DE202009002874U1 - Fleisch-Zubereitung - Google Patents

Fleisch-Zubereitung Download PDF

Info

Publication number
DE202009002874U1
DE202009002874U1 DE202009002874U DE202009002874U DE202009002874U1 DE 202009002874 U1 DE202009002874 U1 DE 202009002874U1 DE 202009002874 U DE202009002874 U DE 202009002874U DE 202009002874 U DE202009002874 U DE 202009002874U DE 202009002874 U1 DE202009002874 U1 DE 202009002874U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
preparation according
fish
wood
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009002874U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche See GmbH
Original Assignee
Deutsche See GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche See GmbH filed Critical Deutsche See GmbH
Priority to DE202009002874U priority Critical patent/DE202009002874U1/de
Publication of DE202009002874U1 publication Critical patent/DE202009002874U1/de
Priority to PL119687U priority patent/PL68550Y1/pl
Priority to HU20101000081U priority patent/HU1000081V0/hu
Priority to DKBA201000063U priority patent/DK201000063U3/da
Priority to AT0021610U priority patent/AT11558U1/de
Priority to CZ201022516U priority patent/CZ21422U1/cs
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L13/00Meat products; Meat meal; Preparation or treatment thereof
    • A23L13/03Coating with a layer; Stuffing, laminating, binding, or compressing of original meat pieces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L17/00Food-from-the-sea products; Fish products; Fish meal; Fish-egg substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L17/75Coating with a layer, stuffing, laminating, binding or compressing of original fish pieces

