WO2014124833A1 - Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil - Google Patents

Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil Download PDF

Info

Publication number
WO2014124833A1
WO2014124833A1 PCT/EP2014/052108 EP2014052108W WO2014124833A1 WO 2014124833 A1 WO2014124833 A1 WO 2014124833A1 EP 2014052108 W EP2014052108 W EP 2014052108W WO 2014124833 A1 WO2014124833 A1 WO 2014124833A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
pullout guide
activator
guide according
carcass
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/052108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Hornig
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. Kg filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201480008534.7A priority Critical patent/CN105142462B/zh
Priority to EP14702280.0A priority patent/EP2956032B1/de
Priority to ES14702280.0T priority patent/ES2630108T3/es
Publication of WO2014124833A1 publication Critical patent/WO2014124833A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0072Coordinating mechanisms for sequential drawer slides, e.g. by cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0091Drawer movement damping
    • A47B2210/0094Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing

Definitions

  • the invention relates to a pullout guide for a movable furniture part, in particular a drawer, with a carcass rail, a center rail, a rail which can be fastened to the movable furniture part and a cushioning unit.
  • a movable furniture part such as a drawer, also referred to as a drawer
  • a device carrier o.ä. Easily extendable to store and completely extend out of a furniture body.
  • Pull-out guides with three guide rails are therefore also called full pull-outs.
  • pullout guides with a closing damper In order to prevent a possibly material damaging hard stop when retracting a furniture part, it is known to provide pullout guides with a closing damper.
  • Such closure dampers are often combined with a collection mechanism through which a piece of furniture, for example a drawer, moves into the closed position when approaching the retracted position.
  • a pullout guide for furniture parts in which when approaching a fully extended position of the furniture guide the opening movement is damped.
  • an opening damping comparable to the pull-in damping is provided in the pull-out guide.
  • this opening damping can be connected to a self-extracting mechanism that prevents the stored movable furniture part from the full open position out too easily by accidental abutment again.
  • the document further discloses a pullout guide in which both the closing and the opening movement is damped by using two Endlagendämpfungsakuen.
  • the use of two Endlagendämpfungshimen a space-saving and compact design of the pullout guide opposes. It is therefore an object of the present invention to provide a drawer guide of the type mentioned, in which with a Endlagendämpfungsaku both the closing, and the opening movement is damped.
  • a pull-out guide according to the invention of the type mentioned above is characterized in that the Endlagendämpfungsaku is arranged on the center rail, wherein a first activator directly or indirectly on the carcass rail and a second activator directly or indirectly on the running rail are arranged so that the first activator in an end position and the second activator is in another end position of the pullout guide in engagement with the Endlagendämpfungsaku.
  • an end-position damping unit By virtue of the end-position damping unit being arranged on the middle rail and each of the two rails moving relative to the middle rail, the carcass rail and the rail, having an activator which cooperates with the middle rail, an end-position damping unit can be used for damping in both end positions. By using only one damping unit material and cost savings and a compact design allows. Since the running rail when retracting or extending the pullout guide generally covers only half the pull-out path with respect to the center rail, a smaller damping distance is also required, whereby the damping unit can be made more compact again.
  • the first and the second activator can be arranged directly on the corresponding rail, but also indirectly. For example, the first activator can also be attached to a mounting lug connected to the carcass rail.
  • the carcass rail is fixed relative to the furniture body, it is also possible to attach the first activator on the furniture body.
  • the second activator can also be mounted on the movable furniture part, for example a drawer. Since the movable furniture part is fixed to the running rail, the second activator is indirectly mounted on the running rail in the case.
  • the end position damping unit has a driving fork, wherein the first and the second activator are mutually engaged with the driving fork.
  • the end position damping unit has a damper, in particular a linear damper, which dampens the movement of the drive fork in one direction.
  • the direction of movement of the driving fork during a damping process during movement of the pullout guide in each of the end positions relative to the end position damping unit is the same. In this way, the one damping unit can be done easily and without complicated deflection for damping the output and also the retraction movement.
  • the end position damping unit has a force accumulator, in particular a pull-in spring, which acts on the driver fork.
  • a force accumulator in particular a pull-in spring, which acts on the driver fork.
  • the energy accumulator is preferably loaded out of the completely retracted position of the pullout guide when it moves out, and when it retracts out of the fully extended position of the pullout guide.
  • the pullout guide has this synchronization means which synchronize a movement of the carcass rail relative to the center rail and the center rail relative to the running rail with each other.
  • the synchronization means may comprise, for example, two rollers arranged on the middle rail and a belt circulating around them, which belt is connected both to the carcass rail and to the running rail.
  • Carcass rail ensures that the first activator on the
  • Carcass rail and arranged on the center rail Endlagendämpfungsaku can interact with each other.
  • a sequence control can be provided which controls the sequence of movement of the carcass rail, the middle rail and the running rail to one another.
  • the sequence control system preferably has at least one latching mechanism which releases the middle rail and / or the rail from a defined pull-out position.
  • the synchronization means can also be achieved by the flow control, that in an extract of the pullout guide a relative movement between the carcass and middle rail and between middle and running rail is given.
  • the first and / or second activator is formed by a U-shaped bent wire section, which is mounted on the carcass rail or the running rail.
  • the first and / or second activator is a tab punched out of the carcass rail or the running rail and bent out.
  • Fig. 1a is a perspective view of a pullout guide
  • FIG. 1 b, 1 c representations of two details from Fig. 1 a;
  • Fig. 2a is a rear perspective view of the drawer rail of Fig. 1 a;
  • FIG. 2b is an illustration of a detail of FIG.
  • FIG. 2c is an illustration of the cushioning unit of FIG. 2a; FIG.
  • 3b is an exploded view of the cushioning unit of
  • FIG. 4 shows the pullout guide of FIG. 1 a in a middle position
  • Fig. 5a is a rear view of the guide rail of Fig. 3 in the
  • FIG. 5b shows the illustration of a detail from FIG. 5a;
  • FIG. Fig. 5c the end position damping unit in the middle position of the pullout guide acc. Fig. 5a;
  • FIG. 6 shows the pullout guide of FIG. 1a in a fully extended position
  • FIG. 7a is a rear view of the pullout guide of Figure 6 in the fully extended position.
  • FIG. 7b is an illustration of a detail from FIG. 7a; FIG.
  • FIG. 7c shows the cushioning unit of FIG. 7a
  • 8a is a rear view of a drawer slide without middle rail
  • Fig. 9a is a rear view of a pullout guide, shown without center rail in a second embodiment
  • FIG. 9b Fig. 9b u. 9c representations of two details from FIG. 9a.
  • Fig. 1 a shows a symmetrical perspective view of the first embodiment of a pullout guide.
  • the pull-out guide has three guide rails, a carcass rail 10, a middle rail 20 and a running rail 30.
  • the middle rail 20 is displaceably guided relative to the carcass rail 10 and opposite the running rail 30 via rolling elements not visible in the figures, for example balls or rollers.
  • the rolling elements used are preferably held in WälzEffigen. There may be one or more such rolling element cages for each of the rail pairs (Carcass rail 10 / middle rail 20 or middle rail 20 / rail 30) may be provided.
