DE202008005720U1 - Behälter mit Originalitätsverschluss - Google Patents

Behälter mit Originalitätsverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202008005720U1
DE202008005720U1 DE202008005720U DE202008005720U DE202008005720U1 DE 202008005720 U1 DE202008005720 U1 DE 202008005720U1 DE 202008005720 U DE202008005720 U DE 202008005720U DE 202008005720 U DE202008005720 U DE 202008005720U DE 202008005720 U1 DE202008005720 U1 DE 202008005720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
display
opening aid
originality
tamper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005720U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Original Assignee
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH filed Critical Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority to DE202008005720U priority Critical patent/DE202008005720U1/de
Publication of DE202008005720U1 publication Critical patent/DE202008005720U1/de
Priority to PCT/DE2009/000506 priority patent/WO2009129779A1/de
Priority to DE112009001588T priority patent/DE112009001588A5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0235Removable lids or covers with integral tamper element
    • B65D43/0237Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element
    • B65D43/0256Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container
    • B65D43/0258Removable lids or covers with integral tamper element secured by snapping over beads or projections before removal of the tamper element only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth of the container leaving friction on both the inside and the outside after removal of the tamper element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/026Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure initial opening or unauthorised access being indicated by a visual change using indicators other than tearable means, e.g. change of colour, pattern or opacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00629Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00944Located only on the container, e.g. recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälter mit Deckel, wobei der Deckel rastend mit dem Behälter verbindbar ist, wobei an dem Behälter eine Öffnungshilfe angeformt ist, die aus ihrer Ausgangsstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist, um den Deckel zumindest bereichsweise anzuheben, wobei die Öffnungshilfe mit zumindest einer Originalitätsanzeige zusammenwirkt, die aus ihrem einen Originalitätszustand des Behälters anzeigenden Zustand (Zustand „geschlossen") in einen Anzeigezustand überführbar ist, in welchem diese die erstmalige, zumindest teilweise Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung anzeigt (Zustand „geöffnet"), dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige (16) oder zumindest ein Anzeigeelement (16a) derselben mit einem Haltebereich (19) an dem Behälter befestigt ist, der zumindest nach Zerstörung der Originalitätsanbindung gegenüber dem Behälter lageveränderlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Deckel, wobei der Deckel rastend mit dem Behälter verbindbar ist, wobei an dem Behälter eine Öffnungshilfe angeformt ist, die aus ihrer Ausgangsstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist, um den Deckel zumindest bereichsweise anzuheben, wobei die Öffnungshilfe mit zumindest einer Originalitätsanzeige zusammenwirkt, die aus ihrem einen Originalitätszustand des Behälters anzeigenden Zustand (Zustand „geschlossen") in einen Anzeigezustand überführbar ist, in welchem diese die erstmalige, zumindest teilweise Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung anzeigt (Zustand „geöffnet").
  • Ein gattungsgemäßer Behälter mit Originalitätsanzeige ist aus der EP 1 052 183 bekannt, bei welcher die Öffnungshilfe als um eine horizontale Achse verschwenkbare Lasche ausgebildet ist. Die Originalitätsanzeige ist als die Öffnungshilfe überbrückendes und beidseitig an einem Behälterflansch angeformtes Abreißband ausgebildet, welches durch Verschwenkung der Öffnungshilfe durchtrennt wird, so dass die freien Enden der beiden resultierenden Bandabschnitte sichtbar sind. Die Ausgestaltung und die Lage der Anbindung des Abreißbandes an dem Behälter bzw. Flansch muss genau definiert sein, damit die Originalitätsanbindung zu einem geeigneten Zeitpunkt bei der Verschwenkbewegung der Öffnungshilfe zerstört wird. Der Gestaltungsspielraum der Originalitätsanzeige ist hierdurch beschränkt.
  • Die EP 565 967 beschreibt einen Behälter mit Deckel, bei welchem die Originalitätsanzeige durch Anbindungen der Aufhebellasche an dem Flansch bereit gestellt wird, die bei Verschwenken des Lasche abreißen. Eine derartige Originalitätsanzeige ist jedoch teilweise nur schwer erkennbar, insbesondere dann, wenn die Öffnungshilfe nach erstmaliger Öffnung des Deckels in ihre Ursprungsstellung zurück überführt wird.
  • Weiterhin ist ein Behälter bekannt, bei welchem die Originalitätsanzeige in Form eines außenseitig an der Öffnungshilfe angeordneten Abreißelementes ausgeführt ist, wobei das Element mittels einer die Öffnungshilfe durchdringenden Originalitätsanbindung an dem Behälter festgelegt ist. Ist der Behälter jedoch erstmalig geöffnet worden und somit die Originalitätsanzeige entfernt, so ist für den Betrachter nicht mehr ohne weiteres erkennbar, ob ursprünglich eine derartige Originalitätsanzeige überhaupt vorgesehen war.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Behälter mit Originalitätsanzeige zu schaffen, bei welchem die erstmalige Öffnung des Behälters eindeutig erkennbar ist und bei welcher die Ausgestaltung der Originalitätsanzeige durch die Öffnungshilfe nicht beschränkt wird oder zumindest einen weitgehenden Gestaltungsspielraum aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Behälter nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Originalitätsanzeige oder zumindest ein Anzeigeelement derselben kann mit einem Haltebereich an dem Behälter befestigt sein, der zumindest nach Zerstörung der Originalitätsanbindung gegenüber dem Behälter lageveränderlich ist, wodurch die Originalitätsanzeige vielgestaltig ausgeführt werden kann. Insbesondere kann die Originalitätsanzeige zumindest nach Zerstörung einer Originalitätsanbindung durch die Betätigung der Öffnungs hilfe gegenüber dem Behälter rotatorisch und/oder translatorisch lageveränderlich sein. Die Originalitätsanzeige kann hierbei an einem umlaufenden Flansch des Behälters, an dem auch die Öffnungshilfe vorgesehen sein kann, angeordnet sein. Die Originalitätsanzeige kann auch nach Zerstörung der Originalitätsanbindung an dem Behälter angeordnet bleiben und beispielsweise unverlierbar an diesem gesichert sein. Dadurch, dass die Originalitätsanzeige nachfolgend zu der Zerstörung der Originalitätsanbindung eine von der Bewegung der Öffnungshilfe unabhängige Bewegung in eine Anzeigestellung durchführt, kann die Originalitätsanzeige weitestgehend unabhängig von der Ausgestaltung der Öffnungshilfe angeordnet und ausgeführt werden.
  • Unter einer „unabhängigen" Bewegung von Öffnungshilfe und Originalitätsanzeige sei eine solche verstanden, die zumindest teilweise ohne direkte und/oder indirekte Ankoppelung derselben miteinander erfolgt, wobei vorzugsweise die Anzeige in einer anderen richtung bewegt wird, als die Öffnungshilfe. Zumindest nach Durchtrennung einer voegesehenen Originalitätsanbindung, die Öffnungshilfe und Anzeige miteinander verbinden kann, kann das Anzeigeelement beispielsweise eine durch Schwerkraft gesteuerte Bewegung, eine durch Federkraft gesteuerte Bewegung, wozu ein auf das Anzeigeelement mittelbar oder unmittelbar wirkenden Federelement vorgesehen sein kann, oder dergleichen durchführen. Die Bewegung unter Schwerkraft kann zumindest mit einer Richtungskomponente vertikal nach unter erfolgen, beispielsweise translatorisch und/oder auch rotatorisch, wozu ein ekzentrisch gelagertes Anzeigeelement oder ein mit dem Anzeigelement gekoppeltes Gewicht vorgesehen sein kann.
