DE202009017477U1 - Zaumzeug - Google Patents

Zaumzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202009017477U1
DE202009017477U1 DE202009017477U DE202009017477U DE202009017477U1 DE 202009017477 U1 DE202009017477 U1 DE 202009017477U1 DE 202009017477 U DE202009017477 U DE 202009017477U DE 202009017477 U DE202009017477 U DE 202009017477U DE 202009017477 U1 DE202009017477 U1 DE 202009017477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
head
cheek
elastic piece
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009017477U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Passier & Sohn - and Co Beteiligungs KG GmbH
Passier & Sohn & Co Betei GmbH
Original Assignee
G Passier & Sohn - and Co Beteiligungs KG GmbH
Passier & Sohn & Co Betei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Passier & Sohn - and Co Beteiligungs KG GmbH, Passier & Sohn & Co Betei GmbH filed Critical G Passier & Sohn - and Co Beteiligungs KG GmbH
Priority to DE202009017477U priority Critical patent/DE202009017477U1/de
Publication of DE202009017477U1 publication Critical patent/DE202009017477U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B1/00Devices in connection with harness, for hitching, reining, training, breaking or quietening horses or other traction animals
    • B68B1/02Halters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B1/00Devices in connection with harness, for hitching, reining, training, breaking or quietening horses or other traction animals
    • B68B1/04Bridles; Reins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Kopfstück (1) geeignet für ein Reittier, umfassend einen hinter den Ohren aufzulegenden Genickriemen (3), daran befestigte Backenstücke (2), die links und rechts seitlich entlang des Kopfes zum Maul hin verlaufen, sowie gegebenenfalls einen Stirnriemen (4), dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Backenstücke (2) mindestens ein elastisches Stück (7) eingesetzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zaumzeug wie es zum Führen und Lenken von Reit- oder Zugtieren, zum Beispiel Pferden, verwendet wird. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das Kopfstück eines solchen Zaumzeugs. Die vorliegende Erfindung ist gleichermaßen für das Kopfstück eines Halfters einsetzbar.
  • Kopfstücke für ein Zaumzeug oder Halfter bestehen aus Riemen für den Kopf des Tieres. Am Kopfstück können ein Gebiss, das durch das Maul des Tieres geführt wird, und/oder Zügel befestigt sein.
  • Das Kopfstück umfasst ein hinter den Ohren aufgelegtes Genickstück und die daran befestigten Backenstücke, die seitlich links und rechts entlang des Kopf des Tieres zum Maul hin verlaufen. Die Backenstücke können an einem Gebiss oder einem Nasenriemen bzw. mit beidem verbunden sein. Es können auch weitere Riemen vorhanden sein wie z. B. ein Stirnriemen und/oder Kehlriemen.
  • Üblicherweise bestehen diese Riemen aus Leder oder einem synthetischen Stoff. Derartige Materialien sind jedoch starr und unelastisch.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 203 13 627 U1 beschreibt ein modifiziertes Reithalfter mit einem Genickriemen und einem Nasenriemen. In den Genickriemen ist ein elastisches Material eingesetzt. Durch dieses elastische Material soll Druck auf den Genickbereich des Pferdes vermieden werden, der durch das erforderliche feste Verschließen des Nasenriemens erzeugt wird. Dadurch sollen Druckstellen im Genickbereich hinter den Ohren des Tieres vermieden werden können.
