DE202009008746U1 - Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale - Google Patents

Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale Download PDF

Info

Publication number
DE202009008746U1
DE202009008746U1 DE200920008746 DE202009008746U DE202009008746U1 DE 202009008746 U1 DE202009008746 U1 DE 202009008746U1 DE 200920008746 DE200920008746 DE 200920008746 DE 202009008746 U DE202009008746 U DE 202009008746U DE 202009008746 U1 DE202009008746 U1 DE 202009008746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
motor vehicle
infant carrier
child
camera system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920008746
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WISSEN MICHAEL
Wissen Michael Dr-Ing
Original Assignee
WISSEN MICHAEL
Wissen Michael Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WISSEN MICHAEL, Wissen Michael Dr-Ing filed Critical WISSEN MICHAEL
Priority to DE200920008746 priority Critical patent/DE202009008746U1/de
Publication of DE202009008746U1 publication Critical patent/DE202009008746U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/181Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a plurality of remote sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/008Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles allowing the driver to see passengers, e.g. for busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale (6), bestehend aus mindestens einer Kamera (1a, 1b) im Innenraum (8) des Kraftfahrzeugs (9), einer Signalverarbeitungsvorrichtung (2) und einer für Fahrer und Beifahrer einsehbaren Anzeigevorrichtung (3) des Kraftfahrzeugs (9) sowie einem Übertragungssystem zum Übertragen der Bildsignale von wenigstens einer der Kameras (1a, 1b) zur Signalverarbeitungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine auf die Babyschale (6) ausgerichtete Kamera (1a, 1b) im Bereich der Kopfstütze des Rücksitzes und/oder am Tragebügel (7) der Babyschale (6) angebracht ist und der Sichtbereich jeder Kamera (1a, 1b) im Wesentlichen den Innenbereich der Babyschale (6) umfasst.