  • Die Originalitätsanzeige kann durch die erfindungsgemäße Ausbildung dahingehend optimiert werden, dass die erstmalige Öffnung des Behälters besonders sicher und eindeutig erkennbar ist und/oder dass die Ausgestaltung der Originalitätsanzeige weitestgehend unabhängig von der der Öffnungshilfe erfolgen kann. Auch bei unterschiedlichen Öffnungshilfen kann somit beispiels weise dieselbe Originalitätsanzeige vorgesehen sein, wobei lediglich eine geeignete Anbindung an dem Behälter oder der Öffnungshilfe vorgesehen sein muss.
  • Alternativ oder gleichzeitig kann erfindungsgemäß die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass die beiden Stellungen des Anzeigeelementes, die den Zustand „Behälter im Originalzustand geschlossen" (kurz: „geschlossen") und „Behälter wurde erstmalig geöffnet" (kurz: „geöffndet") anzeigen unmittelbar an dem Behälter angeordnet sind, wobei das Anzeigelement derart ausgebildet ist, dass dieses zwischen den beiden unmittelbar an dem Behälter angeordneten Stellungen überführbar ist. In beiden Stellungen ist das Anzeigeelement somit unmittelbar an dem Behälter abgeordnet, so dass dieses z. B. in der Anzeigestellung nicht nach außen wesentlich weiter vorsteht als in der Ausgangsstellung, wobei vorzugsweise das Anzeigeelement selber nicht zerstört oder beschädigt werden muss, wie dies bei einer Originalitätsanbindung der Fall wäre. Durch die hiermit verbundene Lagveränderung ist die erstmalige Öffnung somit besonders gut erkennbar.
  • Ferner können hierdurch an dem Behälter Kennungen vorgesehen sein, die jeweils die Zustände „Behälter im Originalzustand geschlossen" und „Behälter wurde erstmalig geöffnet" anzeigen, wobei die Originalitätsanzeige durch Betätigung der Öffnungshilfe von der der Kennung „geschlossen" zugeordneten Stellung in die der Kennung „geöffnet" zugeordneten Stellung überführbar ist, wobei die Originalitätsanzeige den beiden Kennungen jeweils unmittelbar zugeordnet sein kann. Die Zuordnung kann z. B. räumlich oder funktionell erfolgen. Hierdurch ist der Originalitätszustand des Behälters sehr einfach überprüfbar. Die einzelnen Kennungen „geschlossen" und „geöffnet" können unabhängig voneinander an verschiedenen Stellen an dem Behälter, beispielsweise an dem Flansch, der Behälterwand und/oder dem Deckel angeordnet sein, wobei die Originalitätsanzeige ausgehend von ihrer Positionierung an der Stellung „geschlossen" zu der mit der Kennung „geöffnet" versehenen zweiten Stellung überführbar ist. Diese Überführung erfolgt vorzugsweise durch die Betätigung der Öffnungshilfe. Vorzugsweise sind die beiden Kennungen „geschlossen" und „geöffnet" an demselben Behälterteil, vorzugsweise dem Flansch, angeordnet. Die beiden Kennungen können einander benachbart angeordnet sein. Insbesondere kann eine derartige Originalitätsanzeige derart ausgebildet sein, dass diese nachfolgend zu einer Zerstörung der Originalitätsanbindung eine von der Bewegung der Öffnungshilfe unabhängige Bewegung in die Anzeigestellung „geöffnet" durchführt, um die erstmalige zumindest teilweise Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung anzuzeigen. Es kann jedoch auch ein Mittel wie z. B. ein Mitnehmer vorgesehen sein, der eine gekoppelte Bewegung von Öffnungshilfe und Originalitätsanzeige ermöglicht. Da die beiden genannten Kennungen an dem Behälter angebracht sind, kann durch die unabhängige Bewegung der Anzeige von der Öffnungshilfe diese auf einfache Weise in die beiden mit den Kennungen versehenen Stellen des Behälters überführt zu werden.
  • Im Rahmen der Erfindung können die beiden Kennungen „geschlossen" und/oder „geöffnet" auch derart angeordnet sein, dass im jeweiligen Zustand des Behälters nur eine der beiden Kennungen sichtbar und die jeweils andere nicht sichtbar, beispielsweise verdeckt, ist. Beispielsweise kann das Anzeigeelment in seiner Stellung „geschlossen" und/oder „geöffnet" die jeweils auf den anderen Behälterzustand hinweisende Kennung überdecken, so dass die andere Kennung wahrnehmbar ist, wenn das Anzeigeelemnet von der die erste Kennung (z. B. „geöffnet") überdeckenden Stellung, in der diese nicht wahrnehmbar ist, in die die zweite Kennung überdeckende Stellung überführt wird, in welcher nunmehr nur noch die erste Kennung wahrnehmbar ist. Es kann auch eine der Kennungen unmittelbar an dem Anzeigeelement angebracht sein, die z. B. den Behälterzustand „geschlossen" anzeigt, wobei in diesem Behälterzustand das Anzeigeelement die Kennung „geöf fnet" überdeckt. Wird das Anzeigelement durch Betätigung der Öffnungshilfe lageverändert, z. B. verschoben, so kann die Kennung „geöffnet" wahrnehmbar gemacht und die Kennung „geschlossen" verdeckt werden, z. B. indem das Anzeigeelement hinter eine Abdeckung gebracht wird, so dass dieses oder zumindest die an diesem angebrachte Kennung nicht mehr wahrnehmbar ist, sondern nunmehr die andere Kennung „geöffnet". Die Abdeckung kann ein Wandbereich der Behälterwandung oder des Behälterflansches sein. Alternativ kann auch die Öffnungshilfe mit dem Fenster bzw. der Abdeckung verbunden sein kann, so dass Fenster oder Abdeckung bei Betätigung der Öffnungshilfe lageverändert wird, und die jeweilige Kennung wahrnehmbar bzw. abgedeckt ist. Die Verschiebung kann jeweils in Richtung der Öffnungslage der Öffnungshilfe erfolgen.
  • Die Öffnungshilfe und Anzeige können mittels einer Anbindung verbunden sein, die beispielsweise als dauerhalfte Anbindung oder auch als zerstörbare Originalitätsanbindung ausgebildet sein kann. Durch Betätigung der Öffnungshilfe kann somit das Anzeigeelement in seine Stellung „geöffnet" oder die Kennung in ihre wahrnehmbare Position überführt werden, wobei bei weiterer Betätigung der Öffnungshilfe die Originalitätsanbindung zerstört werden kann und die Öffnungshilfe weiter unter Anheben des Deckelbereichs betätigbar ist. Das Element, an welchem die Originalitätsanzeige ankoppelt, wie z. B. das Anzeigeelement, eine Abdeckung, Kennung oder dergleichen, kann nach einer gewissen Betätigung der Öffnungshilfe gegen einen Anschlag zur Anlage gebracht werden, wobei vorzugsweise die andere Kennung bereits wahrnehmbar ist oder das Anzeigeelement in seiner Stellung „geöffnet" ist oder an einer Stellung, in welcher dieses selbsttätig, z. B. unter Schwekrafteinwirkung, in seine Stellung „geöffnet" überführbar ist. Bei weiterer Betätigung der Öffnungshilfe kann unter Blockierung des Elementes durch den Anschlag die Originalitätsanbindung zerstört werden.
  • Die Kennung kann jeweils beispielsweise ein Symbol oder ein Schriftzug darstellen, welcher den Zustand „Behälter im Originalzustand geschlossen" bzw. „Behälter erstmalig geöffnet" anzeigt, beispielsweise die Worte „closed" und „opend", geeignete Signalfarben wie „grün" und „rot" oder dergleichen.
