DE202007018899U1 - Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett - Google Patents

Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett Download PDF

Info

Publication number
DE202007018899U1
DE202007018899U1 DE202007018899U DE202007018899U DE202007018899U1 DE 202007018899 U1 DE202007018899 U1 DE 202007018899U1 DE 202007018899 U DE202007018899 U DE 202007018899U DE 202007018899 U DE202007018899 U DE 202007018899U DE 202007018899 U1 DE202007018899 U1 DE 202007018899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bed
lifting
height
bed frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018899U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isko Koch GmbH
Original Assignee
Isko Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isko Koch GmbH filed Critical Isko Koch GmbH
Publication of DE202007018899U1 publication Critical patent/DE202007018899U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/04Extensible bedsteads, e.g. with adjustment of length, width, height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0633Mechanical arrangements not covered by the following subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Höhenverstellbares Bettgestellteil insbesondere als Fuß- oder Kopfteil für Pflege- und Krankenbetten, umfassend
– einen vorzugsweise rollengelagerten Standrahmen (2),
– einen über zwei seitliche Teleskopsäulen (8.1, 8.2) höhenverstellbar am Standrahmen (2) gelagerten Hubrahmen (6), an dem Bettrahmenteile (12) anbringbar sind, und
– einen Höhenverstellantrieb (13) zwischen Stand- und Hubrahmen (2, 6),
gekennzeichnet durch
– zwei parallel zur Hubebene (H) des Hubrahmens (6) seitlich gegenüberliegend an Stand- und Hubrahmen (2, 6) gelenkig angebundene Führungslenker-Paare (17.1, 17.2), die über eine Quertraverse (23) miteinander gelenkig zwangsgekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein höhenverstellbares Bettgestellteil insbesondere als Fuß- oder Kopfteil für Pflege- und Krankenbetten sowie ein damit ausgerüstetes höhenverstellbares Bett.
  • In Pflegeheimen und Krankenhäuser sowie im häuslichen Bereich werden für behinderte, alte und kranke Menschen in der Regel höhenverstellbare Betten verwendet, um einerseits dem Nutzer das Aufstehen und Hinlegen zu erleichtern und andererseits eine variable Höhenposition zu ermöglichen, um für das Personal die Verrichtung von Pflegediensten an der bettlägerigen Person zu vereinfachen.
  • Für die Höhenverstellung solcher Pflegebetten sind verschiedene Grundtypen von Hubmechanismus bekannt. So sind sogenannte Scheren-Hebegestelle zwischen einem horizontalen Basisrahmen und dem höhenverstellbaren Bettrahmen vorgesehen, die mit einem zentralen Höhenverstellantrieb auskommen. Dieser muss allerdings relativ leistungsfähig ausgelegt sein, die Scherengitterkonstruktion ist in der Regel aufwändig.
  • Weit verbreitet sind Betten, bei denen am Fuß- und Kopfteil jeweils höhenverstellbare Bettgestellteile vorgesehen sind, die jeweils einen vorzugsweise rollengelagerten Standrahmen und einen über zwei seitliche Teleskopsäulen daran höhenverstellbar gelagerten Hubrahmen aufweisen. Letztere tragen die in Bettlängsrichtung verlaufenden Bettrahmenteile. Das fuß- und kopfseitige Bettgestellteil weist einen zentralen, senkrecht stehenden Höhenverstellantrieb in der Regel in Form eines Linearantriebes auf. Diese Höhenverstellantriebe sind meist zentral oder annähernd in der Mitte bezogen auf die Bett-Querrichtung an ein- oder zweisäuligen Teleskopkon struktionen angebracht. So zeigt beispielsweise die DE 199 55 455 B4 einen Höhenverstellantrieb, bei dem in eine Teleskopsäule ein Spindeltrieb integriert ist.
