DE202009004111U1 - Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren Download PDF

Info

Publication number
DE202009004111U1
DE202009004111U1 DE202009004111U DE202009004111U DE202009004111U1 DE 202009004111 U1 DE202009004111 U1 DE 202009004111U1 DE 202009004111 U DE202009004111 U DE 202009004111U DE 202009004111 U DE202009004111 U DE 202009004111U DE 202009004111 U1 DE202009004111 U1 DE 202009004111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
box
air
packaging
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004111U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPHA VERPACKUNGEN GmbH
ALPHA-VERPACKUNGEN GmbH
Original Assignee
ALPHA VERPACKUNGEN GmbH
ALPHA-VERPACKUNGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPHA VERPACKUNGEN GmbH, ALPHA-VERPACKUNGEN GmbH filed Critical ALPHA VERPACKUNGEN GmbH
Priority to DE202009004111U priority Critical patent/DE202009004111U1/de
Publication of DE202009004111U1 publication Critical patent/DE202009004111U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5069Capping elements, i.e. elements which are located onto one or more ends of the contents, before the contents are inserted into the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • B65D81/052Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric filled with fluid, e.g. inflatable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Abstract

Verpackung für bruchempfindliche großflächige Waren, die in einem Karton oder in einer Kiste mit stabilen Wandungen zu verpacken sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware mit einem oder mehreren Luftsäcken aus elastischem, vorzugsweise gummielastischem, Material mit einer oder mehreren Luftkammern umhüllt ist und jede Luftkammer mit einem gesonderten Ventil versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft und eine Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren, die in einem Karton oder in einer Kiste mit stabilen Wandungen zu verpacken sind, wie z. B. gekrümmte Autoglasscheiben, Duschentüren von Rundduschen und vieles andere mehr.
  • Autoglasscheiben, insbesondere Windschutzscheiben und Heckscheiben, sind oft stark gekrümmt und nicht leicht für lange Transportwege sicher zu verpacken. Das trifft insbesondere bei Ersatzlieferungen für zerbrochene Windschutzscheiben zu, die in quaderförmige aufrecht stehende Kartons zu verpacken sind. Diese müssen in ihrer aufrechtstehenden Stellung transportiert Werden und dürfen während des Transportes nicht umfallen, da sonst die Gefahr des mittigen Zerbrechens der Windschutzscheibe groß ist.
  • Bisher nimmt man die Verpackung in Kartons oder Kisten mit Hilfe von aus mehreren Wellpappschichten zusammengeklebten streifenförmigen Abstützkörpern vor, die zwischen das Transportgut und die Wandungen der Transportkiste oder des Transportkatons eingelegt werden. Oft werden bruchgefährdeten Waren nach ihrem Einbringen in den Transportkarton mit in den Transportkarton eingeschütteten Schaumstoffkörpern umgeben oder in eine Luftpolsterfolie eingewickelt.
  • Alle diese Verpackungsmöglichkeiten haben den Vorteil, daß das benutzte Verpackungsmaterial sehr billig ist und daher an eine Wiederverwendung nicht gedacht zu werden braucht, aber den Nachteil, daß eine erhebliche Menge Verpackungsmüll anfällt, dessen Entsorgung allein durch seine Menge schon Schwierigkeiten bereitet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine ständig wiederverwendbare Umhüllung der gekrümmten scheibenförmigen Ware in dem Versandbehältnis zu schaffen, die sich allen Krümmungen der Ware anpaßt und sich bis in den letzten Winkel der Transportkiste erstreckt, somit die Ware bestens sichert und besonders wenige Entsorgungsprobleme bereitet.
  • Die Erfindung schafft eine Möglichkeit zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren, die in einem Karton oder in einer Kiste mit stabilen Wandungen zu verpacken sind. Diese Möglichkeit zeichnet sich dadurch aus, daß man die Ware vor dem Einsetzen in den Karton oder die Kiste mit einem oder mehreren luftleeren Luftsäcken aus elastischem, vorzugsweise gummielastischem Material mit einer oder mehreren noch weitgehend luftleeren Luftkammern umhüllt und die Luftkammern nach dem Einsetzen der Ware in die Kiste oder den Karton mit Luft über Ventile befüllt.
