DE202008018484U1 - Mobiles Endgerät - Google Patents

Mobiles Endgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202008018484U1
DE202008018484U1 DE202008018484.3U DE202008018484U DE202008018484U1 DE 202008018484 U1 DE202008018484 U1 DE 202008018484U1 DE 202008018484 U DE202008018484 U DE 202008018484U DE 202008018484 U1 DE202008018484 U1 DE 202008018484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
uploaded
mobile terminal
information
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008018484.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microsoft Technology Licensing LLC
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40202012&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202008018484(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE202008018484U1 publication Critical patent/DE202008018484U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • H04M1/72439User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages for image or video messaging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72445User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting Internet browser applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00132Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture in a digital photofinishing system, i.e. a system where digital photographic images undergo typical photofinishing processing, e.g. printing ordering
    • H04N1/00148Storage
    • H04N1/00159Storage for sharing images without access restriction, e.g. publishing images
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00405Output means
    • H04N1/00408Display of information to the user, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/951Indexing; Web crawling techniques
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/52Details of telephonic subscriber devices including functional features of a camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/64Details of telephonic subscriber devices file transfer between terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00307Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a mobile telephone apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00347Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with another still picture apparatus, e.g. hybrid still picture apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0084Digital still camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0086Image transceiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Mobiles Endgerät (100), umfassend eine Kamera (121), einen Speicher (160), eine Drahtlos-Kommunikationseinheit (113), eine Berührungsanzeigeeinheit (151) sowie einen Controller (180), welcher mit dem Speicher, der Berührungsanzeigeeinheit und der Drahtlos-Kommunikationseinheit verbunden ist, wobei der Controller dazu eingerichtet ist:
– über die Drahtlos-Kommunikationseinheit Bilddaten, die in dem Speicher gespeichert sind, auf eine von Nutzern gemeinsam genutzte Website hochzuladen, wobei die Bilddaten ein mittels der Kamera aufgenommenes Bild repräsentieren,
– einen Standby-Bildschirm auf der Berührungsanzeigeeinheit anzuzeigen,
– das hochgeladene Bild zusammen mit Aktualisierungsinformation über den Standby-Bildschirm anzuzeigen, wobei die Aktualisierungsinformation Rangordnungsinformation oder Antwortinformation über das hochgeladene Bild enthält.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der am 19. Oktober 2007 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. KR 10-2007-0105476 , die hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird, als ob sie hier vollständig dargelegt worden wäre.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein mobiles Endgerät, und insbesondere ein mobiles Endgerät und Verfahren zur Anzeige von Informationen auf diesem. Obwohl die vorliegende Erfindung für einen breiten Bereich von Anwendungen geeignet ist, ist sie besonders geeignet zum Hochladen von in dem mobilen Endgerät gespeicherten Daten auf eine Website.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Ein mobiles Endgerät ist eine Vorrichtung, die ausgebildet sein kann, um verschiedene Funktionen auszuführen. Beispiele für solche Funktionen umfassen Daten- und Sprach-Übertragungen, Aufnehmen von Bildern und Video über eine Kamera, Aufzeichnen von Audio, Wiedergeben von Musik-Dateien über ein Lautsprechersystem und Anzeigen von Bildern und Video auf einer Anzeige. Einige Endgeräte umfassen zusätzliche Funktionalität, welche Spiele unterstützt, während andere Endgeräte als Multimedia-Player ausgebildet sind. In letzter Zeit sind mobile Endgeräte ausgebildet worden, um Broadcast- und Multicast-Signale, welche ein Betrachten von Inhalten wie zum Beispiel Videos und Fernsehprogrammen ermöglichen, zu empfangen.
  • Es laufen Bemühungen, die Funktionalität von mobilen Endgeräten zu unterstützen und zu steigern. Solche Bemühungen umfassen Software- und Hardware-Verbesserungen sowie Änderungen und Verbesserungen der strukturellen Komponenten, die das mobile Endgerät bilden.
  • Vor kurzem sind Technologien zum gemeinsamen Benutzen von in einem mobilen Endgerät gespeicherten Daten entwickelt worden. Zum Beispiel sind viele Bemühungen unternommen worden, um die Technologie zum gemeinsamen Benutzen von in einem mobilen Endgerät gespeicherten Daten durch Hochladen der Daten auf eine Website zu erforschen und zu entwickeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung auf ein mobiles Endgerät, Computerprogrammprodukt und Verfahren zum Anzeigen von Information auf diesem gerichtet, welche ein oder mehrere Probleme aufgrund von Einschränkungen und Nachteilen des Stands der Technik vermeiden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein mobiles Endgerät, Computerprogrammprodukt und Verfahren zum Anzeigen von Information auf diesem bereitzustellen, mit Hilfe derer in dem mobilen Endgerät gespeicherte Daten auf eine Website zur Mitbenutzung hochgeladen werden können.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Merkmale der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden zum Teil Fachleuten auf dem Gebiet nach Prüfung des Folgenden ersichtlich oder können bei Anwendung der Erfindung gelernt werden. Die Ziele und andere Vorteile der Erfindung können durch die Struktur, die insbesondere in der schriftlichen Beschreibung und den zugehörigen Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen aufgezeigt werden, umgesetzt und erreicht werden.
  • Um diese Ziele und andere Vorteile zu erreichen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie hierin ausgeführt und umfassend beschrieben, umfasst ein mobiles Endgerät gemäß der vorliegenden Erfindung eine Kamera zum Aufnehmen eines Bildes, einen Speicher zum Speichern von Daten, eine Drahtlos-Kommunikationseinheit zum Übertragen der Daten, eine Anzeige, welche die in dem Speicher gespeicherten Daten anzeigt, und einen Controller, welcher die übertragenen Daten unter den in dem Speicher gespeicherten anzuzeigenden Daten steuert, indem sie von den nicht übertragenen Daten unterschieden werden.
  • Unter einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren zum Darstellen von Information in einem mobilen Endgerät Anzeigen von auf eine Website hochgeladenen Daten, um sie von nicht hochgeladenen Daten zu unterscheiden, Empfangen einer Auswahl von Daten aus den hochgeladenen Daten und Anzeigen von Hochladeinformation über die ausgewählten Daten.
  • Es versteht sich, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhaft und erläuternd sind und beabsichtigen, eine weitere Erklärung der beanspruchten Erfindung bereitzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um eine weiteres Verständnis der Erfindung bereitzustellen und in diese Anmeldung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, zeigen Ausführungsform(en) der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Grundlage der Erfindung zu erklären. In den Zeichnungen:
  • ist 1 ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • ist 2 eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite eines mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • ist 3 eine Rückansicht des in 2 gezeigten mobilen Endgeräts;
  • ist 4 ein Blockdiagramm eines drahtlosen CDMA-Kommunikationssystems, das mit dem mobilen Endgerät aus 1 bis 3 betriebsfähig ist;
  • ist 5 ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Anzeigen von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • sind 6 bis 13 Diagramme für Beispiele von Anzeigen von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Es wird nun ausführlich auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es ist für den Fachmann auf diesem technischen Gebiet verständlich, dass andere Ausführungsformen verwendet werden können, und strukturelle, elektrische als auch verfahrenstechnische Änderungen gemacht werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Wo immer möglich, werden die gleichen Bezugszeichen in den gesamten Zeichnungen verwendet, um gleiche oder ähnliche Teile zu bezeichnen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines mobilen Endgeräts 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das mobile Endgerät kann unter Verwendung einer Vielzahl von verschiedenen Arten von Endgeräten ausgeführt sein. Beispiele für solche Endgeräte umfassen Mobiltelefone, Benutzergeräte, Smartphones, Computer, digitale Broadcast-Endgeräte, persönliche digitale Assistenten (personal digital assistants), tragbare Multimedia-Player (PMP; Portable Multimedia Players) und Navigationsgeräte. Lediglich als nicht-einschränkendes Beispiel wird eine weitere Beschreibung in Bezug auf ein mobiles Endgerät gemacht. Allerdings betreffen solche Lehren gleichermaßen andere Arten von Endgeräten. 1 zeigt das mobile Endgerät 100 mit verschiedenen Komponenten, aber es versteht sich, dass die Umsetzung aller dargestellten Komponenten keine Bedingung ist. Weitere oder weniger Komponenten können alternativ ausgeführt sein.
  • 1 zeigt eine mit mehreren häufig eingesetzten Komponenten ausgebildete Drahtlos-Kommunikationseinheit 110. Zum Beispiel umfasst die Drahtlos-Kommunikationseinheit 110 üblicherweise eine oder mehrere Komponenten, die eine drahtlose Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 100 und einem Drahtlos-Kommunikationssystem oder Netzwerk, in welchem sich das mobile Endgerät befindet, ermöglichen.
  • Das Funkempfangsmodul 111 empfängt ein Funksignal und/oder Funkzugeordnete Information von einer externen Funkverwaltungseinheit über einen Funkkanal. Der Funkkanal kann einen Satellitenkanal und einen terrestrischen Kanal umfassen. Die Funkverwaltungseinheit bezieht sich allgemein auf ein System, das ein Funksignal und/oder Funk-zugeordnete Information überträgt. Beispiele von Funk-zugeordneter Information umfassen zu einem Funkkanal gehörige Information, ein Funk-Programm, Funk-Dienstanbieter, usw. Zum Beispiel kann Funk-zugeordnete Information einen elektronischen Programmführer (EPG; electronic program guide) von digitalem Medienrundfunk (DMB; Digital Multimedia Broadcasting) und einen elektronischen Dienstführer (ESG; Electronic Service Guide) von digitalem Videorundfunk für Handgeräte (DVB-H; Digital Video Broadcast Handheld) umfassen.
