DE202009018592U1 - Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen - Google Patents

Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen Download PDF

Info

Publication number
DE202009018592U1
DE202009018592U1 DE202009018592U DE202009018592U DE202009018592U1 DE 202009018592 U1 DE202009018592 U1 DE 202009018592U1 DE 202009018592 U DE202009018592 U DE 202009018592U DE 202009018592 U DE202009018592 U DE 202009018592U DE 202009018592 U1 DE202009018592 U1 DE 202009018592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
control information
mcs
information symbols
offset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE202009018592U1 publication Critical patent/DE202009018592U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • H04L5/0055Physical resource allocation for ACK/NACK
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0002Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
    • H04L1/0003Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate by switching between different modulation schemes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0026Transmission of channel quality indication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0023Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
    • H04L1/0028Formatting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/1607Details of the supervisory signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0003Two-dimensional division
    • H04L5/0005Time-frequency
    • H04L5/0007Time-frequency the frequencies being orthogonal, e.g. OFDM(A), DMT
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • H04L5/0057Physical resource allocation for CQI
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/48TPC being performed in particular situations during retransmission after error or non-acknowledgment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/21Control channels or signalling for resource management in the uplink direction of a wireless link, i.e. towards the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/14Separate analysis of uplink or downlink
    • H04W52/146Uplink power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Zuweisung an ein Endgerät (UE), das mit einer Basisstation kommuniziert, einer Anzahl codierter Steuerinformationssymbole, die vom UE mit codierten Dateninformationssymbolen im gleichen Übertragungs-Zeitintervall übertragen werden, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die zum Bestimmen eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) und eines Offsets für das UE konfiguriert ist; und eine Sendeeinheit zum Übertragen des Daten-MCS und des Offsets zum UE, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole des UE für die Übertragung von Steuerinformationen auf der Grundlage des Daten-MCS und des Offsets bestimmt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein drahtlose Kommunikationssysteme und insbesondere die Multiplexierung von Steuer- und Dateninformationen in Single-Carrier-Frequency-Division-Multiple-Access-(SC-FDMA)-Kommunikationssystemen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die vorliegende Erfindung berücksichtigt die Übertragung von positiven oder negativen Quittungssignalen (ACK bzw. NAK), Kanalqualitätsindikator-[Channel Quality Indicator](CQI)-Signalen, Vorcodierungsmatrixindikator-[Precoding Matrix Indicator](PMI)-Signalen und Rang-Indikator[Rank Indicator](RI)-Signalen zusammen mit Dateninformationssignalen in einem SC-FDMA-Kommunikationssystem und wird darüber hinaus in der Entwicklung des Evolved Universal Terrestrial Radio Access (E-UTRA) des Long Term Evolution (LTE)-Standards des Partnerschaftsprojektes 3. Generation (3GPP) berücksichtigt. Die Erfindung unterstellt, dass die Uplink(UL)-Kommunikation der Signalübertragung von mobilen Endgeräten [User Equipment] (UEs) an eine bedienende Basisstation (Node B) entspricht. Ein UE, üblicherweise auch als Terminal oder Mobilstation bezeichnet, kann fest oder mobil sein, kann ein drahtloses Gerät, ein Mobiltelefon, eine Personalcomputer, ein drahtloses Modem usw. sein. Ein Node B ist allgemein ein feste Station und kann auch als Base Transceiver System (BTS), Zugangspunkt oder anderweitig bezeichnet werden. Kombinationen von ACK/NAK-, CQI-, PMI- und RI-Signalen können gemeinsam auch als Uplink-Steuerungsinformation [Uplink Control Information] (UCI) bezeichnet werden.
  • Das ACK oder NAK Signal ist mit der Anwendung Hybrid Automatic Repeat Request (HARQ) verbunden, und ist die Reaktion auf korrekten bzw. fehlerhaften Datenpaketempfang im Downlink (DL) des Kommunikationssystems, was einer Signalübertragung vom Serving Node B zu einem UE entspricht. Das CQI-Signal, das von einem Referenzendgerät (Referenz-UE) übertragen wird, soll den Serving Node B über die Kanalzustände informieren, auf die das UE beim Signalempfang im DL stößt, wodurch Node B befähigt wird, ein kanalbezogenes Scheduling der DL-Datenpakete vorzunehmen. PMI/RI-Signale, die von einem Referenz-UE übertragen werden, sollen dem Serving Node B mitteilen, wie die Übertragung eines Signals zu einem UE von mehreren Node B-Antennen nach dem Multiple-Input Multiple-Output(MIMO)-Prinzip zu kombinieren ist. Jede der möglichen Kombinationen von ACK/NAK-, CQI-, PMI- und RI-Signalen kann von einem UE im gleichen Übertragungs-Zeitintervall (Transmission Time Intervall – TTI) mit Datenübertragung oder in einem separaten TTI ohne Datenübertragung übertragen werden.
  • Es wird zugrunde gelegt, dass die UEs UCI und/oder Datensignale über ein TTI, das einem Subframe [Unterrahmen] entspricht, übertragen werden. Der physische Kanal, über den die Datenübertragung und gegebenenfalls die UCI Übertragung läuft, wird als Physical Uplink Shared Channel (PUSCH) bezeichnet.
  • 1 zeigt einen Subframe-Aufbau, wie er in der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zugrunde gelegt wird. Der Subframe 110 umfasst zwei Slots [Schlitze] (120a, 120b). Jeder Slot 120 enthält, zum Beispiel, weiterhin noch sieben Symbole, und jedes Symbol 130 umfasst weiterhin einen zyklischen Präfix (CP) (nicht dargestellt) zur Verringerung der Interferenz aufgrund von Kanalausbreitungseffekten. Die Signalübertragung in diesen beiden Slots 120a und 120b kann im gleichen Teil oder in zwei verschiedenen Teilen einer Betriebsbandbreite [Operating Bandwidth] (BW) stattfinden. Weiterhin trägt in jedem Slot das mittlere Symbol die Übertragung von Referenzsignalen (RS) 140, auch bekannt als Pilotsignale, die für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel die Erstellung einer Kanalschätzung für kohärente Demodulation des empfangenen Signals. Die Übertragungsbetriebsbandbreite umfasst Frequenzressourceneinheiten, die als Ressourcenblöcke (RB) bezeichnet werden. In einem Ausführungsbeispiel umfasst jeder RB 12 Subträger, und den UEs werden eine Vielzahl aufeinanderfolgender RBs 150 für PUSCH-Übertragung zugeordnet. Ein Subträger kann auch als Ressourcenelement (RE) bezeichnet werden.
  • Ein beispleihaftes Blockschaltbild der Senderfunktionen für SC-FDMA-Signalgebung ist in 2 dargestellt. Codierte CQI-Bits und/oder PMI-Bits 205 und codierte Datenbits 210 werden multipiexiert 220. Wenn ACK/NAK-Bits ebenfalls multiplexiert werden müssen, werden Datenbits punktiert, um ACK/NAK-Bits (230) aufnehmen zu können. Man erhält dann die Diskrete Fourier Transformation (DFT) der kombinierten Datenbits und UCI-Bits (240), die Subträger 250, die der zugewiesenen Übertragungsbandbreite entsprechen, werden ausgewählt (255), es erfolgt die Inverse Fast Fourier Transformation (IFFT) 260, and schließlich werden das zyklische Präfix (CP) 270 und die Filterung 280 auf das übertragene Signal 290 angewendet. Der Kürze halber wird ein zusätzlicher Schaltungsaufbau des Senders, wie Digital-Analog-Wandler, Analogfilter, Verstärker und Senderantennen nicht dargestellt, Auch werden der Codierungsablauf für Datenbits und CQI- und/oder PMI-Bits sowie der Modulationsprozess für alle übertragenen Bits der Kürze halber weggelassen.
