DE202008004859U1 - Frontteil - Google Patents

Frontteil Download PDF

Info

Publication number
DE202008004859U1
DE202008004859U1 DE200820004859 DE202008004859U DE202008004859U1 DE 202008004859 U1 DE202008004859 U1 DE 202008004859U1 DE 200820004859 DE200820004859 DE 200820004859 DE 202008004859 U DE202008004859 U DE 202008004859U DE 202008004859 U1 DE202008004859 U1 DE 202008004859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
front part
carrier element
edge band
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004859
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDEWIG GmbH
Original Assignee
LUDEWIG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDEWIG GmbH filed Critical LUDEWIG GmbH
Priority to DE200820004859 priority Critical patent/DE202008004859U1/de
Publication of DE202008004859U1 publication Critical patent/DE202008004859U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/201Edge features

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Frontteil für Möbel mit einem Trägerelement (2) mit einer Auflagefläche (2a) und einem auf der Auflagefläche (2a) des Trägerelements (2) mit einer Auflagefläche (1a) aufgelegten Einlageelement (1), wobei das Trägerelement (2) an wenigstens einer seiner Kanten (2b) mit einem Kantenband (3) versehen ist, welches wenigstens abschnittweise über die Auflagefläche (2a) des Trägerelements (2) vorsteht, wobei das Kantenband (3) wenigstens abschnittweise die Kante (1b) des Einlageelements (1) abdeckt und durch ein flexibles Material gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Frontteil für Möbel oder dergleichen.
  • Entsprechende Frontteile werden in der Regel mit einem Trägerelement versehen, an welchem ein Kantenband als Einfassung und zur Kaschierung der Kanten vorgesehen ist. Das Kantenband, welches in der Regel aus Metall oder Holz besteht, wird dabei an der Kante angeklebt und schließt bündig mit der Vorderseite des Frontteils ab. Es ist auch bekannt, auf die Vorderseite der Trägerelemente Frontplatten aufzubringen.
  • Die bekannten Frontteile sind vergleichsweise teuer herzustellen, weil die Kantenbänder auf die gewünschte Kantenlänge zugeschnitten und für jede Kante einzeln mit dem Trägerelement verklebt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Frontteil der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches in puncto Kosten und Herstellung verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Frontteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Kantenband aus einem flexiblen, bevorzugt als Rollenware konfektionierbaren Material eingesetzt. Dieses kann an den Kanten des Trägerelements angeklebt werden, so daß es etwas breiter ist als die Kante des Trägerelements und entsprechend gegenüber einer Auflageseite des Trägerelements vorsteht. In den durch das Kantenband und das Trägerelement gebildeten Aufnahmerahmen ist ein Einlageelement, bevorzugt eine Glasplatte, eingelegt und bevorzugt mit dem Trägerelement verklebt. Durch die Wahl des flexiblen Kantenbandes, welches als Meterware vorliegt, können Werkstücke mit beliebigen Kantenlängen erfindungsgemäß verarbeitet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 bis 3 schematisch näher erläutert.
  • 1 – zeigt eine Schnittansicht A-A durch den durch Kantenband und Trägerelement gebildeten Aufnahmerahmen sowie das Einlageelement vor dem Einsetzen,
  • 2 – zeigt eine Schnittansicht A-A durch den durch Kantenband und Trägerelement gebildeten Aufnahmerahmen sowie das Einlageelement nach dem Einsetzen,
  • 3 – zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Frontteils.
  • Im Folgenden wird auf die 1 bis 3 gleichermaßen Bezug genommen, wobei die 1 und 2 Schnittzeichnungen entlang der in 3 angedeuteten Linie A-A sind.
  • Das erfindungsgemäße Frontteil weist ein bevorzugt als Platte ausgebildetes Trägerelement 2 auf, dessen Kante 2b (vgl. Ausschnittvergrößerung in 2) mit einem Kantenband 3 verbunden ist. Das Kantenband 3 ist im gezeigten Beispiel umlaufend um den gesamten Kantenbereich 2b des Trägerelements 2 angeordnet und steht im Vergleich zur Oberseite 2a des Trägerelements 2 nach oben hin vor, so daß Kantenband 3 und Trägerelement 2 eine Aufnahmeöffnung 4 und damit einen Rahmen zum Einbringen des Einlageelements 1, welches bevorzugt eine Glasplatte ist, bilden.
  • Das Einlageelement 1 kann von der Aufnahme 4 aufgenommen und mit dem Trägerelement verbunden, bevorzugt verklebt werden. Wie in der Ausschnittvergrößerung in 2 gezeigt, ist das Kantenband 3 am oberen Ende angeschrägt, und zwar in dem Bereich, in welchem das Einlageelement 1 mit seiner Kante 1b an der Innenseite 3b des Kantenbandes anliegt. Gleichzeitig liegt die Unterseite 1a des Einlageelements 1 auf der Oberseite 2a des Trägerelements 2 auf. Einlagelement 1 und Trägerelement 2 können unmittelbar (wie gezeigt) oder mittelbar, d. h. über weitere Bauteile (nicht gezeigt), miteinander verbunden werden. Zudem ist die Innenseite 3b des Kantenbandes 3 mit der Außenseite 2b des Trägerelements 2 verbunden.