  • the carcass rail is designed approximately c-shaped, wherein on the open side of the c-shaped profile opposite longitudinal side of the carcass rail 10 two mounting tabs 1 1 are attached. These serve to fix the carcass rail 10 to a furniture body, for example a kitchen cupboard.
  • the running rail 30 is also configured in its profile in approximately C-shaped, wherein it is open towards the middle rail 20 downwards.
  • the running rail 30 has at its ends fastening means 31, with which it can be fixed to a movable furniture part, such as a drawer.
  • the fastening means 31 are a push-in tab and a notch provided with notches.
  • the center rail 20 is arranged vertically between the carcass rail 10 and the running rail 30.
  • the arrangement of the guide rails to each other is just like the profiling of the guide rails purely exemplary.
  • the drawer guide synchronization means 21 which cause a mirror image synchronous movement of the cabinet rail 10 and the slide rail 30 relative to the center rail 20.
  • a pullout guide of the type shown a synchronous movement of the rails to each other is basically given if the rolling elements move between the individual pairs of rails in an actuation of the pullout guide without slippage.
  • the synchronization means 21 ensure such a movement without slippage of the rolling elements.
  • two rollers 22 are provided with a circumferential band 23 on the middle rail 20 as a synchronization means 21.
  • one of the rollers 22 is arranged in the end region of the middle rail 20.
  • the end portions of the center rail 20 with the rollers 22 are shown in the detailed views of Fig. 1 b and 1 c. References to such detail enlargements are indicated in the figures by corresponding Roman numerals.
  • the circulating belt 23 is fastened to a first belt driver 13, which is formed on the carcass rail 10 as a small, upwardly projecting towards the middle rail 20 tab (see Fig. 1 b).
  • a second Bandmit legislative 33 is formed as a downwardly projecting tab on which the rotating band is also attached.
  • synchronization means 21 may be used, for example based on revolving toothed belts or based on toothed bars formed on the carcass rail and the running rail, which interact with each other via toothed edges fixed to the center rail.
  • Sequence control is provided, which is the sequence of movement of the
  • Carcass rail 10, the middle rail 20 and the running rail 30 controls each other.
  • Such a sequence control has, for example, at least one latching mechanism which releases the middle rail 20 and / or the running rail 30 from a defined pull-out position.
  • the sequence control can also be achieved by the sequence control that, in the case of an extension of the pullout guide, there is a relative movement between the carcass and center rail and between the center rail and the rail.
  • Fig. 2a shows the pullout guide of Fig. 1 a in a rear view.
  • the mounting tabs 1 1 of the carcass rail 10 are shown shortened to represent underlying elements can.
  • the middle rail 20 has a substantially U-shaped professional, wherein the two legs of the Us represent running surfaces over which the middle rail 20 is mounted with the aforementioned WälzSystem hofigen relative to the carcass rail 10 and rail 30.
  • the rollers 22 visible in FIG. 1 a are fastened as synchronization means 21.
  • a cushioning unit 200 is used and fixed.
  • the end-position damping unit 200 is shown in FIG. 2c in a likewise perspective isometric view exposed from the middle rail and without the carcass rail 10 and without the rail 30.
  • a first activator 12 and on the running rail 30 are on the carcass rail 10 a second activator 32 is attached, which consists in the illustrated first embodiment of a wire section whose ends are bent by about 90 degrees.
  • U-shaped first and second activators 12, 32 are formed. These are welded onto the carcass rail 10 or the running rail 30, for example spot-welded, with the bent-over free
  • the first and second activators 12, 32 are arranged on mutually facing surfaces of the carcass rail 10 and the running rail 30, respectively, so that they are positioned in one and the same vertical plane.
  • the second activator 32 of the track rail 30 is just in engagement with the Endlagendampfungsaku 200. Accordingly, the second activator 32 is shown in Fig. 2c.
  • the structure of the Endlagendampfungsaku 200 is shown in Fig. 2c together with Figs. 3a and 3b.
  • Fig. 3a shows the Endlagendampfungstician 200 in a rear view and Fig. 3b in an exploded view.
  • the end-position damping unit 200 has a housing 201, which is manufactured, for example, in one piece in a plastic injection molding process.
  • the housing 201 has fastening means 202, for example latching lugs, by means of which an attachment of the end position damping unit 200 in the middle rail 20 takes place.
  • a linear damper 203 is inserted, which has a damping cylinder and a protruding from this piston rod.
  • the linear damper 203 is coupled to a driving fork 204 which moves along a crutch curve 205. Furthermore, a pull-in spring 206 is inserted into the housing 201, of which only the spring lugs are shown in FIGS. 3a and 3b. The spring 206 is fixed at one end to the housing 201 and at the other end in a receptacle of the driving fork 204. The driving fork 204 is pulled by the spring 206 in the direction of the linear damper 203. In a tensioned position of the spring 206, the
  • Figures 1 and 2 show the pullout guide in a fully retracted position corresponding to the closed position of the carried furniture part, for example a drawer.
  • the attached to the rail 30 second activator 32 has the entrainment fork 204 released from its latching at the end of Krückstockkurve 205 when approaching this end position and was pulled by the spring 206 in the end position and damped by the linear damper 203.
  • the spring 206 is stretched by the mitbewegte by the second activator 32 driver fork 204 until the
  • the guide rail is shown in a middle pull-out position in an analogous manner as in FIGS. 1 and 2. In this position, the described free movement of all rails is given.
  • the middle rail 20 sets compared to the running rail 30 relative to the carcass rail 10 half the displacement.
  • the cushioning unit 200 this has the advantage that the displacement path of the driving fork 204 within the cushioning unit 200 need only be half as large as the damping path of the running rail 30.
  • the cushioning unit 200 can be designed to be compact.
  • FIG. 5c shows the end position damping unit 200 with the driving fork 204 in the locked position in which the spring 206 is tensioned. Further extension of the running rail 30, so the opening of the furniture part, such as the drawer, in the direction of max. opened position now passes the first activator 12 of the carcass rail 10 into engagement with the driver fork 204 of the Endlagendämpfungsaku 200.
  • FIG. 8 the arrangement of the first and second activators 12, 32 in the first exemplary embodiment is shown once more in an overview drawing in FIG. 8a and in two detailed views of FIGS. 8b and 8c. For better clarity, the center rail 20 as well as the end position damping unit 200 is hidden in this figure.
  • FIG. 9 shows, in an overview image (FIG. 9a) and two detail images (FIGS. 9b, 9c), a second exemplary embodiment of a pullout guide according to the present invention.
  • the pullout guide in the second embodiment corresponds to that of the first embodiment to which reference is hereby made.
  • the configuration of the first and second activators 12, 32 is different in the second embodiment. These are not applicable to the first embodiment
  • Carcass rails 10 and the rails 30 welded U-shaped elements, but from the rails punched and bent tabs.
  • the two activators 12, 32 are arranged in a vertical plane and are dimensioned in their length so that they move in a central extension position of the drawer guide vertically spaced past each other. In their function, ie the intervention and the final rest of the
  • the La-shaped activators 12, 32 correspond exactly to the U-shaped of the first embodiment.
  • the horizontal distance of the two activators 12, 32 is selected so that both activators 12, 32 can engage in the driver fork 204.
  • the two activators 12, 32 may be formed longer, for example, so that they are included in the entire height of the driving fork 204 of this.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere ein Schubkasten, mit einer Korpusschiene (10), einer Mittelschiene (20) und einer Laufschiene (30) sowie einer Endlagendämpfungseinheit (200). Die Auszugsführung zeichnet sich dadurch aus, dass die Endlagendämpfungseinheit (200) an der Mittelschiene (20) angeordnet ist, wobei ein erster Aktivator (12) mittelbar oder unmittelbar an der Korpusschiene (10) und ein zweiter Aktivator (32) mittelbar oder unmittelbar an der Laufschiene (30) so angeordnet sind, dass der erste Aktivator (12) in einer Endlage und der zweite Aktivator (32) in einer anderen Endlage der Auszugsführung im Eingriff mit der Endlagendämpfungseinheit (200) ist.

