DE202007008332U1 - Säulenaschenbecher - Google Patents

Säulenaschenbecher Download PDF

Info

Publication number
DE202007008332U1
DE202007008332U1 DE200720008332 DE202007008332U DE202007008332U1 DE 202007008332 U1 DE202007008332 U1 DE 202007008332U1 DE 200720008332 DE200720008332 DE 200720008332 DE 202007008332 U DE202007008332 U DE 202007008332U DE 202007008332 U1 DE202007008332 U1 DE 202007008332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
closure
angle
ashtray
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720008332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEINEMANN ZURHEIDEN GERD
PEINEMANN-ZURHEIDEN GERD
Original Assignee
PEINEMANN ZURHEIDEN GERD
PEINEMANN-ZURHEIDEN GERD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEINEMANN ZURHEIDEN GERD, PEINEMANN-ZURHEIDEN GERD filed Critical PEINEMANN ZURHEIDEN GERD
Priority to DE200720008332 priority Critical patent/DE202007008332U1/de
Publication of DE202007008332U1 publication Critical patent/DE202007008332U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/0071Stands for ashtrays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Säulenaschenbecher mit Standrohr, oberer Verschlussplatte, Einwurfrohr und Verschlussfuss.
1. dadurch gekennzeichnet,
daß das Standrohr (1) an seinem oberen Ende im Winkel von 45° angeschrägt ist.
2. dadurch gekennzeichnet,
daß das Standrohr (1) am oberen Ende mit einer Verschlußplatte (2) zugeschweißt ist.
3. dadurch gekennzeichnet,
daß mittig durch die Verschlussplatte (2) das Einwurfrohr (3) im Winkel von 90° geführt und verschweißt ist. Das Einwurfrohr ist an seinen beiden Enden im Winkel von 45° angeschrägt, so daß die Schnittflächen horizontal verlaufen.
4. dadurch gekennzeichnet,
daß der Verschlussfuß (4) das Standrohr (1) an seinem unteren Ende verschließt und durch eine Sicherungsschraube in seiner Position fixiert wird.
5. dadurch gekennzeichnet,
daß die untere Hälfte des Verschlussfußes (4) durch seinen Durchmesser von 120 mm als Standfläche dient.

Description

  • Säulen- oder Standaschenbecher üblicher Bauart verfügen entweder über eine mehr oder weniger große, mit einem Rand eingefaßte Fläche zur Aufnahme von Zigaretten, Zigarren und Streichhölzern. Eine weitere übliche Bauart verwendet z.B. einen Trichter zum Ausdrücken und Aufnehmen der Glut, mit einem darunter befindlichen Auffangbehälter für die Tabakreste.
  • Bei diesen oben beschriebenen oder ähnlichen Konstruktionen gibt es verschiedene Probleme, von denen zum Einen eine Gefährdung ausgehen kann und die zum Anderen als wenig ästhetisch empfunden werden.
    • • Durch nicht restlos ausgedrückte Zigaretten- oder Zigarrenreste kann es zu Geruchsbelästigung und Rauchentwicklung kommen.
    • • Dadurch, daß es möglich ist auch Abfall verschiedener Art in den Aschenbechern zu entsorgen besteht in Verbindung mit nicht vollständig erloschener Glut die Gefahr eines Brandes.
    • • Der als Mülleimer zweckentfremdeten Aschenbecher, wird optisch als störend empfunden.
  • Der in Schutzanspruch 1 bis 5 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Aschenbecher zu schaffen, der Zigaretten und Zigarren sicher aufnimmt ohne die Gefahr der Geruchsbelästigung bzw. Qualm- und Brandentwicklung, sowie eine missbräuchliche Verwendung als Mülleimer unmöglich macht und zudem auch ästhetischen Ansprüchen genügt.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 bis 5 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass Zigaretten- und Zigarrenreste ohne Geruchsbelästigung – und Rauchentwicklung sicher entsorgt werden können. Durch die konstruktionsbedingte, geringe Sauerstoffzufuhr erlischt noch vorhandene Glut nach kurzer Zeit. Die Möglichkeit der Verunreinigung des Standaschenbechers mit Müll oder Abfällen gleich welcher Art und die damit verbundene Gefahr eines Brandes ist ausgeschlossen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch den Säulenaschenbecher.
  • In der Zeichnung ist der Säulenaschenbecher mit seinem Standrohr (1), der das Standrohr nach oben verschließenden Verschlußplatte (2), dem durch die Verschlußplatte geführten Einwurfrohr (3) und dem zum Entleeren abnehmbaren, unteren Verschluss beziehungsweise Fuss des Standrohres (4) dargestellt.
    • • Das Standrohr (1) hat eine Höhe von 750 mm, einen Aussendurchmesser von 88 mm und einen Innendurchmesser von 84 mm. Das Standrohr ist oben in einem Winkel von 45° angeschrägt.
    • • Das obere Ende des Standrohres (1) ist mit einer verschweißten Verschlussplatte (2) von 2 mm Dicke verschlossen.
    • • Durch die Verschlussplatte (2) ist mittig im 90° Winkel das Einwurfrohr (3) mit einem Aussendurchmesser von 27 mm, einem Innendurchmesser von 22 mm und einer Länge von 95 mm geführt. Die Enden des Einwurfrohres (3) sind im 45° Winkel angeschrägt.
    • • Das untere Ende des Standrohres ist mit einem 100 mm hohem, gedrehten Metallteil (4) verschlossen, welches sowohl als Fuß wie auch als Verschluss dient. Der Verschlussfuß (4) ist durch eine Sicherungsschraube gegen unbeabsichtigtes herausnehmen gesichert und in seiner Position fixiert. Im Standrohr weist der Verschlussfuß einen Durchmesser von 73 mm auf. Unterhalb des Standrohres einen Durchmesser von 120 mm.