  • Das Funksignal kann unter anderem als ein TV-Rundfunksignal, ein Radio-Rundfunksignal und ein Daten-Rundfunksignal ausgeführt sein. Falls gewünscht kann das Funksignal ferner ein mit einem Fernseh- oder Radio-Funksignal verbundenes Funksignal umfassen.
  • Das Funkempfangsmodul 111 kann ausgebildet sein, um von verschiedenen Arten von Funksystemen übertragene Funksignale zu empfangen. Als nichteinschränkendes Beispiel umfassen solche Funksysteme terrestrischen digitalen Multimedia-Rundfunk (DMB-T; Digital Multimedia Broadcast – Terrestrial), digitalen Multimedia-Satellitenrundfunk (DMB-S; Digital Multimedia Broadcast – Satellite), digitalen Videorundfunk für Handgeräte (DVB-H; Digital Video Broadcast – Handheld), das als Media Forward Link Only (MediaFLO®) bekannte Rundfunkdatensystem und terrestrischen integrierten Dienst-Digitalrundfunk (ISDB-T; Integrated Services Digital Broadcast – Terrestrial). Empfangen von Multicast-Signalen ist ebenfalls möglich. Falls gewünscht, können von dem Funkempfangsmodul 111 empfangene Daten in einer geeigneten Vorrichtung, wie zum Beispiel einem Speicher 160, gespeichert werden.
  • Das mobile Kommunikationsmodul 112 sendet/empfängt drahtlose Signale an eine oder mehrere/von einer oder mehreren Netzwerkeinheiten (z. B. Basisstation, Node-B). Solche Signale können unter anderem Audio, Video, Multimedia, Steuersignale und Daten darstellen.
  • Das drahtlose Internet-Modul 113 unterstützt Internetzugang für das mobile Endgerät. Dieses Modul kann intern oder extern an das Endgerät gekoppelt sein.
  • Das Kurzstrecken-Kommunikationsmodul 114 erleichtert Übertragungen von relativ kurzer Reichweite. Geeignete Technologien zum Umsetzen dieses Moduls umfassen Radiofrequenz-Identifikation (RFID), Infrarotdatenvereinigung (IrDA; Infrared Data Association), Ultra-Breitband (UWB; Ultra-Wideband) als auch die Netzwerktechnologien, die gemeinhin als Bluetooth und ZigBee bezeichnet werden, um nur einige zu nennen.
  • Ein Positionsbestimmungsmodul 115 identifiziert den Standort des mobilen Endgeräts oder erhält ihn anderweitig. Falls gewünscht kann dieses Modul unter Verwendung von globalen Positionsbestimmungssystems-(GPS; Global Positioning System)Komponenten ausgeführt sein, die mit zugeordneten Satelliten, Netzwerkkomponenten und Kombinationen davon zusammenwirken.
  • Eine Audio-/Video-(A/V)Eingabeeinheit 120 ist ausgebildet, um eine Audio- oder Video-Signaleingabe an das mobile Endgerät zur Verfügung zu stellen. Wie gezeigt umfasst die A/V-Eingabeeinheit 120 üblicherweise eine Kamera 121 und ein Mikrophon 122. Die Kamera empfängt und verarbeitet Bildrahmen von Standbildern oder Video.
  • Das Mikrophon 122 empfängt ein externes Audiosignal, während die tragbare Vorrichtung in einem bestimmten Modus, wie zum Beispiel Telefonanrufmodus, Aufnahmemodus und Spracherkennung, ist. Dieses Audiosignal wird verarbeitet und in digitale Daten umgewandelt. Die tragbare Vorrichtung und insbesondere die A/V-Eingabeeinheit 120 umfassen üblicherweise verschiedene Rauschunterdrückungsalgorithmen, um im Verlauf des Empfangs des externen Audiosignals erzeugtes Rauschen zu entfernen. Von der A/V-Eingabeeinheit 120 erzeugte Daten können in dem Speicher 160 gespeichert werden, durch die Ausgabeeinheit 150 verwendet werden oder über ein oder mehrere Module von Kommunikationseinheit 110 übertragen werden. Falls gewünscht können zwei oder mehr Mikrophone und/oder Kameras verwendet werden.
  • Die Benutzereingabeeinheit 130 erzeugt Eingabedaten, die auf eine Benutzerbetätigung auf einem zugeordneten Eingabe-Gerät oder -Geräten reagieren. Beispiele für solche Geräte umfassen eine Tastatur, einen Dom-Schalter, ein Touchpad (z. B. statischer Druck/Kapazität), ein Jog-Rad und einen Jog-Schalter. Ein spezifisches Beispiel ist eines, in welchem die Benutzereingabeeinheit 130 als ein Touchpad im Zusammenspiel mit einer Touchscreen-Anzeige (die nachstehend genauer beschrieben wird) ausgebildet ist.
  • Die Messeinheit 140 stellt Statusmessungen von verschiedenen Aspekten des mobilen Endgeräts zur Verfügung. Zum Beispiel kann die Messeinheit einen offen/geschlossen-Zustand des mobilen Endgeräts, eine relative Platzierung von Komponenten (z. B. einer Anzeige und einer Tastatur) des mobilen Endgeräts, eine Änderung der Position des mobilen Endgeräts oder einer Komponente des mobilen Endgeräts, ein Vorhandensein oder Fehlen von Benutzerkontakt mit dem mobilen Endgerät, eine Orientierung oder eine Beschleunigung/Verzögerung des mobilen Endgeräts erfassen. Als ein Beispiel betrachten wir das mobile Endgerät 100 als ein vom Slider-Typ ausgebildetes mobiles Endgerät. In dieser Ausgestaltung kann die Messeinheit 140 erfassen, ob ein Schiebe-Teil des mobilen Endgeräts geöffnet oder geschlossen ist. Weitere Beispiele umfassen die Messeinheit 140, welche das Vorhandensein oder das Fehlen von durch die Stromversorgung 190 bereitgestelltem Strom, die Anwesenheit oder das Fehlen einer Kupplung oder einer anderen Verbindung zwischen der Schnittstelleneinheit 170 und einer externen Vorrichtung erkennt.
  • Die Schnittstelleneinheit 170 wird oft ausgestaltet, um das mobile Endgerät mit externen Vorrichtungen zu koppeln. Typische externe Vorrichtungen umfassen unter anderem drahtgebundene/drahtlose Kopfhörer, externe Ladegeräte, Stromversorgungen, zum Speichern von Daten (z. B. Audio, Video, Bilder, usw.) ausgestaltete Speichervorrichtungen, Ohrhörer und Mikrophone. Die Schnittstelleneinheit 170 kann ausgebildet sein, um einen drahtgebundenen/drahtlosen Daten-Anschluss, einen Kartensockel (z. B. zur Kopplung an eine Speicherkarte, eine Teilnehmeridentitätsmodul-(SIM; subscriber identity module)Karte, Benutzeridentitätsmodul-(UIM; user identity module)Karte, abnehmbare Benutzeridentitätsmodul-(RUIM; removable user identity module)Karte), Audio-Eingabe-/Ausgabe-Anschlüsse und Video-Eingabe-/Ausgabe-Anschlüsse zu verwenden.
  • Die Ausgabeeinheit 150 umfasst üblicherweise verschiedene Komponenten, welche die Ausgabeanforderungen des mobilen Endgeräts unterstützen. Eine Anzeige 151 ist üblicherweise ausgestaltet, um mit dem mobilen Endgerät 100 verknüpfte Information visuell anzuzeigen. Zum Beispiel wird die Anzeige, wenn das mobile Endgerät in einem Telefonanruf-Modus arbeitet, üblicherweise eine Benutzerschnittstelle oder grafische Benutzerschnittstelle bereitstellen, welche mit Einleiten, Durchführen und Beenden eines Telefonanrufs verbundene Information umfasst. Als ein anderes Beispiel kann die Anzeige 151, wenn das mobile Endgerät 100 in einem Videoanruf-Modus oder einem Fotografie-Modus ist, zusätzlich oder alternativ Bilder, die mit diesen Modi verbunden sind, anzeigen.
  • Eine besondere Implementierung umfasst die als einen mit einer Eingabevorrichtung zusammenarbeitenden Touchscreen, wie zum Beispiel einem Touchpad, ausgestaltete Anzeige 151. Diese Ausgestaltung ermöglicht es der Anzeige, sowohl als eine Ausgabevorrichtung als auch als eine Eingabevorrichtung zu fungieren.
  • Die Anzeige 151 kann unter Verwendung bekannter Anzeigetechnologien einschließlich, zum Beispiel, einer Flüssigkristallanzeige (LCD; liquid crystal display), einer Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige (TFT-LCD; thin film transistor liquid crystal display), einer organischen Leuchtdiodenanzeige (OLED; organic light-emitting diode display), einer flexiblen Anzeige und einer dreidimensionalen Anzeige ausgestaltet sein. Das mobile Endgerät kann eine oder mehrere solcher Anzeigen umfassen. Ein Beispiel einer Ausführungsform mit zwei Anzeigen ist jene, in welcher eine Anzeige als eine interne Anzeige (sichtbar, wenn sich das Endgerät in einer geöffneten Position befindet) und eine zweite Anzeige als eine externe Anzeige (sowohl in der offenen als auch der geschlossenen Position sichtbar) ausgestaltet ist.