Description

Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil Die Erfindung betrifft eine Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere einen Schubkasten, mit einer Korpusschiene, einer Mittelschiene, einer an dem bewegbaren Möbelteil befestigbaren Laufschiene und einer Endlagendämpfungseinheit. Derartige Auszugsführungen mit drei zueinander bewegbaren Führungsschienen ermöglichen es, ein bewegbares Möbelteil, beispielsweise einen Schubkasten, auch als Schublade bezeichnet, einen Geräteträger o.ä. leichtgängig ausziehbar zu lagern und vollständig aus einem Möbelkorpus auszufahren. Auszugsführungen mit drei Führungsschienen werden daher auch als Vollaus- züge bezeichnet. Um einen unter Umständen materialschädigenden harten Anschlag bei einem Einfahren eines Möbelteils zu verhindern, ist es bekannt, Auszugsführungen mit einem Schließdämpfer zu versehen. Derartige Schließdämpfer werden häufig mit einem Einzugsmechanismus kombiniert, durch den ein Möbelteil, zum Beispiel ein Schubkasten, bei Annäherung an die eingefah- rene Position in die Schließstellung einzieht.
Weiterhin ist aus der Druckschrift DE 20 2005 014 050 U1 eine Auszugsführung für Möbelteile bekannt, bei der bei Annäherung an eine vollständig ausgezogene Stellung der Möbelführung die Öffnungsbewegung gedämpft wird. Zu diesem Zweck ist eine der Einzugsdämpfung vergleichbare Öffnungsdämpfung bei der Auszugsführung vorgesehen. Auch diese Öffnungsdämpfung kann mit einem Selbstauszugsmechanismus verbunden sein, der verhindert, dass das gelagerte bewegbare Möbelteil aus der vollständigen Öffnungsstellung heraus durch ein versehentliches Anstoßen zu leicht wieder zufährt.
Die Druckschrift offenbart weiterhin eine Auszugsführung, bei der durch Verwendung von zwei Endlagendämpfungseinheiten sowohl die Schließ-, als auch die Öffnungsbewegung gedämpft wird. Die dazu notwendige Anordnung von zwei Endlagendämpfungseinheiten, ggf. jeweils kombiniert mit einem Selbstein- bzw. -auszugsmechanismus, ist jedoch material- und damit kostenaufwendig. Zudem steht die Verwendung von zwei Endlagendämpfungseinheiten einer platzsparenden und kompakten Ausgestaltung der Auszugsführung entgegen. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auszugsführung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit einer Endlagendämpfungseinheit sowohl die Schließ-, als auch die Öffnungsbewegung gedämpft wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Auszugsführung mit den Merkmalen von Anspruch 1 .
Eine erfindungsgemäße Auszugsführung der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Endlagendämpfungseinheit an der Mittelschiene angeordnet ist, wobei ein erster Aktivator mittelbar oder unmittelbar an der Korpusschiene und ein zweiter Aktivator mittelbar oder unmittelbar an der Laufschiene so angeordnet sind, dass der erste Aktivator in einer Endlage und der zweite Aktivator in einer anderen Endlage der Auszugsführung im Eingriff mit der Endlagendämpfungseinheit ist.
Dadurch, dass die Endlagendämpfungseinheit an der Mittelschiene angeordnet ist und jede der beiden sich relativ zur Mittelschiene bewegenden Schienen, die Korpusschiene und die Laufschiene, einen Aktivator aufweist, der mit der Mit- telschiene zusammenwirkt, kann eine Endlagendämpfungseinheit zur Dämpfung in beiden Endlagen eingesetzt werden. Durch Verwendung nur einer Dämpfungseinheit werden Material und Kosten eingespart und eine kompakte Bauweise ermöglicht. Da die Laufschiene beim Ein- oder Ausfahren der Auszugsführung in der Regel gegenüber der Mitteschiene nur den halben Aus- zugsweg zurücklegt, wird auch eine geringere Dämpfungsstrecke benötigt, wodurch die Dämpfungseinheit nochmals kompakter ausgebildet werden kann. Der erste bzw. der zweite Aktivator kann dabei unmittelbar an der entsprechenden Schiene angeordnet sein, aber auch mittelbar. Beispielsweise kann der erste Aktivator auch an einer mit der Korpusschiene verbundenen Monta- gelasche angebracht sein. Da die Korpusschiene relativ zum Möbelkorpus festliegt, ist es auch möglich, den ersten Aktivator am Möbelkorpus zu befestigen. Ebenso kann der zweite Aktivator auch an dem bewegbaren Möbelteil, beispielsweise einem Schubkasten, montiert sein. Da das bewegbare Möbelteil an der Laufschiene befestigt ist, ist der zweite Aktivator in dem Fall mittelbar an der Laufschiene angebracht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung weist die Endlagendämpfungseinheit eine Mitnehmergabel auf, wobei der erste und der zweite Aktivator wechselseitig im Eingriff mit der Mitnehmergabel sind. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung weist die Endlagendämpfungseinheit einen Dämpfer, insbesondere Lineardämpfer auf, der die Bewegung der Mitnehmergabel in einer Richtung dämpft. Bevorzugt ist die Bewegungsrichtung der Mitnehmergabel während eines Dämpfvorgangs bei Bewegung der Auszugsführung in jede der Endlagen relativ zur Endlagendämpfungseinheit gleich. Auf diese Weise kann die eine Dämpfungseinheit einfach und ohne komplizierte Umlenkvorrichtungen zur Dämpfung der Aus- und auch der Einzugsbewegung erfolgen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung weist die Endlagendämpfungseinheit einen Kraftspeicher, insbesondere eine Einzugsfeder, auf, der auf die Mitnehmergabel wirkt. So wird neben der Dämpfung der Bewegung bei Annäherung an die Endpositionen auch eine Selbstein- bzw. Auszugsfunktion durch die Endlagendämpfungseinheit realisiert. Bevorzugt wird dabei der Kraftspeicher bei einem Ausfahren aus der vollständig eingefahrenen Position der Auszugsführung heraus und bei einem Einfahren aus der vollständig ausgefahrenen Position der Auszugsführung heraus geladen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung weist diese Synchronisationsmittel auf, die eine Bewegung der Korpusschiene relativ zu der Mittelschiene und der Mittelschiene relativ zur Laufschiene miteinander synchronisieren. Die Synchronisationsmittel können beispielsweise zwei an der Mittelschiene angeordnete Rollen und ein um diese umlaufendes Band umfassen, das sowohl an die Korpusschiene als auch an die Laufschiene angebunden ist. Durch die Synchronisationsmittel wird erreicht, dass bei Bewegung der Laufschiene sich die Mittelschiene ebenfalls gegenüber der Korpusschiene bewegt. Durch die Relativbewegung der Mittelschiene gegenüber der
