DE202010000448U1 - Saugnapfsatz mit einem Stützelement - Google Patents

Saugnapfsatz mit einem Stützelement Download PDF

Info

Publication number
DE202010000448U1
DE202010000448U1 DE201020000448 DE202010000448U DE202010000448U1 DE 202010000448 U1 DE202010000448 U1 DE 202010000448U1 DE 201020000448 DE201020000448 DE 201020000448 DE 202010000448 U DE202010000448 U DE 202010000448U DE 202010000448 U1 DE202010000448 U1 DE 202010000448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
suction cup
handle
support
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000448
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTL International Co Ltd
Original Assignee
KTL International Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTL International Co Ltd filed Critical KTL International Co Ltd
Priority to DE201020000448 priority Critical patent/DE202010000448U1/de
Publication of DE202010000448U1 publication Critical patent/DE202010000448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • B25B11/007Vacuum work holders portable, e.g. handheld
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/006Supporting devices for clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Saugnapfsatz mit einem Stützelement, umfassend
einen Handgriff (10), der mindestens zwei Enden aufweist, die jeweils mit einem Saugnapf (30) verbunden sind, der an einer Fläche haften kann, und
ein Stützelement (20), das durch den Handgriff (10) geführt ist und sich gegen die zu haftende Fläche abstützen kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Saugnapfsatz mit einem Stützelement, der beim Verlegen von Bodenfliesen eine bessere Ebenheit erreichen kann.
  • Stand der Technik
  • Beim Verlegen von Bodenfliesen muss die Oberfläche der Bodenfliesen eine Ebenheit erreichen. Um die Ebenheit zu prüfen, wird üblicherweise ein Lineal oder eine Wasserwaage verwendet. Wenn die Bodenfliesen nicht eben sind, wird ihre Lage durch Schlagen korrigiert.
  • Wenn eine Bodenfliese positioniert ist, müssen die umliegenden acht Bodenfliesen darauf ausgerichtet werden. Dies ist sehr zeit- und kraftaufwendig.
  • Daher zielt der Erfinder darauf ab, einen Saugnapfsatz anzubieten, der ein Stützelement aufweist und somit die Verlegungsarbeit erleichtern kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugnapfsatz mit einem Stützelement zu schaffen, der einen Handgriff, der mindestens zwei Enden aufweist, die jeweils mit einem Saugnapf verbunden sind, der an einer Fläche haften und gelöst werden kann, und ein Stützelement umfasst, das durch den Handgriff geführt ist und sich gegen die zu haftende Fläche abstützen kann. Das Stützelement ist verstellbar ausgebildet, wodurch der Abstand des Stützelements von der zuhaftenden Fläche verändert werden kann. Das Stützelement weist einen Drehknopf, eine Gewindestange, die mit dem Drehknopf verbunden ist und durch den Handgriff hindurchgeht, und eine Stützscheibe auf, die mit dem freien Ende des Handgriffs verbunden ist. Auf der Stützscheibe ist ein Lager angeordnet. Durch das Lager kann die Stützscheibe gedreht werden und sich gegen die zu haftende Fläche abstützen. Auf der Stirnseite des Drehknopfs ist eine Wasserwaage angeordnet, die eine horizontale Ausrichtung gestattet.
  • Daher weist die Erfindung im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung folgende Vorteile auf:
    • 1. Beim Verlegen der Bodenfliesen kann durch das Stützelement eine bessere Ebenheit erreicht werden;
    • 2. Die Saugnäpfe können durch die Gegenkraft für das Stützelement zuverlässig auf der zu haftenden Fläche haften;
    • 3. Durch das Stützelement wird der Gebrauchswert erhöht, ohne die Kosten wesentlich zu erhöhen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung des Stützelements,
  • 3 eine erste Schnittdarstellung der Erfindung bei der Bewegung,
  • 4 eine zweite Schnittdarstellung der Erfindung bei der Bewegung,
