DE202008003071U1 - Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen - Google Patents

Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen Download PDF

Info

Publication number
DE202008003071U1
DE202008003071U1 DE202008003071U DE202008003071U DE202008003071U1 DE 202008003071 U1 DE202008003071 U1 DE 202008003071U1 DE 202008003071 U DE202008003071 U DE 202008003071U DE 202008003071 U DE202008003071 U DE 202008003071U DE 202008003071 U1 DE202008003071 U1 DE 202008003071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
covering
cover
attachment
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008003071U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berding Beton GmbH
Original Assignee
Berding Beton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berding Beton GmbH filed Critical Berding Beton GmbH
Priority to DE202008003071U priority Critical patent/DE202008003071U1/de
Publication of DE202008003071U1 publication Critical patent/DE202008003071U1/de
Priority to NL2002585A priority patent/NL2002585C2/nl
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Abstract

Deckwerkstein (10) zur Befestigung von Böschungen oder Deichen (1), mit Mitteln zur Erzielung einer Verbundwirkung (10a, 10b), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwerkstein (10) wasserdurchlässig ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckwerkstein zur Befestigung oder Sicherung von Böschungen oder Deichen, der mit Mitteln zur Erzielung einer Verbundwirkung versehen ist, sowie einen Deich oder eine Böschung, der oder die mit einer Befestigung aus im Verbund verlegten derartigen Deckwerksteinen versehen ist.
  • Der Erfindung liegt das Problem des Deich- und Böschungsschutzes vor Erosion durch Sickerwasseraustritt und hydrostatischem Überdruck zugrunde.
  • Bei lang anhaltendem Hochwasser kann eine Durchströmung eines Deichs zu Erosionen im Bereich des Wasseraustritts am Deichfuß führen und die geostatische Stabilität des Deichs bis hin zum Bruch beeinträchtigen. Umgekehrt kann es bei schnell sinkendem Hochwasser an der Fluß- oder Seeseite, insbesondere bei schlecht abgedichteten älteren Deichen, zu einem inneren Überdruck bzw. zu Wasseraustritt und Erosionen kommen, wodurch der Deichkörper ebenfalls beschädigt werden kann.
  • Es sind Deichbefestigungen bekannt, bei denen Deckwerksteine im Verbund in den besonders gefährdeten Bereichen der Deichoberfläche verlegt sind, um einer Erosionswirkung durch Wasseraustritt vorzubeugen. In der Praxis haben sich jedoch hierbei häufig Probleme herausgestellt, häufig auch verstärkt aufgrund Beschädigungen durch Wellenschlag, wobei sogar einzelne Steine aus dem Verbund gelöst und herausgerissen worden sind.
  • Die beiden vorgenannten Probleme werden zumindest teilweise im Rahmen der Erfindung durch einen Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen gelöst, mit Mitteln zur Erzielung einer Verbundwirkung, wobei sich der Deckwerkstein dadurch auszeichnet, daß er wasserdurchlässig ist.
  • Durch diese Maßnahme kann innerhalb des Deichs aufgestautes Wasser kontrolliert laminar abfließen, ohne daß Erosion entsteht. Außerdem werden die Folgen von Wellenschlag spürbar reduziert.
  • Bevorzugt weist der Deckwerkstein eine Dichte von mehr als 1800 kg/m3 auf, insbesondere mehr als 2000 kg/m3 und insbesondere mehr als 2100 kg/m3. Durch Zugabe von Schwergesteinen kann die Dichte weiter erhöht werden, etwa auf 2400 kg/m3 und mehr.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, daß der Deckwerkstein eine Durchlässigkeit im Bereich von 5 × 10–4 m/s und 5 × 10–6 m/s aufweist.