  • Am Empfänger werden umgekehrte (komplementäre) Senderoperationen durchgeführt, wie in 3 konzeptionell dargestellt, wo die umgekehrten der in 2 gezeigten Operationen durchgeführt werden. Nachdem eine Antenne das Hochfrequenz-(HF)-Analogsignal erhalten hat und nach weiteren Verarbeitungseinheiten (wie Filter, Verstärker, Abwärts-Frequenzumsetzer und Analog-Digital-Wandler), die aus Gründen der Kürze nicht dargestellt werden, durchläuft das digitale Eingangssignal 310 eine Zeitfensterungseinheit [Time Windowing Unit] 320, und das CP wird entfernt (330). Danach verwendet die Empfängereinheit eine Fast Fourier Transformation FFT 340, wählt die Subträger 350, die vom Sender (355) verwendet werden, aus, wendet eine Inverse DFT (IDFT) 360 an, extrahiert die ACK/NAK Bits und platziert die entsprechenden Löschungen für die Datenbits (370) und demultiplexiert (380) die Datenbits 390 sowie die CQI/PMI-Bits 395. Wie für den Sender, werden die bekannten Funktionalitäten des Empfängers, wie Kanalschätzung, Demodulation und Decodierung der Kürze halber nicht dargestellt, und werden für Erklärungszwecke der vorliegenden Erfindung nicht als wesentlich betrachtet.
  • Die PUSCH-Übertragung von einem UE kann durch den Node B durch Übertragung eines UL-Scheduling Assignment (SA) oder durch Signalgebung höherer Schichten an das Referenz-UE konfiguriert werden. In beiden Fällen wird zur Limitierung des Overheads, der mit dem Aufbau der PUSCH-Übertragung verbunden ist, und um die die gleiche Größe des Uplink-Scheduling Assignment (UL SA) oder der Signalgebung höherer Schichten ungeachtet der UCI-Präsenz im PUSCH, beibehalten zu können, zugrunde gelegt, dass nur Parameter, die mit der Datenübertragung verbunden sind, durch Node B an das Referenz-UE mitgeteilt werden.
  • UCI-Bits erfordern gewöhnlich eine bessere Empfangszuverlässigkeit als Datenbits. Dies ist hauptsächlich dadurch bedingt, dass HARQ typischerweise nur für Daten und nicht für UCI gilt. Außerdem können UCI-Bits eine andere, artabhängige Emplangszuverlässigkeit erfordern. Zum Beispiel ist die Ziel-Bitfehlerrate (BER) für ACK/NAK-Bits üblicherweise viel geringer als die von CQI/PMI-Bits, da aufgrund der geringen Anzahl die ACK/NAK-Bits durch Wiederholungscodierung geschützt werden, während für CQI/PMI-Bits leistungsstärkere Codierungstechniken angewendet werden. Darüber hinaus hat ein fehlerhafter Empfang der ACK/NAK-Bits negativere Auswirkungen auf die Gesamtqualität und Leistungsfähigkeit der Kommunikation als ein fehlerhafter Empfang von CQI/PMI-Bits.
  • Es ist deshalb erforderlich, die Parameter für die Übertragung von UCI-Signalen im PUSCH auf Grundlage der Parameter für die Übertragung von Datensignalen im PUSCH zu bestimmen. Weiterhin ist es erforderlich, eine andere Empfangszuverlässigkeit für die verschiedenen Arten von UCI-Signalen im PUSCH bereitzustellen. Es ist außerdem notwendig, den Signalisierungsoverhead zur Bestimmung der Parameter zur Übertragung unterschiedlicher UCI-Signale im PUSCH zu verringern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend wurde die vorliegende Erfindung so ausgelegt, dass sie die oben genannten Probleme, die beim Stand der Technik auftreten, löst, und die erfindungsgemäßen Ausführungsformen eine Vorrichtung zur Zuweisung von Ressourcen an die Übertragung von Steuerungssignalen von einem Endgerät in einem Subframe vorsehen, der auch die Übertragung von Datensignalen befördert.
  • Die Erfindung ist in den unabhängigen Schutzansprüchen angegeben.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Unter einem Aspekt wird eine Vorrichtung bereitgestellt zur Zuweisung an ein Endgerät (UE), das mit einer Basisstation eine Anzahl codierter Steuerinformationssymbole überträgt, die mit codierten Dateninformationssymbolen im gleichen Übertragungs-Zeitintervall vom UE übertragen werden, einschließlich einer Zuweisungseinheit zum Zuweisen eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MSC”) und eines Offsets an das UE, und eine Sendeeinheit zum Übertragen des Daten-MCS und eines Offsets an das UE, wobei die Anzahl der codieren Steuerinformationssymbole, die dem UE zur Übertragung von Steuerinformationen zugewiesen wurde, auf der Grundlage von Daten-MCS und Offset bestimmt wird.
  • Noch ein weiterer Aspekt stellt eine Vorrichtung bereit zur Zuweisung an ein Endgerät (UE), das mit einer Basisstation eine erste Anzahl codierter Steuerinformationssymbole einer ersten Art und einer zweiten Anzahl codierter Steuerinformationssymbole einer zweiten Art überträgt, Steuerinformationssymbole der ersten Art oder der zweiten Art, die mit codierten Dateninformationssymbolen im gleichen Übertragungs-Zeitintervall vom UE übertragen werden. Die Vorrichtung umfasst eine Zuweisungseinheit, um ein erstes Offset, ein zweites Offset und ein Modulations- und Codierungsschema für Dateninformationen (”Daten-MCS”) an das UE zuzuweisen, und eine Sendeeinheit zur Übertragung des ersten Offsets, des zweiten Offsets und des Daten-MCS an das UE, wobei die erste Anzahl der codierten Steuerinformationssymbole der vom UE übertragenen ersten Art bestimmt wird auf der Grundlage der Daten-MCS und des ersten Offsets und derie zweite Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der zweiten Art, die vom UE übertragen werden, auf der Grundlage der Daten-MCS und des zweiten Offsets bestimmt werden.
  • In einem weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung bereitgestellt zum Übertragen codierter Steuerinformationssymbole und codierter Dateninformationssymbole im gleichen Übertragungs-Zeitintervall, einschließlich einer Empfangseinheit zum Empfang eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (Daten-MCS”) und eines Offsets von einer Basisstation, eine Recheneinheit zum Bestimmen der Anzahl der codierten Steuerinformationssymbole auf der Grundlage der Daten-MCS und des Offset zur Übertragung von Steuerinformationen, und einer Sendereinheit zum Übertragen der codierter Steuerinformationssymbole mit codierten Dateninformationssymbolen.
  • In noch einem weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung bereitgestellt zum Übertragen codierter Steuerinformationssymbole einer ersten Art oder codierter Steuerinformationssymbole einer zweiten Art und codierter Dateninformationssymbole im gleichen Übertragungs-Zeitintervall. Die Vorrichtung umfasst eine Empfangseinheit zum Empfangen eines ersten Offsets, eines zweiten Offsets und eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) von einer Basisstation, eine Recheneinheit zur Bestimmung der Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der ersten Art auf der Grundlage der Daten-MCS und des ersten Offsets, und Bestimmung der Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der zweiten Art auf der Grundlage der Daten-MCS und des zweiten Offsets, und eine Sendereinheit zum Übertragen der codierten Steuerinformationssymbole der ersten Art oder der codierten Steuerinformationssymbole der zweiten Art mit den codierten Dateninformationssymbolen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klarer durch folgende detaillierte Beschreibung mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Blockschaltbild ist, das einen beispielhaften Subframe-Aufbau für das SC-FDMA Kommunikationssystem zeigt;
  • 2 ein Blockschaltbild ist, das einen beispielhaften SC-FDMA-Sender für das Multiplexen von Datenbits, CQI/PMI-Bits und ACK/NAK-Bits in einem Subframe für Übertragung zeigt;
  • 3 ein Blockschaltbild ist, das einen beispielhaften SC-FDMA-Empfänger für das Demultiplexieren von Datenbits, CQI/PMI-Bits und ACK/NAK-Bits in einem Subframe für Empfang zeigt;
  • 4 ein Blockschaltbild ist, das die Entkopplung von CQI-MCS vom Daten-MCS gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 ein Blockschaltbild ist, das eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Basisstationssenders zeigt; und
  • 6 ein Blockschaltbild ist, das einen erfindungsgemäßen, beispielhaften UE-Empfänger zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFüHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend umfassender unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen und Tabellen beschrieben.