  • 5 eine erste Darstellung der Erfindung im Einsatz,
  • 6 eine zweite Darstellung der Erfindung im Einsatz.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Handgriff 10, der z. B. speichenförmig ausgebildet ist und somit mehrere Enden aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Handgriff 10 länglich ausgebildet und weist zwei Enden auf. Um die Funktion der Erfindung auszuführen, muss der Handgriff mindestens zwei Enden besitzen, die jeweils mit einem Saugnapf 30 verbunden sind, der an einer Fläche haftet und gelöst werden kann.
  • Ein Stützelement 20 ist durch den Handgriff 10 geführt und kann sich gegen die zu haftende Fläche abstützen. Das Stützelement 20 ist verstellbar ausgebildet, wodurch der Abstand des Stützelements 20 von der zu haftenden Fläche verändert werden kann. Beim Einsatz kann das Stützelement in die Ebene der Stirnseiten der Saugnäpfe 30 bewegt werden. Dafür weist das Stützelement 20 einen Drehknopf 21, eine Gewindestange 24, die mit dem Drehknopf 21 verbunden ist und durch den Handgriff 10 hindurchgeht, und eine Stützscheibe 22 auf, die mit dem freien Ende der Gewindestange 24 verbunden ist. Die Stützscheibe 22 besitzt an den beiden Seiten jeweils einen Dichtring. Auf der Oberseite der Stützscheibe 22 ist ein Lager 23 angeordnet, durch das die Stützscheibe 22 gedreht werden und sich gegen die zu haftende Fläche abstützen kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist auf der Stirnseite des Drehknopfs 21 eine Wasserwaage 25 angeordnet, die eine horizontale Ausrichtung gestattet.
  • Beim Einsatz, wie in den 3 und 4 ersichtlich, wird zunächst die Gewindestange 24 gegenüber dem Handgriff 10 von der Lage in 3 nach unten bis die Ebene der Stirnseiten der Saugnäpfe 30 bewegt, wie in 4 dargestellt. Die Gewindestange 24 besitzt ein Außengewinde und wird durch ein Gewindeloch des Handgriffs 10 gedreht.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, können beim Verlegen der Bodenfliesen die beiden Saugnäpfe 30 an zwei benachbarten Bodenfliesen, insbesondere in der diagonalen Richtung, haften, wobei sich das Stützelement 20 zwischen den Ecken der beiden Bodenfliesen befindet. Durch Drehen des Drehknopfs 21 kann die Stützscheibe 22 zu den Ecken bewegt werden, damit die beiden Bodenfliesen auf der gleichen horizontalen Ebene gehalten werden.
  • Selbstverständlich können gleichzeitig mehrere Saugnapfsätze verwendet werden, wie es in 5 dargestellt ist, um mehrere Bodenfliesen auf der gleichen horizontalen Ebene zu halten.
  • Wie aus 6 ersichtlich ist, kann eine streifenförmige Druckplatte 40 verwendet werden, die mehrere Bodenfliesen übergreift. Hierbei sind nur zwei Saugnapfsätze für die beiden Enden der Druckplatte 40 erforderlich.
  • Durch die Anordnung der Wasserwaage 25 wird die Ausrichtung erleichtert.
  • Die Erfindung betrifft so mit einen Saugnapfsatz mit einem Stützelement, der einen Handgriff 10, der mindestens zwei Enden aufweist, die jeweils mit einem Saugnapf 30 verbunden sind, der an einer Fläche haftet und gelöst werden kann, und ein Stützelement 20 umfasst, das durch den Handgriff 10 geführt ist und sich gegen die zu haftende Flächeabstützen kann. Das Stützelement 20 ist verstellbar ausgebildet, wodurch der Abstand des Stützelements 20 von der zu haftenden Fläche verändert werden kann. Beim Einsatz kann das Stützelement in die Ebene der Stirnseiten der Saugnäpfe 30 bewegt werden. Dadurch kann die Erfindung beim Verlegen der Bodenfliesen eine bessere Ebenheit erreichen. Zudem können die Saugnäpfe 30 durch die Gegenkraft für das Stützelement zuverlässig haften.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Allegleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • 1
    Saugnapfsatz
    10
    Handgriff
    20
    Stützelement
    21
    Drehknopf
    22
    Stützscheibe
    23
    Lager
    24
    Gewindestange
    25
    Wasserwaage
    30
    Saugnapf
    40
    Druckplatte

