DE202009004956U1 - Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung - Google Patents

Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung Download PDF

Info

Publication number
DE202009004956U1
DE202009004956U1 DE202009004956U DE202009004956U DE202009004956U1 DE 202009004956 U1 DE202009004956 U1 DE 202009004956U1 DE 202009004956 U DE202009004956 U DE 202009004956U DE 202009004956 U DE202009004956 U DE 202009004956U DE 202009004956 U1 DE202009004956 U1 DE 202009004956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
closing device
guide
pull
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004956U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202009004956U priority Critical patent/DE202009004956U1/de
Priority to JP2010118451A priority patent/JP5671733B2/ja
Priority to EP10166313.6A priority patent/EP2266435B1/de
Priority to ES10166313.6T priority patent/ES2535019T3/es
Priority to RU2010125030/12A priority patent/RU2516158C2/ru
Publication of DE202009004956U1 publication Critical patent/DE202009004956U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/47Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs having both self-opening and self-closing mechanisms which interact with each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) einer Ausziehführung, insbesondere für Schubkästen (1), aufweisend
– einen Ausstoßmechanismus mit einem durch einen Aktivator (5) verschiebbaren Mitnehmer (8), der in einem Führungsgehäuse (6) entlang einer Führung (9) verschiebbar und in einer Öffnungsposition und einer Schließposition fixierbar ist,
– wobei der Ausstoßmechanismus einen Rastmechanismus mit einer Steuerkurve (18) und einem entlang der Steuerkurve (18) verschiebbaren und mit dem Mitnehmer (8) gekoppeltem Steuerelement (16) aufweist, um den Mitnehmer (8) entgegen der Kraft eines ersten Kraftspeichers (15) in der Schließposition zu fixieren,
dadurch gekennzeichnet, dass
a. die Steuerkurve (18) an einem in dem Führungsgehäuse (6) in Verschieberichtung der Ausziehführung verschiebbar angeordneten Bauteil (11) angeformt ist und mit in der Schließposition fixiertem Steuerelement (16) in Auszugsrichtung in dem Führungsgehäuse (6) verschiebbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung, insbesondere für Schubkästen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einer Ausziehführung.
  • Gattungsgemäße Öffnungs- und Schließvorrichtungen für Ausziehführungen sind in zahlreichen Ausführungen aus dem Stand der Technik bekannt. Bei diesen wird ein Mitnehmer, der entlang einer an einem Führungsgehäuse angeformten Führung verschiebbar ist, mit einem in einem Rastmechanismus angeordneten Kraftspeicher derart gekoppelt, dass durch Drücken des Schubkastens in Richtung des Möbelkorpus der Rastmechanismus den Mitnehmer freigibt und der vorgespannte Kraftspeicher den Schubkasten in Öffnungsrichtung drückt. Wird der Schubkasten anschließend wieder in den Möbelkorpus hinein geschoben, wird der Kraftspeicher wieder vorgespannt und der Mitnehmer über den Rastmechanismus in einer den Kraftspeicher vorspannenden Schließstellung verrastet.
  • Des Weiteren können diese Öffnungs- und Schließvorrichtungen entgegen der oben beschriebenen Öffnungsart auch direkt aus dem Möbelkorpus herausgezogen werden. Diese Bewegung resultiert jedoch in eine „Notöffnung”, wobei bei der sich anschließenden Schließbewegung die Öffnungs- und Schließvorrichtung zurückgesetzt werden muss. Dieses Zurücksetzen ist mit einem erhöhten Kraftaufwand verbunden und erzeugt zusätzlich unerwünschte Schaltgeräusche. Außerdem kann sowohl die Notöffnung als auch das Zurücksetzen bei mehrmaliger Nutzung zu einer Beschädigung der Öffnungs- und Schließvorrichtung führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung bereit zu stellen, mit der ein in einem Möbelkorpus verschiebbar angeordnetes Möbelteil sowohl durch Drücken des Möbelteils in Einschubrichtung als auch durch Zug in Ausziehrichtung ohne Inkaufnahme der oben genannten Nachteile geöffnet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Ausziehführung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die Steuerkurve an einem in dem Führungsgehäuse in Verschieberichtung der Ausziehführung verschiebbar angeordneten Bauteil angeformt und mit in der Schließposition fixiertem Steuerelement in Auszugsrichtung in dem Führungsgehäuse verschiebbar. Dadurch ist dem Benutzer ermöglicht, das mit dieser Öffnungs- und Schließvorrichtung versehene Möbelteil ohne Ausnutzung des integrierten Ausstoßmechanismus zu öffnen. Eine besondere Aktivierung oder Umschaltung zwischen den verschiedenen Öffnungsarten ist hier nicht erforderlich. Alternativ zum direkten Ausziehen des Möbelteils steht der Ausstoßmechanismus bei jeder Öffnung des Möbelteils wahlweise zur Verfügung.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsvariante ist das Bauteil federbelastet an den Führungsgehäuse angeordnet. Diese Federbelastung erfolgt insbesondere durch einen als Zugfeder ausgebildeten zweiten Kraftspeicher, über den das Bauteil an das Führungsgehäuse angekoppelt ist. Der als Zugfeder ausgebildete zweite Kraftspeicher dient bei durch Zug geöffnetem Möbelteil gleichzeitig auch als Selbsteinzug beim anschließenden Schließvorgang des Möbelteils.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist an dem Gehäuse ein Dämpfer zur Dämpfung einer Einschubbewegung der Öffnungs- und Schließvorrichtung angeordnet, sodass ein zu starkes Aufprallen des Möbelteils beim Einschieben in den Möbelkorpus wirksam verhindert ist.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer an einem Schubkasten angeordneten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ausziehführung,
  • 2 eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Ausziehführung mit daran angeordneter Öffnungs- und Schließvorrichtung,
  • 3 eine schematische perspektivische Darstellung der Öffnungs- und Schließvorrichtung aus 2,
  • 4a bis c verschiedene Ansichten der Öffnungs- und Schließvorrichtung aus 3,
  • 5 eine schematische Explosionsdarstellung der Öffnungs- und Schließvorrichtung aus 3,
  • 6a bis d eine schematische Darstellung des Bewegungsablaufes eines durch Zug eingeleiteten Öffnungsvorgangs,
  • 7a bis d eine schematischen Darstellung des Bewegungsablaufes eines durch Drücken eingeleiteten Öffnungsvorgangs,
  • 8 eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ausziehführung mit daran angeordneter Öffnungs- und Schließvorrichtung,
  • 9 eine schematische perspektivische Darstellung der Öffnungs- und Schließvorrichtung aus 8 und
  • 10 eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung der Öffnungs- und Schließvorrichtung aus 8.
  • In den 1 bis 3 ist mit den Bezugszeichen 4 insgesamt eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Öffnungs- und Schließvorrichtung bezeichnet, die in der in der 2 gezeigten Darstellung an einer Ausführungsvariante einer Ausziehführung angeordnet ist, welche beweglich an einem Möbelkorpus angeordneten Möbelteilen 1, wie in 1 gezeigt ist, insbesondere Schubkästen und dergleichen eingesetzt wird. Die Ausziehführung selbst besteht aus einer an einem Möbelkorpus festgelegten Führungsschiene 2, an der die Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 befestigt ist sowie einer auf der Führungsschiene 2 verfahrbaren Laufschien 3 an der ein Aktivator 5 befestigt ist, mit dem die Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 während eines Schließ- oder Öffnungsvorgangs des beweglichen Möbelteils 1 aktivierbar ist. Die Ausziehführung 1 mit der daran angeordneten Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 dient der Lagerung von Schubkästen 1, wie in 1 gezeigt, ist aber auch für andere verschiebbare Elemente wie Schiebehalter, Ablagen oder dergleichen einsetzbar.
  • Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 weist einen Ausstoßmechanismus auf, mit einem durch einen Aktivator 5 verschiebbaren Mitnehmer 8, der in einem Führungsgehäuse 6 entlang einer vorzugsweise L-förmig ausgebildeten Führung 9 verschiebbar und in einer Öffnungs- und einer Schließposition fixierbar ist. Zur Fixierung des Mitnehmers 8 weist der Ausstoßmechanismus einen Rastmechanismus mit einer in dem Führungsgehäuse 6 in Verschieberichtung der Ausziehführung der verschiebbar angeordneten Bauteil 11 angeformten Steuerkurve 18 auf sowie einem entlang dieser Steuerkurve 18 verschiebbaren und mit dem Mitnehmer 8 gekoppelten Steuerelement 16 auf, um den Mitnehmer 8 entgegen der Kraft eines ersten Kraftspeichers 15 in der Schließposition zu fixieren.
  • Wie in den 3 bis 5 gezeigt, ist die Führung 9 in dem Führungsgehäuse 6 als kulissenförmige Aussparung ausgebildet, in der der Mitnehmer 8 verschiebbar geführt ist. Der Mitnehmer 8 weist eine Aufnahme 12 für den an der Laufschiene 3 befestigten Aktivator 5 auf.
  • Zur Fixierung des Mitnehmers 8 in der Öffnungsposition fährt der Mitnehmer 8 mit einem vorderen Ende in das kurze L-Stück der Führung 9 ein, wodurch der Mitnehmer 8 quer zur Bewegungsrichtung der Laufschiene 3 und somit auch quer zur Bewegungsrichtung des Aktivators 5 wegkippt und dadurch den Aktivator 5 in Öffnungsrichtung der Ausziehführung frei gibt. Dadurch kann die Laufschiene 3 weiter in ihre Öffnungsendstellung verschoben werden.
  • Zur Fixierung des Mitnehmers in der Schließposition wird das mit dem Mitnehmer 8 gekoppelte Steuerelement 16 durch die Bewegung des Mitnehmers 8 weg von dem kurzem L-Stück der Führung 9 in Schließrichtung der Ausziehführung in eine Senke 19 der Steuerkurve 18 geführt, die ein Zurückfahren des Mitnehmers 8 in Öffnungsrichtung verhindert.
  • Gleichzeitig wird mit der Bewegung des Mitnehmers 8 in die Schließposition der erste Kraftspeicher 15, der in einem Gehäuse 7 gelagert ist, das an dem Führungsgehäuse 6 über ein Koppelstück 13 befestigt ist, über eine an den Mitnehmer 8 gekoppelte Stange 14 gegen eine Innenstirnseite des vorzugsweise zylinderförmig ausgebildeten Gehäuses 7 gedrückt und dadurch vorgespannt.
  • Wie in 5 des Weiteren zu erkennen ist, ist das Bauteil 11 mit der Steuerkurve 18 über einen zweiten Kraftspeicher 10 an das Führungsgehäuse 6 angekoppelt, sodass bei einer Verschiebung des Bauteils 11 in Öffnungs- oder Schließrichtung der Ausziehführung der vorzugsweise als Zugfeder ausgebildete zweiter Kraftspeicher 10 ge- bzw. entspannt wird. Die Federkraft des zweiten Kraftspeichers 10 ist dabei größer als die Federkraft des ersten Kraftspeichers 15, damit das Bauteil 11 nicht durch den von dem ersten Kraftspeicher 15 über das Steuerelement 16 auf das Bauteil 11 ausgeübte Kraft in Auszugsrichtung bewegt wird. Alternativ zur Koppelung des Bauteils 11 mit dem Führungsgehäuse über den zweiten Kraftspeicher 10 ist auch eine Verrastung denkbar, die das Bauteil in der Schließposition hält und ein Verschieben des Bauteils 11 ab einer vorbestimmten Kraftausübung auf das Bauteil 11 zulässt.
