DE202009001833U1 - Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket - Google Patents

Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket Download PDF

Info

Publication number
DE202009001833U1
DE202009001833U1 DE200920001833 DE202009001833U DE202009001833U1 DE 202009001833 U1 DE202009001833 U1 DE 202009001833U1 DE 200920001833 DE200920001833 DE 200920001833 DE 202009001833 U DE202009001833 U DE 202009001833U DE 202009001833 U1 DE202009001833 U1 DE 202009001833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepladder
attachment
bracket
lid
tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920001833
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE200920001833 priority Critical patent/DE202009001833U1/en
Publication of DE202009001833U1 publication Critical patent/DE202009001833U1/en
Priority to EP10153488.1A priority patent/EP2218867B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • E06C1/393Ladders having platforms foldable with the ladder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Stehleiter (1), insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil (10) und einem Stützteil (20), die über ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei
– das Steigteil (10) zwei Holme (11), Sprossen oder Stufen (12) und einen Bügel (30) aufweist,
– die Holme (11) über die Sprossen oder Stufen (12) miteinander verbunden sind,
– der Bügel (30) zwei im aufgestellten Zustand der Stehleiter oberen Enden der Holme (11) des Steigteils (10) miteinander verbindet,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stehleiter (1) ein Anbauteil (40, 50) umfasst, das lösbar an dem Bügel (30) befestigt ist.
Stepladder (1), in particular stepped ladder or folding step, with a riser part (10) and a support part (20), which are connected to each other via a hinge, wherein
- The riser (10) has two spars (11), rungs or steps (12) and a bracket (30),
- The spars (11) via the rungs or steps (12) are interconnected,
- The bracket (30) two in the erected state of the stepladder upper ends of the spars (11) of the riser (10) interconnects,
characterized in that
the stepladder (1) comprises an attachment (40, 50) releasably secured to the bracket (30).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stehleiter, insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil und einem Stützteil, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei

  • – das Steigteil zwei Holme, Sprossen oder Stufen und einen Bügel aufweist,
  • – die Holme über die Sprossen oder Stufen miteinander verbunden sind,
  • – der Bügel zwei im aufgestellten Zustand der Stehleiter die oberen Enden der Holme des Steigteils miteinander verbindet.
The present invention relates to a stepladder, in particular step ladder or folding step, with a riser and a support member, which are connected to each other via a hinge, wherein
  • - The riser has two spars, rungs or steps and a bracket,
  • - the spars are connected with each other via the rungs or steps,
  • - The two bracket in the erected state of the stepladder connects the upper ends of the spars of the riser together.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Stufenstehleitern bekannt, bei denen das Steigteil oberhalb einer obersten Stufe oder Plattform mit einem Bügel abschließt. Der Bügel kann dabei durch ein etwa U-förmiges Bauteil gebildet sein, welches an die oberen Enden der Holme des Steigteils anschließt. Der Bügel kann in einem einfachen Fall aber auch durch ein Teil gebildet sein, welches die über die oberste Stufe oder die Plattform der Stufenstehleiter verlängerten Holme des Steigteils miteinander verbindet. Der Bügel hat unter anderem eine Sicherheitsfunktion. So dient er dazu dem Benutzer der Stufenstehleiter Halt zu geben, insbesondere wenn er auf einer der oberen Stufen oder der oberen Plattform steht. Sehr häufig ist in den Bügel eine Ablageschale integriert. Ein Benutzer kann in einer solchen Ablageschale zum Beispiel Werkzeuge oder Kleinteile, wie zum Beispiel Kleineisen ablegen.Out The prior art discloses a plurality of step ladders, where the riser above a top step or platform with a strap concludes. The coat hanger can be characterized by an approximately U-shaped Be formed, which at the upper ends of the spars of the Steigteils connects. The coat hanger but in a simple case it can also be formed by a part which the over the extended the top step or the platform of step ladder Connecting the spars of the riser. The temple has including a security feature. So he serves to the user the step ladder to give support, especially when he is on a the upper steps or the upper platform. Very common in the temple a tray integrated. A user can in such a tray For example, tools or small parts, such as iron lay down.

