DE202007014526U1 - Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial - Google Patents
Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial Download PDFInfo
- Publication number
- DE202007014526U1 DE202007014526U1 DE200720014526 DE202007014526U DE202007014526U1 DE 202007014526 U1 DE202007014526 U1 DE 202007014526U1 DE 200720014526 DE200720014526 DE 200720014526 DE 202007014526 U DE202007014526 U DE 202007014526U DE 202007014526 U1 DE202007014526 U1 DE 202007014526U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- component according
- concrete
- fabric
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
- E04C2/06—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/30—Columns; Pillars; Struts
- E04C3/34—Columns; Pillars; Struts of concrete other stone-like material, with or without permanent form elements, with or without internal or external reinforcement, e.g. metal coverings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/07—Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
Abstract
Bauelement
aus einer aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehenden Schicht
(A), in die eine Bewehrungsmatte (1) eingebettet ist, die mehrere Gewebelagen
(2) mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5
mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine weitere mit der
Schicht (A) in vollem Verbund stehende Schicht (B) aus vergussfähigem,
aushärtbarem oder abbindungsfähigem Material aufweist.
Description
- Es sind unbewehrte Betonbauelemente, z. B. in Platten-, Säulen- oder Rohrform, bekannt, die aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehen. Es sind weiterhin säulen-, rohr- oder plattenförmige Betonstahl-Bauelemente mit integrierten Betonstahlmatten bekannt, die aus Betonstabstahl im Durchmesserbereich von 6 mm bis z. B. 50 mm oder aus sogenanntem Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm bestehen.
- Aus der
WO 01/23685 A1 - Diese Betonelemente mit Mikrobewehrung zeichnen sich durch eine außerordentlich hohe Festigkeit, insbesondere auch bei Beschuss oder im Fall von explosionsartigen Belastungen, aus.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber den bekannten Betonbauelementen verbessertes Bauelement, insbesondere mit erweiterten Einsatzgebieten, zu schaffen.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Bauelement aus einer Schicht aus Zement und Betonzuschlagsmaterial, in die eine Bewehrungsmatte eingebettet ist, die mindestens zwei Gewebelagen mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine zweite Schicht aus vergussfähigem, aushärtbarem oder abbindungsfähigem Material aufweist.
- Vorzugsweise ist eine mechanische Verankerung zwischen den beiden Schichten vorgesehen, indem die Bewehrungsmatte mit den Mikrogewebelagen über ihre Fläche verteilt im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bewehrungsmattenfläche ausgerichtete Verankerungselemente enthält, die aus der mikrobewehrten Schicht in die andere Schicht ragen. Man erhält auf diese Weise ein mehrschichtiges Bauteil, das einen vollständigen Verbund an den Schichtübergängen aufweist.
- Ein weiterer Gedanke der Erfindung besteht darin, ein eine erste Schicht bildendes Beton-Bauelement, welches eine Mikrobewehrung aufweist, so mit einer zweiten Schicht zu kombinieren bzw. zusammenzufügen, dass zumindest eine Mikro-Gewebelage der ersten Schicht in die zweite Schicht integriert ist, wobei beide Schichten vorzugsweise durch zusätzliche Verankerungselemente miteinander verbunden sind, die im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bauelementfläche ausgerichtet sind, wobei mindestens eine Mikro-Gewebelage der ersten Schicht in die zweite Schicht eingebettet ist, wie es sich aus einer gemeinsamen Betrachtung der Ansprüche 1, 2 und 8 ergibt.
- Die Erfindung betrifft solche Bauelemente, bei denen das mikrobewehrte Element insbesondere mit einem weiteren bewehrten oder unbewehrten Betonelement oder einem Bauelement aus anderen Baustoffen kombiniert ist, z. B. aus anderen hydraulisch gebundenen Materialien wie Gips, oder aus Gussasphalt, Kunststoffen, z. B. Acrylaten (Acrylglas) und dergleichen.
- Das in den Ansprüchen 21 und 22 behandelte Bauelement ist ein für sich handelsfähiges Element zur Herstellung eines Bauelementes gemäß den Ansprüchen 1 bis 20 sowie zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 23 und 24.