Korpusschiene wird sichergestellt, dass der erste Aktivator an der
Korpusschiene und die an der Mittelschiene angeordneten Endlagendämpfungseinheit miteinander wechselwirken können.
In einer dazu alternativen, weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung kann eine Abfolgesteuerung vorgesehen sein, die die Abfolge der Be- wegung der Korpusschiene, der Mittelschiene und der Laufschiene zueinander steuert. Bevorzugt weist die Abfolgesteuerung wenigstens einen Rastmechanismus auf, der die Mittelschiene und/oder die Laufschiene ab einer definierten Auszugsposition freigibt. Wie die Synchronisationsmittel kann auch durch die Ablaufsteuerung erreicht werden, dass bei einem Auszug der Auszugsführung eine Relativbewegung zwischen Korpus- und Mittelschiene und zwischen Mittel- und Laufschiene gegeben ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Auszugsführung wird der erste und/oder zweite Aktivator von einem u-förmig gebogenen Drahtabschnitt gebildet, der auf der Korpusschiene bzw. der Laufschiene angebracht ist. In einer dazu alternativen Ausgestaltung ist der erste und/oder zweite Aktivator eine aus der Korpusschiene bzw. der Laufschiene gestanzte und herausgebogene Lasche.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 a eine perspektivische Darstellung einer Auszugsführung;
Fig. 1 b, 1 c Darstellungen von zwei Details aus Fig. 1 a;
Fig. 2a eine rückwärtige perspektivische Ansicht der Auszugsschiene aus Fig. 1 a;
Fig. 2b eine Darstellung eines Details aus Fig
Fig. 2c eine Darstellung der Endlagendämpfungseinheit aus Fig. 2a;
Fig. 3a rückwärtige Ansicht der Endlagendämpfungseinheit der
2c;
Fig. 3b eine Explosionsdarstellung der Endlagendämpfungseinheit der
Fig. 2c;
Fig. 4 die Auszugsführung der Fig. 1 a in einer Mittelstellung;
Fig. 5a eine rückwärtige Ansicht der Führungsschiene der Fig. 3 in der
Mittelstellung;
Fig. 5b die Darstellung eines Details aus der Fig. 5a; Fig. 5c die Endlagendämpfungseinheit in der Mittelstellung der Auszugsführung gem. Fig. 5a;
Fig. 6 die Auszugsführung der Fig. 1 a in einer vollständig ausgezo- genen Stellung;
Fig. 7a eine rückwärtige Ansicht der Auszugsführung der Fig. 6 in der vollständig ausgezogenen Stellung; Fig. 7b eine Darstellung eines Details aus Fig. 7a;
Fig. 7c die Endlagendämpfungseinheit der Fig. 7a;
Fig. 8a eine rückwärtige Ansicht einer Auszugsführung ohne Mittel- schiene;
Fig. 8b, 8c Darstellungen von zwei Details aus Fig. 8a;
Fig. 9a eine rückwärtige Ansicht einer Auszugsführung, dargestellt ohne Mittel schiene in einem zweiten Ausführungsbeispiel und
Fig. 9b u. 9c Darstellungen von zwei Details aus Fig. 9a.
In den nachfolgend beschriebenen Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele ei- ner Auszugsführung näher beschrieben. Die Fig. 1 bis 8 betreffen dabei ein erstes Ausführungsbeispiel, in Fig. 9 ist ein gegenüber dem ersten leicht modifiziertes zweites Ausführungsbeispiel wiedergegeben. In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleich wirkende Elemente. Fig. 1 a zeigt in einer symmetrischen perspektivischen Darstellung das erste Ausführungsbeispiel einer Auszugsführung. Die Auszugsführung weist drei Führungsschienen auf, eine Korpusschiene 10, eine Mittelschiene 20 und eine Laufschiene 30. Die Mittelschiene 20 ist gegenüber der Korpusschiene 10 und gegenüber der Laufschiene 30 jeweils über in den Figuren nicht sichtbare Wälzkörper, beispielsweise Kugeln oder Rollen, verschiebbar geführt. Die verwendeten Wälzkörper sind vorzugsweise in Wälzkörperkäfigen gehalten. Es können ein oder mehrere derartige Wälzkörperkäfige für jedes der Schienenpaare (Korpusschiene 10/Mittelschiene 20 bzw. Mittelschiene 20/Laufschiene 30) vorgesehen sein.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Korpusschiene in etwa c- förmig ausgeführt, wobei an der der offenen Seite des c-förmigen Profils gegenüberliegenden Längsseite der Korpusschiene 10 zwei Montagelaschen 1 1 befestigt sind. Diese dienen der Festlegung der Korpusschiene 10 an einem Möbelkorpus, beispielsweise einem Küchenschrank. Die Laufschiene 30 ist in ihrem Profil ebenfalls in etwa c-förmig ausgestaltet, wobei sie nach unten hin zur Mittelschiene 20 geöffnet ist. Die Laufschiene 30 weist an ihren Enden Befestigungsmittel 31 auf, mit denen sie an einem bewegbaren Möbelteil, beispielsweise einem Schubkasten, festgelegt werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungsmittel 31 eine Einstecklasche sowie ein mit Rastkerben versehener Einschnitt. Es versteht sich, dass die Ausgestaltung der Befestigungsmittel 31 ebenso wie die der Montagelaschen 1 1 im Rahmen der Erfindung variiert werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Mittelschiene 20 vertikal zwischen der Korpusschiene 10 und der Laufschiene 30 angeordnet. Die Anordnung der Führungsschienen zueinander ist dabei ebenso wie die Profilierung der Führungsschienen rein beispielhaft.