  • Auf diese Weise ist eine Verpackung geschaffen, in der die Ware sicher ruht. Weder Fahrzeugvibrationen können die Ware schädigen noch kann das ein ungewolltes Umfallen der Ware tun. Die unter geringem Überdruck in die Luftkammern eingefüllte Druckluft bildet ein jeden Stoß sanft auffangendes Polster. Wenn die Transportentfernung ein vollständiges Zurücksenden der Verpackung verbietet, nimmt man nach der Warenentnahme wieder die luftleeren Luftkammern aus der Kiste oder dem Karton heraus, faltet sie zu einem flachliegenden Paket zusammen und sendet dieses mit einem Paketdienst zurück, während man das Holz der Kiste oder die meist aus Wellpappe hergestellten Wandungen des Kartons in üblicher Weise der weiterverarbeitenden Verpackungsmüll-Entsorgung übergibt.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, daß man die Luftsäcke an den Wänden und/oder am Deckel und/oder Boden der Kiste befestigt und nach dem Einsetzen der Ware in die Kiste mit Druckluft befällt, um ein Verschieben der Luftkammern in der Kiste oder dem Karton sicher zu vermeiden
  • Mit Vorteil kann man zur Vermeidung von Verschiebungen der Ware in der Verpackung in dem Verpackungsbehältnis so vorge hen, daß man in den Karton oder die Kiste am Baden und/oder am Deckel aus Wellpappe oder ähnlichem relativ weichem Polstermaterial gefertigte Stützen von vorzugsweise Quaderform einbaut, die in ihrem mittleren Bereich einen Schlitz zum Umfassen des Randes der Ware aufweisen.
  • Da die Ware auch noch nach dem Abladen des Verpackungsbehältnisses von dem Transportfahrzeug und dem nachfolgenden Einbringen in eine Werkstatt Schaden erleiden kann, wenn man das Verpackungsbehältnis beispielsweise mit einem Gabelstapler transportiert, ist es vorteilhaft, wenn man den Karton oder die Kiste am Boden neben der Schmalseite mit Rollen versieht, die ein rollendes Verschieben der Kiste oder des Kartons in Längsrichtung ermöglichen, und an der gegenüber liegenden Schmalseite mit mindestens einem Handgriff versieht.
  • Bei dieser Verpackung ist jede Luftkammer mit einem gesondertem Ventil versehen.
  • Es kann bei dieser Verpackung vorteilhaft sein, daß bei im wesentlichen flacher Ware zwei Luftsäcke oder -kammern an ihren Rändern zusammenhängen und die Zusammenhangsstelle auf der Flachstelle der Ware liegt.
  • Damit die Luftsäcke sich nicht während des Transportes verschieben können, kann es zweckmäßig sein, daß die Luftsäcke mit ihren Außenseiten an den Wänden und oder am Deckel und/oder Boden der Kisten befestigt sind. Das kann insbesondere bei wiederverwendbaren Kisten der Fall sein.
  • Bei auseinander nehmbaren Kisten kann es zweckmäßig sein, daß die Luftsäcke von Befestigungen an den Wänden abnehmbar sind, um sie gesondert von den Wandungen der Kisten zu transportieren.
  • Die Ventile zum Befüllen der Luftkammern wird man zweckmäßigerweise an Orten anordnen, die die Ware im aufgeblasenen Zustamd der Luftsäcke nicht berühren, um Beschädigungen der zu transportierenden Ware zu vermeiden.
  • Um die Luftsäcke oder deren Luftkammern in ihrer Form an die zu verpackende Ware anzupassen, kann es vorteilhaft sein, daß mehrere Luftsäcke an einer Wand der Verpackungskiste angeordnet sind, die in ihrem Volumen der Form der verpackten Ware angepaßt sind.