  • Allgemein kann im Rahmen der Erfindung anstatt einer zu zerstörenden Originalitätsanbindung auch eine Anbindung zwischen Öffnungshilfe und Originalitätsanzeige vorgesehen sein, die eine gekoppelte Lageveränderung der beiden Elemente ermöglicht, und die dauerhalft mit beiden Elementen verbunden ist oder die sich bei einer bestimmten Stellung der Öffnungshilfe von zumindest einem der beiden durch diese verbundenen Elmenete entkoppelt, beispielsweise in der Anzeigestellung „geöffnet" des Anzeigeelementes, so dass die Öffnungshilfe weiter in ihre Öffnungsstellung überführbar ist. Allgemein kann auch die Bewegung des Anzeigeelementes der Originalitätsanzeige in ihre Anzeigestellung „geöffnet" durch einen an der Öffnungshilfe angeordneten Mitnehmer unterstützt werden, der mittelbar oder unmittelbar auf die Originalitätsanzeige einwirken kann. Es kann zwischen beiden Elementen auch ein Kopplungsglied vorgesehen sein, welches auch eine Richtungsumlenkung der übertragenen Kräfte bewirken kann. Bei form- und/oder kraftschlüssiger Ankoppelung der beiden Elemente kann eine Anbindung, auch Originalitätsanbindung, der beiden Elemente miteinander entbehrlich sein.
  • Vorzugsweise ist die Originalitätsanzeige derart ausgebildet, dass sie eine Bewegung von ihrer Ausgangsstellung (Zustand „geschlossen") in ihre Anzeigestellung (Zustand „geöffnet") entlang einer Linie oder in einer Ebene durchführt, die jeweils einen Winkel zu der Bewegungsrichtung der Öffnungshilfe einschließen können. Hierdurch ist das Anzeigelement in seinen beiden Stellungen, die entlang der Linie oder in der Ebene angeordnet sein können, am Behälter leicht wahrnehmbar, wobei die Linie oder Ebene entlang eines Bereichs des Behälteraußenseite wie z. B. dem Flansch verlaufen kann. Hierdurch können auch die beiden Kennungen „geöffnet" und „geschlossen" zumindest im wesentlichen in einer Linie oder in einer Ebene an der Behälteraußenseite angebracht sein, beispielsweise an der Außenseite des Flansches, der Behälterwand oder des Deckels. Die derart bewegbare Originalitätsanzeige kann dann besonders einfach den beiden Kennungen unmittelbar zugeordnet werden, so dass die Originalitätsanzeige eindeutig in Richtung auf eine der beiden Kennungen zeigt, diese zumindest teilweise überdeckt oder an deren Stelle angeordnet ist. Die Bewegungsebene oder -linie der Originalitätsanzeige kann senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Öffnungshilfe stehen. Im Falle einer Schwenklasche, die bei Beginn der Bewegung radial nach außen zu verschwenken ist, steht die Bewegungsrichtung der Lasche zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse. Die Bewegungsebene oder -linie der Anzeige kann tangential zu dem Außenumfang des Behälters angeordnet sein. Ist die Originalitätsanzeige verschwenkbar ausgeführt, um diese von der Anzeigestellung „geschlossen" in die Stellung „geöffnet" zu überführen, so kann die Drehachse zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse stehen. Gegebenenfalls kann auch die Bewegungsrichtung der Öffnungshilfe in der Bewegungsebene der Anzeige liegen, beispielsweise wenn die Öffnungshilfe am Behälterumfang als als zumindest teilumfänglich um den Behälter verschiebbarer Schieber ausgebildet ist. Die Originalitätsanzeige kann drehbar und/oder verschiebbar gelagert sein, insbesondere frei drehbar und/oder frei verschiebbar, d. h. ohne signifikanten Reibungsverlust. Nach Zerstörung der Originalitätsanbindung kann hierdurch die Originalitätsanzeige besonders einfach, vorzugsweise selbstätig, von der Anzeigestellung „geschlossen" in die Anzeigestellung „geöffent" überführbar sein. Die Originalitätsanzeige kann um einen Winkel von ≥ 60 bis 90° drehbar sein, gegebenenfalls auch um einen Winkel von ≥ 120 bis 180°, um von ihrer Anzeigestellung „geschlossen" in die Anzeigestellung „geöffnet" überführt zu werden.
  • Die Originalitätsanzeige kann zur Überführung in ihre Anzeigestellung „geöffnet" eine Schwenkbewegung um eine Achse durchführen, die zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse steht oder mit diesen einen Winkel von ≥ 45–60° oder ≥ 75–85° einschließt. Ist die Öffnungshilfe um eine Schwenkachse schwenkbar ausgeführt, so kann diese mit der Schwenkachse der Originalitätsanzeige einen Winkel einschließen, vorzugsweise einen Winkel von ≥ 45–60° oder von ≥ 75–85°, vorzugsweise zumindest im wesentlichen 90°.
  • Die Originalitätsanzeige kann auch derart ausgeführt sein, dass diese bzw. das Anzeigelement bei Überführung in ihre Anzeigestellung „geöffnet" eine translatorische Bewegung durchführt. Die translatorische Bewegungsrichtung kann einen Winkel zu der Bewegungsrichtung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung einschließen. Die translatorische Bewegung kann zumindest im wesentlichen parallel zu der Behälterhauptachse erfolgen, die von der Behälterwand umgeben wird, oder mit dieser einen Winkel einschließen, vorzugsweise einen Winkel von ≥ 45–60° oder ≥ 75–85°. Gegebenenfalls kann die translatorische Bewegung der Originalitätsanzeige bzw. des Anzeigeelementes jedoch im wesentlichen horizontal, d. h. im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse erfolgen. Es versteht sich, dass eine entspreche Führung für das translatorisch bewegte Element vorgesehen sein kann, die den Verfahrweg des Elementes definiert.
  • Die Anzeigeeinrichtung kann zumindest teilweise oder vollständig durch Schwerkrafteinwirkung in ihre Anzeigestellung „geöffnet" überführt werden, die unterhalb der Stellung des Anzeigeelementes oder der Kennung „geschlossen" angeordnet sein kann, wobei die Anzeige eine translatorische Bewegung und/oder eine Drehbewegung in die Anzeigestellung „geöffnet" durchführen kann. Die Anzeige kann ggf. auch nach Zerstörung der Originalitätsanbindung selbsttätig, d. h. ohne weitere Krafteinwirkung durch die Öffnungshilfe, in die Anzeigestellung „geöffnet" überführt werden, beispielsweise durch Schwerkrafteinwirkung.
  • Gegebenenfalls kann die Anzeigestellung „geöffnet" jedoch auch oberhalb der Anzeigestellung „geschlossen" angeordnet sein. Im Falle einer drehbar gelagerten Originalitätsanzeige kann die Stelle der Anbringung der Kennung „geöffnet" von der Gewichtsverteilung des Anzeigeelementes um dessen Drehachse bestimmt werden.
  • Die Originalitätsanzeige kann durch ein Halteelement verliersicher an dem Behälter angeordnet sein, wobei das Halteelement bei der Zerstörung der Originalitätsanbindung eine ausreichende Haltekraft ausüben kann. Das Halteelement kann hierzu beispielsweise einen Teilbereich des Flansches hintergreifen.
  • Vorzugsweise ist die Originalitätsanzeige an dem Behälterflansch benachbart der Öffnungshilfe angeordnet.
  • Die Öffnungshilfe kann die Überführung der Originalitätsanzeige in ihrer Anzeigenstellung blockieren, so dass erst nach Beginn der Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung die Originalitätsanzeige freigegeben und in Richtung auf ihre Stellung „geöffnet" überführbar ist. Beispielsweise kann hierzu die Öffnungshilfe mit einem Teilbereich gegen das Halteelement und/oder gegen das Anzeigenelement der Originalitätsanzeige anliegen, welches nach zumindest geringfügiger Bewegung der Öffnungshilfe dann freigegeben wird und eine weitere Bewegung der Originalitätsanzeige ermöglicht. Eine formschlüssige Verbindung von Öffnungshilfe und Anzeigeelement ist hierbei nicht zwingend notwendig. Die Originalitätsanzeige kann auch mittels einer Anbindung, vorzugsweise einer unter Betätigung der Öffnungshilfe zerstörbaren Originalitätsanbindung, an der Öffnungshilfe angeformt sein. Die Originalitätsanzeige kann derart ausgebildet sein, dass nach Zerstörung der Anbindung eine von der Bewegung der Öffnungshilfe oder unabhängige und/oder selbsttätige Bewegung in die Anzeigenstellung durchführbar ist, beispielsweise durch Schwerkrafteinwirkung.