  • Problematisch bei den erläuterten Bettgestellteilen nach dem Stand der Technik ist die Tatsache, dass die seitlichen Teleskopführungen beim üblichen Aufstehen und Hinlegen von Patienten sehr ungleichmäßig belastet werden, da sich der Patient oftmals auf dem Bettrand aufsetzt und dann durch Betätigung des Höhenverstellantriebes sich zur Erleichterung des Aufstehens emporheben lasst. Damit verkanten sich die seitlichen Teleskopsäulen in sich, eine leichtgängige Hubbetätigung ist damit nicht mehr gewährleistet. Ferner erhöht sich dadurch der Verschleiß innerhalb des Verstellmechanismus.
  • Eine Verwendung von separaten Höhenverstellantrieben an jeder Ecke des Bettes zur Vermeidung der vorstehenden Problematik ist nicht praktikabel. Die vier Linearmotoren würden einen erhöhten Steuerungsaufwand mit sich bringen, da die Motoren zuverlässig synchronisiert werden müssen. Die Konstruktion würde auch fehleranfälliger und vor allem untragbar verteuert werden.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein höhenverstellbares Bettgestellteil so zu verbessern, dass eine Verkantung der Hebekonstruktion mit integrierten Teleskopsäulen bei außermittiger Belastung des Bettes nicht gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, wonach Stand- und Hubrahmen durch zwei seitlich gegenüberliegende Führungslenker-Paare verbunden werden, die über eine Quertraverse miteinander gelenkig zwangsgekoppelt sind. Diese Maßnahme hat zur Folge, dass bei einer ungleichmäßigen Belastung des Bettes auf einer Seite diese über die Führungslenker-Paare und die Quertraverse auf die andere Seite zwangsübertragen werden, so dass bei einseitiger Belastung beide Teleskopsäulen synchron verfahren. Es reicht also nach wie vor ein mittig angebrachter Höhenverstellantrieb zwischen Stand- und Hubrahmen, da der Gleichlauf der rechten und linken Bettseite durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen sichergestellt ist.
  • Die abhängigen Ansprüche kennzeichnen bevorzugte Weiterbildungen des Hubmechanismus bzw. ein höhenverstellbares Bett, das an Kopf und Fuß mit erfindungsgemäßen Bettgestellteilen ausgerüstet ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 und 2 perspektivische Darstellungen eines Bettgestellteils in unterster bzw. angehobener Höhenposition,
  • 3 und 4 Frontansichten des Bettgestellteils in den Positionen gemäß 1 und 2 sowie
  • 5 eine Ansicht des Bettgestellteils aus Pfeilrichtung V gemäß 3.
  • Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, weist ein als Ganzes mit 1 bezeichnetes höhenverstellbares, fuß- oder kopfseitiges Bettgestellteil einen U-förmigen Standrahmen 2 auf, der eine horizontale Basisstrebe 3 und zwei an deren Enden vertikal nach oben abstehende Schenkelstreben 4.1, 4.2 aufweist. In den Ecken zwischen Basisstrebe 3 und Schenkelstreben 4.1, 4.2 ist jeweils eine feststellbare Doppelrolle 5 um eine Vertikalachse schwenkbar angebracht.
  • Auf dem Standrahmen 2 ist höhenverstellbar ein Hubrahmen 6 gelagert, dessen vertikale Schenkelstreben 7.1, 7.2 teleskopisch verschiebbar auf den Schenkelstreben 4.1, 4.2 des Standrahmens 2 der Basisstreben 3 geführt sind. Insoweit bilden die jeweils ineinandersteckenden Schenkelstreben 4, 7 von Stand- und Hubrahmen 2, 6 jeweils eine seitliche Teleskopsäule 8.1, 8.2. Zur Versteifung ist bei Doppelbetten der Hubrahmen 6 parallel zu seiner oben liegenden Querstrebe 9 mit einer massiven Zwischenstrebe 10 versehen, an der wiederum Montagebügel 11 zur Anbringung von in 1 und 5 gestrichelt dargestellten, in Bettlängsrichtung horizontal verlaufenden Bettrahmenteilen 12 angebracht sind.
  • Zur Höhenverstellung des Bettgestellteils 1 ist zwischen Standrahmen 2 und Hubrahmen 6 ein Höhenverstellantrieb 13 zentral bezogen auf die Querrichtung vorgesehen, der aus einem auf der Basisstrebe 3 sitzenden elektrischen Getriebemotor 14 mit einem Spindeltrieb 15 besteht. Durch Betätigung des Getriebemotors 14 wird die an der Querstrebe 9 des Hubrahmens 6 angeschlagene Hubspindel 16 aus dem Spindeltrieb 15 nach oben ausgefahren bzw. nach unten in diesen eingefahren.