  • Insbesondere für die Verpackung von Windschutzscheiben oder Heckscheiben von Automobilen ist es zweckmäßig, daß zu beiden Seiten der Ware je ein aus drei Luftkammern bestehender Luftsack angeordnet ist.
  • Hierbei wird man vorteilhafterweise die Bemessung der Luftkammern so vornehmen, daß die mittlere Luftkammer des Luftsackes auf der einen Seite der Ware ein größeres Volumen aufweist als die mittlere Luftkammer auf der anderen Seite der Ware, damit die mittlere Luftkammer jeweils dem Abstand der verpackten Ware von der Wandung der umhüllenden Kiste oder des Kartons angepaßt ist.
  • Unter der verpackten Ware ordnet man bei dieser Verpackung zweckmäßigerweise aus mehreren Wellpapschichten bestehende Klötze an, die einen Schlitz aufweisen, der den unteren Rand der Ware umfaßt und dadurch gegen seitliche Verschiebung sichert.
  • Für den Transport von Autoglasfront- oder -heckscheiben, benutzt man zweckmäßigerweise einen innen ausgepolsterten Karton oder eine innen ausgepolsterte Kiste, bei der die innere Polsterung aus einem oder mehreren aufblasbaren Luftsäcken aus gummielastischem Material mit einer oder mehreren Luftkammern besteht und jede Luftkammer mit einem gesonderten Ventil versehen ist, wobei die mittlere Luftkammer des Luftsackes auf der einen Seite der Autoglasscheibe ein größeres Volumen aufweist als die mittlere Luftkammer auf der anderen Seite der Ware, und bei der unter der verpackten Autoglasscheibe aus mehreren Wellpappschichten bestehende Klötze angeordnet sind, die einen Schlitz aufweisen, der den unteren Rand der Ware umfaßt und dadurch gegen seitliche Verschiebung sichert. Dieser Karton oder diese Kiste ist am Boden neben der Schmalseite mit Rollen versehen, die ein rollendes Verschieben der Kiste oder des Kartons in Längsrichtung ermöglichen, und an der gegenüber liegenden Schmalseite mit mindestens einem Handgriff versehen ist. In solch einer Verpackung lassen sich gekrümmte Autoglasscheiben aufrecht in ihrer Verpackung stehend sicher transportieren und gehen auch dann nicht zu Bruch, wenn die Kiste über der Karton während des Transportes umkippt und auf die Seitenwand fällt.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch die Verpackungskiste.
  • 2 eine Ansicht eines aus drei Luftkammern bestehenden Luftsackes.
  • 3 einen Querschnitt durch die Verpackung mit oben und unten befindlichen Abstützklötzen.
  • 4 einen Querschnitt durch eine Verpackung mit am Boden befestigten Abstützklötzen und einem unter dem Kistendeckel eingelegten Luftsack.
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Abstützklotzes.
  • Die Verpackung für Autoglasscheiben 1 besteht aus einem stabilen Wellpappkarton, der aus großflächigen Seitenwänden 2, Stirnseitenwänden 3, einem Boden 4 und einem Deckel 5 zusammengesetzt ist. Auf den Boden 4 sind aus mehreren Wellpappschichten bestehende Klötze 6 gelegt, auf denen die Autoglasscheibe 1 ruht. Zu beiden Seiten der Autoglasscheibe 1 befinden sich Luftsäcke 7, die an den Seitenwänden 3 der Kiste anliegen. Jede Luftkammer 8 der Luftsäcke 7 ist mit einem Ventil 9 versehen. Weitere Luftsäcke 10 können einen Abstand der Autoglasscheibe 1 von den Stirnseitenwände 11 und dem Deckel 5 gewährleisten.