  • Die Originalitätsanzeige kann ein Sperrelement aufweisen, welches eine Rücküberführung des Anzeigeelementes der Originalitätsanzeige in seine Ausgangsstellung, in welcher sie den Behälterzustand „geschlossen" anzeigt, verhindert. Ein derartiges Sperrelement kann beispielsweise als in den Verfahrweg der Originalitätsanzeige hineinragende, elastisch deformierbare Federzunge ausgebildet sein, die lediglich in einer Verfahrrichtung der Anzeige den Verfahrweg entlang der Führung frei gibt und in Gegenrichtung sperrt. Die Federzunge zum Verfahrweg schräg angestellt sein.
  • Die Originalitätsanzeige kann insbesondere als nicht-gleichgewichtig gelagertes Schwenkelement, welches somit eine ein Drehmoment um die Drehachse erzeugende Gewichtsverteilung aufweist, ausgebildet sein, wobei das Schwenkelement vorzugsweise frei drehbar gelagert ist. Das Schwenkelement kann derart ausgebildet sein, dass dieses nach Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung oder nach Zerstörung der Originalitätsanbindung unter Verschwenkung in seine Anzeigestellung „geöffnet" überführt wird.
  • Die Originalitätsanzeige kann insbesondere als vertikal verschiebbares Element ausgebildet sein, welches vorzugsweise in einer Führung zwischen der Anzeigestellung „geöffnet" und „geschlossen" bewegbar ist. Das Anzeigeelement kann in seiner Stellung „geschlossen" vertikal oberhalb der Stellung „geöffnet" angeordnet sein, so dass nach Zerstörung der Originalitätsanbindung aufgrund der Betätigung der Öffnungshilfe das Anzeigeelement in seine Anstellung „geöffnet" überführt wird, vorzugsweise selbsttätig unter Schwerkrafteinwirkung.
  • Die Originalitätsanbindung kann allgemein seitlich an der Öffnungshilfe angreifen, vorzugsweise an der seitlichen Stirnseite derselben, oder sich seitlich von der Öffnungshilfe weg in Richtung auf die Originalitätsanzeige hin erstrecken.
  • Die Öffnungshilfe kann allgemein als Schwenklasche ausgebildet sein, die Schwenkachse der Lasche kann im wesentlichen parallel oder auch im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse angeordnet sein. Die Schwenklasche kann jeweils als Teil bzw. als Verlängerung des umlaufenden, an der Behälterwand angeordneten Flansches ausgebildet sein. Alternativ kann die Öffnungshilfe auch als Schieber ausgebildet sein, der zumindest teilumfänglich um den Behälterumfang verschiebbar ist, wozu eine geeignete Führung vorgesehen sein kann. Der Schieber kann beispielsweise an einem an der Behälterwand angeformten Flansch angeordnet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben und anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung eines Behälters mit Originalitätsanzeige nach einem ersten Ausführungsbeispiel im Zustand „geschlossen";
  • 2 eine Detailansicht des Behälters nach 1 mit Originalitätsanzeige im Zustand „geöffnet";
  • 3 eine Detailansicht des Behälters nach 1 im Herstellungszustand;
  • 4 eine Detailansicht einer Originalitätsanzeige nach einem zweiten Ausführungsbeispiel mit vertikal verschiebbarer Anzeige im Zustand „geschlossen";
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Originalitätsanzeige im Zustand „geschlossen" (5a) und im Zustand „geöffnet" (5b).
  • Die 13 zeigen einen erfindungsgemäßen Behälter 1 nach einer ersten Ausführungsform, welcher eine Behälterwand 2 und eine von dieser umgebenen Behälterhauptachse 3 aufweist. Ein Deckel 4 (gestrichelt angedeutet) kann mittels geeigneter Rastmittel an dem Behälter 1 festgelegt werden, wozu der Behälter korrespondierende Rastmittel 5 aufweist, die als zumindest nahezu vollständig umlaufender Rastrand ausgebildet sein können. An der Behälterwand 2 ist ein umlaufender Flansch 6 angeformt, der einen sich von der Behälterwand radial nach außen erstreckenden Bereich und sich abwärts erstreckenden Bereich 7 aufweist, welcher hier nahezu vertikal abfällt oder auch eine gewisse Neigung aufweisen kann. Der Behälter 1 weist eine Öffnungshilfe 8 auf, die in dem Flansch 6 integriert sein und den Flansch unterbrechen kann, wobei die seitlichen Stirnseiten 9 der Öffnungshilfe den Endbereichen 10 des Flansches gegenüberliegen können. Die Öffnungshilfe 8 kann mit einem seitlichen Endbereich mittels eines Filmscharnieres 11 einstückig an dem Flansch angeformt sein. Die Öffnungshilfe 8 ist hier um eine Achse 12 verschwenkbar, die zumindest nahezu parallel zu der Behälterhauptachse 3 verlaufen kann.
  • In der in 1 gezeigten Ausgangslage befindet sich der Behälter im Original verschlossenem Zustand und die Öffnungshilfe in ihrer Ausgangsstellung, so dass diese nicht anhebend auf den Deckel wirkt. Die Öffnungshilfe 8, die nach dem Ausführungsbeispiel als Schwenklasche ausgebildet ist, ist mittels der Originalitätsanbindung 15, die als materialgeschwächter Bereich, beispielsweise in Form eines Filmscharniers, ausgebildet sein kann, mit der Originalitätsanzeige 16 verbunden (siehe 2). Die Originalitätsanzeige ist hierbei einstückig an der Öffnungshilfe 8 und damit auch an dem Behälter 1 angeformt. In der Ausgangslage der Öffnungshilfe zeigt die Originalitätsanzeige den Zustand „Behälter im geschlossenen Originalzustand" an. Das Anzeigelement 16a der Originalitätsanzeige, welches keilförmig bzw. mit einem den Öffnungszustand anzeigenden Symbol wie einem Pfeil versehen sein kann, kann hierbei in eine erste Richtung, z. B. in horizontaler Richtung, weisen und kann praktisch eine seitliche Verlängerung der Öffnungshilfe darstellen. Wird die Öffnungshilfe 8 um die Schwenkachse 12 radial nach außen verschwenkt, so kommt die Auflaufschräge 17 oder allgemein eine Kurvenbahn mit der Deckelunterkante zum Angriff, so dass mit zunehmender Verschwenkung der Öffnungshilfe 8 nach außen der Deckel in diesem Teilbereich zunehmend angehoben und bereichsweise entrastet wird. Bereits bei einer sehr geringfügigen Bewegung der Öffnungshilfe in Richtung auf die in 2 dargestellte Öffnungslage wird die Originalitätsanbindung 15 zerstört. Das Anzeigeelement 16a ist hierbei mittels eines Haltelementes 19 (gestrichelt) an dem Behälter, genauer gesagt dem sich abwärts erstreckenden Bereiches 7 des Flansches 6 verliersicher gehaltert. Das Halteelement kann von dem Anzeigeelement in Richtung auf die Behälterwand bzw. den Flansch vorstehen. Das Halteelement 19 kann als die Durchtrittsöffnung 20 des Flansches durchgreifender Stift ausgebildet sein kann, dessen freies Ende eine Verbreiterung aufweist und den Flansch 7 hintergreifen kann. Das Sicherungselement bzw. die Verbreiterung ist derart ausgebildet, dass diese auch bei Lageveränderung