DE202009018457U1 - Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube - Google Patents

Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube Download PDF

Info

Publication number
DE202009018457U1
DE202009018457U1 DE202009018457U DE202009018457U DE202009018457U1 DE 202009018457 U1 DE202009018457 U1 DE 202009018457U1 DE 202009018457 U DE202009018457 U DE 202009018457U DE 202009018457 U DE202009018457 U DE 202009018457U DE 202009018457 U1 DE202009018457 U1 DE 202009018457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
blade
rubber coating
metal
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018457U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009018457U priority Critical patent/DE202009018457U1/de
Publication of DE202009018457U1 publication Critical patent/DE202009018457U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/02Flexible line connectors without frictional contact members
    • H01R35/025Flexible line connectors without frictional contact members having a flexible conductor wound around a rotation axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/0443Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/027Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems between relatively movable parts of the vehicle, e.g. between steering wheel and column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/02Propulsive elements directly acting on water of rotary type
    • B63H1/12Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
    • B63H1/14Propellers
    • B63H1/26Blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/18Drying webs by hot air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/004Drying ribbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3604Rotary joints allowing relative rotational movement between opposing fibre or fibre bundle ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube umfassend eine Radnabe und mehrere Schaufeln (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Fläche (4) einer vom Wasser umströmten Schaufel (2) schuppenartige Ausbildungen (3) in Kurvenform vorgesehen sind und die ganze Fläche (4) rau ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Umfeld:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Propeller, insbesondere eine Schiffsschraube, insbesondere eine hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube.
  • Hintergrund der Erfindung:
  • Im Stand der Technik werden Schiffe mittels Schiffsantrieb durchs Wasser bewegt, welcher einen Dieselverbrennungsmotor zur Erzeugung einer Schiffsvortriebskraft umfasst. Der Dieselverbrennungsmotor ist mit einer Schiffsschraube über eine Kardanwelle verbunden, um die Schiffsschraube anzutreiben und eine Wasserströmung zu erzeugen, welche entgegen einer Vortriebsrichtung des Schiffes gerichtet ist. Eine Schiffsschraube aus dem Stand der Technik weist eine glatte oder eine vergleichsweise glatte Oberfläche aus und ist strömungstechnisch ausgebildet. Die Schaufel der Schiffsschraube ist spiralförmig dimensioniert, um die Erzeugung der Wasserströmung zu erzielen. Jedoch steht der Aufbau einer glatten Schaufel der Schiffsschraube im Widerspruch zur Lebenserfahrung. Zum Beispiel würde ein Gewichtheber vor dem eigentlichen Heben der Hantel Pulver auf die Hände auftragen und die mit einer abrutschfesten Grifffläche versehene Hantel zusammen mit dem Pulver auf den Händen reißen bzw. stoßen. Das Pulver ist Magnesiumpulver, wodurch die Reibung zwischen den Händen des Gewichthebers and der Grifffläche der Hantel verstärkt wird, um ein Abrutschen der Hantel von den Händen des Gewichthebers zu vermeiden und den Krafteinsatz des Gewichthebers vollständig zum Reißen bzw. Stoßen der Hantel zu nutzen. Würde der Gewichtheber im Gegensatz dazu vor dem Reißen bzw. Stoßen der Hantel ein Gleitmittel wie z. B. Maschinenöl, Butter oder Vaseline auf die Hände auftragen oder, für den Fall, dass die Hantel sehr glatt ist und keine abrutschfeste Grifffläche aufweist, könnte der Gewichtheber lediglich 30 oder 50% des üblichen Gewichts stemmen. Mit anderen Worten würde das Ziel, wettbewerbsgemäß ein besonders schweres Gewicht zu stemmen, erheblich verringert werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Überwindung oben genannter Nachteile und der Verfügung Stellung einer hochleistungsfähigen und leistungsstarken Schiffsschraube, womit einer höherer Reibungskoeffizient zwischen dem Wasser and der Schaufel der Schiffsschraube erzeugt wird, um die Antriebskraft der Schiffsschraube zu erhöhen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch den folgenden technischen Aufbau gelöst. Die Schiffsschraube umfasst eine Radnabe und mehrere Schaufeln, wobei an einer Fläche einer vorn Wasser umströmten Schaufel schuppenartige Ausbildungen in Kurvenform vorgesehen sind und die ganze Fläche rau ausgebildet ist.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Schaufel Metall, wobei eine Gummibeschichtung auf der Fläche der metallenen Schaufel aufgebracht ist, und wobei die schuppenartigen Ausbildungen auf der Gummibeschichtung angeordnet sind, welche aufgerauht ist.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Schaufel eine Metallbeschichtung, welche eine abriebfeste Gummibeschichtung aufweist, wobei eine Vielzahl Mikrogummiprofile auf der abriebfesten Gummibeschichtung angeordnet ist.
