufteintrittskanal 29 mit der unteren Lufteintrittsöffnung 23 des Zylinders 12 verbunden ist.
  • 8 zeigt das Drehzahlregelventil des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenem Luftkanal. Das Drehzahlregelventil 15 weist vier Lufteintrittsöffnungen 36 auf, die mit dem Lufteintrittskanal 29 der Ventilbüchse 13 verbunden ist, wodurch die Lufteintrittsmenge gesteuert werden kann, so dass die Drehzahl geregelt werden kann. Das Drehzahlregelventil 15 weist weiter ein Sackloch 37 für eine Stahlkugel und eine Feder auf, wobei die Stahlkugel in die Positionierausnehmungen 35 der Ventilbüchse 13 eingreifen kann, um das Drehzahlregelventil zu positionieren.
  • 9 zeigt das Umschaltventil des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenem Luftkanal. Das Umschaltventil 9 weist eine Lufteintrittsöffnung 38, eine Luftaustrittsöffnung 39, ein Sackloch 40 für eine Stahlkugel und eine Feder und einen Rastvorsprung 41 auf. Die Luft tritt durch die Lufteintrittsöffnung des Drehzahlregelventils 15 in die Lufteintrittsöffnung 38 des Umschaltventils 9 ein. Die Lufteintrittsöffnung 38 ist mit der Luftaustrittsöffnung 39 verbunden. Durch Drehen des Umschalthebels 8 kann die Luftaustrittsöffnung 39 in Fluchtung mit der Vorwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 31 oder der Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 30 gebracht werden, wodurch die Drehrichtung des Motors durch Drehen des Umschalthebels 8 umgeschaltet werden kann.
  • 10 zeigt des Umschalthebels des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenem Luftkanal. Der Umschalthebel 8 weist eine Rastöffnung 42 auf, in die der Rastvorsprung 41 des Umschaltventils 9 einrastet, wodurch der Umschalthebel das Umschaltventil mitdrehen kann. Daher kann der Benutzer mit dem Daumen der Hand, die den Handgriff greift, den Umschalthebel 8 betätigen (Einhand-Funktion).
  • 11 zeigt das Gehäuse des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenem Luftkanal. Das Gehäuse 16 ist aus Industriekunststoff hergestellt.
  • 12 und 12A zeigen den Luftstrom und den Motor des erfindungsgemäßen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschraubers mit dicht verbundenem Luftkanal. Zunächst wird das Rückwärtsdrehen beschrieben: wenn die Druckluft in das Gehäuse 16 eintritt, strömt sie durch die untere Lufteintrittsöffnung 23 des Zylinders 12 in den Lufteintrittskanal der Ventilbüchse 13 und dann durch eine Lufteintrittsöffnung 36 des Drehzahlregelventils 15 in die Lufteintrittsöffnung 38 des Umschaltventils 9 und tritt danach durch die Luftaustrittsöffnung 39 des Umschaltventils 9 aus. Wenn der Umschalthebel derart gedreht wird, dass die Luftaustrittsöffnung 39 des Umschaltventils 9 in Fluchtung mit der Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 30 gebracht wird, strömt die Luft in den Zylinder 12, wodurch die Schaufeln 7 und der Rotor 6 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, so dass das Schlagwerk 2 drehangetrieben wird, um die Schlagkraft zu erzeugen. Wenn die Luft den höchsten Punkt des Zylinders 12 erreicht, wird sie ausgelassen. Da der Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21 mit dem Innenraum des Zylinders 12 verbunden ist, kann die Luft durch den Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal 21, die Vorwärtsdrehen-Lufteintrittsöffnung 31 der Ventilbüchse 13, die Entlüftungsöffnung B 32 der Ventilbüchse 13, die Entlüftungsöffnung B 25 des Zylinders 12, die Entlüftungsöffnung A 33 der Ventilbüchse 13, die Entlüftungsöffnung A 24 des Zylinders 12 und den Entlüftungskanal des Gehäuses 16 abgeleitet werden, so dass das Schlagschrauber kontinuierlich arbeiten kann. Beim Vorwärtsdrehen muss der Benutzer nur mit dem Daumen den Umschalthebel 8 drehen, um die Luftaustrittsöffnung 39 des Umschaltventils 9 in Fluchtung mit der Vorwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung 31 der Ventilbüchse 13 zu bringen. Die Arbeitsweise ist gleich wie beim Rückwärtsdrehen.
  • Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass durch die Verbesserung des Luftkanals des Zylinders der Benutzer mit einer Hand den erfindungsgemäßen pneumatisch betriebenen Schlagschrauber betätigen kann (Einhand-Funktion), wodurch die Handhabung im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung erleichtert wird, so dass die Arbeitsleitung erhöht wird.
  • Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf:
    • 1. Energiesparung: da der Zylinder, das Drehzahlregelventil und das Umschaltventil dicht miteinander verbunden sind, wird der Energieverlust reduziert, so dass eine Energiesparung erreicht wird;
    • 2. Einhand-Funktion: der Benutzer kann mit einer Hand den Handgriff greifen und die Drehrichtung des Motors umschalten;
    • 3. kompakter Aufbau: durch das Gehäuse aus Kunststoff ist der Aufbau noch kompakter.
  • Kurz zusammengefasst schafft die Erfindung einen kompakten pneumatisch betriebenen Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal, der durch die Verbesserung des Luftkanals des Zylinders eine Einhand-Funktion ermöglicht und ein Gehäuse aus Kunststoff aufweist, wodurch der Benutzer mit einer Hand den Handgriff greifen und die Drehrichtung des Motors umschalten kann, so dass die Handhabung erleichtert und die Arbeitsleitung erhöht werden.
  • 1
    Vorderdeckel
    2
    Schlagwerk
    3
    Dichtung
    4
    vorderes Lager
    5
    Ringkörper
    6
    Rotor
    7
    Schaufel
    8
    Umschalthebel
    9
    Umschaltventil
    10
    Gewindestift
    11
    Dichtring
    12
    Zylinder
    13
    Ventilbüchse
    14
    hinters Lager
    15
    Drehzahlregelventil
    16
    Gehäuse
    17
    Drehzahlregelknopf
    18
    Schraube
    19
    Schraubenbolzen
    20
    Aufnahmeraum
    21
    Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal
    22
    Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal
    23
    untere Lufteintrittsöffnung
    24
    Entlüftungsöffnung A
    25
    Entlüftungsöffnung B
    26
    Durchgangsloch A
    27
    Durchgangsloch B
    28
    Nut
    29
    Lufteintrittskanal 29
    30
    Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung
    31
    Vorwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung
    32
    Entlüftungsöffnung B
    33
    Entlüftungsöffnung A
    34
    Positionierausnehmung der Ventilbüchse
    35
    Positionierausnehmung
    36
    Lufteintrittsöffnung
    37
    Sackloch
    38
    Lufteintrittsöffnung
    39
    Luftaustrittsöffnung
    40
    Sackloch
    41
    Rastvorsprung
    42
    Rastöffnung

Claims (7)

  1. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal, der einen Vorderdeckel (1), ein Schlagwerk (2), eine Dichtung (3), ein vorderes Lager (4), einen Ringkörper (5), einen Rotor (6), Schaufeln (7), einen Umschalthebel (8), ein Umschaltventil (9), einen Gewindestift (10), einen Dichtring (11), einen Zylinder (12), eine Ventilbüchse (13), ein hinters Lager (14), ein Drehzahlregelventil (15), ein Gehäuse (16), einen Drehzahlregelknopf (17), eine Schraube (18) und Schraubenbolzen (19) umfasst, wobei das vordere Lager (4) um das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks (2) gelegt und in der Zentralöffnung des Ringkörpers (5) aufgenommen ist, wobei das vordere Ende des Rotors (6) durch das vordere Lager (4) geführt ist und in das hintere Ende der Mittelachse des Schlagwerks (2) hineinragt, wodurch der Rotor (6) das Schlagwerk (2) mitdrehen kann, wobei die Schaufeln (7) in die Nuten an der Außenseite des Rotors (6) gesteckt werden, wobei die Vorderseite des Zylinders (12) mit dem Ringkörper (5) dicht verbunden ist, wodurch ein dichter Raum gebildet ist, in dem der Rotor (6) und die Schaufeln (7) aufgenommen sind, wobei das hintere Ende der Mittelachse des Rotors (6) durch den Innenraum des Zylinders (12) geführt ist, wonach das hintere Lager (14) um das hintere Ende der Mittelachse des Rotors (6) gelegt wird, wobei das vordere Ende der Mittelachse des Schlagwerks (2) aus dem Mittelloch des Vorderdeckels (1) herausragt, wobei das Gehäuse (16) mittels vier Schraubenbolzen (19) mit dem Vorderdeckel (1) verbunden ist, wodurch alle Bauteile in dem Vorderdeckel (1) und dem Gehäuse (16) verschlossen sind, wobei der Zylinder (12) einen Aufnahmeraum (20) aufweist, in dem die Ventilbüchse (13) durch Presspassung befestigt ist, wobei das Ende des Drehzahlregelventils (15), das eine Lufteintrittsöffnung (36) aufweist, in die Ventilbüchse (13) geschoben wird, wobei das andere Ende des Drehzahlregelventils (15) durch das Gehäuse (16) geführt und mittels der Schraube (18) mit dem Drehzahlregelknopf (17) verbunden ist, wobei das Ende des Umschaltventils (9), das eine Lufteintrittsöffnung (38) aufweist, in die Ventilbüchse (13) geschoben wird, wobei das andere Ende des Umschaltventils (9) in den Vorderdeckel (1) hineinragt und mit dem Umschalthebel (8) verbunden ist, wodurch die Drehrichtung des Motors durch Drehen des Umschalthebels (8) veränderbar ist.