bzw. bei Verschwenken der Öffnungshilfe das Anzeigeelement an dem Flansch sichert und auch bei Zerstörung der Originalitätsanbindung 15 unbeschädigt bleibt. Durch das Halteelement 19 ist das Anzeigeelement auch nach Zerstörung der Anbindung 15 als drehbar, vorzugsweise frei drehbar, gelagertes Schwenkelement ausgebildet, welches um die Längsachse des Halteelementes 19 bzw. die Zentralachse der Durchtrittsöffnung 20 verschwenkbar sein kann. Weiterhin weist das Anzeigeelement 16a eine Gewichtsverteilung auf, die in Bezug auf die durch das Halteelement 19 gebildete Dreh- bzw. Schwenkachse ein Drehmoment erzeugt. Bei Zerstörung der Anbindung 15 befindet sich das Anzeigeelement 16a somit nicht in einem statisch stabilen Zustand sondern führt eigenständig eine Schwenkbewegung um die durch das Halteelement 19 definierte Schwenkachse aus. Wie in 2 dargestellt, wird hierdurch das pfeilförmige Ende der Anzeige nach oben in Richtung auf den Deckel verschwenkt. Es versteht sich, dass bei anderer Gewichtsverteilung der beiden beidseitig des Halteelementes 19 angeordneten Bereiche der Anzeige die Anzeige sich auch in umgekehrter Richtung drehen kann, so dass der Pfeil bzw. das Symbol vertikal abwärts zeigen kann. Die Lagerung des Anzeigeelementes 16a sollte somit derart erfolgen, dass dieses nach Zerstörung der Originalitätsanbindung 15 selbsttätig aufgrund der gegebenen Gewichtsverteilung oder anderer auf dieses einwirkenden Kräfte, beispielsweise durch Einwirkung eines an der zu bewegenden Öffnungshilfe verbundenen Mitnehmers, aus ihrer Anzeigestellung „geschlossen" (Behälter im Originalzustand) in die Stellung „geöffnet" (Behälter erstmalig geöffnet) überführt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Originalitätsanzeige kann an dem Behälter, beispielsweise dem sich abwärts erstreckenden Bereich des Flansches 7, eine Kennung vorgesehen sein, die beispielsweise als Symbol oder Schriftzug ausgestaltete sein kann. Eine an einer ersten Stelle 26 angeordnete Kennung 25a kann den Behälterzustand „geschlossen" (im Originalitätszustand befindlich) anzeigen, wobei das in diesem Behälterzustand befindliche Anzeigeelement 16a auf diese Kennung hinweist oder unmittelbar an dieser Kennung angeordnet ist. Dies kann im vorliegenden Fall die Pfeilspitze der Originalitätsanzeige 16 sein. Nach Zerstörung der Anbindung 15 durch Überführung der Öffnungshilfe 8 in Richtung auf ihre Öffnungsstellung wird dann das Anzeigeelement 16a derart lageverändert, dass dieses auf die an der anderen Stelle 27 angeordnete Kennung 25b verweist oder unmittelbar an dieser angeordnet ist. Dies erfolgt nach dem Ausführungsbeispiel durch die Verschwenkung des Anzeigeelementes 16a, so dass der Pfeil gemäß 2 nach oben zeigen kann. Es versteht sich, dass eine derartige Kennung entbehrlich ist, wenn die Position des Anzeigeelementes in den beiden Anzeigestellungen für den Betrachter selbsterklärend ist. Das Anzeigeelement 16a kann somit in dem Behälterzustand „geschlossen" das den Behälterzustand „offen" anzeigende Symbol oder die entsprechende Kennung überdecken und in dem Behälterzustand „offen" das den Behälterzustand „geschlossen" anzeigende Symbol oder die entsprechende Kennung überdecken. Dies kann allgemein unabhängig von dem Ausführungsbeispiel gelten.
  • Die Öffnungshilfe 8 kann somit derart ausgebildet sein, dass diese nachfolgend zu der Zerstörung des Originalitätsanbindung 15 unabhängig von der Bewegung der Öffnungshilfe um die Schwenkachse 12 eine Bewegung in ihre Anzeigestellung, d. h. zur Kennung 25b hin, durchführt, um die erstmalige Öffnung des Behälters anzuzeigen. Dies wird beispielsweise dadurch ermöglicht, dass das Anzeigeelement 16a frei beweglich gelagert an dem Flansch 6 befestigt ist. Die Bewegung der Öffnungshilfe 8 erfolgt hierbei ferner in einer senkrecht zu der Behälterhauptachse 3 stehenden Ebene, wohingegen die Bewegung der Originalitätsanzeige in einer senkrecht zu der Längsachse des Halteelementes 19 stehenden Ebene erfolgt. Weiterhin ist die Originalitätsanzeige 16 nach dem Ausführungsbeispiel benachbart der Öffnungshilfe 8 an dem Flansch 6 angeordnet, es versteht sich, dass diese ggf. jedoch einen größeren Abstand in Umfangsrichtung des Behälters oder in einer anderen Richtung zu der Öffnungshilfe aufweisen kann.
  • 3 zeigt eine Ansicht des Behälters im Herstellungszustand, wobei die Öffnungshilfe 8 und/oder die Originalitätsanzeige 16 sich in einer Stellung befinden können, die von der den Behälterzustand „geschlossen" anzeigenden Stellung verschieden sind. Die Originalitätsanzeige 16 ist hierbei noch nicht mit ihrem Halteelement 19 an dem Behälter bzw. dem Flansch 6 angekoppelt. Das Anzeigeelement 16e ist jedoch mittels der Anbindungen 15 an der Öffnungshilfe 8 angeformt. Durch Verschwenken oder Lageveränderung von Öffnungshilfe 8 und/oder Anzeigeelement 16a in Richtung auf den Flansch kann das Halteelement 19 an dem Behälter ankoppeln, z. B. die Durchtrittsöffnung 20 durchdringen, um Öffnungshilfe und/oder Anzeigeelement 16a in ihrer Stellung „Behälter geschlossen" zu fixieren. Die Öffnungshilfe kann dann nur noch unter Zerstörung der Anbindungen 15 und/oder Lageveränderung des Anzeigeelementes 16a in den Zustand „Behälter (teilweise) geöffnet" überführt werden, ent sprechendes gilt für eine Lageveränderung des Anzeigeelementes. Das Halteelement kann hierzu einen Vorsprung in Art eines Widerhakens oder einer Verbreiterung aufweisen, das freie Ende desselben kann nach Durchgriff der Durchtrittsöffnung 20 plastisch deformiert werden oder dergleichen. Diese Ausführungen zu 3 können unabhängig von dem Ausführungsbeispiel gelten.
  • Nach einer Abwandlung kann die Öffnungshilfe auch um eine im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse 3 stehende Schwenkachse verschwenkbar und mittels einer gelenkigen Verbindung wie z. B. einem Filmscharnier unmittelbar mit der Behälterwand 2 oder mit einem Bereich des Flansches 6 verbunden sein. So kann die Schwenkachse im Bereich der Kante 8a der Öffnungshilfe angeordnet sein, die Öffnungshilfe kann im Bereich dieser Kante z. B. mittels eines Filmscharnieres an dem Behälter, z. B. dem Flansch 6 der Behälterwand 2 angeformt sein. Auch hier wird die Originalitätsanzeige bzw. das Anzeigeelement derselben nachfolgend zu der Zerstörung der Originalitätsanbindung aufgrund der Überführung der Öffnungshilfe in Richtung auf ihre Öffnungsstellung eine von der Öffnungshilfe unabhängige Bewegung durchführen, nämlich eine Schwenkbeweung um die Drehachse des Anzeigeelementes.
