DE202007001898U1 - Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien - Google Patents

Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien Download PDF

Info

Publication number
DE202007001898U1
DE202007001898U1 DE202007001898U DE202007001898U DE202007001898U1 DE 202007001898 U1 DE202007001898 U1 DE 202007001898U1 DE 202007001898 U DE202007001898 U DE 202007001898U DE 202007001898 U DE202007001898 U DE 202007001898U DE 202007001898 U1 DE202007001898 U1 DE 202007001898U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
swab
pore
pores
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007001898U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voll Wolfgang Dr
Winklmair Albert Dr
Original Assignee
Voll Wolfgang Dr
Winklmair Albert Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voll Wolfgang Dr, Winklmair Albert Dr filed Critical Voll Wolfgang Dr
Priority to DE202007001898U priority Critical patent/DE202007001898U1/de
Publication of DE202007001898U1 publication Critical patent/DE202007001898U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0096Casings for storing test samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/94Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/94Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text
    • A61B90/96Identification means for patients or instruments, e.g. tags coded with symbols, e.g. text using barcodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5082Test tubes per se
    • B01L3/50825Closing or opening means, corks, bungs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0038Devices for taking faeces samples; Faecal examination devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0051Devices for taking samples of body liquids for taking saliva or sputum samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0058Devices for taking samples of body liquids for taking sperm samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B16/00Devices specially adapted for vivisection or autopsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B2010/0074Vaginal or cervical secretions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3004Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments containing desiccant means, e.g. desiccant pouches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0678Facilitating or initiating evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/141Preventing contamination, tampering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/04Closures and closing means
    • B01L2300/046Function or devices integrated in the closure
    • B01L2300/048Function or devices integrated in the closure enabling gas exchange, e.g. vents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5029Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures using swabs

