DE202009006955U1 - Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal - Google Patents

Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal Download PDF

Info

Publication number
DE202009006955U1
DE202009006955U1 DE200920006955 DE202009006955U DE202009006955U1 DE 202009006955 U1 DE202009006955 U1 DE 202009006955U1 DE 200920006955 DE200920006955 DE 200920006955 DE 202009006955 U DE202009006955 U DE 202009006955U DE 202009006955 U1 DE202009006955 U1 DE 202009006955U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
clamp
plaster
cleaning
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920006955
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINSSEN BERNHARD
Original Assignee
HINSSEN BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINSSEN BERNHARD filed Critical HINSSEN BERNHARD
Priority to DE200920006955 priority Critical patent/DE202009006955U1/de
Publication of DE202009006955U1 publication Critical patent/DE202009006955U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/30Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction against mechanical damage or dirt, e.g. guard covers of stairs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Putz- und Mörtelauffangsystem, dadurch gekennzeichnet, dass das System an handelsübliche Gerüste anzubringen ist, um Putz und Mörtel aufzufangen.

Description

  • Die Erfindung ist ein Auffangsystem, um beim Fugen und beim Verputzen den herunterfallenden Putz oder Mörtel aufzufangen. Bisher fiel der Putz bzw. Mörtel vom Gerüst herunter und landete auf dem Boden. Der Vorteil dieser Erfindung ist, dass das heruntergefallene Material immer frisch ist, da es sofort weiterverwendet werden kann. (Materialeinsparung.) Auch erspart man sich viel Zeit, um heruntergefallenes Material vom Boden wieder aufzuheben. (Vom Gerüst herab- und wieder hochsteigen.) Zusätzlich kann das System als Sonnen oder Regenschutz benutzt werden, indem man es auf der höheren Gerüstebene montiert.
  • Durch die Platten 2(6), (7) und (8), sowie dem montiertem gewinkeltem Teil 2(11), welches gegen die zu bearbeitende Fläche (Wand) gedrückt wird, wird der Mörtel, Putz aufgefangen.
  • Das angewinkelte Teil 2(11) vermeidet, dass der Mörtel, Putz an der Wand haften bleibt.
  • Dieses Auffangsystem-Universal ist in kurzer Zeit mit Schellen (1) an den Gerüstlaufstegen befestigt. Die Schellen (1) sind für alle Gerüstsysteme geeignet, da sie durch die Schraubenführung 1(5) in der Höhe verstellbar, dem Laufsteg entsprechend angebracht werden können. Man befestigt die Schellen mit Hilfe von Stern- oder Flügelschrauben (1)(3) und Maschinenschraubern 1(4) an dem Laufsteg des Gerüstes. Die Auffangflächenteile 2(6), (7) und (8) werden nun von der Seite her in die Schlitze der angebrachten Schellen 2(9) und (10) geschoben. Bei 2(9) und (10) sind die Schellen 1 zu sehen. Es gibt zwei verschiedene Schellen. Die Schellen 2(10) haben einen weiter geöffneten Schlitz als 2(9), damit in diesen beiden Schellen zwei Auffangflächenteile übereinander liegen können. Diese werden fixiert mit Schraube 1(12). Die Schelle 1(2) wird am Laufsteg mit Schraube 1(13) fixiert.
  • Das Auffangsystem kann in der Länge und Breite verstellt werden.
  • Bei den Auffangflächenteilen 2(6) und (7) sind Ecken herausgeschnitten, damit der Putz oder Mörtel auch hinter den Gerüstständern aufgefangen wird.