  • Wie 2 zeigt, kann ein Luftsack 7 für eine Seitenwand 3 aus mehreren Luftkammern 8 bestehen, z. B. in der Mitte aus einer sehr voluminösen, um die Innenseite des Mittelteiles einer Windschutzscheibe eines Automobiles abzustützen und an den Seiten weniger voluminöse, um die abgebogenen Seitenränder dieser Windschutzscheibe zu sichern. Weiter Luftsäcke 10 dienen der Abstützung der Windschutzscheibe gegen die Stirnseitenwände 3 der Kiste und deren Deckel.
  • 5 zeigt einen Abstützklotz 6 in perspektivischer Ansicht, der etwa mittig einen Schlitz 3 aufweist. Diese Abstützklötze 6 werden durch Aufeinanderleimen mehrerer Schichten von Wellpappe hergestellt und am Boden 4 und eventuell auch am Deckel 5 befestigt. In diesen Schlitz 3 wird die zu transportierende Scheibe 1 mit ihrer Schmalseite hineingestellt.
  • Die 3 zeigt einen Querschnitt durch die Verpackung mit am Boden 4 und am Deckel 5 befestigten Klötzen 6.
  • Die 4 zeigt einen Querschnitt durch die Verpackung mit am Boden 4 befestigten Klötzen 6, während zwischen der zu transportierenden Scheibe 1 und dem Deckel 5 ein Luftsack 10 eingelegt ist.
  • 1
    Autoglasscheiben
    2
    Seitenwand
    3
    Stirnseitenwand
    4
    Boden
    5
    Deckel
    6
    Klotz
    7
    Luftsack
    8
    Luftkammer
    9
    Ventil
    10
    Luftsack
    11
    Schlitz im Klotz 6

Claims (10)

  1. Verpackung für bruchempfindliche großflächige Waren, die in einem Karton oder in einer Kiste mit stabilen Wandungen zu verpacken sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ware mit einem oder mehreren Luftsäcken aus elastischem, vorzugsweise gummielastischem, Material mit einer oder mehreren Luftkammern umhüllt ist und jede Luftkammer mit einem gesonderten Ventil versehen ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei im wesentlichen flacher Ware zwei Luftsäcke oder -kammern an ihren Rändern zusammenhängen und die Zusammenhangsstelle auf der Flachstelle der Ware liegt.
  3. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftsäcke mit ihren Außenseiten an den Wänden und oder am Deckel und/oder Boden der Kisten befestigt sind.
  4. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei auseinander nehmbaren Kisten die Luftsäcke von Befestigungen an den Wänden abnehmbar sind.
  5. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile an Orten angeordnet sind, die die Ware im aufgeblasenen Zustamd der Luftsäcke nicht berühren.
  6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftsäcke an einer Wand der Verpackungskiste angeordnet sind, die in ihrem Volumen der Form der verpackten Ware angepaßt sind.
  7. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Ware je ein aus drei Luftkammern bestehender Luftsack angeordnet ist.
  8. Verpackung nach Anspruch 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Luftkammer des Luftsackes auf der einen Seite der Ware ein größeres Volumen aufweist als die mittlere Luftkammer auf der anderen Seite der Ware.
  9. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unter der verpackten Ware aus mehreren Wellpapschichten bestehende Klötze angeordnet sind, die einen Schlitz aufweisen, der den unteren Rand der Ware umfaßt und dadurch gegen seitliche Verschiebung sichert.
  10. Verpackung nach Anspruch 5, für den Transport von Autoglasfront- oder -heckscheiben, bestehend aus einem innen ausgepolsterten Karton oder einer Kiste, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Polsterung aus einem oder mehreren aufblasbaren Luftsäcken aus gummielastischem Material mit einer oder mehreren Luftkammern besteht und jede Luftkammer mit einem gesonderten Ventil versehen ist, daß die mittlere Luftkammer des Luftsackes auf der einen Seite der Autoglasscheibe ein größeres Volumen aufweist als die mittlere Luftkammer auf der anderen Seite der Ware, daß unter der verpackten Ware aus mehreren Wellpapschichten bestehende Klötze angeordnet sind, die einen Schlitz aufweisen, der den unteren Rand der Ware umfaßt und dadurch gegen seitliche Verschiebung sichert, und daß der Karton oder die Kiste am Boden neben der Schmalseite mit Rollen versehen ist, die ein rollendes Verschieben der Kiste oder des Kartons in Längsrichtung ermöglichen, und an der gegenüber liegenden Schmalseite mit mindestens einem Handgriff versehen ist.