  • Diese Erfindung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt sein und ist nicht als beschränkt auszulegen auf die hier angeführten Ausführungsformen.
  • Vielmehr sind diese Ausführungsformen so bereitgestellt, dass diese Offenbarung umfassend und vollständig ist, und der Umfang der Erfindung dem Fachmann vollständig vermittelt wird.
  • Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit einem SC-FDMA Kommunikationssystem erklärt wird, gilt sie auch für andere Kommunikationssysteme, wie alle FDM Systeme im Allgemeinen sowie für OFDMA, OFDM, FDMA, DFT-spread OFDM, DFT-spread OFDMA, Single-Carrier OFDMA (SC-OFDMA) und insbesondere für Single-Carrier OFDM.
  • Das System der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung lösen Probleme, die sich aus der Notwendigkeit der Bestimmung von Ressourcen für die Übertragung von Steuerungssignalen ergeben, die mit der Übertragung eines Datensignals im gleichen physischen Kanal auftreten, ohne diese Ressourcen explizit zu signalisieren/melden. Die Empfangszuverlässigkeit der Steuerungssignale ist größtenteils von der Empfangszuverlässigkeit von Datensignalen entkoppelt. Darüber hinaus ist die Empfangszuverlässigkeit bei den verschiedenen Arten der Steuerungssignale ebenfalls weitgehend entkoppelt und verschiedene Ressourcenmengen können verschiedenen Arten von Steuerungssignalen zugewiesen werden.
  • Die Ermittlung der Ressourcen, oder gleichwertig des Modulations- und Codierungsschemas (MCS) für die Übertragung von CQI/PMI-Signalen im PUSCH wird zuerst betrachtet. Der Kürze halber, wenn nicht ausdrücklich anderweitig erwähnt, gelten alle Erklärungen für CQI auch für PMI.
  • Für CQI MCS wird unterstellt, dass es einem UE nicht explizit angegeben wird. Dies umfasst beide Fälle, bei denen die PUSCH-Übertragung mit einem Scheduling Assignment (SA) verbunden ist, die vom Node B zu einem Referenz-UE übertragen wird, und semi-statisch konfiguriert ist durch Signalgabe höherer Schichten. Stattdessen wird das CQI MCS, das für eine gegebene Anzahl von CQI-Informationsbits (CQI Payload) einfach der Anzahl der codierten CQI Symbole entspricht, auf der Grundlage der MCS-Zuweisung für die Datenübertragung im PUSCH bestimmt.
  • Eine beispielhafte Zusammenstellung von 16 MCSs ist in Tabelle 1 in aufsteigender Reihenfolge der Spektraleffizienz dargestellt. Das MCS für die Datenübertragung ist explizit entweder dynamisch durch eine SA oder semi-statisch durch eine Signalgabe höherer Schichten, wie oben besprochen, konfiguriert. Tabelle 1: Beispielhafte Zusammenstellung von 16 MCS für Datenübertragung.
    MCS Zahl Modulation Codierungsrate
    MCS1 QPSK 1/8
    MCS2 QPSK 1/5
    MCS3 QPSK 1/4
    MCS4 QPSK 1/3
    MCS5 QPSK 2/5
    MCS6 QPSK 1/2
    MCS7 QPSK 3/5
    MCS8 QAM16 2/5
    MCS9 QAM16 1/2
    MCS10 QAM16 3/5
    MCS11 QAM16 2/3
    MCS12 QAM64 1/2
    MCS13 QAM64 3/5
    MCS14 QAM64 2/3
    MCS15 QAM64 3/4
    MCS16 QAM64 5/6
  • Ähnliche Grundsätze gelten für die ACK/NAK-(oder RI)-Übertragung. Obwohl unterstellt wird, dass höchstens 2 ACK/NAK-Informationsbits übertragen werden, besteht das identische Problem bezüglich Codierungsrate in der Anzahl der Subträger (REs), die für die ACK/NAK-Übertragung (Wiederholungscodierung der 1-Bit oder 2-Bit ACK/NAK-Übertragung) verwendet werden. Es wird auch unterstellt, dass diese RE-Anzahl aus dem MCS der Datenübertragung im PUSCH bestimmt wird. Deshalb entspricht für die ACK/NAK-Übertragung das MCS einfach der Anzahl der Subträger (Res), über die die 1-Bit oder 2-Bit ACK/NAK-Übertragung wiederholt wird. Die CQI- und ACK/NAK-Übertragungen müssen nicht beide im PUSCH während des gleichen Subframes auftreten.
  • Ein typischer Ansatz zur Bestimmung des CQI MCS und/oder der Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen vom Daten-MCS im PUSCH ist die Verwendung einer Tabelle, die jedes mögliche CQI MCS und/oder die Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen mit dem Daten-MCS verbindet. Eine solche Tabelle wird benötigt, weil CQI-Payload, Codierungsrate und Ziel-Blockfehlerrate (BIER) üblicherweise anders sind als die entsprechenden Parameter für die Daten. Gleiches gilt für die ACK/NAK-Übertragung.
  • So können die Daten zum Beispiel turbocodiert werden und haben eine Ziel-BLER von etwa 20%, wogegen die CQI eine Faltungscodierung anwenden können und eine Ziel-BLER von ca. 5% haben. Deshalb können Daten und CQI üblicherweise nicht mit dem gleichen MCS übertragen werden. Nimmt man jedoch ein festes Verhältnis zwischen der Daten-Ziel-BLER und der CQI-Ziel-BIER an, kann die Zahl der CQI-codierten Symbole (CQI MCS) aus der Daten-Payload und dem MCS, und der CQI-Payload bestimmt werden.
  • Die Zahl der ACK/NAK-Wiederholungen kann in ähnlicher Weise angesichts einer Ziel-ACK/NAK BER bestimmt werden.
  • Zur Erstellung einer Tabelle, die das Daten-MCS mit dem CQI MCS und der Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen, basierend auf dem typischen Ansatz, verbindet, werden Referenz-BLER und BER-Betriebspunkte benötigt. Das nominale CQI MCS und die Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen können definiert werden, um entsprechende Referenz-BLER und BER im Verhältnis zum Daten-MCS zu erhalten, das der Referenz Daten-BLER entspricht. Auch wenn der Kürze halber nachfolgend lediglich eine einzige Tabelle diskutiert wird, können CQI MCS und Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen mit dem Daten-MCS über verschiedene Tabellen oder eine verknüpfende Gleichung verbunden werden.
  • Eine typische Kurzdarstellung des oben genannten Prozesses wird nachfolgend beschrieben:
  • Man wählt Zielwerte für die Daten-BLER aus (z. B. 20%), für die CQI-BLER (z. B. 5%) und für die ACK/NAK BER (z. B. 0,1%) und wählt einen Satz Betriebspunkte für das Nutzsignal-zu-Störsignal-Verhältnis (SINR) aus.
  • Für jeden SINR-Punkt ist das höchste Daten-MCS auszuwählen, das BIER gleich oder kleiner als die Daten-Ziel-BLER erreicht, das höchste CQI MSC, das eine BIER gleich oder kleiner als die CQI-Ziel-BLER erreicht, und die kleinste Anzahl ACK/NAK-Wiederholungen, die ACK/NAK-BER gleich oder kleiner der ACK/NAK-Ziel-BER erreicht.