  2. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (12) einen zylinderförmigen Innenraum, einen Aufnahmeraum (20), einen Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal (21), einen Rückwärtsdrehen-Lufteintrittskanal (22), eine Entlüftungsöffnung A (24), eine Entlüftungsöffnung B (25), ein Durchgangsloch A (26), ein Durchgangsloch B (27), eine untere Lufteintrittsöffnung (23) und eine Nut (28) aufweist, wobei durch die Durchgangslöcher A (26) und B (27) der Gewindestift (10) geführt ist, um den Luftkanal abzudichten, wobei der Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal (21) und der Rückwärtsdreh-Lufteintrittskanal (22) mit dem Innenraum verbunden sind, wobei das Durchgangsloch A (26) mit dem Rückwärtsdreh-Lufteintrittskanal (22) und das Durchgangsloch B (27) mit dem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal (21) verbunden ist, wobei die Entlüftungsöffnung A (24), die Entlüftungsöffnung B (25) und die untere Lufteintrittsöffnung (23) mit dem Aufnahmeraum (20) verbunden sind, und wobei der Dichtring (11) in die Nut (28) um die untere Lufteintrittsöffnung (23) eingreift, um den Zylinder gegenüber dem Gehäuse (16) abzudichten.
  3. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilbüchse (13) eine Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung (30), eine Vorwärtsdrehen-Lufteintrittsöffnung (31), eine Entlüftungsöffnung A (33), eine Entlüftungsöffnung B (32) und einen Lufteintrittskanal (29) aufweist, wobei die linke und rechte Seite der Ventilbüchse (13) verzahnt ausgebildet sind, wobei die Ventilbüchse (13) durch Presspassung in dem Aufnahmeraum (20) des Zylinders (12) befestigt ist, wodurch die Rückwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung (30) mit dem Rückwärtsdreh-Lufteintrittskanal (22) des Zylinders (12) und die Vorwärtsdreh-Lufteintrittsöffnung (31) mit dem Vorwärtsdreh-Lufteintrittskanal (21) des Zylinders (12) verbunden ist, die Entlüftungsöffnung A (33) mit der Entlüftungsöffnung A (24) des Zylinders (12) verbunden ist, die Entlüftungsöffnung B (32) mit der Entlüftungsöffnung B (25) des Zylinders (12) verbunden ist, und der Lufteintrittskanal (29) mit der unteren Lufteintrittsöffnung (23) des Zylinders (12) verbunden ist.
  4. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehzahlregelventil (15) vier Lufteintrittsöffnungen (36) aufweist, die mit dem Lufteintrittskanal (29) der Ventilbüchse (13) verbunden ist, wodurch die Lufteintrittsmenge steuerbar ist, so dass die Drehzahl regelbar ist, wobei das Drehzahlregelventil (15) weiterhin ein Sackloch (37) für eine Stahlkugel und eine Feder aufweist, wobei die Stahlkugel mit den Positionierausnehmungen (35) der Ventilbüchse (13) in Eingriff bringbar ist, um das Drehzahlregelventil zu positionieren.
  5. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschaltventil (9) eine Lufteintrittsöffnung (38), eine Luftaustrittsöffnung (39), ein Sackloch (40) für eine Stahlkugel und eine Feder und einen Rastvorsprung (41) aufweist, wobei die Luft durch die Lufteintrittsöffnung des Drehzahlregelventils (15) in die Lufteintrittsöffnung (38) des Umschaltventils (9) eintritt, wobei die Lufteintrittsöffnung (38) mit der Luftaustrittsöffnung (39) verbunden ist, wobei durch Drehen des Umschalthebels (8) die Luftaustrittsöffnung (39) in Fluchtung mit der Vorwärtsdrehen-Lufteintrittsöffnung (31) oder der Rückwärtsdrehen-Lufteintrittsöffnung (30) gebracht werden kann, wodurch die Drehrichtung des Motors durch Drehen des Umschalthebels (8) umschaltbar ist.