Die bisherigen Möglichkeiten in den Ablageschalen Dinge abzulegen, haben sich grundsätzlich bewährt. Allerdings hat sich herausgestellt, dass für manche Gegenstände die Ablageschalen zu klein oder aus anderen Gründen ungeeignet sind. Ein weiteres oft beobachtetes Problem liegt darin, dass nach dem Herabsteigen des Benutzers von der Stufenstehleiter Dinge in der Ablageschale verbleiben. Wird die Stufenstehleiter dann zusammengeklappt und abgebaut, fallen diese Dinge aus der Ablageschale heraus und werden möglicherweise dadurch beschädigt oder beschädigen andere Dinge. Auch ist die Gefahr von Verletzungen durch die herausfallenden Dinge nicht ausgeschlossen.The previous possibilities Storing things in the storage trays has basically proven itself. Indeed it has turned out that for some objects the trays are too small or unsuitable for other reasons. Another one often observed problem is that after descending the user of the step ladder things in the tray remain. If the step ladder is then folded up and dismantled, these things fall out of the tray and may become damaged by it or damage other things. Also, the risk of injury from falling out Things are not excluded.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an.Here uses the present invention.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Stehleiter der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass es eine größere Möglichkeit gibt Dinge an der Leiter zu lagern. Eine weitere Aufgabe liegt darin eine Möglichkeit zu schaffen, die verhindert, dass beim Zusammenklappen und Abbauen der Leiter in der Ablageschale verbliebene Dinge aus dieser herausfallen.Of the The present invention is based on the object, a stepladder of the type mentioned above so that there is a greater possibility Store things on the ladder. Another task is a possibility to prevent that when folding and dismantling the Ladder left in the tray to fall out of this things.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Stehleiter ein Anbauteil umfasst, das lösbar an dem Bügel befestigt ist. Das Anbauteil kann beispielsweise als Deckel gestaltet sein, mit dem eine Ablageschale im Bügel der Stehleiter abgedeckt wird. Außerdem ist es möglich, dass das Anbauteil ein Ablagenetz umfasst und/oder Aufnahmen für Werkzeuge oder dergleichen aufweist. Das Anbauteil kann gegen ein anderes Anbauteil ausgetauscht werden, wobei jedes Anbauteil für spezifische Zwecke gestaltet sein kann. Es ist denkbar, dass ein Anbauteil so gestaltet ist, dass es Aufnahmen für das typische Werkzeug eines Elektrikers hat, während ein anderes Anbauteil so gestaltet ist, dass die für einen Anstreicher wichtigen Ablagemöglichkeiten bietet.These Tasks are inventively characterized solved, in that the stepladder comprises an attachment detachably attached to the bracket is. The attachment can be designed for example as a lid, with a tray in the temple the stepladder is covered. Besides, it is possible that the attachment includes a storage net and / or recordings for tools or the like. The attachment can work against another Attachment are exchanged, with each attachment for specific Purposes can be designed. It is conceivable that an attachment so is designed that there are shots for the typical tool of a Electrician has while another attachment is designed that for a House painter important filing possibilities offers.

Gemäß der Erfindung kann der Bügel eine Ablageschale umfassen und das Anbauteil an einer Ablageschale befestigt sein.According to the invention can the temple a tray and include the attachment to a tray be attached.

Der Bügel einer erfindungsgemäßen Stehleiter kann auf einer Vorderseite und auf einer Rückseite Hinterschnitte aufweisen. Das Anbauteil einer solchen Leiter kann wenigstens ein erstes und wenigstens ein zweites Rastelement aufweisen. Das oder die ersten Rastelemente und das oder die zweiten Rastelemente können die Hinterschnitte auf der Vorderseite bzw. auf der Rückseite des Bügels hintergreifen. Dadurch kann eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Anbauteil und dem Bügel hergestellt werden. Diese formschlüssige Rastverbindung kann mit einfachen Mitteln gelöst werden. Vorzugsweise ist die Verbindung so gestaltet, dass weder zum Herstellen noch zum Lösen der Verbindung zwischen dem Anbauteil und dem Bügel ein Werkzeug oder ein anderes Hilfsmittel notwendig ist.Of the Strap one stepladder according to the invention may have undercuts on a front side and on a back side. The attachment of such a conductor can at least a first and have at least a second locking element. That or the first Locking elements and the or the second locking elements can the Undercuts on the front or on the back of the temple engage behind. This allows a positive connection between the Attachment and the hanger getting produced. This positive locking connection can with solved by simple means become. Preferably, the connection is designed so that neither to Still to be solved the connection between the attachment and the bracket a tool or another Aid is necessary.

