DE202007004621U1 - Mehrgelenkscharnier - Google Patents

Mehrgelenkscharnier Download PDF

Info

Publication number
DE202007004621U1
DE202007004621U1 DE200720004621 DE202007004621U DE202007004621U1 DE 202007004621 U1 DE202007004621 U1 DE 202007004621U1 DE 200720004621 DE200720004621 DE 200720004621 DE 202007004621 U DE202007004621 U DE 202007004621U DE 202007004621 U1 DE202007004621 U1 DE 202007004621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint hinge
damper
spring
hinge according
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720004621
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich ONI GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich ONI GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich ONI GmbH and Co KG filed Critical Hettich ONI GmbH and Co KG
Priority to DE200720004621 priority Critical patent/DE202007004621U1/de
Priority to JP2010500194A priority patent/JP5572861B2/ja
Priority to EP08717834.9A priority patent/EP2129852B1/de
Priority to SI200832215T priority patent/SI3527762T1/sl
Priority to PL08717834T priority patent/PL2129852T3/pl
Priority to SI200832081T priority patent/SI2129852T1/sl
Priority to ES19165676T priority patent/ES2963913T3/es
Priority to PL19165676.8T priority patent/PL3527762T3/pl
Priority to CN200880006926.4A priority patent/CN101663451B/zh
Priority to RU2009139190/12A priority patent/RU2444598C2/ru
Priority to KR1020097022687A priority patent/KR101497295B1/ko
Priority to EP19165676.8A priority patent/EP3527762B1/de
Priority to US12/593,523 priority patent/US8225459B2/en
Priority to PCT/EP2008/053093 priority patent/WO2008119647A1/de
Priority to ES08717834T priority patent/ES2742516T3/es
Publication of DE202007004621U1 publication Critical patent/DE202007004621U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • E05Y2201/412Function thereof for closing for the final closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Mehrgelenkscharnier (1, 101, 201, 301) insbesondere für Kühlschranktüren, mit einem an einem Möbelkorpus festlegbaren Befestigungselement (2, 102, 202, 302), das über mehrere scherenartig miteinander verbundene Hebel (3, 4, 5, 10; 103, 104, 105, 110; 203, 204, 205, 210; 303, 304, 305, 310) mit einem schwenkbaren Türlager (11, 111, 211, 311) verbunden ist, wobei das Türlager (11, 111, 211, 311) über eine Feder (15, 115, 215, 315) in eine geschlossene Position vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein linearer Dämpfer (18, 118, 218, 318) vorgesehen ist, der eine Schließbewegung des Türlagers (11, 111, 211, 311) dämpft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrgelenkscharnier, insbesondere für Kühlschranktüren, mit einem an einem Möbelkorpus festlegbaren Befestigungselement, das über mehrere scherenartig miteinander verbundene Hebel mit einem schwenkbaren Türlager verbunden ist, wobei das Türlager über eine Feder in eine geschlossene Position vorgespannt ist.
  • Aus der DE 10 2005 004 957 ist ein Mehrgelenkscharnier bekannt, bei dem ein erstes Befestigungsteil an einem Möbelkorpus und ein zweites Befestigungsteil an einer Tür befestigt ist. Die beiden Befestigungsteile sind über mehrere Hebel miteinander verbunden, wobei über die scherenartige Anlenkung der Hebel relativ dicke Türen, wie bei Kühlschränken, geöffnet werden können. Um das Mehrgelenkscharnier in eine geschlossene Position vorzuspannen, ist eine Feder vorgesehen. Bei diesem Mehrgelenkscharnier ist nachteilig, dass eine an dem Befestigungsteil angeordnete Tür unkontrolliert zuschlagen kann, was durch die Feder noch unterstützt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Mehrgelenkscharnier zu schaffen, das bei einfachem Aufbau ein Zuschlagen einer an dem Mehrgelenkscharnier montierten Tür vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Mehrgelenkscharnier mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein linearer Dämpfer vorgesehen, der eine Schließbewegung des Türlagers dämpft, so dass eine an dem Mehrgelenkscharnier angebrachte Tür nicht unkontrolliert zuschlagen kann. Denn die Schließbewegung wird durch den Dämpfer soweit gedämpft, dass die Schließgeschwindigkeit reduziert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Dämpfer nur über einen Teil des Schwenkbereiches des Türlagers wirksam. Denn insbesondere kurz vor der Schließstellung ist eine Dämpfung erforderlich, während einer Öffnungsbewegung kann jedoch eine gewisse Schwergängigkeit durch die Dämpfung als störend empfunden werden kann. Daher kommt eine Dämpfung, die nur in einem Teilbereich wirksam ist den Wünschen des Benutzers am ehesten entgegen. Das Türlager kann dabei relativ zu dem Befestigungselement um über 100° verschwenkbar sein, wobei der Dämpfer in einem Schließbereich bei einem Schließvorgang zwischen 20° bis 40°, vorzugsweise etwa 25° bis 35° wirksam ist.
  • Damit die Schließbewegung vom Verbraucher als leichtgängig empfunden wird, kann die Feder das Türlager in die Schließstellung vorspannen und die Schließbewegung in einem Schwenkbereich unterstützen, der größer ist als der Schwenkbereich, in dem der Dämpfer wirksam ist. Vorzugsweise setzt die Kraft der Feder zum Schließen des Türlagers etwa 5° bis 20°, vorzugsweise 10° bis 15° vor dem Dämpfer ein.