- Für die Herstellung eines Bauelementes werden erfindungsgemäß zwei Varianten vorgeschlagen, nämlich Herstellung eines plattenförmigen Beton-Bauelementes mit einer Bewehrungsmatte aus mehreren Mikro-Gewebelagen, die durch Verankerungselemente, die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen, fixiert bzw. positioniert sind, wobei man das Gemisch aus Zement und Betonzuschlagsmaterial einschließlich Wasser nur über einen Teil der Bewehrungsmattendicke vergießt, und dass man entweder
- 1. vor dem Abbinden dieses Gemischs oder
- 2. nach dem Abbinden dieses Gemischs eine Schicht aus unbewehrtem Beton oder eine Stahlbetonschicht vergießt, derart, dass in beiden Fällen die mechanischen Verankerungselemente in beide Schichten eingebettet sind.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
-
1 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte aus mehreren übereinandergeschichteten Mikrogewebelagen; -
2 zeigt in schematischer Darstellung die Bewehrungsmatte integriert in eine Betonschicht (A); -
3 zeigt in schematischer Darstellung das fertige plattenförmige Bauelement bestehend aus einer unteren „mikrobewehrten" Betonschicht (A) und einer darüber befindlichen bewehrten oder unbewehrten Betonschicht (B); - die
4 bis6 zeigen Darstellungen entsprechend den1 bis3 mit mindestens einer oberen wellenförmigen Gewebelage; -
7 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte aus mehreren Mikrogewebelagen mit unterschiedlich ausgebildeten Verankerungselementen; -
8 zeigt in schematischer Darstellung ein kombiniertes plattenförmiges Bauelement mit einer oberen Stahlbetonschicht; -
9 zeigt eine Schnittansicht der in10 dargestellten Stahlbetonstütze mit äußerer mikrobewehrter Ummantelung. -
1 zeigt in schematischer Darstellung eine Bewehrungsmatte1 , die aus mehreren übereinandergeschichteten Gewebelagen2 mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und mit Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm besteht und als „Mikro-Gewebelage" bezeichnet ist. Die Mikrogewebelagen2 bestehen vorzugsweise aus Stahl oder aus Kunsstoff, wie Polyamidfasern, Aramiden, Carbonwerkstoffen, Glasfasern und/oder Textilien. Diese Mikro-Gewebelagen2 werden durch Verankerungselemente3 positioniert und fixiert, die mit ihren oberen Enden auch über die Bewehrungsmatte1 ragen können. Diese Verankerungselemente3 bestehen vorzugsweise aus Drähten, die an ihren oberen, freiliegenden Enden abgewinkelt oder hakenförmig ausgebildet sind, oder auch aus schraubenförmigen Organen. Gemäß7 können auch bandförmige Verankerungselemente3a und/oder wellenförmig verlaufende Verankerungselemente3b verwendet werden. Zwischen benachbarten Mikro-Gewebelagen2 können Distanzkörper12 angeordnet sein. -
2 zeigt eine eine Schicht A bildende Betonbasisplatte4 , bei der das Betongemisch, bestehend aus Zement, Betonzuschlagsmaterial und Wasser nur über einen Teil der Bewehrungsmattendicke infiltriert ist, so dass beispielsweise zwei Mikro-Gewebelagen2 auch oberhalb der Betonbasisplatte4 liegen. -
3 zeigt ein plattenförmiges Bauelement, bestehend aus einer mikrobewehrten Basisplatte4 , die eine Schicht A bildet, und einer oberen, unbewehrten Betonschicht B, wobei infolge der über der Basisplatte1 liegenden oberen Gewebelagen2 der Übergang zwischen den beiden Schichten A und B fließend ist, d. h. es ist ein voller Verbund entstanden. - Die
4 bis6 entsprechen im wesentlichen den Darstellungen der1 bis3 , wobei hier jedoch die obere Mikro-Gewebelage2.1 Wellenform hat. -
8 zeigt in schematischer Darstellung eine Zweischichten-Platte mit einer unteren Betonbasisplatte4 und einer oberen Betonplatte5 , die mit Betonstabstahlelementen6 bewehrt bzw. armiert ist. Unterschiedlich ausgestaltete Verankerungselemente7 ,7' und8 sind über die Bewehrungsmattenfläche verteilt und liegen im wesentlichen senkrecht und/oder schräg dazu. Das in8 dargestellte, drahtförmige Verankerungselement7 weist an seinem in die mikrobewehrte Basisplatte4 befindlichen Ende eine Abwinklung7.1 auf. Das obere Ende7.2 ist schraubenlinienförmig bzw. wendelförmig gestaltet. Dieses Verankerungselement7 ist einmal im wesentlichen senkrecht zur Zweischichten-Platte und zum anderen schräg als Verankerungselement7' ,7.1 ' und7.2' zur Zweischichten-Platte ausgerichtet dargestellt. - Das in