Das Anbauteil kann zwischen dem ersten Rastelement beziehungsweise den ersten Rastelementen und dem zweiten Rastelement bzw. den zweiten Rastelementen wenigstens einen Bereich aufweisen, der elastisch ist. Dadurch ist es möglich, dass das erste Rastelement bzw. die ersten Rastelemente und das zweite Rastelement bzw. die zweiten Rastelemente zueinander bewegt werden können, um das Anbauteil an dem Bügel zu befestigen oder von dem Bügel zu lösen. Der elastische Bereich des Anbauteils ist vorzugsweise bogenförmig ausgebildet. Das erste Rastelement bzw. die ersten Rastelemente können dann an einem Ende des Bogens und das zweite Rastelement bzw. die zweiten Rastelemente können dann an dem anderen Ende des Bogens angeordnet sein. Durch die Elastizität des Anbauteils in dem Bereich zwischen dem ersten Rastelement beziehungsweise den ersten Rastelementen und dem zweiten Rastelement beziehungsweise den zweiten Rastelementen kann das Anbauteil aufgebogen werden, um auf den Bügel aufgeschnappt zu werden.The Attachment can between the first locking element or the first locking elements and the second locking element or the second Locking elements have at least one region which is elastic is. This makes it possible for that the first locking element or the first locking elements and the second Locking element and the second locking elements are moved to each other can, um the attachment to the bracket to attach or from the hanger to solve. The elastic region of the attachment is preferably formed arcuate. The first locking element or the first locking elements can then at one end of the arc and the second locking element or the second Locking elements can then be placed at the other end of the bow. Due to the elasticity of the attachment in the region between the first latching element or the first locking elements and the second locking element or the second locking elements, the attachment can be bent, around on the temple to be caught.

Die Hinterschnitte an dem Bügel können sich gemäß der Erfindung über die gesamte Breite des Bügels erstrecken. Dementsprechend können sich die Rastelemente über die gesamte Breite des Anbauteils erstrecken.The Undercuts on the temple can according to the invention on the entire width of the temple extend. Accordingly, you can the locking elements over extend the entire width of the attachment.

Auf der Rückseite des Bügels kann ein Haken angebracht sein. An dem Haken können Eimer oder andere Gegenstände aufgehängt werden.On the back of the temple a hook can be attached. Buckets or other objects can be hung on the hook.

Das Anbauteil kann ein Deckel sein oder einen Deckel umfassen, der z. B. die Ablageschale im Bügel abdeckt. Der Deckel kann in einer Oberseite eine Vertiefung aufweisen. Diese Vertiefung kann zwei konkave Seitenwände haben. Diese konkaven Seitenwände können auf einer Kreislinie liegen. Dadurch ist es möglich, einen zylindrischen Gegenstand in die Vertiefung einzusetzen, wobei dieser zylindrische Gegenstand dann von den Seitenwänden der Vertiefung gehalten wird. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass der Abstand der konkaven Seitenwände in etwa dem Durchmesser des zylindrischen Gegenstands entspricht.The Attachment may be a lid or include a lid, the z. B. the tray in the bracket covers. The lid may have a recess in a top. This depression can have two concave sidewalls. These concave sidewalls can open up lie on a circle. This makes it possible to have a cylindrical Insert object into the recess, this cylindrical Object then from the sidewalls the depression is held. However, the prerequisite is that the distance of the concave side walls is approximately the diameter of the cylindrical article.

Das Anbauteil kann ebenso ein Ablagenetz aufweisen. Das Ablagenetz überragt vorzugsweise die Rückseite des Bügels der Stehleiter. Ferner ist denkbar, dass das Anbauteil Aufnahmen für Werkzeuge, insbesondere Schraubendreher, Hammer oder Elektrowerkzeuge aufweist.The Attachment may also have a storage network. The filing network towers above preferably the back of the temple the stepladder. Furthermore, it is conceivable that the attachment shots for tools, especially screwdriver, hammer or power tools.