  • Die Funktionsweise der Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 wird nachfolgend mit Bezug auf die 6 und 7 näher erläutert. Dabei ist in den 6a bis d der Bewegungsablauf bei einer durch Zug an dem beweglichen Teil in Auszugsrichtung bewirkten Ablauf gezeigt und in den 7a bis d der Bewegungsablauf bei einer durch Drücken gegen das bewegliche Möbelteil in Schließrichtung und anschließendes Loslassen dargestellt.
  • 6a zeigt die Position der Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 in der Schließstellung, bei der das Steuerelement 16 mit einem an der Spitze des Steuerelements 16 vorgesehenen umgebogenen Nase 17 in der Senke 19 der Steuerkurve 18 positioniert ist. Zieht nun Benutzer ein das beispielsweise als Schubkasten 1 ausgebildete Möbelteil aus dem Möbelkorpus heraus, ohne vorher den Schubkasten in Einschubrichtung gedrückt zu haben, so verbleibt das Steuerelement 16 während des gesamten Auszugvorgangs, wie gezeigt in den Detailausschnitten der 6a bis d, in der Senke 19 der Steuerkurve 18. Wie in den 6b bis 6d zu erkennen ist, wird mit der Bewegung des Mitnehmers 8 in eine den Aktivator freigebende Öffnungsposition des Mitnehmers 8 der zweite Kraftspeicher 10 durch die Kopplung des Mitnehmers 8 und des Bauteils 11 über das in der Senke 19 der Steuerkurve 18 verhakte Steuerelement 16 gespannt. Bei der anschließenden Schließbewegung des Schubkastens 1 zurück in den Möbelkorpus wird durch den gespannten zweiten Kraftspeicher 10 unmittelbar nach der durch die Ankopplung des Aktivators 5 ausgelöste Freigabe des Mitnehmers 8 aus der Öffnungsposition ein Selbsteinzug, bewirkt durch die Vorspannung des zweiten Kraftspeichers 10, ausgelöst.
  • Wird dagegen die Öffnung des Schubkastens 1 durch Drücken des Schubkasten 1 in Schließrichtung eingeleitet, so wird das Steuerelement 16 aus der Senke 19, wie in 7a gezeigt, herausbewegt und kann entlang der Steuerkurve 18 in Öffnungsrichtung der Ausziehführung verschoben werden. Bedingt durch diese freie Verschiebbarkeit des Steuerelementes 16 kann sich der erste Kraftspeicher 15 entspannen und drückt damit den Schubkasten 1 teilweise aus dem Möbelkorpus heraus. Dabei wird der Mitnehmer 8, wie in den 7b, c und d gezeigt, in das kurze L-Stück der Führung 9 eingeschoben, kippt hierbei quer zur Öffnungsrichtung weg und gibt damit den Aktivator 5 frei, sodass der Schubkasten 1 in seine Endöffnungsstellung weiter verfahrbar ist. Beim anschließenden Wiedereinschieben des Schubkastens 1 in den Möbelkorpus muss dieser soweit gegen den Wiederstand des ersten Kraftspeichers 15 in den Möbelkorpus hinein geschoben werden, bis das mit dem Mitnehmer 8 gekoppelte Steuerelement 16 wieder in die Senke 19 der Steuerkurve 18 einfährt und dadurch den Mitnehmer 8 in der Schließstellung verrastet.
  • Bei der in den 8 bis 10 gezeigten Ausführungsvariante der Öffnungs- und Schließvorrichtung 4 ist an das Gehäuse 7' zusätzlich ein Dämpfer 20 gekoppelt, mit dem eine Einzugsbewegung des Schubkastens 1 wirksam abgedämpft wird, um ein Anschlagen des Schubkastens 1 in dem Möbelkorpus abzudämpfen. Dazu ist, wie in 10 zu erkennen ist, eine Koppelstange 21 des Dämpfers 20 mit der Stange 14 gekoppelt, sodass eine Bewegung der Stange 14 in Einschubrichtung durch den Dämpfer 20 abgedämpft wird.
  • 1
    Schubkasten
    2
    Führungsschiene
    3
    Laufschiene
    4
    Öffnungs- und Schließvorrichtung
    5
    Aktivator
    6
    Führungsgehäuse
    7
    Gehäuse
    7'
    Gehäuse
    8
    Mitnehmer
    9
    Führung
    10
    Kraftspeicher
    11
    Bauteil
    12
    Aufnahme
    13
    Koppelstück
    14
    Stange
    15
    Kraftspeicher
    16
    Steuerelement
    17
    Nase
    18
    Steuerkurve
    19
    Senke
    20
    Dämpfer
    21
    Stange