Abstract

Fleisch-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch, insbesondere von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, zumindest teilweise von einem Holzmantel umgeben ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fleisch-Zubereitung, bei der das Fleisch, insbesondere Fleisch von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, zumindest teilweise von einem Holzmantel umgeben ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind keine Fleisch-Zubereitungen, insbesondere auch keine Fisch-Zubereitungen, bekannt, bei denen das Fleisch von einem Holzmantel umgeben ist. Bekannte Ummantelungen von Fleisch sind zum Beispiel Speckmäntel oder Kräutermäntel. Speziell für Fischfleisch sind insbesondere auch Reisummantelungen, wie beim Sushi, oder Salzmäntel bekannt. Auch sind aus dem Stand der Technik Teigmäntel, wie zum Beispiel Blätterteigmäntel oder Backteigmäntel, für Fleisch, insbesondere auch für Fischfleisch, bekannt. In verschiedenen Kulturkreisen gibt es außerdem Zubereitungen, bei denen der zu garende Inhalt von Pflanzenblättern umgeben ist. Bekannte Zubereitungen dieser Art nutzen beispielsweise Bananenblätter oder Maisblätter, in die der zu garende Inhalt eingewickelt wird. In der japanischen Küche finden außerdem auch Algenblätter, insbesondere Seetang, Verwendung.
  • Ein Holzmantel für Fleisch, insbesondere von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, ist jedoch in keiner Küche bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Fleisch-Zubereitung zu schaffen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fleisch zumindest teilweise von einem Holzmantel umgeben ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Zubereitung zu schaffen, bei der ein Holzmantel, insbesondere während der Zubereitung, ein Aroma, vorzugsweise ein Raucharoma, an das Fleisch, insbesondere von wechselwarmen Tieren, vorzugsweise Fisch, abgibt. Auch kann es eine erfindungsgemäße Aufgabe sein, dass das Fleisch, insbesondere das Fischfleisch, während der Zubereitung und/oder während eines Transports zusätzlich durch einen Holzmantel stabilisiert ist.
  • Diese Aufgabe wird von einer Fleisch-Zubereitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Fleisch-Zubereitung dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch, insbesondere von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, zumindest teilweise von einem Holzmantel umgeben ist.
  • Erfindungsgemäß kann das Fleisch von einem wechselwarmen Tier stammen. Als wechselwarme Tiere bezeichnet man Tiere, die keine konstante Körpertemperatur aufweisen. Zu den wechselwarmen Tieren gehören fast alle Fische, Amphibien, Reptilien, Insekten und andere wirbellose Tiere, insbesondere Krebstiere und Mollusken. Alternativ kann das Fleisch aber auch von einem gleichwarmen Tier (homoiothermes Tier), insbesondere von einem Vogel oder einem Säugetier sein.
  • Das Fleisch für die erfindungsgemäße Fleisch-Zubereitung kann von einem Wirbeltier, insbesondere von einem wechselwarmen Wirbeltier stammen. Unter der Bezeichnung Wirbeltiere (Vertebrata) sind vor allem Amphibien, Knorpel- und Knochenfische, Säugetiere, Vögel und Reptilien zusammengefasst. Das Fleisch, insbesondere das Muskelgewebe, dieser Tiere kann für eine erfindungsgemäße Fleisch-Zubereitung verwendet werden. Vorzugsweise kann das Fleisch in Teilen und/oder als Masse, insbesondere auch in Form einer Paste, von dem Holzmantel umgeben sein. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Fleisch frisch, geräuchert, gekühlt oder tiefgekühlt sein. Erfindungsgemäß kann die Fleisch-Zubereitung aber auch ein ganzes Tier in einen Holzmantel sein.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Fleisch von einem Fisch sein oder Fischfleisch aufweisen. Insbesondere kann das Fleisch ein frisches Fischfilet und/oder geräucherter Fisch und/oder gekühlter oder tiefgekühlter Fisch und/oder eine Fischpaste (Fisch-Farce) sein. Auch kann das Fleisch aus Fisch-Bestandteilen bestehen. Insbesondere kann das Fleisch auch eine Fischmasse, insbesondere auch Surimi, sein. In einer alternativen Ausgestaltung kann auch ein ganzer Fisch, beispielsweise aus der Familie der Heringsfische, insbesondere ein Hering, eine Sardine oder eine Sprotte, vom Holzmantel zumindest teilweise umgeben sein.