  6. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalthebel (8) eine Rastöffnung (42) aufweist, in die der Rastvorsprung (41) des Umschaltventils (9) einrastet, wodurch der Umschalthebel das Umschaltventil mitdrehen kann, so dass der Umschalthebel (8) mit dem Daumen der Hand eines Benutzers, die den Handgriff greift, betätigbar ist.
  7. Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (16) aus Industriekunststoff hergestellt ist.
DE201020006343 2010-05-03 2010-05-03 Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal Expired - Lifetime DE202010006343U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006343 DE202010006343U1 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006343 DE202010006343U1 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006343U1 true DE202010006343U1 (de) 2010-08-05

Family

ID=42538945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006343 Expired - Lifetime DE202010006343U1 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006343U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053677A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Druckluft-Schlagschrauber
EP2821184A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Black & Decker Inc. Bohrhammer
CN105965449A (zh) * 2015-02-27 2016-09-28 施耐宝公司 对多方向旋转电机的吸入空气在单个旋转方向上的控制
CN111390807A (zh) * 2020-04-09 2020-07-10 宁波飞驹工具有限公司 一种风扳机扭力提升装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053677A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Druckluft-Schlagschrauber
DE102010053677B4 (de) * 2010-12-07 2012-08-02 Storm Pneumatic Tool Co., Ltd. Druckluft-Schlagschrauber
EP2821184A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-07 Black & Decker Inc. Bohrhammer
US10189154B2 (en) 2013-07-05 2019-01-29 Black & Decker Inc. Power tool
CN105965449A (zh) * 2015-02-27 2016-09-28 施耐宝公司 对多方向旋转电机的吸入空气在单个旋转方向上的控制
US10328564B2 (en) 2015-02-27 2019-06-25 Snap-On Incorporated Controlling incoming air for a multi-directional rotational motor in a single rotational direction
CN105965449B (zh) * 2015-02-27 2019-08-13 施耐宝公司 对多方向旋转电机的吸入空气在单个旋转方向上的控制
CN111390807A (zh) * 2020-04-09 2020-07-10 宁波飞驹工具有限公司 一种风扳机扭力提升装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016108663B4 (de) Elektrischer Ratschenschlüssel
DE102004018084B3 (de) Hammerbohrgerät
DE102014119119B4 (de) Luftzufuhrregelventilsatz für ein pneumatisches Drehwerkzeug
DE202009010391U1 (de) Pneumatisches Werkzeug mit stufig verstellbarem Drehmoment
DE202007015971U1 (de) Multifunktionelles pneumatisches Werkzeug
DE202010006343U1 (de) Kompakter pneumatisch betriebener Einhand-Schlagschrauber mit dicht verbundenem Luftkanal
DE102010018919A1 (de) Vorsatzgerät für eine Hand-Werkzeugmaschine und damit ausgestattete Hand-Werkzeugmaschine
DE202015103299U1 (de) Pneumatischer Schraubenschlüssel mit einem schmetterlingsförmigen Umschalter für die Drehrichtung
CH688132A5 (de) Schlagschrauber.
DE10341796A1 (de) Luft-Schlagschrauber
DE202006011083U1 (de) Mit einer Hand zu bedienende Struktur zur Steuerung des Ein-/Auslasses eines geraden, pneumatischen Schraubenschlüssels
DE102011084432A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit mechanisch gesteuerter automatischer Ein- und Ausschaltfunktion
DE102018206873A1 (de) Werkzeugmaschinengehäuse
EP3227060B1 (de) Handwerkzeugmaschine, lüfterloses netzstromteil und werkzeugsystem
DE102012220426A1 (de) Schraub- und/oder Bohrmaschine
DE102012211177A1 (de) Handbohrschraubvorrichtung
DE202014008474U1 (de) Eine positionierbare Klemmspannhülse
DE102016102100B4 (de) Zwischen zwei modi umschaltbarer einwegschrauben-schlüssel
DE20320047U1 (de) Taschenlampe
DE202007004347U1 (de) Verbesserte Luftstromsteuerungs-Anordnung für pneumatische Werkzeuge
DE202005019403U1 (de) Ratschenschlüssel
DE102013106732A1 (de) Druckluftschrauber mit integriertem Axial-Schlagwerk
DE202008006929U1 (de) Rollgabelschlüssel
DE202017107835U1 (de) Schraubwerkzeug
DE202016103413U1 (de) Rührer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131203