DE202010004419U1 - Zange, insbesondere Feinschneidzange - Google Patents

Zange, insbesondere Feinschneidzange Download PDF

Info

Publication number
DE202010004419U1
DE202010004419U1 DE201020004419 DE202010004419U DE202010004419U1 DE 202010004419 U1 DE202010004419 U1 DE 202010004419U1 DE 201020004419 DE201020004419 DE 201020004419 DE 202010004419 U DE202010004419 U DE 202010004419U DE 202010004419 U1 DE202010004419 U1 DE 202010004419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
cutting
joint
designed
particular fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020004419
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020004419 priority Critical patent/DE202010004419U1/de
Publication of DE202010004419U1 publication Critical patent/DE202010004419U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/08Joints with fixed fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B17/00Hand cutting tools, i.e. with the cutting action actuated by muscle power with two jaws which come into abutting contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Abstract

Zange, insbesondere als Elektronik- oder Plastikschneider bestimmte Feinschneidzange, ausgeführt als Vorn- oder Seitenschneider, bei der beide Zangenteile in einem Zangengelenk durch einen Gelenkbolzen 4 zueinander schwenkbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Zangengelenk als durchgesteckter Gelenktyp ausgeführt ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Zange, insbesondere eine Feinschneidzange, wie sie als Elektronik- oder Plastikschneider bekannt und in vielfältiger Weise in praktischer Anwendung sind.
  • Feinschneidzangen der bezeichneten Art werden in der klassischen Form, z. B. als Vor- oder Seidenschneider, aber auch als Flach- oder Rundzangen hergestellt und haben ein in allen Formen übereinstimmendes und stets angestrebtes Merkmal.
  • Dieses Merkmal besteht darin, dass diese für den Handgebrauch geeigneten und bestimmten Werkzeuge relativ klein aber dennoch handhabungstechnisch perfekt ausgeführt sein müssen, um den speziellen Gebrauchsansprüchen für die Elektronikindustrie und die Plastverarbeitung gerecht zu werden.
  • Besondere Erwartungen werden an Schneidzangen, wie Vorn- oder Seitenschneidern gestellt, bei denen es bekanntlich und besonders auf das exakte Schließen der an den Schneid- bzw. Maulbacken angeordneten Zangenschneiden ankommt, um exakte Schnittflächen am Werkstück zu erzeugen. Hinzu kommt, dass die Schneiden mit kleinen Schneidenwinkeln und scharfen Schneiden auszuführen sind, um die Schneidqualität zu bestimmen.
  • Es ist klar, dass diesem Erfordernis nur entsprochen werden kann, wenn das Zangengelenk, also der Gelenkbolzen und die einander zugekehrten Passflächen des Gelenkbereiches mit ansprechender Fertigungssorgfalt und präziser aber leichtgängiger Beweglichkeit hergestellt sind. Das ist teilweise, vor allem in technologischer Hinsicht selbst für den Zangenfachmann nicht einfach möglich und erfordert große Arbeitssorgfalt und dementsprechend einen hohen Aufwand.
  • Das Schließen der Schneiden an den Schneidbacken, insbesondere an Klein- bzw. Elektronikzangen, stellt danach neben anderen typischen Gebrauchseigenschaften einen hohen funktionellen Anspruch an diesen Zangentyp dar.
  • Aus diesem Anspruch resultiert die Aufgabe der vorliegenden Neuerung. Sie besteht darin, an den in üblicher Größe hergestellten Handzangenarten an sich bekannten, durchgesteckten Gelenktyp für Kleinzangen der hier bezeichneten Gebrauchsformen zu übertragen und anzuwenden.
  • Mit der neuerungsgemäßen Maßnahme ist neben dem funktionell perfekt arbeitenden, durchgesteckten Zangengelenk an Kleinstzangen der Vorteil erreichbar, den Zangenwirkbereich, also die formgenau zu fertigenden Zangenmaulteile leichter und mit geringerem Aufwand herzustellen, vor allem dann, wenn es sich um spezielle schmiedetechnisch herzustellende Schneidenformen an den Zangenmaulteilen, wie Vor- und Seitenschneider, handelt, die im unmittelbaren Gelenkbereich ebenso präzise wie das Zangengelenk selbst auszuformen sind.
  • Ein Elektronik- oder Plastschneider in der Art eines Seitenschneiders mit durchgestecktem Gelenktyp 1 ist in der zugehörigen Zeichnung in ihrem Funktionsbereich der Schneidbacken 2 veranschaulicht und zeigt die Zange mit geöffneten Maulteilen bzw. Schneidbacken 2 sowie mit ebenfalls angedeuteten Griffteilen 3 und Gelenkbolzen 4.

Claims (1)

  1. Zange, insbesondere als Elektronik- oder Plastikschneider bestimmte Feinschneidzange, ausgeführt als Vorn- oder Seitenschneider, bei der beide Zangenteile in einem Zangengelenk durch einen Gelenkbolzen 4 zueinander schwenkbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Zangengelenk als durchgesteckter Gelenktyp ausgeführt ist.
DE201020004419 2010-03-31 2010-03-31 Zange, insbesondere Feinschneidzange Expired - Lifetime DE202010004419U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004419 DE202010004419U1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Zange, insbesondere Feinschneidzange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004419 DE202010004419U1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Zange, insbesondere Feinschneidzange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004419U1 true DE202010004419U1 (de) 2010-08-12

Family

ID=42558374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004419 Expired - Lifetime DE202010004419U1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Zange, insbesondere Feinschneidzange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004419U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001235B4 (de) Presszange zum Verpressen von Werkstücken
EP2257411B1 (de) Vorrichtung zur fixierung oder manipulation von objekten
DE102013010786A1 (de) Nagelknipser
EP1144165B1 (de) Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE19942372A1 (de) Zange
DE202010004419U1 (de) Zange, insbesondere Feinschneidzange
DE102016125517A1 (de) Handwerkzeug mit einer Ratschenfunktion
CN105834509B (zh) 省力断线钳
DE202007013924U1 (de) Werkzeug zum Öffnen von eng aneinander haftenden Beuteln und Tüten aus Kunststoff
EP2497614B1 (de) Schere zum Durchtrennen eines Verbundrohres
EP3003176B1 (de) Zange
DE861380C (de) Zange, Schere, Spannvorrichtung od. dgl.
CN205033104U (zh) 一种多用途钳子
CN209048200U (zh) 内窥镜活检/异物钳及其连接片
DE102009005520A1 (de) Werkzeug zum Öffnen von Nüssen, insbesondere zum Knacken von Nussschalen
DE3236342C2 (de) Kombinationswerkzeug
DE869302C (de) Enthaeutungswerkzeug
AT57592B (de) Augenglas.
EP1952948A3 (de) Presszange
DE361730C (de) Als Rohrzange und Schraubenschluessel ausgebildetes Verbundwerkzeug
CN105903860A (zh) 易铰铰钳刃片组件
DE202010002896U1 (de) Zange mit Zusatzfunktion
DE10359742B4 (de) Kombinationszange
DE392275C (de) Bohrhebel fuer Uhrmacherdrehstuehle
DE102010017312A1 (de) Ratschenwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100916

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001