  • In einer anderen alternativen Ausgestaltung kann das Fleisch auch von einem Krebstier (Crustacea) stammen oder ein ganzes Krebstier sein. Zu den Krebstieren gehört insbesondere auch die Klasse der Höheren Krebse (Malacostraca), mit den bekannten Vertretern der Ordnung Zehfußkrebse (Decapoda), das sind insbesondere auch Flusskrebse, Hummer, Langusten, Krabben und Garnelen. Insbesondere kann das Fleisch frisches Krebsfleisch und/oder gekochtes Krebsfleisch, insbesondere einen Langustenschwanz und/oder einen Garnelenschwanz, und/oder tiefgekühltes Krebsfleisch und/oder eine Krebsfleischpaste (Krebs-Farce) sein oder einzelne Krebs-Bestandteile aufweisen. In einer alternativen Ausgestaltung kann auch ein ganzes Krebstier, beispielsweise eine Garnele oder ein Flusskrebs, vom Holzmantel zumindest teilweise umgeben sein.
  • In einer anderen alternativen Ausgestaltung kann das Fleisch aber auch von einer Molluske (Weichtier) stammen, oder eine ganze Molluske, insbesondere ohne Muschelschale oder Schneckenhaus, sein. Zu den Mollusken gehören im Wesentlichen die Klasse der Muscheln (Bivalvia), die Klasse der Schnecken (Gastropoda) und die Klasse der Kopffüßler (Cephalopoda). Erfindungsgemäß kann das Fleisch von einer Muschel, beispielsweise von einer Jakobsmuschel, und/oder von einer Schnecke, insbesondere einer Meeresschnecke, beispielsweise von einer Wellhornschnecke, oder einer Landschnecke, beispielsweise von einer Weinbergschnecke, und/oder einem Kopffüßler, insbesondere einem Tintenfisch, beispielsweise Sepia oder Kalamar, und/oder einer Krake sein.
  • Insbesondere kann das erfindungsgemäße Fleisch einer Molluske frisch und/oder gekocht und/oder geräuchert sein, oder einzelne Mollusken-Bestandteile aufweisen. In einer alternativen Ausgestaltung kann auch eine ganze Molluske, insbesondere ein Kopffüßler, wie Kalamar oder Sepia, oder eine Schnecke oder eine Muschel, vorzugsweise jeweils ohne Muschelschale beziehungsweise ohne Schneckenhaus, vom Holzmantel zumindest teilweise umgeben sein.
  • Auch kann in einer anderen alternativen Ausführungsform das Fleisch Gewebe von anderen Lebewesen sein und/oder in alternativen Formen oder Zuständen vorliegen.
  • Die Fleisch-Zubereitung kann in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen dem Fleisch, insbesondere Fischfleisch, Krebsfleisch oder Molluskenfleisch, und dem Holzmantel eine Gewürzschicht, insbesondere eine Kräuterschicht, und/oder eine Aromen-Schicht und/oder eine Paste, insbesondere Fischpaste, aufweisen. Die Gewürzschicht kann dabei insbesondere aus Kräutern, beispielsweise aus einzelnen Kräuterzweigen und/oder gemischten Kräutern und/oder einer Kräuterzubereitung, wie beispielsweise einer Marinade oder einer Kräutermasse, bestehen. Die Gewürzschicht kann Gewürze jeglicher Art, insbesondere auch Salz, in Form von Gewürzzubereitungen und/oder Gewürzmischungen enthalten. Auch kann die Gewürzschicht eine Marinade sein. Die Gewürzschicht kann insbesondere anorganische Stoffe, wie Kochsalz, und/oder Raucharomen, wie sie insbesondere beim Räuchern entstehen, und/oder Pflanzen oder Pflanzenteile, frisch, getrocknet oder tiefgekühlt, und/oder pflanzliche Aromen enthalten.
  • Des Weiteren kann in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen dem Fleisch und dem Holzmantel eine Aromen-Schicht sein, die vorzugsweise Früchte, insbesondere Obst und/oder Gemüse, und/oder tierische Bestandteile, wie beispielsweise Butter, Käse, Schmalz, Speck und/oder Schinken, aufweist. Die Aromen-Schicht kann aber auch andere Lebensmittel-Zubereitungen jeglicher Art aufweisen.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann auf dem Holzmantel eine Gewürzschicht, insbesondere eine Kräuterschicht, und/oder eine Aromen-Schicht sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Fleisch in einen im Wesentlichen zylindrischen Mantel aus Holz, insbesondere überlappend, eingewickelt sein. Das Fleisch kann überlappend eingewickelt sein, insbesondere auch so, dass das Fleisch nahezu vollständig vom Holzmantel bedeckt ist. In einer alternativen Ausführungsform kann der Holzmantel aber auch nur teilweise den Fisch umgeben, beispielsweise kann auch nur eine Seite des Fleisches, insbesondere eine Unterseite, vom Holz umgeben sein. Auch kann der Holzmantel vorzugsweise so groß sein, dass der Holzmantel das Fleisch, insbesondere das Fischfleisch, nahezu genau umschließt und insbesondere nur eine kleine Anschlussfuge ausgebildet ist.
  • Der Holzmantel kann dabei aus einem Stück sein oder aber auch aus mehreren Stücken bestehen. Beispielsweise können auch insbesondere zwei Seiten des Fleisches mit je einem Stück Holz umgeben sein. Auch kann der Holzmantel mehrere Schichten aufweisen, vorzugsweise können Schichten aus unterschiedlichem Holz vorhanden sein.
  • Das Holz kann insbesondere Ahorn-, Buchen-, Birken- und/oder Nussbaumholz und/oder Kirschbaumholz sein. In einer anderen Ausführungsformen kann aber auch alternatives Holz vorteilhaft und erfindungsgemäß sein.