  • Für einen kompakten Aufbau ist der Dämpfer vorzugsweise innerhalb des Mehrgelenkscharniers angeordnet, und zwar sowohl in der Schließstellung als auch in einer geöffneten Position. Gleichermaßen ist die Feder vorzugsweise innerhalb des Mehrgelenkscharniers angeordnet, wobei neben einem kompakten Aufbau auch der Schutz vor äußerer Einwirkung gegeben ist. Die Anordnung innerhalb des Mehrgelenkscharniers bedeutet insbesondere eine Anordnung zwischen dem Befestigungselement und dem Türlager.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zum Anlenken des Türlagers an dem Befestigungselement vier Hebel vorgesehen, die sieben Drehachsen aufweisen. Dabei können an dem Befestigungselement ein erster und ein zweiter Hebel drehbar gelagert sein, während an dem Türlager ein dritter und ein vierter Hebel drehbar gelagert sind. Die Hebel sind dann untereinander über drei Drehachsen miteinander gekoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Feder an einer Seite an einem Federlager gehalten und an der gegenüberliegenden Seite ist ein Federschlitten vorgesehen, der an einer Rolle gelagert ist. Durch die geometrische Ausgestaltung des Federschlittens und der Rolle kann die durch die Feder erzeugte Federkraft abhängig von der Position des Befestigungselementes relativ zu dem Türlager eingestellt sein. Insbesondere kann auch der Bereich vorgegeben werden, in dem die Feder wirksam ist, wobei einfache mechanische Mittel eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise umfasst der Dämpfer ein Gehäuse und eine relativ zu dem Gehäuse verschiebbare Kolbenstange, wobei der Dämpfer an einer Seite an einem Langloch gelagert ist. Denn die Dämpfungswirkung des Dämpfers soll nur in einem Bereich kurz vor der Schließposition wirksam sein, während in einer Öffnungsposition ein Freilauf vorhanden seins soll. Dies kann auf einfache Weise durch die Lagerung des Dämpfers an einer Seite an einem Langloch erfolgen, wobei dann das Ende des Langloches den Dämpfungsvorgang einleitet.
  • Durch verschiedene geometrische Ausführungsformen bzw. Varianten des Kurvenverlaufes der Steuerscheibe sind beispielsweise die vom Nutzer aufzuwendenden Kräfte zum Öffnen und Schließen der Tür beeinflussbar. Ebenso ist mit der Änderung der Kurvengeometrie der Selbstanzugswinkel der Tür veränderbar, da mit der Änderung der Kurvengeometrie auch eine Änderung des Kräfteverlaufs erreicht wird.
  • Durch einen Anstieg der Kurve in der Offen-Stellung kann auch ein Abfedern der Tür bei der Öffnungsbewegung erreicht werden.
  • Durch eine Vertiefung in der Kurvengeometrie kann eine Raststellung der Tür erreicht werden, vorzugsweise in der Öffnungsstellung. Es muss vom Nutzer eine Kraft aufgewendet werden, um die Tür aus dieser Position zu bewegen. Der Kurvenverlauf betrifft die Steuerkurve und eventuell auch den Federschlitten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Feder an einem Ende über eine Kurvenführung bewegbar. Die Kurvenführung kann dabei eine mit dem Türlager gekoppelte Steuerkurve aufweisen, an der eine durch die Feder vorgespannte Rolle anliegt. Die Geometrie der Steuerkurve gibt dann die Federkraft und den Beginn der Federwirkung bei einer Schließbewegung des Türlagers vor.
  • Vorzugsweise ist der Dämpfer an einer Seite drehbar gelagert und an der gegenüberliegenden Seite an einem schwenkbaren Mitnehmer gehalten, der beim Schließen bis zu einem Anschlag bewegbar ist. Der Mitnehmer kann somit in einem Öffnungsbereich einen Freilauf des Dämpfers ermöglichen, wobei nach Anliegen des Mitnehmers an dem Anschlag der Dämpfer seine Wirkung entfaltet.
  • Für einen möglichst kompakten Aufbau kann der Dämpfer auch zwischen zwei Hebeln angeordnet sein, wobei ein Freilauf in einer Öffnungsposition auch durch eine entsprechende Mechanik innerhalb des Dämpfers erreicht werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Dämpfer an einer Seite an einer drehbaren Mitnehmerscheibe fixiert, deren Drehbereich durch einen Anschlag begrenzt ist. Dadurch kann mit mechanisch einfachen Mitteln der Dämpfungsbereich vorgegeben werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von vier Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A bis 4A mehrere Ansichten eines ersten Ausführungsbeispieles eines Mehrgelenkscharniers in unterschiedlichen Positionen;
  • 5A bis 8B mehrere Ansichten eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniers in unterschiedlichen Positionen;
  • 9A bis 11B mehrere Ansichten eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniers in unterschiedlichen Positionen, und
  • 12A bis 15B mehrere Ansichten eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Mehrgelenkscharniers in unterschiedlichen Positionen.
  • Ein Mehrgelenkscharnier 1 umfasst ein an einem Korpus festlegbares Befestigungselement 2, an dem ein erster Hebel 3 und ein zweiter Hebel 4 drehbar angeordnet sind, die wiederum mit einem dritten Hebel 5 verbunden sind. Der zweite Hebel 4 ist ferner mit einem vierten Hebel 10 verbunden, wobei an den Hebeln 5 und 10 ein Türlager 11 verschwenkbar gelagert ist. Der Hebel 3 ist dabei am Befestigungselement 2 um eine Achse 6 und am Hebel 5 um eine Drehachse 7 gelagert. Der Befestigungshebel 2 ist über eine Achse 8 mit dem zweiten Hebel 4 drehbar verbunden, wobei der Hebel 4 über eine Achse 9 mit dem dritten Hebel 5 verbunden ist. Zudem ist an dem zweiten Hebel 4 eine Achse 13 vorgesehen, an der der vierte Hebel 10 angelenkt ist. Auf diese Weise sind vier Hebel 3, 4, 5 und 10 vorgesehen, die über sieben Achsen 6, 7, 8, 9, 12, 13 und 14 das Türlager 11 an dem Befestigungselement 2 schwenkbar verbinden. Über diesen Hebelmechanismus kann trotz eines gewissen Abstandes zwischen dem Türlager 11 und dem Befestigungselement 2 eine Schwenkbewegung realisiert werden, die gerade für Kühlschranktüren oder andere schwerere Türelemente vorteilhaft ist.
  • In den 1A bis 1B ist das Mehrgelenkscharnier 1 in einem Öffnungswinkel von 115° gezeigt. Eine Feder 15 befindet sich im gespannten Zustand und ist zwischen der Achse 12 und einem Federschlitten 16 gespannt, wobei der Federschlitten 16 benachbart zu einer Rolle 17 angeordnet ist. Die Rolle 17 zur Betätigung des Federschlittens 16 ist im Hebel 10 gelagert.