  • Der Deckwerkstein besteht bevorzugt aus porösem Beton. Der Porenanteil kann 10 bis 12% betragen. Der Beton kann eine übliche Zusammensetzung aufweisen (z. B. 320 kg Beton, 50 kg Steinkohlenflugasche (Elektrofilterasche), 125 kg Wasser, 100 kg Sand 1–2 mm, 1500 kg Splitt 2–11 mm je m3.
  • Die Mittel zur Erzielung einer Verbundwirkung können dadurch realisiert sein, daß der Deckwerkstein an gegenüberliegenden Seiten bei Verbundverlegung ineinandergreifende Verbundvorsprünge aufweist („Nut und Feder"), entweder an zwei gegenüberliegenden Seiten oder an drei, vier oder auch mehr, je nach Gestalt des Steins.
  • Die eingangs genannten Probleme werden ferner durch einen Deich bzw. eine Böschung mit einer Befestigung aus im Verbund verlegten, erfindungsgemäßen Deckwerksteinen erreicht. Hierbei kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, daß unter den Deckwerksteinen eine Lage aus einem textilen Material angeordnet ist, welches eine zusätzliche Filterwirkung und mechanische Befestigung entfaltet.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in der
  • 1 und 2 die grundsätzliche Problematik der Erosion von Deichen durch Wasseraustritt aus dem Kern erläutern,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Deckwerksteins zeigt, und
  • 4 schematisch einen Verlegeverbund an erfindungsgemäßen Deckwerksteinen auf einer textilen Materiallage zeigt.
  • 1 und 2 zeigen stark schematisierte Querschnittsansichten eines Deichs 1 mit Sandkern 2 bei Hochwasser (1) und bei schnell rückläufigem Wasser (2). Jeweils zutreffende beispielhafte Sickerlinien 3 sind gestrichelt eingetragen.
  • Bei Hochwasser können insbesondere bei einem schlecht abgedichteten älteren Deich im Bereich des Wasseraustritts 5 Schäden durch Erosion auftreten, ebenso wie bei schnell rückläufigem Hochwasser.
  • 3 erläutert einen erfindungsgemäßen Deckwerkstein 10 mehr im einzelnen. Der beispielhaft dargestellte Deckwerkstein 10 weist einen quadratischen Grundriß auf und hat an seinen vier Seiten jeweils gegenüberliegend angeordnete Nuten 10a und Vorsprünge 10b, die bei Verlegung im Verbund mit entsprechenden Nuten und Vorsprüngen benachbarter Deckwerksteine formschlüssig ineinandergreifend zusammenwirken und dadurch jeden Stein gegen Wellenschlag bzw. sonstige Kräfte sichern.
  • Alternativ könnten die Mittel zur Erzielung einer Verbundwirkung anstelle durch Nuten und Vorsprünge durch eine vorspringende bzw. zurückgezogene Formgebung der Seitenflächen des Steins als Ganzes gebildet sein. Ebenso könnte der Stein anstelle der quadratischen Grundform eine rechteckige, dreieckige, fünfeckige oder noch anders gestaltete Grundform aufweisen, ohne daß der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • 4 zeigt schematisch eine Schnittansicht eines mit erfindungsgemäßen Deckwerksteinen befestigten Deichs mit Deichkörper 6, textiler Lage 8, Deckwerksteinen 10 und unterem Auflager 12, gebildet durch größere und anders geformte Steine.
  • Bei dem an sich bekannten textilen Material handelt es sich beispielsweise um eine Art Filtervlies, das ein Ausspülen des Sandkerns des Deichs in oder durch den Deckwerkstein oder durch zwischen benachbarten Steinen befindliche Fugen verhindern soll. Die Eigenschaften des textilen Materials müssen auf den Sand im Deichkörper abgestimmt sein.
  • 1
    Deich
    2
    Sandkern
    3
    Sickerlinie
    5
    Wasseraustritt
    6
    Deichkörper
    8
    textile Lage
    10
    Deckwerkstein
    10a
    Nut
    10b
    Vorsprung
    12
    unteres Auflager

Claims (10)