  • 4 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach den 13, wobei gleiche Merkmale mit gleichen Bezugsziffern versehen sind und auf das oben Gesagte verwiesen wird, sofern sich aus dem Nachfolgenden nichts anderes ergibt. Die Öffnungshilfe 40 ist nunmehr um eine im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse 3 stehende Schwenkachse 41 verschwenkbar und mittels einer gelenkigen Verbindung 42, insbesondere in Form eines Filmscharniers, unmittelbar mit der Behälterwand 2 oder mit einem Bereich des Flansches 6 verbunden sein. Beim Verschwenken der Öffnungshilfe nach oben stützt sich dann ein oberer Teilbereich 40a derselben an der Deckelunterkante ab, so dass der Deckel entrastet und zumindest in diesem Teilbereich angehoben wird. Die Öffnungshilfe ist mittels der Originali tätsanbindung 44, die eine Sollbruchstelle 44a aufweisen kann, an einem Anzeigeelement 45 der Originalitätsanzeige verbunden. Das Anzeigeelement kann mit einer Kennung 46b wie z. B. einem Farbfeld versehen sein, die den Behälterzustand „geöffnet" anzeigt. Das Anzeigelement kann an der Vorder- oder Rückseite des Flansches angebracht oder in dem Querschnittsbereich des Flansches integriert sein. Im Ausgangszustand der Öffnungshilfe 40 kann das Anzeigeelement 45 durch eine Abdeckung 45b, die als Wandbereich des Behälters oder des Flansches ausgeführt sein kann, abgedeckt und somit nicht von außen wahrnehmbar sein. In dem Originalitätszustand des Behälters wahrnehmbar ist jedoch die an dem Behälter, beispielsweise dem Flansch, angeordnete Kennung 46a, die den Behälterzustand „geschlossen" anzeigt. Durch Betätigung der Öffnungshilfe (Pfeilrichtung) wird das Anzeigeelement 45 lageverändert (Pfeilrichtung), so dass dieses dann anschließend die Kennung 46a abdeckt, und dann nur noch die Kennung 46b von außen wahrnehmbar ist. Bei weiterer Betätigung der Öffnungshilfe 40 wird die Originalitätsanbindung zerstört. Aufgrund eines vorgesehenen Sperrelementes 47, welches als in den Verfahrweg des Anzeigeelementes hineinragende, vorzugsweise schräg angestellte Federzunge oder hineinragender Vorsprung ausgebildet sein kann, verbleibt das Anzeigeelement jedoch in der Stellung, in welcher nur dieses mit der an ihm angebrachten Kennung 46b wahrnehmbar ist. Das Anzeigeelement kann hierbei in einer Führung 45c bewegt werden, die im Hinblick auf die Bewegung der Öffnungshilfe geeignet ausgebildet sein kann, beispielsweise senkrecht oder schräg zur Behälterhauptachse verlaufen kann. Es versteht sich, dass alternativ auch an dem Anzeigeelement die beiden Kennungen 46a, 46b angeordnet sein können, wobei aufgrund einer vorgesehenen Abdeckung wie z. B. einem Wandbereich des Flansches in Abhängigkeit von der Stellung der Öffnungshilfe jeweils nur eine der beiden Kennungen 46a, 46b verdeckt und nur die jeweils andere wahrnehmbar sein kann. Es versteht sich, dass die Kennung 46b auch direkt an dem Anzeigelement angebracht sein kann, so dass diese mit dem Anzeigelement wahrnehmbar ist. Es können auch beide Kennungen 46a, 46b an dem Behälter z. B. dem Flansch angebracht sein, so in jeweils der Anzeigestellung „geschlossen" und „geöffnet" das Anzeigeelement eine der beiden Kennungen verdeckt und die andere sichtbar ist. Gegebenenfalls ist eine zusätzliche Kennung auch nicht erforderlich, da der Öffnungszustand durch die Wahrnehmung des Anzeigelementes erkennbar ist. Bei Bedarf kann die Öffnungshilfe auch durch zusätzliche Originalitätsanbindungen 48 an dem Behälter, beispielsweise dem Flansch gesichert sein.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die Öffnungshilfe 50 entsprechend derjenigen der 13 ausgebildet ist, welche um eine im Wesentlichen parallel zu der Behälterhauptachse 3 stehende Schwenkachse 51 schwenkbar ist. Die Öffnungshilfe kann jedoch ggf. auch auf andere Weise ausgebildet sein, beispielsweise in Form einer Öffnungshilfe nach 4, in Form eines um einen Behälterteilumfang verschiebbaren Schiebers oder dgl. Das Anzeigeelement 52 ist wiederum mittels einer Originalitätsanbindung 54 mit der Öffnungshilfe 50 verbunden und benachbart zu dieser an dem Flansch 6 angeordnet. Das Anzeigeelement 52 ist dann nach Zerstörung der Anbindung frei verschiebbar in einer Führung 55 angeordnet, die an dem Flansch 6 vorgesehen sein kann. Diese Führung kann beispielsweise als Langloch, als Führungsnut o. dgl. ausgebildet sein. Das Anzeigeelement 52 kann verliersicher an dem Behälter gehaltert sein und hierzu beispielsweise mit einem Teilbereich die Führung 55 oder die Rückseite des Flansches 6 hintergreifen. Die Führung 55 erstreckt sich nach dem Ausführungsbeispiel im wesentlich parallel oder mit geringem Winkel zu der Behälterhauptachse 3 nach unten, so dass das Anzeigelement vorzugsweise selbsttätig, z. B. allein durch Schwerkrafteinwirkung, in die Anzeigestellung „geöffnet" überführt werden kann. Die Anzeigestellung „geschlossen" ist hierbei an einem oberen Bereich der Führung angeordnet ist. Nach Zerstörung der Anbindung 53 kann die Anzeige 52 entlang der Führung vorzugsweise selbsttätig in ihre Anzeigestellung „geöffnet" überführt werden (Pfeilrichtung), wobei dieser Stellung eine Kennung 56b zugeordnet sein kann. Das Anzeigeelement führt somit nachfolgend zu der Zerstörung der Originalitätsanbindung eine von der Öffnungshilfe unabhängige Bewegung durch.
  • Eine derartige Originalitätsanzeige kann bei unterschiedlich gestalteten Öffnungshilfen, beispielsweise in Form von unterschiedlich ausgebildeten Schwenklaschen, als Schieber ausgebildeten Öffnungshilfen u. dgl. eingesetzt werden.