  • Ferner ist ein Dämpfer 18 vorgesehen, der mit einem Gehäuse an dem Hebel 4 um eine Achse 19 gelagert ist. Der Dämpfer 18 umfasst eine ein- und ausfahrbare Kolbenstange 20, die an einem Ende 21 in einem Langloch 22 an dem Hebel 10 geführt ist. In der weit geöffneten Position kann das Ende 21 frei in dem Langloch 22 gleiten und der Dämpfer 18 entfaltet keine Wirkung.
  • Wird das Mehrgelenkscharnier in die in 2A und 2B gezeigte Position mit einem Öffnungswinkel von etwa 69° bewegt, dann befindet sich die Feder 15 im gespannten Zustand. In dieser Stellung ist die Rolle 17 in einer Aufnahme an dem Federschlitten 16 eingefahren und bei einer weiteren Schließbewegung wird nun die Feder 15 nach und nach entspannt, wodurch die Schließbewegung des Türlagers 11 unterstützt wird.
  • Der Dämpfer 18 ist mit dem Ende 21 nach wie vor frei beweglich in dem Langloch 22 gehalten und besitzt insofern keine Dämpfungswirkung.
  • Bei einem weiteren Schließen des Türlagers 11 wird die in den 3A und 3B gezeigte Position mit einem Öffnungswinkel von etwa 26° erreicht. Die Feder 15 wird über den Federschlitten 16 und die Rolle 17 während der Schließbewegung weiter entspannt, wodurch ein Drehmoment zwischen Türlager 11 und Befestigungselement 2 entsteht, der ein selbsttätiges Schließen bewirkt. Der Dämpfer 18 ist über das Ende 21 am Ende des Langloches 22 angekommen, so dass ab dieser Winkelstellung die Wirkung des Dämpfers 18 einsetzt. Der Dämpfer 18 ist dabei als Lineardämpfer ausgebildet, der beim Einfahren eine wesentlich höhere Dämpfungskraft erzeugt als beim Ausfahren, wobei die Dämpfungswirkung um den Faktor 5 bis 15 zwischen Einfahren und Ausfahren abweichen kann.
  • In 4A und 4B ist die Schließposition des Mehrgelenkscharniers 1 gezeigt. Die Feder 15 befindet sich nur noch in einem leicht vorgespannten Zustand, wodurch nach wie vor ein geringes Drehmoment erzeugt wird, um das Türlager 11 in die geschlossene Position zu spannen. Der Dämpfer 18 ist durch die Schließbewegung des Türlagers 11 in eine eingefahrene Position bewegt worden, in der die Kolbenstange 20 in dem Gehäuse des Dämpfers 18 aufgenommen ist. In der Schließposition ist das Mehrgelenkscharnier im Wesentlichen kastenförmig ausge bildet, wobei das Befestigungselement 2 und das Türlager 11 an gegenüberliegenden Seiten des Kastens vorgesehen sind.
  • In 5A bis 8B ist eine zweite Ausführungsform eines Mehrgelenkscharniers 101 gezeigt, bei dem ein Befestigungselement 102 über einen ersten Hebel 103 und einen zweiten Hebel 104, sowie über einen dritten Hebel 105 und einen vierten Hebel 110 mit einem Türlager 111 verbunden ist. Der Hebelmechanismus umfasst Drehachsen 106, 107, 108, 109, 112, 113 und 114 und ist ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet.
  • Eine Feder 115 ist an einer Seite an einem Halter 123 an der Drehachse 113 zwischen dem Hebel 104 und dem Hebel 110 gelagert, während sie an der gegenüberliegenden Seite an einem Lager 116 gehalten ist, das an einer Wippe 117 gehalten ist. An der drehbaren Wippe 117 ist ferner eine Rolle 126 gelagert, die an einer Kurvenführung mit einer Steuerscheibe 124 anliegt.
  • Ferner ist ein Dämpfer 118 vorgesehen, dessen Gehäuse an einem Lager 119 am Türlager 111 gehalten ist, während die aus dem Gehäuse hervorstehende Kolbenstange 120 an einem Ende 121 an einem Mitnehmer 122 drehbar gehalten ist.
  • In den 5A und 5B ist das Mehrgelenkscharnier 101 in einem Öffnungswinkel von etwa 115° gezeigt, wobei sich die Feder 115 im gespannten Zustand befindet. Die Feder 115° übt noch keine Schließkraft auf das Türlager 111 aus und auch der Dämpfer 118 ist bei einer Schließbewegung aus dieser Position noch nicht aktiv.
  • Wenn das Türlager 111 weiter in eine Schließbewegung geschwenkt wird, wird die in den 6A und 6B gezeigte Position durchlaufen, in der ein Öffnungswinkel von etwa 30° vorhanden ist. In dieser Öffnungsposition beginnt die Feder 115 durch Abrollen der Rolle 126 an der Steuerkurve 124 und Drehen der Wippe 117 um die Achse 130 zu entspannen, wobei die Steuerkurve 124 an dem Türlager 111 gelagert ist, beispielsweise über einen Zapfen 127. Es ist auch möglich, die Steuerkurve 124 integral mit dem Türlager 111 auszubilden. Durch das Entspannen der Feder 115 während der Schließbewegung wird ein Drehmoment zum Schließen des Türlagers 111 erzeugt, was zu einem selbsttätigen Schließen führt. Der Dämpfer 118 ist nach wie vor in einer voll ausgefahrenen Position und verursacht keine Dämpfwirkung.
  • In 7A und 7B ist eine Position gezeigt, bei der das Türlager 111 etwa einen Öffnungswinkel von 24° einnimmt. In dieser Position rollt die Rolle 126 an der Steuerkurve 124 ab und die Feder 115 wird weiter entspannt, was die Schließbewegung des Türlagers 111 unterstützt. Ferner läuft der Mitnehmer 122 auf den Hebel 110 auf und kann nicht weiter um die Achse 114 verschwenkt werden. Dadurch beginnt die Kolbenstange 120 in das Gehäuse des Dämpfers 118 einzufahren und somit wird eine Dämpfung erreicht.
  • In den 8A und 8B ist die geschlossene Position des Mehrgelenkscharniers 101 gezeigt. Die Seiten zur Befestigung des Türlagers 111 und des Befestigungselementes 102 sind parallel ausgerichtet und der Dämpfer 118 befindet sich in der eingefahrenen Position. Die Feder 115 ist noch leicht gespannt und rollt über die Rolle 126 auf der Steuerkurve 124 ab, so dass eine Schließkraft für das Türlager 111 erzeugt wird.
  • In den 9A bis 11B ist eine dritte Ausführungsform eines Mehrgelenkscharniers 201 gezeigt, das im Aufbau ähnlich wie die zweite Ausführungsform ausgebildet ist, wobei ähnliche Bauteile mit denen um „100" höheren Bezugszeichen versehen sind. Das Mehrgelenkscharnier 201 umfasst eine Feder 215, die an einer Seite an der Achse 213 zwischen dem Hebel 204 und dem Hebel 210 gelagert ist. An der gegenüberliegenden Seite ist die Feder 215 an einem Lager 216 gehalten, das mit einer Rolle 226 an einer Wippe 217 gelagert ist, die an einer Steuerkurve 224 anliegt. Die Steuerkurve 224 ist dabei an dem Türlager 211 gehalten.