Abstract

Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5), geeignet zum Transport und zur Aufbewahrung von biologischem Material, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) durch die Wandung (6) des Behälters (5) oder die Verschlussvorrichtung (16) hindurchgeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien, wobei diese Behälter und Tupfer insbesondere im Gebiet der Forensik, der DNA-Analytik und der Medizin verwendet werden können.
  • Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Tupfer und zugehörige Behälter bekannt, die die folgenden Nachteile besitzen. Und zwar werden beispielsweise in der Forensik Proben, die biologisches Material enthalten und die im Allgemeinen feucht sind, üblicherweise erst eine längere Zeit nach der Probennahme analysiert. Deshalb werden diese feuchten Proben, d.h. die Tupfer mit dem entsprechenden biologischem Material auf dem jeweiligen Tampon des Tupfers, sobald wie möglich nach der Probennahme getrocknet, da sonst das feuchte biologische Material auf einem Tupfer, wenn sich dieser in seinem Behälter befindet, sehr leicht degradieren kann, beispielsweise durch Ansetzen von Schimmel. Dieses Trocknen geschieht üblicherweise dadurch, dass die Tupfer aus ihren jeweiligen Behältern genommen und freistehend bei Raumtemperatur oder im Trockenschrank getrocknet werden. Dabei kann es aber passieren, dass die Proben durch menschliches Fehlverhalten kontaminiert, beispielsweise verschmutzt werden. Auch können die Proben bzw. die Tupfer dabei vertauscht und somit danach nicht mehr korrekt identifiziert werden, weil die eindeutige Zuordnung zwischen einem Tupfer und seinem zugehörigen, beispielsweise mit einem Etikett beschrifteten, Behälter, nicht mehr gegeben ist.
  • Auch in anderen Situationen und/oder Fachgebieten, in denen man nur Behälter – also ohne zugehörige Tupfer – verwendet, in die die entsprechenden feuchten biologischen Proben – beispielsweise in Form eines mit biologischem Material behafteten Wattebausches (Tampons), der beispielsweise von einem Wattestäbchen ("Q-Tip") oder ähnlichem abgeschnitten wurde – jeweils direkt eingelegt werden, besteht das Bedürfnis, diese feuchten Proben trocknen zu können, ohne dass dabei die Gefahr einer Kontamination oder Verschmutzung besteht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die obigen Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und einen Tupfer und Behälter dafür bereitzustellen, derart, dass der feuchte Tampon des Tupfers mit dem biologischen Material darauf trocknen kann während sich der Tupfer mit dem biologischen Material darauf in seinem zugehörigen Behälter befindet, ohne dass die biologische Probe dabei kontaminiert oder verschmutzt werden kann. Es ist ferner ganz allgemein eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Behälter für biologische Materialien bereitzustellen, in dem eine feuchte biologische Probe, die biologisches Material aufweist, getrocknet werden kann ohne dabei kontaminiert oder verschmutzt werden zu können.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch einen Behälter nach Anspruch 1, ein System nach Anspruch 12, einen Behälter nach Anspruch 19, einen Tupfer nach Anspruch 31 und ein System nach Anspruch 41.
  • Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Behälter, des erfindungsgemäßen Tupfers und der erfindungsgemäßen Systeme.
  • An dieser Stelle sei generell festgestellt, dass biologisches Material im Sinne der vorliegenden Erfindung alles umfasst, was im jeweiligen Fachgebiet, in dem die vorliegende Erfindung angewendet werden kann, als solches angesehen werden kann. Insbesondere werden als biologisches Material im Sinne der vorliegenden Erfindung menschliche und tierische Sekrete, wie beispielsweise Speichel, Sperma und Urin, angesehen. Darüberhinaus Blut, Kot, gynäkologisches Material, Hautabriebe und Hautschuppen. Des weiteren werden als biologisches Material im Sinne der vorliegenden Erfindung Substanzen angesehen, die DNA, RNA, Teile von DNA und/oder RNA, Proteine, Peptide, Fette oder Kohlenhydrate enthalten; auch Lösungen, Emulsionen und Suspensionen, die eine oder mehrere der gerade genannten Substanzen enthalten, werden als biologisches Material im Sinne der vorliegenden Erfindung verstanden. Jede der vorgenannten Materialien, allein für sich oder in beliebiger mengenmäßiger Kombination mit einem anderen oder mehreren der vorgenannten Materialien, wird ebenfalls als biologisches Material im Sinne der vorliegenden Erfindung angesehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten schematischen 1 bis 14 näher erläutert werden, ohne dass der Gegenstand der Erfindung dadurch eingeschränkt werden soll. Die in den Figuren gezeigten Ausführungsformen sollen die der Erfindung zugrundeliegenden Erfindungsgedanken nur beispielhaft veranschaulichen. Insbesondere weisen die in den Figuren gezeigten erfindungsgemäßen Beispiele jeweils Einzelheiten auf, die – wie es für den Fachmann offensichtlich ist – teilweise oder gänzlich miteinander kombiniert werden können ohne dadurch von den Erfindungsgedanken, die der Erfindung zugrunde liegen, und dem Geltungsbereich der Erfindung abzuweichen. Darüberhinaus werden dem Fachmann zu den gezeigten Beispielen und deren Kombinationen sofort Änderungen und Modifikationen einfallen ohne dadurch vom Geltungsbereich der Erfindung, der allein durch die Ansprüche beschränkt wird, abzuweichen. Es zeigen schematisch:
  • 1 einen Tupfer mit zugehörigem Behälter aus dem Stand der Technik in einem Längsschnitt;
  • 2 einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 3 den Behälter und den darin eingesteckten Tupfer gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt in der in 2 mit A-A markierten Ebene;
  • 4 einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 5a einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 5b eine Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe des Tupfers gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 7a einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 7b eine Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe des Tupfers gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • 8 einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 9a den Behälter und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt in der in 8 mit B-B markierten Ebene in einem Zustand einer Abdeckvorrichtung (in einer Stellung eines Zylinderrings), derart, dass die Poren in der Wandung des Behälters nicht abgedeckt sind;
  • 9b den Behälter und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung im Querschnitt in der in 8 mit B-B markierten Ebene in einem Zustand der Abdeckvorrichtung (in einer Stellung des Zylinderrings), derart, dass die Poren in der Wandung des Behälters abgedeckt sind;
  • 10a einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt und in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe des Tupfers, wobei sich eine Abdeckvorrichtung (Schiebervorrichtung) in einem Zustand befindet, derart, dass eine Pore in der Verschlusskappe des Tupfers abgedeckt ist;
  • 10b den Behälter und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt und in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe des Tupfers, wobei sich die Abdeckvorrichtung (Schiebervorrichtung) in einem Zustand befindet, derart, dass die Pore in der Verschlusskappe des Tupfers nicht abgedeckt ist;
  • die 10c-g in jeweils einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe eines erfindungsgemäßen Tupfers weitere Beispiele für Abdeckvorrichtungen (Drehvorrichtungen) in jeweils verschiedenen Zuständen;
  • 11a einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 11b einen Behälter und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer gemäß einer neunten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • die 11c-f Beispiele für mögliche Strukturen eines hohlen Stiels eines erfindungsgemäßen Tupfers, wobei der Stiel eine Vielzahl von Poren aufweist und in den Figuren jeweils so dargestellt ist, als wäre der Stiel der Länge nach aufgeschnitten und dann in einer Ebene ausgerollt worden;
  • 12a einen Behälter mit einer abnehmbaren Verschlussvorrichtung gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 12b einen Behälter mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung gemäß einer elften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 12c einen Behälter mit einer abschraubbaren Verschlussvorrichtung gemäß einer zwölften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • die 12d und 12e einen Behälter mit einer abschraubbaren Verschlussvorrichtung gemäß einer dreizehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt (12d) und in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlussvorrichtung (12e);
  • 13a einen Behälter mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung und zwei abnehmbaren Abdeckvorrichtungen (Hülle und Kappe) gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 13b einen Behälter mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung und zwei Abdeckvorrichtungen – einer abnehmbaren Kappe und einem abnehmbaren Zylinderring – gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 13c einen Behälter mit einer abschraubbaren Verschlussvorrichtung und zwei abnehmbaren Abdeckvorrichtungen (Hülle und Kappe) gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 13d einen Behälter mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung und zwei Abdeckvorrichtungen – einer abnehmbaren Kappe und einem abnehmbaren Zylinderring – gemäß einer siebzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt;
  • 14a einen Behälter in einem Längsschnitt und die zugehörige Verschlussvorrichtung in der Draufsicht auf deren Unterseite gemäß einer achtzehnten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 14b einen Behälter in einem Längsschnitt und die zugehörige Verschlussvorrichtung in der Draufsicht auf deren Unterseite gemäß einer neunzehnten Ausführungsform der Erfindung.
  • In 1 ist ein Tupfer 1 und ein zugehöriger, im wesentlichen zylinderförmiger, Behälter 5 gezeigt, wie sie üblicherweise gemäß dem Stand der Technik – beispielsweise in der Forensik, der DNA-Analytik oder der Medizin – verwendet werden. So ein Tupfer 1 besteht aus einem Stiel 2 und einem Tampon 3, der an einem Ende – dem sog. unteren Ende 12 – des Stiels 2 angebracht ist. Der Tampon 3 besteht beispielsweise aus einem Wattebausch, es können aber auch andere geeignete Materialien – beispielsweise saugfähige Materialien wie Papier oder Nylon-Flocken – verwendet werden. Am anderen Ende – dem sog. oberen Ende 13 – des Stiels 2 ist eine Verschlusskappe 4 angebracht, die so gestaltet ist, dass sie den Behälter 5 dicht verschließt, wenn der wie beschrieben gestaltete Tupfer 1 in diesen seinen zugehörigen, entsprechend gestalteten Behälter 5 eingesteckt ist. Um den Tupfer 1 in den Behälter 5 einstecken zu können weist letzterer eine oben befindliche Öffnung 14 auf, die so gestaltet ist, dass der Tupfer 1 durch sie hindurch in den Behälter 4 hinein gesteckt werden kann, und die passgenau zur Verschlusskappe 4 gestaltet ist, derart, dass sie von der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 dicht verschlossen werden kann. Dicht verschlossen ist dabei natürlich im Sinne des Fachgebiets, in dem Tupfer und Behälter verwendet werden, und gemäß den Erfordernissen der entsprechenden Verwendung dieser beiden zu verstehen, und soll auch durchgehend durch die ganze Beschreibung hindurch für alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen so zu verstehen sei.
  • Bevor nun im Folgenden in Verbindung mit den 1 bis 11 beispielhaft erfindungsgemäße Behälter 5 und Tupfer 1 beschrieben werden, die jeweils zueinander gehören (zueinander gehören in dem Sinne, wie es gerade in Verbindung mit dem Stand der Technik gemäß 1 beschrieben wurde), sei allgemein auf Folgendes hingewiesen. Die Erfindungsgedanken und insbesondere die darauf beruhenden erfinderischen Merkmale dieser zueinander gehörenden erfindungsgemäßen Behälter 5 und Tupfer 1 lassen sich natürlich auch auf einen allgemeineren Behälter 5 mit einer allgemeineren Verschlussvorrichtung 16 übertragen, sofern die Merkmale nicht ganz speziell Merkmale betreffen, die mit dem Stiel 2 eines Tupfers 1 zusammenhängen. Ausführungsformen der Erfindung, die solch einen allgemeineren Behälter 5 mit einer allgemeineren Verschlussvorrichtung 16 betreffen, beruhen also auf einer konsequenten Anwendung der Erfindungsgedanken und werden beispielhaft in Verbindung mit den 12 bis 14 beschrieben werden, wobei es sich bei den in Verbindung mit den 14 beschriebenen Ausführungsformen um Behälter 5 mit einer speziellen Verschlussvorrichtung 16 handelt. Unabhängig davon sind aber auch bei den in Verbindung mit den 14 beschriebenen Ausführungsformen viele den Behälter 5 betreffende Merkmale der vorhergehend in Verbindung mit den 1 bis 13 beschriebenen Ausführungsformen zusätzlich und grundsätzlich anwendbar.
  • Es sei ebenfalls noch vorweg allgemein festgestellt, dass die im Folgenden gleich beschriebenen erfindungsgemäßen Poren 7, die durch einen Behälter 5 oder eine Verschlusskappe 4 bzw. allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 hindurchgehen, bei allen denkbaren erfindungsgemäßen Ausführungsformen mittels mindestens einer Abdeckvorrichtung 15 abgedeckt werden können – beispielsweise zum zusätzlichen Schutz vor Kontamination oder Verschmutzung oder Beschädigung –, und zwar dauerhaft oder nur zeitweise, alle Poren 7 oder nur einen Teil davon betreffend, und egal ob die Poren 7 zusätzlich mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind oder nicht.
  • Schließlich sei an dieser Stelle noch vorweg festgestellt, dass im Gegensatz zu einem Tupfer 1 und zugehörigen Behälter 5 aus dem Stand der Technik ein erfindungsgemäßer Tupfer 1 und zugehöriger Behälter 5 beide – oder auch nur einer der beiden – zusätzlich noch Poren 7 aufweisen, funktionell gesehen also Durchgangsöffnungen, derart, dass der nach der Probennahme per se feuchte und/oder noch zusätzlich angefeuchtete Tampon 3 des Tupfers 1 mit seinem biologischen Material (Speichel, Blut, Sperma etc.) darauf von alleine – also ohne zusätzliche Maßnahmen – trocknen kann und/oder noch mit Hilfe zusätzlicher Maßnahmen getrocknet werden kann während sich der Tupfer 1 in seinem zugehörigen Behälter 5 befindet. So eine Trocknung einer biologischen Probe auf dem Tampon 3 eines in seinen Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Behälter 5 samt eingesteckten Tupfer 1 unter Umweltbedingungen/Normalbedingungen für eine entsprechende Zeit, beispielsweise mehrere Stunden, in einem Labor auf einem Tisch stehen gelassen wird, oder dass der Behälter 5 samt eingesteckten Tupfer 1 für mehrere Stunden bei entsprechender Temperatur in einen Trockenschrank gegeben wird. Beispielsweise haben die Erfinder auf diese Weise für die Forensik typische Proben mit erfindungsgemäßen Systemen bei ca. 56°C im Trockenschrank in einigen Stunden (4 bis 6 Stunden) getrocknet.
  • Abschnitt A: Behälter 5, insbesondere für zugehörige Tupfer 1
  • Die 2 zeigt nun einen Behälter 5 und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß einer beispielhaften ersten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt, und die 3 zeigt den Behälter und den darin eingesteckten Tupfer im Querschnitt in der in 2 mit A-A markierten Ebene. Generell gilt, dass die gleichen Bezugszeichen wie in 1 auch in den 2 bis 14 die gleichen bzw. entsprechende Teile bezeichnen. Im Einzelnen sind gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Wandung 6 des Behälters 5 Poren 7 angebracht, die – in Bezug auf die Längsachse des Behälters – auf gleicher Höhe in einem die Wandung 6 umlaufenden Kreis angeordnet sind. Wie in 2 und 3 zu sehen sind gemäß der ersten Ausführungsform insgesamt vier Poren 7, jeweils paarweise diametral gegenüber in gleichen Abständen, und oberhalb der Stelle, an der sich der Tampon 3 des Tupfers 1 im Behälter befinden wird, wenn der Tupfer in den Behälter eingesteckt ist, in der Wandung 6 des Behälters 5 angeordnet. Dabei bedeutet „oberhalb des Tampons" in dieser Beschreibung durchgehend näher zur Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hin und „unterhalb des Tampons" näher zum Boden 8 des Behälters 5 hin, jeweils in Bezug auf die Stelle des Tampons 3, wenn der Tupfer 1 in den Behälter 5 eingesteckt ist.
  • Zur individuellen Kennzeichnung und Zuordnung des Behälters 5 (und dies gilt für alle Behälter 5 gemäß allen denkbaren erfindungsgemäßen Ausführungsformen) ist dieser generell vorteilhafterweise – beispielsweise im Bereich seines Bodens 8 – mit einer Codierung versehen, beispielsweise in Form von Zeichen und Zahlen eines Alphabets, in Form von alphanumerischen Zeichen oder in Form eines Strichcodes oder einer anderen maschinenlesbaren Form. Diese Codierung kann bei Bedarf gegebenenfalls auch Informationen über die biologische Probe enthalten, die in dem Behälter aufbewahrt wird.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform sind die Poren 7 in der Wandung 6 des Behälters 5 jeweils mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten semipermeablen Membranen 10 sind dabei generell so beschaffen, dass die auf und in einem feuchten Tampon 3 eines Tupfers 1 befindliche Flüssigkeit (Wasser, Alkohol, Aceton und gegebenenfalls andere organische Lösungsmittel u.ä.), wenn sie im Verlauf des Trocknens einer biologischen Probe auf dem Tampon 3 von diesem verdampft während der Tupfer 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 eingesteckt ist, durch die semipermeable Membran 10 einer jeden Pore 7 in der Wandung 6 des Behälters 5 hindurch treten und nach außen (in Bezug auf den Behälter 5) abgegeben werden kann.
  • In Vorwegnahme anderer, noch zu beschreibender erfindungsgemäßen Ausführungsformen sei an dieser Stelle allgemein festgestellt, dass das gerade Gesagte auch für eine gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete und beschaffene semipermeable Membran 10 gilt, die eine Pore 7 in einen allgemeineren Behälter 5 (Beispiele dafür sind in den 12 bis 14 zu sehen und werden noch beschrieben werden), in dem sich eine zu trocknende feuchte biologische Probe befindet, oder die eine Pore 7, die durch eine Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgeht (Beispiele dafür sind in den 5, 6, 7, 10 und 11 zu sehen und werden noch beschrieben werden), verschließt.
  • Wenn in der Beschreibung der Erfindung davon gesprochen wird, dass eine Pore 7 von einer semipermeablen Membran 10 verschlossen wird, so ist damit immer gemeint, dass die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete und beschaffene semipermeable Membran 10 ihre Pore 7 im Verlauf des obigen Trocknungsvorgangs in dem Sinne verschließt, dass während des Trocknungsvorgangs keine Flüssigkeit, insbesondere kein Wasser, weder in flüssiger noch in gasförmiger oder nebulöser Form, von außen (in Bezug auf den Behälter 5) durch die Membran 10 – und somit auch durch die Pore 7 – hindurch treten und in den Behälter 5 gelangen kann, und natürlich gilt dies auch für mehr oder weniger feste oder flüssige Stoffe wie beispielsweise Schmutz. Vorteilhafterweise ist eine semipermeable Membran 10 gemäß der vorliegenden Erfindung auch so beschaffen, dass auch die oben allgemein definierten biologischen Materialien, wozu auch Bakterien, Viren, Prionen und ähnliches gehören, nicht von außen durch eine von einer semipermeablen Membran 10 verschlossene Pore 7 hindurch und in einen Behälter 5 gelangen können.
  • Zusammengefasst dienen die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten und beschaffenen semipermeablen Membranen 10 generell dazu, eine in einem Behälter 5 befindliche biologische Probe vor Kontamination, Verschmutzung und ähnlichem zu schützen und gleichzeitig aber auch die Trocknung der im Behälter 5 befindlichen feuchten biologischen Probe zu ermöglichen während der Behälter 5 ansonsten im üblichen Sinne verschlossen ist.
  • An dieser Stelle sei explizit und allgemein darauf hingewiesen, dass die Poren 7 gemäß der vorliegenden Erfindung bei allen möglichen erfindungsgemäßen Ausführungsformen jeweils mit einer (oder mehreren) semipermeablen Membranen 10 der vorgenannten Art verschlossen sind, ausgenommen in den Fällen, wo alle oder ein Teil der Poren 7 unverschlossen bleiben kann, sofern dadurch nicht die Gefahr einer Kontamination oder Verschmutzung der in dem entsprechenden Behälter 5 befindlichen zu trocknenden feuchten biologischen Probe während des entsprechenden Trocknungsvorganges geschaffen wird. (Die Möglichkeit einer Abdeckung zum Schutz von – insbesondere unverschlossenen – Poren 7 vor und/oder nach dem entsprechenden Trocknungsvorganges mit Hilfe einer oder mehrerer Abdeckvorrichtungen 15, wodurch wiederum eine unerwünschte Kontamination oder Verschmutzung der im Innern eines Behälters 5 befindlichen biologischen Probe mit 100% Sicherheit verhindert werden kann, wird weiter unten beschrieben werden.) Welche Poren 7 – in Bezug auf ihre Größe, geometrische Form, Anzahl und räumliche Anordnung in dem betreffenden Behälter 5 und/oder der betreffenden Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 – im jeweiligen Fall unverschlossen bleiben können, wird der Fachmann – ohne dazu selbst erfinderisch tätig werden zu müssen – im jeweiligen Fall durch einfache Überlegungen und – gegebenenfalls – einige einfache Versuche selbst herausfinden können. Es versteht sich auch, dass dies von der jeweiligen Handhabung des Behälters 5, in dem sich die biologische Probe befindet, und den äußeren Umgebungs- und Randbedingungen abhängt. Es ist klar, dass der Vorteil bei unverschlossen bleibenden Poren 7 generell der ist, dass dadurch die Trocknung der feuchten biologischen Probe in ihrem Behälter 5 vorteilhaft unterstützt und beschleunigt werden kann.
  • Eine semipermeable Membran 10 im Sinne der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise ganz oder teilweise aus einem oder mehreren der folgenden Materialien bestehen:
    • a) Polytetrafluorethylen (PTFE)- Folie.
    • b) Folie bestehend aus einem Copolymer mit 70 % Polyester und 30 % Polyether.
    • c) Folie bestehend aus HDPE (high density polyethylene)- Fasern.
  • Das unter a) angegebene Material ist im Handel auch unter dem Namen Goretex® bekannt. Das unter b) angegebene Material ist im Handel auch unter dem Namen Sympatex® bekannt. Und das unter c) angegebene Material ist im Handel auch unter dem Namen Tyvek® bekannt. Eine semipermeable Membran 10 im Sinne der vorliegenden Erfindung kann so beispielsweise aus einer Folie bestehen, die aus aufeinander folgenden Schichten der Materialien a, b und/oder c – nicht unbedingt in dieser Reihenfolge – besteht. Es versteht sich, dass im Stand der Technik auch andere geeignete Materialien bekannt sind, die als semipermeable Membranen 10 bei der vorliegenden Erfindung Verwendung finden können.
  • Im Speziellen zurückkehrend zu der ersten Ausführungsform so ist in 2 zu sehen, dass die Poren 7 oberhalb des Tampons 3 in der Wandung 6 des Behälters 5 angeordnet sind. Diese Art der Anordnung – oberhalb des Tampons 3 – der Poren 7 ist allgemein von Vorteil, weil dadurch die Gefahr vermindert wird, dass die Poren 7 und/oder die darin befindliche semipermeable Membran 10 beim Einstecken des Tupfers 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 in Kontakt mit dem Tampon 3 und dem biologischen Material darauf kommen, was wiederum die Gefahr vermindert, dass die Poren 7 und/oder die semipermeable Membran 10 dadurch verschmutzt oder verstopft oder beschädigt werden. Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 oberhalb des Tampons 3 des zugehörigen Tupfers 1 sind auch bei den beispielhaften Ausführungsformen vorhanden, die jeweils in den 4, 5 und 8 gezeigt sind.
  • Allgemein ist festzustellen, dass der im vorstehenden Absatz genannte Vorteil auch für Poren 7 gilt, die unterhalb des Tampons 3 eines Tupfers 1 in der Wandung 6 des zugehörigen Behälters 5 angeordnet sind. In der Tat wird bei dieser Anordnung der Poren 7 unterhalb eines Tampons 3 eines Tupfers 1 die obige Gefahr nicht nur vermindert sondern sogar vollkommen eliminiert. Jede entsprechende Ausführungsform ist in dieser Hinsicht also noch vorteilhafter als die erste Ausführungsform. Natürlich kann solch eine Ausführungsform auch mit der Anordnung der Poren 7 in der Wandung 6 des Behälters 5 gemäß der ersten Ausführungsform kombiniert werden, wodurch man eine weitere Ausführungsform erhält, bei der die Poren 7 sowohl oberhalb als auch unterhalb des Tampons 3 des Tupfers 1 im zugehörigen Behälter 5 angeordnet sind. Die in 4 zu sehende zweite Ausführungsform ist ein Beispiel dafür. Eine weitere, dritte Ausführungsform mit Poren 7 in der Wandung 6 ihres Behälters 5 unterhalb (und auch oberhalb) des Tampons 3 des zugehörigen Tupfers 1 ist beispielhaft in 5 gezeigt.
  • Man beachte auch, dass eine Anordnung von Poren 7 auf gleicher Höhe wie der Tampon 3 des in den zugehörigen Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 vorteilhaft in der Hinsicht ist, dass dadurch die Trocknung des Tampons besser und schneller erfolgen kann, da sich die entsprechenden Poren 7 dann räumlich näher zum zu trocknenden Tampon 3 befinden. Die in den 11a und 11b gezeigte beispielhafte achte bzw. neunte Ausführungsform ist von dieser Art. Die mögliche Gefahr, dass der Tampon 3 und/oder das biologische Material darauf dann beim Einstecken des Tupfers 1 in den zugehörigen Behälter 5 mit diesen Poren 7 und/oder den darin befindlichen semipermeablen Membranen 10 in Kontakt kommt, kann aber dadurch vermieden – oder zumindest vermindert – werden, dass man den Behälter 5 im Vergleich zum Tupfer 1 in horizontaler (lateraler) Richtung entsprechend groß dimensioniert während man gleichzeitig Tupfer 1 und Behälter 5 in senkrechter Richtung (Längsrichtung) entsprechend klein – kurz – gestaltet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind somit alle Ausführungsformen eines Behälters 5 vorteilhaft, der entsprechende Poren 7 in seiner Wandung 6 aufweist, also oberhalb des Tampons 3 und/oder unterhalb des Tampons 3 und/oder auf gleicher Höhe mit dem Tampon 3 des zugehörigen Tupfers 1. Jede dieser insgesamt sieben Möglichkeiten ist in einer oder mehreren Hinsichten, wie oben erläutert, vorteilhaft. Eventuelle Nachteile einer bestimmten Anordnung der Poren 7 können dabei in Kauf genommen werden oder durch entsprechende konstruktive Ausgestaltung des Behälters 5 und des Tupfers 1 vermieden oder zumindest vermindert werden.
  • Man beachte auch, dass die Anordnung der Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 zwar ein geometrisches oder regelmäßiges Muster bilden kann (bezogen auf alle Poren 7 oder nur einen Teil davon) – beispielsweise in Form von mehreren, in Richtung der Längsachse eines im wesentlichen zylinderförmigen Behälters 5 aufeinander folgende, jeweils um die Wandung 6 des Behälters 5 horizontal umlaufende Kreise aus einzelnen Poren 7 –, dass dies aber nicht notwendigerweise der Fall sein muss. Jede regelmäßige oder unregelmäßige Anordnung oder Teilanordnung der Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5, die eine Trocknung einer im Behälter 5 befindlichen feuchten biologischen Probe gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht, ist denkbar und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung. Dabei sind beispielsweise regelmäßige Anordnungen produktionstechnisch leichter und somit billiger zu verwirklichen, während unregelmäßige Anordnungen eher für die Stabilität des Behälters 5 günstig sind.
  • Es sei auch darauf hingewiesen, dass der obige Trocknungsvorgang selbstverständlich umso besser und schneller abläuft, je mehr Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 vorhanden sind und je größer diese im Einzelnen sind. Allerdings ist auch klar, dass fertigungstechnische Gründe und Stabilitätsgründe im Hinblick auf den Behälter 5 der Anzahl der Poren 7 eine obere Grenze setzen können, da die Herstellung eines Behälters 5 mit zu vielen Poren 7 (die beispielsweise durch Bohren in einen Behälter 5 aus dem Stand der Technik nachträglich eingebracht werden) gegebenenfalls zu teuer ist und/oder die Stabilität des Behälters nachteilig beeinflusst.
  • Der Klarheit und Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle auch explizit darauf hingewiesen, dass mit einer Formulierung wie "Pore 7 in einer Wandung 6 eines Behälters 5" auch Poren 7 gemeint sind, die sich im Boden 8 eines Behälters befinden, da der Boden 8 eines Behälters 5 im Sinne der vorliegenden Beschreibung immer mit zur Wandung 6 des Behälters 5 gehört. Dabei ist es unerheblich, ob der Boden 8 eines Behälters 5 optisch bzw. geometrisch deutlich von der Seitenwand 9 (die im Sinne der vorliegenden Beschreibung ebenfalls immer mit zur Wandung 6 eines Behälters 5 gehört) des Behälters 5 zu unterscheiden ist (wie es beispielsweise bei den in den 2, 4, 5, 6, 7, 8 und 10 gezeigten Ausführungsformen der Fall ist) oder nicht (wie es beispielsweise bei den in den 11a und b; 12a, b und d; 13b, c und d gezeigten Ausführungsformen der Fall ist), weil beispielsweise Boden 8 und Seitenwand 9 kontinuierlich und glatt ineinander übergehen. Weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen erhält man also, wenn man bei allen bisher angesprochenen – und auch bei den noch nachfolgend angesprochenen – erfindungsgemäßen Ausführungsformen eine oder mehrere erfindungsgemäße Poren 7 in den Boden 8 des Behälters 5 einbringt. Diese werden dann die oben beschriebene Trocknung einer feuchten biologischen Probe im Behälter 5 – beispielsweise die Trocknung eines feuchten Tampons 3 eines Tupfers 1 in seinem zugehörigen Behälter 5 – weiter vorteilhaft unterstützen und beschleunigen.
  • Bei der in 4 gezeigten zweiten Ausführungsform der Erfindung wird so beispielsweise der ganze Boden 8 des Behälters 5 von einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 gebildet. Bei der in 5 gezeigten dritten Ausführungsform wiederum weist der Boden 8 des Behälters 5 eine Pore 7 auf, die den größten Teil des Bodens 8 einnimmt und ebenfalls von einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen wird.
  • Es sind natürlich auch Ausführungsformen möglich, bei denen eine oder mehrere erfindungsgemäße Poren 7 nur im Boden 8 eines Behälters 5 – und keine in der Seitenwand 9 des Behälters 5 – angeordnet sind. Eine entsprechende mögliche Ausführungsform erhält man beispielsweise, wenn man beim Behälter 5 aus dem Stand der Technik, wie er in 1 schematisch gezeigt ist, eine erfindungsgemäße Pore 7 in den Boden 8 dieses Behälters 5 einbringt. Oder man nimmt die zweite oder dritte Ausführungsform der Erfindung (siehe 4 bzw. 5) und modifiziert sie, indem man die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 weglässt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine erfindungsgemäße Pore 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 insbesondere auf eine der folgenden Weisen mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen sein:
    • 1. Eine durch die Wandung 6 eines Behälters 5 hindurchgehende Pore 7 ist vollständig mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 2. Eine durch die Wandung 6 eines Behälters 5 hindurchgehende Pore 7 ist nicht vollständig mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt, sondern nur zum Teil, wobei die semipermeable Membran 10 aber die Pore 7 im weiter oben definierten Sinn verschließt, so dass – im Hinblick auf diese Pore 7 – eine im Behälter 5 befindliche biologische Probe vor Kontamination, Verschmutzung und ähnlichem geschützt und gleichzeitig aber auch die Trocknung der im Behälter 5 befindlichen feuchten biologischen Probe ermöglicht ist, wenn der Behälter 5 ansonsten im üblichen Sinn verschlossen ist.
    • 3. Eine durch die Wandung 6 eines Behälters 5 hindurchgehende Pore 7 wird auf der Innenseite der Wandung 6 (also im Innern des Behälters 5) von einer semipermeablen Membran 10 – die beispielsweise auf geeignete Weise auf die Innenseite der Wandung 6 aufgeklebt ist – überdeckt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 4. Eine durch die Wandung 6 des Behälters 5 hindurchgehende Pore 7 wird auf der Außenseite der Wandung 6 (also außen auf dem Behälter 5) von einer semipermeablen Membran 10 – die beispielsweise auf geeignete Weise auf die Außenseite der Wandung 6 aufgeklebt ist – überdeckt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 5. Die Methoden nach Punkt 3 und 4 werden gleichzeitig angewendet.
  • Die Pore 7 im Boden 8 des Behälters 5 gemäß der zweiten Ausführungsform (siehe 4) ist nach der Methode 1 mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen, also ganz bzw. vollständig ausgefüllt. In der Tat wird der Boden 8 der zweiten Ausführungsform vollständig von dieser semipermeablen Membran 10 gebildet. Und auch die Pore 7 im Boden 8 des Behälters 5 gemäß der dritten Ausführungsform (siehe 5), die nur einen Teil des Bodens 8 einnimmt bzw. ausmacht, ist nach der Methode 1 mit einer semipermeablen Membran 10 vollständig ausgefüllt.