  • 1 zeigt ferner eine Ausgabeeinheit 150 mit einem Audioausgabemodul 152, das die Audioausgabeanforderungen des mobilen Endgeräts 100 unterstützt. Das Audioausgabemodul wird oft unter Verwendung von einem oder mehreren Lautsprecher, Summern, anderen Audio-Erzeugungsvorrichtungen und Kombinationen davon umgesetzt. Die Audioausgabemodul-Funktionen arbeiten in verschiedenen Modi einschließlich Anruf-Empfangsmodus, Anruf-Einleitungsmodus, Aufnahmemodus, Spracherkennungsmodus und Funkempfangsmodus. Im Betrieb gibt das Audioausgabemodul 152 Audio in Bezug auf eine bestimmte Funktion (z. B. empfangener Anruf, empfangene Nachricht und Fehler) aus.
  • Die Ausgabeeinheit 150 wird ferner mit einem Alarm 153 gezeigt, der üblicherweise verwendet wird, um das Auftreten eines bestimmten mit dem mobilen Endgerät verbundenen Ereignisses zu melden oder anderweitig zu kennzeichnen. Typische Ereignisse umfassen einen empfangenen Anruf, eine empfangene Nachricht und eine empfangene Benutzereingabe. Ein Beispiel einer solchen Ausgabe umfasst die Bereitstellung von taktilen Empfindungen (z. B. Vibration) an einen Benutzer. Zum Beispiel kann der Alarm 153 ausgestaltet sein, um als Antwort auf das einen Anruf oder eine Nachricht empfangende mobile Endgerät zu vibrieren. Als ein weiteres Beispiel wird eine Vibration durch einen Alarm 153 als Antwort auf den Empfang von Benutzereingabe bei dem mobilen Endgerät bereitgestellt, wodurch ein taktiler Rückkopplungsmechanismus zur Verfügung gestellt wird. Es versteht sich, dass die verschiedenen von den verschiedenen Komponenten der Ausgabeeinheit 150 bereitgestellten Ausgaben getrennt durchgeführt werden können oder solche Ausgaben unter Verwendung einer beliebigen Kombination von solchen Komponenten durchgeführt werden können.
  • Der Speicher 160 wird in der Regel verwendet, um verschiedene Arten von Daten speichern, um die Verarbeitung, Steuerung und Speicheranforderungen des mobilen Endgerätes zu unterstützen. Beispiele für solche Daten umfassen Programmanweisungen für auf dem mobilen Endgerät, Kontaktdaten, Telefonbuchdaten, Nachrichten, Bildern, Videos, usw. laufende Anwendungen. Der in 1 gezeigte Speicher 160 kann unter Verwendung von jeder Art (oder einer Kombination) von geeigneten flüchtigen und nicht-flüchtigen Speichern oder Speichervorrichtungen, umfassend Direktzugriffsspeicher (RAM; Random Access Memory), statischen Direktzugriffsspeicher (SRAM; Static Random Access Memory), elektrisch löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM; Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory), löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM; Erasable Programmable Read-Only Memory), programmierbaren Nur-Lese-Speicher (PROM; Programmable Read-Only Memory), Nur-Lese-Speicher (ROM; Read-Only Memory), magnetischen Speicher, Flash-Speicher, magnetische oder optische Platten, Speicher vom Karten-Typ oder andere ähnliche Speicher oder Datenspeichergeräte, ausgestaltet sein.
  • Der Controller 180 steuert üblicherweise den Gesamtbetrieb des mobilen Endgerätes. Zum Beispiel führt die Steuereinheit die Steuerung und Verarbeitung in Zusammenhang mit Sprachanrufen, Datenübertragungen, Videoanrufen, Kamerabetrieb und Aufzeichnungsbetrieb durch. Falls gewünscht kann der Controller ein Multimedia-Modul 181 umfassen, das Multimedia-Wiedergabe zur Verfügung stellt. Das Multimedia-Modul kann als Teil des Controllers 180 ausgebildet sein, oder dieses Modul kann als separates Bauteil ausgestaltet sein.
  • Die Stromversorgung 190 stellt von den verschiedenen Komponenten für die tragbare Vorrichtung benötigten Strom zur Verfügung. Der zur Verfügung gestellte Strom kann interner Strom, externer Strom oder Kombinationen davon sein.
  • Verschiedene hier beschriebene Ausführungsformen können in einem computerlesbaren Medium unter Verwendung von, zum Beispiel, Computer-Software, Hardware oder irgendeiner Kombination davon ausgestaltet sein. Für eine Hardwareimplementierung können die hier beschriebenen Ausführungsformen in einer oder mehreren anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs; Application Specific Integrated Circuits), digitalen Signalprozessoren (DSPs; Digital Signal Processors), digitalen Signalverarbeitungseinrichtungen (DSPDs; Digital Signal Processing Devices), programmierbaren Logikvorrichtungen (PLDs; Programmable Logic Devices), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (FPGAs; Field Programmable Gate Arrays), Prozessoren, Controllern, Mikrocontrollern, Mikroprozessoren, anderen elektronischen Einheiten, die konstruiert sind, um die hier beschriebenen Funktionen durchzuführen, oder einer ausgewählten Kombination davon, ausgebildet sein. In einigen Fällen werden solche Ausführungsformen durch den Controller 180 ausgebildet.
  • Für eine Softwareimplementierung können die hier beschriebenen Ausführungsformen mit einzelnen Softwaremodulen, wie zum Beispiel Prozeduren und Funktionen, die jeweils eine oder mehrere der hier beschriebenen Funktionen und Vorgänge durchführen, ausgebildet sein. Die Software-Codes können mit einer in einer beliebigen geeigneten Programmiersprache geschriebenen Softwareanwendung ausgebildet sein und können in einem Speicher (zum Beispiel Speicher 160) gespeichert werden und durch einen Controller oder Prozessor (zum Beispiel Controller 180) ausgeführt werden.
  • Das mobile Endgerät 100 kann in einer Vielzahl von verschiedenen Konfigurationen ausgebildet sein. Beispiele für solche Konfigurationen umfassen Folder-Typ, Slider-Typ, Bar-Typ, Rotations-Typ, Swing-Typ und Kombinationen davon. Zum Zwecke der Klarheit wird die weitere Offenbarung sich in erster Linie auf ein mobiles Endgerät vom Slider-Typ beziehen. Allerdings betreffen solche Lehren gleichermaßen andere Arten von Endgeräten.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorderseite eines mobilen Endgeräts gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 2 ist das mobile Endgerät 100 mit einem ersten Körper 200 gezeigt, der ausgebildet ist, um verschiebbar mit einem zweiten Körper 205 zusammenzuwirken. Die Benutzer-Eingabeeinheit (in 1 beschrieben) ist mit Funktionstasten 210 und einer Tastatur 215 ausgebildet. Die Funktionstasten 210 sind mit dem ersten Körper 200 verbunden, und die Tastatur 215 ist mit dem zweiten Körper 205 verbunden. Die Tastatur umfasst verschiedene Tasten (z. B. Zahlen, Zeichen und Symbole), um es einem Benutzer zu ermöglichen, einen Anruf zu tätigen, eine Text- oder Multimedia-Nachricht vorzubereiten und das mobile Endgerät auf andere Weise zu betreiben.
  • Der erste Körper 200 gleitet relativ zu dem zweiten Körper 205 zwischen offenen und geschlossenen Positionen. In einer geschlossenen Position ist der erste Körper über dem zweiten Körper in einer solchen Weise angeordnet, dass die Tastatur 215 im Wesentlichen oder vollständig durch den ersten Körper 200 verdeckt ist. In der offenen Position ist ein Benutzerzugriff auf die Tastatur 215 sowie die Anzeige 151 und Funktionstasten 210 möglich. Die Funktionstasten sind für einen Benutzer praktisch zur Eingabe von Befehlen wie Start, Stopp und Bildlauf.
  • Das mobile Endgerät 100 ist entweder in einem Standby-Modus (z. B. in der Lage, einen Anruf oder eine Nachricht zu empfangen, Netzwerksteuersignalisierung zu empfangen und darauf zu reagieren) oder einem aktiven Anruf-Modus betriebsfähig. Üblicherweise arbeitet das mobile Endgerät 100 in einem Standby-Modus, wenn es in der geschlossenen Position ist, und in einem aktiven Modus, wenn es in der offenen Position ist. Diese Modus-Konfiguration kann nach Bedarf oder Wunsch geändert werden.
  • Der erste Körper 200 ist als aus einem ersten Gehäuse 220 und einem zweiten Gehäuse 225 ausgebildet gezeigt, und der zweite Körper 205 ist als aus einem ersten Gehäuse 230 und einem zweiten Gehäuse 235 ausgebildet gezeigt. Die ersten und zweiten Gehäuse sind in der Regel aus einem geeigneten gefurchten Material, wie zum Beispiel spritzgegossenem Kunststoff, gebildet, oder unter Verwendung von metallischem Material, wie zum Beispiel rostfreiem Stahl (STS; stainless steel) und Titan (Ti), gebildet.
  • Falls gewünscht können eine oder mehrere Zwischengehäuse zwischen den ersten und zweiten Gehäusen von einem oder beiden von den ersten und zweiten Körpern 200, 205 bereitgestellt sein. Die ersten und zweiten Körper 200, 205 sind üblicherweise bemessen, um zur Unterstützung des Betriebs des mobilen Endgeräts 100 notwendige elektronische Bauteile aufzunehmen.
  • Der erste Körper 200 ist mit einer Kamera 121 und einem Audioausgabemodul 152 gezeigt, die als ein relativ zu der Anzeige 151 angeordneter Lautsprecher ausgebildet ist. Falls gewünscht kann die Kamera 121 in einer solchen Weise ausgebildet sein, dass sie relativ zu dem ersten Körper 200 selektiv angeordnet sein kann (z. B. gedreht, geschwenkt, usw.).
