DE202008008726U1 - Sitz-Liegemöbel - Google Patents

Sitz-Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202008008726U1
DE202008008726U1 DE200820008726 DE202008008726U DE202008008726U1 DE 202008008726 U1 DE202008008726 U1 DE 202008008726U1 DE 200820008726 DE200820008726 DE 200820008726 DE 202008008726 U DE202008008726 U DE 202008008726U DE 202008008726 U1 DE202008008726 U1 DE 202008008726U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
seat
reclining furniture
fitting
parallelogram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820008726
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bali Schaumstoff GmbH
Original Assignee
Bali Schaumstoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bali Schaumstoff GmbH filed Critical Bali Schaumstoff GmbH
Priority to DE200820008726 priority Critical patent/DE202008008726U1/de
Publication of DE202008008726U1 publication Critical patent/DE202008008726U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/162Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with adjustable back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2073Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by sliding forward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Sitz-Liegemöbel mit mindestens einem Sitzpolster (3) und mindestens einer Rückenlehne (1), die sich mit Hilfe eines Parallelogrammbeschlages (5) zwischen einer vorderen und einer hinteren Position verschwenken lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (1) in der hinteren Position über den Parallelogrammbeschlag (5) die Liegefläche erweitert und der Parallelogrammbeschlag (5) so an einem Metallrahmen (8) unterhalb des Sitzpolsters (3) befestigt ist, dass darunter genügend Platz verbleibt, um eine eingeschobene Matratze (4) mit einem Matratzenträger (11) und Hubbeschlägen (12) aufzunehmen, die ausgezogen dazu dient, mit dem Sitzpolster (3) eine Liegefläche zu bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitz-Liegemöbel mit mindestens einem Sitzpolster und mindestens einer Rückenlehne, die sich mit Hilfe eines Parallelogrammbeschlages zwischen einer vorderen und einer hinteren Position verschwenken lässt.
  • Möbelbeschläge in Form eines Parallelogramms aus zwei Befestigungsplatten und zwei Lenkern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Beispielsweise werden sie auch an Sesseln dazu verwendet, eine Lehne zwischen zwei Positionen zu verstellen. Die Schrift EP1774872 stellt ein Sofa vor, bei dem die Tiefe der Sitzfläche variiert werden kann, indem die Rückenlehne zwischen zwei verschiedenen Positionen verschwenkt wird. Der Hub-Schwenkbeschlag ist hier jedoch komplizierter ausgeführt und die Rückenlehne steht in ihrer hinteren Position höher als in der vorderen Position. Eine alternative Verwendung dieses Sitzmöbels als Liegemöbel ist nicht vorgesehen. So bringt das Verschwenken der Lehne keinen erheblichen Platzgewinn auf der Sitzfläche und es bleibt aufgrund der Anordnung des Hub-Schwenkbeschlages kein Raum unter der Sitzfläche für die Unterbringung eines zusätzlichen Polsters.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Rückenlehne mit einem einfachen Parallelogrammbeschlag so am Sitz-Liegemöbel anzubringen, dass sowohl eine bequeme Sitzmöglichkeit wie auch eine große Liegefläche entsteht und weiterhin genügend Platz unter dem Möbel für eine ausziehbare Matratze verbleibt.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die die Rückenlehne in der hinteren Position über den Parallelogrammbeschlag die Liegefläche erweitert und der Parallelogrammbeschlag so an einem Metallrahmen unterhalb des Sitzpolsters befestigt ist, dass darunter genügend Platz verbleibt, um eine eingeschobene Matratze mit einem Matratzenträger und Hubbeschlägen aufzunehmen, die ausgezogen dazu dient, mit dem Sitzpolster eine Liegefläche zu bilden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die Verstellbarkeit der Rückenlehne ist einerseits in der vorderen Position ein bequemes Sitzen möglich, andererseits wird durch die hintere Position eine breite Liegefläche geschaffen.
  • Die Länge der Liegefläche ist durch die Breite des Möbels vorgegeben und beträgt üblicherweise 200 cm. Durch die hintere Position der Rückenlehne kann zusammen mit der Matratze eine Breite für die Liegefläche bis etwa 180 cm erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung befindet sich der Parallelogrammbeschlag in beiden Stellungen in einem Schlitz innerhalb des Sitzpolsters, so dass er nur während des Verschwenkens sichtbar wird.
