DE202008010932U1 - Kleiderbügel - Google Patents

Kleiderbügel Download PDF

Info

Publication number
DE202008010932U1
DE202008010932U1 DE200820010932 DE202008010932U DE202008010932U1 DE 202008010932 U1 DE202008010932 U1 DE 202008010932U1 DE 200820010932 DE200820010932 DE 200820010932 DE 202008010932 U DE202008010932 U DE 202008010932U DE 202008010932 U1 DE202008010932 U1 DE 202008010932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
hooks
clothes
hook
clothes hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820010932
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820010932 priority Critical patent/DE202008010932U1/de
Publication of DE202008010932U1 publication Critical patent/DE202008010932U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, das er aus zwei Haken (4, e/f) und einem schlichten Körper (4, g) besteht. Die Haken sind aus dem selben Material hergestellt wir der Körper des Kleiderbügels. Einer der Haken (4, f) befindet sich (wie bei konventionellen Kleiderbügeln) an der gewölbten Oberseite des Kleiderbügel-Körpers. Der zweite Haken (4, e) befindet sich an der horizontalen Unterseite des Kleiderbügel-Körpers.

Description

  • Es sind viele Bauformen von Kleiderbügeln bekannt, welche für Hosen oder Jacken oder Kleider entworfen und produziert wurden. Diese bestehen aus einem Haken (1, a), welcher an die Kleiderstange anhängt wird und aus einem Körper (1, b), welcher die entsprechenden Kleider halten kann. Dieser Körper besteht aus einer gewölbten Fläche (1, c), an die der Benutzer Jacken, Hemden und Pullis angenehm aufhängen kann, sowie einer unteren waagerechten Fläche an der der Benutzer Hosen aufhängen kann.
  • Um Kleider aufzuhängen werden in meisten Fällen kleine Anti-Abrutsch-Haken (1, d) an der gerundete Fläche angebracht, hier kann der Benutzer die Träger des Kleides oder des Tops befestigen.
  • Diese konventionellen Kleiderbügel haben folgende Nachteile:
    • 1. Probleme des Aufhängen von Kleidern und Tops: 1.1 Kleider und Tops rutschen von der gewölbten Fläche der Kleiderbügel herunter. Es ist extrem unhandlich diese Kleidungsstücke aufzuhängen. 1.2 An einigen Kleiderbügeln sind Anti-Abrutsch-Haken an der gewölbten Kleiderbügel Fläche vorhandenen. Diese halten zwar relativ effektiv die Träger der Kleider und Tops, jedoch erweist sich das Aufhängen von Kleidern und Tops, an solchen Kleiderbügeln mit Anti-Abrutsch-Haken, als sehr un-ergonomisch und kompliziert für den Benutzer.
    • 2. Die Produktion von Kleiderbügeln mit Anti-Abrutsch-Haken ist relativ aufwendig und teuer, da aufwendige Gußformen benötigt werden.
  • Diese Nachteile werden durch die in den Schutzansprüchen dargestellten Konstruktionsmerkmale gelöst.
  • Zu 1: Folgendermaßen löst der Kleiderbügel das Problem (Neuheit/erfinderische Leistung):
  • Der Kleiderbügel besteht aus zwei Haken (4, e/f) und einem Körper (4, g). An diesen Haken kann der Benutzer den Kleiderbügel in zwei unterschiedlichen Position an der Kleiderstange aufhängen, und auf unterschiedliche Art nutzen.
  • In Position 1 (siehe 2), wobei die gerundete Fläche des Körpers nach oben gerichtet ist, und als Aufhänge-Fläche dient, kann der Benutzer Jacken, Hemden und Pullis aufhängen, und auf der unteren, waagerechten Fläche kann der Benutzer Hosen aufhängen.
  • In Position 2 (siehe 3), wobei die waagerechte Fläche des Körpers nach oben gerichtet ist, und als Aufhänge-Fläche dient, kann der Benutzer Kleider und Tops aufhängen. Auf der waagerechten Fläche können die Träger nicht abrutschen. Dementsprechend werden auch keine Anti-Abrutsch-Haken benötigt. Das Aufhängen von Kleidern ist somit besonders einfach und ergonomisch für den Benutzer
  • Zu 2: Folgendermaßen löst der Kleiderbügel das Problem (gewerbliche Anwendbarkeit):
  • Durch die simple Form (es sind keine mit Anti-Abrutsch-Haken vorhanden) kann der Kleiderbügel als Massenprodukt, in einem simplen und günstigem Spritzgußprozeß, produziert werden.
  • Mit seiner cleveren Funktionalität, dem ansprechenden Design und dem günstigen Erwerbspreis wird der Kleiderbügel eine großen Teil der Bevölkerung interessieren, und sicherlich gut verkauft werden.
  • In den 1 bis 4 sind die Bezeichnungen des Kleiderbügels des erläutert:
  • 1: zur Erklärung der Elemente des konventionellen Kleiderbügels
    1, a: Haken des konventionellen Kleiderbügels
    1, b: Körper des konventionellen Kleiderbügels
    1, c: gewölbte Fläche des konventionellen Kleiderbügels
    1, d: Anti-Abrutsch-Haken
  • 2: der erfundene Kleiderbügel in Position 1
  • 3: der erfundene Kleiderbügel in Position 2
  • 4: Erklärung der Elemente des erfundenen Kleiderbügels:
    4, e: Haken an der Oberseite des Kleiderbügels
    4, f: Haken an der Unterseite des Kleiderbügels
    4, g: Körper des Kleiderbügels
    4, h: Umkantung