  • Die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 gemäß der ersten Ausführungsform (siehe 2 und 3), der zweiten Ausführungsform (siehe 4), der sechsten Ausführungsform (siehe 8 und 9), der achten Ausführungsform (siehe 11a) und der neunten Ausführungsform (siehe 11b) sind nach der Methode 2 jeweils teilweise mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt und so verschlossen. Dies gilt auch für den Boden 8 des Behälters 5 gemäß der dritten Ausführungsform (siehe 5).
  • Die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 gemäß der dritten Ausführungsform (siehe 5) sind teilweise nach der Methode 3 und teilweise nach der Methode 4 verschlossen.
  • Es versteht sich, dass nicht alle Poren 7 in der Wandung 6 eines erfindungsgemäßen Behälters 5 auf die gleiche Art und Weise verschlossen sein müssen.
  • Es sei an dieser Stelle der Klarheit halber auch schon vorweggenommen, dass bei einem erfindungsgemäßen Behälter 5 mit Poren 7, wie er später in Verbindung mit den 12 bis 14 beschrieben werden wird, die Poren 7 ebenfalls auf eine oder mehrere der gerade beschriebenen 5 Methoden verschlossen werden können.
  • Die Methode nach dem obigen Punkt 3 kann beispielsweise so umgesetzt werden, dass eine semipermeable Membran 10 in der Form einer Folie auf der Innenseite der Wandung 6 eines Behälters 5 über alle in dieser Wandung 6 befindlichen Poren 7 aufgeklebt wird. Analog kann die Methode nach dem obigen Punkt 4 beispielsweise so umgesetzt werden, dass eine semipermeable Membran 10 in der Form einer Folie auf die Außenseite der Wandung 6 eines Behälters 5 über alle in dieser Wandung 6 befindlichen Poren 7 aufgeklebt wird. Wieder kann man beide Methoden in der gerade beschriebenen Weise auch gleichzeitig anwenden, also auf diese Weise die Methode 5 umsetzen.
  • Anzahl und Größe, das heißt Durchmesser der Poren 7, ist bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen variierbar, sofern eine Trocknung einer feuchten biologischen Probe im (im üblichen Sinn verschlossenen) Behälter 5 gemäß der vorliegenden Erfindung gewährleistet ist, das heißt sofern eine Trocknung der Probe in ausreichender Geschwindigkeit erfolgt, derart, dass ein Verderben des gewonnenen biologischen Materials – der biologischen Probe – nicht stattfindet. Somit werden Anzahl und Größe der Poren 7 bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform unter anderem von der erwünschten Trocknungsdauer und den äußeren Bedingungen (Umweltbedingungen, Bedingungen im Trockenschrank) bei der Trocknung der feuchten biologischen Probe in ihrem Behälter 5 beeinflusst, je nach den individuellen Randbedingungen, die der Anwender hat, und können vom Fachmann jeweils leicht ermittelt und umgesetzt werden. Beispielsweise dauert eine Trocknung einer typischen forensischen Probe mit einem System gemäß der ersten Ausführungsform, d.h. mit einem System bestehend aus einem Tupfer 1 und seinem zugehörigen Behälter 5 mit vier Poren 7 mit jeweils einem Durchmesser von 5 mm, verschlossen mit einer aus Goretex® bestehenden semipermeablen Membran 10, im Trockenschrank bei circa 56°C 4 bis 6 Stunden. Noch vorteilhafter sind natürlich mehr Poren z.B. 8, 12, 24 oder sogar 100 oder sogar noch mehr, wobei die Poren – wie schon erwähnt – ganz oder teilweise über die Behälterwand 6 – gegebenenfalls also auch über den Boden 8 – verteilt sein können, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Mustern.
  • Typische Poren 7 gemäß der vorliegenden Erfindung besitzen Durchmesser im Bereich von 1 mm bis 10 mm, beispielsweise 5 mm, aber es sind auch kleinere Durchmesser als 1 mm oder größere Durchmesser als 10 mm möglich. Ferner sollte – je nach der Größe der Poren – die Anzahl der Poren 4 oder mehr, vorteilhafterweise 8 oder mehr, vorteilhafterweise 12 oder mehr, vorteilhafterweise 24 oder mehr, vorteilhafterweise 48 oder mehr, vorteilhafterweise 100 oder mehr betragen. Diese Angaben sind aber nicht einschränkend zu verstehen, da die Größe (Querschnitt), Anzahl, geometrische Form und Anordnung der Poren 7 – wie schon erwähnt – von vielen Parametern und den jeweiligen Randbedingungen bei der Verwendung der entsprechenden erfindungsgemäßen Ausführungsform abhängt. Es versteht sich auch, dass bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform nicht alle Poren 7 die gleiche Größe, geometrische Form und Ausgestaltung haben müssen. Beispielsweise ist bei der zweiten Ausführungsform (siehe 4) zu sehen, dass die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 verschiedene Durchmesser (Größen) besitzen.
  • An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Poren 7 nicht notwendigerweise in allen Ausführungsformen – und dies gilt auch für die Ausführungsformen, die noch im Folgenden beschrieben werden – einen kreisförmigen Querschnitt haben müssen. Die geometrische Form einer Pore 7 kann im Prinzip beliebig gewählt werden, oder gemäß entsprechenden Wünschen des Anwenders oder Herstellers, ohne dass dadurch die beschriebene Trocknung der feuchten biologischen Probe in ihrem Behälter 5 nachteilig beeinflusst wird. Beispielsweise sind auch elliptische Querschnitte möglich. Auch kann der Querschnitt einer Pore beispielsweise quadratisch, rechteckig, dreieckig, fünfeckig, sechseckig oder allgemein vieleckig sein. Auch kann der Querschnitt eine Kombination von geraden und geschwungenen Linien aufweisen, beispielsweise in Form eines Halbkreises. Und allgemein unregelmäßig geformte Querschnitte sind selbstverständlich ebenfalls möglich.
  • Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen einen Behälter 5, der ganz oder bereichsweise aus einer sog. "großen" Pore 7 besteht, d.h. ganz oder bereichsweise aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10, die wie oben beschrieben funktioniert und so stabil ausgestaltet ist, dass die erforderliche Stabilität des Behälters 5 gewährleistet ist, auch wenn die "große" Pore 7 den ganzen oder einen großen Teil des Behälters 5 ausmacht. Beispielsweise kann so ein Behälter 5, wenn es sich um einen zu einem Tupfer 1 gehörenden Behälter 5 handelt, der eine im wesentlichen zylinderförmige Gestalt besitzt, in dem Bereich seiner Wandung 6, der sich auf gleicher, oder auf ungefähr gleicher, Höhe wie der Tampon 3 des in den Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 befindet, rundherum aus einer entsprechend stabilen semipermeablen Membran 10 – die somit die geometrische Gestalt eines Ringes besitzt – bestehen (jeder Längsschnitt durch die Rotations-Symmetrieachse des Behälter 5 würde dann – in Bezug auf den Behälter 5 – im Prinzip so aussehen wie in der 11a oder 11b). Bei weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist dementsprechend ein Behälter 5 mehrere nicht zusammenhängende Bereiche – "große" Poren 7 – auf, in denen er jeweils ganz aus einer entsprechend stabilen, semipermeablen Membran 10 besteht, verteilt über die ganze Wandung 6, inklusive des Bodens 8, des Behälters. Ähnlich wie bei der zweiten Ausführungsform (siehe 4) kann ein erfindungsgemäßer Behälter 5 auch nur im Bereich seines Bodens 8 aus einer semipermeablen Membran 10 bestehen. Man beachte auch, dass das Vorhandensein einer oder mehrerer sog. "großen" Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 nicht ausschließt, dass auch noch kleinere Poren, beispielsweise mit einem Durchmesser von nur 5 mm oder 1 mm, vorhanden sind.
  • Generell müssen bei den erfindungsgemäßen Ausführungsformen – und dies gilt auch für die Ausführungsformen, die noch im Folgenden beschrieben werden – nicht alle Poren 7, die durch die Wandung 6 eines Behälters 5 (eines allgemeineren Behälters, wie beispielsweise in den 12 bis 14 gezeigt, oder eines zu einem Tupfer 1 gehörenden Behälters, wie beispielsweise in den 2 bis 11 gezeigt) und/oder – wie noch im folgenden beschrieben werden wird – durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 oder durch eine allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 eines allgemeineren Behälters 5 hindurchgehen, mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sein. Es ist beispielsweise denkbar, dass bei einem erfindungsgemäßen System, dass aus einem Tupfer 1 und dem zugehörigen Behälter 5 besteht, nur ein Teil der Poren 7 in der Wandung 6 des Behälters 5 mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen ist, beispielsweise nur – sofern vorhanden – die Poren 7, die sich auf gleicher – oder ungefähr gleicher – Höhe mit dem Tampon 3 des Tupfers 1 befinden, und/oder – sofern vorhanden – die Poren 7, die oberhalb des Tampons 3 des Tupfers 1 in der Wandung 6 eines Behälters 5 angeordnet sind. Auch wenn dann Poren 7, die sich unterhalb des Tampons 3 befinden, unverschlossen sind, kann dann in Abhängigkeit von der individuellen Verwendung dieses Systems – und wenn die unverschlossenen Poren 7 entsprechend gestaltet und angeordnet sind – immer noch sichergestellt werden, dass eine im Behälter 5 befindliche biologische Probe nicht verschmutzt oder kontaminiert werden kann.
  • Bei erfindungsgemäßen Ausführungsformen, bei denen alle oder ein Teil der Poren 7, die durch die Wandung 6 eines Behälters 5 (eines allgemeineren Behälters, wie beispielsweise in den 12 bis 14 gezeigt, oder eines zu einem Tupfer 1 gehörenden Behälters, wie beispielsweise in den 2 bis 11 gezeigt) und/oder – wie noch im folgenden beschrieben werden wird – durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 oder eine allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 eines allgemeineren Behälters 5 hindurchgehen, unverschlossen sind, kann zudem generell eine unerwünschte Kontamination oder Verschmutzung einer im Innern eines Behälters 5 befindlichen biologischen Probe mit 100% Sicherheit – zumindest vor und nach dem entsprechenden Trocknungsvorgang der feuchten biologischen Probe – verhindert werden, wenn die Poren 7, insbesondere die Poren 7, die nicht mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen sind, vor und nach dem entsprechenden Trocknungsvorgang der biologischen Probe mit einer oder mehreren entsprechend gestalteten Abdeckvorrichtungen 15 (die zumindest zum Teil aus einem Material bestehen, das undurchlässig in Bezug auf unerwünschte – je nach der Verwendung und der Art und Ausgestaltung der zugehörigen erfindungsgemäßen Vorrichtung – Substanzen ist, beispielsweise undurchlässig für Feuchtigkeit, Schmutz, Bakterien, Viren, Keime oder biologisches Material) abgedeckt werden. Mit anderen Worten, die entsprechenden Poren 7 werden nur während des Trocknungsvorganges der biologischen Probe nicht mittels der oder den entsprechend gestalteten Abdeckvorrichtungen 15 abgedeckt, so dass – insbesondere wenn der Trocknungsvorgang in einem entsprechend geschützten Trockenschrank stattfindet – die Gefahr einer Kontamination oder Verschmutzung der im Innern des Behälters 5 befindlichen biologischen Probe verschwindend gering gehalten werden kann. Es versteht sich, dass eine solche Abdeckvorrichtung 15 auch generell zum Schutz von Poren 7, die mit semipermeablen Membranen 10 verschlossen sind, verwendet werden kann, um diese und/oder die zugehörigen semipermeablen Membranen 10 vor mechanischer Beschädigung oder Verschmutzung während des Transports oder der Aufbewahrung des entsprechenden Behälters 5 und/oder Tupfers 1 zu schützen, so dass die Funktionalität der Poren 7 und/oder der semipermeablen Membranen 10 gewährleistet werden kann. Es versteht sich ebenfalls, dass eine solche Abdeckvorrichtung 15 auch generell zum Schutz von Poren 7, die mit semipermeablen Membran 10 verschlossen sind, verwendet werden kann, um – je nach der im Einzelfall speziellen Beschaffenheit der erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 – zu verhindern, dass gewisse unerwünschte Substanzen wie beispielsweise Bakterien, Viren, Prionen oder andere Keime, für die die semipermeablen Membranen 10 gegebenenfalls noch (teilweise) durchlässig sind, durch diese und somit die Poren 7, die von ihnen verschlossen werden, hindurch zu dringen und so in das Innere des entsprechenden Behälters 5 zu gelangen.
  • Als Beispiel für eine Abdeckvorrichtung 15, die eine wahlweise und reversible Abdeckung der entsprechenden Poren 7 ermöglicht, sei auf die in den 8 und 9 gezeigte sechste Ausführungsform verwiesen. Dabei zeigt 8 den Behälter 5 und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Wie bei der ersten Ausführungsform (siehe 2 und 3) weist der Behälter 5 gemäß der sechsten Ausführungsform vier Poren 7 auf, die oberhalb des Tampons 3 in gleichen azimutalen Abständen voneinander um die Seitenwand 9 des Behälters 5 herum angeordnet sind und in einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Behälters 5 – oder zum Stiel 2 des in den Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 – liegen (siehe die 9a und 9b, die den Behälter 5 und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 jeweils im Querschnitt in der in 8 mit B-B markierten Ebene zeigen). Alle vier Poren 7 sind in diesem Beispiel mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen, könnten aber im Prinzip auch unverschlossen sein (was dann eine weitere mögliche Ausführungsform ergibt). Auf gleicher Höhe wie die Poren 7 weist der Behälter 5 gemäß der sechsten Ausführungsform des weiteren eine Abdeckvorrichtung 15 auf, die im wesentlichen aus einem Zylinderring 30 besteht, der drehbar – Drehachse ist die Längsachse des Behälters 5 bzw. der Stiel 2 des in den Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 – und verrastbar auf und an der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 – beispielsweise mittels entsprechend gestalteter Führungen 34 auf und an der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 und mittels entsprechender zueinander gehörender, also miteinander korrespondierender, Rastvorsprünge und Rastausnehmungen an den Führungen 34 und/oder an der Seitenwand 9 des Behälters 5 und/oder am Zylinderring 30 – gehaltert ist. Dabei weist der Zylinderring 30 völlig analog zu den vier Poren 7 des Behälters 5 vier Durchgangsöffnungen 32 (kurz: Öffnungen 32) auf (und besteht natürlich ansonsten aus einem geeigneten undurchlässigen Material – beispielsweise Kunststoff, Plastik, Glas, Acrylglas, Metall, Metalllegierung usw. – ohne weitere Öffnungen, derart, dass er seine Abdeck- und Schutzfunktion erfüllen kann), die in Größe, Form und Anordnung so gestaltet sind, dass sie mit den vier Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 korrespondieren. Mit anderen Worten, die Öffnungen 32 sind in Größe, Form und Anordnung so gestaltet, dass in einer ersten, verrastbaren Drehstellung des Zylinderrings 30 die vier Öffnungen 32 des Zylinderrings 30 deckungsgleich über den vier Poren 7 des Behälters 5 liegen (siehe 9a), so dass in dieser ersten Drehstellung eine feuchte biologische Probe in dem Behälter 5 beim obigen Trocknungsvorgang wie beschrieben über die Poren 7 getrocknet werden kann. In einer zweiten, verrastbaren Drehstellung des Zylinderrings 30 dagegen liegen die vier Durchgangsöffnungen 32 des Zylinderrings 30 nicht – weder ganz noch teilweise – über den vier Poren 7 des Behälters 5 (siehe 9b), so dass diese vom Zylinderring 30 jeweils vollständig abgedeckt werden, so dass wiederum die Poren 7 und die semipermeablen Membranen 10 in dieser zweiten Drehstellung vollständig vor Kontamination oder Verschmutzung oder Beschädigung geschützt sind.
  • Wie schon erwähnt, soll der Zylinderring 30 des Behälters 5 gemäß der sechsten Ausführungsform in jeder seiner beiden Drehstellungen vorteilhafterweise reversibel verrastbar sein, so dass man zwar ohne Schwierigkeiten jede Einstellung – Drehstellung – des Zylinderrings beispielsweise mit der Hand realisieren kann andererseits aber eine ungewollte zufällige Verdrehung des Zylinderrings aus einer Drehstellung heraus – in eine andere Drehstellung oder Zwischenstellung – nicht möglich ist. Die entsprechende Ausgestaltung des Zylinderrings 30 und seiner zugehörigen Führungen 34 orientiert sich dabei an Ausgestaltungen, die im entsprechenden Fachgebiet allgemein bekannt sind, und müssen nicht weiter beschrieben werden. Es versteht sich, dass auch noch andere Maßnahmen als Verrastungsmechanismen als Fixierungsmechanismen möglich sind, um zu gewährleisten, dass ein Zylinderring 30 wie in der sechsten Ausführungsform nicht zufällig und ungewollt verdreht werden kann. Ebenso ist klar, dass bei sorgfältiger Handhabung des Behälters 5 im Verlauf seiner Verwendung auch ohne solche Mechanismen ausgekommen werden kann, eine Verastung oder Fixierung des Zylinderrings 30 also nicht notwendig sein muss.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Zylinderring 30 in 8 zwar mittels seitlicher Führungen 34 – an seinen oberen und unteren Kanten – drehbar gehaltert und geführt wird, es ist aber klar, dass eine geeignete Führung auch dadurch erhalten wird, dass der Zylinderring 30 auf seiner Innenseite eine – mindestens eine – ganz oder teilweise um seinen inneren Umfang umlaufende Nut oder – mindestens – einen ganz oder teilweise um seinen inneren Umfang umlaufenden Steg aufweist, passend zu bzw. korrespondierend mit einem bzw. mehreren Stegen bzw. Nuten, die auf der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 im Bereich der Poren 7 auf geeignete Weise angeordnet sind. Diese Nuten und Stege – und/oder zusätzliche Vorsprünge und Ausnehmungen am Zylinderring und der Seitenwand 9 des Behälters 5 – können dabei vorteilhafterweise wieder so gestaltet werden, dass der Zylinderring 30 in bestimmten Drehstellungen reversibel fixiert werden kann, so dass eine unerwünschte zufällige Verdrehung desselben ausgeschlossen ist.
  • In Vorwegnahme der weiter unten in Verbindung mit den 12 bis 14 beschriebenen allgemeineren Behälter 5 sei an dieser Stelle schon auf die 13b und 13d hingewiesen, in denen jeweils ein allgemeiner gestalteter Behälter 5 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform, die in 13b in einem Längsschnitt gezeigt ist, bzw. gemäß der siebzehnten Ausführungsform, die in 13d in einem Längsschnitt gezeigt ist, und – zusätzlich zu entsprechenden Abdeckvorrichtungen 15 anderer Art – jeweils eine Abdeckvorrichtung 15 mit einem Zylinderring 30 zu sehen ist, die ähnlich wie die Abdeckvorrichtung 15 in der sechsten Ausführungsform gestaltet ist. Der Zylinderring 30 in den 13b und 13d besitzt allerdings keine Öffnungen (Durchgangsöffnungen) 32 in seiner Seitenwand und ist auch nicht dauerhaft an der Wandung 6 des Behälters 5 mittels Führungen 34 angebracht, sondern wird bei Bedarf von unten auf den Behälter 5 aufgeschoben, um die Poren 7 in dessen Wandung 6 abzudecken. Dabei können bei der fünfzehnten Ausführungsform, wie in 13b im Längsschnitt zu sehen ist, mit dem entsprechenden Zylinderring 30 bei Bedarf Poren 7 mit semipermeablen Membranen 10 abgedeckt und geschützt werden; und bei der siebzehnten Ausführungsform können, wie in 13d im Längsschnitt zu sehen ist, mit dem entsprechenden Zylinderring 30 bei Bedarf unverschlossene Poren 7, also ohne semipermeable Membranen 10, abgedeckt werden. Es versteht sich, dass die in 8 und 9 gezeigte sechste Ausführungsform ebenfalls so modifiziert werden kann (was eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform ergibt), dass sie mit einem aufschiebbaren Zylinderring 30 ohne Öffnungen anstatt mit dem beschriebenen Zylinderring 30 mit Öffnungen 32 arbeitet. Weitere Modifikationen eines auf die Seitenwand 9 eines Behälters 5 aufschiebbaren Zylinderrings 30 und seines zugehörigen Behälters 5 werden weiter unten in Verbindung mit den 12 bis 14 beschrieben werden.
  • Ebenfalls sei an dieser Stelle schon vorweggenommen, dass die in Verbindung mit den 1 bis 11 beschriebenen bzw. noch zu beschreibenden Ausführungsformen, mit anderen Worten, die zu Tupfern 1 gehörenden Behälter 5, auch noch mit anderen Abdeckvorrichtungen 15 abgedeckt werden können, insbesondere mit Hüllen 50 (die aus einem Material bestehen, das beispielsweise undurchlässig in Bezug auf Feuchtigkeit, Schmutz, Bakterien, Viren, Keime, biologisches Material – generell: undurchlässig in Bezug auf alle unerwünschten Substanzen – ist), die auf den entsprechenden Behälter 5 formschlüssig, zumindest teilweise formschlüssig, und/oder kraftschlüssig aufgeschoben – beispielsweise von unten – und wieder von diesem abgenommen, beispielsweise abgeschoben, werden können, mit entsprechender Fixierung, beispielsweise Verrastung, oder auch ohne, und die im aufgeschobenen Zustand dann den ganzen oder einen Teil des Behälters 5 abdecken, zumindest aber die Poren 7 – mit oder ohne semipermeable Membranen 10 –, die vorteilhafterweise abgedeckt und/oder geschützt werden sollen (zu den Zwecken, die weiter oben schon erläutert wurden). Solche Hüllen 50 sind besonders einfach und kostengünstig herzustellen, wenn sie keine Öffnungen in ihrer Wandung aufweisen. Spezielle Beispiele für Hüllen 50 werden weiter unten in Verbindung mit der in 13a gezeigten vierzehnten und in Verbindung mit der in 13c gezeigten sechzehnten Ausführungsform beschrieben werden, also in Verbindung mit mit einer allgemeineren Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren allgemeineren Behältern 5.
  • Eine vorteilhafte, einfacher herzustellende Variation (nicht gezeigt) der Abdeckvorrichtung 15 in der sechsten Ausführungsform besteht übrigens darin, einen Zylinderring 30 ohne Durchgangsöffnungen 32 zu verwenden, der in Richtung der Längsachse des Behälters 5 (des Stiel 2 des in den Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1) auf der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 hin und her geschoben werden kann, derart, dass er wieder zwei Stellungen einnehmen kann, und zwar eine erste Stellung, in der die Poren 7 in der Seitenwand des Behälters 5 nicht abgedeckt werden, und eine zweite Stellung, in der sie abgedeckt werden. Dabei kann der Zylinderring 30 und die Seitenwand 9 des Behälters so ausgestaltet sein, dass der Zylinderring 30 nur zwischen diesen beiden Stellungen auf der Seitenwand 9 des Behälters 5 hin und her bewegt werden kann (beispielsweise mittels entsprechender Anschlagstege auf der Seitenwand 9 des Behälters 5), bei Bedarf auch so, dass er in jeder dieser beiden Stellungen verrastet oder sonst wie fixiert wird, und so, dass er nicht vom Behälter abgenommen werden kann (so wie schon der Zylinderring 30 in der sechsten Ausführungsform). Es sei erwähnt, dass ein Zylinderring 30 – mit oder ohne Öffnungen 32 – auch unter den Begriff einer Hülle 50 fällt, wenn er auf den entsprechenden Behälter 5 formschlüssig und/oder kraftschlüssig aufgeschoben – beispielsweise von unten – und wieder von diesem abgenommen, beispielsweise abgeschoben, werden kann.
  • Abschnitt B: Zu einem Behälter 5 zugehörige Tupfer 1
  • Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen wurde schon erwähnt, dass der zu einem Behälter 5 gehörende Tupfer 1 gemäß den Erfindungsgedanken ebenfalls Poren 7 aufweisen kann, um – während der Behälter ansonsten im üblichen Sinne von der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 verschlossen wird – die oben beschriebene Trocknung einer feuchten biologischen Probe in dem Behälter 5 zu ermöglichen bzw. in Verbindung mit den Poren 7, die der Behälter 5 zusätzlich aufweisen kann, zusätzlich zu unterstützen. Dies wird nun im Folgenden weiter ausgeführt.
  • Vorweg sei an dieser Stelle aber ausdrücklich festgestellt, dass die Umsetzung der Erfindungsgedanken in Bezug auf einen zu einem Behälter 5 gehörenden Tupfer 1 vollkommen unabhängig davon ist, wie der Behälter 5 gestaltet ist – Behälter 5 und Tupfer 1 müssen nur zueinander passen, derart, dass der Tupfer 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 eingesteckt werden kann und die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 den Behälter 5 dann über seine Öffnung 14 dicht – dicht im Sinne des Fachgebiets, in dem Tupfer und Behälter verwendet werden, und gemäß den Erfordernissen der entsprechenden Verwendung dieser beiden – verschließt. Es sei der Vollständigkeit halber auch explizit angemerkt, dass umgekehrt die Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 natürlich auch nicht die Ausgestaltung eines zugehörigen erfindungsgemäßen Behälters 5 beeinflusst – wieder müssen Behälter 5 und Tupfer 1 nur von der Geometrie so zueinander passen, dass der Tupfer 1 in den Behälter 5 wie beschrieben eingesteckt werden kann.
  • Insbesondere kann ein erfindungsgemäßer Tupfer 1 auch in Verbindung mit einem Behälter 5 aus dem Stand der Technik (siehe den Behälter 5 in 1) verwendet werden, sofern beide von der reinen Geometrie her – wie gerade beschrieben – zueinander passen. Die im Folgenden beschriebene vierte (siehe 6), fünfte (siehe 7) und siebte (siehe 10) Ausführungsform wäre jeweils ein Beispiel dafür. Es ist natürlich klar, dass die obige Trocknung der feuchten biologischen Probe auf einem Tampon 3 eines Tupfers 1 in seinem zugehörigen Behälter 5 umso besser und schneller abläuft, je mehr Poren 7 dafür zur Verfügung stehen, so dass die Verwendung eines erfindungsgemäßen Behälters 5 mit Poren 7 (und gegebenenfalls Abdeckvorrichtungen 15) in Verbindung mit einem wie im Folgenden beschriebenen erfindungsgemäßen zugehörigen Tupfer 1 in dieser Hinsicht noch vorteilhafter ist.
  • Wendet man die vorliegende Erfindung nun auf einen zu einem Behälter 5 gehörenden Tupfer 1 an, so können die im obigen Abschnitt A beschriebenen Maßnahmen – Poren 7, unverschlossen oder mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen, und Abdeckvorrichtungen 15 – sofort von einem erfindungsgemäßen Behälter 5 auf seinen zugehörigen Tupfer 1 übertragen werden.
  • Dabei gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, wie erfindungsgemäße Poren 7 durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehen können.
  • Erstens, eine Pore 7 geht direkt durch die Verschlusskappe 4 hindurch. Dabei ist mit "direkt" gemeint, dass diese Pore 7 kein auch wie immer gestalteter Teil des Stiels 2 des Tupfers 1 ist. Beispiele für solche Poren 7 sind in den 5 (dritte Ausführungsform) und 7 (fünfte Ausführungsform) zu sehen. Wie man in 5a sieht, beginnen die Poren 7, die durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen, wenn der Tupfer 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 eingesteckt ist, an einer Oberfläche der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1, die sich im Innenraum des Behälters 5 befindet, gehen dann jeweils durch die Verschlusskappe 4 hindurch ohne dabei ein Element des Stiels 2 zu sein und enden dann jeweils an einer Oberfläche der Verschlusskappe 4, die sich nicht im Innern des Behälters 5 befindet. Sechs der sieben in den 7a und 7b durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehenden Poren 7 gehen ebenfalls direkt hindurch.
  • Zweitens, eine Pore 7 geht indirekt – über den Stiel 2 – durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurch. Dazu muss zumindest ein Teil des Stiels 2 des Tupfers 1 ein Bestandteil dieser Pore 7 sein. Beispielsweise ist zumindest ein Teil des Stiels 2 hohl ausgestaltet und zumindest ein Teil dieses hohlen Teils des Stiels 2 ist ein Bestandteil dieser Pore 7. Wenn eine durch eine Verschlusskappe 4 indirekt hindurchgehende Pore 7 – die per Definitionem zumindest teilweise ein Teil des Stiels 2 ist – den einzigen Teil des Stiels 2 des Tupfers 1 einnimmt, der hohl ausgestaltet ist, ist es natürlich in gewisser Weise eine Sache des Standpunkts, ob man diese Pore 7 als einen Kanal, der durch einen als Vollkörper ausgestalteten Stiel 2 hindurchgeht, auffasst, oder als einen bzw. den Teil eines Stiels 2, der hohl ausgestaltet und – vollständig – Bestandteil dieser Pore 7 ist. Beispiele für indirekt durch eine Verschlusskappe 4 hindurchgehende Poren 7 sind in den 7 (fünfte Ausführungsform), 10 (siebte Ausführungsform) und 11a und 11b (achte und neunte Ausführungsform – die 11c-d erläutern Modifikationen) zu sehen.
  • 5a zeigt einen Behälter 5 und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß einer dritten Ausführungsform in einem Längsschnitt, und 5b ist eine Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe 4 dieses Tupfers 1. Wie man sieht, weist die Verschlusskappe 4 insgesamt sechs direkt durch sie hindurchgehende, in diesem Fall zylinderförmige, Poren 7 auf, von denen zwei in der 5a im Längsschnitt zu sehen sind. Die sechs direkt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Poren 7 bilden gemäß der dritten Ausführungsform eine regelmäßige, sechseckige Anordnung um den Teil des Stiels 2 des Tupfers 1 herum, der sich in der Verschlusskappe 4 befindet, also um das obere Ende 13 des Stiels 2 herum. Diese regelmäßige, sechseckige Anordnung ist in der Draufsicht deutlich in der 5b zu erkennen, wo man die sechs kreisförmigen Öffnungen/Ausgänge der zylinderförmigen Poren 7 erkennen kann, die auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 münden. Gemäß der dritten Ausführungsform sind diese Poren 7 mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen, und zwar auf eine besonders einfach zu verwirklichende – und somit kostengünstige – Weise, indem nämlich eine einzige semipermeable Membran 10 auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 aufgebracht wurde, beispielsweise mittels Kleben. Diese Methode fällt übrigens auch unter die Methoden, die weiter oben unter Abschnitt A als vierte Art und Weise bezeichnet wurde, um eine erfindungsgemäße Pore 7 mit einer semipermeablen Membran 10 zu verschließen, nur hier angewendet auf Poren 7 in einer Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 anstatt in einer Wandung 6 eines Behälters 5. Die zylinderförmigen Poren 7 in der Verschlusskappe 4 kann man ebenfalls auf besonders einfache und kostengünstige Weise herstellen, indem man beispielsweise einen entsprechenden Tupfer 1 aus dem Stand der Technik (wie er beispielsweise in der 1 oder 2 zu sehen ist) nimmt und seine Verschlusskappe 4 sechsmal auf entsprechende Weise durchbohrt. Dabei ist es natürlich unerheblich, ob der Stiel 2 des Tupfers 1 ganz durch die Verschlusskappe 4 hindurchreicht (wie in 5a zu sehen) oder nur zum Teil (wie in der 1 oder 2 zu sehen).
  • In einer nahe liegenden Modifikation des Tupfers 1 gemäß der dritten Ausführungsform können die Poren 7 natürlich auch unverschlossen bleiben – in diesem Fall wäre dann, wie schon mehrmals allgemein erwähnt, vor und nach der entsprechenden Trocknung des feuchten Tampons 3 in dem zugehörigen Behälter 5 eine Abdeckvorrichtung 15, beispielsweise in der Form einer Kappe 60, die auf die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 beispielsweise aufgeschnappt oder aufgeschraubt werden kann, vorteilhaft, um eine unerwünschte Kontamination oder Verschmutzung der im Innern des Behälters 5 auf dem Tampon 3 befindlichen biologischen Probe zu vermeiden. Aufschnappbare Kappen dieser Art – die zumindest teilweise entsprechend elastisch gestaltet sein müssen – sind auch in den 11a, 13a, 13b, 13c und 13d zu sehen.
  • 6 zeigt einen Behälter 5 und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt, gemäß der nur eine einzige Pore 7 durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgeht, und zwar auf indirekte Art und Weise. Und zwar, wie in 6 zu sehen ist, ist der Stiel 2 des Tupfers 1 vollständig hohl ausgestaltet, oder genauer gesagt, gemäß der vierten Ausführungsform ist der Stiel 2 ein Hohlzylinder. Der Stiel 2 bzw. sein gesamter Innenraum stellt somit eine erfindungsgemäße, indirekt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7 dar. Das eine Ende – das offene, nicht mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossene, untere Ende 12 des Stiels 2 – steckt in dem Tampon 3 und das andere Ende – das obere Ende 13 des Stiels 2, das wie gezeigt mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen ist – steckt in der Verschlusskappe 4 und geht durch diese bis zur Oberseite der Verschlusskappe 4 hindurch, so dass eine feuchte biologische Probe auf dem Tampon 3 des in den Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 erfindungsgemäß über die Pore 7 getrocknet werden kann, wenn sich die Feuchtigkeit vom Tampon 3 beim entsprechenden Trocknungsvorgang von diesem verflüchtigt, durch den hohlen Stiel 2 des Tupfers 1 hindurch – also durch die ganze Pore 7 hindurch – nach oben bis hin zur semipermeablen Membran 10 aufsteigt und schließlich durch diese hindurch tritt und an die Außenwelt abgegeben wird.
  • Das System gemäß der vierten Ausführungsform ist natürlich besonders kostengünstig herzustellen, wenn es sich bei dem zum erfindungsgemäßen Tupfer 1 gehörenden Behälter 5 um einen passenden Behälter 5 aus dem Stand der Technik handelt. Andererseits kann natürlich der obige Trocknungsvorgang wieder unterstützt und beschleunigt werden, wenn in einer Modifikation der vierten Ausführungsform der zum erfindungsgemäßen Tupfer 1 gehörende Behälter 5 ebenfalls erfindungsgemäße Poren 7 aufweist, beispielsweise wie der Behälter 5 gemäß der ersten Ausführungsform (siehe 2) oder der zweiten Ausführungsform (siehe 4) oder der dritten Ausführungsform (siehe 5) oder entsprechenden Variationen davon. Und natürlich kann auch ein Behälter 5 mit einer Abdeckvorrichtung 15, beispielsweise wie in der sechsten Ausführungsform (siehe 8 und 9) verwendet werden.