Description

  • Üblicherweise werden Kinder in ihrem ersten Lebensjahr in einer rückwärts gerichteten Babyschale im Kraftfahrzeug transportiert. Die Babyschale wird aus Sicherheitsgründen in der Regel auf dem Rücksitz des Fahrzeugs mit Hilfe des Gurtsystems befestigt. Aufgrund der gekrümmten Haltung des Kindes in der Babyschale und seiner noch nicht ausgebildeten Sitzfähigkeit besteht jedoch die Gefahr, dass das Kind eine nach vorne gebeugte Haltung einnimmt, so dass durch den Druck des Brustkorbs auf den Bauch u. a. Atemstörungen auftreten können. Dieser Effekt wird durch eine leicht geneigte Fixierung der Babyschale auf der Rückbank bzw. nicht ausreichend festes Angurten des Kindes begünstigt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass für den Fahrer bzw. Beifahrer die Babyschale während der Fahrt nicht unmittelbar einsehbar ist, d. h. es nicht möglich ist, den Zustand und insbesondere die Körperhaltung des Kindes kontinuierlich zu prüfen.
  • Herkömmliche Kamerasysteme zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums, wie z. B. in der europäischen Patentanmeldung EP 0600818 beschrieben, konzentrieren sich auf die Aufnahme eines möglichst großen Innenbereichs des Fahrzeugs mit einer entgegen der Fahrtrichtung angebrachten Kamera. Die Patentanmeldung DE 102 34 824 sieht beispielsweise zur Überwachung einer Person oder eines Objekts im Fahrzeuginnenraum eine am Fahrzeugdach verschiebbare Kamera, vorzugsweise über eine entlang der Fahrzeuglängsachse im Fahrzeugdach angebrachte Schiene, vor.
  • Während beim erstgenannten Stand der Technik die Erfassung eines in einer Babyschale liegenden Kindes aufgrund der Ausrichtung der Kamera entgegen der Fahrtrichtung nicht möglich ist, besitzt die in der Patentanmeldung DE 102 34 824 vorgeschlagene Vorrichtung ebenfalls den Nachteil, durch die Positionierung der Kamera am Fahrzeugdach, insbesondere bei der Verwendung eines Sonnenschutzes für die Babyschale, das Kind nicht oder nur unvollständig zu erfassen. Auch dieses Kamerasystem sieht die Erfassung des rückwärtigen Fahrzeuginnenraums durch eine entgegen der Fahrtrichtung angebrachte Kamera vor und ist ebenfalls für die Beobachtung von Kindern in einer rückwärtsgerichteten Babyschale nicht ausgelegt.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 201 08 745 betrifft die Verwendung von Spiegeln zur Beobachtung von Kindern in Kinderliegen bzw. -sitzen auf dem Rücksitz. Über den Innenspiegel des Fahrzeugs und einen Spiegel an der Lehne des Rücksitzes ist das Kind ausschnittsweise erkennbar. Der Bildausschnitt lässt sich mit Hilfe gewölbter Spiegel erweitern. Die aufgrund der Dimensionierung der Spiegel und deren Abstand zueinander geringe Bildgröße wirkt sich jedoch nachteilig auf die Darstellung des Bildausschnittes aus. Auch besitzt der Einsatz von Spiegeln den Nachteil, dass diese bei den normalerweise während der Fahrt auftretenden Erschütterungen mitschwingen und somit ein leichtes Zittern des Bildes aufweisen. Zudem ist die Vorrichtung nicht für den Einsatz bei Dunkelheit ausgelegt.
  • Die in Schutzanspruch 1 genannte Erfindung bezieht sich auf die Notwendigkeit, eine kontinuierliche und möglichst umfassende Visualisierung der Babyschale und des darin befindlichen Kindes zu erreichen. Die Bilddarstellung des Kindes soll auch dann gewährleistet sein, wenn die Babyschale mit einem Sonnenschutz ausgestattet ist und somit das in der Schale befindliche Kind weiter verdeckt. Außerdem soll die Bilddarstellung eine hohe Qualität aufweisen und auch bei Dunkelheit erkennbar sein. Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Zustand des Kindes in der Babyschale während der Fahrt jederzeit durch den Fahrer bzw. Beifahrer umfassend ersichtlich ist.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug in schematischer Darstellung von der Seite, in das eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kamerasystems eingebaut ist. Im Innenraum 8 des Fahrzeugs 9 befindet sich eine Kamera 1a, die in dieser Ausführungsform im Bereich der Kopfstütze des Rücksitzes angebracht ist und die Babyschale 6 fokussiert. Die Kamera ist entweder über Zuleitungen 5 oder mittels Funkübertragung mit einer Signalverarbeitungsvorrichtung 2 verbunden. Diese hat die Aufgabe, die von der Kamera aufgenommenen Bilddaten auf der Anzeigevorrichtung 3 darzustellen. Die Anzeigevorrichtung befindet sich im vorderen Teil des Fahrzeugs und stellt dem Fahrer bzw. Beifahrer die von der Kamera aufgenommenen Bildinformationen visuell zur Verfügung. Je nach Lichtempfindlichkeit der Kamera ist auch bei sehr geringer Beleuchtung eine qualitativ ausreichende Bildwiedergabe möglich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Befestigung ist in Schutzanspruch 2 dargestellt: Die Kamera 1a wird durch einen Haltebügel 4 (vgl. 2) in die Kopfstützenstange eingehängt und wird durch Einfahren der Kopfstütze fixiert. Hierdurch ist bei einem Wechsel der Babyschale 6 auf einen anderen Rücksitz des Fahrzeugs eine einfache Neupositionierung der Kamera an der Kopfstütze des entsprechenden Rücksitzes möglich.
  • In einer weiterer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kamerasystems ist die Kamera 1b am Tragebügel 7 der Babyschale 6 positioniert oder in den Tragebügel integriert.
  • 1a
    Kamera im Bereich der Kopfstütze eines Rücksitzes im Kraftfahrzeug
    1b
    Kamera im Bereich am Tragegriff der Babyschale
    2
    Signalverarbeitungsvorrichtung
    3
    Anzeigevorrichtung
    4
    Haltebügel der Kamera
    5
    Zuleitungen
    6
    Babyschale
    7
    Tragebügel der Babyschale
    8
    Innenraum
    9
    Kraftfahrzeug
    10
    Armaturenbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0600818 [0003]
    • - DE 10234824 [0003, 0004]
    • - DE 20108745 [0005]