  • Die Funktionstasten 210 sind neben einer unteren Seite der Anzeige 151 angeordnet. Die Anzeige 151 wird als ein LCD oder OLED ausgebildet gezeigt. Es sei daran erinnert, dass die Anzeige auch als ein Touchscreen mit einem darunter liegenden Touchpad, das Signale als Antwort auf Benutzerkontakt (z. B. Finger, Stift, usw.) mit dem Touchscreen erzeugt, ausgebildet sein kann.
  • Der zweite Körper 205 ist mit einem benachbart zur Tastatur 215 angeordneten Mikrophon 122 und an der Seite des zweiten Körpers 205 angeordneten Seiten-Tasten 245, die eine Art einer Benutzereingabeeinheit sind, gezeigt. Vorzugsweise können die Seitentasten 245 als Schnelltasten ausgebildet sein, so dass die Seitentasten mit einer besonderen Funktion des mobilen Endgeräts verknüpft sind. Eine Schnittstelleneinheit 170 wird benachbart zu den Seitentasten 245 angeordnet gezeigt, und eine Stromversorgung 190 in der Form einer Batterie ist an einem unteren Abschnitt des zweiten Körpers 205 angeordnet.
  • 3 ist eine Rückansicht des in 2 gezeigten mobilen Endgeräts. 3 zeigt den zweiten Körper 205 mit einer Kamera 121 und einem dazugehörigen Blitz 250 und Spiegel 255. Der Blitz arbeitet in Verbindung mit der Kamera 121 des zweiten Körpers. Der Spiegel 255 ist nützlich zum Unterstützen eines Benutzers, um die Kamera 121 in einem Selbstporträt-Modus anzuordnen. Die Kamera 121 des zweiten Körpers zeigt in eine Richtung, die entgegengesetzt zu einer Richtung ist, in welche die Kamera 121 des ersten Körpers 200 (2) zeigt. Jede der Kameras 121 des ersten und zweiten Körpers können die gleichen oder unterschiedliche Fähigkeiten haben.
  • In einer Ausführungsform arbeitet die Kamera des ersten Körpers 200 mit einer relativ niedrigeren Auflösung als die Kamera des zweiten Körpers 205. Solch eine Gestaltung funktioniert, zum Beispiel, gut während einer Videokonferenz, in welcher Rückverbindungsbandbreiten-Ressourcen begrenzt sein können. Die relativ höhere Auflösung der Kamera des zweiten Körpers 205 (3) ist nützlich, um Bilder höherer Qualität zur späteren Verwendung oder zum Übertragung an andere zu erhalten.
  • Der zweite Körper 205 umfasst auch ein Audioausgabemodul 152, das als ein Lautsprecher ausgebildet ist und an einer Oberseite des zweiten Körpers angeordnet ist. Falls gewünscht können die Audioausgabemodule der ersten und zweiten Körper 200, 205 zusammenwirken, um Stereo-Ausgabe bereitzustellen. Darüber hinaus können eine oder beide dieser Audioausgabemodule ausgebildet sein, um als eine Freisprecheinrichtung zu fungieren.
  • Ein Funksignalempfangsantenne 260 ist an einem oberen Ende des zweiten Körpers 205 angeordnet gezeigt. Die Antenne 260 funktioniert in Zusammenarbeit mit dem Funkempfangsmodul 111 (1). Falls gewünscht kann die Antenne 260 befestigt oder ausgebildet sein, um in den zweiten Körper 205 zurückgezogen zu werden. Die hintere Seite des ersten Körpers 200 umfasst ein Schiebe-Modul 265, welches verschiebbar mit einem entsprechenden, an der Vorderseite des zweiten Körpers 205 angeordneten Schiebe-Modul verbunden ist.
  • Es versteht sich, dass die dargestellte Anordnung der verschiedenen Komponenten der ersten und zweiten Körper 200, 205, wie erforderlich oder gewünscht, verändert werden kann. Gewöhnlich können einige oder alle der Komponenten des einen Körpers alternativ auf dem anderen Körper ausgestaltet sein.
  • Darüber hinaus ist die Lage und relative Anordnung solcher Komponenten für viele Ausführungsformen nicht kritisch, und somit können die Komponenten an Stellen angeordnet sein, die sich von den in den entsprechenden Figuren gezeigten unterscheiden.
  • Das mobile Endgerät 100 aus 13 kann ausgebildet sein, um in einem Kommunikationssystem betrieben zu werden, welches Daten über Rahmen oder Pakete überträgt, einschließlich sowohl drahtloser als auch drahtgebundener Kommunikationssysteme und satellitenbasierter Kommunikationssysteme. Derartige Kommunikationssysteme verwenden verschiedene Luft-Schnittstellen und/oder physikalische Schichten.
  • Beispiele für solche von den Kommunikationssysteme verwendeten Luftschnittstellen umfassen beispielsweise Frequenzmultiplex (FDMA; Frequency Division Multiple Access), Zeitmultiplex (TDMA; Time Division Multiple Access), Codemultiplexverfahren (CDMA; Code Division Multiple Access) und Universal Mobile Telecommunications System (UMTS), Long Term Evolution (LTE) des UMTS und das Global System for Mobile Communications (GSM). Als nicht-einschränkendes Beispiel bezieht sich die weitere Beschreibung auf ein CDMA-Kommunikationssystem, aber solche Lehren betreffen gleichermaßen andere Systemtypen.
  • Bezugnehmend auf 4 wird ein drahtloses CDMA-Kommunikationssystem mit einer Vielzahl von mobilen Endgeräten 100, einer Vielzahl von Basisstationen 270, Basisstationssteuerungen (BSCs; Base Station Controllers) 275 und einem Mobilvermittlungszentrum (MSC; Mobile Switching Center) 280 gezeigt. Das MSC 280 ist ausgebildet, um sich mit einem herkömmlichen öffentlichen Telefonnetz (PSTN; Public Switch Telephone Network) 290 zu verbinden. Das MSC 280 ist ebenfalls ausgebildet, um sich mit den BSCs 275 zu verbinden. Die BSCs 275 sind mit den Basisstationen 270 über Rücktransport-Leitungen verbunden. Die Rücktransport-Leitungen können gemäß einer von mehreren bekannten Schnittstellen umfassend, zum Beispiel, E1/T1, ATM, IP, PPP, Frame Relay, HDSL, ADSL oder xDSL ausgebildet sein. Es versteht sich, dass das System mehr als zwei BSCs 275 umfassen kann.
  • Jede Basisstation 270 kann einen oder mehrere Sektoren umfassen, wobei jeder Sektor eine Rundstrahlantenne oder eine in eine bestimmte, radial von der Basisstation 270 entfernte Richtung ausgerichtete Antenne hat. Alternativ kann jeder Sektor zwei Antennen für Diversitätsempfang umfassen. Jede Basisstation 270 kann ausgebildet sein, um eine Vielzahl von Frequenzzuweisungen zu unterstützen, wobei jede Frequenzzuweisung eine bestimmte Bandbreite (z. B. 1,25 MHz, 5 MHz) hat.
  • Der Überschneidung eines Sektors und einer Frequenzzuweisung kann als ein CDMA-Kanal bezeichnet werden. Die Basisstationen 270 können auch als Basisstation-Sendeempfangsteilsysteme (BTSs; Base station Transceiver Subsystems) bezeichnet werden. In einigen Fällen kann der Begriff ”Basisstation” verwendet werden, um gemeinsam eine BSC 275 und eine oder mehrere Basisstationen 270 zu bezeichnen. Die Basisstationen können auch als ”Zellenstandort” bezeichnet werden. Alternativ können individuelle Sektoren einer gegebenen Basisstation 270 als Zellenstandorte bezeichnet werden.
  • Ein terrestrischer digitaler Medienrundfunk-(DMB; Digital Multimedia Broadcasting)Sender 295 wird gezeigt, der an innerhalb des Systems betriebene tragbare Endgeräte 100 sendet. Das Funkempfangsmodul 111 (1) des tragbaren Endgeräts ist üblicherweise ausgebildet, um durch den DMB-Sender 295 übertragene Funksignale zu empfangen. Ähnliche Anordnungen können für andere Arten von Broadcast- und Multicast-Signalisierung implementiert werden (wie oben diskutiert).
  • 4 zeigt ferner mehrere globale Positionsbestimmungssystem-(GPS; Global Positioning System)Satelliten 300. Solche Satelliten erleichtern ein Lokalisieren der Position von einigen oder allen tragbaren Endgeräten 100. Zwei Satelliten sind dargestellt, aber es versteht sich, dass nützliche Positionsinformation mit mehr oder weniger Satelliten erhalten werden kann. Das Positionsbestimmungsmodul 115 (1) des tragbaren Endgeräts 100 ist üblicherweise ausgebildet, um mit den Satelliten 300 zusammenzuwirken, um gewünschte Positionsinformation zu erhalten. Es versteht sich, dass andere Arten von Positionserfassungstechnologie (d. h. Lokalisierungstechnologie, die zusätzlich oder anstelle der GPS-Positionsbestimmungstechnologie verwendet werden kann) alternativ ausgestaltet sein können. Falls gewünscht können einige oder alle der GPS-Satelliten 300 alternativ oder zusätzlich ausgebildet sein, um Satelliten-DMB-Übertragungen bereitzustellen.