  1. Deckwerkstein (10) zur Befestigung von Böschungen oder Deichen (1), mit Mitteln zur Erzielung einer Verbundwirkung (10a, 10b), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwerkstein (10) wasserdurchlässig ist.
  2. Deckwerkstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwerkstein eine Dichte von mehr als 1800 kg/m3, insbesondere mehr als 2000 kg/m3 und insbesondere mehr als 2100 kg/m3 aufweist.
  3. Deckwerkstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckwerkstein zur Vergrößerung der Dichte mit Schwergesteinen als Zugabe versehen ist.
  4. Deckwerkstein nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Dichte von mindestens 2400 kg/m3 aufweist.
  5. Deckwerkstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässigkeit zwischen 5 × 10–4 m/s und 5 × 10–6 m/s beträgt.
  6. Deckwerkstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus porösem Beton besteht.
  7. Deckwerkstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Porenanteil von 10 bis 12% aufweist.
  8. Deckwerkstein nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an gegenüberliegenden Seiten bei Verbundverlegung ineinandergreifende Nuten (10a) und Vorsprünge (10b) angeordnet sind.
  9. Deich oder Böschung mit einer Befestigung aus im Verbund verlegten Deckwerksteinen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  10. Deich oder Böschung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Deckwerksteinen (10) eine Lage aus textilem Material (8) angeordnet ist.
DE202008003071U 2008-03-04 2008-03-04 Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen Expired - Lifetime DE202008003071U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003071U DE202008003071U1 (de) 2008-03-04 2008-03-04 Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen
NL2002585A NL2002585C2 (nl) 2008-03-04 2009-03-03 Dekstuksteen voor de beschoeiing van taluds of dijken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008003071U DE202008003071U1 (de) 2008-03-04 2008-03-04 Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008003071U1 true DE202008003071U1 (de) 2008-05-21

Family

ID=39432378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008003071U Expired - Lifetime DE202008003071U1 (de) 2008-03-04 2008-03-04 Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008003071U1 (de)
NL (1) NL2002585C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370075A (en) * 1980-10-28 1983-01-25 Nicolon Corporation Revetment grids and mats
DE3536409A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Sf Vollverbundstein Formstein zur ableitung von oberflaechenwasser von erdreichabdeckungen und verfahren zu seiner herstellung
GB2191796A (en) * 1986-06-17 1987-12-23 Chong Yeo Slab for covering ground
DE102005004930A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Recyfoam Sa Herstal Wasserdurchlässige Kunststeinplatte

Also Published As

Publication number Publication date
NL2002585A1 (nl) 2009-09-07
NL2002585C2 (nl) 2012-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628299T2 (de) Uferhochwasserschutzwand
DE102008020261A1 (de) Vorrichtung für den Hochwasser- und Küstenschutz
DE2040609A1 (de) Betonstein
DE60113279T2 (de) Gitterträger- oder Netzbehälterstruktur für Erosionsschutz
AT352639B (de) Uferverbau
DE202008003071U1 (de) Deckwerkstein zur Befestigung von Böschungen oder Deichen
EP3361005B1 (de) Bachverbauung
DE2107030A1 (de) Deckwerk für Dämme, Deiche und andere Wasserbauten
EP1911885B1 (de) Erosionsschutzmatratze
DE1942406A1 (de) Deckwerk fuer Uferboeschungen
EP0451521B1 (de) Uferschutzbauwerk
DE1962850C3 (de) Wasserdurchlässige bituminöse Gemische auf der Grundlage eines Bitumenmörtels und ihre Verwendung in der Wasserbautechnik
DE2908286C2 (de) Durchsickerter Deich
CH711288A2 (de) Wasserdurchlässige Stützkonstruktion, insbesondere zur Böschungsstabilisierung sowie zur Terrassierung und Terraingestaltung.
DE3602913A1 (de) Verfahren zur bodenverbesserung an ufern und daemmen von wasserlaeufen, kuesten und duenen
DE1784618A1 (de) Deckwerk fuer Uferboeschungen
DE4344703A1 (de) Erdbauwerk
DE1970492U (de) Boeschungsmatte zur sicherung von erdbauwerken.
DE202006015421U1 (de) Erosionsschutzmatratze
DE2547717C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschütteten Erdstaudammes
DE19528725A1 (de) Verfahren zur Oberflächendichtung für Erdbaukörper im Wasserbau
DE2348043C3 (de) Bauelement zur Sicherung von Hängen o.dgl
DE1252595B (de)
AT397523B (de) Verfahren zur stabilisierung von erdbauten und/oder natürlichen hügelhängen
DE1634176C3 (de) Uferdeckwerk aus Betonverbundsteinen mit vertikalem Verbund

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111022

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140317

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right