Weiter weist die Auszugsführung Synchronisationsmittel 21 auf, die eine spiegelbildlich synchrone Bewegung der Korpusschiene 10 und der Laufschiene 30 relativ zu der Mittelschiene 20 bewirken. Bei einer Auszugsführung der dargestellten Art ist eine synchrone Bewegung der Schienen zueinander grundsätzlich gegeben, wenn die Wälzkörper zwischen den einzelnen Schienenpaaren bei einer Betätigung der Auszugsführung sich ohne Schlupf bewegen. Die Synchronisationsmittel 21 stellen eine derartige Bewegung ohne Schlupf der Wälzkörper sicher.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind als Synchronisationsmittel 21 zwei Rollen 22 mit einem umlaufenden Band 23 an der Mittelschiene 20 vorgesehen. Jeweils eine der Rollen 22 ist im Endbereich der Mittelschiene 20 ange- ordnet. Die Endbereiche der Mittelschiene 20 mit den Rollen 22 sind in den Detaildarstellungen der Fig. 1 b und 1 c wiedergegeben. Verweise auf derartige Ausschnittsvergrößerungen sind in den Figuren durch entsprechende römische Zahlen gekennzeichnet. Das umlaufende Band 23 ist an einem ersten Bandmitnehmer 13 befestigt, der an der Korpusschiene 10 als eine kleine, nach oben in Richtung der Mittelschiene 20 abstehende Lasche ausgebildet ist (vgl . Fig. 1 b). Analog ist von der Laufschiene 30 ein zweiter Bandmitnehmer 33 als eine nach unten abstehende Lasche ausgebildet, an der das umlaufende Band ebenfalls befestigt ist. Im
Rahmen der Anmeldung können andere geeignete und bekannte Synchronisationsmittel 21 verwendet werden, beispielsweise basierend auf umlaufende Zahnriemen oder basierend auf an der Korpusschiene und der Laufschiene ausgebildeten Zahnstangen, die miteinander über an der Mittel schiene befes- tigten Zahnrändern Wechsel wirken.
Alternativ kann anstelle der Synchronisationsmittel 21 auch eine
Abfolgesteuerung vorgesehen sein, die die Abfolge der Bewegung der
Korpusschiene 10, der Mittelschiene 20 und der Laufschiene 30 zueinander steuert. Eine solche Abfolgesteuerung weist beispielsweise wenigstens einen Rastmechanismus auf, der die Mittelschiene 20 und/oder die Laufschiene 30 ab einer definierten Auszugsposition freigibt. Wie die Synchronisationsmittel 21 kann auch durch die Ablaufsteuerung erreicht werden, dass bei einem Auszug der Auszugsführung eine Relativbewegung zwischen Korpus- und Mittelschie- ne und zwischen Mittel- und Laufschiene gegeben ist.
Fig. 2a zeigt die Auszugsführung der Fig. 1 a in einer rückwärtigen Ansicht. Die Montagelaschen 1 1 der Korpusschiene 10 sind gekürzt dargestellt, um dahinterliegende Elemente darstellen zu können. Die Mittelschiene 20 weist ein im Wesentlichen u-förmiges Profi auf, wobei die beiden Schenkel des Us Laufflächen darstellen, über die die Mittelschiene 20 mit den zuvor genannten Wälzkörperkäfigen relativ zur Korpusschiene 10 bzw. Laufschiene 30 gelagert ist. An der Basis des u-förmigen Profils sind die in Fig. 1 a sichtbaren Rollen 22 als Synchronisationsmittel 21 befestigt.
In die offene Seite des u-förmigen Profils der Mittelschiene 20 ist, wie in Fig. 2a im Überblick und in Fig. 2b im Detail erkennbar, eine Endlagendämpfungseinheit 200 eingesetzt und festgelegt. Die Endlagendämpfungseinheit 200 ist in der Fig. 2c in einer ebenfalls perspektivischen isometrischen Darstellung frei- gestellt von der Mittelschiene und ohne Korpusschiene 10 und ohne Laufschiene 30 abgebildet.
Um mit der Endlagendämpfungseinheit 200 zusammenwirken zu können, ist an der Korpusschiene 10 ein erster Aktivator 12 und an der Laufschiene 30 ein zweiter Aktivator 32 befestigt, der in dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel aus einem Drahtabschnitt besteht, dessen Enden um etwa 90 Grad umgebogen sind. Auf diese Weise sind u-förmige erste und zweite Aktivatoren 12, 32 gebildet. Diese sind auf die Korpusschiene 10 bzw. die Laufschiene 30 auf- geschweißt, beispielweise punktgeschweißt, wobei die umgebogenen freien
Enden jeweils von der Korpusschiene 10 bzw. der Laufschiene 30 wegweisen.
Der erste und der zweite Aktivator 12, 32 sind auf einander zuweisenden Flächen der Korpusschiene 10 bzw. der Laufschiene 30 derart angeordnet, dass sie in ein und derselben vertikalen Ebene positioniert sind. In der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Auszugsposition der Führungsschiene befindet sich der zweite Aktivator 32 der Laufschiene 30 gerade im Eingriff mit der Endlagendampfungseinheit 200. Entsprechend ist der zweite Aktivator 32 in der Fig. 2c dargestellt.
Der Aufbau der Endlagendampfungseinheit 200 geht aus Fig. 2c zusammen mit den Fig. 3a und 3b hervor. Fig. 3a zeigt die Endlagendampfungseinheit 200 in einer rückwärtigen Ansicht und Fig. 3b in Art einer Explosionsdarstellung. Die Endlagendämpfungseinheit 200 weist ein Gehäuse 201 auf, das beispielsweise einstückig in einem Kunststoffspritzgussverfahren gefertigt ist. Das Gehäuse 201 weist Befestigungsmittel 202, beispielsweise Rastnasen, auf, mittels derer eine Befestigung der Endlagendämpfungseinheit 200 in der Mittelschiene 20 erfolgt. In das Gehäuse 201 ist ein Lineardämpfer 203 eingelegt, der einen Dämpfungszylinder und eine aus diesem herausragende Kolbenstange aufweist. Mit einem am Ende der Kolbenstange befestigten Kugelkopf ist der Lineardämpfer 203 mit einer Mitnehmergabel 204 gekoppelt, die sich entlang einer Krückstockkurve 205 bewegt. Weiterhin ist eine Einzugsfeder 206 in das Gehäuse 201 eingesetzt, von der in den Fig. 3a und 3b nur die Federansätze dar- gestellt sind. Die Feder 206 ist mit einem Ende am Gehäuse 201 und mit ihrem anderen Ende in einer Aufnahme der Mitnehmergabel 204 festgelegt. Die Mitnehmergabel 204 wird durch die Feder 206 in Richtung des Lineardämpfers 203 gezogen. In einer gespannten Position der Feder 206 kann die
Mitnehmergabel 204 in das Ende der Krückstockkurve 205 einrasten und somit in der gespannten Position verbleiben.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Auszugsführung in einer vollständig eingezogenen Position, die der geschlossenen Position des getragenen Möbelteils, beispielsweise eines Schubkastens, entspricht. Der an der Laufschiene 30 befestigte zweite Aktivator 32 hat beim Annähern an diese Endstellung die Mitnehmergabel 204 aus ihrer Verrastung am Ende der Krückstockkurve 205 gelöst und wurde von der Feder 206 in die Endposition gezogen und durch den Lineardämpfer 203 gedämpft. Beim Ausziehen des Möbelteils, beispielsweise des Schubkastens, wird entsprechend die Feder 206 durch die vom zweiten Aktivator 32 mitbewegte Mitnehmergabel 204 gespannt, bis die