Claims (9)

  1. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) einer Ausziehführung, insbesondere für Schubkästen (1), aufweisend – einen Ausstoßmechanismus mit einem durch einen Aktivator (5) verschiebbaren Mitnehmer (8), der in einem Führungsgehäuse (6) entlang einer Führung (9) verschiebbar und in einer Öffnungsposition und einer Schließposition fixierbar ist, – wobei der Ausstoßmechanismus einen Rastmechanismus mit einer Steuerkurve (18) und einem entlang der Steuerkurve (18) verschiebbaren und mit dem Mitnehmer (8) gekoppeltem Steuerelement (16) aufweist, um den Mitnehmer (8) entgegen der Kraft eines ersten Kraftspeichers (15) in der Schließposition zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Steuerkurve (18) an einem in dem Führungsgehäuse (6) in Verschieberichtung der Ausziehführung verschiebbar angeordneten Bauteil (11) angeformt ist und mit in der Schließposition fixiertem Steuerelement (16) in Auszugsrichtung in dem Führungsgehäuse (6) verschiebbar ist.
  2. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (11) federbelastet an dem Führungsgehäuse (6) angeordnet ist.
  3. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (11) über einen zweiten Kraftspeicher (10) an das Führungsgehäuse (6) angekoppelt ist.
  4. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kraftspeicher (10) als Zugfeder ausgebildet ist.
  5. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem zweiten Kraftspeicher (10) auf das Bauteil (9) ausgeübte Kraft stärker ist als die von dem ersten Kraftspeicher (15) in der Schließposition der Ausziehführung (1) auf das Bauteil (11) ausgeübte Kraft.
  6. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) ein Dämpfer (20) zur Dämpfung einer Einschubbewegung angeordnet ist.
  7. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer an dem Gehäuse (7) angeordnet ist.
  8. Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (20) an einem von dem Mitnehmer (8) abgewandten Ende des Gehäuses (7) angeordnet ist.
  9. Ausziehführung (1), aufweisend eine an einem Möbelkorpus festlegbare Führungsschiene (2), an der eine Laufschiene (4) direkt oder über eine Mittelschiene geführt, ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsschiene (2) eine Öffnungs- und Schließvorrichtung (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche montiert ist.
DE202009004956U 2009-06-26 2009-06-26 Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung Expired - Lifetime DE202009004956U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004956U DE202009004956U1 (de) 2009-06-26 2009-06-26 Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
JP2010118451A JP5671733B2 (ja) 2009-06-26 2010-05-24 引出しガイドの開閉装置および引出しガイド
EP10166313.6A EP2266435B1 (de) 2009-06-26 2010-06-17 Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
ES10166313.6T ES2535019T3 (es) 2009-06-26 2010-06-17 Dispositivo de apertura y cierre de una guía de extracción, y guía de extracción
RU2010125030/12A RU2516158C2 (ru) 2009-06-26 2010-06-21 Открывающее и закрывающее устройство направляющей для выдвигания и направляющая для выдвигания