  • Während normalen Betriebs des drahtlosen Kommunikationssystems empfangen die Basisstationen 270 Serien von Rückwärtsverbindungssignalen von verschiedenen mobilen Endgeräten 100. Die mobilen Endgeräte 100 beteiligen sich an Anrufen, Nachrichtenvermittlung und anderen Übertragungen. Jedes von einer bestimmten Basisstation 270 empfangenes Rückwärtsverbindungssignal wird innerhalb dieser Basisstation verarbeitet. Die resultierenden Daten werden an eine zugehörige BSC 275 weitergeleitet. Die BSC stellt Anrufressourcenzuweisung- und Mobilitätsmanagement-Funktionalität einschließlich der Überwachung von weichen Übergaben zwischen Basisstationen 270 bereit. Die BSCs 275 leiten auch die empfangenen Daten an das MSC 280 weiter, welches zusätzliche Weiterleitungs-Dienste für ein Verbinden mit dem PSTN 290 bereitstellt. Gleichermaßen verbindet sich das PSTN über eine Schnittstelle mit dem MSC 280, und das MSC verbindet sich mit den BSCs 275, welche wiederum die Basisstationen 270 steuern, um Serien von Vorwärtsverbindungssignalen an die mobilen Endgeräte 100 zu übertragen.
  • In der folgenden Beschreibung wird ein Verfahren zum Anzeigen von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt.
  • Zunächst ist der Controller 180 in der Lage, in dem Speicher 160 gespeicherte Daten gemäß einer bestimmten Tasteneingabe anzuzeigen. Zum Beispiel können die in dem Speicher 160 gespeicherten Daten eine Bewegtbild-Datei, eine Bild-Datei, eine Musik-Datei, usw. umfassen. Insbesondere wird ein Bewegtbild oder Bild unter Verwendung der Kamera 121 aufgenommen. Das aufgenommene Bewegtbild oder Bild kann in dem Speicher 160 gespeichert werden. Die in dem Speicher 160 gespeicherten Daten können auf eine bestimmte Seite oder eine bestimmte entsprechende Seite übertragene Daten und nicht-übertragene Daten umfassen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann der Controller 180 an eine bestimmte Stelle oder eine bestimmte entsprechende Seite übertragene Daten anzeigen, die von nicht übertragenen Daten zu unterscheiden sind.
  • Die Übertragung kann eine Übertragung zum Hochladen von Daten auf eine bestimmte Website, MMS, E-Mail, IM, Bluetooth, eine Datenübertragung über Videokommunikation oder dergleichen umfassen. Die bestimmte Website kann zum Beispiel eine Website zur Mitbenutzung von Benutzer-erstellten Inhalte (UCC; User Created Contents) umfassen.
  • Ein Verfahren zum Anzeigen von auf eine bestimmte Website hochgeladenen Daten wird im Folgenden erläutert.
  • 5 ist ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Anzeigen von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Zunächst können in dem Speicher 160 gespeicherte Daten auf eine bestimmte Website hochgeladene Daten oder noch nicht hochgeladene Daten umfassen. Die hochgeladenen oder nicht hochgeladenen Daten können eines aus einem von der Kamera erfassten Standbild und einem Bewegtbild umfassen. Die Daten können auf verschiedene Weise angezeigt werden. Zum Beispiel können die Daten in einem Format einer Liste, eines Miniaturbilds, einer Tabelle oder dergleichen angezeigt werden. In diesem Fall kann der Controller 180 die auf eine bestimmte Website hochgeladenen Daten und die noch nicht hochgeladenen Daten in der Art und Weise anzeigen, um die Daten von einander zu unterscheiden [S10]. Zum Beispiel ist der Controller 180 programmiert, um die auf eine bestimmte Website hochgeladenen Daten anzuzeigen, um es so einen Benutzer zu ermöglichen, visuell zwischen Symbolen, welche die auf die bestimmte Website hochgeladenen Daten darstellen, von den noch nicht hochgeladenen Daten zu unterscheiden. In verschiedenen Ausführungsformen kann der Controller 180 zwischen solchen Symbolen durch gesteuerten Einsatz von Helligkeit, Farbe, Symbol, Transparenz, Fettmarkierung, usw. bei der Anzeige von Symbolen unterscheiden. Beispiele hierfür sind in 6 und 7 gezeigt.
  • 6 zeigt ein Beispiel für eine Anzeige von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 6 ist der Controller 180 in der Lage, auf eine bestimmte Website hochgeladene Daten 601 zum Unterscheiden von noch nicht hochgeladenen Daten 603 in einer Art und Weise anzuzeigen, so dass eine fettgedruckte Markierung an der Grenze der auf eine bestimmte Website [(a) von 6] hochgeladenen Daten gesetzt wird.
  • Der Controller 180 ist in der Lage, durch Sortierung [(b) in 6] nur die hochgeladenen Daten anzuzeigen. Durch die Sortierung ist ein Benutzer in der Lage, auf einen Blick zu erkennen, welche Daten hochgeladen worden sind. Und der Controller 180 ist in der Lage, die hochgeladenen Daten, die anzuzeigen sind, nur durch Sortierung zu steuern (in der Zeichnung nicht dargestellt).
  • 7 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Anzeige von Information in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 7 werden Daten in einem Format einer Miniaturansicht angezeigt. Der Controller 180 ist in der Lage, Daten, die auf eine bestimmte Website hochgeladen worden sind, in einer Art und Weise einer Kennzeichnung eines Symbols 701 unter den in dem Miniaturformat angezeigten Daten zu steuern, um sie von nicht hochgeladenen Daten zu unterscheiden.
  • Durch die obige Unterscheidung ist ein Benutzer in der Lage zu wissen, welche Daten hochgeladen sind oder nicht. Daher ist der Benutzer in der Lage, Datenverwaltung effizient durchzuführen. Zum Beispiel kann im Falle, dass eine Speichergröße unzureichend ist, ein Raum des Speichers 160 durch Löschen der hochgeladenen Daten effizient verwendet werden, da es imstande ist, bereits hochgeladene Daten von einer bestimmten Website zu überprüfen.
  • Indes kann ein Benutzer, wenn die Daten in einem Miniaturbild-Format angezeigt werden, intuitiv und visuell Inhalte der angezeigten Daten erkennen. Der Controller 180 ist in der Lage, die gespeicherten Daten zu bearbeiten oder zu löschen. Und der Controller 180 ist in der Lage, zusätzlich neue Daten zu erzeugen und zu speichern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das mobile Endgerät 100 mit einer bestimmten Website, auf welche Daten hochgeladen worden sind, zusammenarbeiten. Zum Beispiel können die hochgeladenen Daten im Falle, dass die hochgeladenen Daten von dem mobilen Endgerät 100 gelöscht werden, ebenfalls von der bestimmten Website gelöscht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die hochgeladenen Daten ein von der Kamera 121 aufgenommenes Standbild oder Bewegtbild umfassen. Insbesondere lädt der Controller 180 das aufgenommene Bewegt- oder Standbild auf eine bestimmte Website hoch. Wenn das Hochladen abgeschlossen ist, ist der Controller 180 in der Lage, die hochgeladenen Daten in einer Art und Weise anzuzeigen, um die hochgeladenen Daten von anderen Daten zu unterscheiden. In diesem Fall kann der Controller 1800 das Hochladen zusammen mit einem Speichern des aufgenommenen Stand- oder Bewegtbilds ausführen. Dieses Beispiel ist in 8 gezeigt, welche einen Bildschirm nach Abschluss der Aufnahme eines Bildes darstellt. Auf dem in 8 gezeigten Bildschirm ist es möglich, gleichzeitig sowohl ein Speichern eines aufgenommenen Bildes und ein Hochladen des aufgenommenen Bildes auf eine bestimmte Website durch Auswählen eines „Hochladen & Speichern”-Menüs auf dem Bildschirm durchzuführen. Es versteht sich, dass es möglich ist, das aufgenommene Bild nur durch Auswählen eines „Speichern”-Menüs ohne Hochladen des aufgenommenen Bildes durchzuführen.
  • Indes kann die in 6 oder 7 gezeigte Anzeige 151 einen Touchscreen umfassen. Im Falle, dass das Display 151 den Touchscreen umfasst, können Daten über eine Berührungs-Eingabe ausgewählt werden. Wenn bestimmte Daten ausgewählt werden, ist das mobile Endgerät 100 in der Lage, verschiedene mit den ausgewählten Daten verknüpfte Funktionen auszuführen.
  • Während zum Beispiel bestimmte Daten über eine Berührungs-Eingabe ausgewählt werden, wenn ”E” berührt wird, ist der Controller 180 in der Lage, zu einem Bild zum Bearbeiten der ausgewählten Daten zu wechseln. Während bestimmte Daten über eine Berührungs-Eingabe ausgewählt werden, wenn ”D” berührt wird, ist der Controller 180 in der Lage, die ausgewählten Daten zu löschen. Während bestimmte Daten über eine Berührungs-Eingabe ausgewählt werden, wenn „OK” berührt wird, ist der Controller 180 in der Lage, zu einem Bild zum Überprüfen von Detailinformation über die ausgewählten Daten oder einem Bild zum Wiedergeben der ausgewählten Daten zu wechseln.
  • Im Falle, dass bestimmte Daten ausgewählt werden, ist der Controller 180 in der Lage, die ausgewählten Daten, wie in 7 gezeigt, zu vergrößern und anzuzeigen. Im Falle, dass ein Symbol 701 berührt wird, greift das mobile Endgerät 100 auf eine bestimmte Website zu, auf welche die ausgewählten Daten hochgeladen worden sind. Durch den Zugriff ist ein Benutzer in der Lage, die hochgeladenen Daten auf der besuchten Website zu überprüfen.