  • In 9A und 9B ist eine Öffnungsposition von etwa 115° gezeigt. Die Feder 215 befindet sich im gespannten Zustand, wobei die Rolle 226 so an der Steuerkurve 224 abläuft, dass sich die Federspannung zunächst nicht verändert.
  • Ferner ist ein Dämpfer 218 vorgesehen, dessen Gehäuse an einer Achse 219 gelagert ist, die an dem Hebel 204 ausgebildet ist. Eine Kolbenstange 220 ist an einem Ende 221 an dem Hebel 205 drehbar gelagert.
  • In 10A und 10B ist das Mehrgelenkscharnier 201 in einer Öffnungsposition von etwa 32° gezeigt. In dieser Position beginnt die Feder 215 sich beim Schließen des Türlagers 211 zu entspannen, da die Rolle 226 an der Steuerkurve 224 abläuft. Der Dämpfer 218 beginnt bei einem geringfügig kleineren Öffnungswinkel, von beispielsweise 25° bis 30° die Schließbewegung zu dämpfen. Zwar ist die Kolbenstange 220 schon etwas in das Gehäuse des Dämpfers 218 eingefahren, allerdings ist der Dämpfer 218 so ausgebildet, dass erst in dieser Position eine nennenswerte Dämpfungswirkung erfolgt. Denn das Einfahren der Kolbenstange 220 bis zu diesem Punkt kann ähnlich leichtgängig erfolgen wie das Herausziehen der Kolbenstange 220, so dass für den Benutzer kaum eine Dämpfungswirkung spürbar ist.
  • In 11A und 11B ist das Mehrgelenkscharnier 201 in der geschlossenen Position gezeigt, wobei der Aufbau wieder im Wesentlichen kastenförmig ist, wobei alle Hebel, Lager, der Dämpfer 218 sowie die Feder 215 zwischen dem Befestigungselement 202 und dem Türlager 211 aufgenommen sind.
  • In den 12A bis 15B ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines Mehrgelenkscharniers 301 gezeigt, wobei der grundlegende Aufbau des Befestigungselementes 302 und des Türlagers 311 mit den Hebeln 303, 304 sowie 305 und 310 mit den dazugehörigen Drehachsen 306, 307, 308, 309, 312, 313 und 314 ähnlich wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ausgebildet ist.
  • Das Mehrgelenkscharnier 301 umfasst eine Feder 315, die an einem Ende an der Achse 313 zwischen dem Hebel 304 und dem Hebel 310 gelagert ist, und die an der gegenüberliegenden Seite an einem Lager 316 gehalten ist, das an einer Wippe 317 festgelegt ist. Eine ebenfalls an der Wippe 317 gelagerte Rolle 326 läuft an einer Steuerkurve 324 ab, die fest an dem Türlager 311 gehalten ist. Ferner ist ein Dämpfer 318 vorgesehen, der an der Seite des Gehäuses an einer Achse 319 gelagert ist, die an einer drehbaren Mitnehmerscheibe 327 angeordnet ist. Der Dämpfer 318 umfasst eine ein- und ausfahrbare Kolbenstange 320, die am Ende 321 an dem Hebel 305 gelagert ist.
  • In 12A und 12B befindet sich das Mehrgelenkscharnier 301 in einer weit geöffneten Position mit einem Öffnungswinkel von etwa 115°. Die Feder 115 befindet sich im gespannten Zustand. Wird das Türlager 311 aus dieser Position geschlossen, läuft die Rolle 326 auf der Steuerkurve 324 ab, wobei zunächst keine Lageänderung an der Wippe 317 erfolgt, an der auch das Lager 316 zur Aufnahme eines Endes der Feder 315 angeordnet ist. Daher erzeugt die Feder 315 zunächst auch keine Schließkraft.
  • In 13A und 13B ist das Mehrgelenkscharnier 301 in einem Öffnungswinkel von 45° gezeigt. Die Feder 315 befindet sich nach wie vor im gespannten Zustand wobei die an der Wippe 317 gelagerte Rolle 326 an der Steuerkurve 324 abläuft und noch nicht um die Achse 330 verschwenkt wird. Dadurch entfaltet die Feder 315 noch keine Wirkung für ein selbsttätiges Schließen.
  • Der Dämpfer 318 hat durch das Schließen die Mitnehmerscheibe 327 soweit um die Achse 308 zwischen Befestigungselement 302 und Hebel 304 gedreht, dass ein Anschlag 328 an dem Befestigungselement 302 anliegt und ein weiteres Drehen der Mitnehmerscheibe 327 um die Achse 308 verhindert. Dadurch beginnt die Kolbenstange 320 in das Gehäuse des Dämpfers 318 einzufahren, wobei zunächst keine Dämpfungswirkung auftritt und die Kolbenstange 320 leichtgängig eingeschoben werden kann.
  • In 14A und 14B ist das Mehrgelenkscharnier 301 mit einem Öffnungswinkel von etwa 32° gezeigt. Die Feder 315 beginnt durch Abrollen der Rolle 326 an der Steuerkurve 324 die Wippe 317 zu verschwenken, so dass eine Entspannung der Feder 315 eintritt. Dadurch drückt die Feder 315 das Türlager 311 in eine Schließposition und gewährleistet ein selbsttätiges Schließen. Ab dieser Winkelstellung setzt nun auch die Wirkung des Dämpfers 318 ein, da die Kolbenstange 320 ein notwendiges Maß in das Gehäuse des Dämpfers 318 eingefahren ist und nun die Dämpfung erfolgt.
  • In 15A und 15B ist das Mehrgelenkscharnier 301 in der geschlossenen Position gezeigt. Die Feder 315 befindet sich im vorgespannten Zustand und ermöglicht somit ein gewisses Drehmoment zwischen dem Türlager 311 und dem Befestigungselement 302, so dass das Türlager 311 in der geschlossenen Position gehalten ist. Der Dämpfer 318 ist in dieser Position eingefahren.
  • Bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ist der Dämpfer 18, 118, 218, 318 nur schematisch als Lineardämpfer mit einer herausfahrbaren Kolbenstange gezeigt. Es können unterschiedliche Dämpfer eingesetzt werden, die beispielsweise beim Ausfahren entlang der Kolbenstange leichtgängig, aber beim Einfahren schwergängig bewegt werden können, wobei die Dämpfungskraft beispielsweise um den Faktor 5 bis 20 abweichen kann. Alternativ ist es natürlich möglich, den Dämpfer so anzuordnen, dass er beim Herausfahren schwergängig ist und beim Einfahren der Kolbenstange leichtgängig. Ferner kann der Dämpfer so ausgebildet sein, dass erst ab einer bestimmten Position der Kolbenstange relativ zu dem Gehäuse eine Dämpfungswirkung erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005004957 [0002]