DE202009004111U 2009-03-09 2009-03-24 Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren Expired - Lifetime DE202009004111U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004111U DE202009004111U1 (de) 2009-03-09 2009-03-24 Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011703 2009-03-09
DE102009011703.2 2009-03-09
DE202009004111U DE202009004111U1 (de) 2009-03-09 2009-03-24 Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004111U1 true DE202009004111U1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40847673

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014578A Withdrawn DE102009014578A1 (de) 2009-03-09 2009-03-24 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren
DE202009004111U Expired - Lifetime DE202009004111U1 (de) 2009-03-09 2009-03-24 Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014578A Withdrawn DE102009014578A1 (de) 2009-03-09 2009-03-24 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009014578A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2480673A (en) * 2010-05-28 2011-11-30 Belron Hungary Kft Zug Branch Pallet Container for vehicle windshields
USD739726S1 (en) 2014-01-29 2015-09-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Door package
USD740654S1 (en) 2014-01-29 2015-10-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Handle packaging
EP2910489A3 (de) * 2014-01-29 2015-11-04 Liberty Hardware Mfg. Corp. Verpackungsanordnung für eine Duschtürglasscheibe
USD758771S1 (en) 2014-01-29 2016-06-14 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
USD763023S1 (en) 2014-01-29 2016-08-09 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
USD767380S1 (en) 2014-01-29 2016-09-27 Liberty Hardware Mfg. Corp. Packaging castors
USD777564S1 (en) 2015-03-13 2017-01-31 Liberty Hardware Mfg. Corp. Carton divider
US9743810B2 (en) 2015-07-31 2017-08-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US9907415B2 (en) 2015-03-13 2018-03-06 Liberty Hardware Mfg. Corp. Article divider assembly
CN108285012A (zh) * 2018-01-15 2018-07-17 深圳市恒鲜物联科技实业有限公司 无缝贴合式气囊包装的方法、气囊包装件及其应用
US10070739B2 (en) 2014-01-29 2018-09-11 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
CN113148399A (zh) * 2021-04-25 2021-07-23 巫鹏 一种工程运输用智能缓震装置及其使用方法
US11439255B2 (en) 2012-05-30 2022-09-13 Liberty Hardware Mfg Corp. Shower door assembly display and retail

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102917959B (zh) * 2010-05-28 2016-08-03 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 托盘容器
WO2011148180A3 (en) * 2010-05-28 2012-01-19 Belron Hungary Kft - Zug Branch Pallet container
CN102917959A (zh) * 2010-05-28 2013-02-06 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 托盘容器
GB2505110A (en) * 2010-05-28 2014-02-19 Belron Hungary Kft Zug Branch An expandable, collapsible pallet for vehicle windscreens including airbags to restrict movement of the windscreens.