  • Für jeden SINR-Betriebspunkt verbindet man das oben genannte höchste Daten-MCS mit dem oben genannten höchsten CQI MCS und der oben genannten kleinsten Zahl ACK/NAK-Wiederholungen. Eine 1-Bbit ACK/NAK-Übertragung erfordert zum Beispiel ein SINR, das 3 Dezibet (dB) geringer ist, als das SINR für eine 2-Bit ACK/NAK-Übertragung für die gleiche Ziel-BER.
  • Es kann ein Referenz-Sender/Kanal/Empfänger-Setup zugrunde gelegt werden, wie zum Beispiel eine UE Senderantenne, zwei nicht korrelierte Node B Empfangsantennen, ein Referenzausbreitungskanal zusammen mit einer Referenz-Daten-Payload und CQI-Payload.
  • Tabelle 2 beschreibt den Link zwischen dem Daten-MCS und dem CQI MCS oder der Anzahl von ACK/NAK-Wiederholungen. Nimmt man das Beispiel von Tabelle 1, können sechszehn (16) CQI MCS und sechzehn (16) ACK/NAK-Wiederholungen definiert werden (zweimal so viele Wiederholungen gelten für eine 2-Bit ACK/NAK Übertragung im Verhältnis zur 1-Bit ACK/NAK-Übertragung). Tabelle 2: Link des Daten-MCS zum CQI MCS und zu ACK/NAK-Wiederholungen.
    SINR Punkt Daten-MCS CQI MCS ACK/NAK-Wiederholungen
    1 MCSD1 MCSC1 A1
    2 MCSD2 MCSC2 A2
    ... ... ... ...
    16 MCSD16 MCSC16 A16
  • Verbindet man die CQI-codierten Symbole (MCS) oder die Anzahl der ACK/NAKWiederholungen
    genauestens mit dem Daten-MCS, erzwingt dies einen entsprechenden Link zwischen CQI-BLER, ACK/NAK-BER und Daten-BLER, was allgemein nicht wünschenswert ist. So kann zum Beispiel der Node B-Scheduler ein Daten-Ziel-BLER von 10% bis 40% wählen, je nach Anwendung und/oder Systembedingungen (Latenzzeit, Systemlast usw.), aber dies sollte keinen Einfluss auf CQI-BLER oder ACK/NAK-BER haben, die weitgehend von solchen Überlegungen unabhängig sein sollten. Um CQI-Ziel-BLER und ACK/NAK-Ziel-BER wirksam vom Daten-Ziel-BIER zu entkoppeln, kann ein Offset bezüglich der nominalen ACK/NAK-Wiederholungen, in Verbindung mit einem spezifischen Daten-MCS, semi-statisch für die CQI-Übertragung und die ACK/NAK-Übertragung im PUSCH konfiguriert werden.
  • Da der Node B-Scheduler zum Beispiel ein Daten-Ziel-BLER größer 20% für ein bestimmtes UE auswählen kann, kann die CQI-Ziel-BLER immer noch den gewünschten Beispielwert von 5% beibehalten, indem ein Offset verwendet wird, um ein niedrigeres CQI MCS festzulegen (d. h. geringere Codierungsrate führt zu mehr CQI-codierten Symbolen) als das, das sich aus dem Link zum Daten-MCS ergibt. Entsprechende Beispiele gelten für andere UCI-Signale.
  • Da nicht erwartet wird, dass diese Variabilität bei den Ziel-BIER im Verhältnis zu den Referenzwerten sehr groß ist, können wenige Bits verwendet werden, um das CQI MCS-Offset zum CQI MCS, das aus dem Link zum Daten-MCS hervorgeht, festzulegen. Werden zum Beispiel 2 Bits zur Festlegung des CQI MCS-Offsets aus den entsprechenden 4 Offsetwerten für das CQI MCS verwendet, kann eines ein höheres MCS anzeigen, zwei können zwei niedrigere MCS anzeigen, und eines kann das nominale MCS anzeigen (erhalten aus dem Link zum Daten-MCS). Gleiches gilt für die Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen. Ein Offsetwert kann die nächstniedrigere Anzahl möglicher Wiederholungen angeben, einer kann die nominale Anzahl der Wiederholungen angeben (erhalten aus dem Link zum Daten-MCS), und die beiden anderen können die beiden nächsthöheren Anzahlen der Wiederholungen anzeigen.
  • 4 zeigt eine beispielhafte erfindungsgemäße Ausführungsform für den CQI, jedoch kann das gleiche Prinzip kann in direkter Weise auf ACK/NAK oder RI ausgedehnt werden, deren Beschreibung der Kürze halber weggelassen wird. Das UE ist entweder dynamisch (über eine SA) oder semi-statisch (über höhere Schichten) dem MCS zugeteilt, das es für die Datenübertragung im PUSCH 410 nutzen sollte. Dann bestimmt das UE, unter Verwendung des Links zum Daten-MCS 420, entweder über eine Tabelle oder eine verknüpfende Gleichung, das nominale MCS für die CQI-Übertragung 420 im PUSCH. Anschließend wird, unter Verwendung des CQI MCS-Offsets, das UE als Teil der Konfigurationsparameter für die CQI-Übertragung zugewiesen (über Signalgabe höherer Schichten), das UE stellt das CQI MCS in Bezug auf das nominale CQI MCS ein basierend auf Anzeige des CQI MCS-Offsets. Für das vorherige Beispiel eines Offsets, das mit 2 Bits festgelegt wurde, kann das UE eine der vier MCS auswählen, die als MCS1 441, MCS2 442, MCS3 443 und MCS4 444 angegeben sind.
  • 5 zeigt ein beispielhaftes Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Node B-Senders. In der beispielhaften Ausführungsform wird eine OFDM-Übertragung nur für Beispiel- und Erklärungszwecke verwendet. Die UCI-Offsets, wie oben beschrieben, werden in einer Rechnereinheit 510 festgelegt und können mit anderen Steuerungssignalen und Daten höherer Schichten gekoppelt werden. Die UCI-Offsetbits und alle anderen kombinierten Bits werden in der Codierer-/Modulator-Einheit 520 codiert und moduliert. In einem Seriell-Parallel-Wandler 530 erfolgt eine Seriell-Parallel-Umsetzung in die codierten und modulierten Symbole. IFFT erfolgt in einer IFFT-Einheit 540, eine Parallel-Seriell-Umsetzung erfolgt in einem Parallel-Seriell-Wandler 550, und ein zyklisches Päfix (CP) wird in einer CP-Einheit 560 eingefügt, bevor das Signal übertragen wird. Der Kürze halber wurde eine weitere Senderschaltung, wie Digital-Analog-Wandler, Analogfilter, Verstärker und Senderantennen nicht dargestellt.
  • 6 zeigt ein beispielhaftes Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen UE-Empfängers. In der beispielhaften Ausführungsform wird die OFDM Übertragung nur für Beispiel- und Erklärungszwecke verwendet. Die von einem Node B gesendeten Hochfrequenz-(HF)-Analogsignale werden von einer Vorverarbeitungseinheit 610 empfangen und verarbeitet, die weitere Verarbeitungsschaltkreise (wie Filter, Verstärker, Abwärts-Frequenzumsetzer, Analog-Digital-Wandler usw.) umfassen kann, die aus Gründen der Kürze nicht dargestellt sind. Das digitale Signal, das von der Vorverarbeitungseinheit 610 kommt, hat das CP in der CP-Einheit 620 entfernt, eine Seriell-Parallel-Umsetzung erfolgt in einem Seriell-Parallel-Wandler 630, und FFT wird in einer FFT-Einheit 640 durchgeführt. Eine Parallel-Seriell-Umsetzung wird für die konvertierten Symbole in einem Parallel-Seriell-Wandler 650 durchgeführt, und die Symbole werden dann im Decodierer/Demodulator 660 demoduliert und decodiert, um die UCI-Offsets und alle sonstigen Steuersignalgebungen höherer Schichten und Daten in einer Rechnereinheit 670 zu erhalten.