  • Die Schiffsschraube der vorliegenden Erfindung wandelt hauptsächlich die Zentrifugalkraft in eine effiziente Antriebskraft um, um eine Wasserströmung zu erreichen. Die Erhöhung der Rauheit der Fläche der Schaufel kann den Effekt der Wasserströmung wahrnehmbar, d. h. die Zentrifugalkraft, verstärken. Die Erfindung weist die Vorteile auf, dass die Schiffsschraube simpel strukturiert und zuverlässig arbeitet. Weiterhin wird über die erfindungsgemäße Schiffsschraube eine Kraft übertragen, welche im Vergleich zu üblichen Schiffsschrauben um 15 bis 30% höher ist. Zudem arbeitet die erfindungsgemäße Schiffsschraube geräuscharm.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Struktur eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiffsschraube,
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Struktur eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Schiffsschraube, und
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Struktur einer Schaufel der erfindungsgemäßen Schiffsschraube.
  • Ausführliche Figurenbeschreibung
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung in Bezug auf die Zeichnung detailliert beschrieben. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Schiffsschraube eine Radnabe und mehrere Schaufeln 2, wobei an einer Fläche 4 einer vom Wasser umströmten Schaufel 2 schuppenartige Ausbildungen 3 in Kurvenform vorgesehen sind und die ganze Fläche 4 rau ausgebildet ist. Die Antriebskraft der Schiffsschraube kann bis zu 15% höher sein als bei üblichen Schiffsschrauben. Die Schaufel 2 kann metallisches und nicht-metallisches Material umfassen, nicht-metallisches Material, wie z. B. hochfeste Karbonfaser. Die Schaufel 2 kann auch Metall umfassen, wobei eine Gummibeschichtung auf der Fläche 4 der metallenen Schaufel 2 aufgebracht ist, und wobei die schuppenartigen Ausbildungen 3 auf der Gummibeschichtung angeordnet sind.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer Struktur der Schiffsschraube. Abgesehen von einer abweichenden Struktur entspricht die Schiffsschraube im Ausführungsbeispiel von 2 derjenigen im Ausführungsbeispiel von 1.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung können durch Variation der Grundstruktur von Schiffsschrauben aus dem Stand der Technik geschaffen werden, hauptsächlich durch Variation der Schaufelform der Schiffsschrauben zur Anpassung an unterschiedliche Schiffe.
  • Wie gezeigt in 3 umfasst die Schaufel 2 erfindungsgemäß eine Metallbeschichtung 5 umfasst, welche eine abriebfeste Gummibeschichtung 6 aufweist, wobei eine Vielzahl Mikrogummiprofile 7 auf der abriebfesten Gummibeschichtung 6 angeordnet ist.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist eine Gummibeschichtung mit einer bestimmten Dicke auf die Fläche der metallenen Schiffsschraube angebracht, eine komplexe Fläche der Schiffsschraube auszubilden. Der Reibungskoeffizient der Fläche nimmt unter folgenden Umständen zu. Bei gleich bleibender Dimensionierung der Schiffsschraube, gleich bleibender Drehgeschwindigkeit und gleich bleibendem Winkel kann die Antriebskraft um 30% höher liegen. Hochleistungsfähigkeit und Geräuschverringerung werden erzielt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hochleistungsfähige, leistungsstarke und bionisch arbeitende Schiffsschraube. Dabei stellt die Erfindung auf eine Gummibeschichtung an einer vom Wasser umströmten Fläche einer Schaufel der Schiffsschraube ab, wodurch der Reibungskoeffizient zwischen der vom Wasser umströmten Fläche und dem Wasser richtig ansteigt. Dadurch wird das Wasser Vorteilhafterweise und besonders stark von der Fläche der Schaufel in Strömung versetzt und demgemäß die Antriebskraft der Schiffsschraube verstärkt, um die hocheffiziente, leistungsstarke und geräuscharme Wirkung zu erzielen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung zum Stand der Technik dar. Sofern der auf dem entsprechenden technischen Gebiet zuständige Fachmann das Prinzip der Erfindung versteht, ist die Erfindung für den Fachmann ohne Umstände ausführbar.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft eine hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube umfassend eine Radnabe und mehrere Schaufeln, wobei an einer Fläche einer vom Wasser umströmten Schaufel schuppenartige Ausbildungen in Kurvenform vorgesehen sind und die ganze Fläche rau ausgebildet ist. Die Schaufel umfasst Metall und eine Gummibeschichtung ist auf der Fläche der metallenen Schaufel aufgebracht, wobei die schuppenartigen Ausbildungen auf der Gummibeschichtung angeordnet sind, welche aufgerauht ist. Die Erfindung weist die Vorteile auf, dass die Schiffsschraube simpel strukturiert und zuverlässig arbeitet. Weiterhin wird über die erfindungsgemäße Schiffsschraube eine Kraft übertragen, welche im Vergleich zu üblichen Schiffsschrauben um 15 bis 30% höher ist. Zudem arbeitet die erfindungsgemäße Schiffsschraube geräuscharm.