Claims (5)

  1. Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale (6), bestehend aus mindestens einer Kamera (1a, 1b) im Innenraum (8) des Kraftfahrzeugs (9), einer Signalverarbeitungsvorrichtung (2) und einer für Fahrer und Beifahrer einsehbaren Anzeigevorrichtung (3) des Kraftfahrzeugs (9) sowie einem Übertragungssystem zum Übertragen der Bildsignale von wenigstens einer der Kameras (1a, 1b) zur Signalverarbeitungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine auf die Babyschale (6) ausgerichtete Kamera (1a, 1b) im Bereich der Kopfstütze des Rücksitzes und/oder am Tragebügel (7) der Babyschale (6) angebracht ist und der Sichtbereich jeder Kamera (1a, 1b) im Wesentlichen den Innenbereich der Babyschale (6) umfasst.
  2. Kamerasystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kamera (1a) ein Haltebügel (4) zum Einhängen der Kamera (1a) in die Kopfstützenstange des Rücksitzes angebracht ist.
  3. Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungssystem eine elektrische Kabelverbindung (5), eine kabellose Funkverbindung und/oder eine optische Verbindung (z. B. Lichtwellenleiter, Glasfaserkabel) zur Übertragung der Bildsignale umfasst.
  4. Kamerasystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine fest installierte und/oder mobile Anzeigevorrichtung (3), die für die Darstellung weiterer Informationen wie z. B. Navigationsangaben geeignet oder vorgesehen ist, zur Anzeige der Bildsignale im Armaturenbereich (10) des Kraftfahrzeugs (9) angebracht ist.
  5. Navigationssystem mit einer Anzeigeeinheit zur Darstellung von Fahranweisungen im Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Anzeige der Fahranweisungen die Darstellung des von einer nach Schutzanspruch 1 auf die Babyschale (6) ausgerichteten Kamera (1a, 1b) erfassten Bildes in der Anzeigevorrichtung (3) vorgesehen ist.
DE200920008746 2009-06-25 2009-06-25 Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale Expired - Lifetime DE202009008746U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008746 DE202009008746U1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008746 DE202009008746U1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008746U1 true DE202009008746U1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41427607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920008746 Expired - Lifetime DE202009008746U1 (de) 2009-06-25 2009-06-25 Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008746U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013035087A1 (en) * 2011-09-11 2013-03-14 Sliman Lilach A system for preventing forgetting an infant within a vehicle
WO2014011745A3 (en) * 2012-07-10 2014-05-08 Dejuliis Christopher System for passenger monitoring
DE202014004687U1 (de) * 2014-06-04 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung zur Überwachung eines Fondbereichs einesKraftfahrzeuges
CN106467062A (zh) * 2015-08-19 2017-03-01 法拉第未来公司 车辆内摄像机系统
DE102016221738A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Audi Ag Portable Kinderschale für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2021043559A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem in einem fahrzeug und verfahren zum betreiben eines kommunikationssystems in einem fahrzeug
DE102019217594A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600818A1 (de) 1992-11-30 1994-06-08 SOCIETE D'ETUDES ET DE REALISATIONS ELECTROTECHNIQUES ET ELECTRONIQUES SEREL FRANCE Société anonyme Vorrichtung zur Registrierung von Vorfällen in einem öffentlichen Verkehrsmittel
DE20108745U1 (de) 2001-05-24 2001-08-23 Hilbertz Heinz Dieter Spiegel an der Lehne von Fahrzeugrücksitzen zur Beobachtung von Kindern in Kindersitzen/-liegen auf dem Rücksitz
DE10234824A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Vorrichtung zur Überwachung einer Person oder eines Objekts im Fahrzeuginnenraum