  • Die gleiche Sender- und Empfängerstruktur kann für die UL SA verwendet werden, der das MCS und weitere Scheduling-Informationen für die zugehörige PUSCH-Übertragung übermittelt.
  • Zusammenfassend bestimmt ein UE das CQI MCS und/oder die Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen im PUSCH aus seinem zugewiesenen Daten-MCS im PUSCH wie folgt:
  • Das nominale CQI MCS und die nominale Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen im PUSCH sind direkt mit dem Daten-MCS im PUSCH verbunden.
  • Die Daten-Ziel-BLER, die CQI-Ziel-BLER und die ACK/NAK-BER sind innerhalb eines Bereichs, der von der Bandbreite eines Offsetparameters bestimmt wird, entkoppelt. Bei der Konfiguration der UE-Übertragungsparameter, wird bei einem UE auch ein Offset für das MCS konfiguriert, das es für die CQI-Übertragung im PUSCH verwenden sollte sowie ein Offset für die Anzahl der Wiederholungen, die es verwenden sollte für die ACK/NAK-Übertragung im Push im Verhältnis zum nominalen CQI MCS und der nominalen Anzahl der ACK/NAK-Wiederholungen, die durch den Link zum Daten-MCS bestimmt werden.
  • Ähnlich dem Scheduler, der das MCS der ersten Datenübertragung auswählt, um den Durchsatz bei Anwendung des HARQ-Prozesses zu maximieren, kann auch das MCS möglicher erneuter Übertragungen entsprechend gewählt werden, vertrauend auf die Tatsache, dass die vorherigen Datenübertragungen stattgefunden haben. Deshalb kann der Scheduler für adaptive erneute Übertragungen je nach Redundanzversion des HARQ-Prozesses ein anderes MCS und eine andere Ziel-Daten-BLER wählen. Ein Offset im Verhältnis zum nominalen MCS kann ebenfalls für die CQI-Übertragung und/oder ACK/NAK-Übertragung bei wiederholter Datenübertragung im PUSCH konfiguriert werden. Da die Anzahl der erneuten Übertragungen üblicherweise nur gering ist, darf nur eine kleine Zahl dieser zusätzlichen Offsets für erneute Übertragungen konfiguriert werden.
  • Unterscheidet sich die CQI-Ziel-BLER von der PMI-(RI)-Ziel-BLER, kann, um einen separaten Link für das PMI (RI) MCS zu vermeiden, das PMI (RI) MCS mit einem Offset in Bezug auf das CQI MCS konfiguriert werden. Dieses Offset kann aus der Differenz zwischen CQI- und PMI-(RI)-Ziel-BLER bestimmt werden. Ist die CQI-Ziel-BLER niedriger (oder höher) als die der PMI (RI), kann dieses Offset auf ein höheres (der niederes) MCS für die PMI-(RI)-Übertragung hinweisen.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurde, ist dem Fachmann bewusst, dass verschiedene Änderungen in Form und Details vorgenommen werden können, ohne von Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen, wie in den angefügten Ansprüchen definiert.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Zuweisung an ein Endgerät (UE), das mit einer Basisstation kommuniziert, einer Anzahl codierter Steuerinformationssymbole, die vom UE mit codierten Dateninformationssymbolen im gleichen Übertragungs-Zeitintervall übertragen werden, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die zum Bestimmen eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) und eines Offsets für das UE konfiguriert ist; und eine Sendeeinheit zum Übertragen des Daten-MCS und des Offsets zum UE, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole des UE für die Übertragung von Steuerinformationen auf der Grundlage des Daten-MCS und des Offsets bestimmt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerinformationen eine Kanalqualitätsinformation (CQI), eine positive (ACK)-/negative(NAK)-Quittung, einen Vorcodierungsmatrixindex (PMI) und/oder einen Rangindikator (RI) umfassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole dem höchsten MCS entspricht, das eine Signalqualität erreicht, die gleich oder höher ist als eine Zielsignalqualität für die Steuerinformationen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der kleinsten Anzahl an Wiederholungen entspricht, die eine Signalqualität erreicht, die gleich oder höher ist als eine Zielsignalqualität für die Steuerinformationen.
  5. Vorrichtung zur Zuweisung an ein Endgerät (UE), das mit einer Basisstation kommuniziert, einer ersten Anzahl codierter Steuerinformationssymbole einer ersten Art und einer zweiten Anzahl codierter Steuerinformationssymbole einer zweiten Art, wobei vom UE die Steuerinformationssymbole der ersten Art oder der zweiten Art mit codierten Dateninformationssymbolen im gleichen Übertragungs-Zeitintervall übertragen werden, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Steuereinheit, die zum Bestimmen eines ersten Offsets, eines zweiten Offsets und eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) für das UE konfiguriert ist; und eine Sendeeinheit zum Übertragen des ersten Offsets, des zweiten Offsets und des Daten-MCS an das UE, wobei die erste Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der ersten Art, die vom UE übertragen werden, auf der Grundlage des Daten-MCS und des ersten Offsets bestimmt wird und die zweite Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der zweiten Art, die vom UE übertragen werden, auf der Grundlage des Daten-MCS und des zweiten Offsets bestimmt wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die codierten Steuerinformationssymbole der ersten Art Kanalqualitatsinformationen (CQI) und die codierten Steuersymbole der zweiten Art eine positive Quittung (ACK)/negative Quittung (NAK) umfassen.
  7. Vorrichtung zum Übertragen codierter Steuerinformationssymbole und codierter Dateninformationssymbole im gleichen Übertragungs-Zeitintervall, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Empfangseinheit zum Empfangen eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) und eines Offsets von einer Basisstation; eine Recheneinheit zum Bestimmen der Anzahl codierter Steuerinformationssymbole auf der Grundlage des Daten-MCS und des Offsets für die Übertragung von Steuerinformationen; und eine Sendeeinheit zum Übertragen der codierten Steuerinformationssymbole mit den codierten Dateninformationssymbolen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Steuerinformationen eine Kanalqualitätsinformation (CQI), eine positive (ACK)-/negative(NAK)-Quittung, einen Vorcodierungsmatrixindex (PMI) und/oder einen Rangindikator (RI) umfassen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole dem höchsten MCS entspricht, das eine Signalqualität erreicht, die gleich oder höher ist als eine Zielsignalqualität für die Steuerinformationen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der kleinsten Anzahl an Wiederholungen entspricht, die eine Signalqualität erreicht, die gleich oder höher ist als eine Zielsignalqualität für die Steuerinformationen.
  11. Vorrichtung zum Übertragen codierter Steuerinformationssymbole einer ersten Art oder codierter Steuerinformationssymbole einer zweiten Art und codierter Dateninformationssymbole im gleichen Übertragungs-Zeitintervall, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Empfangseinheit zum Empfangen eines ersten Offsets, eines zweites Offsets und eines Modulations- und Codierungsschemas für Dateninformationen (”Daten-MCS”) von einer Basisstation; eine Recheneinheit zum Bestimmen der Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der ersten Art auf der Grundlage des Daten-MCS und des ersten Offsets und zum Bestimmen der Anzahl codierter Steuerinformationssymbole der zweiten Art auf der Grundlage des Daten-MCS und des zweiten Offsets; und eine Sendeeinheit zum Übertragen der codierten Steuerinformationssymbole der ersten Art oder der codierten Steuerinformationssymbole der zweiten Art mit den codierten Dateninformationssymbolen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die codierten Steuerinformationssymbole der ersten Art Kanalqualitätsinformationen (CQI) und die codierten Steuersymbole der zweiten Art eine positive Quittung (ACK)/negative Quittung (NAK) umfassen.
