DE202007012159U1 - Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt - Google Patents

Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt Download PDF

Info

Publication number
DE202007012159U1
DE202007012159U1 DE200720012159 DE202007012159U DE202007012159U1 DE 202007012159 U1 DE202007012159 U1 DE 202007012159U1 DE 200720012159 DE200720012159 DE 200720012159 DE 202007012159 U DE202007012159 U DE 202007012159U DE 202007012159 U1 DE202007012159 U1 DE 202007012159U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
candles
small
mixture
alkaloid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720012159
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehm Hans-Georg Dipl-Phys Drrernat
Original Assignee
Boehm Hans-Georg Dipl-Phys Drrernat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehm Hans-Georg Dipl-Phys Drrernat filed Critical Boehm Hans-Georg Dipl-Phys Drrernat
Priority to DE200720012159 priority Critical patent/DE202007012159U1/de
Publication of DE202007012159U1 publication Critical patent/DE202007012159U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/006Candles wicks, related accessories
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/002Ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Kerzen bestehend aus einem Wachs- oder Stearin-Korpus (1) und einem Docht (2) sind dadurch gekennzeichnet, daß ihre Flamme (5) beim Abbrennen der Kerzen durch geringe Beigabe von mikroskopisch klein verteilten, verschiedenen Alkaloid- oder ähnlichem oder einem Gemisch aus feinster Metallpartikel-Mischung im Kerzen-Korpus oder auf/im Docht gelegentlich oder gleichmäßig kleine Blitze und/oder Knistergeräusche und/oder mehrfach wechselnde Farbnuancen zeigt.

Description

  • Stand der Technik:
  • Kerzen brennen üblicherweise ruhig mit farblich stets gleichbleibender Flamme und schaffen so eine entspannende, gemütliche Stimmung im Wohn- oder Tischbereich.
  • Für spezielle, feierliche Anläße – bspw. zur Tischdekoration – sind Kerzen geeignet, die ein lebendigeres Abbrennen zeigen, sei es durch stillen, gelegentlichen Farbwechsel oder durch Funkeln oder auch leises Kaskaden-Knistern der Flamme.
  • Hierzu ist das Wachs oder das Stearin des Kerzen-Korpus oder der Docht entsprechend präpariert, wodurch beim Abbrennen der Kerzen solche optischen oder akustischen Dekoeffekte gezielt dosiert auftreten.
  • Problemlösung und Beschreibung:
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1–2 gelöst. Dazu wird der Docht oder das Wachs/Stearin des Kerzen-Korpus homogen oder abschnittsweise mit einer geringen Menge aus einer Mischung verschiedener Metallpulver versehen, sodaß beim Abbrennen und Erreichen einer ausreichenden Zündtemperatur durch die sich nähernde Flamme kleinste Sprühfunken, Blitze oder Knister-Kaskaden – ähnlich einer Wunderkerze – entstehen. Ein wechselndes Farbspiel der brennenden Flamme ist erzielt, wenn bspw. der Docht in Abständen schichtförmig oder ein in ihm eingeflochtener Strang mit unterschiedlichen Alkaloiden oder ähnlichem getränkt ist, die die Flamme in diesen Abschnitten farblich verändern. Alle Zusätze sind qualmfrei, gesundheitlich unbedenklich und so klein, daß sie nicht gefährlich spratzen.
  • 1 zeigt den Wachs- oder Stearin-Korpus einer Kerze mit homogen und sporadisch gering verteilten Alkaloid- oder Metallpulverpartikeln.
  • 2 zeigt einen Docht, auf den in Abständen in geringer Konzentration schichtförmig Alkaloid- oder Metallpulverpartikel auf- oder eingebracht sind.
  • 3 zeigt einen Docht, auf den homogen in geringer Konzentration Alkaloid- oder Metallpulverpartikel auf- oder eingebracht oder auf einem Strang befindlich sind, der im Docht eingeflochten ist.
  • 1
    Korpus einer Wachs- oder Stearin-Kerze
    2
    Docht
    3
    Alkaloidpartikel, die in oder auf dem Docht schichtförmig aufgebracht sind
    3'
    verschiedene Alkaloidpartikel, die im Kerzen-Korpus oder Docht homogen verteilt sind
    4
    Metallpartikel-Mischung, die in oder auf dem Docht in Abständen schichtförmig verteilt ist
    4'
    Metallpartikel-Mischung, die in oder auf dem Kerzen-Korpus oder Docht homogen verteilt ist
    5
    Flamme
    6
    im Docht (2) eingeflochtener Strang, der mit Alkaloid- und/oder einer Metallpartikel-Mischung versehen ist