GB2480673B (en) * 2010-05-28 2014-10-29 Belron Hungary Kft Zug Branch Pallet container
AU2011256965B2 (en) * 2010-05-28 2015-09-24 Belron International Limited Pallet container
GB2480673A (en) * 2010-05-28 2011-11-30 Belron Hungary Kft Zug Branch Pallet Container for vehicle windshields
US11439255B2 (en) 2012-05-30 2022-09-13 Liberty Hardware Mfg Corp. Shower door assembly display and retail
US10329082B2 (en) 2014-01-29 2019-06-25 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door glass pane packaging assembly
US10070739B2 (en) 2014-01-29 2018-09-11 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
USD758771S1 (en) 2014-01-29 2016-06-14 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
EP2910489A3 (de) * 2014-01-29 2015-11-04 Liberty Hardware Mfg. Corp. Verpackungsanordnung für eine Duschtürglasscheibe
USD763023S1 (en) 2014-01-29 2016-08-09 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
USD767380S1 (en) 2014-01-29 2016-09-27 Liberty Hardware Mfg. Corp. Packaging castors
US11641956B2 (en) 2014-01-29 2023-05-09 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
US9676543B2 (en) 2014-01-29 2017-06-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door glass pane packaging assembly
USD739726S1 (en) 2014-01-29 2015-09-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Door package
US11254489B2 (en) 2014-01-29 2022-02-22 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door glass pane packaging assembly
USD821124S1 (en) 2014-01-29 2018-06-26 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
US11089887B2 (en) 2014-01-29 2021-08-17 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
US11058237B2 (en) 2014-01-29 2021-07-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
USD746700S1 (en) 2014-01-29 2016-01-05 Liberty Hardware Mfg. Corp. Handle packaging
USD839031S1 (en) 2014-01-29 2019-01-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
USD903387S1 (en) 2014-01-29 2020-12-01 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
USD740654S1 (en) 2014-01-29 2015-10-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Handle packaging
US10413094B2 (en) 2015-03-13 2019-09-17 Liberty Hardware Mfg. Corp. Article divider assembly
US10743681B2 (en) 2015-03-13 2020-08-18 Liberty Hardware Mfg. Corp. Article divider assembly
US9907415B2 (en) 2015-03-13 2018-03-06 Liberty Hardware Mfg. Corp. Article divider assembly
USD777564S1 (en) 2015-03-13 2017-01-31 Liberty Hardware Mfg. Corp. Carton divider
US10280666B2 (en) 2015-07-31 2019-05-07 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US10024093B2 (en) 2015-07-31 2018-07-17 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
US9743810B2 (en) 2015-07-31 2017-08-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
CN108285012A (zh) * 2018-01-15 2018-07-17 深圳市恒鲜物联科技实业有限公司 无缝贴合式气囊包装的方法、气囊包装件及其应用
CN113148399A (zh) * 2021-04-25 2021-07-23 巫鹏 一种工程运输用智能缓震装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014578A1 (de) 2010-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009004111U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von bruchempfindlichen großflächigen Waren
DE3507587A1 (de) Als auflieger einer sattelzugmaschine ausgebildeter innenlader fuer den strassenverkehr von transportgestellen, insbesondere fuer den flachglastransport
DE102006048964B3 (de) Verpackungsvorrichtung
DE102011075263A1 (de) Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
EP3336007A1 (de) Ladungssicherungssystem und verfahren zur ladungssicherung
WO2000058183A1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
DE102018118864B4 (de) Container mit Transportgestell sowie Räder- und Reifentransportsystem
DE202016103917U1 (de) Transportverpackung für flächige Transportgüter
WO2004043788A2 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür
DE102005053201B3 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
DE102013016931B4 (de) Abstellkissen für luftbereifte Fahrzeuge, insbesondere für luftbereifte Kraftfahrzeuge
DE4118746C2 (de)
DE2136164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fur den Transport empfindlicher Stuckguter, ins besondere fur den paletüerten Transport ober flachenveredelter Wandelemente
EP1279620B1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE202011102692U1 (de) Flaschenkasten
DE19548704A1 (de) Mehrweg-Transportverpackung für eine Anzahl empfindlicher Gegenstände
DE102020113885A1 (de) Verpackung
DE2239097C3 (de) Verschluß für flexible Behälter
EP1138613A1 (de) Verpackungsbehälter
DE2532867A1 (de) Kleincontainer
EP0970891A2 (de) Verpackungsanordnung für schwere Gegenstände, z.B. Motoren
EP0845387B1 (de) Entladevorrichtung für in einem Fahrzeug transportierte Schüttgüter
DE1203667B (de) Behaelter od. dgl. zur Aufnahme von Schuettguetern, Fluessigkeiten usw.
CH340762A (de) Verpackungsmatte
DE102007062066A1 (de) Verpackungsträger für Transportgut

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090813

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120502

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right