DE202009018592U 2008-02-04 2009-02-04 Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen Expired - Lifetime DE202009018592U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US025925 1998-02-19
US2592508P 2008-02-04 2008-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018592U1 true DE202009018592U1 (de) 2012-04-23

Family

ID=40589837

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018605U Expired - Lifetime DE202009018605U1 (de) 2008-02-04 2009-02-04 Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen
DE202009018592U Expired - Lifetime DE202009018592U1 (de) 2008-02-04 2009-02-04 Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018605U Expired - Lifetime DE202009018605U1 (de) 2008-02-04 2009-02-04 Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen

Country Status (14)

Country Link
US (9) US8892151B2 (de)
EP (3) EP2086267B1 (de)
JP (3) JP4927110B2 (de)
KR (2) KR101541192B1 (de)
CN (3) CN102724023B (de)
BR (1) BRPI0908040B1 (de)
DE (2) DE202009018605U1 (de)
MX (1) MX2010008596A (de)
MY (4) MY192671A (de)
RU (1) RU2439817C1 (de)
SG (2) SG10201606444UA (de)
TW (2) TWI389484B (de)
WO (2) WO2009099288A2 (de)
ZA (1) ZA201005534B (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0822232B1 (pt) 2008-01-04 2020-02-04 Godo Kaisha Ip Bridge 1 aparelho de radiotransmissão e método de radiotransmissão
US8995548B2 (en) 2008-03-10 2015-03-31 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for channel sounding in an orthogonal frequency division multiplexing communication system
JP5241313B2 (ja) * 2008-05-12 2013-07-17 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線通信装置及び無線通信方法
US8072899B2 (en) 2008-07-02 2011-12-06 Interdigital Patent Holdings, Inc. Method and apparatus for measuring and reporting a rank and a precoding matrix for multiple-input multiple-output communication
KR101638900B1 (ko) * 2008-08-05 2016-07-12 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 하향링크 멀티 캐리어에 대한 제어정보를 전송하는 방법
KR101253190B1 (ko) 2008-08-08 2013-04-10 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 채널 품질 정보 보고 방법 및 상기 채널 품질 정보에 따라 무선 자원을 할당하는 방법
US8483076B2 (en) * 2008-08-18 2013-07-09 Qualcomm Incorporated A-periodic PUCCH transmission on PUSCH
EP3672123B1 (de) 2008-12-02 2021-02-03 Sun Patent Trust Verfahren zur einstellung einer codierungsrate und funkkommunikationsvorrichtung
TWI455630B (zh) 2008-12-03 2014-10-01 Interdigital Patent Holdings 載波聚合上鏈功率餘裕報告
KR20100073992A (ko) * 2008-12-23 2010-07-01 엘지전자 주식회사 반송파 집성 환경에서의 상향링크 전송
US8782482B2 (en) * 2009-07-14 2014-07-15 Intel Corporation Method and system to improve link budget of a wireless system
US9313770B2 (en) * 2009-08-25 2016-04-12 Idtp Holdings, Inc. Multicast channel control information
CN102006144B (zh) 2009-09-01 2014-01-08 华为技术有限公司 预编码方法、装置及频域均衡方法、装置
KR20120085274A (ko) * 2009-10-01 2012-07-31 인터디지탈 패튼 홀딩스, 인크 전력 제어 방법 및 장치
CN101695017A (zh) * 2009-10-27 2010-04-14 中兴通讯股份有限公司 物理上行共享信道传输上行控制信令的方法与装置
CN101702631A (zh) * 2009-11-04 2010-05-05 中兴通讯股份有限公司 上行控制信令传输方法和装置
CN102065527B (zh) 2009-11-13 2014-05-07 华为技术有限公司 发射能量通知方法及装置
CN103987112B (zh) * 2009-11-13 2019-06-11 华为技术有限公司 发射能量通知方法及装置
CN102687455B (zh) * 2010-01-08 2015-04-29 诺基亚通信公司 上行链路控制信息传输
KR101782647B1 (ko) 2010-01-28 2017-09-28 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 상향링크 제어 정보 인코딩 방법 및 장치
EP2534905B1 (de) 2010-02-11 2016-10-05 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verbindungsadaption in einem typ-ii-relaisnetzwerk
JP5216058B2 (ja) * 2010-02-15 2013-06-19 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 移動端末装置および上り制御情報信号の送信方法
CN102170647B (zh) * 2010-02-26 2013-11-20 电信科学技术研究院 上行数据信道资源复用类型的判断装置和方法
CN102083223A (zh) * 2010-03-05 2011-06-01 大唐移动通信设备有限公司 一种发送dci和上行传输的方法、系统及装置
ES2681020T3 (es) 2010-03-22 2018-09-11 Samsung Electronics Co., Ltd Control de multiplexación e información de datos procedentes de un equipo de usuario en un canal físico de datos
CN102201886B (zh) * 2010-03-22 2014-03-12 中兴通讯股份有限公司 闭环多输入多输出系统中预编码矩阵的选取方法和系统
US8711760B2 (en) * 2010-03-26 2014-04-29 Intel Corporation Method and apparatus to adjust received signal
US8953522B2 (en) * 2010-03-29 2015-02-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for controlling retransmission on uplink in a wireless communication system supporting MIMO
KR101832276B1 (ko) 2010-03-31 2018-02-27 삼성전자주식회사 멀티-셀 tdd 통신 시스템에서의 응답 신호의 송신에 대한 리소스 인덱싱
US8750143B2 (en) * 2010-04-02 2014-06-10 Sharp Laboratories Of America, Inc. Extended uplink control information (UCI) reporting via the physical uplink control channel (PUCCH)
JP5268983B2 (ja) * 2010-04-05 2013-08-21 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 通信制御方法、移動局装置及び基地局装置
KR101813031B1 (ko) 2010-04-13 2017-12-28 엘지전자 주식회사 상향링크 신호를 전송하는 방법 및 이를 위한 장치
US8634365B2 (en) * 2010-04-29 2014-01-21 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for allocating transmission resources
EP2564537B1 (de) * 2010-04-30 2014-12-03 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (publ) System und verfahren für die zuweisung von übertragungsressourcen
US9100155B2 (en) 2010-05-03 2015-08-04 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for control and data multiplexing in wireless communication
US8526383B2 (en) 2010-05-03 2013-09-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for allocating transmission resources based on a transmission rank
US8705574B2 (en) * 2010-05-10 2014-04-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for allocating transmission resources
TWI502945B (zh) * 2010-05-10 2015-10-01 Innovative Sonic Corp 決定指標值的方法與決定指標值的裝置
CN102263617B (zh) * 2010-05-31 2016-08-03 中兴通讯股份有限公司 上行控制信息在物理上行共享信道上的发送方法及装置
CN102271389B (zh) 2010-06-04 2014-03-19 中兴通讯股份有限公司 一种上行功率控制方法及系统
EP2858445B1 (de) * 2010-06-11 2019-05-22 Huawei Technologies Co., Ltd. Uplink-Steuerungsinformationsübertragung
US8989156B2 (en) * 2010-06-18 2015-03-24 Sharp Kabushiki Kaisha Selecting a codeword and determining a symbol length for uplink control information
US8634345B2 (en) 2010-06-18 2014-01-21 Sharp Laboratories Of America, Inc. Uplink control information (UCI) multiplexing on the physical uplink shared channel (PUSCH)
WO2011161624A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-29 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) System and method for allocating transmission resources
AU2014202552B2 (en) * 2010-06-21 2015-12-03 Sun Patent Trust Terminal Apparatus and Communication Method Thereof
AU2011270584B2 (en) 2010-06-21 2014-03-13 Sun Patent Trust Terminal apparatus and communication method thereof
CN101902313B (zh) * 2010-06-22 2013-03-20 中兴通讯股份有限公司 基于pusch传输的上行控制信息的编码方法及系统