  • Um ungeachtet der Belastung des Bettes auf einer Seite einen Gleichlauf des Hubrahmens 6 gegenüber dem Standrahmen 2 im Bereich der seitlichen Teleskopsäulen 8.1, 8.2 sicherzustellen, sind zwei parallel zur Hubebene H des Hubrahmens 6 sich erstreckende Führungslenker-Paare 17.1, 17.2 vorgesehen, die jeweils einen oberen Führungslenker 18.1, 18.2 sowie einen unteren Führungslenker 19.1, 19.2 aufweisen. Die Führungslenker 18.1, 19.1 bzw. 18.2, 19.2 sind jeweils über Gelenke 20.1, 20.2 miteinander verbunden und über Gelenke 21.1, 21.2 sowie 22.1, 22.2 an die Basisstrebe 3 bzw. Querstrebe 9 von Standrahmen 2 und Hubrahmen 6 angebunden. Die Gelenke 21.1, 22.1 des einen Führungslenker-Paars sitzen 17.1 liegen dabei im Bereich der Ecken von Stand- und Hubrahmen 2, 6, während die Gelenke 21.2, 22.2 des anderen Führungslenker-Paares 17.2 zur Mitte hin gerückt sind. Dadurch können die Führungslenker-Paare 17.1, 17.2 innerhalb der von Standrahmen 2 und Hubrahmen 6 umschlossenen Kontur verbleiben und dabei so zueinander angeordnet werden, dass jeweils die unteren Führungslenker 19.1, 19.2 und die oberen Führungslenker 18.1, 18.2 unabhängig von ihrer gegenseitigen Schwenkstellung immer parallel zueinander stehen.
  • Die oberen Führungslenker 18.1, 18.2 sind schließlich über eine horizontale Quertraverse 23 miteinander gelenkig zwangsgekoppelt. Die Anlenkpunkte 24.1, 24.2 der Quertraverse 23 an den oberen Führungslenkern 18.1, 18.2 liegen dabei in unmittelbarer Nähe der zentralen Gelenke 20.1, 20.2 innerhalb des jeweiligen Führungslenker-Paares 17.1, 17.2. Die Anlenkung der Quertraverse 23 ist auch denkbar zwischen den Führungslenkern 19.1 und 19.2
  • Getriebetechnisch bilden die obere Querstrebe 9, die beiden oberen Führungslenker 18.1, 18.2 und die Quertraverse 23 ein viergliedriges Koppelgetriebe mit jeweils einem Gelenk 22.1, 22.2, 24.1., 24.2 an den vier Ecken. Ein solches Getriebe besitzt exakt einen Freiheitsgrad, so dass die gelenkige Zwangskopplung zwischen den beiden Teleskopsäulen 8.1, 8.2 erreicht wird.
  • Damit das Bettgestellteil 1 quer zur Hubebene H möglichst kompakt baut, ist die Quertraverse 23 und der Höhenverstellantrieb 13 in der Hubebene H angeordnet. Im Überschneidungsbereich zwischen diesen beiden Bauteilen ist die Quertraverse 23 mit einem rahmenartigen Zentralteil 25 mit zwei flachen, aufrechtstehenden Blechwangen 26, 27 versehen. Mit diesem rahmenartigen Zentralteil 25 umgreift die Quertraverse 23 den Spindeltrieb 15 bzw. die Hubspindel 16.
  • Ausgehend von der in 1 und 3 dargestellten, komplett eingefahrenen Position des Bettgestellteils 1 wird zur Höhenverstellung der Höhenverstellantrieb 13 betätigt, so dass die Hubspindel 16 aus dem Spindeltrieb 15 nach oben linear ausgefahren wird. Dabei wird die Querstrebe 9 des Hubrahmens 6 angehoben und letzterer nach oben entlang der beiden Teleskopsäulen 8.1, 8.2 verschoben. Bei einer einseitigen Belastung des Hubrahmens 6 wird diese über die Führungslenker-Paare 17.1, 17.2 durch deren Kopplung über die Quertraverse 23 auf die andere Seite übertragen, so dass beide Teleskopsäulen 8.1, 8.2 gleichmäßig verfahren.
  • Bei der Anhebebewegung werden – wie ein Vergleich der 1 und 3 einerseits bzw. 2 und 4 andererseits deutlich macht – die oberen und unteren Führungslenker 18.1, 19.1 bzw. 18.2, 19.2 jeweils um das mittige Gelenk 20.1, 20.2 aufgespreizt.
  • Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass der Hubrahmen 6 mit zwei Schrägstreben 28.1, 28.2 und einer etwa mittig angeordneten Vertikalstrebe 29 zusätzlich versteift ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19955455 B4 [0004]