  • Die Starrheit der Riemen aus denen das Kopfstück besteht, behindert das Tier jedoch auch in der Kau- und Maultätigkeit. Die Kau- und Maultätigkeit ist ein Zeichen der Entspanntheit des Tieres und daher erwünscht.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an. Zur Förderung der Entspannung des Tieres weist das erfindungsgemäße Kopfstück in die Backenstücke eingefügt ein elastisches Stück auf. Vorzugsweise befindet sich jeweils mindestens ein elastisches Stück symmetrisch zueinander in dem linken und rechten Backenstück des Kopfstücks angeordnet. Es können auch auf jeder Seite mehr als ein elastisches Stück eingefügt sein. Vorzugsweise befinden sich die elastischen Stücke jeweils symmetrisch zueinander angeordnet im linken und rechten Backstück des Kopfstücks, um dem Tier eine ausgeglichene Beweglichkeit zu erlauben.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Figuren anhand eines bevorzugten Beispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kopfstücks, und
  • 2 einen Ausschnitt des Kopfstücks gemäß 1 im Bereich des Stirnriemens.
  • In 1 ist der Sitz des erfindungsgemäßen Kopfstücks durch die skizzenhafte Zeichnung eines Pferdekopfes angedeutet. Das Kopfstück 1 weist ein linkes sowie ein rechtes Backenstück 2 auf, die hier mit einem Nasenriemen 5 und einem angedeuteten Gebiss 8 verbunden sind, sowie einen Stirnriemen 4 und ein Genickstück 3.
  • In der in 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsform befindet sich das elastische Stück 7 an der Stelle, wo der Stirnriemen 4 auf den beiden Seiten des Tierkopfes an das linke bzw. rechte Backenstück 2 anschließt. 2 zeigt eine ausschnittsweise Vergrößerung des Bereichs, in dem das elastische Stück in das Backenstück eingefügt ist.
  • Der Vorteil des elastischen Stückes 7 ist, dass der Genickbereich des Tieres gleichmäßig entlastet wird und das Tier in seiner Kau- und Maultätigkeit nicht behindert wird. Das Tier kann sich besser entspannen und der Kontakt zwischen Tier und Reiter wird verbessert. Im Ergebnis wird damit nicht nur eine bessere Führung des Tieres erzielt, sondern gleichzeitig der Komfort für Pferd und Reiter erhöht.
  • Die Anordnung genau dort, wo der Stirnriemen 4 anschließt, teilt gewissermaßen den oberen Teil des Kopfteils von dem unteren und ist daher besonders optimal. Wird das elastische Stück weiter unten im Bereich des Pferdemauls angeordnet, erhalten nur die dort befindlichen Muskeln einen erhöhten Bewegungsfreiraum, nicht dagegen diejenigen, die sich im oberen Bereich des Kopfes, z. B. in Augenhöhe befinden.
  • Wird das elastische Stück 7 oberhalb dieser Position angeordnet, entsteht der umgekehrte Effekt. Jeweils mindestens ein elastisches Stück 7 sollte möglichst auch auf beiden Seiten des Kopfes symmetrisch vorgesehen werden, da ansonsten eine unsymmetrische Belastung für den Kopf entsteht, die für das Tier irritierend sein könnte.
  • Weist das Kopfstück 1 keinen Stirnriemen 4 auf, befinden sich das mindestens eine elastische Stück 7 an der entsprechenden Stelle oberhalb der Augen, aber unterhalb der Ohren, wenn das Kopfstück dem Tier angelegt wird.
  • Die Länge und Dehnbarkeit der elastischen Stücke 7 sollten derart bemessen sein, dass eine ausreichende Entlastung ermöglicht wird, ohne jedoch die Führung oder Lenkung des Tieres zu beeinträchtigen. Ein Beispiel für eine geeignete Ausführung des elastischen Stücks 7 weist eine Länge von etwa 1 cm auf und lässt sich in etwa auf die doppelte Länge ausdehnen.
  • Das elastische Stück 7 kann aus einem beliebigen geeigneten elastischen Material gefertigt sein.
  • 1
    Kopfstück
    2
    Backenstück
    3
    Genickstück
    4
    Stirnriemen
    5
    Nasenriemen
    6
    Kehlriemen
    7
    elastisches Stück
    8
    Gebiss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20313627 U1 [0005]