  • Der Holzmantel kann eine Stärke von weniger als 1 mm, vorzugsweise ein Stärke zwischen 0,3 bis 0,6 mm aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Holzmantel eine Stärke von 0,4 bis 0,5 mm haben. Des Weiteren kann der Holzmantel strukturiert sein und/oder eine, insbesondere gefächerte und/oder netzartige, Struktur besitzen. Eine solche Ausführungsform kann insbesondere vorteilhaft sein, wenn das Fleisch, insbesondere das Fischfleisch, beispielsweise aus Gründen der Zubereitung und/oder aus optischen Gründen, nicht vollständig umgeben sein soll. Ein strukturierter Holzmantel kann insbesondere Inhalt sichtbar machen und/oder für eine Identifikation der Fleisch-Zubereitung dienen. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann der Holzmantel eine Struktur, beispielsweise ein eingeprägtes Tier, oder einen Ausschnitt, insbesondere in Form eines Fisches, aufweisen, die auf den Inhalt der Fleisch-Zubereitung hinweist. Auch kann beispielsweise der Holzmantel bedruckt oder mittels Brandzeichen gekennzeichnet sein. Insbesondere kann der Name des Artikels, der Inhalt der Fleisch-Zubereitung, der Herstellername und/oder ein Logo auf dem Holzmantel aufgedruckt oder eingebrannt sein oder aus dem Holzmantel ausgeschnitten sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Fleisch-Zubereitung kann der Holzmantel mit mindestens einem Holzspieß und/oder mittels eines Nahrungsmittel-Klebstoffes und/oder eines Fadens zusammengehalten werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann mindestens ein Holzspieß axial zu dem im Wesentlichen zylindrischen, insbesondere überlappenden, Mantel oder im Wesentlichen radial zu dem Holzmantel positioniert sein. In einer alternativen Ausgestaltung kann der Holzmantel auch mittels eines Nahrungsmittel-Klebstoffes, insbesondere eines proteinhaltigen und/oder stärkehaltigen Klebstoffes zusammengehalten werden. In einer anderen Ausführungsform kann der Holzmantel auch mittels eines Fadens zusammengehalten, beispielsweise genäht oder, insbesondere ähnlich einer Roulade, umwickelt sein. Auch kann der Holzmantel mit einer Folie, insbesondere Aluminiumfolie, und/oder einem Netz stabilisiert sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Holzmantel aus einer Schicht von Holzspänen und/oder Holzfasern bestehen und/oder gepresst sein.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weiter beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Fleisch-Zubereitung in einer Draufsicht,
  • 2 eine bevorzugte Fleisch-Zubereitung in einer Draufsicht,
  • 3 eine alternative Fleisch-Zubereitung in einer Draufsicht,
  • 4 eine alternative Ausführungsform eines alternativen Holzmantels im ausgerollten Zustand.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Fleisch-Zubereitung 2. Das Fleisch 4, insbesondere von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, ist zumindest teilweise von einem Holzmantel 6 umgeben. Das Fleisch 4 ist in einen im Wesentlichen zylindrischen Holzmantel 6 eingewickelt, wobei der Holzmantel 6 zumindest teilweise überlappt 8. Zwischen dem Fleisch 4 und dem Holzmantel 6 befindet sich eine Gewürzschicht 10, hier dargestellt durch ein Kräuterblatt, und eine Aroma-Schicht 12, die beispielsweise Früchte, hier dargestellt durch eine halbe Zitronenscheibe, aufweisen kann.
  • Die 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fleisch-Zubereitung 2. Das Fleisch 4, vorzugsweise ein Stück Fischfilet, ist von einem Holzmantel 6 umgeben. Bei dieser Ausführungsform befindet, sich abweichend zur 1, auf dem Holzmantel 6 eine Gewürz-Schicht 10, dies kann beispielsweise ein Kräuterblatt, insbesondere ein Lorbeerblatt, sein, und eine Aroma-Schicht 14, hier durch ein Stück Zitrone dargestellt. Der Holzmantel 6 wird durch einen Holzspieß 16 zusammengehalten, der beispielsweise auch mit der Gewürz- und/oder der Aroma-Schicht halten kann.
  • In der 3 ist eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fleisch-Zubereitung 2 dargestellt. In der 3 ist das Fleisch 4' ein ganzer Fisch, der von dem Holzmantel 6 zumindest teilweise umwickelt ist. Bei dieser alternativen Ausgestaltung befindet sich auf dem Holzmantel 6 eine Aroma-Schicht 14, hier durch ein Stück Zitrone dargestellt. Der Holzmantel 6 wird durch einen Holzspieß 16 zusammengehalten. Der Holzspieß steckt dabei in dem Bereich, in dem sich die Mantelfläche des Zylinders überlappt 8. Der Holzspieß kann ebenso dazu verwendet werden, eine Aroma-Schicht 14 auf dem Holzmantel 6 zu halten.
  • In der 4 ist eine alternative Ausführungsform eines alternativen Holzmantels 6 im ausgerollten Zustand abgebildet. Der Holzmantel 6 ist bei dieser alternativen Ausführungsform strukturiert ausgebildet, dazu sind aus dem Holzmantel 6 Aussparungen 18 ausgeschnitten. Des Weiteren weist der Holzmantel ein Logo auf 20.