  • Hat die Öffnungshilfe bei ihrer Öffnungsbewegung eine Bewegungskomponente nach oben, beispielsweise bei einer Schwenkbewegung nach oben, so kann alternativ auch die Originalitätsanzeige ausgehend von ihrer Anzeigestellung „geschlossen" in ihre Anzeigestellung „geöffnet" eine Bewegung nach oben, d. h. in Richtung zum Deckel, durchführen. Hierzu kann eine sich nach oben zum Deckel hin erstreckenden Führung, die schräg oder im wesentlichen parallel zur Behälterhauptachse verlaufen kann, vorgesehen sein. Die Originalitätsanzeige kann derart ausgebildet sein, dass erst bei Erreichen der Anzeigestellung „geöffnet" die Originalitätsanbindung zerstört wird. Hierbei kann Sperrelement vorgesehen sein, welches eine Rücküberführung des Anzeigeelementes in seine den Behälterzustand „geschlossen" anzeigende Ausgangsstellung, verhindert. Ein derartiges Sperrelement kann beispielsweise als in den Verfahrweg der Originalitätsanzeige hineinragende, elastisch deformierbare Federzunge ausgebildet sein, die lediglich in einer Verfahrrichtung der Anzeige den Verfahrweg entlang der Führung frei gibt und in Gegenrichtung sperrt. Hierzu kann die Federzunge zum Verfahrweg schräg angestellt sein. Es versteht sich, dass ein derartiges Sperrelement nicht nur bei dieser Ausgestaltung sondern allgemein vorgesehen sein kann, um eine Rücküberführung des Anzeigeelementes aus ihrer „geöffnet" anzeigenden in ihre „geschlossen" anzeigende Stellung zu verhindern. Auch eine derartige Originalitätsanzeige kann an dem Behälterflansch angeordnet sein.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher die Öffnungshilfe 70 als ein zumindest teilumfänglich oder vollumfänglich um den Behälter verfahrbarer Schieber ausgebildet ist. Ein derartiger Behälter mit Öffnungshilfe ist in, der WO 2006/111158 beschrieben, die hiermit vollinhaltlich mit umfasst sein. Der Schieber kann entlang einer Führung bewegt werden, welche auch durch den umlaufenden Flansch 6 des Behälters bereitgestellt werden kann. Hierzu kann der Schieber beispielsweise die Oberkante und/oder Unterkante 74,75 des Flansches mit geeigneten Profilierungen 71 hintergreifen. Der Schieber kann in seiner Ausgangsposition nicht oder nicht kraftausübend an dem Deckel anliegen, wozu der Schieber in einem nach unten versetzten Bereich des Flansches angeordnet sein kann und somit zu dem Deckel beabstandet ist oder vorzugsweise lose an diesem anliegt. Über eine Auflaufschräge 71a kann der Schieber um den Höhenversatz a angehoben und gegen die untere Deckelkante kraftbeaufschlagt werden, um hierdurch den Deckel bereichsweise zu entrasten und anzuheben, wenn der Schieber in Umfangsrichtung des Behälters verschoben wird (Pfeilrichtung). Die Originalitätsanzeige kann entlang einer an dem Behälter oder dem Flansch desselben angeordneten Führung 77 verschiebbar sein, die beispielsweise als Langloch oder Führungsnut ausgeführt sein kann. Die Öffnungshilfe und das Anzeigeelement 78 sind auch hier durch eine Originalitätsanbindung 79 miteinander verbunden. Befindet sich der Schieber in seiner Ausgansstellung, so befindet sich das Anzeigeelement in der Anzeigestellung „Behälter geschlossen". Das Anzeigeelement kann hierbei an einer entsprechenden Kennung 80a angeordnet sein, die benachbart, z. B. unterhalb, der entsprechenden Position des Anzeigeelementes an dem Flansch vorgesehen sein kann. Wird der Schieber in Richtung auf die Öffnungsstellung bewegt, so wird das Anzeigeelement 78 in Richtung auf seine Anzeigestellung „geöff net" bewegt, welche der Kennung 80b zugeordnet sein kann.
  • Das Anzeigeelement oder ein anderes Element der Originalitätsanzeige kann gegen einen Anschlag, beispielsweise gegen das Ende der Führungsnut geführt werden, so dass dann bei Weiterbewegung des Schiebers die Anbindung 79 zerstört wird. Eine Rücküberführung des Anzeigeelementes 79 in seine Anzeigestellung „geschlossen" kann auch hier durch ein Sperrelement verhindert werden, welches beispielsweise entsprechend 5 als Federzunge oder zu überwindender Vorsprung mit z. B. Sägezahngeometrie ausgebildet sein kann, der bei Verfahren des Schiebers in Öffnungsrichtung in Art einer Auflaufschräge überwunden werden kann, in Gegenrichtung jedoch als Sperrelement wirkt. In diesem Fall braucht somit die Originalitätsanbindung 79 erst dann zerstört werden, wenn sich das Anzeigeelement 79 in der Anzeigestellung „geöffnet" befindet, da eine Rücküberführung der Anzeige in ihre Ausgangsstellung verhindert ist.
  • Es sei allgemein angemerkt, dass im Rahmen der Erfindung die Originalitätsanzeige nicht zwingend notwendig an dem Behälterflansch angeordnet sein muss, beispielsweise kann benachbart der Öffnungshilfe der Deckel auch einen heruntergezogenen Bereich aufweisen, der den Flansch bereichsweise übergreift oder an einer Aussparung des Flansches angeordnet ist, wobei die Originalitätsanzeige an diesem heruntergezogenen Deckelbereich angebracht sein kann.
  • Weiterhin sind die verschiedenen Ausführungsformen der Öffnungshilfen nur beispielhaft genannt. Die jeweiligen Originalitätsanzeigen können jeweils gegebenenfalls auch mit anderen Arten von Öffnungshilfen kombiniert werden, beispielsweise den jeweils anderen in den Ausführungsbeispielen gezeigten oder auch anderen, sofern diese entsprechend angepasst sind und die Funktionalität der Originalitätsanzeigen hiervon nicht beeinträchtigt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1052183 [0002]
    • - EP 565967 [0003]
    • - WO 2006/111158 [0045]

Claims (23)

  1. Behälter mit Deckel, wobei der Deckel rastend mit dem Behälter verbindbar ist, wobei an dem Behälter eine Öffnungshilfe angeformt ist, die aus ihrer Ausgangsstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist, um den Deckel zumindest bereichsweise anzuheben, wobei die Öffnungshilfe mit zumindest einer Originalitätsanzeige zusammenwirkt, die aus ihrem einen Originalitätszustand des Behälters anzeigenden Zustand (Zustand „geschlossen") in einen Anzeigezustand überführbar ist, in welchem diese die erstmalige, zumindest teilweise Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung anzeigt (Zustand „geöffnet"), dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige (16) oder zumindest ein Anzeigeelement (16a) derselben mit einem Haltebereich (19) an dem Behälter befestigt ist, der zumindest nach Zerstörung der Originalitätsanbindung gegenüber dem Behälter lageveränderlich ist.
  2. Behälter mit Deckel, wahlweise nach Anspruch 1, wobei der Deckel rastend mit dem Behälter verbindbar ist, wobei an dem Behälter eine Öffnungshilfe angeformt ist, die aus ihrer Ausgangsstellung in eine Öffnungsstellung überführbar ist, um den Deckel zumindest bereichsweise anzuheben, wobei die Öffnungshilfe mit zumindest einer Originalitätsanzeige zusammenwirkt, welche ein Anzeigeelement aufweist, welches aus seinem einen Originalitätszustand des Behälters anzeigenden Zustand in einen Anzeigezustand überführbar ist, in welchem dieses die erstmalige, zumindest teilweise Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung anzeigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass die beiden Stellungen des Anzeigeelmentes, die den Zustand „Behälter im Originalzustand geschlossen" (kurz: „geschlossen") und „Behälter wurde erstmalig geöffnet" (kurz: „geöffndet") anzeigen unmittelbar an dem Behälter positioniert sind und dass das Anzeigelement derart ausgebildet ist, dass dieses zwischen den beiden unmittelbar an dem Behälter positionierten Stellungen überführbar ist.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige eine erste Kennung aufweist, die den Zustand „Behälter im Originalzustand geschlossen" (kurz: „geschlossen") anzeigt, und eine zweite Kennung, die den Zustand „Behälter wurde erstmalig geöffnet" (kurz: „geöffndet") anzeigt, und dass das Anzeigeelement durch Betätigung der Öffnungshilfe von der den Zustand „geschlossen" anzeigenden Kennung zu der den Zustand „geöffnet" anzeigenden Kennung überführbar ist.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass diese zumindest nach Zerstörung der Originalitätsanbindung gegenüber dem Behälter rotatorisch und/oder translatorisch lageveränderlich ist.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass diese nachfolgend zu der Zerstörung der Originalitätsanbindung eine Bewegung in ihre Anzeigestellung durchführt, die unabhängig von der Bewegung der Öffnungshilfe ist.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass diese zunächst in Richtung auf ihre Anzeigestellung oder in ihre Anzeigestellung überführt wird und nachfolgend hierzu eine Zerstörung der Originalitätsanbindung erfolgt.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass die Bewegung der Originalitätsanzeige in ihre Anzeigestellung der Zerstörung der Originalitätsanbindung vorzugsweise unmittelbar nachgelagert ist.