Claims (6)

  1. Frontteil für Möbel mit einem Trägerelement (2) mit einer Auflagefläche (2a) und einem auf der Auflagefläche (2a) des Trägerelements (2) mit einer Auflagefläche (1a) aufgelegten Einlageelement (1), wobei das Trägerelement (2) an wenigstens einer seiner Kanten (2b) mit einem Kantenband (3) versehen ist, welches wenigstens abschnittweise über die Auflagefläche (2a) des Trägerelements (2) vorsteht, wobei das Kantenband (3) wenigstens abschnittweise die Kante (1b) des Einlageelements (1) abdeckt und durch ein flexibles Material gebildet ist.
  2. Frontteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kantenband (3) um Rollenmaterial handelt.
  3. Frontteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (2b) des Trägerelements (2) umlaufend mit dem Kantenband (3) beschichtet ist.
  4. Frontteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Einlageelement (1) um eine Glasscheibe handelt.
  5. Frontteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlageelement (1) mit dem Trägerelement (2) verklebt ist.
  6. Frontteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kantenband (3) an der Kante (1b) des Einlageelements (1) wenigstens abschnittweise anliegt.
DE200820004859 2008-04-08 2008-04-08 Frontteil Expired - Lifetime DE202008004859U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004859 DE202008004859U1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Frontteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004859 DE202008004859U1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Frontteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004859U1 true DE202008004859U1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39564520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004859 Expired - Lifetime DE202008004859U1 (de) 2008-04-08 2008-04-08 Frontteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004859U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20080215A1 (it) * 2008-10-14 2010-04-15 Legnoflex S P A Procedimento per realizzare pannelli rivestiti in vetro, quali ante, imposte, sportelli o simili, e pannello rivestito in vetro cosi' ottenuto
ITTV20100106A1 (it) * 2010-07-28 2012-01-29 At S R L Procedimento per la realizzazione di un pannello rivestito con vetro
DE202012001035U1 (de) 2012-02-02 2012-03-23 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Möbelplatte
DE202010016861U1 (de) * 2010-12-22 2012-03-23 Rehau Ag + Co Möbelbauteil
DE202012102381U1 (de) 2012-06-28 2013-07-01 Frank Landwehr Möbelplatte, insbesondere Möbel-Frontplatte
DE102012001910A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Möbelplatte und Möbelplatte

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20080215A1 (it) * 2008-10-14 2010-04-15 Legnoflex S P A Procedimento per realizzare pannelli rivestiti in vetro, quali ante, imposte, sportelli o simili, e pannello rivestito in vetro cosi' ottenuto
EP2177131A1 (de) * 2008-10-14 2010-04-21 Legnoflex SpA Verfahren zur Herstellung von glasbeschichteten Platten wie Türen, Läden, Fenster o. ä. und mit diesem Verfahren hergestellte glasbeschichtete Platte
ITTV20100106A1 (it) * 2010-07-28 2012-01-29 At S R L Procedimento per la realizzazione di un pannello rivestito con vetro
DE202010016861U1 (de) * 2010-12-22 2012-03-23 Rehau Ag + Co Möbelbauteil
DE202012001035U1 (de) 2012-02-02 2012-03-23 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Möbelplatte
DE102012001910A1 (de) 2012-02-02 2013-08-08 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Möbelplatte und Möbelplatte
DE102012001910B4 (de) * 2012-02-02 2015-01-29 Karl W. Niemann Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Möbelplatte und Möbelplatte
DE202012102381U1 (de) 2012-06-28 2013-07-01 Frank Landwehr Möbelplatte, insbesondere Möbel-Frontplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004859U1 (de) Frontteil
DE2933585A1 (de) Dichtung fuer blechschiebedaecher von kraftfahrzeugen
EP2003280A3 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
DE10209665C1 (de) Einstiegleiste
DE202006002799U1 (de) Möbelfrontteil
DE102004055800A1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
DE102012102243B4 (de) Rahmenbausatz, Solarmodulvorrichtung und Solarmodul-Montageverfahren
DE10237177B4 (de) Zählwerk, insbesondere für Wasserzähler, und Verfahren zu seiner Montage
DE102012107751B4 (de) Materialsparende Stromsammelschiene mit Rechteckquerschnitt
EP1920943A2 (de) Notizbuch
DE202007017769U1 (de) Leichtbauplatte
AT402002B (de) Möbelfront mit wannenförmiger aussenverkleidung
DE202014104306U1 (de) Möbelplatte aus Holz oder einem Holzwerkstoff
DE10042382B4 (de) Verbundplatte mit einer Beschichtung aus Mineralwerkstoff
DE202005007371U1 (de) Türblatt für eine Gebäudetür sowie Gebäudetür mit einem solchen Türblatt
EP2196081A1 (de) Sieb
DE3444528C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE102012109589B4 (de) Möbelstück
DE202004019980U1 (de) Haustür
DE19963576B4 (de) Haltevorrichtung für eine Glasscheibe
DE2352998C3 (de) Türblatt
DE202005010531U1 (de) Renovierungszarge
EP2180129B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblattes
DE1935639A1 (de) Aufsteckbare Dichtleisten an Tueren,Deckeln u.dgl. fuer elastische Dichtungen,insbesondere Blechabkantkonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080731

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110330

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141031

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right