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600818A1 (de) 1992-11-30 1994-06-08 SOCIETE D'ETUDES ET DE REALISATIONS ELECTROTECHNIQUES ET ELECTRONIQUES SEREL FRANCE Société anonyme Vorrichtung zur Registrierung von Vorfällen in einem öffentlichen Verkehrsmittel
DE20108745U1 (de) 2001-05-24 2001-08-23 Hilbertz Heinz Dieter Spiegel an der Lehne von Fahrzeugrücksitzen zur Beobachtung von Kindern in Kindersitzen/-liegen auf dem Rücksitz
DE10234824A1 (de) 2002-07-31 2004-02-12 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Vorrichtung zur Überwachung einer Person oder eines Objekts im Fahrzeuginnenraum

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013035087A1 (en) * 2011-09-11 2013-03-14 Sliman Lilach A system for preventing forgetting an infant within a vehicle
WO2014011745A3 (en) * 2012-07-10 2014-05-08 Dejuliis Christopher System for passenger monitoring
US9602779B2 (en) 2012-07-10 2017-03-21 Christopher DeJuliis System for passenger monitoring
DE202014004687U1 (de) * 2014-06-04 2015-09-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vorrichtung zur Überwachung eines Fondbereichs einesKraftfahrzeuges
CN106467062A (zh) * 2015-08-19 2017-03-01 法拉第未来公司 车辆内摄像机系统
CN106467062B (zh) * 2015-08-19 2019-06-18 法拉第未来公司 车辆内摄像机系统
DE102016221738A1 (de) 2016-11-07 2018-05-09 Audi Ag Portable Kinderschale für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016221738B4 (de) 2016-11-07 2019-09-05 Audi Ag Portable Kinderschale für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2021043559A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem in einem fahrzeug und verfahren zum betreiben eines kommunikationssystems in einem fahrzeug
DE102019217594A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102019217594B4 (de) 2019-11-14 2023-09-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kommunikationssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009008746U1 (de) Kamerasystem zur Überwachung eines Kindes in einer auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeugs befestigten, rückwärtsgerichteten Babyschale
DE60300919T2 (de) Bildaufnahmegerät der Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeug
DE102012003561A1 (de) Kameraanordnung für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Kameraanordnung
DE102010055583A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera und Verfahren zum Betreiben eines Kamerasystems in einem Kraftfahrzeug
EP3619074A1 (de) Mobile sensorvorrichtung für ein in einem fahrzeug einsetzbares am kopf tragbares visuelles ausgabegerät und verfahren zum betreiben eines anzeigesystems
DE102016002289A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Fahrers eines Fahrzeugs
WO2018146094A1 (de) Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102006029994A1 (de) System und Verfahren zur Anzeige von Bildern der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102020007771A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung einer auf einem Rücksitz eines Fahrzeugs angeordneten Babyschale und/oder Kindersitzes
DE102013018742A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Anlegestatus eines Sicherheitsgurtes
DE10234824B4 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Person oder eines Objekts im Fahrzeuginnenraum
DE102016005775A1 (de) Arretiereinrichtung zum Arretieren einer Rückenlehne einer Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE102016013359A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Kindersitzes
DE102019214624B3 (de) Kommunikationssystem in einem Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems in einem Fahrzeug
DE202014004687U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Fondbereichs einesKraftfahrzeuges
DE102021204775A1 (de) Verfahren und Verstellsystem zur automatischen Sitzverstellung sowie Computerprogramm und maschinenlesbares Speichermedium
DE102016225643A1 (de) Blickrichtungsabhängiges System zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeuges
DE102010019676A1 (de) Verfahren zur Anzeige zumindest eines von zumindest einer optischen Kamera aufgenommenen Bildes und Kraftfahrzeug mit zumindest einer optischen Kamera
DE102020210055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innenraumüberwachung eines Fahrzeugs
DE102010053531A1 (de) Kindersitzanordnung
DE102010026226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines seitlichen Umfeldes eines Fahrzeuges
DE102016221738B4 (de) Portable Kinderschale für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102008010047A1 (de) Spiegelelement für einen Rückspiegel eines Fahrzeugs
DE102019132479A1 (de) Innenrückspiegel für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015212288B3 (de) Verfahren zur Darstellung von Kamerabildinhalten in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100121

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130101