  • Da die an den kurzen Lenkern des Beschlages auftretenden Kräfte erheblich sind hat es sich zur Stabilisierung als sinnvoll erwiesen, den Metallrahmen an den Befestigungspunkten der Parallelogrammbeschläge mit Zwischenstreben zu verstärken.
  • Je nach Ausführungsform des Sitz-Liegemöbels und der gewünschten Größe der Rückenlehnen können eine oder mehrere Lehnen vorgesehen werde, von denen jede entweder mit einem oder mit zwei Beschlägen ausgestattet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auf jeder Seite des Möbels eine Armlehne fest mit der Rückenlehne verbunden, so dass sie gemeinsam mit dieser verschwenkt werden kann. Diese Ausführung ermöglicht eine stabile Befestigung der Armlehnen, denen dennoch durch einen geringen Abstand zur Sitzfläche ein „schwebendes" Aussehen verliehen werden kann.
  • In einer andern vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Armlehnen als mobile Kissen ausgeführt und relativ schmale Rückenlehnen ebenfalls mit zusätzlichen Kissen versehen.
  • Eine Ausführung der Erfindung ist beispielhaft in den Figuren dargestellt.
  • 1 zeigt eine Ansicht des Sitz-Liegemöbels mit ausgezogener Matratze.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch das Möbel mit eingeschobener Matratze.
  • 3 zeigt die Anordnung der Parallelogrammbeschläge zwischen Metallrahmen und Rückenlehne.
  • In 1 ist ein Möbel mit zwei Rückenlehnen 1 zu sehen. Die Lehne 1, die hinten im Bild zu erkennen ist, befindet sich in der hinteren Position am Rand der Liegefläche. Sie ist mit einem zusätzlichen Kissen 16 als Rückenpolster versehen, ein weiteres Kissen 16 dient als Armlehne. Die vorne im Bild zu erkennende Rückenlehne 1 ist nach vorne geschwenkt. Hier ist der Parallelogrammbeschlag 5 mit gestrichelten Linien angedeutet. Jede Lehne 1 ist mit einem dieser Beschläge 5 versehen, die durch Schlitze 17 im Sitzpolster 3 verlaufen und an einem unterhalb des Sitzpolsters angeordneten Metallrahmen 8 befestigt sind. Der Rahmen 8 sowie einige darauf montierte Federholzlatten 10 sind ebenfalls mit gestrichelten Linien eingezeichnet. Eine zusätzliche Matratze 4 ist hier für die Verwendung des Möbels als Liegemöbel ausgezogen und bildet mit dem Sitzpolster 3 eine Liegefläche. Die Matratze 4 wird über Hubbeschläge 12 auf einem Matratzenträger 11 auf und ab bewegt, der mit einer vorderen Blende 14 versehen ist.
  • Dieser Matratzenträger 11 läuft auf Möbelrollen 13, wohingegen der Möbelkorpus mit dem Sitzpolster 3 auf Möbelfüßen 15 ruht.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch ein Sitz-Liegemöbel. Der Matratzenträger 11 mit Hubbeschlägen 12, Matratze 4, Sichtblende 14 und Rollen 13 ist in gleicher Weise wie in 1 ausgeführt. Hier ist die Matratze 4 unter den Metallrahmen 8, der das Sitzpolster 3 trägt, eingeschoben, so dass das auf den Möbelfüßen 15 ruhende Möbel als Sitzmöbel verwendet werden kann. Der am Rahmen 8 befestigte Parallelogrammbeschlag 5, und damit die Rückenlehne 1, befindet sich in der hinteren Position. Die zweite, vordere Position ist mit gestrichelten Linien gezeigt. In dieser Ausführungsform ist eine Armlehne 2 fest mit der Rückenlehne 1 verbunden, so dass sie mit dieser zwischen beiden Positionen verschwenkt wird.
  • In 3 ist der Metallrahmen 8 ohne Sitzpolster gezeigt. Einige Federholzlatten 10, die ein Lattenrost zur Auflage des Polsters bilden, sind angedeutet. Eine Rückenlehne 1 ist mit zwei Parallelogrammbeschlägen 5 an dem Rahmen 8 befestigt. Hier ist der einfache Aufbau eines solchen Beschlages 5 aus einer oberen und einer unteren Befestigungsplatte 7 und zwei Lenkern 6 zu erkennen. Um ein Verdrehen des Rahmenprofils zu verhindern und zusätzliche Stabilität zu erreichen, sind jeweils zwei Zwischenstreben 9 unterhalb der Befestigungsplatte 7 eines Hubbeschlages in den Rahmen eingeschweißt. Diese Streben befinden sich jeweils auf beiden Seiten einer Federholzlatte 10, so dass die Federung des Polsters hiervon nicht behindert wird.
  • 1
    Rückenlehne
    2
    Armlehne
    3
    Sitzpolster
    4
    Matratze
    5
    Parallelogrammbeschlag
    6
    Befestigungsplatte
    7
    Lenker
    8
    Metallrahmen
    9
    Zwischenstrebe
    10
    Federholzlatte
    11
    Matratzenträger
    12
    Hubbeschlag
    13
    Rollen
    14
    Blende
    15
    Möbelfüße
    16
    Kissen
    17
    Schlitz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1774872 [0002]

Claims (6)