Erfindungsgemäß ist ebenfalls eine Anordnung, die neben einer Stehleiter einschließlich eines Anbauteils auch ein weiteres Anbauteil umfasst, wobei die beiden Anbauteile wechselweise mit der Stehleiter verbunden werden können. So kann die Stehleiter für den gewünschten Einsatzzweck eingerichtet werden.According to the invention is also an arrangement in addition to a stepladder including an attachment Also includes another attachment, the two attachments can be alternately connected to the stepladder. So can the stepladder for the wished Purpose to be set up.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther Features and advantages of the present invention will become apparent with reference to the following description of preferred embodiments with reference to the attached figures. Show in it

1 eine perspektivische Ansicht einer Stehleiter mit einem Bügel, jedoch ohne daran befestigtem Anbauteil, 1 a perspective view of a stepladder with a bracket, but without attached attachment,

2 eine perspektivische Ansicht der Stehleiter mit Bügel und einem Deckel als Anbauteil, 2 a perspective view of the stepladder with bracket and a lid as an attachment,

2a eine Detailansicht des Bügels und des Deckels gemäß 2, 2a a detailed view of the bracket and the cover according to 2 .

3 eine perspektivische Ansicht der Stehleiter mit Bügel und einem Ablagenetz als Anbauteil, 3 a perspective view of the stepladder with bracket and a storage net as an attachment,

3a eine perspektivische Ansicht des Ablagenetzes, 3a a perspective view of the filing network,

4 bis 4c perspektivische Ansichten des Bügels der erfindungsgemäßen Stehleiter und 4 to 4c perspective views of the bracket of the stepladder according to the invention and

5 bis 5b perspektivische Ansichten des Bügels und des daran befestigten Deckels. 5 to 5b perspective views of the bracket and the lid attached thereto.

Die in der 1 dargestellte Stehleiter 1 weist ein Steigteil 10 und ein Stützteil 20 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind. Das Steigteil 10 umfasst Holme 11, die über Stufen 12 und eine Plattform 13 miteinander verbunden sind. Das Stützteil 20 weist ebenfalls zwei Holme 21 auf, die miteinander verbunden sind. An dem oberen Ende der Holme 21 sind Scharnierteile 22 vorgesehen, die der gelenkigen Verbindung zwischen dem Steigteil 10 und dem Stützteil 20 dienen.The in the 1 illustrated stepladder 1 has a riser 10 and a support part 20 on, which are hinged together. The riser 10 includes spars 11 that over steps 12 and a platform 13 connected to each other. The support part 20 also has two spars 21 on, which are interconnected. At the top of the spars 21 are hinge parts 22 provided that the articulated connection between the riser 10 and the support part 20 serve.

Die Plattform 13 ist auf bekannte Art und Weise schwenkbar an den Holmen 11 des Steigteils 10 angebracht und stellt im aufgestellten Zustand der Stehleiter 1 eine Verbindung zwischen dem Stützteil 20 und dem Steigteil 10 her.The platform 13 is pivotable on the spars in a known manner 11 of the riser 10 attached and provides in the erected state of the stepladder 1 a connection between the support part 20 and the riser 10 ago.

Die beiden Holme 11 des Steigteils 10 sind ferner über einen Bügel 30 miteinander verbunden. Der Bügel 30 sorgt einerseits für eine größere Stabilität der Stehleiter und zum anderen für eine größere Sicherheit einer auf der Plattform 13 der Stehleiter 1 stehenden Person. In dem Bügel 30 ist eine Ablageschale 31 ausgebildet.The two spars 11 of the riser 10 are also over a hanger 30 connected with each other. The coat hanger 30 on the one hand ensures greater stability of the stepladder and on the other hand for greater safety on the platform 13 the stepladder 1 standing person. In the temple 30 is a storage tray 31 educated.

Der Bügel 30 ist in den 4 bis 4c im Detail dargestellt. Der Bügel ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet und weist zwei Schenkel 32 und einen die Schenkel 32 verbindenden Steg auf. An den freien Enden der Schenkel 32 sind Zapfen 31 ausgebildet, die in obere offene Enden der Holme 11 des Steigteils 10 eingesetzt sind. Durch die Zapfen 31 ist eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Bügel 30 und den Holmen 11 des Steigteils 10 hergestellt.The coat hanger 30 is in the 4 to 4c shown in detail. The bracket is substantially U-shaped and has two legs 32 and one the thighs 32 connecting bridge on. At the free ends of the thighs 32 are cones 31 formed in the upper open ends of the spars 11 of the riser 10 are used. Through the cones 31 is a positive connection between the bracket 30 and the spars 11 of the riser 10 produced.