  • Indes aktiviert der Controller 180 ein Menü zum Überprüfen von ausführlicher Information über auf eine bestimmte Website hochgeladene Daten oder deaktiviert ein Menü zum Überprüfen von ausführlicher Information über nicht hochgeladene Daten [S20]. Wenn das Menü zum Überprüfen von ausführlicher Information über die auf die bestimmte Website hochgeladenen Daten aktiviert wird, ist der Benutzer in der Lage, Information über die hochgeladenen Daten ausführlich zu überprüfen.
  • Für den Fall, dass Daten aus einer Vielzahl von hochgeladenen Daten, die auf dem Display 151 angezeigt werden, gewählt werden, ist der Controller 180 in der Lage, Hochlade-Information über die ausgewählten Daten anzuzeigen [S30, S40]. In diesem Fall bezeichnet die Hochlade-Information aufgenommene Information zum Kennzeichnen oder Überprüfen der hochgeladenen Daten.
  • 9 ist ein Diagramm für ein Beispiel, in welchem Hochladeinformation über hochgeladene Daten in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angezeigt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 9 wird, wenn zuvor auf eine bestimmte Website hochgeladene Daten ausgewählt werden, Hochladeinformation über die ausgewählten Daten auf einem Bildschirm angezeigt. In diesem Fall kann die Hochladeinformation URL-Information über eine Webseite zum Überprüfen der hochgeladenen Daten, die Markierungsinformation über die hochgeladenen Daten, eine Kategorie, zu welcher die hochgeladenen Daten gehören, ein Titel der hochgeladenen Daten, eine Rangordnungszahl, eine Beschreibung für die hochgeladenen Daten, ein Passwort, eine Datenschutz-Angabe der hochgeladenen Daten, usw. umfassen. Im Falle, dass eine Bewegtbild-Datei hochgeladene Daten sind, kann eine Spielzeit oder eine Dateigröße die Hochladeinformation werden. Einzelheiten zur Hochladeinformation werden später erläutert.
  • In dieser Offenbarung bezeichnet eine Website, auf welche Daten hochgeladen werden, einen bestimmten Web-Bereich, auf welchen die Daten hochgeladen werden.
  • Eine bestimmte Webseite der Website bezeichnet einen Raum im Netz, um es den hochgeladenen Daten zu ermöglichen, direkt auf der entsprechenden Seite überprüft zu werden. „http://Utube.com” ist ein Beispiel für eine URL der Website und „http://Utube.com/categories...” kann ein Beispiel für eine URL der Webseite sein. Es versteht sich, dass die URL der Website gleich der URL der Webseite sein kann oder sich unterscheiden kann.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist im Falle, dass bestimmte Information aus der angezeigten Hochladeinformation ausgewählt wird, der Controller 180 in der Lage, eine bestimmte mit der ausgewählten bestimmten Information verknüpfte Funktion auszuführen. In diesem Fall kann eine einzelne bestimmte Information oder eine Vielzahl von bestimmten Informationen ausgewählt werden. Im Falle, dass die Anzeige 151 einen Touchscreen umfasst, kann die bestimmte Information durch eine Berührungs-Eingabe ausgewählt werden.
  • Zum Beispiel ist im Falle, dass URL-Information ausgewählt wird, der Controller 180 in der Lage, auf eine Website zuzugreifen, um es den hochgeladenen Daten zu ermöglichen, überprüft zu werden. Die gewählte bestimmte Hochladeinformation kann geändert werden. Zum Beispiel wählt ein Benutzer einen Titel oder eine Privatsphäreneinstellung (auf dem Bildschirm als „Privatsphäre” markiert) und ändert dann die eingegebenen Inhalte zum Hochladen. Insbesondere ist der Controller 180 in der Lage, ein Bild anzuzeigen, um es der ausgewählten bestimmten Information zu ermöglichen, geändert zu werden.
  • Im Falle, dass „Markierungs”-Information ausgewählt wird, greift der Controller 180 auf die Website zu, auf welche die Daten hochgeladen wurden, und zeigt dann ein Suchergebnis von Daten an, die für ein als „Markierungs”-Information eingegebenes Schlüsselwort relevant sind. Dieses Beispiel ist in 10 gezeigt. Zum Beispiel greift der Controller 180 im Falle, in welchem eine Markierung, für welche „Freund” eingegeben wird, ausgewählt wird, auf die Website zu, auf welche Daten hochgeladen wurden, und zeigt dann ein Suchergebnis von Bewegtbild-Daten, die „Freund” als Markierungs-Information umfassen, an.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das mobile Endgerät 100 in der Lage, die auf eine bestimmte Website hochgeladenen Daten zusätzlich auf eine andere Website hochzuladen.
  • 11 ist ein Diagramm für ein Verfahren zum zusätzlichen Hochladen von hochgeladenen Daten in einem mobilen Endgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 11 werden Elemente zum Eingeben von Hochladeinformation in einem auf einem Bildschirm angezeigten Bild vorbereitet. Die Hochladeinformation bezeichnet aufgezeichnete Information, um hochgeladene Daten zu kennzeichnen oder zu überprüfen. Die Hochladeinformation umfasst URL-Information über eine Website, auf welche ausgewählte Daten zusätzlich hochgeladen werden, Markierungs-Information der hochgeladenen Daten, eine Kategorie, zu der die hochgeladenen Daten gehören, ein Titel der hochgeladenen Daten, einen Benutzernamen, eine Rangordnungszahl, eine Beschreibung für die hochgeladenen Daten, ein Passwort, Privatsphäre der hochgeladenen Daten und dergleichen. Im Falle, dass die hochgeladenen Daten eine Bewegtbild-Datei sind, ist der Controller 180 in der Lage, eine Spielzeit und Größe der Bewegtbild-Datei als die Hochladeinformationen zu erzeugen.
  • Die URL-Information über die Website ist die Information zum Zugreifen auf die Website. In diesem Fall wird die URL zur Verfügung gestellt, um Standorte von auf Servern existierenden Dateien anzuzeigen, welche Dienste im Netz bereitstellen, und umfasst eine Art von einem Dienst, auf den zugegriffen wird, einen Ort des Servers (Domain-Name) und einen Ort der Datei. Die Markierungs-Information über die hochgeladenen Daten kann einen mit den hochgeladenen Daten verknüpften Index oder ein Schlüsselwort umfassen. Die Rangordnungszahl bezeichnet eine Rangliste der hochgeladenen Daten auf der Grundlage einer bestimmten Referenz. Zum Beispiel kann die Rangordnungszahl auf der Grundlage der Anzahl von Personen, welche die hochgeladenen Daten besucht haben, oder von Punkten, die aus den Daten, wie Personen die hochgeladenen Daten teilen, erzeugt werden, bestimmt werden. Die Kategorie dient dem Klassifizieren der hochgeladenen Daten auf der Website.
  • Die Privatsphäre der Daten bezeichnet Information zu einem Grad der gemeinsamen Benutzung der hochgeladenen Daten. In Übereinstimmung mit dem Grad der gemeinsamen Benutzung der hochgeladenen Daten können die hochzuladenden Daten mit allen (z. B. auf „öffentlich” gesetzt) oder nur mit bestimmten Personen (z. B. auf „privat” gesetzt) geteilt werden. Im Falle eines Hochladens von Daten kann eine kurze Beschreibung für hochzuladende Daten eingegeben werden. Diese Beschreibung kann die Hochladeinformation werden. Der Benutzername ist eine ID für den Website-Zugang und das Passwort zeigt eine persönliche Identifikationsnummer für den Website-Zugang an.
  • Elemente für die Hochladeinformation-Eingaben umfassen Markierung, Kategorie, Einladung, Privatsphäre und dergleichen. Die für das Element relevante Hochladeinformation kann durch Manipulation der Benutzereingabeeinheit 130 eingegeben werden. Insbesondere im Fall, dass die Benutzereingabeeinheit 130 einen Touchscreen umfasst, der eine gemeinsame Schichtstruktur mit der Anzeige 151 bildet, ist sie in der Lage, durch eine Berührungseingabe Inhalte für das Element einzugeben. So wird beispielsweise eine Website, auf welche ausgewählte Daten hochgeladen werden, mit „Blogge hier” eingegeben, ein Titel von hochzuladenden Daten wird mit „Titel” eingegeben und ein für hochzuladende Daten relevantes Schlüsselwort kann als „Markierung” eingegeben werden. Sie ist in der Lage, mit „Einladung” festzulegen, ob eine Einladung an eine bestimmte entsprechende Seite gesendet wird. Sie ist in der Lage, über „Privatsphäre” festzulegen, ob hochzuladende Daten mit allen oder nur mit bestimmten Personen geteilt werden. Sie ist in der Lage, mit „Beschreibung” eine Beschreibung von hochzuladenden Daten einzugeben. Im Falle, dass hochzuladende Daten eine Bewegtbild-Datei sind, ist der Controller 180 in der Lage, eine Größe oder Spielzeit der Datei als Hochladeinformation zu erzeugen.
  • Im Falle, dass zuvor hochgeladene Daten eine Bewegtbild-Datei sind, kann ein für einen Rahmen der Bewegtbild-Datei repräsentatives Bild als die in 11 gezeigte Miniaturansicht dargestellt werden. Der Controller 180 extrahiert ein entsprechendes Bild für jedes vorgegebenes Rahmenintervall und zeigt dann die extrahierten Bilder in Form einer Diashow an.