Claims (15)

  1. Mehrgelenkscharnier (1, 101, 201, 301) insbesondere für Kühlschranktüren, mit einem an einem Möbelkorpus festlegbaren Befestigungselement (2, 102, 202, 302), das über mehrere scherenartig miteinander verbundene Hebel (3, 4, 5, 10; 103, 104, 105, 110; 203, 204, 205, 210; 303, 304, 305, 310) mit einem schwenkbaren Türlager (11, 111, 211, 311) verbunden ist, wobei das Türlager (11, 111, 211, 311) über eine Feder (15, 115, 215, 315) in eine geschlossene Position vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein linearer Dämpfer (18, 118, 218, 318) vorgesehen ist, der eine Schließbewegung des Türlagers (11, 111, 211, 311) dämpft.
  2. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (18, 118, 218, 318) nur über einen Teil des Schwenkbereiches des Türlagers (11, 111, 211, 311) wirksam ist.
  3. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Türlager (11, 111, 211, 311) relativ zu dem Befestigungselement (2, 102, 202, 302) um über 100° verschwenkbar ist und der Dämpfer (18, 118, 218, 318) in einem Schließbereich zwischen 20° bis 40°, vorzugsweise 25° bis 35° wirksam ist.
  4. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (15, 115, 215, 315) das Türlager (11, 111, 211, 311) in die Schließstellung vorspannt und dessen Schließbewegung in einen Schwenkbereich unterstützt, der größer ist als der Schwenkbereich, in dem Dämpfer (18, 118, 218, 318) wirksam ist.
  5. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (18, 118, 218, 318) innerhalb des Mehrgelenkscharniers (1, 101, 201, 301) angeordnet ist.
  6. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (15, 115, 215, 315) innerhalb des Mehrgelenkscharniers (1, 101, 201, 301) angeordnet ist.
  7. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anlenken des Türlagers (11, 111, 211, 311) an dem Befestigungselement (2, 102, 202, 302) vier Hebel (3, 4, 5, 10; 103, 104, 105; 110; 203, 204, 205, 210; 303, 304, 305, 310) vorgesehen sind, die sieben Drehachsen (6, 7, 8, 9, 12, 13, 14) aufweisen.
  8. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungselement (2, 102, 202, 302) ein erster und ein zweiter Hebel (3, 4, 103, 104, 203, 204, 303, 304) drehbar gelagert sind, und an dem Türlager (11, 111, 211, 311) ein dritter und ein vierter Hebel (5, 10, 105, 110, 205, 210, 305, 310) drehbar gelagert sind.
  9. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (15) an einer Seite an einem Federlager (19) gehalten ist und an der gegenüberliegenden Seite ein Federschlitten (16) vorgesehen ist, der an einer Rolle (17) gelagert ist.
  10. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (18) ein Gehäuse und eine relativ zu dem Gehäuse verschiebbare Kolbenstange (20) umfasst, und der Dämpfer (18) an einer Seite an einem Langloch (22) gelagert ist.
  11. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (115) an einem Ende über eine Kurvenführung (124, 126) bewegbar ist.
  12. Mehrgelenkscharnier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenführung eine mit dem Türlager (111) gekoppelte Steuerkurve (124) aufweist, an der eine durch die Feder (115) vorgespannte Rolle (126) anliegt.
  13. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (118) an einer Seite drehbar gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite an einem schwenkbaren Mitnehmer (122) gehalten ist, der beim Schließen bis zu einem Anschlag bewegbar ist.
  14. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (218) zwischen zwei Hebeln (205, 204) angeordnet ist.
  15. Mehrgelenkscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (318) an einer Seite an einer drehbaren Mitnehmerscheibe (327) fixiert ist, deren Drehbereich durch einen Anschlag (328) begrenzt ist.
DE200720004621 2007-03-29 2007-03-29 Mehrgelenkscharnier Expired - Lifetime DE202007004621U1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004621 DE202007004621U1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 Mehrgelenkscharnier
JP2010500194A JP5572861B2 (ja) 2007-03-29 2008-03-14 マルチリンクヒンジ
EP08717834.9A EP2129852B1 (de) 2007-03-29 2008-03-14 Mehrgelenkscharnier
SI200832215T SI3527762T1 (sl) 2007-03-29 2008-03-14 Večzgibni tečaj
PL08717834T PL2129852T3 (pl) 2007-03-29 2008-03-14 Zawiasa wieloprzegubowa
SI200832081T SI2129852T1 (sl) 2007-03-29 2008-03-14 Večzgibni šarnir
ES19165676T ES2963913T3 (es) 2007-03-29 2008-03-14 Bisagra multiarticulada
PL19165676.8T PL3527762T3 (pl) 2007-03-29 2008-03-14 Zawiasa wieloprzegubowa
CN200880006926.4A CN101663451B (zh) 2007-03-29 2008-03-14 多活节铰链
RU2009139190/12A RU2444598C2 (ru) 2007-03-29 2008-03-14 Многорычажная мебельная петля
KR1020097022687A KR101497295B1 (ko) 2007-03-29 2008-03-14 멀티-링크 힌지
EP19165676.8A EP3527762B1 (de) 2007-03-29 2008-03-14 Mehrgelenkscharnier
US12/593,523 US8225459B2 (en) 2007-03-29 2008-03-14 Multi-link hinge
PCT/EP2008/053093 WO2008119647A1 (de) 2007-03-29 2008-03-14 Mehrgelenkscharnier
ES08717834T ES2742516T3 (es) 2007-03-29 2008-03-14 Bisagra multiarticulada

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720004621 DE202007004621U1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 Mehrgelenkscharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007004621U1 true DE202007004621U1 (de) 2008-08-07

Family

ID=39591409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720004621 Expired - Lifetime DE202007004621U1 (de) 2007-03-29 2007-03-29 Mehrgelenkscharnier