Mitnehmergabel 204 am Ende der Krückstockkurve 205 einrastet, dabei mit ihrem vorderen Ende horizontal abkippt und den zweiten Aktivator 32 freigibt. Bei einem weiteren Ausziehen der Laufschiene 30 bewegt sich diese frei gegen- über der Mittelschiene 20 und diese wiederum frei gegenüber der
Korpusschiene 10, wobei die Feder 206 der Endlagendämpfungseinheit 200 in der gespannten Position verbleibt.
In den Fig. 4 und 5 ist in analoger Weise wie in den Fig. 1 und 2 die Führungs- schiene in einer mittleren Auszugsposition dargestellt. In dieser Position ist die beschriebene freie Bewegung aller Schienen gegeben. Dabei legt die Mittelschiene 20 verglichen mit der Laufschiene 30 relativ zur Korpusschiene 10 den halben Verschiebeweg zurück. Dieses hat im Hinblick auf die Endlagendämpfungseinheit 200 den Vorteil, dass der Verschiebeweg der Mitnehmergabel 204 innerhalb der Endlagendämpfungseinheit 200 nur halb so groß zu sein braucht, wie der Dämpfungsweg der Laufschiene 30. Entsprechend kompakt kann die Endlagendämpfungseinheit 200 ausgeführt sein.
Wie in den Fig. 5a und insbesondere 5b gut ersichtlich ist, können der erste Ak- tivator 12 und der zweite Aktivator 32 einander passieren, ohne sich zu berühren, obwohl sie in der gleichen Vertikalebene angeordnet sind. Die Fig. 5c zeigt die Endlagendämpfungseinheit 200 mit der Mitnehmergabel 204 in der eingerasteten Position, in der die Feder 206 gespannt ist. Einem weiteren Ausziehen der Laufschiene 30, also dem Öffnen des Möbelteils, beispielsweise des Schubkastens, in Richtung der max. geöffneten Position gelangt nun der erste Aktivator 12 der Korpusschiene 10 in Eingriff mit der Mitnehmergabel 204 der Endlagendämpfungseinheit 200. Ebenso wie der zweite Aktivator 32 bei der Schließbewegung löst nunmehr der erste Aktivator 12 die Mitnehmergabel 204 aus ihrer Rastposition, woraufhin die Mitnehmergabel 204 den ersten Aktivator 12 umgreift, der von der Feder 206 nunmehr in Richtung des Lineardämpfers 203 gezogen wird. Die sich ergebende Endstellung der Auszugsführung ist wiederum in analoger Weise wie in den Fig. 1 und 2 in den Fig. 6 und 7a wiedergegeben. Im Vergleich mit Fig. 2c ist aus Fig. 7c er- sichtlich, dass der erste Aktivator 12 in den unteren Abschnitt der Mitnehmergabel 204 eingreift, wohingegen (vgl . Fig. 2c) der zweite Aktivator 32 in den oberen Bereich der Mitnehmergabel 204 eingreift. Beim Wiedereinfahren der Laufschiene 30, also beim Wiedereinschieben des ausgezogenen Möbelteils, wird die Feder 206 der Endlagendämpfungseinheit 200 zunächst durch den von der vom ersten Aktivator 12 mitgenommenen Mitnehmergabel 204 gespannt, bis sie ihre Rastposition am Ende der Krückstockkurve 205 erreicht und den ersten Aktivator 12 bei weiterer Bewegung freigibt. Damit ist wieder der in den Fig. 4 und 5 wiedergegebene Zustand erreicht, indem die Feder 206 der Endlagendämpfungseinheit 200 gespannt ist und sich die Auszugsführung in einer mittleren Auszugsposition befindet. Nachfolgend kann, je nach Bewegungsrichtung der Auszugsführung ein Einzug in die vollständig geschlossene oder die vollständig geöffnete Position mit ent- sprechender Dämpfung erfolgen.
In der Fig. 8 ist in einer Übersichtszeichnung in Fig. 8a sowie zwei Detailansichten der Fig. 8b und 8c nochmals die Anordnung des ersten und zweiten Aktivators 12, 32 in dem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist in dieser Fig. die Mittelschiene 20 ebenso wie die Endlagendämpfungseinheit 200 ausgeblendet.
In gleicher Weise wie die Fig. 8 zeigt die Fig. 9 in einem Übersichtsbild (Fig. 9a) und zwei Detailbildern (Fig. 9b, 9c) ein zweites Ausführungsbeispiel einer an- meldungsgemäßen Auszugsführung. In Ihrem Grundaufbau entspricht die Auszugsführung in dem zweiten Ausführungsbeispiel dem des ersten Ausführungsbeispiels, auf das hiermit verwiesen wird.
Unterschiedlich ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Ausgestaltung des ersten und zweiten Aktivators 12, 32. Diese sind hier nicht auf die
Korpusschienen 10 bzw. die Laufschienen 30 aufgeschweißte u-förmige Elemente, sondern aus den Laufschienen ausgestanzte und ausgebogene Laschen. Wie zuvor sind die beiden Aktivatoren 12, 32 in einer Vertikalebene angeordnet und in ihrer Länge so bemessen, dass sie in einer mittleren Auszugs- Stellung der Auszugsführung vertikal beabstandet sich aneinander vorbei bewegen. In ihrer Funktion, also dem Eingreifen und dem Endrasten der
Mitnehmergabel 204 der Endlagendämpfungseinheit 200, entsprechen die la- schen-förmigen Aktivatoren 12, 32 genau den u-förmigen des ersten Ausführungsbeispiels. In einer alternativen Ausgestaltung ist es auch möglich, die beiden Aktivatoren 12, 32 in beabstandeten Vertikalebene anzuordnen, so dass sie horizontal beabstandet aneinander vorbeilaufen können. Der Horizontalabstand der bei- den Aktivatoren 12, 32 wird so gewählt, dass beide Aktivatoren 12, 32 in die Mitnehmergabel 204 eingreifen können. In dieser Ausgestaltung können die beiden Aktivatoren 12, 32 länger ausgebildet sein, beispielsweise so, dass sie in der gesamten Höhe der Mitnehmergabel 204 von dieser umfasst werden.
Bezugszeichenliste
10 Korpusschiene
1 1 Montagelasche
12 erster Aktivator
13 erster Bandmitnehnner
20 Mittelschiene
21 Synchronisationsmittel
22 Rolle
23 umlaufendes Band
30 Laufschiene
31 Befestigungsmittel
32 zweiter Aktivator
33 zweiter Bandmitnehmer
200 Endlagendämpfungseinheit
201 Gehäuse
202 Befestigungsmittel
203 Lineardämpfer
204 Mitnehmergabel
205 Krückstockkurve
206 Einzugsfeder