Der Steg zwischen den Schenkeln 32 des Bügels ist als Ablageschale 33 ausgebildet. Im Querschnitt ist der Steg zylindrisch oder teilzylindrisch. An der Vorderseite der Ablageschale 33 und auch an der Hinterseite der Ablageschale 33 ist jeweils ein erster Hinterschnitt 35 bzw. ein zweiter Hinterschnitt 36 vorgesehen. Der erste und der zweite Hinterschnitt 35, 36 erstrecken sich über die gesamte Länge der Ablageschale 33 von dem einen Schenkel 32 zum anderen Schenkel 32 des Bügels 30. Die Hinterschnitte 35, 36 dienen der Befestigung eines Anbauteils an dem Bügel.The bridge between the thighs 32 of the strap is as a storage tray 33 educated. In cross section, the web is cylindrical or partially cylindrical. At the front of the tray 33 and also on the back of the tray 33 is each a first undercut 35 or a second undercut 36 intended. The first and the second undercut 35 . 36 extend over the entire length of the tray 33 from the one leg 32 to the other thigh 32 of the temple 30 , The undercuts 35 . 36 serve to attach an attachment to the bracket.

An der Rückseite des Bügels ist ein Haken 34 vorgesehen, an dem ein Eimer oder etwas anderes aufgehängt werden kann.There is a hook at the back of the temple 34 provided on which a bucket or something else can be hung.

Die in 1 dargestellte Stehleiter ist in 2 durch ein Anbauteil 40 zu einer erfindungsgemäßen Leiter vervollständigt.In the 1 shown stepladder is in 2 through an attachment 40 completed to a conductor according to the invention.

Als Anbauteil 40 ist ein Deckel vorgesehen, der eine im Bügel 30 ausgebildete Ablageschale abdeckt (siehe 5 bis 5b). Der Deckel 40 ist im Wesentlichen rinnenartig ausgebildet und über die Ablageschale 33 des Bügels 30 gestülpt. Entlang einer Vorderseite und entlang einer Rückseite verlaufen Rastelemente, nämlich ein erstes Rastelement 44 und ein zweites Rastelement 45. Die Rastelemente werden durch nach innen gerichtete Abwinkelungen an den Enden des Deckels 40 gebildet. Im montierten Zustand des Deckels 40 hintergreifen diese Abwinkelungen, d. h. das erste Rastelement 44 und das zweite Rastelement 45 die Hinterschnitte 35, 36 an der Ablageschale 33.As an attachment 40 a lid is provided, one in the bracket 30 covered tray (see 5 to 5b ). The lid 40 is essentially trough-shaped and on the tray 33 of the temple 30 slipped. Along a front side and along a back run latching elements, namely a first locking element 44 and a second latching element 45 , The locking elements are by inwardly directed bends at the ends of the lid 40 educated. In the assembled state of the lid 40 engage behind these bends, ie the first locking element 44 and the second locking element 45 the undercuts 35 . 36 on the tray 33 ,

Der Bereich zwischen dem ersten Rastelement 44 und dem zweiten Rastelement 45 des Deckels 40 ist elastisch ausgebildet. Zum Montieren des Deckels 40 an der Ablageschale 33 und zum Abnehmen des Deckels 40 von der Ablageschale 33 kann der Deckel daher verformt werden. So können zum Montieren bzw. Abnehmen des Deckels die Rastelemente 44, 45 an der Vorderseite bzw. Rückseite des rinnenartig ausgebildeten Deckels 40 auseinander gedrückt werden.The area between the first locking element 44 and the second latching element 45 of the lid 40 is elastic. To mount the lid 40 on the tray 33 and to remove the lid 40 from the tray 33 Therefore, the lid can be deformed. Thus, for mounting or removing the lid, the locking elements 44 . 45 at the front or back of the trough-shaped lid 40 be pressed apart.