8 weiterhin in beispielhafter Weise dargestellte Verankerungselement8 hat an seinem unteren Ende eine Abwinklung8.1 und an seinem oberen Ende im wesentlichen die Form eines den Betonstahlstab6 umgreifenden Hakens8.2 . - Die Betonstahlstäbe
6 haben einen Durchmesser im Bereich von etwa 6 mm bis 50 mm. Die Bewehrung bzw. Armierung der oberen Betonplatte5 kann auch eine Bewehrungsmatte aus Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm aufweisen. - Die Gewebelagen
2 der Mikro-Bewehrungsmatte1 können so gestaltet und angeordnet sein, dass über die Bewehrungsmattendicke eine Veränderung der Maschen- bzw. Lochweiten der Gewebelagen vorliegt, derart, dass bei der Herstellung der Betonbasisplatte4 während der Zementmörtel- oder Betoninfiltration Betonzuschlagskörper unterschiedlicher Größe über die Bewehrungsmattendicke nach ihrer Größe geordnet sortiert bzw. gezielt verteilt sind. Dieser Siebeffekt kann durch Variation der Maschenweite und/oder durch Versatz übereinander geschichteter Gewebelagen2 realisiert werden, die jeweils die gleiche Maschenweite haben. Die Gewebelagen2 der Bewehrungsmatte1 können aber auch dimensionsmäßig den gleichen Aufbau haben und deckungsgleich übereinander angeordnet sein. - In Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen, die an das Bauelement gestellt werden, können Dicken der Schicht A und der Schicht B weitgehend variiert werden.
- Gemäß den
9 und10 kann das Bauelement auch die Form einer Säule9 mit einem mit Betonstabstahl6 armierten Stahlbetonkern10 haben, der von einer Betonschicht11 mit Mikrobewehrung umgeben ist. - Das erfindungsgemäße Bauelement kann auch die Form eines Rohres haben mit einem beispielsweise Stahlbetonzylinder bzw. -rechteck, der bzw. das innen und/oder außen eine mikrobewehrte Betonschicht trägt.
- Die Erfindung betrifft auch das in den
2 und5 für sich allein dargestellte plattenförmige Bauelement, bestehend aus einer Betonbasisplatte4 , in die eine Bewehrungsmatte aus mehreren Mikro-Gewebelagen der oben beschriebenen Art eingebettet ist. Dieses vorgefertigte Bauelement kann bauseitig an Ort und Stelle eingefügt und anschließend mit einer unbewehrten Betonschicht oder einer Stahlbetonschicht B vergossen werden. - Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Bauelementes, wie es in den
3 und6 dargestellt ist, besteht darin, dass man eine Bewehrungsmatte1 mit mindestens zwei Gewebelagen2 verwendet, die durch Verankerungselemente3 , die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen, fixiert und positioniert sind, dass man ein Gemisch aus Zement, Betonzuschlagsmaterial und Wasser in einer Schichtdicke infiltriert, die nur einen Teil der Bewehrungsmattendicke ausmacht, und dass man vor dem Abbinden dieses Gemisches oberhalb der Gemisch-Schicht bei noch nicht abgebundenem Zement eine Schicht aus unbewehrtem Beton oder Stahlbeton als frisch-in-frisch-Verguss vergießt. - Es besteht vorzugsweise auch die Möglichkeit, oberhalb der Bewehrungsmatte
1 eine Betonstahlmatte anzubringen, bevor man das Gemisch in die übereinander geschichteten Bewehrungsmatte1 und Betonstahlmatte eingießt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - WO 01/23685 A1 [0002]
Claims (23)
- Bauelement aus einer aus Zement und Betonzuschlagsmaterial bestehenden Schicht (A), in die eine Bewehrungsmatte (
1 ) eingebettet ist, die mehrere Gewebelagen (2 ) mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine weitere mit der Schicht (A) in vollem Verbund stehende Schicht (B) aus vergussfähigem, aushärtbarem oder abbindungsfähigem Material aufweist. - Bauelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine durch Verankerungselemente bewirkte mechanische Verankerung zwischen den Schichten (A) und (B).
- Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrungsmatte (
1 ) über ihre Fläche verteilt im wesentlichen senkrecht und/oder schräg zur Bewehrungsmattenfläche ausgerichtete Verankerungselemente enthält, die aus der Schicht (A) in die Schicht (B) ragen. - Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (
7 ;7' ,8 ) die Form von Drähten haben. - Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente Schrauben sind.
- Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte zumindest über einen Teil ihrer Länge schraubenlinienförmig bzw. wendelförmig gestaltet sind.
- Bauelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte im Bereich der Schicht (A) abgewinkelt sind.
- Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gewebelage (
2 ) der ersten Schicht (A) in die zweite Schicht (A) eingebettet ist. - Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelagen (
2 ) der Bewehrungsmatte so gestaltet und angeordnet sind, dass über die Bewehrungsmattendicke eine Veränderung der Maschen- bzw. Lochweiten der Gewebelagen vorliegt, derart, dass bei der Herstellung der Schicht (A) während der Zementmörtel- oder Betoninfiltration Betonzuschlagskörper unterschiedlicher Größe über die Bewehrungsmattendicke nach ihrer Größe geordnet sortiert bzw. gezielt verteilt sind. - Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebeffekt durch Variation der Maschenweite und/oder durch Versatz übereinander geschichteter Gewebelagen (
2 ) realisiert ist, die jeweils die gleiche Maschenweite haben. - Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebelagen (
2 ) der Bewehrungsmatte (1 ) dimensionsmäßig den gleichen Aufbau haben und deckungsgleich oder im zufälligen Versatz übereinander angeordnet sind. - Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es zwischen den einzelnen Gewebelagen (
2 ) Distanzkörper (12 ) enthält, die bereits vor der Betoninfiltration in die Gewebematte integriert gewesen sind. - Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus Zement und Betonzuschlagstoffen besteht, und dass in die Schicht (B) vorzugsweise mindestens eine Bewehrungsmatte aus Betonstabstahl mit einem Durchmesser im Bereich von 6 mm bis 50 mm eingebettet ist.
- Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus Zement und Betonzuschlagstoffen besteht, und dass in die Schicht (B) vorzugsweise mindestens eine Bewehrungsmatte aus Bewehrungsdraht im Durchmesserbereich von 4 mm bis 12 mm eingebettet ist.
- Bauelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente im Bereich der Schicht (B) abgewinkelt sind und Betonstabstahlelemente umgreifen.
- Bauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente die Bewehrungsdrähte der Schicht (B) umgreifen.
- Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (B) aus einem Material besteht, das ausgewählt ist, aus der Gruppe von vergussfähigen, aushärtbaren oder abbindungsfähigen Baustoffen, wie Gips, Gussasphalt, Kunststoffen, z. B. Acrylaten (Acrylglas) und dergleichen.
- Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Platte hat.
- Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Rohres hat.
- Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer Säule hat.
- Plattenförmiges Bauelement, bestehend aus einer Betonbasisplatte, in die eine Bewehrungsmatte aus mindestens zwei Gewebelagen (
2 ) mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten im Bereich von etwa 2 mm bis 60 mm eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass es oberhalb der Betonbasisplatte mindestens eine weitere Gewebelage mit Drahtstärken im Bereich von etwa 0,5 mm bis 3,5 mm und Maschenweiten von etwa 2 mm bis 60 mm aufweist, die mit der Betonbasisplatte bzw. mit den innerhalb der Betonbasisplatte befindlichen Gewebelagen mechanisch verankert ist. - Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine außerhalb der Betonbasisplatte befindliche Gewebelage Wellenform hat.