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige derart ausgebildet ist, dass diese eine Bewegung in ihre Anzeigestellung in einer Ebene oder entlang einer Linie durchführt, die zu der Bewegungsrichtung der Öffnungshilfe in einem Winkel, vorzugsweise zumindest im wesentlichen senkrecht, steht.
  9. Behälter nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Behälterhauptachse und eine die Hauptachse umgebende Behälterwand aufweist und dass die Originalitätsanzeige bei der Überführung in ihre Anzeigestellung eine Schwenkbewegung um eine Achse durchführt, die quer oder zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse steht.
  10. Behälter nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung zumindest teilweise durch Schwerkrafteinwirkung und/oder durch Federkraft mittels eines einwirkenden Federelementes in ihre Anzeigestellung überführbar ist.
  11. Behälter nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement als drehbar gelagertes Schwenkelement ausgebildet ist, welches nach Zerstörung der Originalitätsanbindung frei drehbar gelagert ist und eine ein Drehmoment erzeugende Gewichtsverteilung aufweist.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement zur Überführung in seine Anzeigestellung translatorisch quer zur Behälterhauptachse bewegbar ist, vorzugsweise entlang der Behälterwandung oder entlang eines an der Behälterwandung angeformten, nach unten gezogenen Flansches.
  13. Behälter nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement zur Überführung in seine Anzeigestellung translatorisch zumindest im wesentlichen parallel zur Behälterhauptachse bewegbar ist.
  14. Behälter nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige durch ein Halteelement verliersicher an dem Behälter angeordnet ist.
  15. Behälter nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen umlaufenden, an der Behälterwand angeformten Flansch aufweist und dass das Anzeigeelement an dem Behälterflansch benachbart der Öffnungshilfe angeordnet ist.
  16. Behälter nach einem der Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungshilfe Blockierungsmittel aufweist, um eine Überführung des Anzeigeelementes in seine Anzeigestellung „geöffnet" zu blockieren, und nach zumindest teilweiser Überführung der Öffnungshilfe in ihre Öffnungsstellung das Anzeigeelement frei gibt.
  17. Behälter nach einem der Ansprüche 1–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Originalitätsanzeige mittels der Originalitätsanbindung mit der Öffnungshilfe verbunden ist.
  18. Behälter nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement mittels der Originalitätsanbindung an der Öffnungshilfe angeformt ist und dass die Originalitätsanbindung als Blockierungsmittel wirkt.
  19. Behälter nach einem der Ansprüche 1–18, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungshilfe als Schwenklasche ausgebildet ist.
  20. Behälter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklasche um eine zumindest im wesentlichen parallel zu der Behälterhauptachse stehende Achse verschwenkbar ist.
  21. Behälter nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklasche um eine zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Behälterhauptachse stehende Achse verschwenkbar ist.
  22. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen umlaufenden, nach unten gezogenen Flansch aufweist und dass zumindest eine oder beide der Kennungen an dem Flansch angeordnet sind.
  23. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Behälter im Herstellungszustand die Öffnungshilfe 8 und/oder die Originalitätsanzeige 16 sich in einer Stellung befinden, die von der den Behälterzustand „geschlossen" anzeigenden Stellung verschieden sind und unter Fixierung an dem Behälter in die den Behälterzustand „geschlossen" anzeigende Stellung überführbar sind.
DE202008005720U 2008-04-24 2008-04-24 Behälter mit Originalitätsverschluss Expired - Lifetime DE202008005720U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005720U DE202008005720U1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Behälter mit Originalitätsverschluss
PCT/DE2009/000506 WO2009129779A1 (de) 2008-04-24 2009-04-20 Behälter mit originalitätsverschluss
DE112009001588T DE112009001588A5 (de) 2008-04-24 2009-04-20 Behälter mit Originalitätsverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005720U DE202008005720U1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Behälter mit Originalitätsverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005720U1 true DE202008005720U1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39598120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008005720U Expired - Lifetime DE202008005720U1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Behälter mit Originalitätsverschluss
DE112009001588T Withdrawn DE112009001588A5 (de) 2008-04-24 2009-04-20 Behälter mit Originalitätsverschluss

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001588T Withdrawn DE112009001588A5 (de) 2008-04-24 2009-04-20 Behälter mit Originalitätsverschluss

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202008005720U1 (de)
WO (1) WO2009129779A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120170A1 (de) 2021-08-03 2023-02-09 Remmers Gmbh Verkaufseinheit mit Garantieverschluss

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8925755B2 (en) 2010-04-13 2015-01-06 Ipl, Inc. Tamper evident system and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565967A1 (de) 1992-04-15 1993-10-20 SAIER GmbH & Co. nopfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
EP1052183A1 (de) 1999-05-05 2000-11-15 Superfos a/s Originalitätsvorrichtung für einen Behälter
WO2006111158A1 (de) 2005-04-21 2006-10-26 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH Kunststoffeimer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140255A1 (de) * 2001-08-07 2003-02-27 Huber Westform Gmbh & Co Behälter mit Deckel
ATE314275T1 (de) * 2002-03-08 2006-01-15 Superfos As Behälter, daraus hergestellte verpackung und verfahren zur herstellung des behälters
DE20219271U1 (de) * 2002-12-03 2004-04-15 Huber Verpackungen Gmbh + Co. Kg Topfförmiges Gefäß, insbesondere Eimer mit einem Deckel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565967A1 (de) 1992-04-15 1993-10-20 SAIER GmbH & Co. nopfförmiges Gefäss, insbesondere Eimer, mit Deckel
EP1052183A1 (de) 1999-05-05 2000-11-15 Superfos a/s Originalitätsvorrichtung für einen Behälter
WO2006111158A1 (de) 2005-04-21 2006-10-26 Jokey Plastik Wipperfürth GmbH Kunststoffeimer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021120170A1 (de) 2021-08-03 2023-02-09 Remmers Gmbh Verkaufseinheit mit Garantieverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009129779A1 (de) 2009-10-29
DE112009001588A5 (de) 2011-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422547C2 (de) Manipuliersichere Verschlußkappe für Behälter
AT507950B1 (de) Deckel eines behälters
EP1868903A1 (de) Wiederverschliessbares ausgiesselement für karton/kunststoff-verbundpackungen
DE102011108681A1 (de) Verriegelungsmechanismus
EP3277899B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
WO2012140004A1 (de) Schiebetür für ein fahrzeug
DE2505425C3 (de) Spannringverschluß
DE10113847A1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE102016200206A1 (de) Entnahmearmatur für flüssigkeitsbehälter
DE102012208562A1 (de) Mitnehmer zum Anbinden einer Fensterscheibe an einen Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE202008005720U1 (de) Behälter mit Originalitätsverschluss
DE202005015050U1 (de) Torantrieb mit Aufschubsicherung
WO2006084447A1 (de) Not-trenn-sicherheitskupplung
DE202019106992U1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen mit einem Originalitätssiegel zur Indikation der Erstöffnung
WO2017191014A1 (de) Anordnung mit zwei deckeln für ein fahrzeugdach, fahrzeugdach für ein kraftfahrzeug sowie verfahren
DE3924594C2 (de)
DE102008034638A1 (de) Schlosseinheit mit blockierter Sperrklinke
DE102007015705A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug, mit einem faltbaren Dach
DE102004031466A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Gütern
DE102016121312B4 (de) Fensteranordnung
EP0517127A1 (de) Not-Trenn-Sicherheitskupplung
DE202007015072U1 (de) Behälter mit Deckel
DE102012211371A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
EP4011800B1 (de) Behälterdeckel mit verschliessbarer ventilierungsöffnung
DE102010025158A1 (de) Ausgießvorrichtung mit automatischem Öffnungsmerkmal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080814

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110923

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141101