DE202009002106U1 - Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen - Google Patents

Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202009002106U1
DE202009002106U1 DE202009002106U DE202009002106U DE202009002106U1 DE 202009002106 U1 DE202009002106 U1 DE 202009002106U1 DE 202009002106 U DE202009002106 U DE 202009002106U DE 202009002106 U DE202009002106 U DE 202009002106U DE 202009002106 U1 DE202009002106 U1 DE 202009002106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear spoiler
control
spoiler
porsche
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009002106U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFFNER MARC
Original Assignee
HOFFNER MARC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFNER MARC filed Critical HOFFNER MARC
Priority to DE202009002106U priority Critical patent/DE202009002106U1/de
Publication of DE202009002106U1 publication Critical patent/DE202009002106U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Heckspoilerkontrollleuchte ist dadurch gekennzeichnet, das sie nicht nur eine Fehlfunktion des Heckspoilers darstellt, sondern auch die Funktion dessen, d. h. jegliche Endposition oder jeglichen Bewegungszustand (Zustand zwischen beiden Endpositionen) des Heckspoilers.

Description

  • Viele Porsche Modelle sind mit einem automatisch ausfahrbaren Heckspoiler ausgestattet, der bei einer gewissen Geschwindigkeit z. B. 120 km/h ausfährt und bei einer Unterschreitung von beispielsweise 60 km/h vollautomatisch wieder einfährt. Im Cockpit wird nur mittels einer Warnleuchte eine Fehlermeldung angezeigt, wenn der Heckspoiler nicht ausfährt.
  • Bei manchen Porsche Modellen wie beispielsweise dem Porsche Carrera 911 Modell 996 Cabrio lässt sich der Heckspoiler aus dem Innenraum während des Fahrens nicht beobachten. Als Fahrer hat man keine Möglichkeit den Zustand des Heckspoilers, ob aus- oder eingefahren, ob gerade beim Ausfahren oder Einfahren, zu sehen.
  • Mittels der Heckspoiler Kontrollanzeige lässt sich der Zustand des Heckspoilers sichtbar machen.
  • Das Funktionsprinzip ist einfach:
    Der Heckspoiler hat für seine Endlagen (komplett eingefahren oder ausgefahren) einen Endschalter, der bei Betätigung des jeweiligen Zustandes je ein Massesignal liefert.
  • Wird der Heckspoiler ein- oder ausgefahren, so wird der zuständige Motor mit 12 V angetrieben, dieses Signal (Spannung) kann wiederrum auch abgegriffen werden.
  • Für die Endlage Zustand „eingefahren", zeigt die Kontrollleuchte kein Signal an, d. h. diese ist erloschen, dem Fahrer wird dadurch signalisiert, dass der Spoiler eingefahren ist.
  • Sobald der Spoiler ausfährt, wird dessen Motor mit 12 V Spannung versorgt. Diese Spannung wird von der Kontrollanzeige abgegriffen und mittels einer Blink-LED in eine Blinkfrequenz umgewandelt und an die eigentliche Kontrollleuchte weitergeleitet. Die Kontrollleuchte zeigt dann durch ein Blinksignal an, dass der Spoiler sich gerade bewegt, logischerweise ausfährt.
  • Erreicht der Spoiler seine Endlage Zustand „ausgefahren", so wird der Endschalter dieser Lage betätigt und gibt ein Massesignal heraus, gleichzeitig fallen die 12 V des Heckspoilermotors auf 0 V ab, da dieser nicht mehr in Bewegung ist. Das Massesignal wird dauerhaft an die Kontrollleuchte durchgegeben, diese leuchtet und signalisiert, dass der Spoiler ordnungsgemäß bis in seine Endlage ausgefahren ist.
  • Da der Spoiler sich nun in der Endlage Zustand „ausgefahren" befindet, kann er bei erneuter Bewegung logischerweise nur noch einfahren. Dies geschieht bei Unterschreitung der beispielsweise oben genannten 80 km/h, die dann auslösen, dass sich der Spoilermotor und damit +12 V Spannung wieder in Bewegung setzen. Gleichzeitig löst sich die Betätigung am Endschalter Zustand „ausgefahren". Folglich fällt das Massesignal dadurch weg, jedoch erhält die Kontrollanzeige wieder 12 V vom Heckspoilermotor, der sich nun erneut in Bewegung setzt, um den Spoiler nach unten zu fahren. Die Blink-LED wird wieder angesteuert und gibt der eigentlichen Kontrollleuchte eine Blinkfrequenz vor.
  • Zusammengefasst zeigt die Kontrollleuchte folgende Zustände an:
    • – Eingefahren, die Kontrollleuchte ist erloschen
    • – Heckspoiler ist in Bewegung (ausfahren oder einfahren), die Kontrollleuchte blinkt
    • – Der Heckspoiler ist komplett ausgefahren in seiner Endlage, die Kontrollanzeige leuchtet dauerhaft
  • Die Boardelektronik selbst wird mittels zwei elektronischer Bauteile (einem Optokoppler und einer Diode) von der Schaltung sauber gegen rückwirkende Spannung geschützt. Beide Bauteile verhindern, dass ein Strom durch die Leitungen zurückfließen kann, von welcher die Signale abgenommen werden. Somit ist ein Schutz der Fahrzeugelektronik gewährleistet.
  • Mit der Erfindung wird also erreicht, dass nicht nur eine Fehlfunktion des Heckspoilers angezeigt wird (wie es original im Cockpit vorgesehen ist), sondern ebenso die Funktion des Heckspoilers, respektive dessen Zustand oder Bewegungszustand in dem er sich gerade befindet, sichtbar wird.
  • Diese Erfindung lässt sich auf viele Porsche Modelle anwenden. Mit etwas Abwandlung sicherlich auch noch auf weitere Fahrzeuge mit einem automatischen Heckspoiler.