Claims (4)

  1. Saugnapfsatz mit einem Stützelement, umfassend einen Handgriff (10), der mindestens zwei Enden aufweist, die jeweils mit einem Saugnapf (30) verbunden sind, der an einer Fläche haften kann, und ein Stützelement (20), das durch den Handgriff (10) geführt ist und sich gegen die zu haftende Fläche abstützen kann.
  2. Saugnapfsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (20) einen Drehknopf (21), eine Gewindestange (24), die mit dem Drehknopf (20) verbunden ist und durch den Handgriff (10) hindurchgeht, und eine Stützscheibe (22) aufweist, die mit dem freien Ende der Gewindestange (24) verbunden ist.
  3. Saugnapfsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stützscheibe (22) ein Lager (23) angeordnet ist.
  4. Saugnapfsatz nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Drehknopf (21) eine Wasserwaage (25) angeordnet ist.
DE201020000448 2010-03-23 2010-03-23 Saugnapfsatz mit einem Stützelement Expired - Lifetime DE202010000448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000448 DE202010000448U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Saugnapfsatz mit einem Stützelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000448 DE202010000448U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Saugnapfsatz mit einem Stützelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000448U1 true DE202010000448U1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42339069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000448 Expired - Lifetime DE202010000448U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Saugnapfsatz mit einem Stützelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000448U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005743A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Xenios Ag Montagevorrichtung und Verfahren zur validierbaren Fixierung
CN115405077A (zh) * 2021-05-26 2022-11-29 广东博智林机器人有限公司 高度调平执行装置以及地砖铺设方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005743A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-23 Xenios Ag Montagevorrichtung und Verfahren zur validierbaren Fixierung
WO2020020390A1 (de) * 2018-07-23 2020-01-30 Xenios Ag Montagevorrichtung und verfahren zur validierbaren fixierung
US11565382B2 (en) 2018-07-23 2023-01-31 Xenios Ag Mounting device and method for validatable fixing
CN115405077A (zh) * 2021-05-26 2022-11-29 广东博智林机器人有限公司 高度调平执行装置以及地砖铺设方法
CN115405077B (zh) * 2021-05-26 2023-12-29 广东博智林机器人有限公司 高度调平执行装置以及地砖铺设方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2882991B1 (de) Haltevorrichtung für ein tablet-computer
DE102015117621B3 (de) Anordnung zur Verbindung eines Schraubenschlüssels mit einer Aufnahmevorrichtung
DE202010006146U1 (de) Sechskantschlüssel
EP2842692B1 (de) Vakuumheber
DE202013000121U1 (de) Lagerpositionierwerkzeug
DE202010005517U1 (de) Saugnapf
DE202013104429U1 (de) Werkzeugschrank mit einer anheb- und absenkbaren Ablageplatte
DE102017127119A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Fensters oder einer Tür
DE202010000448U1 (de) Saugnapfsatz mit einem Stützelement
DE3411882A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von fliesen oder platten
DE202006018981U1 (de) Haftsauger mit Saugkraftüberprüfung
DE112015003102B4 (de) Starrer Containerboden sowie Container mit demselben
DE102013014075A1 (de) Vakuumheber
DE202015005604U1 (de) Käfigmutter
DE102017101329A1 (de) Werkzeughalterahmen
DE102015010894B4 (de) Montagebausatz für den Terrassenbau
DE202012104957U1 (de) Verstellbarer Inlineskate
EP3784846B1 (de) Abstandshalter für eine fuge zwischen wand und bodenbelag
DE202009001991U1 (de) Zweistufiger Werkzeugverbinder
DE202008006995U1 (de) Winkelverstellbarer Fuß
DE202018102235U1 (de) Trolley-Koffer mit drehverschiebbaren Rollrädern
DE202014100068U1 (de) Positionierungsvorrichtung zur Bauausführung
DE102015110074A1 (de) Vakuumpumpe
DE102018128147A1 (de) Demontagewerkzeug
DE102020114795B4 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130121

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years