Claims (4)

  1. Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, das er aus zwei Haken (4, e/f) und einem schlichten Körper (4, g) besteht. Die Haken sind aus dem selben Material hergestellt wir der Körper des Kleiderbügels. Einer der Haken (4, f) befindet sich (wie bei konventionellen Kleiderbügeln) an der gewölbten Oberseite des Kleiderbügel-Körpers. Der zweite Haken (4, e) befindet sich an der horizontalen Unterseite des Kleiderbügel-Körpers.
  2. Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamt Körper (4, g) und Haken (4, e/f) in einem Produktionsprozeß in einer zweiteiligen Spritz-Gußform hergestellt wird.
  3. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Spritzguß Produktionsprozeß die Haken (4, e/f) direkt mit dem Körper (4, g) des Kleiderbügels verbunden sind. Das Material des Körpers geht fließend in die Haken über.
  4. Kleiderbügel nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkantung (4, h) welche sich am inneren und Äußeren Rand des Kleiderbügels entlang zieht, stabilisiert die Struktur des Kleiderbügels.
DE200820010932 2008-08-16 2008-08-16 Kleiderbügel Expired - Lifetime DE202008010932U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820010932 DE202008010932U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Kleiderbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820010932 DE202008010932U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Kleiderbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008010932U1 true DE202008010932U1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40348950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820010932 Expired - Lifetime DE202008010932U1 (de) 2008-08-16 2008-08-16 Kleiderbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008010932U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106073424A (zh) * 2016-08-27 2016-11-09 徐鹏 一种两用衣架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106073424A (zh) * 2016-08-27 2016-11-09 徐鹏 一种两用衣架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH274167A (de) Blumentopfhülle.
DE102021100547A1 (de) Kleiderbügel
DE202008010932U1 (de) Kleiderbügel
EP1607029A2 (de) Bügel für insbesondere Bekleidungsstücke
DE202009002077U1 (de) Multifunktions-Kleiderbügel
CN206303635U (zh) 美观的衣架
DE202013011354U1 (de) Kleiderbügel mit Schuhanzieher
DE102022000569A1 (de) Vorrichtung zum Knöpfen von Bekleidungsstücken
DE323436C (de) Als Kleiderablage benutzbarer Stuhl mit an der Stuhllehne angeordneter Beinkleidpresse
US770891A (en) Garment-hanger.
EP4151114A1 (de) Vorrichtung zum knöpfen von kleidungsstücken
DE713373C (de) Kleiderbuegel mit verstellbaren Brust- und Rueckenteilen
DE4113664A1 (de) Waeschebuegel aus kunststoff
US364838A (en) Feedeeik c
DE290342C (de)
US632753A (en) Garment-supporter.
DE2333691A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer hosen und roecke
AT414085B (de) Strumpfhose
DE1722860U (de) Garderobenhalter.
DE6935354U (de) Metallkleiderbuegel mit aufhaengevorrichtung fuer hosen und roecke
DE202004019333U1 (de) Überzieher für Kleiderbügel
DE29915753U1 (de) Kleiderbügel
DE7510712U (de) Kleiderbügel mit Einbuchtungen zur Aufnahme von Schulterträgern
DE102018003979A1 (de) Vorrichtung zur hängenden Aufnahme textiler Gegenstände
DE202008007196U1 (de) Kleider- oder Wäschebügel

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301