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8225459B2 (de)
EP (2) EP3527762B1 (de)
JP (1) JP5572861B2 (de)
KR (1) KR101497295B1 (de)
CN (1) CN101663451B (de)
DE (1) DE202007004621U1 (de)
ES (2) ES2963913T3 (de)
PL (2) PL2129852T3 (de)
RU (1) RU2444598C2 (de)
SI (2) SI2129852T1 (de)
WO (1) WO2008119647A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011190U1 (de) * 2008-08-22 2009-12-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier und Werkzeug zur Demontage eines Lineardämpfers von einem Scharnier
DE202008017097U1 (de) 2008-12-24 2010-05-12 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Mehrgelenk-Scharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
WO2010124946A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Druck- und Spritzgußwerk Hettich GmbH & Co. KG Dämpfer für möbel
DE202010015091U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015092U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015094U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
WO2014061041A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-24 D.G.N. S.R.L. Snap hinge with damped closing
WO2014118320A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier mit dämpfung
EP2947246A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-25 D.G.N. S.R.L. Schnappscharnier mit gedämpftem verschliessen
DE202016102909U1 (de) 2015-06-18 2016-06-14 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
AT516587A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
WO2016201461A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
ITUB20152066A1 (it) * 2015-07-10 2017-01-10 System Holz S R L Cerniera a doppio quadrilatero articolato con smorzatore
DE102015120565A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Mehrgelenkscharnier
IT201600102245A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 System Holz S R L Cerniera articolata a scatto ammortizzata
DE102016123498A1 (de) 2016-12-05 2018-06-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
EP3526431A4 (de) * 2016-10-17 2020-06-10 Whirlpool Corporation Scharnieranordnung
EP3604990A4 (de) * 2017-03-29 2021-01-06 LG Electronics Inc. Kühlschrank
WO2022069225A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Kühlschrank
DE102022127874A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Grass Gmbh Scharnier, insbesondere für Kühlschranktüren

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20070369A1 (it) 2007-05-23 2008-11-24 Nuova Star Spa Cerniera per ante o sportelli
DE202007012603U1 (de) 2007-09-07 2009-01-22 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Türscharnier eines Haushaltsgerätes
KR101275477B1 (ko) * 2008-08-12 2013-06-17 스가쓰네 고우교 가부시키가이샤 힌지 장치 및 수용 장치
AT508698B1 (de) * 2009-08-20 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit stellarmanordnung
IT1396119B1 (it) 2009-09-23 2012-11-16 Nuova Star Spa Combinazione di una cerniera per ante o sportelli e di un dispositivo ammortizzatore.
CN102062510B (zh) * 2011-01-25 2013-03-13 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种嵌入式冰箱门铰链
DE102011002117A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Horst Lautenschläger Möbelscharnier
JP2013053843A (ja) * 2011-08-31 2013-03-21 Lg Electronics Inc 冷蔵庫
TWM429753U (en) * 2011-12-16 2012-05-21 Hong Jeu Ind Co Ltd Improvement of hinge structure
US8572808B2 (en) 2012-02-23 2013-11-05 Sub-Zero, Inc. Controlled closure system for a hinge
ITMI20121122A1 (it) * 2012-06-26 2013-12-27 Salice Arturo Spa Cerniera decelerata per mobili
JP5778793B2 (ja) * 2012-09-25 2015-09-16 スガツネ工業株式会社 扉開閉装置
EP2722621A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Sanft/selbstschließendes System für Schiebetür-Einbaukühlschrank
ITMI20121837A1 (it) * 2012-10-29 2014-04-30 Salice Arturo Spa Cerniera per mobili con dispositivo di decelerazione disattivabile
US20160076292A1 (en) * 2013-04-15 2016-03-17 Michael Christopher Stuart Hinge
ITMI20131542A1 (it) * 2013-09-19 2015-03-20 Salice Arturo Spa Cerniera decelerata per mobili
US9169681B2 (en) 2014-01-31 2015-10-27 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
US10081975B2 (en) 2014-01-31 2018-09-25 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
CN103924854A (zh) * 2014-05-06 2014-07-16 合肥晶弘电器有限公司 一种嵌入式冰箱门铰链及嵌入式冰箱
DE102014113967B4 (de) * 2014-09-26 2016-09-01 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelscharnier und Möbel
TWM506444U (zh) * 2015-05-01 2015-08-01 Sinher Technology Inc 薄型樞紐器
TWM506445U (zh) * 2015-05-01 2015-08-01 Sinher Technology Inc 薄型鉸鍊
AT16333U1 (de) * 2016-03-11 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Antrieb eines bewegbar gelagerten Möbelteils
IT201600083263A1 (it) * 2016-08-08 2018-02-08 Salice Arturo Spa Sistema di sollevamento per ante di mobili oscillanti secondo almeno un asse orizzontale.
IT201600091383A1 (it) * 2016-09-09 2018-03-09 Nuova Star Spa Cerniera ammortizzata.
IT201600104173A1 (it) * 2016-10-18 2018-04-18 D G N S R L Cerniera a scatto con chiusura ammortizzata e angolo di apertura maggiore di 90°
CN106545253B (zh) * 2016-12-06 2018-05-25 昆山湖华金属制品有限公司 铰链机构和家具
TR201701701A2 (tr) 2017-02-06 2018-08-27 Atasan Metal Sanayi Ticaret Ltd Sirketi Yeni̇li̇kçi̇ kapak yavaşlatma düzeneği̇
CN112878828B (zh) * 2017-02-23 2022-10-28 青岛海尔模具有限公司 一种铰链组件及安装有该铰链组件的器具
DE102017126369A1 (de) * 2017-11-10 2019-05-16 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
JP2019105125A (ja) * 2017-12-14 2019-06-27 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. ヒンジ、収納装置及び冷蔵庫
CN108020012A (zh) * 2017-12-30 2018-05-11 青岛海尔股份有限公司 一种门体铰链装置及具有该门体铰链装置的冰箱
CN108061423B (zh) * 2017-12-30 2020-10-30 青岛海尔股份有限公司 一种门体铰链机构及具有该门体铰链机构的冰箱
CN108193966B (zh) * 2017-12-30 2021-03-23 海尔智家股份有限公司 一种门体铰链机构及具有该门体铰链机构的冰箱
KR102021985B1 (ko) * 2018-03-30 2019-09-18 주식회사 다이아벨 다단 링크 힌지 장치 및 이를 포함하는 전자기기
CN108332498B (zh) * 2018-04-09 2023-09-08 江苏玖星精密科技集团有限公司 一种嵌入式冰箱缓冲铰链
IT201800004919A1 (it) * 2018-04-27 2019-10-27 Cerniera decelerata per mobili.
CN108868422B (zh) * 2018-06-30 2023-10-10 江苏玖星精密科技集团有限公司 一种不带悬停的嵌入式冰箱缓冲铰链
WO2020057831A1 (en) 2018-09-18 2020-03-26 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device having a door with improved functionality
KR101971950B1 (ko) * 2018-11-20 2019-04-24 주식회사 이피텍 멀티 링크 힌지 장치
TR201818259A2 (tr) 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Yukarı Yönde Açılan Dolap Kapakları İçin Bir Mobilya Menteşesi
TR201818261A2 (tr) 2018-11-30 2020-06-22 Samet Kalip Ve Madeni Esya Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Sönümleme Ayarlı Bir Mobilya Menteşesi
KR102180678B1 (ko) * 2018-12-21 2020-11-20 주식회사 다이아벨 다단 링크 힌지 장치 및 이를 포함하는 전자기기
US11072952B2 (en) * 2019-03-06 2021-07-27 Bsh Home Appliances Corporation Side opening door keeper
EP3741943A1 (de) * 2019-05-23 2020-11-25 D.G.N. S.R.L. Scharnier mit gedämpfter schliessung
KR102187424B1 (ko) * 2019-08-21 2020-12-07 서원코리아 주식회사 멀티 링크 도어 힌지
WO2021127819A1 (zh) * 2019-12-23 2021-07-01 深圳市金合联供应链技术有限公司 一种大角度开合自锁铰链
KR102165701B1 (ko) * 2020-01-02 2020-10-14 풍원공업 주식회사 멀티 링크 힌지
DE102020102316B3 (de) * 2020-01-30 2020-10-22 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier
CN113685104B (zh) * 2020-05-19 2023-03-14 Lg电子株式会社 多关节连杆铰链以及包括该多关节连杆铰链的冰箱
KR20210143056A (ko) 2020-05-19 2021-11-26 엘지전자 주식회사 센터 힌지 및 센터 힌지가 구비된 냉장고
KR20220014199A (ko) * 2020-07-28 2022-02-04 삼성전자주식회사 전자장치
CN117661944A (zh) * 2020-07-30 2024-03-08 Lg电子株式会社 多关节连杆铰链和包括该多关节连杆铰链的冰箱
KR20220022225A (ko) 2020-08-18 2022-02-25 엘지전자 주식회사 냉장고
DE102020125605A1 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
KR102613455B1 (ko) * 2021-07-12 2023-12-14 (주)세고스 멀티링크 힌지