In der Oberseite des Deckels 40 ist eine Vertiefung 41 vorgesehen. Diese Vertiefung 41 hat zwei konkave Seitenwände 42, die auf einer Kreislinie um den Mittelpunkt der Vertiefung 41 liegen. Die Vertiefung ist dazu geeignet und vorgesehen einen zylindrischen Behälter, zum Beispiel eine Farbdose D aufzunehmen. Der Abstand der beiden konkaven Seitenwände 42 entspricht dazu vorzugsweise dem Durchmesser der Farbdose D. Die Farbdose D kann dadurch formschlüssig in der Vertiefung 41 aufgenommen werden und ist dadurch gegen ein Herabfallen vom Deckel 40 gesichert.In the top of the lid 40 is a depression 41 intended. This depression 41 has two concave side walls 42 pointing to a circle around the center of the depression 41 lie. The recess is suitable and intended to receive a cylindrical container, for example a paint can D. The distance between the two concave side walls 42 for this purpose preferably corresponds to the diameter of the paint can D. The paint can D can thereby form fit in the recess 41 be absorbed and is thereby against falling from the lid 40 secured.

Wahlweise kann anstelle des Deckels 40 auch ein anderes Anbauteil nämlich ein Ablagenetz 50 auf der Ablageschale 33 des Bügels 30 befestigt werden (3). Das Ablagenetz 50, dass insbesondere in der 3a dargestellt ist, weist einen Deckel 53 auf, der ebenfalls rinnenartig ausgebildet ist und über die Ablageschale 33 gestülpt wird. An einem vorderen Ende des rinnenartigen Deckels 53 ist ein nach hinten abgewinkeltes erstes Rastelement 51 vorgesehen. Am hinteren Ende des rinnenartigen Deckels 53 ist ein ebenfalls nach vorne abgewinkeltes zweites Rastelement 52 vorgesehen. Die beiden Rastelemente 51, 52 werden mit den Hinterschnitten 35, 36 an der Ablageschale 33 verrastet. Der rinnenartige Deckel 53 ist elastisch ausgebildet, wodurch das Montieren des Ablagenetzes 50 und das Abnehmen des Ablagenetzes 50 erleichtert wird.Optionally, instead of the lid 40 also another attachment namely a storage network 50 on the tray 33 of the temple 30 be attached ( 3 ). The filing network 50 that in particular in the 3a is shown, has a lid 53 on, which is also trough-shaped and on the tray 33 is put over. At a front end of the gutter-like lid 53 is an angled back first latching element 51 intended. At the rear end of the gutter-like lid 53 is a likewise angled forward second latching element 52 intended. The two locking elements 51 . 52 be with the undercuts 35 . 36 on the tray 33 locked. The gutter-like lid 53 is elastic, whereby the mounting of the storage net 50 and the removal of the filing network 50 is relieved.

An den rinnenartigen Deckel 53 des Ablagenetzes 50 schließt sich ein Rahmen 54 an, welcher ein Netz 55 hält. In diesem Netz 55 können verschiedene Gegenstände abgelegt werden.To the gutter-like lid 53 of the filing network 50 closes a frame 54 on which a network 55 holds. In this network 55 Different items can be stored.

Claims (15)