Claims (6)

  1. Höhenverstellbares Bettgestellteil insbesondere als Fuß- oder Kopfteil für Pflege- und Krankenbetten, umfassend – einen vorzugsweise rollengelagerten Standrahmen (2), – einen über zwei seitliche Teleskopsäulen (8.1, 8.2) höhenverstellbar am Standrahmen (2) gelagerten Hubrahmen (6), an dem Bettrahmenteile (12) anbringbar sind, und – einen Höhenverstellantrieb (13) zwischen Stand- und Hubrahmen (2, 6), gekennzeichnet durch – zwei parallel zur Hubebene (H) des Hubrahmens (6) seitlich gegenüberliegend an Stand- und Hubrahmen (2, 6) gelenkig angebundene Führungslenker-Paare (17.1, 17.2), die über eine Quertraverse (23) miteinander gelenkig zwangsgekoppelt sind.
  2. Bettgestellteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungslenker (18.1, 18.2, 19.2, 19.2) der Führungslenker-Paare (17.1, 17.2) etwa gleiche Länge aufweisen.
  3. Bettgestellteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkpunkte (24.1 24.2) der Quertraverse (23) an den Führungslenker-Paaren (17.1, 17.2) jeweils in unmittelbarer Nähe des Gelenks (20.1, 20.2) zwischen den Führungslenkern (18.1, 18.2, 19.2, 19.2) angeordnet ist.
  4. Bettgestellteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Höhenverstellantrieb (13) ein zentral zwischen Stand- und Hubrahmen (2, 6) in vertikaler Richtung wirkender Linear antrieb, vorzugsweise Hubspindelantrieb (15, 16).
  5. Bettgestellteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraverse (23) in der Hubebene (H) angeordnet ist und den Hubspindelantrieb (15, 16) mit einem rahmenartigen Zentralteil (25) unter Spiel umgreift.
  6. Höhenverstellbares Bett, insbesondere Pflege- oder Krankenbett, gekennzeichnet durch – Fuß- und Kopfteile in Form von Bettgestellteilen (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, und – seitlichen Bettrahmenteile (12) zwischen Fuß- und Kopfteil (1).
DE202007018899U 2007-10-25 2007-10-25 Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett Expired - Lifetime DE202007018899U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051384 DE102007051384A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018899U1 true DE202007018899U1 (de) 2009-09-24

Family

ID=40490233

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051384 Ceased DE102007051384A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett
DE202007018899U Expired - Lifetime DE202007018899U1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051384 Ceased DE102007051384A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007051384A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955455B4 (de) 1999-11-17 2005-07-14 Koch, Michael, Dipl.-Ing. (FH) Höhenverstellbares Pflegebett

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR642962A (fr) * 1926-11-02 1928-09-07 Ferranti Ltd Perfectionnements aux aiguilles d'instruments indicateurs
DE102005005471A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-24 Barthelt, Hans-Peter, Dipl.-Ing. Pflegebett mit Symmetrierschaltung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955455B4 (de) 1999-11-17 2005-07-14 Koch, Michael, Dipl.-Ing. (FH) Höhenverstellbares Pflegebett

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007051384A1 (de) 2009-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1818036B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE102004019144B3 (de) Pflegebett mit verbessertem Heber
DE602004004648T2 (de) Bettanordnung
EP0433737A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE102011085669B4 (de) Bett
DE3611436A1 (de) Liege fuer patienten
EP3639805A1 (de) Bett, insbesondere krankenhaus- oder pflegebett
DE20316058U1 (de) Scherenhubvorrichtung für eine Liege oder einen Tisch
DE202015101359U1 (de) Maximal absenkbares Pflegebett
DE202007018899U1 (de) Höhenverstellbares Bettgestellteil und damit ausgerüstetes Bett
DE102009025287A1 (de) Pflegebett mit Begrenzung des Knieknicks
EP3243408B1 (de) Verstellbares bettgestell
DE19901127C2 (de) Kranken- oder Pflegebett
DE3119524A1 (de) Tragbares geraet zum anheben und absenken von lasten, insbesondere betten oder bettrosten
DE3510972C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Anpassung eines Lattenrostes
EP2701666A1 (de) Krankenbett mit verbesserter seitensicherung
AT523540B1 (de) Höhenverstellbares Bett, verwendbar als Polstermöbel
DE102016201315A1 (de) Pflegebett
DE202023101386U1 (de) Höhenverstellbares Bett
DE2064017B1 (de) Bettseitenteil
DE4300426A1 (de) Krankenbett
AT396744B (de) Verstellmechanik, insbesondere für ein krankenbett
DE202006002098U1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
DE1914841A1 (de) Hoehenveraenderliche Vorrichtung fuer Behandlungs-,Untersuchungs- und Friseurstuehle
EP2591760B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140110

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right