  • Wenn „Blogge hier” aus dem in (a) von 11 gezeigten Bild ausgewählt wird, ist der Controller 180 indes in der Lage, ein Bild anzuzeigen, um eine Website, auf welche Daten zusätzlich hochgeladen werden, auszuwählen. Dieses Beispiel ist in 12 gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 12 ist der Controller 180 im Falle, dass „Blogge hier” ausgewählt ist, in der Lage, ein Popup-Fenster zum Auswählen einer Website anzuzeigen, auf welche Daten zusätzlich hochgeladen werden können. So ist es in der Lage, eine Website auszuwählen, auf welche Daten über das angezeigte Popup-Fenster hochgeladen werden. In einigen Fällen ist ein Benutzer in der Lage, eine Vielzahl von Websites auszuwählen. Die Website für das zusätzliche Hochladen kann aus mit Lesezeichen versehenen Websites ausgewählt werden.
  • Wenn die Hochladeinformations-Eingabe für das Element abgeschlossen ist, ist ein Benutzer in der Lage, Daten an die ausgewählte Website hochzuladen. Insbesondere kann der Benutzer Daten unter Verwendung eines am unteren Ende des Bildschirms angezeigten „Hochladen”-Menüs auf die bestimmte Website hochladen. Wenn nämlich ein Signal für einen Hochlade-Befehl eingegeben wird, greift der Controller 180 auf die ausgewählte Website zu und überträgt dann Daten und Hochladeinformation auf die besuchte Website. Während die Daten hochgeladen werden, greift das mobile Endgerät 100 weiterhin auf die bestimmte Website zu.
  • Nach Abschluss des Hochladens der Daten ist der Controller 180 in der Lage, den Zugriff auf die Website automatisch freizugeben. Somit ist es durch automatisches Freigeben des Website-Zugriffs, sobald das Hochladen abgeschlossen ist, in der Lage, eine Gebührenabrechnung für Internetzugang zu verringern. Es versteht sich, dass der Zugriff auf die Website trotz der Beendigung des Hochladens der Daten in einigen Fällen beibehalten werden kann.
  • Indes ist das mobile Endgerät 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Lage, auf einem Standby-Bild für auf eine bestimmte Website hochgeladene Information relevante Aktualisierungsinformation anzuzeigen. Dieses Beispiel ist in 13 dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf (a) von 13 ist der Controller 180 in der Lage, hochgeladene Daten auf einem Standby-Bild anzuzeigen. Die Daten können in Form einer Miniaturansicht dargestellt werden. Aktualisierungsinformationen kann rechts von der Miniaturansicht dargestellt werden. Zum Beispiel werden Rangordnungsinformation und Antwort-Information dargestellt. Die Rangordnungsinformation und die Antwort-Information können in Echtzeit oder in einem vorgeschriebenen Zeitintervall aktualisiert werden. Die Hochladeinformation kann die Anfragenummer, die Fragmentnummer, usw. umfassen.
  • Unter Bezugnahme auf (b) von 13 ist es in der Lage, eine bestimmte Funktion durch Auswählen von auf einem Standby-Bild angezeigten Daten auszuführen. Ein Standby-Bild ist ein Bild, das angezeigt wird, wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber nicht für Benutzer-initiierte Kommunikation in Verwendung ist. Dies kann auch als Leerlauf-Zustand oder ein Ruhezustand bezeichnet werden. Wenn das Standby-Bild auf einem Touchscreen angezeigt wird, ist es in der Lage, die bestimmte Funktion durch eine Berührungseingabe durchzuführen. Auf dem in der Zeichnung dargestellten Bild wird eine bestimmte durchzuführende Funktion angezeigt. Zum Beispiel ist, wenn im Menü „Wiedergabe” gewählt wird, der Controller 180 in der Lage, die angezeigten Daten wiederzugeben. Wenn „UCC-Suche” ausgewählt wird, greift der Controller 180 auf eine Website zu, auf welche Daten hochgeladen wurden, und zeigt dann ein Suchergebnis der für ein eingegebenes Schlüsselwort relevanten Daten als „Markierungs”-Information an. Wenn zum Beispiel eine Markierung, für welche ”Freund” eingegeben wird, ausgewählt wird, greift der Controller 180 auf eine Website zu, auf welche Daten hochgeladen wurden, und zeigt dann ein Suchergebnis von Bewegtbild-Daten an, die „Freund” als Markierungs-Information enthalten (gezeigt in 10). In diesem Fall können beliebte Daten (z. B. bestes Bewegtbild) angezeigt werden, indem sie von anderen Daten auf der Website unterschieden werden. Wenn „Seiten-Aufruf” gewählt wird, ist der Controller 180 in der Lage, auf eine Website zuzugreifen, um die hochgeladenen Daten zu überprüfen. Im Falle, das „Sende Nachricht” gewählt wird, ist der Controller 180 in der Lage, ein Bild für Senden der oben erwähnten Einladungsnachricht anzuzeigen. Wenn sich das mobile Endgerät 100 in einem bestimmten Bereich befindet, ist der Controller 180 in der Lage, eine bestimmte Markierung auf die angezeigten Daten zu setzen. Zum Beispiel ermöglicht der Controller 180 im Falle, dass die angezeigten Daten ein auf der An-myun Insel aufgenommenes Bewegtbild sind, wenn sich das mobile Endgerät 100 auf der An-myun Insel befindet, dass durch eine Benutzereingabe ein bestimmtes Licht die Daten markiert.
  • Der Controller 180 ist in der Lage, die Aktualisierungsinformation über die hochgeladenen Daten in einem ausführlichen Informations-Auswahlkasten oder einem Anzeigebereich als auch einem Standby-Bild (in der Zeichnung nicht dargestellt) anzuzeigen. Insbesondere im Falle, dass hochgeladene Daten in Form einer Miniaturansicht dargestellt werden, kann Hochladeinformation rund um die Miniaturansicht dargestellt werden.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung die folgenden Wirkungen oder Vorteile zur Verfügung.
  • Zunächst werden auf eine bestimmte Website hochgeladene Daten angezeigt, indem sie von nicht-hochgeladenen Daten unterschieden werden, wodurch Daten effizient verwaltet werden können.
  • Zweitens wird Hochladeinformation über hochgeladene Daten angezeigt, wodurch Daten effizient verwaltet werden können.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das oben beschriebene Verfahren in einem Programm-Aufzeichnungsmedium als computerlesbare Codes ausgeführt sein. Die computerlesbaren Medien umfassen alle Arten von Aufzeichnungsgeräten, in denen von einem Computersystem lesbare Daten gespeichert sind. Die computerlesbaren Medien umfassen zum Beispiel ROM, RAM, CD-ROM, Magnetbänder, Disketten, optische Datenspeichervorrichtungen und dergleichen und umfassen auch Implementierungen vom Trägerwellentyp (z. B. Übertragung über Internet). Der Computer kann auch den Controller 180 des Endgeräts umfassen.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen an der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, ohne vom Geist oder Schutzumfang der Erfindungen abzuweichen. Somit ist es beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Änderungen und Abwandlungen dieser Erfindung abdeckt, sofern sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche und ihrer Entsprechungen fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2007-0105476 [0001]

Claims (4)

  1. Mobiles Endgerät (100), umfassend eine Kamera (121), einen Speicher (160), eine Drahtlos-Kommunikationseinheit (113), eine Berührungsanzeigeeinheit (151) sowie einen Controller (180), welcher mit dem Speicher, der Berührungsanzeigeeinheit und der Drahtlos-Kommunikationseinheit verbunden ist, wobei der Controller dazu eingerichtet ist: – über die Drahtlos-Kommunikationseinheit Bilddaten, die in dem Speicher gespeichert sind, auf eine von Nutzern gemeinsam genutzte Website hochzuladen, wobei die Bilddaten ein mittels der Kamera aufgenommenes Bild repräsentieren, – einen Standby-Bildschirm auf der Berührungsanzeigeeinheit anzuzeigen, – das hochgeladene Bild zusammen mit Aktualisierungsinformation über den Standby-Bildschirm anzuzeigen, wobei die Aktualisierungsinformation Rangordnungsinformation oder Antwortinformation über das hochgeladene Bild enthält.
  2. Mobiles Endgerät nach Anspruch 1, wobei die angezeigte Rangordnungs- oder Antwortinformation in Echtzeit oder mit einem vorbestimmten Intervall aktualisiert wird.
  3. Mobiles Endgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Controller dazu eingerichtet ist, eine Webseite der von Nutzern gemeinsam genutzten Website in Antwort auf eine nutzerseitige Berührungseingabe in die Berührungsanzeigeeinheit zuzugreifen, während das hochgeladene Bild auf dem Standby-Bildschirm angezeigt wird.
  4. Mobiles Endgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aktualisierungsinformation um das hochgeladene Bild auf dem Standby-Bildschirm herum angezeigt wird.