Claims (5)

  1. Putz- und Mörtelauffangsystem, dadurch gekennzeichnet, dass das System an handelsübliche Gerüste anzubringen ist, um Putz und Mörtel aufzufangen.
  2. Nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das die Schelle 1 aus festem Material, vorzugsweise aus Stahl oder Kunststoff gefertigt ist und in bestimmten Radien gebogen, bzw. geformt ist, wobei der Schlitz 1(1) eine Öffnung zwischen 2 und 20 mm aufweist.
  3. Nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, das das Befestigungsschellenteil 1(14) seitwärts einen Schraubenführungsausschnitt (5) besitzt, durch den je eine Befestigungsschraube (3) und (4) geführt wird, welche ein zweites Schellenteil 1(2) hält, in dem zwei vierkantige Löcher sind um die Schrauben zu fixieren. Beide Schellenteile 1(2) und (14) besitzen Bohrungen 1(12) und (13) mit Gewinde, um die Schellenteile entsprechend zu fixieren.
  4. Nach den bisherigen Schutzansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangplatten 2(6) und (7) Ausschnitte besitzen, damit auch hinter den Gerüstständern Mörtel oder Putz aufgefangen wird.
  5. Nach allen bisherigen Schutzansprüchen dadurch gekennzeichnet, das die Platten 2(6) (7) (8) aus Sichtbetonplatten, Metall, Kunststoff oder Holz gefertigt sind und an denen ein rundlich oder eckiges Metall- oder Kunststoffteil 2(11) befestigt ist.
DE200920006955 2009-05-14 2009-05-14 Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal Expired - Lifetime DE202009006955U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006955 DE202009006955U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920006955 DE202009006955U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009006955U1 true DE202009006955U1 (de) 2009-08-06

Family

ID=40936820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920006955 Expired - Lifetime DE202009006955U1 (de) 2009-05-14 2009-05-14 Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009006955U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2537362A (en) * 2015-04-12 2016-10-19 Sutcliffe William Wall protector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2537362A (en) * 2015-04-12 2016-10-19 Sutcliffe William Wall protector
EP3081718A1 (de) * 2015-04-12 2016-10-19 William Sutcliffe Wandschutz
GB2537362B (en) * 2015-04-12 2022-03-09 Sutcliffe William Wall protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
DE202009006955U1 (de) Putz- und Mörtelauffangsystem - Universal
DE202014100471U1 (de) Schuhregal
DE4029757A1 (de) Auffangvorrichtung fuer schmutzwasser
EP1712726A3 (de) Neigungseinstellbare Aufstiegshilfe
DE4412072A1 (de) Einrichtung zur Befestigung von Geländern an Rändern von begehbaren Lauf- und Arbeitsflächen-Elementen
EP2559459A2 (de) Turngerät
AT167012B (de) Hängegerüst für Spengler-, Dachdecker-, Gesims- und Verputzarbeiten
DE102010044871A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme und Halterung von plattenförmigen Gegenständen, insbesondere von Einlegeböden in Möbeln
EP1378618A2 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer definierten Abzugsleiste
DE60111136T2 (de) Anordnung einer Hohlwand
DE804249C (de) Zusammenschraubbares Baugeruest aus einheitlichen Elementen mit Bohrungen zum Durchstecken von Verbindungsmitteln
DE19712071C2 (de) Senkrechte Treppenaugenpfosten für Treppenhausabsturzsicherung bei Neubauten für Rohbau- und Ausbauarbeiten
DE6923564U (de) Geruestbrett
DE102004025815B4 (de) Schutzabdeckung für eine Fahrtreppe
DE3040707C2 (de)
DE202019001499U1 (de) Abstandshalter für Gerüstaufbauten
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen
DE202023100314U1 (de) Baugerüst
AT224884B (de) Setz- und Wiegelatte
CH713433A2 (de) Schalungszwinge.
DE202009015280U1 (de) Arbeits- und Montagebock
DE1082725B (de) Mittels Klettergeraeten an Kletterstangen hebbare Gleitschalung zur Herstellung von Betonbauwerken mit ein- oder beidseitig gleichbleibend geneigten und geraden oder gekruemmten Waenden
DE2326703A1 (de) Hubvorrichtung
DE202007009466U1 (de) Vorrichtung für das Festlegen plattenförmiger Bauteile an einer Wand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090910

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201