Claims (3)

  1. Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube umfassend eine Radnabe und mehrere Schaufeln (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Fläche (4) einer vom Wasser umströmten Schaufel (2) schuppenartige Ausbildungen (3) in Kurvenform vorgesehen sind und die ganze Fläche (4) rau ausgebildet ist.
  2. Schiffsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel (2) Metall umfasst, wobei eine Gummibeschichtung auf der Fläche (4) der metallenen Schaufel (2) aufgebracht ist, und wobei die schuppenartigen Ausbildungen (3) auf der Gummibeschichtung angeordnet sind, welche aufgerauht ist.
  3. Schiffsschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel (2) eine Metallbeschichtung (5) umfasst, welche eine abriebfeste Gummibeschichtung (6) aufweist, wobei eine Vielzahl Mikrogummiprofile (7) auf der abriebfesten Gummibeschichtung (6) angeordnet ist.
DE202009018457U 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube Expired - Lifetime DE202009018457U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018457U DE202009018457U1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035752A DE102009035752A1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube
DE202009018457U DE202009018457U1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018457U1 true DE202009018457U1 (de) 2011-08-26

Family

ID=45471358

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018457U Expired - Lifetime DE202009018457U1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube
DE102009035752A Ceased DE102009035752A1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035752A Ceased DE102009035752A1 (de) 2009-08-03 2009-08-03 Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009018457U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102367064A (zh) * 2011-05-26 2012-03-07 郑霞 盘式螺旋桨
CN103342161A (zh) * 2013-07-29 2013-10-09 褚智堂 高速螺旋桨

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1424672A (en) * 1919-07-23 1922-08-01 George A Ogrissek Propeller
US1864803A (en) * 1929-07-11 1932-06-28 John M Clark Marine and aeroplane propeller
US2498170A (en) * 1946-06-04 1950-02-21 Meier Gustav Propeller blades
US2498348A (en) * 1947-05-29 1950-02-21 Jr Frank E Thompson Marine propeller
US2728401A (en) * 1954-01-15 1955-12-27 Milton K Brannon Screw propeller with resilient blade
DE9013099U1 (de) * 1990-09-14 1991-11-07 Moser, Josef, 8058 Pretzen, De
DE9316009U1 (de) * 1993-10-20 1994-01-13 Moser Josef Oberfläche eines fluidumströmten Körpers
WO2007036349A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Nikolaus Vida Verfahren zur profilierung einer oberfläche
SE530428C2 (sv) * 2006-03-03 2008-06-03 Ragnar Winberg Förfarande för att åstadkomma ett med upphöjningar försett propellerblad samt ett propellerblad framställt genom förfarandet
JP2008179346A (ja) * 2006-12-27 2008-08-07 Yamaha Motor Co Ltd 船舶用プロペラ、それを用いた船外機および船舶、ならびに船舶用プロペラの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009035752A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055515A1 (de) Propelleranordnung, insbesondere für Wasserfahrzeuge
DE2934871A1 (de) Schiffsschraube
WO2008145114A2 (de) Ruderpropellerantrieb und ruderpropellerantriebsverfahren
DE3840958A1 (de) Propellerummantelung
DE202009018457U1 (de) Hochleistungsfähige und leistungsstarke Schiffsschraube
DE2540596A1 (de) Leitkanal-schraubenpropeller-antrieb fuer wasserfahrzeuge
DE102009026382A1 (de) Schaufelrad mit drehbaren Schaufeln und Verfahren zur Stellung der drehbaren Schaufeln
DE202012001527U1 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE1709580U (de) Steuervorrichtung fuer wasserfahrzeuge.
EP2172395A3 (de) Bootsantrieb mit Scutzschild unter dem Bootsrumpf
AT525998B1 (de) Antriebseinheit für ein Wasserfahrzeug mit Wasserleitelementen
EP1336561B1 (de) Antrieb für Wasserfahrzeuge
DE564382C (de) Schiffsform fuer Radschiffe
DE102010022070A1 (de) Antriebseinheit
DE19855282C2 (de) Segelschiff mit kippbarem Mast und zusätzlichem Schraubenantrieb
EP1306301B1 (de) Vorrichtung zur Entgegenwirkung von im Nabenbereich von Propellern und/oder Propellerantrieben im umgebenden Fluid erzeugten Strömungswirbeln
AT165736B (de) In axialer Richtung unterteilte Schraubenpropellerummantelung
DE1135329B (de) Hilfspropelleraggregat am Schiffsruder
DE102008025894B4 (de) Vorwärtsruder für Ruderboote
DE546477C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Propulsionswirkungsgrades von Schiffsantrieben
AT51898B (de) Vorrichtung zum Antrieb von Schiffen und Fahrzeugen aller Art.
AT48865B (de) Drachenflieger mit pfeilförmiger Tragfläche.
DE102016000789A1 (de) Schrauben-Paare für Flugzeug- und Schiffsantriebe, um bei Flugzeugen den Lärm zu senken und bei Schiffen die Leistung zu erhöhen
DE858214C (de) Propellerantrieb fuer Wasserfahrzeuge
DE854780C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Drehzahlbegrenzung fuer Wasserturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120723

R157 Lapse of ip right after 6 years