DE202008018484.3U 2007-10-19 2008-09-30 Mobiles Endgerät Expired - Lifetime DE202008018484U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20070105476 2007-10-19
KR1020070105476A KR101455983B1 (ko) 2007-10-19 2007-10-19 이동 단말기 및 이동 단말기의 정보 표시 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018484U1 true DE202008018484U1 (de) 2014-08-19

Family

ID=40202012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008018484.3U Expired - Lifetime DE202008018484U1 (de) 2007-10-19 2008-09-30 Mobiles Endgerät

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8468459B2 (de)
EP (1) EP2051488B1 (de)
KR (1) KR101455983B1 (de)
CN (2) CN101415044B (de)
DE (1) DE202008018484U1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5147383B2 (ja) * 2007-12-20 2013-02-20 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理装置の制御方法及びプログラム
KR20110013687A (ko) * 2009-08-03 2011-02-10 삼성모바일디스플레이주식회사 유기전계발광표시장치 및 그의 구동방법
KR20110047399A (ko) * 2009-10-30 2011-05-09 삼성전자주식회사 컨텐츠 업로드 서비스를 제공하는 서버, 단말기 및 컨텐츠 업로드 방법
KR101145385B1 (ko) * 2010-05-31 2012-05-15 (주)이앤비소프트 단축 명령을 통한 데이터 업로드 방법
CN102467318B (zh) * 2010-11-08 2015-07-08 北京风灵创景科技有限公司 用于触摸屏的快速桌面切换方法和装置
KR20130028598A (ko) * 2011-09-09 2013-03-19 삼성전자주식회사 장치 및 장치의 이미지 파일의 sns 업로드방법
KR20130028597A (ko) * 2011-09-09 2013-03-19 삼성전자주식회사 장치 및 장치의 이미지 파일의 sns업로드방법
CN103975291A (zh) * 2011-12-07 2014-08-06 株式会社尼康 电子设备、信息处理方法及程序
KR102039028B1 (ko) * 2012-02-24 2019-10-31 삼성전자 주식회사 휴대단말기의 데이터 공유 장치 및 방법
US8971623B2 (en) 2012-03-06 2015-03-03 Apple Inc. Overlaid user interface tools for applying effects to image
US20130239051A1 (en) 2012-03-06 2013-09-12 Apple Inc. Non-destructive editing for a media editing application
US9131192B2 (en) 2012-03-06 2015-09-08 Apple Inc. Unified slider control for modifying multiple image properties
US8963962B2 (en) * 2012-03-06 2015-02-24 Apple Inc. Display of multiple images
CN102750269B (zh) * 2012-07-16 2014-09-17 西安体育学院 一种浏览超长超宽网页时建立导航书签的方法
KR102022592B1 (ko) * 2013-03-04 2019-09-19 삼성전자주식회사 전자 장치에서 전송 정보를 관리하기 위한 방법 및 장치
JP6263919B2 (ja) * 2013-09-20 2018-01-24 カシオ計算機株式会社 情報表示制御装置、情報表示制御方法及び情報表示制御プログラム
CN103780700A (zh) * 2014-01-26 2014-05-07 长沙裕邦软件开发有限公司 一种实现多源异构系统之间兼容与共享的应用系统和方法
KR20170017583A (ko) * 2015-08-07 2017-02-15 주식회사 더아이콘티비 컨텐츠 제공 장치
WO2017131248A1 (ko) * 2016-01-27 2017-08-03 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
CN107831973A (zh) * 2017-11-24 2018-03-23 珠海市魅族科技有限公司 数据处理方法及装置、终端装置与计算机可读存储介质
CN114237779A (zh) * 2020-09-09 2022-03-25 华为技术有限公司 一种显示窗口的方法、切换窗口的方法、电子设备和系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070105476A (ko) 2006-04-26 2007-10-31 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 장치

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6784925B1 (en) * 1998-03-24 2004-08-31 Canon Kabushiki Kaisha System to manage digital camera images
EP1128285B1 (de) * 2000-02-21 2010-04-28 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Vergrösserung von Bilddatensätzen
EP1128284A2 (de) * 2000-02-21 2001-08-29 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Verknüpfung von Bilddaten und Positionsdaten
US7117519B1 (en) * 2000-07-26 2006-10-03 Fotomedia Technologies Llc Method and system for selecting actions to be taken by a server when uploading images
US6950198B1 (en) * 2000-10-18 2005-09-27 Eastman Kodak Company Effective transfer of images from a user to a service provider
US20040004663A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-08 Lightsurf Technologies, Inc. Imaging system providing automatic organization and processing of images based on location
KR101004300B1 (ko) * 2002-11-20 2010-12-28 파나소닉 주식회사 휴대통신단말
KR20040054048A (ko) * 2002-12-17 2004-06-25 삼성전자주식회사 북마크 단축실행기능을 갖는 휴대용 단말기 및 그 북마크단축실행방법
US20050034084A1 (en) * 2003-08-04 2005-02-10 Toshikazu Ohtsuki Mobile terminal device and image display method
US7305233B2 (en) * 2004-05-27 2007-12-04 Exclaim, Inc. Method and apparatus for image distribution using a cellular phone
JP2005108200A (ja) * 2003-09-10 2005-04-21 Fuji Photo Film Co Ltd サービスサーバ及びプリントサービス方法
US7840646B2 (en) * 2003-10-08 2010-11-23 Yahoo! Inc. Learned upload time estimate module
US7343568B2 (en) 2003-11-10 2008-03-11 Yahoo! Inc. Navigation pattern on a directory tree
US20050114798A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-26 Jiang Zhaowei C. 'Back' button in mobile applications
US7327385B2 (en) * 2003-11-20 2008-02-05 Texas Instruments Incorporated Home picture/video display system with ultra wide-band technology
KR100677377B1 (ko) 2004-10-30 2007-02-02 엘지전자 주식회사 휴대단말기의 다중 윈도우 운용장치 및 방법
US7565183B2 (en) * 2004-11-15 2009-07-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile device with selectable camera position
US20060143607A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Morris Robert P Method and system for allowing a user to create actions to be taken by a server
CN1893436A (zh) * 2005-07-01 2007-01-10 萧学文 一种从移动终端上传文件的方法及其系统
CA2615659A1 (en) * 2005-07-22 2007-05-10 Yogesh Chunilal Rathod Universal knowledge management and desktop search system
US8082319B2 (en) * 2006-01-09 2011-12-20 Apple Inc. Publishing and subscribing to digital image feeds
WO2007090133A2 (en) * 2006-01-30 2007-08-09 Kramer Jame F System for providing a service to venues where people aggregate
US9105039B2 (en) * 2006-01-30 2015-08-11 Groupon, Inc. System and method for providing mobile alerts to members of a social network
US20110093340A1 (en) * 2006-01-30 2011-04-21 Hoozware, Inc. System for providing a service to venues where people perform transactions
KR100722308B1 (ko) * 2006-02-13 2007-05-28 삼성전자주식회사 촬영 사진 입력된 주소정보로 전송하기 위한 카메라를구비한 휴대용 단말기 및 그 방법
US8106856B2 (en) * 2006-09-06 2012-01-31 Apple Inc. Portable electronic device for photo management
US8041291B2 (en) * 2006-11-03 2011-10-18 Apple Inc. Delivering content to mobile electronic communications devices
US7698660B2 (en) * 2006-11-13 2010-04-13 Microsoft Corporation Shared space for communicating information
US20140230030A1 (en) * 2006-11-22 2014-08-14 Raj Abhyanker Method and apparatus for geo-spatial and social relationship analysis
US20080133697A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Palm, Inc. Auto-blog from a mobile device
US9049302B2 (en) * 2007-01-07 2015-06-02 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for managing communications received while in a locked state
US7869834B2 (en) * 2007-03-28 2011-01-11 Lg Electronics Inc. Mobile terminal
US8028905B2 (en) * 2007-05-18 2011-10-04 Holberg Jordan R System and method for tracking individuals via remote transmitters attached to personal items
US7941467B2 (en) * 2007-05-29 2011-05-10 Research In Motion Limited System and method for integrating image upload objects with a message list
JP4462331B2 (ja) * 2007-11-05 2010-05-12 ソニー株式会社 撮像装置、制御方法、プログラム
US20090164606A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Nokia Corporation Web uploads
US20090322790A1 (en) * 2008-04-01 2009-12-31 Yves Behar System and method for streamlining user interaction with electronic content

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070105476A (ko) 2006-04-26 2007-10-31 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP2051488A3 (de) 2013-04-17
EP2051488B1 (de) 2015-04-08
EP2051488A2 (de) 2009-04-22
CN103002123B (zh) 2015-12-16
KR101455983B1 (ko) 2014-11-03
US8468459B2 (en) 2013-06-18
CN101415044A (zh) 2009-04-22
US8943416B2 (en) 2015-01-27
CN101415044B (zh) 2013-06-26
CN103002123A (zh) 2013-03-27
KR20090039960A (ko) 2009-04-23
US20130262985A1 (en) 2013-10-03
US20090106665A1 (en) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008018484U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202008018302U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012417U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202009018696U1 (de) Mobiles Endgerät
EP2051486B1 (de) Mobiles Endgerät und Datenladeverfahren dafür
DE202009018575U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202011110922U1 (de) Mobiles Endgerät
DE102007055666B4 (de) Mobiles Endgerät und Verfahren zur Anzeige eines Standby-Bildschirms desselben
DE202011110898U1 (de) Mobilgerät
DE202009018709U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013005408U1 (de) Mikrophonbefestigungsanordnung eines mobilen Endgerätes
DE102008033513A1 (de) Mobiles Endgerät und Verfahren zum Anzeigen eines Menüsymbols darauf
DE202011110681U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Anzeige einer Sofortnachricht
DE202015009611U1 (de) Mobiles Endgerät
DE102008051119A1 (de) Zoom-Steuerung für einen Anzeigebildschirm eines mobilen Kommunikationsendgeräts
DE102008010935B4 (de) Verwalten digitaler Dateien in einer elektronischen Einrichtung
DE202013012304U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202009019054U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202012013560U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012389U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202008018283U1 (de) Menüanzeige für ein mobiles Kommunikationsendgerät
DE202009019104U1 (de) Mobiles Endgerät und Benutzerschnittstelle eines mobilen Endgeräts
DE202013012353U1 (de) Mobiles Endgerät und Steuerverfahren dafür
DE102009039797B4 (de) Mobiles Endgerät
DE202013012582U1 (de) Mobiles Endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140925

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141020

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141020

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MICROSOFT TECHNOLOGY LICENSING, LLC, REDMOND, US

Free format text: FORMER OWNER: LG ELECTRONICS INC., SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: OLSWANG GERMANY LLP, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right