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320810U1 (de) * 2002-08-29 2005-04-21 Julius Blum Gmbh Scharnier
EP1555372A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 Ming-Jeng Lin Scharniervorrichtung
GB2413359A (en) * 2004-04-23 2005-10-26 Kuang-Tai Ko Continuous buffer cabinet hinge with adjustable positioning structure
DE102005004957A1 (de) 2005-02-02 2006-08-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
DE102006019332A1 (de) * 2005-04-26 2006-12-07 Suspa Holding Gmbh Scharnier-Anordnung
WO2007025316A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Julius Blum Gmbh Anordnung mit einem scharnier, insbesondere möbelscharnier
DE102006007702A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083082A (en) * 1976-11-10 1978-04-11 Jaybee Manufacturing Corporation Concealed self-closing hinge for panel door cabinet structure
CN86206328U (zh) * 1986-08-29 1987-10-03 上海铰链四厂 立式关门器
DE3914100C2 (de) * 1989-04-28 1998-07-30 Lautenschlaeger Mepla Werke Kreuzgelenkscharnier mit Schließmechanismus
RU2010933C1 (ru) * 1991-07-03 1994-04-15 Исаев Олег Борисович Мебельная фиксирующая петля
RU2040686C1 (ru) * 1992-02-20 1995-07-25 Завод "Кварц" Петля мебельная четырехшарнирная
US5437079A (en) * 1992-06-10 1995-08-01 Park; Kabil Door hinge
IT1304909B1 (it) * 1998-10-13 2001-04-05 Tgn S P A Cerniera a scatto per il sostegno di elementi piastriformi dichiusura.
KR19990004033U (ko) * 1998-10-15 1999-01-25 김연 경첩
DE20115250U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Dämpfungsvorrichtung
KR200275876Y1 (ko) * 2002-02-27 2002-05-16 삼성정밀공업 주식회사 가구용 힌지
DE20207036U1 (de) * 2002-05-03 2003-09-18 Lautenschlaeger Mepla Werke Kreuzgelenkscharnier
US6684453B2 (en) * 2002-06-14 2004-02-03 Fu Luong Hi-Tech Co., Ltd. Hinge assembly capable of damping door movement
DE20212022U1 (de) * 2002-08-05 2002-09-26 Salice Arturo Spa Scharnier
DE10333925B4 (de) * 2003-07-24 2007-03-22 Grass Gmbh Möbelscharnier mit Öffnungsautomatik, insbesondere für Möbeltüren
JP3953083B2 (ja) * 2004-07-12 2007-08-01 松下電器産業株式会社 冷蔵庫
EP2003276B1 (de) * 2004-07-14 2010-07-14 Julius Blum GmbH Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten Stellarm
WO2006053364A1 (de) 2004-11-22 2006-05-26 Julius Blum Gmbh Scharnier mit dämopfer
ITMO20050007A1 (it) * 2005-01-18 2006-07-19 Arrigo Zetti Cerniera a scatto per il sostengo di elementi di chiusura.
RU2386773C2 (ru) 2005-04-26 2010-04-20 СУСПА Холдинг ГмбХ Шарнирное устройство
DE202005016375U1 (de) * 2005-10-13 2005-12-22 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag zum schwenkbaren Befestigen einer Frontklappe an einem Möbelschrank
DE202006003196U1 (de) * 2006-03-01 2007-07-12 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelscharnier
DE202006013358U1 (de) 2006-08-31 2008-01-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbelscharnier

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320810U1 (de) * 2002-08-29 2005-04-21 Julius Blum Gmbh Scharnier
EP1555372A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-20 Ming-Jeng Lin Scharniervorrichtung
GB2413359A (en) * 2004-04-23 2005-10-26 Kuang-Tai Ko Continuous buffer cabinet hinge with adjustable positioning structure
DE102005004957A1 (de) 2005-02-02 2006-08-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
DE102006019332A1 (de) * 2005-04-26 2006-12-07 Suspa Holding Gmbh Scharnier-Anordnung
WO2007025316A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Julius Blum Gmbh Anordnung mit einem scharnier, insbesondere möbelscharnier
DE102006007702A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Cited By (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011190U1 (de) * 2008-08-22 2009-12-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Scharnier und Werkzeug zur Demontage eines Lineardämpfers von einem Scharnier
DE202008017097U1 (de) 2008-12-24 2010-05-12 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Mehrgelenk-Scharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
US9359801B2 (en) 2009-04-28 2016-06-07 Druck-Und Spritzgusswerk Hettich Gmbh & Co. Kg Damper for furniture
CN102482906A (zh) * 2009-04-28 2012-05-30 压铸及注塑厂海蒂诗有限责任两合公司 家具用阻尼器
CN102482906B (zh) * 2009-04-28 2014-07-02 压铸及注塑厂海蒂诗有限责任两合公司 家具用阻尼器
WO2010124946A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-04 Druck- und Spritzgußwerk Hettich GmbH & Co. KG Dämpfer für möbel
EP2622159B1 (de) * 2010-11-04 2020-06-03 Grass GmbH Möbelbeschlag und möbel
DE202010015092U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015094U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
DE202010015091U1 (de) * 2010-11-04 2012-02-06 Grass Gmbh Möbelbeschlag und Möbel
WO2014061041A1 (en) * 2012-10-15 2014-04-24 D.G.N. S.R.L. Snap hinge with damped closing
US9441407B2 (en) 2012-10-15 2016-09-13 D.G.N. S.R.L. Snap hinge with damped closing
EP3309336A1 (de) 2012-10-15 2018-04-18 D.G.N. S.R.L. Schnappscharnier mit gedämpftem verschliessen
WO2014118320A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier mit dämpfung
US9739081B2 (en) 2013-02-01 2017-08-22 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Multi-link hinge with damping
DE102013101040A1 (de) 2013-02-01 2014-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier mit Dämpfung
EP2947246A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-25 D.G.N. S.R.L. Schnappscharnier mit gedämpftem verschliessen
AU2015202678B2 (en) * 2014-05-23 2019-08-22 D.G.N. S.R.L. Snap hinge with damped closing
US10041283B2 (en) 2014-05-23 2018-08-07 D.G.N. S.R.L. Snap hinge with damped closing
AT516587B1 (de) * 2014-12-09 2023-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
US10221597B2 (en) 2014-12-09 2019-03-05 Julius Blum Gmbh Furniture hinge
AT516587A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
EP3805500A1 (de) 2015-06-18 2021-04-14 Julius Blum GmbH Möbelscharnier
AT517378B1 (de) * 2015-06-18 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
WO2016201461A1 (de) 2015-06-18 2016-12-22 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
AT15331U1 (de) * 2015-06-18 2017-06-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE202016102909U1 (de) 2015-06-18 2016-06-14 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
AT517378A1 (de) * 2015-06-18 2017-01-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
EP3115531A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 System Holz S.r.l. Doppelgelenkiges vierseitiges scharnier mit dämpfer
ITUB20152066A1 (it) * 2015-07-10 2017-01-10 System Holz S R L Cerniera a doppio quadrilatero articolato con smorzatore
DE102015120565B4 (de) 2015-11-26 2023-04-20 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Mehrgelenkscharnier
WO2017089340A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel oder haushaltsgerät und mehrgelenkscharnier
DE102015120565A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Möbel oder Haushaltsgerät und Mehrgelenkscharnier
EP3309335A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-18 System Holz S.r.l. Gedämpftes schnappgelenkscharnier
IT201600102245A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 System Holz S R L Cerniera articolata a scatto ammortizzata
US10830525B2 (en) 2016-10-17 2020-11-10 Whirlpool Corporation Hinge assembly
EP3526431A4 (de) * 2016-10-17 2020-06-10 Whirlpool Corporation Scharnieranordnung
US11021901B2 (en) 2016-12-05 2021-06-01 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Multi-joint hinge
WO2018104199A1 (de) 2016-12-05 2018-06-14 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
DE102016123498A1 (de) 2016-12-05 2018-06-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Mehrgelenkscharnier
EP3604990A4 (de) * 2017-03-29 2021-01-06 LG Electronics Inc. Kühlschrank
US10941597B2 (en) 2017-03-29 2021-03-09 Lg Electronics Inc. Refrigerator
WO2022069225A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Kühlschrank
DE102022127874A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Grass Gmbh Scharnier, insbesondere für Kühlschranktüren

Also Published As

Publication number Publication date
EP3527762B1 (de) 2023-08-09
SI3527762T1 (sl) 2023-12-29
JP5572861B2 (ja) 2014-08-20
CN101663451A (zh) 2010-03-03
EP2129852B1 (de) 2019-05-22
KR20100016056A (ko) 2010-02-12
ES2963913T3 (es) 2024-04-03
EP2129852A1 (de) 2009-12-09
PL2129852T3 (pl) 2020-01-31
PL3527762T3 (pl) 2024-02-05
RU2444598C2 (ru) 2012-03-10
US20100101052A1 (en) 2010-04-29
SI2129852T1 (sl) 2019-09-30
CN101663451B (zh) 2014-07-02
ES2742516T3 (es) 2020-02-14
US8225459B2 (en) 2012-07-24
WO2008119647A1 (de) 2008-10-09
KR101497295B1 (ko) 2015-03-02
EP3527762A1 (de) 2019-08-21
RU2009139190A (ru) 2011-05-10
JP2010522862A (ja) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007004621U1 (de) Mehrgelenkscharnier
EP2256271B1 (de) Möbel
AT509720B1 (de) Dämpfvorrichtung für möbelteile
EP2126492B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
EP1713996B1 (de) Stellarmantrieb für klappen von schränken
EP2260166B1 (de) DÄMPFVORRICHTUNG ZUR DÄMPFUNG EINER ÖFFNUNGS- UND/ODER SCHLIEßBEWEGUNG EINES MÖBELBESCHLAGES
EP2649261B1 (de) SCHLIEß- UND DÄMPFUNGSVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE
EP2827741B1 (de) Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes möbelteil
EP1120066A2 (de) Schliess- und/oder Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
DE202005021541U1 (de) Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten Stellarm
DE102013101040A1 (de) Mehrgelenkscharnier mit Dämpfung
DE202004021727U1 (de) Scharnier
DE212007000088U1 (de) Doppellenkerscharnier
EP3198096B1 (de) Möbelscharnier
DE102014113967A1 (de) Möbelscharnier
EP3649313B1 (de) Klappenbeschlag und möbel
DE102017126366A1 (de) Klappenbeschlag für ein Möbel, Seitenwand eines Möbelkorpus und Möbel mit einer Seitenwand
DE102007059575A1 (de) Dämpfungs- und Einzugseinrichtung für mindestens ein Schiebeelement, z.B. eine Schiebetür
DE112007001747B4 (de) Möbelscharnier
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
DE212013000083U1 (de) Möbel, insbesondere Vorratsschrank
AT508351B1 (de) Dämpfungseinheit sowie faltbare zusatzplatte und tisch
AT524448B1 (de) Möbel und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer verschwenkbaren Klappe
EP1384420B1 (de) Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung
DE102007024742A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Entlastungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20080911

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100303

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130327

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150331

R071 Expiry of right