Claims (14)

  1. Fleisch-Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch, insbesondere von einem wechselwarmen Tier, vorzugsweise von einem Fisch, zumindest teilweise von einem Holzmantel umgeben ist.
  2. Fleisch-Zubereitung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch von einem Wirbeltier, insbesondere von einem wechselwarmen Wirbeltier, vorzugsweise von einem Fisch, oder von einem Krebstier oder von einer Molluske stammt oder ein ganzes Tier ist.
  3. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch von einem Fisch ist und insbesondere ein frisches Fischfilet und/oder geräucherter Fisch und/oder tiefgekühlter Fisch und/oder eine Fischpaste ist oder aufweist.
  4. Fleisch-Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fleisch von einem Krebstier ist und/oder eine Krebsfleischpaste ist oder aufweist.
  5. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fleisch und dem Holzmantel eine Gewürzschicht, insbesondere eine Kräuterschicht, und/oder Aromen-Schicht und/oder eine Fischpaste ist.
  6. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Holzmantel eine Gewürzschicht, insbesondere eine Kräuterschicht, und/oder Aromen-Schicht ist.
  7. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fleisch in mindestens einen im Wesentlichen zylindrischen Mantel aus Holz, insbesondere überlappend, eingewickelt ist.
  8. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel eine Stärke von weniger als 1 mm, vorzugsweise eine Stärke zwischen 0,3 bis 0,6 mm aufweist.
  9. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Holzmantel aus einem Stück ist.
  10. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel mehrere Schichten aufweist.
  11. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel eine Struktur, insbesondere eine gefächerte und/oder netzartige Struktur, aufweist.
  12. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel mit mindestens einem Holzspieß und/oder mittels eines Nahrungsmittel-Klebstoffes, insbesondere eines proteinhaltigen Klebstoffs, und/oder eines Fadens zusammengehalten wird.
  13. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel mit einer Folie und/oder einem Netz stabilisiert wird.
  14. Fleisch-Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzmantel aus einer Schicht von Holzspänen und/oder Holzfasern besteht und/oder gepresst ist.
DE202009002874U 2009-03-03 2009-03-03 Fleisch-Zubereitung Expired - Lifetime DE202009002874U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002874U DE202009002874U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Fleisch-Zubereitung
PL119687U PL68550Y1 (pl) 2009-03-03 2010-03-03 Płaszcz drewniany dla półwyrobu mięsnego
HU20101000081U HU1000081V0 (en) 2009-03-03 2010-03-31 Meat-containing product
DKBA201000063U DK201000063U3 (da) 2009-03-03 2010-03-31 Kødprodukt
AT0021610U AT11558U1 (de) 2009-03-03 2010-04-01 Fleisch-zubereitung
CZ201022516U CZ21422U1 (cs) 2009-03-03 2010-04-02 Maso upravené pro prípravu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002874U DE202009002874U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Fleisch-Zubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002874U1 true DE202009002874U1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40621607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009002874U Expired - Lifetime DE202009002874U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Fleisch-Zubereitung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT11558U1 (de)
CZ (1) CZ21422U1 (de)
DE (1) DE202009002874U1 (de)
DK (1) DK201000063U3 (de)
HU (1) HU1000081V0 (de)
PL (1) PL68550Y1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020099328A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-22 Weingardt, Julia Zelluläres birkenmaterial aufweisende verpackung und verfahren zur herstellung zumindest einer ein zelluläres birkenmaterial aufweisenden vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105600070B (zh) * 2016-03-02 2017-12-01 安徽科创智慧知识产权服务有限公司 井架滑轮搬运设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020099328A1 (de) * 2018-11-12 2020-05-22 Weingardt, Julia Zelluläres birkenmaterial aufweisende verpackung und verfahren zur herstellung zumindest einer ein zelluläres birkenmaterial aufweisenden vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL68550Y1 (pl) 2016-09-30
AT11558U1 (de) 2011-01-15
DK201000063U3 (da) 2010-11-12
CZ21422U1 (cs) 2010-11-01
PL119687U1 (pl) 2011-05-09
HU1000081V0 (en) 2010-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103516B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischprodukts für Drehspieße
DE202008006938U1 (de) Fettarme oder fettreduzierte Rohwurst, insbesondere Salami
KR20160138709A (ko) 수산 생물을 주재료로 사용한 강정식품의 제조 방법
EP3056095B1 (de) Umhüllte nahrungsmittelzubereitung
DE2449902C2 (de)
DE202014010458U1 (de) Spaghettiähnliche Surimiprodukte
DE202009002874U1 (de) Fleisch-Zubereitung
DE202012003076U1 (de) Pey-Mer Käsedöner
WO2013023827A1 (de) Bratwurst und verfahren zu seiner herstellung
CN101120797B (zh) 鸡糕、鸡糕片及其制备方法
CH696054A5 (de) Fisch-Döner
EP0855139B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
DE1904871A1 (de) Gebratene Nahrungsmittel
CN104305364A (zh) 一种即食鱿鱼片的制作方法
DE102005058449A1 (de) Fleischzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN2485965Y (zh) 包芯火腿
EP2556756A1 (de) Bratwurst und Verfahren zu seiner Herstellung
Kumar et al. Study on nuggets prepared from different ratios of spent duck and spent hen meat
DE202008008741U1 (de) Fleischerzeugnis aus einer Füllung und einer umgebenden Masse
DE102020001235A1 (de) Döner/ Gyros nach Wurst Art und Weise: Dön'R'
Dodia et al. Dried shark in vacuum packaging with Neem leaves (Azadirachta indica) for preservation
DE10040257A1 (de) Garling, insbesondere Bratling mit einem Überzug
DE2103135B2 (de) Verfahren zur herstellung eines futters in stueckiger form mit fleischgeschmack und fleischaehnlichen kaueigenschaften
DD283327A5 (de) Verfahren fuer die zubereitung von paella als fertiggericht
JP2903061B2 (ja) 赤身魚を使用した練製品

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090610

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120320

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS-GMBH, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150413

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right