Stehleiter (1), insbesondere Stufenstehleiter oder Klapptritt, mit einem Steigteil (10) und einem Stützteil (20), die über ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei – das Steigteil (10) zwei Holme (11), Sprossen oder Stufen (12) und einen Bügel (30) aufweist, – die Holme (11) über die Sprossen oder Stufen (12) miteinander verbunden sind, – der Bügel (30) zwei im aufgestellten Zustand der Stehleiter oberen Enden der Holme (11) des Steigteils (10) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Stehleiter (1) ein Anbauteil (40, 50) umfasst, das lösbar an dem Bügel (30) befestigt ist.Stepladder ( 1 ), in particular step ladder or folding step, with a riser ( 10 ) and a support member ( 20 ), which are connected by a joint, wherein - the riser ( 10 ) two spars ( 11 ), Sprouts or steps ( 12 ) and a bracket ( 30 ), - the spars ( 11 ) over the rungs or steps ( 12 ), - the bracket ( 30 ) two in the erected state of the stepladder upper ends of the spars ( 11 ) of the riser ( 10 ), characterized in that the stepladder ( 1 ) an attachment ( 40 . 50 ) releasably attached to the bracket ( 30 ) is attached. Stehleiter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (30) eine Ablageschale (33) umfasst und dass das Anbauteil (40, 50) an der Ablageschale (33) befestigt ist.Stepladder ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the bracket ( 30 ) a tray ( 33 ) and that the attachment ( 40 . 50 ) on the tray ( 33 ) is attached. Stehleiter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügel (30) auf einer Vorderseite und auf einer Rückseite Hinterschnitte (35, 36) aufweisen.Stepladder ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the stirrups ( 30 ) on a front and on a back undercuts ( 35 . 36 ) exhibit. Stehleiter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (40, 50) wenigstens ein erstes und wenigstens ein zweites Rastelement (44, 45; 51, 52) aufweist und dass das erste Rastelement (44, 51) oder die ersten Rastelemente den oder die Hinterschnitte (35) auf der Vorderseite des Bügels (30) und das zweite Rastelement (45, 52) oder die zweiten Rastelemente den oder die Hinterschnitte (36) auf der Rückseite des Bügels (30) hintergreifen.Stepladder ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the attachment ( 40 . 50 ) at least a first and at least one second latching element ( 44 . 45 ; 51 . 52 ) and that the first latching element ( 44 . 51 ) or the first locking elements or the undercuts ( 35 ) on the front of the temple ( 30 ) and the second locking element ( 45 . 52 ) or the second locking elements or the undercuts ( 36 ) on the back of the temple ( 30 ) behind. Stehleiter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (40, 50) zwischen dem ersten Rastelement (44, 51) bzw. den ersten Rastelementen und dem zweiten Rastelement (45, 52) bzw. den zweiten Rastelementen wenigstens einen Bereich aufweist, der elastisch ist, so dass das erste Rastelement (44, 51) bzw. die ersten Rastelemente und das zweite Rastelement (45, 52) bzw. die zweiten Rastelemente federnd zueinander bewegbar sind, um das Anbauteil (40, 50) an dem Bügel (30) zu befestigen oder von dem Bügel (30) zu lösen.Stepladder ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the attachment ( 40 . 50 ) between the first latching element ( 44 . 51 ) or the first latching elements and the second latching element ( 45 . 52 ) or the second latching elements has at least one region which is elastic, so that the first latching element ( 44 . 51 ) or the first latching elements and the second latching element ( 45 . 52 ) or the second latching elements are resiliently movable relative to each other to the attachment ( 40 . 50 ) on the bracket ( 30 ) or from the bracket ( 30 ) to solve. Stehleiter (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Bereich im Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.Stepladder ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the elastic region is arcuate in cross section. Stehleiter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hinterschnitte (35, 36) über fast die gesamte Breite des Bügels (30) erstrecken.Stepladder according to one of claims 3 to 6, characterized in that the undercuts ( 35 . 36 ) over almost the entire width of the bracket ( 30 ). Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rastelemente (44, 45; 51, 52) über fast die gesamte Breite des Anbauteils (40, 50) erstrecken.Stepladder ( 1 ) according to one of claims 4 to 7, characterized in that the latching elements ( 44 . 45 ; 51 . 52 ) over almost the entire width of the attachment ( 40 . 50 ). Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite des Bügels ein Haken (34) angebracht ist.Stepladder ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the back of the bracket a hook ( 34 ) is attached. Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Deckel (40) ist oder einen Deckel (53) umfasst, der die Ablageschale (33) abdeckt.Stepladder ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the attachment a lid ( 40 ) or a lid ( 53 ), which holds the tray ( 33 ) covers. Stehleiter (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (40) in einer Oberseite eine Vertiefung (41) aufweist, die zwei konkave Seitenwände (42) hat, wobei die konkaven Seitenwände (42) auf einer Kreislinie liegen.Stepladder ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the lid ( 40 ) in a top a recess ( 41 ), the two concave side walls ( 42 ), wherein the concave side walls ( 42 ) lie on a circle. Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil ein Ablagenetz (50) aufweist.Stepladder ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the attachment a storage network ( 50 ) having. Stehleiter (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagenetz (50) die Rückseite des Bügels (30) der Stehleiter (1) überragt.Stepladder ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the storage network ( 50 ) the back of the bracket ( 30 ) of the stepladder ( 1 ) surmounted. Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil Aufnahmen für Werkzeuge, insbesondere Schraubendreher, Hammer oder Elektrowerkzeuge aufweist.Stepladder ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the attachment has receptacles for tools, in particular screwdrivers, hammers or power tools. Anordnung umfassend eine Stehleiter (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Stehleiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist und die Anordnung neben dem Anbauteil (40, 50) der Stehleiter (1) wenigstens ein weiteres Anbauteil umfasst.Arrangement comprising a stepladder ( 1 ), characterized in that the stepladder ( 1 ) is designed according to one of claims 1 to 14 and the arrangement next to the attachment ( 40 . 50 ) of the stepladder ( 1 ) comprises at least one further attachment.
DE200920001833 2009-02-13 2009-02-13 Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket Expired - Lifetime DE202009001833U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001833 DE202009001833U1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket
EP10153488.1A EP2218867B1 (en) 2009-02-13 2010-02-12 Step ladder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001833 DE202009001833U1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001833U1 true DE202009001833U1 (en) 2009-05-28

