DE202010005703U1 - Steckschlüsseleinsatz - Google Patents

Steckschlüsseleinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE202010005703U1
DE202010005703U1 DE201020005703 DE202010005703U DE202010005703U1 DE 202010005703 U1 DE202010005703 U1 DE 202010005703U1 DE 201020005703 DE201020005703 DE 201020005703 DE 202010005703 U DE202010005703 U DE 202010005703U DE 202010005703 U1 DE202010005703 U1 DE 202010005703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
notches
socket insert
slot
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020005703
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOYI CO Ltd
JOYI CO Ltd Taiping City
Original Assignee
JOYI CO Ltd
JOYI CO Ltd Taiping City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOYI CO Ltd, JOYI CO Ltd Taiping City filed Critical JOYI CO Ltd
Priority to DE201020005703 priority Critical patent/DE202010005703U1/de
Publication of DE202010005703U1 publication Critical patent/DE202010005703U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • B25B13/065Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Steckschlüsseleinsatz mit einem Einsteckende (11), das zum Zusammenfügen des Schraubwerkzeugs vorgesehen ist, und einem Halteende (12), das zum Festhalten einer entsprechend mehrkantigen Schraubenmutter dient, wobei am Innenrand des Halteendes (12) eine Mehrkantstruktur aus mehreren Innenwandungen (121, 121a) ausgebildet ist, wobei an der Ecke zweier benachbarter Innenwandungen (121, 121a) ein Schlitz (13) zum Zwecke der Positionierung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung der Schlitze (13) innenwärts allmählich verjüngt, so dass sich eine kleine lichte Weite ergibt, wobei an den beiden Seiten des Schlitzes (13) zwei verjüngte Wände (14) gepaart ausgebildet sind, an denen mehrere Kerben (141) ausgebildet sind, mittels denen die Schraubenmutter fester geklemmt und gehalten werden kann, wodurch eine erhöhte Antirutschwirkung beim Festziehen bzw. Lösen der Schraubenmutter erzielbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Steckschlüsseleinsatz, insbesondere einen Steckschlüsseleinsatz mit verbesserter Antirutschstruktur, mittels deren ein Rutschen beim Festziehen einer Schraubenmutter vermieden werden soll.
  • Stand der Technik
  • Bei Maschinen und mechanischen Geräten werden häufig Bauelemente zum Verschrauben und Befestigen, wie z. B. Bolzen und Schraubenmutter, eingesetzt, die aus steifem (rigidem) Metall hergestellt sind. 1 zeigt einen herkömmlichen Steckschlüsseleinsatz, der aufgrund von mangelnder Dichtheit und von mangelndem Eingriff mit einer Schraubenmutter verrutschen kann, was zu Beschädigungen des Vier-, Sechs- oder Mehrkantkopfs des Schraub- und Befestigungselements führen kann. Zur Lösung des Problems mit dem Verrutschen ist ein Antirutsch-Steckschlüsseleinsatz aus dem taiwanesischen Gebrauchsmuster mit der Nr. M265161 und eine zahnförmige Struktur eines Schraubwerkzeugs aus dem taiwanesischen Patent mit der Nr. I316011 vorgeschlagen worden.
  • Die beanspruchten technischen Merkmale des oben genannten herkömmlichen Steckschlüsseleinsatzes bzw. des Schraubwerkzeugs liegen darin, dass an der mehrkantigen Innenwandung des Steckeinsatzes, die zum Festhalten eines Schraub- und Befestigungselements vorgesehen ist, zusätzliche Schlitze zum Zwecke der Erhöhung der Eingriffs- und Reibungskraft in der axialen und horizontalen Richtung vorgesehen sind. Jedoch weist die Anordnung des oben genannten herkömmlichen Steckschlüsseleinsatzes bzw. des Schraubwerkzeugs das Problem auf, dass die Schlitze an der zum Festhalten eines Schraub- und Befestigungselements vorgesehenen mehrkantigen Innenwandung des Steckeinsatzes derart dicht aneinander ausgebildet sind, dass der Steckeinsatz eine relativ geringer Kontaktfläche mit dem Schraub- und Befestigungselement hat. Außerdem muss wegen der Herstellung und Formgebung ein Konus an der Innenwandung des Produkts vorgesehen sein, um die Gießform ziehen zu können, wobei in diesem Fall jedoch keine bessere Antirutschwirkung gewährleistet wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Steckschlüsseleinsatz zu schaffen, mit dem ein Schraubwerkzeug eine Schraubenmutter ohne eine Reduktion der Klemm- und Kontaktfläche zwischen dem Steckschlüsseleinsatz und der Schraubenmutter fester und griffiger festschrauben kann, wodurch das Festziehen bzw. Lösen effizienter und qualitativ besser durchgeführt werden kann.