  • Und analog wie auch schon bei der dritten Ausführungsform erwähnt, kann die Pore 7 im Stiel 2 des Tupfers 1 gemäß der vierten Ausführungsform in einer Modifikation der vierten Ausführungsform ebenfalls unverschlossen bleiben, wenn es die Verwendung des Systems erlaubt und/oder vor und nach der entsprechenden Trocknung des feuchten Tampons 3 in dem zugehörigen Behälter 5 eine Abdeckvorrichtung 15 auf der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 zum Abdecken des oberen Endes/Ausganges/Ausgangsöffnung der Pore 7 aufgebracht – beispielsweise aufgeschnappt oder aufgeschraubt – werden kann. Es sei an dieser Stelle auch noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass entsprechende Abdeckvorrichtungen 15 auch zum Schutz von erfindungsgemäßen Poren 7, die mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen sind, generell sinnvoll und nützlich sind.
  • 7a zeigt einen Behälter 5 und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß einer fünften Ausführungsform in einem Längsschnitt, und 7b ist eine Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe 4 dieses Tupfers 1. Der Behälter 5 gemäß der fünften Ausführungsform ist wie der Behälter 5 gemäß der vierten Ausführungsform (siehe 6) gestaltet und herstellbar. Und natürlich gilt alles, was gerade (im vorletzten Absatz) in Bezug auf den Behälter 5 gemäß der vierten Ausführungsform gesagt wurde auch für den Behälter 5 gemäß der fünften Ausführungsform.
  • Der Tupfer 1 gemäß der fünften Ausführungsform ist wie ein Tupfer 1 gemäß der vierten Ausführungsform (siehe 6) gestaltet, in dem zusätzlich aber noch sechs direkt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende zylinderförmige Poren 7 eingebracht wurden, und zwar in einer regelmäßigen, sechseckigen Anordnung wie bei dem Tupfer 1 gemäß der dritten Ausführungsform (siehe 5 und vergleiche mit 7b). Wie die 7a veranschaulicht, sind alle sieben Poren 7, die gemäß der fünften Ausführungsform durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen, an ihrem oberen Ende mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen. Und zwar jeweils mit einer eigenen semipermeablen Membran 10, die sich noch in der jeweiligen Pore 7 befindet und diese nur teilweise ausfüllt, diese also im Sinne der Methode verschließt, die weiter oben unter Abschnitt A als zweite Methode bezeichnet wurde, nur hier angewendet auf Poren 7 in einer Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 anstatt in einer Wandung 6 eines Behälters 5.
  • Die sieben gemäß der fünften Ausführungsform durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehenden Poren 7 können natürlich in einer Modifikation der fünften Ausführungsform auch wie in der dritten Ausführungsform (siehe 5) auf eine besonders einfache und kostengünstige Weise durch eine einzige, gemeinsame semipermeable Membran 10 verschlossen werden, die auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 aufgebracht wird, beispielsweise mittels Kleben.
  • Es sei der Vollständigkeit halber auch noch darauf hingewiesen, dass die sieben Poren 7, die gemäß der fünften Ausführungsform durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehen, verschieden groß sind, d.h. verschiedene Querschnitte haben. Wie den 7a und 7b zu entnehmen ist, besitzt die zentrale, indirekt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7 einen größeren Querschnitt als die symmetrisch und regelmäßig darum angeordneten, direkt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehenden sechs Poren 7.
  • Anhand der siebten Ausführungsform der Erfindung soll nun ein Beispiel für eine Abdeckvorrichtung 15 beschrieben werden, mit deren Hilfe Poren 7, die durch eine Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 – direkt oder indirekt – hindurchgehen, abgedeckt werden können.
  • 10a zeigt einen Behälter 5 und einen darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß einer siebten Ausführungsform in einem Längsschnitt und in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1, wobei sich eine Abdeckvorrichtung 15 (Schiebervorrichtung 40) in einem Zustand befindet, derart, dass eine Pore 7 in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 abgedeckt ist. Und 10b zeigt den Behälter 5 und den darin eingesteckten zugehörigen Tupfer 1 gemäß der siebten Ausführungsform in einem Längsschnitt und in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1, wobei sich die Abdeckvorrichtung 15 (Schiebervorrichtung 40) in einem Zustand befindet, derart, dass die Pore 7 in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 nicht abgedeckt ist.
  • Wie in den 10a und 10b zu sehen ist handelt es sich bei der Abdeckvorrichtung 15 in diesem Fall also um eine Schiebervorrichtung 40, die eine einzige Pore 7, die durch den hohlen Stiel 2 (Hohlzylinder) des Tupfers 1 gebildet wird, bei Bedarf abdecken kann. Dies soll aber keine Einschränkung für die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Schiebervorrichtung 40 sein, d.h. es können mit ihr eine oder mehrere Poren 7, die durch eine Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 – direkt oder indirekt – hindurchgehen, abgedeckt werden, und zwar reversibel mittels eines entsprechenden Schiebers 42, der zwischen zwei Stellungen hin und her geschoben werden kann, derart, dass in einer Stellung – beispielsweise vor und nach der entsprechenden Trocknung einer feuchten biologischen Probe auf dem Tampon 3 des in den zugehörigen Behälter 5 eingesteckten Tupfers 1 – die Pore(n) 7 abgedeckt ist (sind) und in der anderen Stellung – beispielsweise während der entsprechenden Trocknung der feuchten biologischen Probe – die Pore(n) 7 dann nicht abgedeckt ist (sind). Dazu ist der Schieber 42, wie in den 10 zu erkennen ist, in geeigneten Führungen auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 gelagert, derart, dass er in diesen hin und her geschoben werden kann und er mindestens die zwei gerade beschriebenen, funktionellen Stellungen einnehmen kann. Vorteilhafterweise ist die Schiebervorrichtung 40 auch so ausgestaltet, dass der Schieber jeweils in mindestens den zwei gerade beschriebenen funktionellen Stellungen reversibel fixiert werden kann, beispielsweise mittels Verrastung, so dass ein zufälliges und unbeabsichtigtes Verschieben des Schiebers nicht möglich ist. Wie diese Fixierung zu bewerkstelligen ist, gehört zu im Stand der Technik allgemein bekannten Maßnahmen und soll hier nicht weiter diskutiert werden.
  • Gemäß der siebten Ausführungsform besteht der Schieber 42 im Wesentlichen aus einer ebenen, rechteckigen Platte und weist keine Durchgangsöffnungen auf. Aber hier sind natürlich Modifikationen möglich, sofern der Schieber 42 nur seine Funktion erfüllt, die Pore(n) 7, die er in der einen Stellung abdecken soll, abzudecken (und eventuell bei einer Modifikation der siebten Ausführungsform vorhandene andere, durch eine Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehende Poren 7 nicht), und in der anderen Stellung keine Pore(n) 7 abzudecken und insbesondere die in der einen Stellung abgedeckte(n) Pore(n) 7 wieder freizugeben. Der Schieber 42 besteht des weiteren aus einem geeigneten, undurchlässigen Material, beispielsweise Kunststoff, Plastik, Glas, Acrylglas, Metall, Metalllegierung usw., derart, dass er seine Abdeck- und/oder Schutzfunktion (zu den Zwecken, die weiter oben schon erläutert wurden) erfüllen kann.
  • Weitere, in den 10a-g schematisch und nur beispielhaft gezeigte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus einer Modifikation der erfindungsgemäßen Schiebervorrichtung 40 zu einer erfindungsgemäßen Drehvorrichtung 44 auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, wobei die erfindungsgemäße Drehvorrichtung 44 einen drehbar gelagerten Drehkörper 46 und entsprechende Führungs- und Lagerungsmittel dafür umfasst, gegebenenfalls auch entsprechende Fixiermittel, um den Drehkörper 46 in verschiedenen Drehstellungen reversibel fixieren, beispielsweise verrasten, zu können. Die 10c-g zeigen also in jeweils einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 als weitere Beispiele für Abdeckvorrichtungen 15 beispielhafte erfindungsgemäße Drehvorrichtungen 44, die jeweils einen drehbar gelagerten Drehkörper 46 aufweisen, in jeweils einer bestimmten Drehstellung ihres jeweiligen Drehkörpers 46, wobei die mögliche Drehrichtung des Drehkörpers 46 in den 10c-g jeweils durch einen gebogenen Pfeil angedeutet ist. Die beispielhaft gezeigten erfindungsgemäßen Drehvorrichtungen 44 werden nun näher beschrieben und diskutiert werden.
  • In Übereinstimmung mit dem Grundgedanken, der der Schiebervorrichtung 40 und der dem verdrehbaren Zylinderring 30 mit Durchgangsöffnungen 32, der in Verbindung mit der sechsten Ausführungsform (siehe 8) beschrieben wurde, zugrunde liegt, kann also auf der Oberseite einer Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 ein entsprechend gestalteter Drehkörper 46 drehbar gelagert werden, um die – oder ein Teil der – Poren 7, die durch die Verschlusskappe 4 – direkt oder indirekt – hindurchgehen, bei Bedarf abdecken und wieder freigeben zu können. Dieser Drehkörper 46 kann beispielsweise im Wesentlichen eine ebene Kreisscheibe sein, wie in 10c oder 10d gezeigt, und mit allen Poren 7 in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 korrespondierende Durchgangsöffnungen 48 (kurz: Öffnungen 48) aufweisen, derart, dass – ganz allgemein gesprochen – in einer Drehstellung die Poren 7 abgedeckt werden, die man abgedeckt haben will, und in einer anderen Stellung die Poren 7, die man nicht abgedeckt haben will, nicht abgedeckt werden. Bei den in den 10c und 10d gezeigten beispielhaften Ausführungsformen ist es in diesem Fall so, dass in der dort gezeigten Drehstellung jeweils alle Poren 7, die durch Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehen, abgedeckt sind. (Man beachte, dass in den 10c-g Poren 7, die gerade abgedeckt werden, quasi in einer Durchsicht durch den Drehkörper 46 immer gepunktet gezeichnet dargestellt sind.) Man entnimmt den 10c und 10d aber auch sofort, dass eine zweite Drehstellung des jeweiligen Drehkörpers 46 (der Kreisscheibe) existiert, in der dann alle Poren 7 freigegeben sind. Hier ist also dasselbe Prinzip umgesetzt, das dem Zylinderring 30 mit seinen Öffnungen 32 gemäß der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 und 9) zugrunde liegt. Des weiteren kann der Drehkörper 46 bzw. die Kreisscheibe mittels einer zentralen Achse, die im Mittelpunkt der Oberseite der Verschlusskappe 4 entsprechend verankert ist, drehbar gelagert sein (sofern nicht eine Pore 7 zentral, beispielsweise in Flucht mit dem Stiel 2 des Tupfers 1, durch die Verschlusskappe 4 hindurchgeht, beispielsweise eine indirekt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7 wie in den 10a und b), so wie beispielsweise in 10c gezeigt. Oder der Drehkörper 46 bzw. die Kreisscheibe kann an ihrer Außenkante mittels einer kreisförmigen Führung 49 auf dem Randbereich der Oberseite der Verschlusskappe 4 drehbar gelagert sein, so wie beispielsweise in 10d gezeigt. Oder der Drehkörper 46 bzw. die Kreisscheibe kann auf ihrer Unterseite eine – mindestens eine – kreisförmige Nut oder einen – mindestens einen – kreisförmigen Steg aufweisen, passend zu bzw. korrespondierend mit einem oder mehreren kreisförmigen Stegen bzw. Nuten auf der Oberseite der Verschlusskappe 4, nicht unbedingt im Randbereich der Oberseite der Verschlusskappe 4, und auf diese Weise drehbar gelagert sein.
  • Der Drehkörper 46 einer erfindungsgemäßen Drehvorrichtung 44 kann natürlich im Allgemeinen ein beliebig gestalteter Körper sein, sofern er nur seine Abdeckfunktion erfüllt. So ist neben einer Kreisscheibe auch eine im wesentlichen halbkreisförmige Scheibe, die mittels einer zentralen Achse, die im Mittelpunkt der Oberseite der Verschlusskappe 4 entsprechend verankert ist, drehbar gelagert ist, möglich, so wie beispielsweise in 10f gezeigt. Die im wesentlichen halbkreisförmige Scheibe muss in diesem Fall keine Durchgangsöffnungen 48 aufweisen, wenn die Poren 7, die durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen und die sie bei Bedarf abdecken soll, nur auf einer Hälfte der Oberseite der Verschlusskappe 4 durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen. So werden bei der in 10f gezeigten beispielhaften Ausführungsform, in der dort gezeigten Drehstellung des Drehkörpers 46 (der Halbkreisscheibe), gerade drei Poren 7 freigegeben und drei, punktsymmetrisch gegenüberliegende und – quasi in einer Durchsicht durch den Drehkörper 46 – gepunktet gezeichnete, Poren 7 abgedeckt. Man erkennt sofort, dass bei einer Drehung des Drehkörpers 46 (der Halbkreisscheibe) um 180° die Poren 7, die gerade abgedeckt werden (und die beispielsweise mit keiner erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind), freigegeben werden, während die Poren 7, die gerade nicht abgedeckt sind (und die beispielsweise mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind), dann abgedeckt werden.
  • Oder der Drehkörper 46 einer erfindungsgemäßen Drehvorrichtung 44 besitzt die Gestalt eines Kreisrings – weist also eine zentrale Ausnehmung (Öffnung) auf – und ist mittels einer kreisförmigen Führung 49 an seiner Außenkante auf dem Randbereich der Oberseite der Verschlusskappe 4 drehbar gelagert, so wie beispielsweise in 10e gezeigt. Der gezeigte Kreisring weist mit einem Teil der Poren 7, die durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehen, korrespondierende Durchgangsöffnungen 48 auf, derart, dass – ganz allgemein gesprochen – in einer Drehstellung die Poren 7 abgedeckt werden, die abgedeckt werden sollen, und in einer anderen Drehstellung die Poren 7, die man nicht abgedeckt haben will, nicht abgedeckt werden. Bei der in 10e gezeigten beispielhaften Ausführungsform ist es in diesem Fall so, dass in der dort gezeigten Drehstellung alle Poren 7, die durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehen, abgedeckt sind, mit Ausnahme einer einzigen, zentral durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehenden Pore 7. Man erkennt sofort, dass bei einer Drehung des Drehkörpers 46 (des Kreisrings) um 45° die vier Poren 7, die gerade abgedeckt werden (und die 10e – quasi in einer Durchsicht durch den Drehkörper 46 – gepunktet gezeichnet sind), ebenfalls freigegeben werden, so dass dann alle fünf Poren 7, die in 10e durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen, freigegeben sind. Wie in 10e gezeigt kann also eine Pore 7 – beispielsweise indirekt – zentral durch die Mittelachse der Verschlusskappe 4 hindurchgehen und bleibt dann aufgrund der zentralen Ausnehmung des Kreisrings in allen denkbaren Drehstellungen des Kreisrings frei, wird also nicht abgedeckt. Dies – eine Drehvorrichtung 44 wie in 10e gezeigt – wäre beispielsweise vorteilhaft, wenn eine zentral durch die Mittelachse einer Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7 mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen ist, die Poren 7 aber, die im Randbereich der Verschlusskappe 4 durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehen, keine erfindungsgemäße semipermeable Membran 10 aufweisen, also unverschlossen sind, so dass letztere Poren 7 – wie schon mehrmals beschrieben – vor und nach der entsprechenden Trocknung einer biologischen Probe mittels des gerade beschriebenen Kreisrings vorteilhafterweise geschützt werden können, und so auch die biologische Probe im Behälter 5, in den der zugehörige Tupfer 1 eingesteckt ist.
  • Oder der Drehkörper 46 einer erfindungsgemäßen Drehvorrichtung 44 besteht im wesentlichen nur aus einem oder mehreren Kreissektoren und ist – beispielsweise – mittels einer zentralen Achse, die im Mittelpunkt der Oberseite der Verschlusskappe 4 entsprechend verankert ist, drehbar gelagert, so wie der in 10g gezeigte Drehkörper 46, der im Wesentlichen aus zwei gleichen, einander diametral gegenüberliegenden Kreissektoren – mit jeweils einer Öffnung 48 – besteht. In der in 10g gezeigten Drehstellung dieses Drehkörpers 46 werden zwei der vier Poren 7, die durch die gezeigte Verschlusskappe 4 hindurchgehen, abgedeckt, was wie üblich dadurch angedeutet ist, dass diese zwei Poren 7 – quasi in einer Durchsicht durch den Drehkörper 46 – gepunktet gezeichnet sind. Wird der Drehkörper 46 in 10g nun um 90° gedreht, so werden nicht nur diese zwei gerade abgedeckten Poren 7 freigegeben, sondern die zwei anderen Poren 7, die im Moment nicht abgedeckt werden, bleiben ebenfalls unabgedeckt, da die zwei Durchgangsöffnungen 48 in den zwei Kreissektoren des Drehkörpers 46 in 10g auf entsprechende Weise mit diesen zwei Poren 7 korrespondieren.
  • Es sollte noch erwähnt werden, dass der in 10f gezeigte Drehkörper 46, der im wesentlichen aus einer halbkreisförmigen Scheibe besteht, natürlich auch als ein Drehkörper 46 aufgefasst werden kann, der im wesentlichen nur aus einem Kreissektor besteht.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass auch die gerade beschriebenen beispielhaften Drehkörper 46 jeweils mittels entsprechender, miteinander korrespondierender Stege und Nuten auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 und ihrer eigenen Unterseite drehbar gelagert werden können. Und natürlich kann jede erfindungsgemäße Drehvorrichtung 44 vorteilhafterweise zusätzlich so gestaltet sein, dass der Drehkörper 46 in seinen wesentlichen Drehstellungen jeweils reversibel fixiert – beispielsweise reversibel verrastet (beispielsweise mittels zueinander gehörender, miteinander korrespondierender Rastvorsprünge und Rastausnehmungen auf der Oberseite der Verschlusskappe 4 und der Unterseite des Drehkörpers 46) – werden kann, so dass ein zufälliges und unbeabsichtigtes Verdrehen verhindert werden kann.
  • Wie bei einem Zylinderring 30, beispielsweise wie beim Zylinderring 30 gemäß der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 und 9), und wie bei einem Schieber 42 gemäß der siebten Ausführungsform (siehe die 10a und 10b), muss das Material, aus dem ein Drehkörper 46 besteht, in dem Sinne undurchlässig sein, dass der Drehkörper 46 seine Abdeck- und/oder Schutzfunktion (zu den Zwecken, die weiter oben schon erläutert wurden) erfüllen kann. Geeignete Materialien sind im allgemeinen Kunststoff, Plastik, Glas, Acrylglas, Metall und Metalllegierungen.
  • Es versteht sich auch wieder, dass ein zu einem erfindungsgemäßen Tupfer 1 mit einer Schiebervorrichtung 40 oder einer Drehvorrichtung 44 gehörender Behälter 5 sowohl wieder ein passender Behälter 5 aus dem Stand der Technik (so wie in 10 gezeigt) sein kann, was besonders einfach und kostengünstig sein kann, oder einer der bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Behälter 5, oder Modifikationen davon, mit Poren 7, um die oben beschriebene Trocknung einer feuchten biologischen Probe auf dem Tampon 3 des Tupfers 1 vorteilhafterweise unterstützen und beschleunigen zu können.
  • Wie schon angedeutet, sind die Methoden, die weiter oben in Abschnitt A beschrieben wurden, um eine erfindungsgemäße Pore 7 mit einer oder mehreren semipermeablen Membranen 10 zu verschließen, auch auf die Poren 7 anwendbar, die – direkt oder indirekt – durch die Verschlusskappe 4 eines zu einem Behälter 5 gehörenden Tupfers 1 hindurchgehen. Der Vollständigkeit halber soll an dieser Stelle aber noch einmal festgestellt werden, dass eine erfindungsgemäße Pore 7, die durch eine Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 hindurchgeht, insbesondere auf eine der folgenden Weisen mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sein kann:
    • 1. Eine durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 ist vollständig mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 2. Eine durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 ist nicht vollständig mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt, sondern nur zum Teil, wobei die semipermeable Membran 10 aber die Pore 7 im weiter oben definierten Sinn verschließt, so dass – im Hinblick auf diese Pore 7 – eine im Behälter 5 auf dem Tampon 3 des zugehörigen Tupfers 1 befindliche biologische Probe vor Kontamination, Verschmutzung und ähnlichem geschützt und gleichzeitig aber auch die Trocknung der im Behälter 5 befindlichen feuchten biologischen Probe ermöglicht ist, wenn der Tupfer 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 eingesteckt ist.
    • 3. Eine durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 wird auf der Innenseite der Verschlusskappe 4 (also im Innern des Behälters 5) von einer semipermeablen Membran 10 – die beispielsweise auf geeignete Weise auf die Innenseite bzw. Unterseite der Verschlusskappe 4 aufgeklebt ist – überdeckt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 4. Eine durch die Verschlusskappe 4 eines Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 wird auf der Außenseite der Verschlusskappe 4 (also außerhalb des Behälters 5) von einer semipermeablen Membran 10 – die beispielsweise auf geeignete Weise auf die Außenseite bzw. Oberseite der Verschlusskappe 4 aufgeklebt ist – überdeckt und so im weiter oben definierten Sinn verschlossen.
    • 5. Die Methoden nach Punkt 3 und 4 werden gleichzeitig angewendet.
  • Die Poren 7 in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 gemäß der dritten Ausführungsform (siehe 5) sind nach der Methode 4 verschlossen, d.h. sie wurden alle mit einer einzigen, gemeinsamen semipermeablen Membran 10 überklebt. Und die Poren 7 in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 gemäß der vierten Ausführungsform (siehe 6), der fünften Ausführungsform (siehe 7), der siebten Ausführungsform (siehe 10a und b) und der – im Folgenden noch beschriebenen – neunten Ausführungsform (siehe 11b) sind alle jeweils nach der Methode 2 verschlossen, d.h. sie wurden alle jeweils teilweise mit einer semipermeablen Membran 10 ausgefüllt.
  • Es versteht sich, dass nicht alle durch die Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 hindurchgehende Poren 7 auf die gleiche Art und Weise verschlossen sein müssen.
  • Es sei an dieser Stelle auch explizit festgestellt, dass die obigen Methoden – und nahe liegende Variationen davon – bei Bedarf auch auf die Poren 7 angewendet werden können, die sich in der Wandung 11 eines hohlen Stiels 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, wie er gleich im Folgenden in Verbindung mit den achten und neunten Ausführungsformen und den 11a-f beispielhaft beschrieben werden wird, befinden, um alle oder nur einen Teil dieser Poren 7 mit einer oder mehreren erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 zu verschließen.
  • Wie schon in Verbindung mit der vierten (siehe die 6), fünften (siehe die 7) und siebten Ausführungsform (siehe die 10a und 10b) beschrieben, kann der Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 im allgemeinen – ganz oder teilweise – hohl ausgestaltet sein und so eine Pore 7 darstellen, die – indirekt – durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgeht. Auf diese Weise ist dann das hohle Innere des Stiels 2 mit der Außenwelt verbunden, wenn der Tupfer 1 in seinen zugehörigen Behälter 5 eingesteckt ist. Diese Ausführungsformen, und Modifikationen und Variationen davon, können nun vorteilhafterweise zusätzlich auch noch Poren 7 aufweisen, die durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehen und so das Innere des Behälters 5, wenn der zugehörige Tupfer 1 in diesen eingesteckt ist, auch mit dem Inneren des hohlen Stiels 2 verbinden.
  • Es sei explizit betont, dass die ab dem folgenden Absatz beschriebenen erfindungsgemäßen Poren 7 in der Wandung 11 eines hohlen Stiels 2 auch dann vorteilhaft sind, wenn der hohle Stiel 2 ein offenes oberes Ende 13 – das eine indirekt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7 darstellt – aber kein offenes unteres Ende 12 aufweist (wenn der feuchte Tampon 3, der um dieses untere Ende 12 herum angeordnet ist, also nicht direkt über diese Öffnung Feuchtigkeit in das Innere des hohlen Stiels 2 abgegeben kann), auch wenn die im Folgenden in Verbindung mit den 11a-f beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen jeweils einen an beiden Enden 12 und 13 offenen Hohlzylinder als Stiel 2 aufweisen. Umgekehrt ist es auch bei einem erfindungsgemäßen Tupfer 1 mit einem hohlen Stiel 2, der ein offenes unteres Ende 12 aufweist aber an seinem oberen Ende 13 zu – also nicht offen – ist und dessen hohler Innenraum so keine durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 indirekt hindurchgehende Pore 7 darstellt, vorteilhaft, wenn er durch seine Wandung 11 hindurchgehende Poren 7 aufweist, derart, dass dann der Teil des feuchten Tampons 3, der an dem offenen unteren Ende 12 des Stiels 2 um diesen herum angeordnet ist (wobei der Tampon 3 vorteilhafterweise dort auch noch über zusätzlich in der Wandung 11 des Tupfers 1 befindlichen Poren 7 angeordnet sein kann), auch Feuchtigkeit über das Innere des hohlen Stiels 2 und den in dessen Wandung 11 oberhalb des Tampons 3 befindlichen Poren 7 an das Innere des Behälters 5, wenn der Tupfer 1 in diesen eingesteckt ist, abgeben kann, woraufhin diese Feuchtigkeit dann – zusammen mit der direkt vom Tampon 3 in das Behälterinnere abgegebenen Feuchtigkeit – über Poren 7 in der Wandung 6 des Behälters 5 und/oder direkt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Poren 7 an die Außenwelt abgegeben werden kann.
  • Um den obigen Trocknungsvorgang einer feuchten biologischen Probe auf dem Tampon 3 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, der in seinen zugehörigen – gegebenenfalls erfindungsgemäßen – Behälter 5 eingesteckt ist und der einen Stiel 2 aufweist, der – ganz oder teilweise – hohl ausgestaltet ist und eine Pore 7 darstellt, die – indirekt – durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgeht, noch weiter zu unterstützen bzw. gegebenenfalls überhaupt erst zu ermöglichen, kann solch ein hohler Stiel 2 nun zusätzliche Poren 7 aufweisen, die durch die Wandung 11 des Stiels 2 hindurchgehen und so den Innenraum des Behälters 5 direkt – oder indirekt über den Tampon 3 – mit dem Innenraum des hohlen Stiels 2 verbinden. Auf diese Weise kann dann ein Flüssigkeitstransport vom Inneren des Behälters 5, wenn der zugehörige Tupfer 1 in diesen eingesteckt ist, und insbesondere vom feuchten Tampon 3 des Tupfers 1 über diese Poren 7, das hohle Innere des Stiels 2 und durch die Verschlusskappe 4 hindurch nach außerhalb (in Bezug auf den Behälter 5) bei der oben beschriebenen Trocknung des feuchten Tampons 3 erfolgen und somit diese Trocknung zusätzlich unterstützen und beschleunigen bzw. gegebenenfalls überhaupt erst ermöglichen. Bei Bedarf können diese Poren 7 dabei alle, oder nur zum Teil, oder garnicht, mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 verschlossen sein.
  • Die in 11a in einem Längsschnitt gezeigte achte Ausführungsform zeigt ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Tupfers 1 mit solch einem hohlen Stiel 2, der über seine ganze Oberfläche hinweg mit Poren 7 in seiner Wandung 11 versehen ist; und die in 11b in einem Längsschnitt gezeigte neunte Ausführungsform zeigt ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Tupfers 1 mit solch einem hohlen Stiel 2, der über den Teil seiner Oberfläche hinweg mit Poren 7 in seiner Wandung 11 versehen ist, der nicht im Tampon 3 oder in der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 steckt. Zusätzlich dazu (was aber im allgemeinen Fall keine Notwendigkeit ist, wie im vorletzten Absatz festgestellt) ist der Stiel 2 in beiden Ausführungsformen jeweils als ein an beiden Enden (am oberen Ende 13 und am unteren Ende 12) offener Hohlzylinder ausgebildet, der selbst wieder eine Pore 7 darstellt, die indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgeht. Ganz generell kann ein erfindungsgemäßer Tupfer 1 mit solch einem hohlen Stiel 2 und durch die Wandung 11 des Stiels 2 hindurchgehenden Poren 7 diese natürlich auch nur in dem Bereich seiner Wandung 11 aufweisen, in dem sich der Tampon 3 des Tupfers 1 befindet (wobei durch die Wandung 11 hindurchgehende Poren 7 in diesem Bereich für die direkte Feuchtigkeitsabgabe eines Tampons 3 in das Innere eines hohlen Stiels 2 offensichtlich besonders vorteilhaft sind). Oder durch die Wandung 11 solch eines hohlen Stiels 2 hindurchgehenden Poren 7 befinden sich nur in dem Bereich des Stiels 2 nahe bei und unterhalb der Stelle, wo dieser in die Verschlusskappe 4 eintritt (stehen Behälter 5 und eingesteckter zugehöriger Tupfer 1 mit hohlem Stiel 2 bei der obigen Trocknung aufrecht, sind durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehenden Poren 7 in diesem Bereich ebenfalls sehr vorteilhaft, da dann im Innern des Behälters 5 aufsteigende Feuchtigkeit dort direkt in den hohlen Stiel 2 eintreten und so über die indirekt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Pore 7, die der hohle Innenraum des Stiels 2 ja darstellt, schließlich nach außen abgegeben werden kann). Oder man kombiniert vorteilhafterweise die beiden zuletzt beschriebenen Ausführungsformen.
  • Einschränkungen in Bezug auf die Anzahl, den Querschnitt und die Anordnung von durch die Wandung 11 eines hohlen Stiels 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 hindurchgehenden Poren 7 ergeben sich nur im Hinblick darauf, dass der Stiel 2 bzw. Tupfer 1 gegebenenfalls besonders einfach und somit kostengünstig herzustellen sein soll und dass der Stiel 2 bzw. Tupfer 1 natürlich auch für die entsprechende Verwendung stabil genug sein muss.
  • Den hohlen Stiel 2 der in 11a in einem Längsschnitt gezeigten achten Ausführungsform, und auch den hohlen Stiel 2 der in 11b in einem Längsschnitt gezeigten neunten Ausführungsform, sowie Modifikationen und Variationen davon, kann man beispielsweise auf besonders einfache und kostengünstige Weise herstellen, indem man eine geeignet dimensionierte rechteckige Folie, dünne Platte oder ein äquivalentes ebenes, rechteckiges Gebilde mit den gewünschten Durchgangsöffnungen – also den späteren Poren 7 – versieht, entweder schon bei der Herstellung der Folie, dünnen Platte oder des äquivalenten ebenen Gebildes oder nachträglich – und dann zu einem Hohlzylinder, also hohlen Stiel 2, zusammenrollt und in diesem Zustand fixiert. Letzteres ist natürlich nur nötig, falls das Material, aus dem die rechteckige Folie, dünne Platte oder das äquivalente rechteckige Gebilde besteht, sich ansonsten wieder aufrollen würde. Ein ebenes rechteckiges Gebilde in der Form eines Drahtgeflechts – das beispielsweise aus rostfreien oder mit einem geeigneten inerten (in Bezug auf die Verwendung des betreffenden erfindungsgemäßen Tupfers 1 relevanter biologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht) Überzug versehenen Drähten besteht, im Ganzen, so wie in aufgerollter (ebener) Form schematisch in 11e in Draufsicht gezeigt, oder nur zum Teil, so wie in aufgerollter (ebener) Form schematisch in 11f in Draufsicht gezeigt, – kann auf einfache Weise so hergestellt werden, dass es sich nach einem Zusammenrollen zu einem hohlen Stiel 2 aufgrund einer entsprechend geringen Elastizität nicht wieder aufrollt. Oder man kann die zwei Längskanten des Drahtgeflechts im entsprechend zusammengerollten Zustand so miteinander verhaken, verkleben, verlöten oder verschweißen, dass sich das Geflecht nicht mehr aufrollen kann. Man beachte, dass das Drahtgeflecht in 11e so gestaltet ist, dass die Durchgangsöffnungen dort die Form von Rauten aufweisen, in 11f dagegen so, dass die Durchgangsöffnungen dort die Form von Rechtecken bzw. Quadraten besitzen, wenn das jeweilige Gebilde eben aufgerollt ist.
  • Besteht das ebene rechteckige Gebilde mit seinen Durchgangsöffnungen, das man zu einem Hohlzylinder bzw. hohlen Stiel 2 mit Poren 7 zusammenrollen will, andererseits beispielsweise aus einem geeigneten, elastischen – und inerten (in Bezug auf die Verwendung des betreffenden erfindungsgemäßen Tupfers 1 relevanter biologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht) – Kunststoff, so kann es vorteilhafterweise schon mit einer Vorspannung bzw. eingeprägten dreidimensionalen Form hergestellt werden, derart, es sich selbst zu einem Hohlzylinder, also hohlen Stiel 2, zusammenrollt und dann in dieser Form verbleibt, sofern keine äußeren Kräfte darauf einwirken. Anstelle eines Kunststoffs als Material für das ebene rechteckige Gebilde ist auch eine Metalllegierung, insbesondere eine mit einem sog. Memory-Effekt (Gedächtnis-Effekt) vorteilhaft – in einem ersten vorbestimmten Temperaturbereich kann dann das rechteckige Gebilde in einem aufgerollten ebenen Zustand vorliegen (und so beispielsweise leicht mit Durchgangsöffnungen, beispielsweise mittels Stanzen oder Perforieren, versehen werden), und in einem zweiten vorbestimmten, höheren Temperaturbereich kann das rechteckige Gebilde dann in einem zusammengerollten Zustand als hohler Stiel 2 mit Poren 7 vorliegen.
  • Natürlich kann man ein zu einem hohlen Stiel 2 zusammengerolltes ebenes rechteckiges Gebilde aus Kunststoff – oder aus einer Metalllegierung oder ähnlichem – im allgemeinen Fall auch mittels einer der obigen Methoden, die schon in Verbindung mit Drahtgeflechten angesprochen wurden, an einem unerwünschten Aufrollen hindern, also mittels Verkleben, Verlöten oder Verschweißen. Im einfachsten Fall wird es aber genügen, ein ebenes rechteckiges Gebilde – egal welcher Art – mit seinen Durchgangsöffnungen zu einem Hohlzylinder, also hohlen Stiel 2 mit Poren 7, zusammenzurollen und dann ohne weitere Maßnahmen einfach in die entsprechende durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende zylinderförmige Öffnung einzustecken, so dass dann ein unerwünschtes Aufrollen ganz – oder zumindest in ausreichendem Maße – unmöglich ist.
  • Ebene rechteckige Gebilde, die zu hohlen Stielen 2 zusammengerollt werden können, so wie sie in 11a (achte Ausführungsform) bzw. in 11b (neunte Ausführungsform) jeweils in einem Längsschnitt schematisch dargestellt sind, sind in 11c bzw. 11d schematisch in jeweils einer Draufsicht gezeigt. Die Durchgangsöffnungen bzw. Poren 7 dieser ebenen rechteckigen Gebilde besitzen in diesen beiden Fällen jeweils rechteckige Form.
  • Allgemein gesprochen weist der hohle Stiel 2, den man durch Zusammenrollen des in 11e gezeigten ebenen Gebildes erhält, als Ganzes eine Gitternetzstruktur auf, während der hohle Stiel 2, den man durch Zusammenrollen des in 11f gezeigten ebenen Gebildes erhält, nur teilweise eine Gitternetzstruktur aufweist. Ähnlich weist der hohle Stiel 2, den man durch Zusammenrollen des in 11c gezeigten ebenen Gebildes erhält, fast vollständig eine sog. Gitternetzstruktur auf, während der hohle Stiel 2, den man durch Zusammenrollen des in 11d gezeigten ebenen Gebildes erhält, wiederum nur teilweise eine Gitternetzstruktur aufweist. Im Fall der 11f und 11d könnte das gezeigte ebene Gebilde bzw. der Stiel 2 jeweils natürlich in dem Bereich, wo er keine Gitternetzstruktur aufweist, auch noch weitere Poren 7 aufweisen. Und der Begriff Gitternetzstruktur hängt nicht von der Größe oder der Form (ob Kreis, Raute, Rechteck, Quadrat usw.) des Querschnitts der Durchgangsöffnungen bzw. Poren 7 der jeweiligen Gitternetzstruktur ab – oder ob der hohle Stiel 2 aus einer Folie, dünnen Platte oder einem äquivalenten ebenen Gebilde zusammengerollt oder direkt als Hohlkörper hergestellt wurde – sondern bezeichnet jede regelmäßige Anordnung von Poren 7 in der Wandung eines hohlen Stiels 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, die mittels einer Translation, Drehung, Achsenspiegelung oder Punktspiegelung ganz oder teilweise in sich selbst übergeführt werden kann. So ist ein (ganz oder teilweise) hohler Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, dessen Wandung 11 ganz oder teilweise mindestens eine Gitternetzstruktur aufweisen soll, nicht auf die beispielhaft in den 11c-f gezeigten Gitternetzstrukturen beschränkt, sondern es sind vielfältige Modifikationen und Variationen davon denkbar.
  • Die gemäß der achten Ausführungsform indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 ist nicht mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen, und auch nicht die Poren 7, die durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehen, so dass – wie in 11a gezeigt – sowohl das Innere des hohlen Stiels 2 als auch das Innere des zugehörigen Behälters 5, wenn der Tupfer 1 in diesen eingesteckt ist, und somit die biologische Probe auf dem Tampon 3 des Stiels 2 vor Kontamination, Verschmutzung und ähnlichem vorteilhafterweise mittels einer Abdeckvorrichtung 15, in diesem Fall mittels einer auf die Verschlusskappe 4 aufschnappbaren Kappe 60 (die aber auch aufschraubbar gestaltet werden kann) geschützt werden sollte, wenn die biologische Probe nicht gerade getrocknet wird. Für diesen Zweck wäre natürlich auch eine Schiebervorrichtung 42, beispielsweise wie bei der siebten Ausführungsform (10a und 10b), geeignet. Anstelle einer Abdeckvorrichtung 15 kann andererseits, so wie bei der neunten Ausführungsform in 11b zu sehen, eine indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 einfach mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 in dem Bereich des hohlen Stiels 2, der durch die Verschlusskappe 4 hindurchführt – vorteilhafterweise direkt dort, wo die Pore 7 auf die Oberfläche bzw. Außenseite der Verschlusskappe 4 mündet – verschlossen sein, so dass – ähnlich wie bei der achten Ausführungsform (siehe 11a) – die Poren 7, die durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehen, nicht noch zusätzlich mit semipermeablen Membranen 10 verschlossen werden müssen, da sie ja de facto schon durch die erstgenannte semipermeable Membran 10 verschlossen sind.
  • Die gemäß der neunten Ausführungsform (siehe 11b) indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 kann besonders einfach und vorteilhaft auch mittels einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen werden, die auf der Ober- bzw. Außenseite der Verschlusskappe 4 einfach über die dort mündende Öffnung des hohlen Stiels 2 – der Pore 7 – geklebt ist, so wie schon in Verbindung mit der dritten Ausführungsform (siehe 5) beschrieben. Natürlich kann die gemäß der neunten Ausführungsform indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 auch mittels eine erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen werden, die tiefer im Innern des hohlen Stiels 2 angeordnet ist, sie sollte aber vorteilhafterweise oberhalb der Poren 7, die durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehen, angeordnet sein, damit diese nicht noch zusätzlich mit semipermeablen Membranen 10 verschlossen werden müssen.
  • Andererseits kann genau dies aus herstellungstechnischen Gründen einfacher und somit kostengünstiger sein, zum Beispiel wenn man einen hohlen Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 aus einem ebenen rechteckigen Gebilde mit entsprechenden Durchgangsöffnungen, also den späteren Poren 7, wie oben beschrieben mittels Zusammenrollen herstellen will, da man dann die Poren 7 in diesem ebenen Gebilde besonders einfach vor dem Zusammenrollen desselben – beispielsweise mittels Aufkleben einer einzigen, entsprechend dimensionierten semipermeablen Membran 10 auf dieses Gebilde – verschließen kann, was dann wiederum eine nachträglich und eventuell schwieriger im fertig zusammengerollten Stiel 2 anzubringende semipermeable Membran 10 oberhalb dieser Poren 7 überflüssig machen kann. Man müsste nach dem Zusammenrollen des Gebildes dann nur noch das untere Ende 12 des fertig zusammengerollten Stiels 2, also da wo der Stiel 2 im Tampon 3 stecken wird, verschließen, beispielsweise mittels Eintauchen in eine geeignete, selbstständig aushärtende Klebstoff- oder Kunststoffmasse, bevor man dann den Tampon 3 am Stiel 2 anbringt und den Stiel 2 danach schließlich mit seinem oberen Ende 13, das unverschlossen bleibt, in die entsprechende durch die zugehörige Verschlusskappe 4 hindurchgehende zylinderförmige Öffnung einsteckt, womit eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 fertig wäre.
  • Es sei noch erwähnt, dass es bei einem hohlen Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1, der eine indirekt durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 darstellt und der des weiteren auch noch Poren 7 aufweist, die durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehen, in gewisser Weise eine Sache des jeweiligen Standpunkts des Betrachters ist, wo eine Pore 7 beginnt und wo sie endet, insbesondere ob das Innere des hohlen Stiels 2 nun – ganz oder nur teilweise – eine eigene Pore 7 darstellt oder – ganz oder nur teilweise – als ein Teil der durch die Wandung 11 des hohlen Stiels 2 hindurchgehenden Poren 7 aufgefasst wird. Dies stellt aber keine Unklarheit in der Sache dar sondern zeigt nur, dass verschiedene Sichtweisen und damit einhergehende Formulierungen wahlweise möglich wären.
  • Schließlich sei noch erwähnt, dass der hohle Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 auch ganz – oder bereichsweise – aus einer oder mehreren erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 bestehen kann, also aus "großen" Poren 7, wie sie weiter oben in Abschnitt A genannt und beschrieben wurden, sofern jede semipermeable Membran 10 und der Stiel 2 und der Tupfer 1 nur so stabil ausgestaltet sind, dass die erforderliche Stabilität des Stiels 2 und des Tupfers 1 gewährleistet sind, auch wenn eine "große" Pore 7 den ganzen oder einen großen Teil des Stiels 2 ausmacht. Im einfachsten Fall besteht der hohle Stiel 2 solch eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 aus einem ebenen, rechteckigen Stück semipermeabler Membran 10, das zu einem geeigneten Hohlzylinder zusammengerollt und in eine korrespondierende zylinderförmige Öffnung, die durch die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 hindurchgeht, eingesteckt wurde. Besteht der hohle Stiel 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 nur bereichsweise aus "großen" Poren 7, so ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass der Stiel 2 in den anderen Bereichen seiner Wandung 11 auch noch weitere, kleinere Poren 7, beispielsweise mit einem Durchmesser von 1 mm, aufweist.
  • Schließlich sei noch einmal festgestellt, dass die Ausgestaltung des hohlen Stiels 2 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 im Prinzip völlig unabhängig von der sonstigen Ausgestaltung der Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 ist, insbesondere im Hinblick auf direkt durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende Poren 7 und im Hinblick auf Abdeckvorrichtungen 15 für die durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehenden Poren 7. Vielfältige Variationen und Modifikationen der bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Tupfer 1 und Kombinationen ihrer Merkmale sind also vorteilhafterweise möglich. Und es sei auch noch einmal betont, dass ein erfindungsgemäßer Tupfer 1, der Poren 7 in seiner Verschlusskappe 4 (und gegebenenfalls auch Abdeckvorrichtungen 15 dafür wie Schiebervorrichtungen 40, Drehvorrichtungen 44 oder Kappen 60) und/oder Poren 7 in seinem Stiel 2 aufweist und/oder dessen Stiel 2 ganz – oder bereichsweise – aus einer oder mehreren semipermeablen Membranen 10 besteht, nicht nur zusammen mit einem zugehörigen erfindungsgemäßen Behälter 5, der ebenfalls Poren 7 (und gegebenenfalls auch Abdeckvorrichtungen 15 dafür wie Abdeckvorrichtungen 15 mit oder aus Zylinderringen 30 oder Abdeckvorrichtungen 15 wie Hüllen 50) aufweist, verwendet werden kann sondern auch zusammen mit einem geeigneten, d.h. zum Tupfer 1 passenden und mit diesem korrespondierenden Behälter 5 gemäß dem Stand der Technik.
  • Abschnitt C: Behälter 5, insbesondere allgemeinere Behälter 5, die nicht in Verbindung mit einem zugehörigen Tupfer 1 verwendet werden müssen, und allgemeinere Verschlussvorrichtungen 16 dafür
  • Die in Verbindung mit den 1 bis 11 gezeigten Behälter 5 und beschriebenen Ausführungsformen orientieren sich – was die grundsätzliche geometrische Form der Behälter 5 anbelangt – an Formen, wie sie im Moment im Stand der Technik für Behälter 5, die in Verbindung mit zugehörigen Tupfern 1 verwendet werden sollen, im allgemeinen üblich sind. Mit anderen Worten, diese Art Behälter 5 hat eine im wesentlichen zylindrische, rotationssymmetrische Form, beispielsweise mit einem ebenen Boden 8 (siehe die 1 bis 10 und 14) oder mit einem abgerundeten oder halbkugelförmigen Boden 8 (siehe die 11, 12a, 12b, 12d, 13b und 13d). Es sind aber natürlich auch andere nahe liegende und einfache Ausgestaltungen eines Bodens 8 eines rotationssymmetrischen Behälters 5 möglich, beispielsweise kegelförmig (siehe 12c und 13a), oder aber auch der Behälter 5 ist nicht rotationssymmetrisch sondern viereckig – d.h. im wesentlichen quaderförmig wie beispielsweise eine Küvette – und hat somit vierzählige Symmetrie. Der Punkt ist, und dies sei an dieser Stelle ausdrücklich festgestellt, dass die Umsetzung der Erfindungsgedanken nicht von der geometrischen Form eines Behälters 5 abhängt, insbesondere nicht in Bezug auf erfindungsgemäße Poren 7 in der Wandung 6 eines Behälters 5 oder in Bezug auf erfindungsgemäße Abdeckvorrichtungen 15 dafür. Somit sind alle in den Figuren gezeigten und in der Beschreibung angesprochenen Behälterformen nur beispielhaft zu verstehen und können auf vielfältige Weise variiert werden, ohne dadurch die Umsetzung der Erfindungsgedanken zu beeinträchtigen.
  • Genauso offensichtlich ist, dass – bei einem Behälter 5, der für die Verwendung zusammen mit einem zugehörigen Tupfer 1 ausgelegt ist – die Anwendung der Erfindungsgedanken auf die Verschlusskappe 4 des Tupfers 1 nicht von der geometrischen Form der Verschlusskappe 4 abhängt, insbesondere nicht in Bezug auf durch die Verschlusskappe 4 hindurchgehende erfindungsgemäße Poren 7 oder in Bezug auf erfindungsgemäße Abdeckvorrichtungen 15 dafür, sofern die damit einhergehenden Merkmale nicht ganz speziell Merkmale betreffen, die mit dem Stiel 2 des Tupfers 1 zusammenhängen.
  • Zusammengefasst, wenn man die Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 unter Weglassung des Stiels 2 des Tupfers 1 verallgemeinert, erhält man eine allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 für einen zugehörigen, allgemeineren Behälter 5, der eben nicht für die Verwendung zusammen mit einem zugehörigen Tupfer 1 ausgelegt sein muss, sondern in den eine biologische Probe auf einem geeigneten Träger (beispielsweise auf einem Tampon 3, der von einem Tupfer 1 abgeschnitten wurde) einfach eingelegt – oder sonst wie eingebracht – werden kann, und kann die bisher beschriebenen Ausführungsformen und Variationen davon analog auf diesen allgemeineren Behälter 5 und eine zugehörige allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 übertragen (sofern die entsprechenden Merkmale nicht ganz speziell Merkmale betreffen, die mit dem Stiel 2 eines Tupfers 1 zusammenhängen).
  • Bevor nun in Verbindung mit den 12 bis 14 einige Beispiele für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 beschrieben werden, sei darauf hingewiesen, dass im Folgenden unter einem (allgemeineren) Behälter 5 immer der eigentliche Behälterkörper, in den eine biologische Probe eingebracht und aufbewahrt werden kann, inklusive der zugehörigen (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 dafür verstanden werden soll. Dabei kann die (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 entweder dauerhaft mit dem eigentlichen Behälterkörper verbunden sein – wie bei der in 12b, 13a, 13b und 13d jeweils in einem Längsschnitt gezeigten elften bzw. vierzehnten bzw. fünfzehnten bzw. siebzehnten Ausführungsform – oder mit dem eigentlichen Behälterkörper nur zeitweilig verbindbar sein, d.h. der eigentliche Behälterkörper und die zugehörige (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 können in diesem Fall beliebig oft und reversibel miteinander verbunden und wieder voneinander getrennt werden (wie bei der in 12a, 12c, 12d und 13c jeweils in einem Längsschnitt gezeigten zehnten bzw. zwölften bzw. dreizehnten bzw. sechzehnten Ausführungsform). Unter Letzteres sollen auch die in Verbindung mit den 14 beschriebenen erfindungsgemäßen, mit einer allgemeineren Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren allgemeineren Behälters 5 fallen, bei denen der Behälterkörper jeweils mittels einer ganz oder teilweise aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 bestehenden allgemeineren Verschlussvorrichtung 16, die auf den Rand der Öffnung 14 des Behälters 5 aufgeklebt wird, verschlossen wird, wobei diese ganz oder teilweise aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 bestehende allgemeinere Verschlussvorrichtung 16 entweder mehrmals abgelöst und wieder aufgeklebt werden kann oder – falls sie zum Zwecke des Ablösens zerstört werden muss – eben nur einmal verwendbar ist. Ein grundlegendes Merkmal eines erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälters 5 besteht aber immer darin, dass mindestens eine erfindungsgemäße Pore 7 durch die Wandung 6 des Behälters 5 oder die Verschlussvorrichtung 16 des Behälters 5 hindurchgeht, wobei unter der Formulierung "mindestens eine Pore 7 durch die Verschlussvorrichtung 16 hindurchgeht" auch der Fall verstanden werden soll, dass die Verschlussvorrichtung 16 nur – also vollständig – aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 besteht, oder im wesentlichen aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 besteht.
  • An dieser Stelle sei auch vorweg darauf hingewiesen, dass, unabhängig davon, wie ein erfindungsgemäßer mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbarer (allgemeinerer) Behälter 5 gemäß den Erfindungsgedanken ausgestaltet wird, dieser Behälter 5 und insbesondere der eigentliche Behälterkörper zusätzlich immer auch noch so ausgelegt werden kann, dass es einen passenden zugehörigen Tupfer 1 mit Verschlusskappe 4 gibt, mit anderen Worten, dass die Öffnung 14 des Behälters 5 wahlweise mit einer zugehörigen allgemeineren Verschlussvorrichtung 16 oder mit einem zugehörigen Tupfer 1, d.h. dessen Verschlusskappe 4, verschlossen werden kann. Dabei kann der zugehörige, mit dem (allgemeineren) Behälter 5 korrespondierende Tupfer 1 entweder ein Tupfer 1 gemäß dem Stand der Technik oder ein erfindungsgemäßer Tupfer 1 wie oben beschrieben sein. Solch ein erfindungsgemäßer (allgemeinerer) Behälter 5 besitzt dann den Vorteil, dass er vielseitiger einsetzbar ist. Beispielsweise sind die (allgemeineren) Behälter 5 gemäß der zehnten bis neunzehnten Ausführungsformen der Erfindung, die in den 10 bis 14 gezeigt sind, jeweils so ausgestaltbar.
  • Es versteht sich, dass alle Methoden, die bisher beschrieben wurden, um eine erfindungsgemäße Pore 7 mit einer oder mehreren erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 zu verschließen, insbesondere um eine durch die Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 zu verschließen, auch auf die Poren 7 angewendet werden können, die durch eine (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 hindurchgehen. Und analog können insbesondere alle durch die Wandung 6 eines erfindungsgemäßen (allgemeineren) Behälters 5 hindurchgehende erfindungsgemäße Poren 7 auf die Weisen verschlossen werden, die bisher beschrieben wurden, um eine erfindungsgemäße Pore 7 in der Wandung 6 eines zu einem Tupfer 1 gehörenden erfindungsgemäßen Behälters 5 zu verschließen.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 12a einen im wesentlichen zylinderförmigen, rotationssymmetrischen Behälter 5 mit einer abnehmbaren Verschlussvorrichtung 16 gemäß einer zehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Hier besteht die Verschlussvorrichtung 16 aus einem in die Öffnung 14 des Behälters bzw. des eigentlichen Behälterkörpers einsteckbaren, im wesentlichen scheibenförmigen Deckel 62, der eine zentrale, entlang der Rotationsachse des Deckels 62 durch diesen hindurchgehende erfindungsgemäße Pore 7 aufweist, die mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen ist (und zwar teilweise, d.h. im Sinne der zweiten Art und Weise, die beispielsweise weiter oben in Abschnitt B in Verbindung mit besonders vorteilhaften Methoden, eine durch die Verschlusskappe 4 eines erfindungsgemäßen Tupfers 1 hindurchgehende Pore 7 mit einer oder mehreren semipermeablen Membranen 10 zu verschließen, beschrieben wurde).
  • Der eigentliche Behälterkörper weist im Fall der zehnten Ausführungsform der Erfindung keine erfindungsgemäße(n) Pore(n) 7 auf, die durch die Wandung 6 (Seitenwand 9 und/oder Boden 8) des Behälters 5 hindurchgehen, und kann so im Prinzip auch ein Behälter bzw. Behälterkörper sein, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Der Deckel 62 kann natürlich auch eine andere Anzahl und Anordnung von Poren 7 aufweisen, beispielsweise so wie der Deckel 62 gemäß der dreizehnten Ausführungsform, die in 12e in einer Draufsicht auf die Oberseite dieses Deckels 62 gezeigt ist und der, wie man sieht, sechs Poren 7 aufweist, die jeweils mit einer semipermeablen Membran 10 verschlossen sind. Der Deckel 62 gemäß der zehnten Ausführungsform kann bei Bedarf vollständig vom Behälterkörper abgenommen und auch wieder auf diesen (in die Öffnung 14) eingesteckt werden.
  • Ein besonderer Vorteil der zehnten Ausführungsform besteht darin, dass sie einfach und kostengünstig herzustellen ist.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 12b einen Behälter 5 mit einer dauerhaft mit dem eigentlichen Behälterkörper verbundenen Verschlussvorrichtung 16 gemäß einer elften Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt, der ansonsten genauso wie der Behälter 5 gemäß der zehnten Ausführungsform ausgestaltet ist. Im Fall der elften Ausführungsform besteht die Verschlussvorrichtung 16 aus einem Deckel 62, der – mit Ausnahme der semipermeablen Membran 10 in der zentral durch diesen im wesentlichen scheibenförmigen Deckel 62 hindurchgehenden Pore 7 – aus einem geeigneten elastischen Kunststoff besteht und an einer Stelle an seinem Rand einen dünnen, biegsamen, faden- oder zylinderförmigen Fortsatz aufweist (wie er in 12b im Schnitt zu erkennen ist), der mit seinem Ende dauerhaft mit einer Stelle an der Außenseite der Wandung 6, also an der Außenseite der Seitenwand 9, des eigentlichen Behälterkörpers bzw. Behälters 5 in der Nähe von dessen Öffnung 14 verbunden ist (beispielsweise mittels eines Klebstoffs, oder mittels Verschweißen, falls der eigentliche Behälterkörper ebenfalls aus einem geeigneten Kunststoff besteht, oder mittels eines Heißklebers usw.), derart, dass der Deckel 62 bei Bedarf in die Öffnung 14 zum Verschließen derselben eingesteckt und bei Bedarf auch wieder von der Öffnung 14 zum Freigeben derselben abgenommen werden kann, wobei der Deckel 62 über seinen flexiblen Fortsatz ununterbrochen und dauerhaft mit dem eigentlichen Behälterkörper verbunden bleibt.
  • Im Gegensatz zu den einsteckbaren Verschlussvorrichtungen 16, d.h. einsteckbaren Deckeln 62, in der zehnten und der elften Ausführungsform weisen die (allgemeineren) Behälter 5 gemäß der zwölften Ausführungsform (die in 12c in einem Längsschnitt gezeigt ist) und der dreizehnten Ausführungsform (die in 12d in einem Längsschnitt und in 12e in einer Draufsicht auf die Oberseite der Verschlussvorrichtung 16 gezeigt ist) jeweils eine aufschraubbare Verschlussvorrichtung 16, d.h. aufschraubbaren Deckel 62, auf. Die Behälter 5 bzw. die eigentlichen Behälterkörper sind rotationssymmetrisch, im Fall der zwölften Ausführungsform im wesentlichen ein Hohlzylinder, dessen unteres Ende mit einem entsprechenden Hohlkegel verschlossen ist, und im Fall der dreizehnten Ausführungsform im wesentlichen ein Hohlzylinder, dessen unteres Ende mit einer entsprechenden Hohlhalbkugel verschlossen ist, und weisen am offenen, anderen (also oberen) Ende in einem Bereich an der Außenseite der Wandung 6, d.h. der Seitenwand 9, jeweils ein Gewinde auf. Die zugehörigen Deckel 62 besitzen jeweils im wesentlichen die Form eines kurzen Hohlzylinders, der an seinem oberen Ende mittels eines scheibenförmigen Gebildes verschlossen ist, durch das eine zentrale Pore 7 (im Fall der zwölften Ausführungsform – siehe 12c) bzw. sechs in der Form eines gleichseitigen Sechsecks angeordneten Poren 7 (im Fall der dreizehnten Ausführungsform – siehe 12d und 12e) hindurchgehen, und der an seinem anderen (also unteren) Ende offen ist, wobei die Deckel 62 jeweils an diesem ihren offenen Ende in einem Bereich an der Innenseite ihrer zylinderförmigen Seitenwand ein Innengewinde aufweisen, dass mit dem Außengewinde des zugehörigen Behälterkörpers korrespondiert.
  • Die zentrale, symmetrisch in dem Deckel 62 gemäß der zwölften Ausführungsform (siehe 12c) angeordnete Pore 7 ist mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 vollständig ausgefüllt, also auf die weiter oben als Methode 1 bezeichnete Art und Weise verschlossen. Die sechs symmetrisch in dem Deckel 62 gemäß der dreizehnten Ausführungsform (siehe 12d und 12e) angeordneten Poren 7 sind dagegen jeweils nur teilweise mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 ausgefüllt, also auf die weiter oben als Methode 2 bezeichnete Art und Weise verschlossen. Natürlich könnten die Poren 7 in den Deckeln 62 gemäß der zehnten bis dreizehnten Ausführungsform auch so verschlossen werden, dass eine einzige, geeignet dimensionierte semipermeable Membran 10 jeweils entsprechend auf der Außenseite bzw. Oberseite des jeweiligen Deckels 62 über alle Poren 7 in dem Deckel 62 geklebt wird, was der weiter oben als Methode 4 bezeichneten Art und Weise, Poren 7 zu verschließen, entspräche.
  • Generell können die zehnten bis dreizehnten Ausführungsformen – und das gilt auch für die im Folgenden gleich beschriebenen vierzehnten bis siebzehnten Ausführungsformen – natürlich so modifiziert werden, dass ihre Deckel 62 nicht einsteckbar bzw. aufschraubbar sind sondern wahlweise auch aufschnappbar (in diesem Fall müssten die Deckel 62 – zumindest teilweise – entsprechend elastisch ausgestaltet sein). Auch Verrastungsmechanismen für Deckel 62 sind allgemein und generell denkbar.
  • Und wie schon mehrmals erwähnt, können die zehnten bis dreizehnten Ausführungsformen auch noch so modifiziert werden, dass sie Abdeckvorrichtungen 15 für durch ihre Verschlussvorrichtungen 16 – die Deckel 62 – hindurchgehende Poren 7 aufweisen, beispielsweise Abdeckvorrichtungen 15 wie Kappen 60 (wie sie schon in Verbindung mit der dritten und siebten Ausführungsform und in Verbindung mit den 5 und 11 beschrieben wurden, und wie sie im Folgenden auch in Verbindung mit den vierzehnten bis neunzehnten Ausführungsformen und den 13 und 14 beschrieben werden). Oder – und das gilt auch für die im Folgenden gleich beschriebenen vierzehnten bis siebzehnten Ausführungsformen – Abdeckvorrichtungen 15 wie Schiebervorrichtungen 40 – wie sie schon in Verbindung mit der siebten Ausführungsform und in Verbindung mit den 10a-g beschrieben wurden – oder Drehvorrichtungen 44 (wie sie ebenfalls schon in Verbindung mit der siebten Ausführungsform und in Verbindung mit den 10a-g beschrieben wurden).
  • Und natürlich können die Behälter 5 gemäß der zehnten bis dreizehnten Ausführungsformen auch modifiziert werden, derart, dass sie erfindungsgemäße durch ihre Wandung 6 (Seitenwand 9 und/oder Boden 8) hindurchgehende Poren 7 und gegebenenfalls auch Abdeckvorrichtungen 15 dafür aufweisen, beispielsweise Abdeckvorrichtungen 15 mit oder aus Zylinderringen 30 – wie sie schon in Verbindung mit der sechsten Ausführungsform und in Verbindung mit den 8 und 9 beschrieben wurden – oder Hüllen 50, wie sie schon (in Verbindung mit der sechsten Ausführungsform und in Verbindung mit den Ausführungsformen gemäß den 1 bis 11) beschrieben bzw. erwähnt wurden und wie sie im Folgenden noch in Verbindung mit den 13a-d beschrieben werden.
  • Weitere Beispiele für Abdeckvorrichtungen 15 wie beispielsweise Hüllen 50 und Zylinderringe 30 kann man also – sofern noch nicht beschrieben – der folgenden Beschreibung der vierzehnten bis siebzehnten Ausführungsformen der Erfindung entnehmen.
  • An dieser Stelle sollte noch einmal darauf hingewiesen werden, dass alle erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtungen 15, insbesondere alle bisher beschriebenen und alle im Folgenden noch beschriebenen Abdeckvorrichtungen 15, dazu dienen, erfindungsgemäße Poren 7 – insbesondere solche, die nicht mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membranen 10 verschlossen sind – nach Bedarf abdecken zu können, damit keine unerwünschte Substanzen durch die abgedeckten Poren 7 (und gegebenenfalls durch deren semipermeable Membranen 10) hindurch gelangen können. Eine Abdeckvorrichtung 15 für eine oder mehrere Poren 7, die mit semipermeablen Membranen 10 verschlossen sind, kann nicht nur dann sinnvoll sein, wenn die entsprechende semipermeable Membran 10 im Einzelfall so beschaffen ist, dass sie für gewisse unerwünschte Substanzen wie beispielsweise Bakterien, Viren, Prionen oder andere Keime noch (teilweise) durchlässig ist, sondern ist auch dann sinnvoll, wenn die Poren 7 und/oder die zugehörigen semipermeablen Membranen 10 vor mechanischer Beschädigung oder Verschmutzung geschützt werden sollen. Eine Abdeckvorrichtung 15 besteht generell zumindest zum Teil aus einem Material, das für unerwünschte – je nach der Verwendung und der Art und Ausgestaltung der zugehörigen erfindungsgemäßen Vorrichtung – Substanzen undurchlässig ist, beispielsweise undurchlässig für Feuchtigkeit, Schmutz, Bakterien, Viren, Keime oder biologisches Material. Geeignete Materialien sind im allgemeinen Kunststoff, Plastik, Glas, Acrylglas, Metall, Metalllegierung und ähnliches.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 13a einen Behälter 5 mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung 16 – einem Deckel 62 – und zwei abnehmbaren Abdeckvorrichtungen 15 – einer Hülle 50 und einer Kappe 60 – gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Der Behälter 5 bzw. der eigentliche Behälterkörper ist rotationssymmetrisch, genauer gesagt, besteht aus einem Hohlzylinder, dessen unteres Ende mit einem entsprechenden Hohlkegel verschlossen ist und dessen anderes (also oberes) Ende offen ist und wie üblich die Öffnung 14 des Behälters umfasst.
  • Die Verschlussvorrichtung 16 des Behälters 5 gemäß der vierzehnten Ausführungsform besteht im Prinzip aus einer Verschlussvorrichtung 16 wie in der elften Ausführungsform (siehe 12b) – also aus einem dauerhaft mit dem eigentlichen Behälterkörper verbundenen, im wesentlichen scheibenförmigen Deckel 62 mit einer zentral hindurchgehenden, mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossenen Pore 7 –, weist aber zusätzlich auf ihrer scheibenförmigen Oberseite noch einen Ringsteg auf, auf den eine zugehörige Abdeckvorrichtung 15, nämlich eine im wesentlichen scheibenförmige Kappe 60, die an ihrer Unterseite eine mit dem vorgenannten Ringsteg korrespondierende Ringnut aufweist, bei Bedarf aufgeschnappt und bei Bedarf auch wieder abgenommen werden kann, derart, dass die Kappe 60 die Pore 7 im aufgeschnappten Zustand abdeckt und somit vor Verschmutzung, Beschädigung, kontaminierenden Substanzen und ähnlichem schützt.
  • In der Wandung 6, d.h. genauer Seitenwand 9, des Behälters 5 gemäß der vierzehnten Ausführungsform sind auf zwei verschiedenen Höhen – "Höhe" ist in Bezug auf die Längsachse eines Behälters 5 zu verstehen – in jeweils einem um die Seitenwand 9 umlaufenden Kreis Poren 7 angeordnet, die alle mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind. Um diese Poren 7 bei Bedarf zeitweilig abdecken zu können umfasst die vierzehnte Ausführungsform eine als Hülle 50 ausgebildete Abdeckvorrichtung 15. Diese Hülle 50 besitzt die Form eines Hohlzylinder, dessen unteres Ende mit einem entsprechenden Hohlkegel verschlossen ist und dessen anderes (also oberes) Ende offen ist, und korrespondiert mit dem unteren Teil des Behälters 5, derart, dass sie auf den Behälter 5 formschlüssig von unten aufgeschoben und wieder von diesem abgenommen, d.h. abgeschoben, werden kann, und derart, dass sie die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters im aufgeschobenen Zustand abdeckt und somit vor Verschmutzung, Beschädigung, unerwünschten Substanzen und ähnlichem schützt. Da die Hülle 50 keine Öffnungen in ihrer Wandung aufweist, ist sie besonders einfach und kostengünstig herzustellen, und deckt zudem, egal in welcher Drehstellung (in Bezug auf die Längsachse des Behälters 5 bzw. ihre eigene Symmetrieachse) sie auf den Behälter 5 aufgeschoben wird, die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 im aufgeschobenen Zustand vorteilhafterweise immer ab.
  • Die vierzehnte Ausführungsform kann natürlich modifiziert werden. So können die Hülle 50 und der Behälter 5 bzw. eigentliche Behälterkörper so ausgestaltet werden, dass die Hülle 50 im aufgeschobenen Zustand auch kraftschlüssig auf der Wandung 6 des Behälters 5 aufsitzt, gegebenenfalls mit einer entsprechenden Fixierung, beispielsweise mittels einer wieder lösbaren Verrastung über entsprechende, miteinander korrespondierende Rastvorsprünge und Rastvertiefungen an der Hülle und an dem Behälter 5. Die Hülle 50 und der Behälter 5 bzw. eigentliche Behälterkörper können auch so ausgestaltet werden, dass sie zwar immer noch (im wesentlichen) rotationssymmetrisch sind aber in Richtung ihrer Längs- bzw. Symmetrieachse einen sich nach unten hin leicht – oder stärker – verkleinernden Querschnitt aufweisen, also beispielsweise konisch zulaufen, derart, dass die sich verengende Hülle 50 beim Aufschieben auf ihren zugehörigen, sich auf korrespondierende Weise ebenfalls verengenden eigentlichen Behälterkörper auf besonders einfache Weise beim Erreichen ihrer Endstellung (in diesem Fall also im voll aufgeschobenen Zustand) formschlüssig und/oder kraftschlüssig, beispielsweise über eine entsprechende elastische Verformung von Behälter 5 und Hülle 50, fixiert wird. In einer weiteren Modifikation kann die Hülle 50 auch Öffnungen aufweisen, die durch ihre Seitenwand hindurchgehen und die mit den Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 korrespondieren – ganz analog wie in der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 bis 9) die Öffnungen 32 in dem Zylinderring 30 mit den Poren 7 in der Seitenwand 9 des dortigen Behälters 5 korrespondieren –, so dass im aufgeschobenen Zustand mindestens zwei verschiedene Drehstellungen (in Bezug auf die Längsachse des Behälters 5 bzw. der Hülle 50), vorteilhafterweise jeweils reversibel fixierbar, beispielsweise reversibel verrastbar, möglich sind, derart, dass die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 in der einen Drehstellung abgedeckt und in der anderen Drehstellung nicht abgedeckt werden. Des Weiteren können die Kappe 60 und der Deckel 62 so modifiziert werden, dass die Kappe 60 auf andere Weise als beschrieben auf den Deckel 62 aufgeschnappt werden kann, oder dass die Kappe 60 auf den Deckel 62 aufgeschraubt oder aufgesteckt werden kann.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 13b einen Behälter 5 mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung 16 – einem Deckel 62 – und zwei Abdeckvorrichtungen 15 – einer abnehmbaren Kappe 60 und einem abnehmbaren Zylinderring 30 – gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Der Behälter 5 bzw. der eigentliche Behälterkörper ist rotationssymmetrisch, genauer gesagt, besteht aus einem Hohlzylinder, dessen unteres Ende mit einer entsprechenden Hohlhalbkugel verschlossen ist und dessen anderes (also oberes) Ende offen ist und wie üblich die Öffnung 14 des Behälters umfasst. Die Verschlussvorrichtung 16 des Behälters 5 besteht im Prinzip aus einer Verschlussvorrichtung 16 wie in der elften Ausführungsform (siehe 12b) – also aus einem dauerhaft mit dem eigentlichen Behälterkörper verbundenen, im wesentlichen scheibenförmigen Deckel 62 mit einer zentral hindurchgehenden, mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossenen Pore 7 –, ihre scheibenförmige Oberseite ist aber zusätzlich noch so ausgestaltet, dass eine zugehörige Abdeckvorrichtung 15, nämlich eine im wesentlichen scheibenförmige Kappe 60, bei Bedarf aufgeschnappt und bei Bedarf auch wieder abgenommen werden kann, derart, dass die Kappe 60 die Pore 7 im aufgeschnappten Zustand abdeckt und somit vor Verschmutzung, Beschädigung, Feuchtigkeit, kontaminierenden Substanzen und ähnlichem schützt.
  • In der Seitenwand 9 des Behälters 5 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform sind – so wie bei der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 und 9) – in einer bestimmten Höhe ("Höhe" ist in Bezug auf die Längsachse eines Behälters 5 zu verstehen) in einem um die Seitenwand 9 umlaufenden Kreis vier Poren 7 in gleichen azimutalen Abständen voneinander angeordnet, die alle mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind. Um diese Poren 7 bei Bedarf zeitweilig abdecken zu können umfasst die fünfzehnte Ausführungsform eine als Zylinderring 30 ausgebildete Abdeckvorrichtung 15, ohne Öffnungen in seiner Seitenwand, der auf den Behälter 5 formschlüssig von unten aufgeschoben und wieder von diesem abgeschoben werden kann, derart, dass der Zylinderring 30 die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters im aufgeschobenen Zustand abdeckt und somit vor Verschmutzung, Beschädigung und ähnlichem schützt. Da der Zylinderring 30 keine Öffnungen in seiner Wandung aufweist, ist er besonders einfach und kostengünstig herzustellen, und deckt zudem, egal in welcher Drehstellung (in Bezug auf die Längsachse des Behälters 5 bzw. seine eigene Symmetrieachse) er auf den Behälter 5 aufgeschoben wird, die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 im aufgeschobenen Zustand vorteilhafterweise immer ab.
  • Die Modifikationen, die weiter oben bei der vierzehnten Ausführungsform in Bezug auf den Deckel 62 und die Kappe 60 angesprochen wurden, sind bei der fünfzehnten Ausführungsform natürlich ebenfalls möglich. Genauso sind die Modifikationen, die weiter oben bei der vierzehnten Ausführungsform in Bezug auf die Hülle 50 und den Behälter 5 bzw. eigentlichen Behälterkörper angesprochen wurden, ebenfalls auf den Zylinderring 30 und den Behälter 5 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform übertragbar. Insbesondere also dass der Zylinderring 30 und der Behälter 5 bzw. eigentliche Behälterkörper so modifiziert werden können, dass der Zylinderring 30 im aufgeschobenen Zustand auch kraftschlüssig, beispielsweise mittels einer wieder lösbaren Verrastung, auf der Wandung 6 des Behälters 5 aufsitzt. Oder dass der Zylinderring 30 im aufgeschobenen Endzustand mittels einer elastischen Verformung seiner selbst und/oder des Behälters 5 bzw. des eigentlichen Behälterkörpers formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixiert wird (beispielsweise weil der Zylinderring 30 und der Behälterkörper jeweils einen sich in Richtung ihrer Längs- bzw. Symmetrieachse geeignet verkleinernden Querschnitt aufweisen). Oder dass der Zylinderring 30 durch seine Seitenwand hindurchgehende Öffnungen 32 aufweist, die mit den Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 korrespondieren, so dass im aufgeschobenen Zustand mindestens zwei verschiedene Drehstellungen, vorteilhafterweise jeweils reversibel fixierbar, möglich sind, derart, dass die Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 in der einen Drehstellung abgedeckt und in der anderen Drehstellung nicht abgedeckt werden.
  • Es sei erwähnt, dass ein Zylinderring 30 – mit oder ohne Öffnungen 32 – auch unter den Begriff einer Hülle 50 fällt, wenn er auf den entsprechenden Behälter 5 formschlüssig und/oder kraftschlüssig aufgeschoben – beispielsweise von unten – und wieder von diesem abgenommen, beispielsweise abgeschoben, werden kann.
  • Die fünfzehnte Ausführungsform kann des Weiteren so modifiziert werden, dass der Zylinderring 30, der keine Durchgangsöffnungen 32 aufweist, in Richtung der Längsachse des Behälters 5 auf der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 hin und her geschoben werden kann, derart, dass er zwei Stellungen einnehmen kann, und zwar eine erste Stellung, in der die Poren 7 in der Seitenwand des Behälters 5 nicht abgedeckt werden, und eine zweite Stellung, in der sie abgedeckt werden. Dabei kann der Zylinderring 30 und die Seitenwand 9 des Behälters so ausgestaltet sein, dass der Zylinderring 30 nur zwischen diesen beiden Stellungen auf der Seitenwand 9 des Behälters 5 hin und her bewegt werden kann (beispielsweise mittels entsprechender Anschlagstege auf der Seitenwand 9 des Behälters 5), bei Bedarf auch so, dass er in jeder dieser beiden Stellungen verrastet oder sonst wie reversibel fixiert wird, und so, dass er nicht vom Behälter abgenommen werden kann.
  • Die fünfzehnte Ausführungsform kann natürlich auch so modifiziert werden, dass der Zylinderring 30 wie in der der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 und 9) mit Öffnungen 32 versehen ist, die mit den Poren 7 in der Seitenwand 9 des Behälters 5 korrespondieren, und kann mittels der Maßnahmen, die in Verbindung mit der sechsten Ausführungsform und den 8 und 9 diskutiert wurden, dauerhaft an der Seitenwand des Behälters 5 gehaltert sein. Insbesondere kann solch ein Zylinderring 30 mit Durchgangsöffnungen 32 also mittels Führungen 34, wie sie beispielsweise in der sechsten Ausführungsform (siehe die 8 und 9) verwendet werden, an seinen Seitenkanten drehbar gehaltert und dabei – vorteilhafterweise – in jeder seiner funktionellen Drehstellungen reversibel fixierbar, beispielsweise reversibel verrastbar, sein. Oder anstelle der seitlichen Führungen 34 weist der Zylinderring 30 auf seiner Innenseite eine – mindestens eine – ganz oder teilweise um seinen inneren Umfang umlaufende Nut oder – mindestens – einen ganz oder teilweise um seinen inneren Umfang umlaufenden Steg auf, passend zu bzw. korrespondierend mit einem bzw. mehreren Stegen bzw. Nuten, die auf der Außenseite der Seitenwand 9 des Behälters 5 im Bereich der Poren 7 auf geeignete Weise angeordnet sind. Diese Nuten und Stege – und/oder zusätzliche Vorsprünge und Ausnehmungen am Zylinderring und der Seitenwand 9 des Behälters 5 – können dabei vorteilhafterweise wieder so gestaltet werden, dass der Zylinderring 30 in bestimmten Drehstellungen reversibel fixiert werden kann, so dass eine unerwünschte zufällige Verdrehung desselben ausgeschlossen ist.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 13c einen Behälter 5 mit einer abschraubbaren Verschlussvorrichtung 16, einen auf- und abschraubbaren Deckel 62, und mit zwei abnehmbaren Abdeckvorrichtungen 15, einer Hülle 50 und einer Kappe 60, gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Der Behälter 5 bzw. der eigentliche Behälterkörper ist rotationssymmetrisch, genauer gesagt, besteht aus einem Hohlzylinder, dessen unteres Ende eben verschlossen ist und eine Pore 7 aufweist, die mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossenen ist, und dessen anderes (also oberes) Ende offen ist und in einem Bereich an der Außenseite der Seitenwand 9 ein Gewinde aufweist. In der Seitenwand 9 des Behälters 5 sind des Weiteren wie bei der vierzehnten Ausführungsform (siehe 13a) auf zwei um die Seitenwand 9 umlaufenden Kreisen Poren 7 angeordnet, die alle mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossen sind und die einen etwas kleineren Durchmesser aufweisen als die Poren 7 in der vierzehnten Ausführungsform.
  • Die Verschlussvorrichtung 16 des Behälters 5 gemäß der sechzehnten Ausführungsform besteht aus einer Verschlussvorrichtung 16 wie in der zwölften Ausführungsform (siehe 12c), also aus einem aufschraubbaren Deckel 62, der im wesentlichen die Form eines kurzen Hohlzylinders besitzt, der an seinem oberen Ende mittels eines scheibenförmigen Gebildes verschlossen ist, durch das eine zentrale angeordnete Pore 7 hindurchgeht, die mit einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 verschlossenen ist, und der an seinem anderen (also unteren) Ende offen ist, wobei der Deckel 62 an diesem seinen offenen Ende in einem Bereich an der Innenseite seiner zylinderförmigen Seitenwand ein Innengewinde aufweist, das mit dem Außengewinde am oberen Ende des Behälterkörpers des Behälters 5 korrespondiert. Wie in 13c zu sehen kann die zentral durch die Oberseite des Deckels 62 hindurchgehende Pore 7 bei Bedarf mit einer aufschnappbaren Kappe 60 abgedeckt werden, die im wesentlichen wie die Kappe 60 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform (siehe 13b) gestaltet ist. Oder diese Kappe 60 kann so modifiziert werden, wie es auch schon bei der Kappe 60 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform beschrieben wurde. Als Detail und Unterschied zur Kappe 60 gemäß der fünfzehnten Ausführungsform beachte man, dass die in 13c gezeigte Kappe 60 gemäß der sechzehnten Ausführungsform im auf den Deckel 62 aufgeschnappten Zustand einen Freiraum zwischen sich und der Oberseite des Deckels 62 lässt.
  • Die Poren 7 in der Seitenwand 9 und die Pore 7 im Boden 8 des Behälters 5 gemäß der sechzehnten Ausführungsform können bei Bedarf mit einer Hülle 50 abgedeckt werden, die im Prinzip wie die Hülle 50 und deren Modifikationen beschaffen ist, wie sie im Zusammenhang mit der vierzehnten Ausführungsform (siehe 13a) beschrieben wurden. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen der Hülle 50 gemäß der sechzehnten Ausführungsform, wie sie in 13c gezeigt ist, und der Hülle 50 gemäß der vierzehnten Ausführungsform, wie sie in 13a gezeigt ist, ist die geometrische Form und Ausgestaltung der Hülle 50 im Bereich ihres Bodens. Der Boden der Hülle 50 gemäß der sechzehnten Ausführungsform, wie sie in 13c gezeigt ist, ist nämlich halb- bzw. kugelsegmentförmig ausgestaltet (und nicht als Hohlkegel wie bei der vierzehnten Ausführungsform), so dass, auch wenn die Hülle 50 vollständig auf ihren zugehörigen Behälter 5 gemäß der sechzehnten Ausführungsform aufgeschoben ist, immer ein Freiraum zwischen dem Boden der Hülle 50 und dem Boden 8 des Behälters 5 verbleibt. Mit anderen Worten, auch im vollständig aufgeschobenen Zustand ist die Hülle 50 nur teilweise formschlüssig mit der Außenseite des Behälters 5 verbunden. Dieses Merkmal ist aber unabhängig von den anderen Merkmalen der Hülle 50 und hat insbesondere keinen Einfluss darauf, dass die Hülle 50 gemäß der sechzehnten Ausführungsform wie die Hülle 50 gemäß vierzehnten Ausführungsform modifiziert werden kann, so wie es bei und im Zusammenhang mit der vierzehnten Ausführungsform (siehe 13a) beschrieben wurden.
  • Als Beispiel für einen erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbaren (allgemeineren) Behälter 5 zeigt die 13d einen Behälter 5 mit einer dauerhaft verbundenen Verschlussvorrichtung 16 – einem Deckel 62 – und zwei Abdeckvorrichtungen 15 – einer abnehmbaren Kappe 60 und einem abnehmbaren Zylinderring 30 – gemäß einer siebzehnten Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt. Der einzige Unterschied zwischen der siebzehnten Ausführungsform und der fünfzehnten Ausführungsform (siehe 13b) besteht darin, dass die Poren 7 in der siebzehnten Ausführungsform nicht mit einer semipermeablen Membran verschlossen sind. In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, die Kappe 60 und den Zylinderring 30 nur dann vom Behälter 5 gemäß der siebzehnten Ausführungsform abzunehmen, wenn eine darin befindliche feuchte biologische Probe getrocknet werden soll, um so eine Verschmutzung und Kontamination dieser Probe zu verhindern. Ansonsten gilt alles, was in Zusammenhang mit der fünfzehnten Ausführungsform und deren Modifikationen und Variationen gesagt wurde, auch für die Modifikationen und Variationen, die bei der siebzehnten Ausführungsform möglich sind.
  • Als Beispiele für eine Klasse von besonders einfach herzustellenden, einfach zu verwendenden und vielseitig einsetzbaren, erfindungsgemäßen mit einer (allgemeineren) Verschlussvorrichtung 16 verschließbare (allgemeinere) Behälter 5 zeigen die 14a und 14b jeweils einen Behälter 5 – in einem Längsschnitt – und eine zugehörige Verschlussvorrichtung 16 – in der Draufsicht auf deren Unterseite – gemäß einer achtzehnten (14a) bzw. neunzehnten (14b) Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Behälter 5 gemäß der achtzehnten und neunzehnten Ausführungsform sind jeweils im wesentlichen Hohlzylinder, die an einem Ende, ihrem unteren Ende, mittels einer ebenen Scheibe verschlossen sind – somit also einen ebenen Boden 8 aufweisen – und deren anderes Ende, also das obere Ende, unverschlossen ist und wie üblich die Öffnung 14 des Behälters 5 umfasst. Am oberen Ende weist jeder Behälter 5 einen am Rand des Hohlzylinders um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg auf, der in radialer Richtung (radiale Richtung in Bezug auf die Längsachse des Hohlzylinders) so breit ausgelegt ist, dass darauf ein im wesentlichen flaches, ebenes – beispielsweise kreisförmiges – Gebilde 16 aufgeklebt werden kann, derart, dass die Öffnung 14 des Behälters 5 dann damit verschlossen ist. Dieses im wesentlichen ebene, aufklebbare Gebilde 16 besteht im allgemeinen Fall dabei teilweise oder vollständig aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10, die entsprechend stabil ausgelegt ist, beispielsweise als entsprechend stabile, aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 bestehenden Folie. Oder – beispielsweise – das ebene, aufklebbare Gebilde 16 besteht aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10, in die ein geeigneter, entsprechend stabiler Träger eingearbeitet oder mit der ein geeigneter, entsprechend stabiler Träger verbunden wurde.
  • Es sei an dieser Stelle betont, dass solch ein ebenes, aufklebbares Gebilde 16 insbesondere auch dann als eine (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16, durch die eine Pore 7 hindurchgeht, im Sinne der vorliegenden Erfindung aufgefasst werden soll, wenn das ganze ebene, aufklebbare Gebilde 16 aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 besteht, oder wenn das ganze ebene, aufklebbare Gebilde 16 aus einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 besteht, auf deren Randbereich – korrespondierend mit dem obigen um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg – eine Klebstoffschicht 20 aufgetragen ist. Selbstverständlich gehört solch ein ebenes, aufklebbares Gebilde 16 auch dann zu den (allgemeineren) Verschlussvorrichtungen 16, durch die eine Pore 7 hindurchgeht, im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn nur ein Teil seiner Fläche – beispielsweise im Zentrum des ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 – von einer semipermeablen Membran 10 eingenommen wird, der Randbereich aber nicht, beispielsweise weil er aus einem Trägermaterial besteht. Und natürlich gehört solch ein ebenes, aufklebbares Gebilde 16 zu den erfindungsgemäßen (allgemeineren) Verschlussvorrichtungen 16, durch die mehrere Poren 7 hindurchgehen, im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn mehrere Bereiche seiner Fläche – beispielsweise im Zentrum des ebenen Gebildes 16 – von jeweils einer erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10 eingenommen werden, die restliche Fläche des Gebildes aber nicht.
  • Wie in 14a schematisch gezeigt ist, besteht das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform vollständig aus einer geeigneten, erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10, die als kreisförmige Folie ausgestaltet ist, deren Durchmesser dem Durchmesser der Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 inklusive des darum umlaufenden Stegs entspricht. Zum Aufkleben auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg ist gemäß der achtzehnten Ausführungsform ein Klebstoff 20 auf die Oberseite dieses Stegs aufgebracht. Der Klebstoff 20 auf dem Steg kann dabei prinzipiell mit einer abziehbaren Folie geschützt sein, die man erst dann abzieht, wenn man eine biologische Probe in den Behälter 5 eingebracht hat – oder wenn man eine biologische Probe in den Behälter 5 einbringen will, falls diese Schutzfolie bis dahin auch die Öffnung 14 des Behälters 5 verschließt (und so auch bis dahin das Innere des Behälters 5 vor Verschmutzung etc. schützt) – und den Behälter 5 mit dem ebenen, aufklebbaren Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform verschließen will. Je nach der Art des Klebstoffs 20 – ob dieser dauerhaft oder wieder ablösbar klebend ist – kann das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform nach seinem Aufbringen auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg entweder nur wieder entfernt werden, indem man es dabei zerstört, oder kann mehrmals abgelöst und wieder aufgeklebt werden.
  • Im zweiten Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn die ebene, kreisförmige, vollständig aus einer semipermeablen Membran 10 bestehende Folie, die das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform darstellt, modifiziert wird, derart, dass sie nach ihrem Aufbringen (Aufkleben) auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg leicht mit der Hand wieder von diesem abgezogen und entfernt werden kann, beispielsweise mittels einer am Rand des – ansonsten immer noch kreisförmigen – ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 ausgeformten seitlichen Lasche zum Anfassen mit den Fingern einer Hand. Man kann zu diesem Zweck das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform aber natürlich auch anders modifizieren, beispielsweise indem man den Durchmesser des kreisförmigen ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 größer macht als den Durchmesser – inklusive des darum umlaufenden Stegs – der Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5, derart, dass man den Rand dieses Gebildes 16 dann wieder leicht mit den Fingern einer Hand ergreifen kann, wenn es auf den um die Öffnung 14 seines zugehörigen Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebracht ist. Aber auch im ersten Fall – oder allgemein in jedem Fall – ist es vorteilhaft, wenn das ebene, aufklebbare Gebilde 16, das als eine (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 gemäß der vorliegenden Erfindung fungiert, eine Form und/oder Ausgestaltung(en) an seinem Rand aufweist, derart, dass es mit den Fingern einer Hand – oder einem geeigneten Werkzeug, oder maschinell etc. – ergriffen und sowohl leicht auf den um die Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebracht (aufgeklebt) als auch danach wieder von diesem entfernt (gegebenenfalls unter Zerstörung des Gebildes 16) werden kann.
  • Die im vorletzten Absatz angesprochene Schutzfolie kann selbstverständlich vorteilhafterweise ebenfalls eine Form und/oder Ausgestaltung aufweisen, wie sie gerade diskutiert wurden, so dass sie leicht mit den Fingern einer Hand – oder einem geeigneten Werkzeug, oder maschinell etc. – ergriffen und sowohl auf den um die Öffnung 14 eines zugehörigen Behälters 5 umlaufenden Steg (und dem Klebstoff 20 darauf) aufgebracht (aufgeklebt) als auch davon abgezogen und entfernt werden kann. Man beachte, dass – wenn die Schutzfolie eine im wesentlichen kreisförmige Form wie das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform oder wie eine der gerade im vorstehenden Absatz diskutierten Formen aufweist – die Schutzfolie im auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebrachten Zustand nicht nur den Klebstoff 20 auf dem Steg sondern auch – da sie dann aufgrund ihrer Form ja auch die Öffnung 14 des Behälters 5 verschließt – das Innere des Behälters 5 vor Verschmutzung, Kontamination, Feuchtigkeit, Beschädigung und ähnlichem schützt. Und wenn der Klebstoff 20 in diesem Fall zusätzlich wieder ablösbar klebend ist – die Schutzfolie also ohne Beschädigung mehrmals auf den Steg (mittels des Klebstoffs 20 darauf) aufgeklebt und wieder vom Steg abgezogen werden kann –, ist es besonders vorteilhaft, wenn das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der achtzehnten Ausführungsform – oder gemäß einer der gerade im vorstehenden Absatz diskutierten Modifikationen davon – und diese Schutzfolie als ein und dieselbe Folie, als ein und dasselbe Gebilde, ausgebildet sind, diese Schutzfolie also gleichzeitig auch ein erfindungsgemäßes ebenes, aufklebbares Gebilde 16 – und umgekehrt – darstellt. Bei allen entsprechend ausgestalteten Ausführungsformen erübrigt es sich so, mit zwei verschiedenen Folien/Gebilden zu arbeiten, was schon aus Kostengründen und Gründen der Einfachheit in Bezug auf die Handhabung derselben vorteilhaft ist. Insbesondere kann solch ein ebenes, aufklebbares Gebilde 16 dann schon ab Fertigung des – im allgemeinen sterilen – Behälters 5 auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebracht bzw. wieder ablösbar aufgeklebt sein und zum Schutz des Inneren des Behälters 5 nur dann abgenommen (und danach wieder aufgebracht werden), wenn man eine biologische Probe in den Behälter 5 einbringen oder aus diesem entnehmen will.
  • An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass der (allgemeinere) Behälter 5 gemäß der achtzehnten Ausführungsform (siehe 14a) und gemäß deren Modifikationen – und dies gilt auch für die im Folgenden beschriebene neunzehnte Ausführungsform (siehe 14b) und deren Modifikationen – nicht unbedingt einen um seine Öffnung 14 umlaufenden Steg aufweisen muss, damit das ebene, aufklebbare Gebilde 16, das als eine (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 gemäß der vorliegenden Erfindung fungiert, aufgeklebt werden kann, sondern es ist auch möglich, die Wandung 6 des Behälters 5 genügend dick auszugestalten – zumindest im Randbereich am oberen Ende des Behälters/Hohlzylinders, also dort wo dieser endet und die Öffnung 14 des Behälters 5 umfasst –, derart, dass das ebene, aufklebbare Gebilde 16 auf den Rand des Behälters 5 aufgeklebt werden kann, derart, dass die Öffnung 14 des Behälters 5 dann damit verschlossen ist.
  • Wie in 14b schematisch gezeigt ist, besteht das ebene, aufklebbare Gebilde 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform aus einer geeigneten, erfindungsgemäßen semipermeablen Membran 10, die als kreisförmige Folie ausgestaltet ist, deren Durchmesser dem Durchmesser der Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 inklusive des darum umlaufenden Stegs entspricht, und die in einem Randbereich auf ihrer Unterseite, d.h. in einem äußeren Kreisring, der mit dem um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg korrespondiert, einen Klebstoff 20 aufweist, der zum Aufkleben ihrer selbst auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg dienen soll. Im Unterschied zur achtzehnten Ausführungsform befindet sich der Klebstoff 20 nun also nicht auf dem Steg des Behälters 5 sondern auf dem ebenen, aufklebbaren Gebilde 16, das die (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform darstellt.
  • Analog wie bei der achtzehnten Ausführungsform kann die Klebstoffschicht 20 auf der Unterseite des ebenen, aufklebbaren Gebilde 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform ebenfalls prinzipiell mit einer abziehbaren Folie geschützt sein, die man erst dann abzieht, wenn die Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 mit dem ebenen, aufklebbaren Gebilde 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform verschlossen werden soll.
  • Alle Variationen und Modifikationen, die in Verbindung mit der achtzehnten Ausführungsform angesprochen wurden, sind im Prinzip auch auf die neunzehnte Ausführungsform und deren mögliche Variationen und Modifikationen übertragbar. Insbesondere kann der Klebstoff 20 dauerhaft klebend oder wieder ablösbar klebend sein. Und die geometrische Form des kreisförmigen, im wesentlichen aus einer semipermeablen Membran 10 bestehenden, ebenen, aufklebbaren Gebilde 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform kann ebenfalls variiert werden – beispielsweise mit einer angeformten Lasche oder einem Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser des um die Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 umlaufenden Stegs –, derart, dass das ebene, aufklebbare Gebildes 16 dann mit den Fingern einer Hand – oder einem geeigneten Werkzeug, oder maschinell etc. – an seinem Rand ergriffen und sowohl leicht auf den um die Öffnung 14 des zugehörigen Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebracht (aufgeklebt) als auch danach wieder von diesem entfernt (gegebenenfalls unter Zerstörung des Gebildes 16) werden kann.
  • Ist der Klebstoff 20 auf dem ebenen, aufklebbaren Gebilde 16 gemäß der neunzehnten Ausführungsform – oder gemäß einer ihrer Modifikationen –, das eine (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, wieder ablösbar klebend, so kann man das ebene, aufklebbare Gebilde 16 vorteilhafterweise gleichzeitig auch als Schutz bzw. Schutzfolie für das Innere des zugehörigen, insbesondere auch leeren, Behälters 5 vor Verschmutzung, Kontamination, Feuchtigkeit, Beschädigung und ähnlichem verwenden, indem man das ebene, aufklebbare Gebilde 16 ständig auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg aufgebracht bzw. aufgeklebt lässt – insbesondere schon von vor der ersten Verwendung des im allgemeinen ja sterilen Behälters 5 ab, also schon ab Fertigung desselben –, mit Ausnahme der Zeiten, in denen man eine biologische Probe in den Behälter 5 einbringen oder aus diesem entnehmen will, wozu man dann jeweils das ebene, aufklebbare Gebilde 16 von dem Steg des Behälters 5 abzieht und danach wieder darauf aufbringt.
  • Weitere Modifikationen und Variationen der achtzehnten und neunzehnten Ausführungsformen und deren Modifikationen und Variationen betreffen die Möglichkeit, den Klebstoff 20 erst kurz vor der Verwendung des ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 als (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 auf den Steg, der um die Öffnung 14 des Behälters 5 umläuft, bzw. auf den – geeignet dick ausgestalteten – oberen Rand des Behälters 5 um seine Öffnung 14 herum aufzubringen, beispielsweise per Hand. Damit kann – auch ohne entsprechende Schutzfolie – ein unerwünschter vorzeitiger Klebevorgang vermieden werden.
  • Der Klebstoff 20 kann auch als Zweikomponentenkleber im folgenden Sinn ausgelegt werden. In diesen Fällen ist eine erste Schicht aus einer Komponente 20 des Klebstoffs auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg bzw. auf den – geeignet dick ausgestalteten – oberen Rand des Behälters 5 um seine Öffnung 14 herum aufgebracht, und eine zweite Schicht aus der anderen Komponente 20 des Klebstoffs ist auf mit der ersten Schicht korrespondierende Weise auf der Unterseite des ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 aufgebracht. Beide Schichten sind dabei so beschaffen, dass sie für sich allein keine Klebewirkung besitzen, so dass – auch ohne entsprechende Schutzfolien – ein unerwünschter Klebevorgang jeweils vermieden werden kann. Beide Schichten sind aber gleichzeitig auch so beschaffen, dass sie miteinander verkleben – entweder dauerhaft oder wieder ablösbar klebend –, wenn sie miteinander in Kontakt kommen, wodurch die Verwendung/Funktion des ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 als (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 umgesetzt wird.
  • Es sei angemerkt, dass es natürlich auch möglich ist, dass eine voll funktionelle Klebstoffschicht 20 jeweils sowohl auf den um die Öffnung 14 des Behälters 5 umlaufenden Steg bzw. auf den – geeignet dick ausgestalteten – oberen Rand des Behälters 5 um seine Öffnung 14 herum als auch gleichzeitig auf der Unterseite des zugehörigen ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 aufgebracht ist.
  • Weitere Modifikationen und Variationen der achtzehnten und neunzehnten Ausführungsformen und deren Modifikationen und Variationen betreffen die Möglichkeit, das ebene, aufklebbare Gebilde 16 – also die (allgemeinere) Verschlussvorrichtung 16 – im auf den zugehörigen Behälter 5 aufgebrachten (aufgeklebten) Zustand mittels einer erfindungsgemäßen Abdeckvorrichtung 15, beispielsweise mittels einer auf den zugehörigen Behälter 5 entsprechend aufschnappbaren oder aufschraubbaren Kappe 60, abzudecken und so vor Verschmutzung, Beschädigung, Feuchtigkeit usw. zu schützen. Alle bisher in dieser Beschreibung beschriebenen Abdeckvorrichtungen 15 für (allgemeinere) Verschlussvorrichtungen 16 sind dafür prinzipiell geeignet, sofern sie mit der speziellen Ausgestaltung des ebenen, aufklebbaren Gebildes 16 (und des zugehörigen Behälters 5) vereinbar sind, was für den zuständigen Fachmann aber ohne weiteres zu erkennen sein wird.
  • Und weitere Modifikationen und Variationen der achtzehnten und neunzehnten Ausführungsformen und deren Modifikationen und Variationen betreffen schließlich die Möglichkeit, den (allgemeineren) Behälter 5 in seiner Seitenwand 9 und/oder in seinem Boden 8 mit einer oder mehreren erfindungsgemäßen Poren 7 auszugestalten und – gegebenenfalls – erfindungsgemäße Abdeckvorrichtungen 15 für diese Poren 7 vorzusehen, beispielsweise Abdeckvorrichtungen 15 mit Zylinderringen 30, Zylinderringe 30 und Hüllen 50, wie sie weiter oben schon mehrmals beschrieben wurden. Alle bisher in dieser Beschreibung beschriebenen Abdeckvorrichtungen 15 für (allgemeinere) Behälter 5 sind dafür prinzipiell geeignet.
  • Alle bisher beschriebenen Ausführungsformen und Modifikationen und Variationen davon sind nur beispielhaft und keinesfalls einschränkend zu verstehen. Weitere, auf einer konsequenten Umsetzung der grundlegenden Erfindungsgedanken beruhende Modifikationen, Variationen und Kombinationen davon sind für den zuständigen Fachmann ohne weiteres zu erkennen und sollen ebenfalls von der vorliegenden Erfindung mit umfasst sein.
  • 1
    Tupfer
    2
    Stiel eines Tupfers.
    3
    Tampon eines Tupfers.
    4
    Verschlusskappe, angebracht am oberen Ende des Stiels eines Tupfers.
    5
    Behälter, beispielsweise zu einem Tupfer gehörender Behälter.
    6
    Wandung eines Behälters.
    7
    Pore (Durchgangsöffnung)
    8
    Boden eines Behälters (der Boden wird als Teil der Wandung eines Behälters angesehen).
    9
    Seitenwand eines Behälters (die Seitenwand wird als Teil der Wandung eines Behälters angesehen).
    10
    semipermeable Membran
    11
    Wandung eines hohlen Stiels eines Tupfers.
    12
    unteres Ende eines Stiels eines Tupfers.
    13
    oberes Ende eines Stiels eines Tupfers.
    14
    Öffnung eines Behälters.
    15
    Abdeckvorrichtung (deckt – dauerhaft oder reversibel – eine oder mehrere Poren ab). Beispiele, die darunter fallen, siehe die Bezugszeichen 30, 40, 44, 50 und 60.
    16
    Verschlussvorrichtung (verschließt die Öffnung eines Behälters und ist ein Teil des Behälters, der mit dem eigentlichen Behälterkörper entweder dauerhaft oder nur zeitweilig verbunden ist bzw. werden kann). Beispiele, die darunter fallen, siehe die Bezugszeichen 10 und 62.
    20
    Klebstoff oder Komponente eines Klebstoffs; auch entsprechende Schicht daraus.
    30
    Zylinderring
    32
    Öffnung (Durchgangsöffnung) in einem Zylinderring.
    34
    Führung
    40
    Schiebervorrichtung
    42
    Schieber einer Schiebervorrichtung.
    44
    Drehvorrichtung
    46
    Drehkörper
    48
    Öffnung (Durchgangsöffnung) in einem Drehkörper.
    49
    Führung
    50
    Hülle
    60
    Kappe
    62
    Deckel

Claims (48)

  1. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5), geeignet zum Transport und zur Aufbewahrung von biologischem Material, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) durch die Wandung (6) des Behälters (5) oder die Verschlussvorrichtung (16) hindurchgeht.
  2. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Poren (7), die durch die Wandung (6) und/oder die Verschlussvorrichtung (16) hindurchgehen, vorhanden sind.
  3. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) mit einer semipermeablem Membran (10) verschlossen ist, wobei die semipermeable Membran (10) derart gestaltet ist, dass sie im Innern des Behälters (5) befindliche Flüssigkeit in Dampf- oder nebulöser oder gasartiger Form nach Außen hindurch passieren lässt.
  4. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass alle Poren (7) mit einer semipermeablem Membran (10) verschlossen sind.
  5. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser im Bereich von 1 mm bis 10 mm besitzt, insbesondere einen Durchmesser im Bereich von 3 mm bis 7 mm, insbesondere einen Durchmesser von 5 mm.
  6. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Poren (7) vorhanden ist, die unterschiedlich groß sind.
  7. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich des Bodens (8) des Behälters (5) oder dass der gesamte Boden (8) des Behälters (5) eine Pore (7) darstellt, die mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen ist.
  8. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilbereich der Verschlussvorrichtung (16) mindestens eine Pore (7) aufweist, die mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen ist.
  9. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei mindestens eine Pore (7) vorhanden ist, die mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder entsprechende Teilmengen der mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossenen Poren (7) jeweils auf eine der folgenden Arten mit mindestens einer semipermeablen Membran (10) verschlossen sind: a) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) vollständig aus. b) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) nur teilweise aus. c) Eine semipermeable Membran (10) verschließt eine Pore (7) dadurch, dass sie als Folie ausgebildet und auf der Innenseite der Wandung (6) des Behälters (5) bzw. der Verschlussvorrichtung (16) über die Pore (7) geklebt ist. d) Eine semipermeable Membran (10) verschließt eine Pore (7) dadurch, dass sie als Folie ausgebildet und auf der Außenseite der Wandung (6) des Behälters (5) bzw. der Verschlussvorrichtung (16) über die Pore (7) geklebt ist. e) Eine Pore (7) wird dadurch verschlossen, dass sowohl eine als Folie ausgebildete semipermeable Membran (10) auf der Innenseite der Wandung (6) des Behälters (5) bzw. der Verschlussvorrichtung (16) als auch eine als Folie ausgebildete semipermeable Membran (10) auf der Außenseite der Wandung (6) des Behälters (5) bzw. der Verschlussvorrichtung (16) über die Pore (7) geklebt sind.
  10. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 7 oder nach Anspruch 9, sofern letzterer nicht die Verschlussvorrichtung (16) betrifft und/oder auf Anspruch 8 rückbezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Verschlussvorrichtung (16) aus einer semipermeablen Membran (10) besteht, die bereichsweise mit einer Substanz (20) versehen ist, wobei diese Substanz (20) ein Klebstoff oder eine Komponente eines mehrkomponentigen Klebstoffs ist.
  11. Mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbarer Behälter (5) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine semipermable Membran (10) ganz oder teilweise aus einem oder mehreren der folgenden Materialien besteht: a) Polytetrafluorethylen (PTFE)- Folie. b) Folie bestehend aus einem Copolymer mit 70 % Polyester und 30 % Polyether. c) Folie bestehend aus HDPE (high density polyethylene)- Fasern.
  12. System bestehend aus einem mit einer Verschlussvorrichtung (16) verschließbaren Behälter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und mindestens einer Abdeckvorrichtung (15) dafür, derart, dass die Abdeckvorrichtung (15) bzw. die Abdeckvorrichtungen (15) zumindest teilweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit der Außenseite des Behälters (5) und/oder der Verschlussvorrichtung (16) zeitweilig verbunden werden können oder dauerhaft verbunden sind, derart, dass Poren (7) in der Wandung (6) des Behälters (5) und/oder in der Verschlussvorrichtung (16) abgedeckt werden oder nach Bedarf abgedeckt und wieder freigegeben werden können, derart, dass im abgedeckten Zustand keine Flüssigkeiten in Dampf- oder nebulöser oder gasartiger Form oder sonstige unerwünschte Substanzen von außen Zugang zu den abgedeckten Poren (7) haben.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) einen Zylinderring (30) umfasst, der drehbar an der Wandung (6) des Behälters (5) angebracht ist und Öffnungen (32) aufweist, derart, dass in einer Drehstellung Poren (7) nicht abgedeckt werden, in einer anderen Drehstellung diese Poren (7) jedoch abgedeckt sind.
  14. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) einen Zylinderring (30) umfasst, der auf die Wandung (6) des Behälters (5) aufgeschoben und auch von dieser wieder abgeschoben werden kann.
  15. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) aus einer Hülle (50) besteht, die auf die Wandung (6) des Behälters (5) aufgeschoben und auch von dieser wieder abgeschoben werden kann, derart, dass im aufgeschobenen Zustand mindestens die Bereiche der Wandung (6) des Behälters (5) abgedeckt sind, in denen Poren (7) vorhanden sind.
  16. System nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) dazu ausgelegt ist, die Verschlussvorrichtung (16) zumindest im wesentlichen abzudecken.
  17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckvorrichtung (15) die Form einer auf die Verschlussvorrichtung (16) aufschnappbaren oder aufschraubbaren Kappe (60) besitzt, die dazu ausgelegt ist, die Verschlussvorrichtung (16) zumindest im wesentlichen abzudecken.
  18. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckvorrichtung (15) die Form einer dauerhaft auf der Außenseite, insbesondere der Oberseite, der Verschlussvorrichtung (16) angebrachten Schiebervorrichtung (40) oder Drehvorrichtung (44) besitzt, die dazu ausgelegt ist, Poren (7) in der Verschlussvorrichtung (16) nach Bedarf abdecken und wieder freigeben zu können.
  19. Behälter (5) für einen medizinischen Tupfer (1), geeignet zum Transport und zur Aufbewahrung des Tupfers (1), wobei der Tupfer (1) aus einem Stiel (2) besteht, an dessen einem Ende, dem sog. unteren Ende (11), sich ein Tampon (3) befindet und an dessen anderem Ende, dem sog. oberen Ende (12), eine Verschlusskappe (4) angebracht ist, wobei die Verschlusskappe (4) so gestaltet ist, dass sie den Behälter (5) dicht verschließt, wenn der Tupfer (1) durch eine oben am Behälter (5) befindliche Öffnung (14) des Behälters (5) hindurch in diesen eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) durch die Wandung (6) des Behälters (5) hindurchgeht.
  20. Behälter (5) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) von einer semipermeablem Membran (10) verschlossen ist, wobei die semipermeable Membran (10) derart gestaltet ist, dass sie im Innern des Behälters (5) befindliche Flüssigkeit in Dampf- oder nebulöser oder gasartiger Form nach Außen hindurch passieren lässt.
  21. Behälter (5) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass alle Poren (7) von einer semipermeablem Membran (10) verschlossen sind.
  22. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) oberhalb der Stelle, an der sich der Tampon (3) des Tupfers (1) im Behälter befinden wird, wenn der Tupfer (1) in den Behälter (5) eingesteckt ist, in der Wandung (6) des Behälters (5) angeordnet ist.
  23. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) unterhalb der Stelle, an der sich der Tampon (3) des Tupfers (1) im Behälter befinden wird, wenn der Tupfer (1) in den Behälter (5) eingesteckt ist, in der Wandung (6) des Behälters (5) angeordnet ist.
  24. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) auf gleicher Höhe wie der Tampon (3) des Tupfers (1), wenn der Tupfer (1) in den Behälter (5) eingesteckt ist, in der Wandung (6) des Behälters (5) angeordnet ist.
  25. Behälter (5) nach Anspruch 22 und 23, oder nach Anspruch 22 und 24, oder nach Anspruch 23 und 24, oder nach Anspruch 22, 23 und 24.
  26. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser im Bereich von 1 mm bis 10 mm besitzt, insbesondere einen Durchmesser im Bereich von 3 mm bis 7 mm, insbesondere einen Durchmesser von 5 mm.
  27. Behälter (5) nach einem der nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Poren (7) vorhanden ist, die unterschiedlich groß sind.
  28. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilbereich des Bodens (8) des Behälters (5) oder dass der gesamte Boden (8) des Behälters (5) eine Pore (7) darstellt, die mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen ist.
  29. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 20 bis 28, wobei mindestens eine Pore (7) vorhanden ist, die mit einer semipermeablen Membran (10) veschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder entsprechende Teilmengen der mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen Poren (7) jeweils auf eine der folgenden Arten mit mindestens einer semipermeablen Membran (10) verschlossen sind: a) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) vollständig aus. b) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) nur teilweise aus. c) Eine semipermeable Membran (10) verschließt eine Pore (7) dadurch, dass sie als Folie ausgebildet und auf der Innenseite der Wandung (6) des Behälters (5) über die Pore (7) geklebt ist. d) Eine semipermeable Membran (10) verschließt eine Pore (7) dadurch, dass sie als Folie ausgebildet und auf der Außenseite der Wandung (6) des Behälters (5) über die Pore (7) geklebt ist. e) Eine Pore (7) wird dadurch verschlossen, dass sowohl eine als Folie ausgebildete semipermeable Membran (10) auf der Innenseite der Wandung (6) des Behälters (5) als auch eine als Folie ausgebildete semipermeable Membran (10) auf der Außenseite der Wandung (6) des Behälters (5) über die Pore (7) geklebt sind.
  30. Behälter (5) nach einem der Ansprüche 20 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine semipermable Membran (10) ganz oder teilweise aus einem oder mehreren der folgenden Materialien besteht: a) Polytetrafluorethylen (PTFE)- Folie. b) Folie bestehend aus einem Copolymer mit 70 % Polyester und 30 % Polyether. c) Folie bestehend aus HDPE (high density polyethylene)- Fasern.
  31. Medizinischer Tupfer (1), geeignet in einem Behälter (5) aufbewahrt und transportiert zu werden, wobei der Tupfer (1) aus einem Stiel (2) besteht, an dessen einem Ende, dem sog. unteren Ende (11), sich ein Tampon (3) befindet und an dessen anderem Ende, dem sog. oberen Ende (12), eine Verschlusskappe (4) angebracht ist, wobei die Verschlusskappe (4) so gestaltet ist, dass sie den Behälter (5) dicht verschließt, wenn der Tupfer (1) durch eine oben am Behälter (5) befindliche Öffnung (14) des Behälters (5) hindurch in diesen eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) vorhanden ist, die direkt durch die Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) hindurchgeht oder indirekt über den Stiel (2) durch die Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) hindurchgeht.
  32. Medizinischer Tupfer (1) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) des Tupfers (1) zumindest teilweise hohl ausgestaltet und mit der Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) verbunden ist, derart, dass der hohle Innenraum des Stiels (2) mit der Außenwelt verbunden ist, wenn der Tupfer (1) in seinen zugehörigen Behälter (5) eingesteckt ist, wobei das obere Ende (12) des Stiels (2) zumindest teilweise hohl ausgestaltet ist und zumindest teilweise zu einer Pore (7) gehört, die durch die Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) hindurchgeht.
  33. Medizinischer Tupfer (1) nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) des Tupfers (1) mindestens eine Pore (7) aufweist, die durch die Wandung (11) des hohlen Stiels (2) hindurchgeht, wobei die mindestens eine Pore (7) in dem Bereich des Stiels (2) angeordnet ist, in dem auch der Tampon (3) des Tupfers (1) angeordnet ist.
  34. Medizinischer Tupfer (1) nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) des Tupfers (1) mindestens eine Pore (7) aufweist, die durch die Wandung (11) des hohlen Stiels (2) hindurchgeht, wobei die mindestens eine Pore (7) in dem Bereich des Stiels (2) angeordnet ist, in dem der Tampon (3) des Tupfers (1) nicht angeordnet ist.
  35. Medizinischer Tupfer (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) des Tupfers (1) als an beiden Enden offener Hohlzylinder ausgestaltet ist und dass das gesamte Innere des Hohlzylinders eine Pore (7) darstellt.
  36. Medizinischer Tupfer (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (11) des hohlen Stiels (2) ganz oder teilweise eine Gitternetzstruktur aufweist.
  37. Medizinischer Tupfer (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Poren (7) vorhanden sind, die direkt durch die Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) hindurchgehen.
  38. Medizinischer Tupfer (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Pore (7) von einer semipermeablen Membran (10) verschlossen ist, wobei die semipermeable Membran (10) derart gestaltet ist, dass sie im Innern des Behälters (5) befindliche Flüssigkeit in Dampf- oder nebulöser oder gasartiger Form hindurch passieren lässt, und zwar, wenn der Tupfer (1) in den Behälter (5) eingesteckt ist, vom Innern des Behälters (5) nach außerhalb des Behälters (5).
  39. Medizinischer Tupfer (1) nach Anspruch 38, wobei mindestens eine Pore (7) vorhanden ist, die mit einer semipermeablen Membran (10) veschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder entsprechende Teilmengen der mit einer semipermeablen Membran (10) verschlossen Poren (7) jeweils auf eine der folgenden Arten mit mindestens einer semipermeablen Membran (10) verschlossen sind: a) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) vollständig aus. b) Eine semipermeable Membran (10) füllt eine Pore (7) nur teilweise aus. c) Eine semipermeable Membran (10) verschließt eine Pore (7) dadurch, dass sie als Folie ausgebildet und über eine der beiden Öffnungen der Pore (7) geklebt ist. d) Zwei semipermeable Membranen (10) verschließen eine Pore (7) dadurch, dass sie jeweils als Folie ausgebildet sind und die eine Membran (10) über die eine Öffnung der Pore (7) und die andere Membran (10) über die andere Öffnung der Pore (7) geklebt sind.
  40. Medizinischer Tupfer (1) nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, dass eine semipermable Membran (10) ganz oder teilweise aus einem oder mehreren der folgenden Materialien besteht: a) Polytetrafluorethylen (PTFE)- Folie. b) Folie bestehend aus einem Copolymer mit 70 % Polyester und 30 Polyether. c) Folie bestehend aus HDPE (high density polyethylene)-Fasern.
  41. System bestehend aus einem Behälter (5) nach einem der Ansprüche 19 bis 30 und einem zugehörigen medizinischen Tupfer (1) nach einem der Ansprüche 31 bis 40, wobei Behälter (5) und Tupfer (1) so gestaltet sind, dass die Verschlusskappe (4) des Tupfers die oben am Behälter (5) befindliche Öffnung (14) des Behälters (5) dicht verschließt, wenn der Tupfer (1) durch diese Öffnung (14) des Behälters (5) hindurch in diesen eingesteckt ist.
  42. System nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass das System des weiteren mindestens eine Abdeckvorrichtung (15) für den Behälter (5) und/oder für die Verschlusskappe (4) des Tupfers (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckvorrichtung (15) bzw. die Abdeckvorrichtungen (15) zumindest teilweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit der Außenseite des Behälters (5) und/oder der Verschlusskappe (4) zeitweilig verbunden werden können oder dauerhaft verbunden sind, derart dass Poren (7) in der Wandung (6) des Behälters (5) und/oder in der Verschlusskappe (4) abgedeckt werden oder nach Bedarf abgedeckt und wieder freigegeben werden können, derart, dass im abgedeckten Zustand keine Flüssigkeiten in Dampf- oder nebulöser oder gasartiger Form oder sonstige unerwünschte Substanzen von außen Zugang zu den abgedeckten Poren (7) haben.
  43. System nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) einen Zylinderring (30) umfasst, der drehbar an der Wandung (6) des Behälters (5) angebracht ist und Öffnungen (32) aufweist, derart, dass in einer Drehstellung Poren (7) nicht abgedeckt werden, in einer anderen Drehstellung diese Poren (7) jedoch abgedeckt sind.
  44. System nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) einen Zylinderring (30) umfasst, der auf die Wandung (6) des Behälters (5) aufgeschoben und auch von dieser wieder abgeschoben werden kann.
  45. System nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) aus einer Hülle (50) besteht, die auf die Wandung (6) des Behälters (5) aufgeschoben aufgeschoben und auch von dieser wieder abgeschoben werden kann, derart, dass im aufgeschobenen Zustand mindestens die Bereiche der Wandung (6) des Behälters (5) abgedeckt sind, in denen Poren (7) vorhanden sind.
  46. System nach einem der Ansprüche 42 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass eine der mindestens einen Abdeckvorrichtungen (15) dazu ausgelegt ist, die Verschlusskappe (4) zumindest im wesentlichen abzudecken.
  47. System nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckvorrichtung (15) die Form einer auf die Verschlusskappe (4) aufschnappbaren oder aufschraubbaren Kappe (60) besitzt, die dazu ausgelegt ist, die Verschlusskappe (4) zumindest im wesentlichen abzudecken.
  48. System nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckvorrichtung (15) die Form einer dauerhaft auf der Außenseite, insbesondere der Oberseite, der Verschlusskappe (4) angebrachten Schiebervorrichtung (40) oder Drehvorrichtung (44) besitzt, die dazu ausgelegt ist, Poren (7) in der Verschlusskappe (4) nach Bedarf abdecken und wieder freigeben zu können.
DE202007001898U 2007-02-09 2007-02-09 Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien Expired - Lifetime DE202007001898U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007001898U DE202007001898U1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007001898U DE202007001898U1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007001898U1 true DE202007001898U1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37990089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007001898U Expired - Lifetime DE202007001898U1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007001898U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013219U1 (de) 2008-10-04 2008-12-18 Schmiedl, Dieter, Dr. Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze
DE202008013218U1 (de) 2008-10-04 2009-01-15 Schmiedl, Dieter, Dr. Probenträger für die Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Spuren
DE202008014965U1 (de) 2008-11-12 2009-02-12 Schmiedl, Dieter, Dr. Codierung für einen Probenträger
DE202008014966U1 (de) 2008-11-12 2009-02-12 Schmiedl, Dieter, Dr. Behälterverschluss mit integrierter Sicherungseinrichtung für einen Probenträger
DE202008017181U1 (de) 2008-12-30 2009-03-26 Schmiedl, Dieter, Dr. Aliquotiereinrichtung
DE202009001433U1 (de) 2009-02-05 2009-04-09 Schmiedl, Dieter, Dr. Asservierungsbehälter
US20150191690A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 Lawrence Livermore National Security, Llc Compositions and methods for pathogen transport
EP4116700A3 (de) * 2021-07-05 2023-03-08 Eppendorf SE Adapter, funktionseinheit und verfahren

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172269A1 (de) 2008-10-04 2010-04-07 Eppendorf Ag Forensische Pipette zum Anfeuchten und Behandeln von Probenträgern auf Basis einer Mikroliter-Pipettenspitze
DE202008013218U1 (de) 2008-10-04 2009-01-15 Schmiedl, Dieter, Dr. Probenträger für die Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, veterinärmedizinischen, forensischen, kriminaltechnischen und technischen Spuren
EP2184108A1 (de) 2008-10-04 2010-05-12 Eppendorf Ag Probenträger zur Sicherung von mikrobiologischen, virologischen, genetischen, medizinischen, tiermedizinischen, forensischen, kriminalistischen und technischen Proben
DE202008013219U1 (de) 2008-10-04 2008-12-18 Schmiedl, Dieter, Dr. Forensische Pipette zum Befeuchten und Handhaben von Probenträgern auf Basis einer Mikroliterpipettenspitze
DE202008014966U1 (de) 2008-11-12 2009-02-12 Schmiedl, Dieter, Dr. Behälterverschluss mit integrierter Sicherungseinrichtung für einen Probenträger
DE202008014965U1 (de) 2008-11-12 2009-02-12 Schmiedl, Dieter, Dr. Codierung für einen Probenträger
EP2186878A1 (de) 2008-11-12 2010-05-19 Eppendorf Ag Codierung für einen Probenträger
EP2186566A2 (de) 2008-11-12 2010-05-19 Eppendorf Ag Behälterdichtung mit integrierter Sicherheitsanordnung für einen Probenträger
DE202008017181U1 (de) 2008-12-30 2009-03-26 Schmiedl, Dieter, Dr. Aliquotiereinrichtung
DE202009001433U1 (de) 2009-02-05 2009-04-09 Schmiedl, Dieter, Dr. Asservierungsbehälter
US20150191690A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 Lawrence Livermore National Security, Llc Compositions and methods for pathogen transport
US9243222B2 (en) * 2014-01-06 2016-01-26 Lawrence Livermore National Security, Llc Compositions and methods for pathogen transport
EP4116700A3 (de) * 2021-07-05 2023-03-08 Eppendorf SE Adapter, funktionseinheit und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006505B3 (de) Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien
DE202007001898U1 (de) Behälter und medizinische Tupfer für biologische Materialien
EP0264704B1 (de) Pipettiervorrichtung mit einem Aufsteckkonus für eine Pipettenspitze sowie Pipettenspitze für eine solche Pipettiervorrichtung
DE69633932T2 (de) Gefäss zur Trocknung von biologischen Proben, Verfahren zur Herstellung desselben und Verfahren zu seinem Gebrauch
EP1161863B1 (de) Behältnis zum Ausbringen von Nützlingen
EP0161217A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüchtigen Wirkstoffs
DE2160561A1 (de) Vorrichtung zum behandeln der atmungswege mit warmluft
EP2780639B2 (de) Luftentfeuchter
EP1261690B1 (de) Vorrichtung zum züchten von keimkulturen
EP0924981B1 (de) Einrichtung zum frischhalten von blumen
DE102008035851A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Laborproben, sowie Verwendung einer Einrichtung zur Gewinnung von Proben
DE19843655C2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Behandlung von Substanzen
DE60009564T2 (de) Vorrichtung für das wachstum und die beobachtung einer biologischen kultur
DE4239082C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von wohlriechenden Duftstoffen wie Parfüm
DE102009015724B4 (de) Behälter zur Sicherung, Aufbewahrung und zum Transport von biologischen Proben
DE202009015302U1 (de) Vorrichtung zum Verdunsten von Flüssigkeit
EP2452557A2 (de) Wirkstoff-Abgabevorrichtung
WO2015107030A1 (de) Vorrichtung für die auslaufsicherung von duftflüssigkeitsbehältern
EP3310483B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von eine getrocknete flüssigkeitsmenge, insbesondere blut, aufweisenden, saugfähigen probenträgern
EP2587098B1 (de) Vorrichtung zum Verdunsten von Flüssigkeit
WO2022069477A1 (de) Mit vliesstoff verschliessbarer probenbehälter, verwendung des probenbehälters zur trocknung und aufarbeitung der probe eines biologischen materials und verfahren zur aufarbeitung der probe
DE3247719A1 (de) Medizinischer probenbehaelter
WO2005003284A2 (de) KULTURGEFÄß ZUR DUALKULTUR VON ORGANISMEN
DE102005046251A1 (de) Revolver-Sterilbox
WO2022150861A1 (de) Allergietest-vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20070524

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100317

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130312

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150306

Effective date: 20150228

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20150618

Effective date: 20150228

R158 Lapse of ip right after 8 years