PL2586137T3 (pl) * 2010-06-23 2017-09-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Zarządzanie interferencjami sygnałów referencyjnych w sieciach heterogenicznych
US9941998B2 (en) 2010-06-24 2018-04-10 Qualcomm Incorporated Control information signaling for MIMO transmissions
CN101917253B (zh) * 2010-08-16 2015-12-16 中兴通讯股份有限公司 控制信息传输、传输块获得、偏移因子配置方法及终端
US8848557B2 (en) * 2010-08-25 2014-09-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiplexing of control and data in UL MIMO system based on SC-FDM
CN102448113B (zh) * 2010-09-30 2014-11-05 中兴通讯股份有限公司 一种周期性信道状态信息的发送方法及系统
JP5599353B2 (ja) * 2011-03-30 2014-10-01 パナソニック株式会社 送受信装置
CN102843759B (zh) * 2011-06-23 2016-03-02 华为技术有限公司 一种上行多入多出信道的功率控制方法和用户设备
US8914686B2 (en) * 2011-08-12 2014-12-16 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Throughput improvement in wireless systems
US9198141B2 (en) 2011-09-27 2015-11-24 Samsung Electronics Co., Ltd Method and apparatus for transmission power control for a sounding reference signal
EP2761780A1 (de) 2011-09-30 2014-08-06 Interdigital Patent Holdings, Inc. Mehrpunktübertragung in einer drahtlosen kommunikation
US8761234B2 (en) 2011-10-25 2014-06-24 Qualcomm Incorporated Rate selection for frames in wireless devices
KR102021590B1 (ko) 2012-06-04 2019-09-18 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 제어 정보 송수신 방법 및 장치
US9137812B2 (en) * 2012-08-03 2015-09-15 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for improving performance in multi-flow communication
US9537640B2 (en) * 2012-08-27 2017-01-03 Nokia Solutions And Networks Oy Transmission adaptation
JP6244009B2 (ja) 2013-04-03 2017-12-06 インターデイジタル パテント ホールディングス インコーポレイテッド 累積された送信電力制御コマンドおよび対応するアップリンクサブフレームセットに基づいてアップリンク送信電力を制御するための方法および装置
CN104144029B (zh) * 2013-05-09 2019-04-19 中兴通讯股份有限公司 一种确定传输块大小的方法、基站和终端
CN103428841B (zh) * 2013-08-08 2017-02-15 大唐移动通信设备有限公司 一种功率授权的确定方法和设备
US20150124786A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-07 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for modulation coding scheme selection for response frames
WO2016122380A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio node, wireless device and methods therein, for configuring a plurality of channel quality information values
EP3254395B1 (de) 2015-02-06 2019-06-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur steuerung der übertragung von uplink-steuerinformationen in einem drahtloskommunikationssystem mit bereitstellung von breitbanddiensten über trägeraggregation
US11012272B2 (en) * 2015-03-10 2021-05-18 Qualcomm Incorporated Channel or interference estimation for SC-FDM symbol streams
US20180054275A1 (en) * 2015-03-26 2018-02-22 Sony Corporation Apparatus
CN108028721B (zh) * 2015-09-23 2020-12-25 瑞典爱立信有限公司 用于管理无线电会话的建立的方法和网络节点
WO2017132999A1 (zh) * 2016-02-05 2017-08-10 广东欧珀移动通信有限公司 通信方法、终端设备和网络设备
WO2017155332A2 (ko) * 2016-03-09 2017-09-14 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 멀티캐스트 신호를 수신하는 방법 및 이를 위한 장치
US10306606B2 (en) * 2016-05-20 2019-05-28 Qualcomm Incorporated Decoupled transmissions of channel quality feedback and acknowledgement/negative-acknowledgement feedback
WO2018052061A1 (ja) * 2016-09-16 2018-03-22 株式会社Nttドコモ 送信装置及び無線通信方法
JP6916872B2 (ja) * 2016-09-30 2021-08-11 テレフオンアクチーボラゲット エルエム エリクソン(パブル) スケジューリングされたuci送信方式
WO2018076194A1 (en) * 2016-10-26 2018-05-03 Qualcomm Incorporated Hybrid automatic repeat request for encoded data
US10492184B2 (en) * 2016-12-09 2019-11-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiplexing control information in a physical uplink data channel
CN117119604A (zh) * 2017-03-22 2023-11-24 索尼公司 终端设备、基站设备、通信方法和存储介质
WO2018236117A1 (ko) * 2017-06-19 2018-12-27 엘지전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 harq-ack/nack 피드백을 위한 방법 및 이를 위한 장치
EP3646502A1 (de) * 2017-08-10 2020-05-06 Ofinno, LLC Multiplexing von uplink-steuerungsinformationen
US10811291B2 (en) 2017-11-08 2020-10-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Wafer container and method for holding wafer
US11516834B2 (en) * 2017-11-13 2022-11-29 Qualcomm Incorporated Uplink control information transmission
WO2019100236A1 (en) * 2017-11-22 2019-05-31 Qualcomm Incorporated Circular buffer based hybrid automatic retransmission request for polar codes
US11044683B2 (en) * 2018-02-12 2021-06-22 Qualcomm Incorporated Dual-loop uplink power control for URLLC HARQ transmissions
US10771198B2 (en) 2018-05-17 2020-09-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Adaptive repetition in wireless communication systems
US20190357150A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Qualcomm Incorporated Transmission power configuration
US11259293B2 (en) * 2019-01-10 2022-02-22 Ofinno, Llc Two-stage preamble transmission
US20210105084A1 (en) * 2019-10-02 2021-04-08 Qualcomm Incorporated Selection of modulation and coding schemes for control information multiplexed with data

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5828677A (en) * 1996-03-20 1998-10-27 Lucent Technologies Inc. Adaptive hybrid ARQ coding schemes for slow fading channels in mobile radio systems
US6178448B1 (en) * 1997-06-18 2001-01-23 International Business Machines Corporation Optimal link scheduling for multiple links by obtaining and utilizing link quality information
CA2398080A1 (en) 2000-01-31 2001-08-02 Qualcomm Incorporated Multi-link transmission of data over a cellular network
AU2001273244B2 (en) * 2000-07-10 2005-02-17 Interdigital Technology Corporation Code power measurement for dynamic channel allocation
US6747964B1 (en) * 2000-09-15 2004-06-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for high data rate transmission in a wireless communication system
DE60034582T2 (de) * 2000-12-14 2008-01-31 Lucent Technologies Inc. Verfahren zur Regelung der Dienstgüte eines CDMA-basierenden Systems
US7787530B2 (en) 2001-12-28 2010-08-31 Alcatel-Lucent Usa Inc. Multi-channel adapative quality control loop for link rate adaptation in data packet communications
AU2003241402A1 (en) * 2002-05-07 2003-11-11 Ipr Licensing, Inc. Antenna adaptation in a time division duplexing system
JP2004032640A (ja) * 2002-06-28 2004-01-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送信電力制御方法、通信端末装置及び基地局装置
JP3471785B1 (ja) 2002-07-31 2003-12-02 松下電器産業株式会社 通信装置及びデータの再送制御方法
KR100518965B1 (ko) * 2002-12-09 2005-10-06 한국전자통신연구원 차세대 고속 이동통신 시스템에서의 amc 옵션 결정방법 및 이를 저장한 컴퓨터 판독 가능 기록매체
KR20040064865A (ko) * 2003-01-10 2004-07-21 삼성전자주식회사 이동통신 시스템에서 역방향 전송률 제어 정보 송신 장치및 방법
JP2004297231A (ja) * 2003-03-26 2004-10-21 Nec Corp 移動通信システム、無線基地局装置及びそれらに用いる電力制御方法
JP4116925B2 (ja) * 2003-05-13 2008-07-09 松下電器産業株式会社 無線基地局装置、制御局装置、通信端末装置、送信信号生成方法、受信方法及び無線通信システム
GB2404539B (en) * 2003-07-31 2006-06-14 Fujitsu Ltd Adaptive modulation and coding