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004956U DE202009004956U1 (de) 2009-06-26 2009-06-26 Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004956U1 true DE202009004956U1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42460970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004956U Expired - Lifetime DE202009004956U1 (de) 2009-06-26 2009-06-26 Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2266435B1 (de)
JP (1) JP5671733B2 (de)
DE (1) DE202009004956U1 (de)
ES (1) ES2535019T3 (de)
RU (1) RU2516158C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054441A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
DE202012003537U1 (de) * 2012-04-11 2013-07-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
AT515891A1 (de) * 2014-05-23 2015-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
WO2017004640A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512513B1 (de) * 2012-07-10 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT514065B1 (de) 2013-04-12 2014-10-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
RU199551U1 (ru) * 2020-06-01 2020-09-07 Общество с ограниченной ответственностью "БОЯРД" Устройство фиксации и выталкивания подвижной части направляющей для выдвижного элемента мебели
RU207355U1 (ru) * 2021-05-25 2021-10-25 Общество с ограниченной ответственностью "БОЯРД" Устройство автоматического втягивания и выталкивания подвижной части направляющей для выдвижного элемента мебели

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935120A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-15 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Schublade
DE202004019738U1 (de) * 2004-12-17 2005-03-17 Alfit Ag Goetzis Einzugsautomatik für Schubladen mit Schließ- und Öffnungsvorrichtung
WO2007112463A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 Julius Blum Gmbh Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
DE202006014002U1 (de) * 2006-09-08 2007-10-25 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Möbels mit einem gegenüber einem feststehenden Möbelkorpus bewegbaren Möbelteil und Möbelbeschlag und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
AT503576A4 (de) * 2006-01-31 2007-11-15 Blum Gmbh Julius Antriebsmechanismus für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56107049U (de) * 1980-01-18 1981-08-20
FR2739268B1 (fr) * 1995-10-03 1997-12-19 Piole Dispositif d'ouverture-fermeture d'un element mobile par rapport a un bati, et son application aux meubles deplacables a tiroirs
ITMC20030144A1 (it) * 2003-12-05 2005-06-06 Compagnucci Spa Ora Compagnucci Ho Lding Spa Dispositivo per la chiusura automatica ed ammortizzata dei cassetti e delle strutture estraibili per mobili.
DE202005009860U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-20 Alfit Ag Schließ- und Öffnungsvorrichtung für Schubladen
JP3118277U (ja) * 2005-11-04 2006-01-26 金竣企業股▲ふん▼有限公司 引出しスライドレールの自動開放装置
TWM300487U (en) * 2006-06-08 2006-11-11 Gslide Corp Automatic closing device of drawer rail

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935120A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-15 Bulthaup Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Schublade
DE202004019738U1 (de) * 2004-12-17 2005-03-17 Alfit Ag Goetzis Einzugsautomatik für Schubladen mit Schließ- und Öffnungsvorrichtung
AT503576A4 (de) * 2006-01-31 2007-11-15 Blum Gmbh Julius Antriebsmechanismus für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
WO2007112463A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 Julius Blum Gmbh Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
DE202006014002U1 (de) * 2006-09-08 2007-10-25 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Möbels mit einem gegenüber einem feststehenden Möbelkorpus bewegbaren Möbelteil und Möbelbeschlag und Möbel mit einer solchen Vorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054441A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
DE202012003537U1 (de) * 2012-04-11 2013-07-15 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
EP2649906A3 (de) * 2012-04-11 2016-07-20 Grass GmbH Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
AT515891A1 (de) * 2014-05-23 2015-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT16876U1 (de) * 2014-05-23 2020-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
WO2017004640A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
CN107847048A (zh) * 2015-07-07 2018-03-27 优利思百隆有限公司 用于可运动的家具部件的驱动装置
EP3563725A1 (de) * 2015-07-07 2019-11-06 Julius Blum GmbH Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
CN107847048B (zh) * 2015-07-07 2019-12-31 优利思百隆有限公司 用于可运动的家具部件的驱动装置
US11006747B2 (en) 2015-07-07 2021-05-18 Julius Blum Gmbh Drive device for a movable furniture part

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011005243A (ja) 2011-01-13
JP5671733B2 (ja) 2015-02-18
ES2535019T3 (es) 2015-05-04
RU2516158C2 (ru) 2014-05-20
EP2266435A1 (de) 2010-12-29
RU2010125030A (ru) 2011-12-27
EP2266435B1 (de) 2015-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2266435B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE102009026260B4 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung
EP2983555B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE19935120C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Schublade
AT512165B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP1816927B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
EP3449077B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
EP1865808B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
DE202009004953U1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
WO2014124833A1 (de) Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil
DE10008350A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Möbelabdeckung, wie z. B. einer Schublade, Tür oder Klappe
WO2017173469A2 (de) Möbelantrieb
EP3448204B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
DE202013005797U1 (de) Einzugsvorrichtung, Ausziehführung mit einer Einzugsvorrichtung sowie Möbel mit einer Ausziehführung
DE102010000340C5 (de) Einzugvorrichtung und -anordnung für Schiebetüren sowie ein Verfahren zur Bedienung einer Schiebetür
DE102010017132A1 (de) Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten
DE102010016133A1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
AT515891A1 (de) Möbelantrieb
DE202009005121U1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE102015200570B4 (de) Einzugsvorrichtung
EP3518707B1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
AT8164U1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20101216

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120831

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088000000

Ipc: A47B0088470000

R071 Expiry of right