Claims (2)

  1. Kerzen bestehend aus einem Wachs- oder Stearin-Korpus (1) und einem Docht (2) sind dadurch gekennzeichnet, daß ihre Flamme (5) beim Abbrennen der Kerzen durch geringe Beigabe von mikroskopisch klein verteilten, verschiedenen Alkaloid- oder ähnlichem oder einem Gemisch aus feinster Metallpartikel-Mischung im Kerzen-Korpus oder auf/im Docht gelegentlich oder gleichmäßig kleine Blitze und/oder Knistergeräusche und/oder mehrfach wechselnde Farbnuancen zeigt.
  2. Docht (2) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er einen eingeflochtenen Strang enthält, der mit Alkaloid- und/oder einer Metallpartikel-Mischung versehen ist.
DE200720012159 2007-08-31 2007-08-31 Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt Expired - Lifetime DE202007012159U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720012159 DE202007012159U1 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720012159 DE202007012159U1 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007012159U1 true DE202007012159U1 (de) 2009-01-08

Family

ID=40227232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720012159 Expired - Lifetime DE202007012159U1 (de) 2007-08-31 2007-08-31 Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007012159U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013090789A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Smith Mountain Industries, Inc. Patterned candle wick

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013090789A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Smith Mountain Industries, Inc. Patterned candle wick
CN103998589A (zh) * 2011-12-14 2014-08-20 史密斯山工业公司 图案化蜡烛芯
US9644172B2 (en) 2011-12-14 2017-05-09 Smith Mountain Industries, Inc. Patterned candle wick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20222023U1 (de) Elektrische Kerze
WO1996014373A1 (de) Gemisch zum verbrennen
DE202007018478U1 (de) Gerät für eine Flammensäule
EP3222907A1 (de) Leuchtenschirm
DE202007012159U1 (de) Kerzen mit lebendigem Abbrenneffekt
Eliot Reading by Artificial Light in the Victorian Age
DE202011106037U1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Kerzenresten
DE19516244A1 (de) Brennstoff sowie Öllampe, Kerze, Feuerzeug und Feuerstab zum Verbrennen des Brennstoffes
DE1958724C3 (de) Kerzenförmiger Leuchtkörper
DE3901836A1 (de) Leuchtgitterkerze
DE19900525C2 (de) Leuchte mit reflektierenden Glitzerelementen und einem Reflektor
DE331577C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Luft mittels Feuergase fuer Trockenanlagen
DE19959924A1 (de) Beleuchtungsmittel
DE4420106A1 (de) Zündsystem zum Zünden von pyrotechnischen Artikeln und Verfahren zu dessen Herstellung
DE945473C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverzierungen mittels Aluminiumpulvers od. dgl. auf Glas, keramischen Gegenstaenden u. dgl.
DE141932C (de)
AT273850B (de) Schmuckkerze
DE2629600A1 (de) Opfertisch fuer kirchen, kapellen o.dgl. mit mehreren halterungen o.dgl. fuer opferkerzen, opferlichter o.dgl. brennelemente
DE934284C (de) Kerzenhalter, insbesondere in Gestalt einer Lichtrose
DE828683C (de) Lichtveredler
DE934285C (de) Kerzenhalter fuer Dekorationszwecke, insbesondere in Form einer Blume
DE1016395B (de) Hohlbrennende Leuchtkerze
DE3001359A1 (de) Vorrichtung zur erzielung eines tropffreien abbrennens einer kerze
AT392526B (de) Wunderkerzenleuchte
AT207980B (de) Hohlbrennende Leuchtkerze

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100923

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140301