CA2535124A1 (en) * 2003-09-26 2005-04-14 Interdigital Technology Corporation Determination of gain factors for wireless communication power
KR100946910B1 (ko) * 2003-11-19 2010-03-09 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 공통 제어 정보 송수신 장치 및 방법
US20050107036A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Samsung Elecronics Co., Ltd Apparatus and method for transmitting and receiving commmon control information in a wireless communication system
EP1739870A4 (de) * 2004-05-11 2011-05-25 Panasonic Corp Funksendevorrichtung, funkempfängervorrichtung und drahtloses kommunikationssystem
WO2006054721A1 (ja) * 2004-11-19 2006-05-26 Ntt Docomo, Inc. 移動通信方法及び移動局
JP2006211210A (ja) 2005-01-27 2006-08-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 基地局装置及びリソース割り当て方法
US7512412B2 (en) * 2005-03-15 2009-03-31 Qualcomm, Incorporated Power control and overlapping control for a quasi-orthogonal communication system
US20060221885A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Shirish Nagaraj Power de-boosting on the control channel
KR100800794B1 (ko) * 2005-07-01 2008-02-04 삼성전자주식회사 패킷망을 통해 음성 서비스를 지원하는 이동통신시스템에서 음성 서비스의 전송률을 제어하는 방법 및 장치
JP4734337B2 (ja) 2005-09-30 2011-07-27 パナソニック株式会社 無線送信装置および無線送信方法
KR100715204B1 (ko) * 2005-12-09 2007-05-07 삼성전자주식회사 광대역 무선통신시스템에서 고속 공통 제어 채널 통신 장치및 방법
US8145251B2 (en) * 2006-01-23 2012-03-27 Motorola Mobility, Inc. Power control in schedulable wireless communication terminal
KR20100119814A (ko) 2006-02-08 2010-11-10 퀄컴 인코포레이티드 무선 통신에 있어서 피크-대-평균비를 감소시키는 스펙트럼 정형
JP2009526463A (ja) 2006-02-09 2009-07-16 アルティア セミコンダクター リミティド 周波数分割多重アクセスシステムにおける低ピーク対平均電力比伝送
US9461736B2 (en) * 2006-02-21 2016-10-04 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for sub-slot packets in wireless communication
KR20070096539A (ko) * 2006-03-25 2007-10-02 삼성전자주식회사 직교 주파수 분할 다중 시스템에서 제어 채널 송수신 장치및 방법
EP2008419B1 (de) * 2006-04-19 2018-07-25 Electronics and Telecommunications Research Institute Übertragungsvefahren einer mobilen station für rach-diversität
EP4362592A2 (de) 2006-05-19 2024-05-01 Panasonic Holdings Corporation Funkübertragungsvorrichtung und funkübertragungsverfahren
US20080013605A1 (en) 2006-07-12 2008-01-17 Royaltek Company Ltd. Method of GPS bit synchronization
US20080107193A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-08 Vinko Erceg Method and system for an improved mimo modulation coding set feedback system
US7649831B2 (en) * 2007-05-30 2010-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Multi-user MIMO feedback and transmission in a wireless communication system
PL2176965T3 (pl) * 2007-07-16 2019-02-28 Samsung Electronics Co., Ltd. Urządzenie i sposób transmitowania wskaźnika jakości kanału oraz sygnałów potwierdzeń w systemach łączności SC-FDMA
KR101531416B1 (ko) * 2007-09-13 2015-06-24 옵티스 셀룰러 테크놀로지, 엘엘씨 상향링크 신호 전송 방법
CN105553633B (zh) * 2008-01-08 2019-07-05 Hmd全球公司 探测参考信号布置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101534548A (zh) 2009-09-16
CN102724023A (zh) 2012-10-10
US8165081B2 (en) 2012-04-24
WO2009099288A2 (en) 2009-08-13
US10237044B2 (en) 2019-03-19
DE202009018605U1 (de) 2012-04-12
US20090232101A1 (en) 2009-09-17
MY168031A (en) 2018-10-11
RU2439817C1 (ru) 2012-01-10
MY192672A (en) 2022-08-30
TW200935789A (en) 2009-08-16
TWI431998B (zh) 2014-03-21
US9497009B2 (en) 2016-11-15
US10862653B2 (en) 2020-12-08
EP2086153B1 (de) 2018-11-07
US11646850B2 (en) 2023-05-09
US20200076561A1 (en) 2020-03-05
EP2086267A2 (de) 2009-08-05
US20170063510A1 (en) 2017-03-02
CN101511121B (zh) 2012-07-18
TWI389484B (zh) 2013-03-11
KR20090085549A (ko) 2009-08-07
BRPI0908040B1 (pt) 2020-11-17
US20150098433A1 (en) 2015-04-09
US10630452B2 (en) 2020-04-21
KR20090085548A (ko) 2009-08-07
US9912460B2 (en) 2018-03-06
KR101554742B1 (ko) 2015-09-21
US20190215129A1 (en) 2019-07-11
JP4927110B2 (ja) 2012-05-09
CN101511121A (zh) 2009-08-19
US20210091909A1 (en) 2021-03-25
KR101541192B1 (ko) 2015-08-06
CN102724023B (zh) 2017-04-12
BRPI0908040A2 (pt) 2015-08-04
EP2086153A3 (de) 2014-04-02
WO2009099287A1 (en) 2009-08-13
ZA201005534B (en) 2011-10-26
EP2086153A2 (de) 2009-08-05
TW200935855A (en) 2009-08-16
CN101534548B (zh) 2012-06-27
EP2086267A3 (de) 2011-10-26
US20180198589A1 (en) 2018-07-12
MX2010008596A (es) 2010-08-31
WO2009099288A3 (en) 2009-10-01
JP5031782B2 (ja) 2012-09-26
MY154336A (en) 2015-05-29
SG10201606444UA (en) 2016-09-29
EP2086267B1 (de) 2015-09-30
US8995294B2 (en) 2015-03-31
JP2009189007A (ja) 2009-08-20
MY192671A (en) 2022-08-30
US20090227278A1 (en) 2009-09-10
US8892151B2 (en) 2014-11-18
JP2009201106A (ja) 2009-09-03
JP2012235486A (ja) 2012-11-29
US20120207052A1 (en) 2012-08-16
EP3461188A1 (de) 2019-03-27
SG188115A1 (en) 2013-03-28
EP3461188B1 (de) 2020-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018592U1 (de) Multiplexierung von Steuerungssignalen und Daten in Kommunikationssystemen
DE60215811T3 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von daten zur übertragung in einem mehrkanal-kommunikationssystem unter verwendung von selektiver kanalinversion
DE60211705T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von daten zur übertragung in einem mehrkanaligen kommunikationssystem unter verwendung einer selektiven kanalübertragung
DE10227152B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Senden und Empfangen von Daten in einem mobilen CDMA-kommunikationssystem
DE60312689T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung von übertragungsfehlern
DE112011103064B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Steuerinformation
EP1593222A1 (de) Verfahren zur datenübertragung
DE60318925T2 (de) Verfahren und System zum Steuern einer Kommunikationsverbindung
DE202008018239U1 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen einer schnellen Decodierung von Übertragungen mit mehreren Codeblöcken
DE202008018610U1 (de) Verbesserte ACK/NACK/DTX-Erfassung für LTE
DE202008018547U1 (de) Anordnungen zum Signalisieren von Steuerinformation in einem Kommunikationssystem
DE60202759T2 (de) Funkkommunikationssystem für geschaltete übertragung eines kontrollkanals
EP2095656B1 (de) Verfahren und Messsystem zum Messen und Testen eines Mobilfunk-Endgeräts
DE112009001072T5 (de) Kommunikationsverfahren und Funksystem
WO2012136827A1 (de) Verfahren für einen sender für ein mehrkanal - kommunikationssystem zur versendung von echtzeit-daten
DE10315057A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung
DE10162563A1 (de) Steuerungsmechanismus für adaptive Modulation

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120614

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120525

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150206

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right