Claims (5)

  1. Die Heckspoilerkontrollleuchte ist dadurch gekennzeichnet, das sie nicht nur eine Fehlfunktion des Heckspoilers darstellt, sondern auch die Funktion dessen, d. h. jegliche Endposition oder jeglichen Bewegungszustand (Zustand zwischen beiden Endpositionen) des Heckspoilers.
  2. Die Heckspoilerkontrollleuchte ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Sie ein Bewegen, d. h. das Aus- oder Einfahren des Spoilers anzeigt (hier mittels Blinken).
  3. Die Heckspoilerkontrolleuchte ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Sie den Zustand „ausgefahren" des Heckspoilers (hier mittels Dauerleuchten) anzeigt.
  4. Die Heckspoilerkontrollleuchte ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die eingefahrene Position des Heckspoilers ebenso signalisiert wird (hier mittels Erlöschen der Kontrollleuchte). Somit ist jeder Zustand des Heckspoilers sichtbar.
  5. Die Heckspoilerkontrollleuchte ist dadurch gekennzeichnet, dass sie durch die zwei elektronischen Bauteile wie Optokoppler und Diode keinen Rückfluss von Strömen zur Boardelektronik, an welcher die Heckspoilerkontrollleuchte angeschlossen wird, zulässt.
DE202009002106U 2009-02-13 2009-02-13 Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen Expired - Lifetime DE202009002106U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002106U DE202009002106U1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002106U DE202009002106U1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002106U1 true DE202009002106U1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40621583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009002106U Expired - Lifetime DE202009002106U1 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002106U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021058189A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Daimler Ag Verfahren zum betreiben einer luftleiteinrichtung eines kraftwagens sowie luftleiteinrichtung für einen kraftwagen
US20220130183A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Ford Global Technologies, Llc Active air dam notification method and system
CN115027581A (zh) * 2021-03-08 2022-09-09 保时捷股份公司 带空气导流元件的车辆及调节车辆上空气导流元件的方法
DE102022118288B3 (de) 2022-07-21 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kombiinstrument zum Anzeigen von Kraftfahrzeugparametern sowie Verfahren zur Überwachung eines DRS eines Kraftfahrzeugs

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021058189A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Daimler Ag Verfahren zum betreiben einer luftleiteinrichtung eines kraftwagens sowie luftleiteinrichtung für einen kraftwagen
DE102019006751A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Luftleiteinrichtung eines Kraftwagens sowie Luftleiteinrichtung für einen Kraftwagen
DE102019006751B4 (de) 2019-09-27 2022-04-07 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Luftleiteinrichtung eines Kraftwagens sowie Luftleiteinrichtung für einen Kraftwagen
CN114585555A (zh) * 2019-09-27 2022-06-03 梅赛德斯-奔驰集团股份公司 操作汽车的空气导向装置的方法和汽车的空气导向装置
US20220130183A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Ford Global Technologies, Llc Active air dam notification method and system
US11651629B2 (en) * 2020-10-23 2023-05-16 Ford Global Technologies, Llc Active air dam notification method and system
CN115027581A (zh) * 2021-03-08 2022-09-09 保时捷股份公司 带空气导流元件的车辆及调节车辆上空气导流元件的方法
DE102022118288B3 (de) 2022-07-21 2023-10-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kombiinstrument zum Anzeigen von Kraftfahrzeugparametern sowie Verfahren zur Überwachung eines DRS eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870644B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102009039038B4 (de) Kühlergrill und Hybridfahrzeug
EP1653782B1 (de) Led Kontrollgerät für Fahrzeugleuchten
DE202009002106U1 (de) Kontrollanzeige für die Heckspoilersteuerung/Heckspoilerstellung von diversen Porsche Fahrzeugen
WO2015086098A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen einer funktionsfähigkeit einer beleuchtungseinrichtung einer kraftfahrzeugaussenbeleuchtung
DE102005021041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Nutzfahrzeug-Standlichtbeleuchtung
DE102012020428A1 (de) Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102019133791A1 (de) Parametrierbares Steuergerät für eine Anhängekupplung
DE202017102318U1 (de) Helmlichtaufsatz
DE102017108315A1 (de) Helmlichtaufsatz
DE2608865C2 (de) Einrichtung zum Ausschalten eines Fahrtrichtungsanzeigers bei einem Kraftfahrzeug nach einer Kurvenfahrt
DE202007011360U1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger-Abschaltung
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
EP1375252A2 (de) Steuereinrichtung für ein Bremslicht
DE1917527C3 (de) Schalteinrichtung für Blinklichtanlagen in Kraftfahrzeugen
DE102014007195A1 (de) Bordsteinlicht, welches einem KFZ beim Einparkvorgang bei erschwerten Wetterbedingungen und Dunkelheit den Bordstein erleuchtet, sodass dieser gut sichtbar wird für den Fahrer.
DE1807754A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen einer Vollbremsung bzw.des Stillstandes bei einem Kraftfahrzeug
DE27183C (de) Neuerungen in der Zuleitung des Stromes zu elektrischen Lokomotivlampen sowie an Vorrichtungen zur Stellung solcher und ähnlicher stark leuchtender Lampen für Strecken- und Signalbeleuchtung
EP3580096B1 (de) Scheinwerfer für kraftfahrzeuge mit zumindest einer lichtquelle
DE970998C (de) Schalter fuer die Scheinwerferlampen an Kraftfahrzeugen
DD209152A1 (de) Auffahrwarnsystem fuer fahrzeuge
EP1157889A2 (de) Warnvorrichtung für Fahrzeuge
DE630370C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE633798C (de) Akustische Signalvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE858641C (de) Signallicht, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090610

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20090817