Claims (5)

  1. Kopfstück (1) geeignet für ein Reittier, umfassend einen hinter den Ohren aufzulegenden Genickriemen (3), daran befestigte Backenstücke (2), die links und rechts seitlich entlang des Kopfes zum Maul hin verlaufen, sowie gegebenenfalls einen Stirnriemen (4), dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Backenstücke (2) mindestens ein elastisches Stück (7) eingesetzt ist.
  2. Kopfstück (1) nach Anspruch 1, wobei auf beiden Seiten des Kopfstücks (1) die Backenstücke (2) mindestens ein elastisches Stück (7) aufweisen und dass mindestens ein elastisches Stück (7) auf beiden Seiten symmetrisch zueinander angeordnet sind.
  3. Kopfstück (1) nach Anspruch 2, wobei das mindestens eine elastische Stück (7) im Backenstück (2) an der Stelle eingesetzt ist, an der ein Stirnriemen (4) mit dem Backenstück (2) verbunden sein kann.
  4. Kopfstück (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeweils ein elastisches Stück (7) in dem Bereich des Backenstücks (2) angeordnet ist, an dem ein Stirnriemen (4) auf beiden Seiten des Kopfstücks (1) mit einem Backenstück (2) verbunden ist.
  5. Kopfstück (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mindestens eine elastische Stück (7) in dem Bereich des Backenstücks (2) angeordnet ist, der sich oberhalb der Augen und unterhalb der Ohren des Tieres im angelegten Zustand des Kopfstücks (1) befindet.
DE202009017477U 2009-09-04 2009-12-22 Zaumzeug Expired - Lifetime DE202009017477U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009017477U DE202009017477U1 (de) 2009-09-04 2009-12-22 Zaumzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011995.5 2009-09-04
DE202009011995 2009-09-04
DE202009017477U DE202009017477U1 (de) 2009-09-04 2009-12-22 Zaumzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017477U1 true DE202009017477U1 (de) 2010-04-29

Family

ID=42134438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017477U Expired - Lifetime DE202009017477U1 (de) 2009-09-04 2009-12-22 Zaumzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017477U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010102U1 (de) * 2012-10-23 2014-01-28 Marc Kampermann Stimband für ein Zaumzeug
WO2018007388A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-11 Jochen Hennig Halfter für reit- und zugtiere mit nasenriemen
EP3360845B1 (de) * 2017-02-13 2020-04-15 PS of Sweden AB Verbinder zur verwendung in einer reitausrüstung, verwendung solch eines verbinders und zaumzeug mit solch einem verbinder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313627U1 (de) 2003-09-03 2003-12-04 Kukla, Ruth, Dipl.-oec.troph. Modifiziertes Reithalfter für Pferde

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313627U1 (de) 2003-09-03 2003-12-04 Kukla, Ruth, Dipl.-oec.troph. Modifiziertes Reithalfter für Pferde

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012010102U1 (de) * 2012-10-23 2014-01-28 Marc Kampermann Stimband für ein Zaumzeug
WO2018007388A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-11 Jochen Hennig Halfter für reit- und zugtiere mit nasenriemen
EP3360845B1 (de) * 2017-02-13 2020-04-15 PS of Sweden AB Verbinder zur verwendung in einer reitausrüstung, verwendung solch eines verbinders und zaumzeug mit solch einem verbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009017477U1 (de) Zaumzeug
DE102011119275A1 (de) Hilfszügel
DE202015106088U1 (de) Stufenlos anpassbares, modulares Pferdezaumzeug
DE202014002916U1 (de) Steigbügelriemen (stirrup straps) für Fellsättel
EP3511291A1 (de) Riemen für ein zaum- oder sattelzeug sowie zaumzeug mit einem solchen riemen
DE10348341B4 (de) Reit-/Fahrhalfter
DE102008063763A1 (de) Zaumzeug
DE102014011123B4 (de) Halfter-Aufsatz und kombiniertes Stall- und Trainingshalfter für Tiere
DE19731635B4 (de) Halfter
DE102004020597B9 (de) Zaumzeug für Pferde
WO2018007388A1 (de) Halfter für reit- und zugtiere mit nasenriemen
DE202006013321U1 (de) Bandförmiges Element mit magnetischem Teil insbesondere zur Verwendung bei Zaumzeug, Halftern und/oder Vorderzeug
DE202015105875U1 (de) Stufenlos anpassbares Pferdezaumzeug
DE102007036290B4 (de) Zaumzeug
DE202008015427U1 (de) Pferdehalfter
DE102013014464A1 (de) Zaumzeug (ohne Reithalfter)
DE102004020596B4 (de) Zaumzeug
DE202018101458U1 (de) Halfter
EP3617135A1 (de) Mehrteiliger zaum- oder sattelzeugriemen
AT10940U1 (de) Reittierzaum
DE202024100577U1 (de) Nasenriemen, Reithalfter und Zaumzeug mit einem solchen Reithalfter
DE102019107535A1 (de) Zaumzeug für Pferde
EP4193971A2 (de) Verfahren zur herstellung einer orthese sowie orthese
DE202010007879U1 (de) Trense mit Klemmverschlüssen
DE202005009119U1 (de) Comfort-Zungengebiss für Pferde

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100602

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130109

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right