- Plattenförmiges Bauelement nach Anspruch 21 oder 22, gekennzeichnet durch Verankerungselemente (
7 ;7' ;8 ), die in die Bewehrungsmatte integriert sind und über die Bewehrungsmatte ragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720014526 DE202007014526U1 (de) | 2007-10-17 | 2007-10-17 | Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720014526 DE202007014526U1 (de) | 2007-10-17 | 2007-10-17 | Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202007014526U1 true DE202007014526U1 (de) | 2009-03-05 |
Family
ID=40418478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200720014526 Expired - Lifetime DE202007014526U1 (de) | 2007-10-17 | 2007-10-17 | Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202007014526U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018028975A1 (de) | 2016-08-11 | 2018-02-15 | Groz-Beckert Kg | Schutzplattenanordnung und verfahren zur reparatur einer solchen schutzplattenanordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001023685A1 (de) | 1999-09-27 | 2001-04-05 | Hauser, Manfred | Gewebematte als räumliche microbewehrung zur staffelung, lagefixierung und variation der zuschlagskörnung von zementgebundenen bauteilen |
-
2007
- 2007-10-17 DE DE200720014526 patent/DE202007014526U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001023685A1 (de) | 1999-09-27 | 2001-04-05 | Hauser, Manfred | Gewebematte als räumliche microbewehrung zur staffelung, lagefixierung und variation der zuschlagskörnung von zementgebundenen bauteilen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018028975A1 (de) | 2016-08-11 | 2018-02-15 | Groz-Beckert Kg | Schutzplattenanordnung und verfahren zur reparatur einer solchen schutzplattenanordnung |
DE102016114927A1 (de) | 2016-08-11 | 2018-02-15 | Groz-Beckert Kommanditgesellschaft | Schutzplattenanordnung und Verfahren zur Reparatur einer solchen Schutzplattenanordnung |
DE102016114927B4 (de) * | 2016-08-11 | 2018-04-12 | Groz-Beckert Kommanditgesellschaft | Schutzplattenanordnung und Verfahren zur Reparatur einer solchen Schutzplattenanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2894272B1 (de) | Hochleistungsbewehrter Beton | |
DE102017126344A1 (de) | Bewehrung von 3D-gedruckten Betonkörpern | |
DE69825866T2 (de) | Bewehrungsmatte zum bewehren von asphalt | |
EP0051101A1 (de) | Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung | |
WO2009049571A1 (de) | Bauelement, insbesondere plattenförmiges bauelement aus beton und betonzuschlagsmaterial | |
DE102006031832A1 (de) | Bauteil und ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils | |
DE102020120895A1 (de) | Formkörper und Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers | |
DE2914378A1 (de) | Vorfabrizierte masseinheitliche bauplatte | |
DE2952783A1 (de) | Multiphasen-material mit einer phase aus zement | |
EP0832335B1 (de) | Schalungstafel aus beton | |
DE202007014526U1 (de) | Bauelement, insbesondere plattenförmiges Bauelement aus Beton und Betonzuschlagsmaterial | |
DE1812865C3 (de) | Bewehrung fur flächige Betonbauteile | |
CH690920A5 (de) | Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung. | |
DE3933490A1 (de) | Verfahren zur endweisen verbindung von vorgefertigten armierten betonelementen | |
DE875403C (de) | Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69123517T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Stahlblechbetondecke | |
DE202008009564U1 (de) | Bauelement aus Beton und Betonzuschlagmaterial | |
DE3017904A1 (de) | Fassadenelement | |
DE3141084A1 (de) | "verfahren zum verputzen von waenden" | |
WO2004059216A1 (de) | Vorgefertigtes bauelement, insbesondere decken- oder wandbauelement aus einem ausgehäurteten material sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauelements | |
DE102019114470B4 (de) | Böschungsbauwerk | |
DE2634120A1 (de) | Sichtbeton-abstandhalter als stuetzbewehrung | |
DE102009043006A1 (de) | Fußboden und Verfahren zur Herstellung oder Sanierung von Fußböden | |
EP2175079B1 (de) | Verfahren zum Bilden einer biegesteifen Eckbewehrung für den Stahlbetonbau, Bewehrungselement sowie biegesteife Eckbewehrung | |
CH712156B1 (de) | Wand für ein Gebäude, Bewehrung für eine Wand und Verfahren zur Herstellung einer Wand aus Gussmaterial, insbesondere Betonwand. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090409 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20110110 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20140109 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE |