DE202007003388U1 - Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht - Google Patents

Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht Download PDF

Info

Publication number
DE202007003388U1
DE202007003388U1 DE200720003388 DE202007003388U DE202007003388U1 DE 202007003388 U1 DE202007003388 U1 DE 202007003388U1 DE 200720003388 DE200720003388 DE 200720003388 DE 202007003388 U DE202007003388 U DE 202007003388U DE 202007003388 U1 DE202007003388 U1 DE 202007003388U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
light sources
belt according
function
cyclist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720003388
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GHANAD AMIR AHADZADEH
Original Assignee
GHANAD AMIR AHADZADEH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHANAD AMIR AHADZADEH filed Critical GHANAD AMIR AHADZADEH
Priority to DE200720003388 priority Critical patent/DE202007003388U1/de
Publication of DE202007003388U1 publication Critical patent/DE202007003388U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/01Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with reflective or luminous safety means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2600/00Uses of garments specially adapted for specific purposes
    • A41D2600/10Uses of garments specially adapted for specific purposes for sport activities
    • A41D2600/104Cycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Gürtel vorzugsweise für Zweiradfahrer zur Anzeige eines geplanten Abbiegevorgangs sowie zur Erfüllung einer Sicherheits- und Blinklichtfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtel vorzugsweise aus schmutzabweisenden und witterungsunempfindlichen Materialien wie PVC und/oder Polyester und/oder Viskose und/oder Leder und/oder Plastik und/oder Nylon besteht und im Innenbereich vorzugsweise durch ein Baumwollpolster ausgestattet ist, um die Hüfte zulegen und vorzugsweise mit einem Klettverschluss (1) und/oder Druckknöpfen und/oder Schnallen zu verschließen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gürtel für Zweiradfahrer, insbesondere Fahrrad- und Motorradfahrer, mit integriertem Blinklicht.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass Zweiradfahrer im Straßenverkehr von Autofahrern schlechter wahrgenommen werden, als andere Verkehrsteilnehmer. Häufige Gefahrenquelle von Unfällen im Straßenverkehr stellt insbesondere der Abbiegevorgang dar. Vor allem Fahrradfahrer können einen solchen Vorgang bisher nur durch Handzeichen anzeigen, das jedoch von Autofahrern leicht übersehen werden kann. Die Verwendung von Lichtsignalen wie Blinklichtern und Rückleuchten, trägt anerkanntermaßen zu einer wesentlichen Verbesserung der Wahrnehmung von Zweirädern im Straßenverkehr bei, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen und bei Nacht. Bisher wurde dieses Problem daher überwiegend durch Lichtquellen und Reflektoren am Fahr- bzw. Motorrad selbst gelöst.
  • Die Erfindung soll ihren Beitrag dazu leisten, die Sicherheit für Zweiradfahrer im Straßenverkehr durch eine einfache und leicht zu bedienende Vorrichtung zu erhöhen. Sie dient insbesondere dazu, dem Zweiradfahrer den Vorgang des Abbiegens durch eine Blinkvorrichtung zu erleichtern sowie zu dessen verbesserter Wahrnehmung durch seine Warnblinklichtfunktion beizutragen.
  • Diese Aufgabe wird mit den in den Schutzansprüchen 1–8 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung hat den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Vorteil, dass der Gürtel (1) vorzugsweise aus leichten, aber robusten Materialien wie PVC und/oder Polyester und/oder Viskose und/oder Leder und/oder Plastik und/oder Nylon besteht und vorzugsweise mit Hilfe eines Klettverschlusses und/oder Druckknöpfen (1) leicht und schnell anzulegen sowie für verschiedene Einsatzzwecke, insbesondere bei der Teilnahme am Straßenverkehr mit Zweirädern nutzbar ist. Er kann aber auch aus anderen Materialien bestehen.
  • Die Erfindung unterstützt die Erkennbarkeit des Abbiegevorgangs für Dritte durch die Anordnung der einzelnen Blinklichter in Form von zwei jeweils nach rechts (2) und links (3) zeigenden Pfeilen, wie in Schutzanspruch 2 erläutert. Hierfür werden auf dem Gürtel Lichtquellen, vorzugsweise gelbe LED-Lampen angebracht. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 und 3 erläutert.
  • Wie in Schutzanspruch 3 und 4 aufgeführt, ist die Erfindung während der Fahrt leicht zu bedienen, da durch einfaches Andrücken des Gürtels auf der rechten (4) oder linken (5) Vorderseite das Blinklicht über einen Schaltkreis auf der jeweiligen Seite im zentralen Rückenbereich (6) ausgelöst wird. Durch eine Automatik wird das Blinklicht sodann nach beispielsweise 10 oder 15 Sekunden wieder ausgeschaltet.
  • Hinzu kommt ein weiterer Sicherheitsvorteil mit einer in den Schutzansprüchen 5 und 6 dargestellte Funktion zur „Anzeige der Geradeausfahrt", die gleichzeitig auch als „Rücklicht" dient. Die Funktion wird durch einen Auslöser am vorderen Gürtelbereich (7) an- und ausgeschaltet. Durch die Anordnung von roten Lichtquellen in Form von zwei senkrechten Streifen (8a+b), die sich an den Seiten des Gürtels befinden und einem senkrecht nach oben zeigenden Pfeil (9) in der Rückenmitte, ermöglicht sie das schnelle Erkennen des Verwenders, insbesondere eines Zweiradfahrers insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Diese Funktion sollte als „Grundeinstellung" vorzugsweise dauerhaft in Betrieb sein. Sie schaltet sich automatisch aus, sobald die Blinkfunktion betätigt wird und aktiviert sich nach Beendigung der gewählten Funktion wieder selbstständig.
  • Als Energiequelle dient dem Gürtel vorzugsweise eine in Schutzanspruch 7 aufgeführte 9-Volt-Batterie (10). Es könnten aber auch andere Energiequellen in Betracht kommen.
  • Hinzu kommt ein weiterer Sicherheitsvorteil mit einer in den Schutzansprüchen 5 und 6 dargestellte Funktion zur „Anzeige der Geradeausfahrt", die gleichzeitig auch als „Rücklicht" dient. Die Funktion wird durch einen Auslöser am vorderen Gürtelbereich (7) an- und ausgeschaltet. Durch die Anordnung von roten Lichtquellen in Form von zwei senkrechten Streifen (8a+b), die sich an den Seiten des Gürtels befinden und einem senkrecht nach oben zeigenden Pfeil (9) in der Rückenmitte, ermöglicht sie das schnelle Erkennen des Verwenders, insbesondere eines Zweiradfahrers insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Diese Funktion sollte als „Grundeinstellung" vorzugsweise dauerhaft in Betrieb sein. Sie schaltet sich automatisch aus, sobald die Blinkfunktion betätigt wird und aktiviert sich nach Beendigung der gewählten Funktion wieder selbstständig.
  • Als Energiequelle dient dem Gürtel vorzugsweise eine in Schutzanspruch 7 aufgeführte 9-Volt-Batterie (10). Es könnten aber auch andere Energiequellen in Betracht kommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der anliegenden 1 bis 3 erläutert. Diese zeigen jeweils die Außenseite des geöffneten Gürtels wie folgt:
  • 1: den Gürtel mit allen angebrachten Lichtquellen und Auslösern sowie mit eingeschalteter Einstellung „Blinker rechts"
  • 2: den Gürtel mit allen angebrachten Lichtquellen und Auslösern sowie mit eingeschalteter Einstellung „Blinker links"
  • 3: den Gürtel mit eingeschalteter „Anzeige der Geradeausfahrt/Rücklicht"

Claims (8)

  1. Gürtel vorzugsweise für Zweiradfahrer zur Anzeige eines geplanten Abbiegevorgangs sowie zur Erfüllung einer Sicherheits- und Blinklichtfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtel vorzugsweise aus schmutzabweisenden und witterungsunempfindlichen Materialien wie PVC und/oder Polyester und/oder Viskose und/oder Leder und/oder Plastik und/oder Nylon besteht und im Innenbereich vorzugsweise durch ein Baumwollpolster ausgestattet ist, um die Hüfte zulegen und vorzugsweise mit einem Klettverschluss (1) und/oder Druckknöpfen und/oder Schnallen zu verschließen ist.
  2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zentralen Rückenteil des Gürtels (6) Lichtquellen vorzugsweise gelbe LED (Licht emittierende Dioden) derart angebracht sind, dass sie einen nach rechts (2) und einen nach links (3) zeigenden Pfeil bilden.
  3. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Lichtquellen mit einem sich jeweils rechts (4) und links (5) auf der vorderen Seite des Gürtels befindenden Auslöser, vorzugsweise Sensortasten oder Mikroschalter, verbunden sind, der schon durch leichtes Andrücken das Blinklicht auf der rechten oder linken Rückenseite auslöst (vgl. 1).
  4. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Lichtquellen jeweils auf der rechten und der linken Seite des Gürtels mit einer Automatik (4 und 5), vorzugsweise einer prozessorgesteuerten Schaltung mit Zeitsteuerung, ausgestattet sind, die das selbstständige Ausschalten dieser Lichtquellen übernimmt.
  5. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite des Gürtels jeweils eine senkrechte Reihe von roten Lichtquellen (8a+b) angeordnet ist, sowie am Mittelteil ein senkrecht nach oben zeigender Pfeil von roten Lichtquellen (9), die als eine Funktion zur „Anzeige der Geradeausfahrt" (2) sowie gleichzeitig einer Rücklichtfunktion dient und wahlweise als Dauer- oder Blinklicht leuchtet.
  6. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der „Anzeige der Geradeausfahrt" mit einem Auslöser am vorderen Gürtelbereich (7) an(- und aus-)geschaltet wird und sodann vorzugsweise dauerhaft in Betrieb bleibt und für die Zeit des Abbiegerblinkens automatisch deaktiviert sowie nach dessen Beendigung selbstständig wieder aktiviert wird.
  7. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung vorzugsweise mit einer 9-Volt-Batterie (10) gewährleistet wird, die sich vorzugsweise rechts von dem Gürtelverschluss befindet.
  8. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamten Funktionen des Gürtels in einem Schaltkreis verbunden sind, dessen Ausgangspunkt (11) sich vorzugsweise auf der rechten vorderen Gürtelseite befindet.
DE200720003388 2007-03-07 2007-03-07 Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht Expired - Lifetime DE202007003388U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003388 DE202007003388U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003388 DE202007003388U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003388U1 true DE202007003388U1 (de) 2007-07-12

Family

ID=38266405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720003388 Expired - Lifetime DE202007003388U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003388U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2534964A1 (es) * 2013-10-31 2015-04-30 Juan Pablo LECHUGA PÉREZ Pantalla disuasoria de LEDS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2534964A1 (es) * 2013-10-31 2015-04-30 Juan Pablo LECHUGA PÉREZ Pantalla disuasoria de LEDS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001275T2 (de) Bordcomputer für Fahrräder mit integrierter Beleuchtungs-, Signal- und Lokalisierungsvorrichtung
DE10216152A1 (de) Helm
DE4101595A1 (de) Verfahren zum warnen von fahrzeuglenkern vor schulkindern
DE202011005101U1 (de) Traggeschirr
DE2726322A1 (de) Sturzhelm mit abbiegesignal-, rueck- und bremsleuchten
DE202007003388U1 (de) Gürtel für Zweiradfahrer mit Blink- und Rücklicht
EP2014185A1 (de) Signalhandschuh
DE19741452C2 (de) Blinkanlage für Fahrräder
EP1020325A2 (de) Leuchten zur nach aussen sichtbaren Anzeige von Fahrsituationen im Strassenverkehr
DE202016001418U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Fahrtrichtungswechsels mittels Handzeichen
DE102014006468B4 (de) Blinkeinrichtung für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer
DE4037475A1 (de) Guertel fuer fahrer von zweiradfahrzeugen, insbesondere fahrraedern
DE202019002356U1 (de) Licht bzw. Linien-Laserlichtstrahl seitlich am Fahrrad befestigt als Abstandshinweis für andere Fahrzeuge beim Überholvorgang
DE102022108131B3 (de) Tragbares Accessoire mit einer Anzeigeeinrichtung, Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Accessoires, und Steuereinrichtung
DE896156C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer einspurige Fahrzeuge
DE202018101039U1 (de) Landfahrzeug, vorzugsweise motorangetriebenes Landfahrzeug
DE202010004047U1 (de) Am Helm montiertes Beleuchtungssystem
EP3763608A1 (de) Nachrüstbares leuchtmittel, insbesondere für fahrradanhänger
WO2021069609A1 (de) Leuchtvorrichtung und verfahren zum beleuchten eines verkehrsteilnehmers, anordnung aus einem verkehrsteilnehmer und einer solchen leuchtvorrichtung sowie verwendung einer solchen leuchtvorrichtung
AT150481B (de) An der Lenkstange angeordneter Fahrtrichtungsanzeiger für Fahr- und Motorräder od. dgl.
DE202020001242U1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Zweiräder, insbesondere Fahrräder ohne oder mit elektrischer Fahrhilfe, also sogenannte Pedalecs oder eBikes sowie sogenannte eScooter/E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeuge) sowohl als Nachrüstsatz als auch zur Montage während der fabrikmäßigen Produktion des Zweirads.
DE102018004079A1 (de) Vorrichtung zum Signalaussenden, Verwendung und Verfahren
DE202018003635U1 (de) Vorrichtung zum Signalaussenden
DE102015216477A1 (de) Zweiradfahrerbekleidungsstück mit einem integrierten aktiven Leuchtelement
DE202008002818U1 (de) Fahrradblinksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070816

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100427

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20131001