Family

ID=40691159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920001833 Expired - Lifetime DE202009001833U1 (en) 2009-02-13 2009-02-13 Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2218867B1 (en)
DE (1) DE202009001833U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201020212D0 (en) * 2010-11-30 2011-01-12 Berrow Robert The practical ladder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470053A (en) * 1946-07-08 1949-05-10 Raymond R Salisbury Convertible stepladder
BE758892A (en) * 1970-03-10 1971-04-16 Hailo Werk Rudof Loh Kg DEPOSIT SURFACE AND SUPPORT FOR TOOLS PROVIDED ON THE LADDERS
NL7200919A (en) * 1972-01-21 1973-07-24
US4653713A (en) * 1986-07-14 1987-03-31 Hamilton James J Ladder top tool tray mounting
DE8807560U1 (en) * 1988-06-10 1988-08-11 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De
DE29501487U1 (en) * 1995-01-31 1995-03-16 Frz Metallwarenfabrik Gmbh Ladder storage tray
DE10303219A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-12 Gerhard Blome-Tillmann Leaning device for a stair ladder and stair ladder
DE102004062567B4 (en) * 2004-12-24 2008-03-27 Hymer-Leichtmetallbau Gmbh & Co. Kg Standing ladder with safety bridge
DE202007002103U1 (en) * 2007-02-08 2007-04-19 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Stepladder has sliding top extension consisting of two retractable metal rods linked by plastic cross-member

Also Published As

Publication number Publication date
EP2218867A2 (en) 2010-08-18
EP2218867A3 (en) 2015-03-25
EP2218867B1 (en) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3205811B1 (en) Storage tray for a ladder and ladder with this storage tray
DE102014014263A1 (en) Ladder with variable strut extension
DE202009015742U1 (en) Quick and easy to assemble shelf unit
EP2438261B1 (en) Stepladder
DE202005021142U1 (en) stepladder
AT406179B (en) ATTACHMENT FOR LADDERS
DE202009001833U1 (en) Stepladder, in particular step ladder or folding step, with a bracket
EP1956182B1 (en) Ladder with a height-adjustable holder
EP2789787B1 (en) Ladder, in particular a step ladder with prevention against sinking
DE102009041437A1 (en) Side guardrail for scaffolding
EP3524768B1 (en) Step ladder, in particular step ladder with treads
DE102016115690A1 (en) Agricultural machine with Climbing Help
DE3442129C1 (en) Domestic step ladder
DE19803023C1 (en) Safety harness and accessory holder for ladder
DE19927655C2 (en) Device for holding equipment, tools, small parts or the like on site when working on scaffolding, work platforms or ladders
EP3327241A1 (en) Fixing hook
DE19527944A1 (en) Step ladder with gripping crossbar
DE4428265A1 (en) Tray, for tools and small items, for collapsible domestic stepladders
DE102009041448A1 (en) Side protection guardrails for work scaffolding, have horizontal longitudinal bars at which directional frame part is fastened downwardly and diagonal bar is fastened at one side of longitudinal bars
EP3431700B1 (en) Stabilizing device for ladders
DE2055916C3 (en) Ladder scaffolding
DE202012100454U1 (en) Shelf for a stepladder and stepladder with such a shelf
DE202021101832U1 (en) Attachable folding step for lattice boxes
EP0761526A2 (en) Basket designed as a luggage carrier
DE102014006041B4 (en) Additional component for converting a folding ladder into a transport cart

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090702

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120306

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150306

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right