  1. Sitz-Liegemöbel mit mindestens einem Sitzpolster (3) und mindestens einer Rückenlehne (1), die sich mit Hilfe eines Parallelogrammbeschlages (5) zwischen einer vorderen und einer hinteren Position verschwenken lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (1) in der hinteren Position über den Parallelogrammbeschlag (5) die Liegefläche erweitert und der Parallelogrammbeschlag (5) so an einem Metallrahmen (8) unterhalb des Sitzpolsters (3) befestigt ist, dass darunter genügend Platz verbleibt, um eine eingeschobene Matratze (4) mit einem Matratzenträger (11) und Hubbeschlägen (12) aufzunehmen, die ausgezogen dazu dient, mit dem Sitzpolster (3) eine Liegefläche zu bilden.
  2. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der vorderen Position der Rückenlehne (1) ein bequemes Sitzen auf dem Sitzpolster möglich ist und in der hinteren Position der Rückenlehne (1) sich zusammen mit der ausgezogenen Matratze (4) eine Liegefläche mit bis zu 180 cm Breite ergibt.
  3. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallrahmen (8) an den Befestigungspunkten der Parallelogrammbeschläge (5) mit Zwischenstreben (9) verstärkt ist.
  4. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Rückenlehne (1) von einem Beschlag (5) gehalten wird.
  5. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Rückenlehne (1) von zwei Beschlägen (5) gehalten wird.
  6. Sitz-Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Armlehne (2) fest mit der Rückenlehne (1) verbunden ist und sich mit dieser verschwenken lässt.
DE200820008726 2008-07-02 2008-07-02 Sitz-Liegemöbel Expired - Lifetime DE202008008726U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008726 DE202008008726U1 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Sitz-Liegemöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008726 DE202008008726U1 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Sitz-Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008726U1 true DE202008008726U1 (de) 2008-09-25

Family

ID=39777975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820008726 Expired - Lifetime DE202008008726U1 (de) 2008-07-02 2008-07-02 Sitz-Liegemöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008008726U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000286U1 (de) * 2012-01-13 2013-04-15 himolla Polstermöbel GmbH Sitz-/Liegemöbel
EP3626126A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-25 himolla Polstermöbel GmbH Sitz/liegemöbel
CN111150261A (zh) * 2020-01-17 2020-05-15 徐州仙桐家具有限公司 一种抽拉式沙发床
LU102821B1 (fr) * 2021-06-08 2022-12-08 Sacha Lakic Design S A R L Meuble pour s'assoir permettant une variation de la surface d'assise au moyen de dossiers à balancier rétractables.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1774872A1 (de) 2005-10-12 2007-04-18 Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1774872A1 (de) 2005-10-12 2007-04-18 Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012000286U1 (de) * 2012-01-13 2013-04-15 himolla Polstermöbel GmbH Sitz-/Liegemöbel
EP3626126A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-25 himolla Polstermöbel GmbH Sitz/liegemöbel
CN111150261A (zh) * 2020-01-17 2020-05-15 徐州仙桐家具有限公司 一种抽拉式沙发床
LU102821B1 (fr) * 2021-06-08 2022-12-08 Sacha Lakic Design S A R L Meuble pour s'assoir permettant une variation de la surface d'assise au moyen de dossiers à balancier rétractables.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002984T5 (de) Fahrzeugsitz-Rahmenkonstruktion
EP2301796B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer kontour der rückenlehne
DE202008008726U1 (de) Sitz-Liegemöbel
EP1946678B1 (de) Bettsofa mit bodenfreiem Verwandlungsbeschlag
DE202011001248U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
AT8422U1 (de) In eine liege umwandelbares sitzmöbel
DE1774517U (de) Ruhemoebel mit zurueckschiebbarem lehnensitz und selbsttaetig nach vorn ausschwenkbarer beinstuetze.
DE202014104327U1 (de) Kombinierbares Sitz-Liegemöbel
DE202010014730U1 (de) Sitzmöbel
WO2016131485A1 (de) Stuhl
DE20112902U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
DE10325545B4 (de) Sitz-Liege-Möbel
DE202008016707U1 (de) Sitzmöbel
DE202009004765U1 (de) Wandelbares Sitz-Liegemöbel
DE202011052347U1 (de) Faltbettsofa
DE202012009035U1 (de) Sitz-Liegemöbel
DE202009002078U1 (de) Sitz- und Liegemöbel mit versenkbarem Bettkasten
DE2343450C3 (de) Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE202009011809U1 (de) Polstermöbel mit Schwenkhocker
DE20316773U1 (de) In ein Polsterbett umwandelbares Polstermöbel
DE20314508U1 (de) Verstellbares Sofa
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE710765C (de) Bettsofa mit verstellbarer Rueckenlehne
DE202009006331U1 (de) Ausziehbares Sitz-/ Liegemöbel
EP1512347B1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081030

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110125

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140206

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right