Claims (1)

  1. Säulenaschenbecher mit Standrohr, oberer Verschlussplatte, Einwurfrohr und Verschlussfuss. 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (1) an seinem oberen Ende im Winkel von 45° angeschrägt ist. 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (1) am oberen Ende mit einer Verschlußplatte (2) zugeschweißt ist. 3. dadurch gekennzeichnet, daß mittig durch die Verschlussplatte (2) das Einwurfrohr (3) im Winkel von 90° geführt und verschweißt ist. Das Einwurfrohr ist an seinen beiden Enden im Winkel von 45° angeschrägt, so daß die Schnittflächen horizontal verlaufen. 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlussfuß (4) das Standrohr (1) an seinem unteren Ende verschließt und durch eine Sicherungsschraube in seiner Position fixiert wird. 5. dadurch gekennzeichnet, daß die untere Hälfte des Verschlussfußes (4) durch seinen Durchmesser von 120 mm als Standfläche dient.
DE200720008332 2007-06-14 2007-06-14 Säulenaschenbecher Expired - Lifetime DE202007008332U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008332 DE202007008332U1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Säulenaschenbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008332 DE202007008332U1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Säulenaschenbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007008332U1 true DE202007008332U1 (de) 2007-09-20

Family

ID=38537307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720008332 Expired - Lifetime DE202007008332U1 (de) 2007-06-14 2007-06-14 Säulenaschenbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007008332U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10924U3 (de) * 2009-06-17 2010-09-15 Magistrat Der Stadt Wien Ma48 Aschenrohr für zigarettenstummel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10924U3 (de) * 2009-06-17 2010-09-15 Magistrat Der Stadt Wien Ma48 Aschenrohr für zigarettenstummel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017000239U1 (de) Trinkgefäß
EP2401947A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken
DE202007008332U1 (de) Säulenaschenbecher
EP1820753B1 (de) Zusatzbehälter für einen Sammelbehälter sowie Sammelbehälter
DE424305C (de) Loescher fuer Zigarren und Zigaretten
DE10249506B3 (de) Reiseaschenbecher
EP3064832B1 (de) Aschebehälter
DE4136123A1 (de) Abfallbehaeltnis
DE102007057647A1 (de) Aschenbecher
EP3305143A1 (de) Kaffeemaschine
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE202010002419U1 (de) Abfall- und/oder Altstoffsammler
EP3150277A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von gefahrstoffen
CH702849A2 (de) Tragbarer Aschenbecher.
DE202022002708U1 (de) Mehrwegaktivkohlefilter aus Holz
DE2461357C2 (de) Abfallsammelbehälter mit einem Zweit behälter
DE142610C (de)
DE102022123574A1 (de) Automat zur Herstellung von Aufgussgetränken
DE202018106810U1 (de) Tabakkopf für Wasserpfeife
DE202012102946U1 (de) Behälter zur Aufnahme von verderblichen Abfällen
CH709157A2 (de) Aschenbecher.
DE19961509C2 (de) Schutz- und Abdeckhaube für Aschenbecher
DE202007014001U1 (de) Tragbarer Aschenbecher, insbesondere Gürtelaschenbecher
AT13784U1 (de) Brunnen zum Einschütten von Totenasche
DE3627959A1 (de) Abfallaufnahmegefaess

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071025

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110101