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Steckschlüsseleinsatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die o. g. Aufgabe wird gelöst durch einen erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatz, in den der Antriebskopf eines Schraubwerkzeugs einsteckbar ist. An einem Ende des Steckschlüsseleinsatzes ist ein Einsteckende zum Zusammenfügen des Schraubwerkzeugs vorgesehen, während am Innenrand des anderen Endes ein Halteende zum Festhalten der Schraubenmutter vorgesehen ist, wobei das Halteende aus mehreren Innenwandungen mehrkantig ausgebildet ist, wobei an der Ecke zweier benachbarter Innenwandungen ein Schlitz zum Zwecke der Positionierung ausgebildet ist, wobei der Schlitz entlang der axialen, senkrechten Richtung verläuft, um die Eingriffs- und Reibungskraft zu erhöhen, wobei sich die Öffnung der Schlitze innenwärts allmählich verjüngt, so dass sich eine kleine lichte Weite ergibt. Des Weiteren sind an den beiden Seiten des Schlitzes zwei verjüngte Wände gepaart ausgebildet, an denen mehrere Kerben ausgebildet sind, die nach innen vertieft in einer V-Form mit zwei Schrägen, bogenförmig, rechteckig oder in einer Form mit einer einzigen Schräge ausgebildet werden können. Dadurch, dass die Kerben an den Ecken der Innenwandungen angeordnet sind, wird eine große Kontaktfläche des Steckschlüsseleinsatzes mit der Schraubenmutter beibehalten, so dass eine erhöhte Festhaltekraft und Antirutschwirkung beim Festklemmen der Schraubenmutter erzielbar ist, wodurch das Festziehen bzw. Lösen effizienter und qualitativ besser durchgeführt werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine planare Ansicht eines herkömmlichen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 3 zeigt eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 3A zeigt eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 4 zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 5 zeigt eine Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Kerbenform des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 6 zeigt eine Schnittansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Kerbenform des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • 7 zeigt eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der Kerbenform des erfindungsgemäßen Steckschlüsseleinsatzes.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 2 bis 5 ersichtlich, stellt der erfindungsgemäße Steckschlüsseleinsatz 10 einen Steckschlüsseleinsatz dar, in den ein Antriebskopf (nicht dargestellt) eines Schraubenwerkzeugs einsteckbar ist. An einem Ende des Steckschlüsseleinsatzes 10 ist ein Einsteckende 11 zum Zusammenfügen des Schraubwerkzeugs vorgesehen, während am Innenrand des anderen Endes ein mehrkantiges Halteende 12 vorgesehen ist, das aus mehreren Innenwandungen 121, 121a vier, sechs- oder zwölfkantig ausgebildet ist und somit zum Festhalten einer entsprechend mehrkantigen Schraubenmutter dient. An der Ecke zweier benachbarter Innenwandungen 121, 121a ist ein Schlitz 13 zum Zwecke der Positionierung ausgebildet, wobei die Schlitze 13 bogenförmig ausgebildet sind, deren Öffnung sich innenwärts allmählich verjüngt, so dass sich eine kleine lichte Weite ergibt. Des Weiteren sind an den beiden Seiten des Schlitzes 13 zwei verjüngte Wände 14 gepaart ausgebildet, an denen mehrere Kerben 141 ausgebildet sind, die nach innen vertieft in einer V-Form mit zwei Schrägen (wie in 2 bis 4 gezeigt), in einer Form mit einer einzigen Schräge (wie in 5 gezeigt), bogenförmig (wie in 6 gezeigt) oder rechteckig (wie in 7 gezeigt) ausgebildet werden können.
  • Dadurch, dass die Kerben 141 an den verjüngten Wänden 14 der Ecken der Innenwandungen 121 angeordnet sind, wird beim Festhalten und Schrauben einer Schraubenmutter durch den Steckschlüsseleinsatz eine große Kontaktfläche des Steckschlüsseleinsatzes mit der Schraubenmutter beibehalten, so dass eine erhöhte Festhaltekraft und Antirutschwirkung beim Festklemmen der Schraubenmutter erzielbar ist, wodurch das Festziehen bzw. Lösen effizienter und qualitativ besser durchgeführt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft somit einen Steckschlüsseleinsatz, der zum Festschrauben bzw. Lösen einer Schraubenmutter dient, wobei an einem Ende des Steckschlüsseleinsatzes 10 ein Einsteckende 11 zum Zusammenfügen des Schraubwerkzeugs vorgesehen ist, während am Innenrand des anderen Endes ein Halteende 12 vorgesehen ist, das aus mehreren Innenwandungen 121, 121a mehrkantig ausgebildet ist und somit zum Festhalten einer Schraubenmutter dient, wobei an der Ecke zweier benachbarter Innenwandungen 121, 121a ein Schlitz 13 zum Zwecke der Positionierung ausgebildet ist, sich die Öffnung der Schlitze 13 innenwärts allmählich verjüngt, so dass sich eine kleine lichte Weite ergibt, wobei an den beiden Seiten des Schlitzes 13 zwei verjüngte Wände 14 gepaart ausgebildet sind, an denen mehrere V- oder bogenförmige Kerben 141 ausgebildet sind, mittels deren die Schraubenmutter fester geklemmt und gehalten werden kann, wodurch eine erhöhte Antirutschwirkung beim Festziehen bzw. Lösen der Schraubenmutter erzielbar ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Patentansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die dem Sinn nach gemäß den Schutzansprüchen vorgenommen werden, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • 10
    Steckschlüsseleinsatz
    11
    Einsteckende
    12
    Halteende
    121, 121a
    Innenwandung
    13
    Schlitz
    14
    verjüngte Wand
    141
    Kerbe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 265161 [0002]
    • - TW 316011 [0002]

Claims (5)

  1. Steckschlüsseleinsatz mit einem Einsteckende (11), das zum Zusammenfügen des Schraubwerkzeugs vorgesehen ist, und einem Halteende (12), das zum Festhalten einer entsprechend mehrkantigen Schraubenmutter dient, wobei am Innenrand des Halteendes (12) eine Mehrkantstruktur aus mehreren Innenwandungen (121, 121a) ausgebildet ist, wobei an der Ecke zweier benachbarter Innenwandungen (121, 121a) ein Schlitz (13) zum Zwecke der Positionierung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung der Schlitze (13) innenwärts allmählich verjüngt, so dass sich eine kleine lichte Weite ergibt, wobei an den beiden Seiten des Schlitzes (13) zwei verjüngte Wände (14) gepaart ausgebildet sind, an denen mehrere Kerben (141) ausgebildet sind, mittels denen die Schraubenmutter fester geklemmt und gehalten werden kann, wodurch eine erhöhte Antirutschwirkung beim Festziehen bzw. Lösen der Schraubenmutter erzielbar ist.
  2. Steckschlüsseleinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (141) nach innen vertieft in einer V-Form mit zwei Schrägen ausgebildet sind.
  3. Steckschlüsseleinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (141) nach innen vertieft bogenförmig ausgebildet sind.
  4. Steckschlüsseleinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (141) nach innen vertieft rechteckig ausgebildet sind.
  5. Steckschlüsseleinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kerben (141) nach innen vertieft in einer Form mit einer einzigen Schräge ausgebildet sind.
DE201020005703 2010-06-23 2010-06-23 Steckschlüsseleinsatz Expired - Lifetime DE202010005703U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005703 DE202010005703U1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Steckschlüsseleinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005703 DE202010005703U1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Steckschlüsseleinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005703U1 true DE202010005703U1 (de) 2010-11-18

Family

ID=43123234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020005703 Expired - Lifetime DE202010005703U1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 Steckschlüsseleinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010005703U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102990582A (zh) * 2012-11-27 2013-03-27 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 一种管路连接专用辅具
EP2662174A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Ejot GmbH & Co. KG Rohrförmiges Schraubwerkzeug zum Einschrauben einer mit Außengewinde versehenen Hohlschraube in eine Bohrung
CN103963009A (zh) * 2014-01-17 2014-08-06 浙江吉利控股集团有限公司 一种拆装传感器的专用工具
CN115091396A (zh) * 2022-07-07 2022-09-23 广西玉柴机器股份有限公司 一种油管螺母上紧力矩专用套筒

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2662174A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Ejot GmbH & Co. KG Rohrförmiges Schraubwerkzeug zum Einschrauben einer mit Außengewinde versehenen Hohlschraube in eine Bohrung
CN102990582A (zh) * 2012-11-27 2013-03-27 芜湖市顺昌汽车配件有限公司 一种管路连接专用辅具
CN103963009A (zh) * 2014-01-17 2014-08-06 浙江吉利控股集团有限公司 一种拆装传感器的专用工具
CN103963009B (zh) * 2014-01-17 2016-04-27 宁波吉利罗佑发动机零部件有限公司 一种拆装传感器的专用工具
CN115091396A (zh) * 2022-07-07 2022-09-23 广西玉柴机器股份有限公司 一种油管螺母上紧力矩专用套筒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017423B4 (de) Überspannungsschutzgerät
DE3903354C1 (de)
DE10319086A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102016113364A1 (de) Schneidwerkzeug für das anfasen eines werkstücks
DE2527219A1 (de) Lagerkonsole fuer einen anschlussblock
DE202008004699U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung steckbarer elektrischer Gehäuse
DE102009006520A1 (de) Mechanisches Spannelement und Spannsystem
DE202010005703U1 (de) Steckschlüsseleinsatz
EP2324538B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und zum öffnen einer steckverbinder-durchführung
DE2518332A1 (de) Verteilungsstab fuer leitungsanschlusstellen
DE102015107357A1 (de) Werkzeughalter welcher verhindern kann demontiert zu werden
DE202020105618U1 (de) Antriebswerkzeug
DE202015005604U1 (de) Käfigmutter
DE102020103750A1 (de) Antriebskopfstruktur eines steckschlüssels
DE844997C (de) Schraube oder anderes drehbares Befestigungselement
DE4111536C1 (de)
DE2459635A1 (de) Anschlussockel mit abnehmbarem deckel
DE202006010817U1 (de) Zugentlastung für Gerätebecher
DE102018207367B4 (de) Klappbox-Rahmenelement
DE202017101433U1 (de) Steckschlüsseleinsatz
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
DE2103965C2 (de) Bauelement,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-element
EP2980422A1 (de) Verbindungselement
DE202022101630U1 (de) Kabeldurchlass
DE202021100250U1 (de) Aufsteckanordnung eines Handwerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101223

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140101