Claims

Ansprüche
1 . Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere ein Schubkasten, mit einer Korpusschiene (10), einer Mittelschiene (20) und einer Laufschiene (30) sowie einer Endlagendämpfungseinheit (200), dadurch gekennzeichnet, dass
die Endlagendämpfungseinheit (200) an der Mittelschiene (20) angeordnet ist, wobei ein erster Aktivator (12) mittelbar oder unmittelbar an der Korpusschiene (10) und ein zweiter Aktivator (32) mittelbar oder unmittelbar an der Laufschiene (30) so angeordnet sind, dass der erste Aktivator (12) in einer Endlage und der zweite Aktivator (32) in einer anderen Endlage der Auszugsführung im Eingriff mit der Endlagendämpfungseinheit (200) ist.
2. Auszugsführung nach Anspruch 1 , bei der der erste und der zweite Aktivator (12, 32) wechselweise mit der Endlagendämpfungseinheit (200) im Eingriff sind.
3. Auszugsführung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Endlagendämpfungseinheit (200) eine Mitnehmergabel (204) aufweist, wobei der erste und der zweite Aktivator (12, 32) wechselseitig im Eingriff mit der Mitnehmergabel (204) sind.
4. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Endlagendämpfungseinheit (200) einen Dämpfer, insbesondere Lineardämpfer (203) aufweist, der die Bewegung der Mitnehmergabel (204) in einer Richtung dämpft.
5. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Bewegungsrichtung der Mitnehmergabel (204) während eines Dämpfvorgangs beim Verfahren der Auszugsführung in jede der Endlagen relativ zur Endlagendämpfungseinheit (200) gleich ist.
6. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Endlagendämpfungseinheit (200) einen Kraftspeicher, insbesondere eine Einzugsfeder (206), aufweist, der auf die Mitnehmergabel (204) wirkt.
7. Auszugsführung nach Anspruch 6, bei der der Kraftspeicher bei einem Ausfahren aus der vollständig eingefahrenen Position der Auszugsführung heraus geladen wird und bei der der Kraftspeicher bei einem Einfahren aus der vollständig ausgefahrenen Position der Auszugsführung heraus geladen wird.
8. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend Synchronisationsmittel (21 ), die eine Bewegung der Korpusschiene (10) relativ zu der Mittelschiene (20) und der Mittelschiene (20) relativ zur Laufschiene (30) miteinander synchronisieren.
9. Auszugsführung nach Anspruch 8, aufweisend zwei an der Mittelschiene (20) angeordnete Rollen (22) und ein um diese umlaufendes Band (23), das sowohl an die Korpusschiene (10) als auch an die Laufschiene (30) angebunden ist.
10. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend eine
Abfolgesteuerung, die die Abfolge der Bewegung der Korpusschiene (10), der Mittelschiene (20) und der Laufschiene (30) zueinander steuert.
1 1 . Auszugsführung nach Anspruch 10, bei der die Abfolgesteuerung wenigstens einen Rastmechanismus aufweist, der die Mittelschiene (20) und/oder die Laufschiene (30) ab einer definierten Auszugsposition freigibt.
12. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , bei der der erste und/oder zweite Aktivator (12, 32) von einem u-förmig gebogenen Drahtabschnitt gebildet ist, der auf der Korpusschiene (10) bzw. der Laufschiene (30) angebracht ist.
13. Auszugsführung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , bei der der erste und/oder zweite Aktivator (12, 32) eine aus der Korpusschiene (10) bzw. der Laufschiene (30) gestanzte und herausgebogene Lasche ist.
PCT/EP2014/052108 2013-02-12 2014-02-04 Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil WO2014124833A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480008534.7A CN105142462B (zh) 2013-02-12 2014-02-04 用于可移动的家具部件的拉出导向件
EP14702280.0A EP2956032B1 (de) 2013-02-12 2014-02-04 Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil
ES14702280.0T ES2630108T3 (es) 2013-02-12 2014-02-04 Guía de extracción para un elemento movible de un mueble

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101358.9 2013-02-12
DE102013101358.9A DE102013101358B4 (de) 2013-02-12 2013-02-12 Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014124833A1 true WO2014124833A1 (de) 2014-08-21

Family

ID=50031354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/052108 WO2014124833A1 (de) 2013-02-12 2014-02-04 Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2956032B1 (de)
CN (1) CN105142462B (de)
DE (1) DE102013101358B4 (de)
ES (1) ES2630108T3 (de)
TW (1) TW201440697A (de)
WO (1) WO2014124833A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD892523S1 (en) * 2017-12-22 2020-08-11 Julius Blum Gmbh Drawer part
US20220240672A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119729B4 (de) * 2014-12-30 2024-04-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
CN104957894B (zh) * 2015-07-07 2017-10-13 伍志勇 一种集成优化的抽屉滑轨结构
TWI548371B (zh) * 2015-11-12 2016-09-11 川湖科技股份有限公司 抽屜滑軌組件及其安裝裝置
DE102016105231A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Haushaltsgerät
DE102016207417A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Siemens Healthcare Gmbh Schienenführung mit einer Feststelleinheit, Patiententisch mit einer Schienenführung für Zubehör und Verfahren zum Betrieb einer Schienenführung
CN105815950B (zh) * 2016-05-09 2018-06-05 无锡海达尔精密滑轨股份有限公司 滑轨部件的自闭合装置
CN210748147U (zh) * 2019-05-20 2020-06-16 广东泰明金属制品有限公司 一种家具滑轨缓冲结构
US11002480B1 (en) 2019-12-23 2021-05-11 Whirlpool Corporation Side wall attachment system for extractable wine shelves

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050916A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP1475014A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-10 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE202005014050U1 (de) 2005-07-15 2007-01-04 Alfit Ag Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1215982A (zh) * 1997-01-08 1999-05-05 托马斯·雷格特公司 带止动单元的伸缩导轨
JP4155452B2 (ja) * 2003-01-14 2008-09-24 共栄工業株式会社 複式ガイドレール
DE102005019341B4 (de) 2004-05-04 2016-03-24 Grass Gmbh Schubladenführung
AT414089B (de) * 2004-11-02 2006-09-15 Blum Gmbh Julius Ablaufsteuerung für führungsschienen von schubladen
DE202007014389U1 (de) 2007-10-16 2008-03-13 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung
DE202008016409U1 (de) 2008-12-13 2010-04-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Selbsteinzugsvorrichtung und Auszugsführung
DE102010060583A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels
DE102010060584A1 (de) 2010-11-16 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung in Form eines Vollauszuges für ein Auszugsteil eines Möbels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050916A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-19 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP1475014A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-10 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE202005014050U1 (de) 2005-07-15 2007-01-04 Alfit Ag Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD892523S1 (en) * 2017-12-22 2020-08-11 Julius Blum Gmbh Drawer part
US20220240672A1 (en) * 2021-01-29 2022-08-04 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism
US11871846B2 (en) * 2021-01-29 2024-01-16 Tenn-Tex Plastics, Inc. Hardware assembly for drawer slide with dampening mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
EP2956032A1 (de) 2015-12-23
DE102013101358B4 (de) 2024-02-01
EP2956032B1 (de) 2017-04-12
ES2630108T3 (es) 2017-08-18
CN105142462A (zh) 2015-12-09
DE102013101358A1 (de) 2014-08-14
CN105142462B (zh) 2017-06-20
TW201440697A (zh) 2014-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956032B1 (de) Auszugsführung für ein bewegbares möbelteil
EP2661195B1 (de) VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG MIT ÜBERLASTMECHANISMUS
EP0489122B1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
AT509934B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3084107B1 (de) Auszugsführung für ein schiebeelement
EP2373195B1 (de) Selbsteinzugsvorrichtung und auszugsführung
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT516677A1 (de) Möbelantrieb
WO2006066774A1 (de) Schliess-und öffnungsvorrichtung für schubladen
EP1743550A1 (de) Verschiebungsautomatik für Möbelauszüge, insbesondere Schubladen
WO2010015514A1 (de) Möbelauszugsführung
EP2730734A2 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
DE202010008079U1 (de) Ausziehführung für Schubladen
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
EP3145366B1 (de) Möbelantrieb
EP1384420B1 (de) Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung
DE102008004545B4 (de) Linearführungssystem mit Selbsteinzug
DE202010018353U1 (de) Auszugsführung
EP3563724A1 (de) Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils
WO2019042836A1 (de) Einzugsvorrichtung zum einziehen eines bewegbaren teils eines möbels oder haushaltsgeräts in eine endlage
WO2023194272A1 (de) Möbel
DE102020123956A1 (de) Auszugssperre
DE202009004043U1 (de) Auszugsführung für einen Möbelauszug eines Möbels

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480008534.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14702280

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014702280

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014702280

Country of ref document: EP