DE202007000745U1 - Fenster oder Tür in Brandschutzausführung - Google Patents

Fenster oder Tür in Brandschutzausführung Download PDF

Info

Publication number
DE202007000745U1
DE202007000745U1 DE200720000745 DE202007000745U DE202007000745U1 DE 202007000745 U1 DE202007000745 U1 DE 202007000745U1 DE 200720000745 DE200720000745 DE 200720000745 DE 202007000745 U DE202007000745 U DE 202007000745U DE 202007000745 U1 DE202007000745 U1 DE 202007000745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
door according
frame
hollow chamber
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000745
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to DE200720000745 priority Critical patent/DE202007000745U1/de
Publication of DE202007000745U1 publication Critical patent/DE202007000745U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26394Strengthening arrangements in case of fire

Abstract

Fenster oder Tür mit
a. einem Blendrahmen (2) und einem relativ zum Blendrahmen (2) beweglichen Flügelrahmen (1),
b. wobei zwischen dem Blendrahmen (2) und dem Flügelrahmen (1) ein Falzbereich (15) ausgebildet ist
c. und wobei im Falzbereich wenigstens eine Dichtung (5, 7) angeordnet ist und/oder wobei wenigstens der Flügelrahmen (1) oder der Blendrahmen (2) eine wenigstens einen Teil des Falzbereichs begrenzende Isolierleiste (3) aufweist,
d. und wobei wenigstens eine der Dichtungen (5, 7) und/oder die Isolierleiste (3) wenigstens eine oder mehrere Hohlkammern (4, 6, 8) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
e. in wenigstens einer oder mehreren der Hohlkammern (4, 6, 8) ein Körper aus einem beim Überschreiten einer Grenztemperatur sein Volumen im Brandfall deutlich, insbesondere auf ein Vielfaches, vergrößerndes Volumens angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür in Brandschutzausführung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Brandschutztüren bekannt, die mit Anschlagdichtungen ausgestattet sind. Die Anschlagdichtungen sind jeweils in den Türanschlägen nahe der inneren und der äußeren Türfläche vorgesehen und schließen zwischen sich den sogenannten Türfalz ein.
  • In diesem Türfalz befinden sich Schlösser und Beschläge, ggf. aber auch eine thermische Unterbrechung durch eine Ebene in den Rahmenprofilen aus schlecht wärmeleitendem Material.
  • Dieser Falz wird dazu genutzt, sowohl am Blendrahmen als auch am Flügelrahmen sogenannte Intumenzstreifen (engl. Intumescence) anzuordnen, die im Brandfall beim Überschreiten einer Grenztemperatur durch die anstehende hohe Temperatur aufblähen und ihr Volumen vergrößern – insbesondere vervielfachen – um so den Falzraum für den Durchgang von Rauchgas oder Flammdurchschlag zu schließen.
  • Brandschutztüren dieser Art sind aus dem deutschen Gebrauchsmuster 93 05 237 bekannt.
  • Darüber hinaus gibt es Türkonstruktionen, die im Falz zwischen Blend- und Flügelrahmen zusätzlich oder anstelle der Anschlagdichtungen eine sogenannte Mittel- oder Vorkammerdichtung aufweisen. Eine solche Anordnung ist z.B. aus dem deutschen Gebrauchsmuster 87 08 504 bekannt, bei dem aber in umständlicher Weise eine Vorrichtung zur Aufnahme und Festlegung von Intumenzstreifen mit einer Aufnahmevorrichtung für eine solche Mitteldichtung ausgestattet wird. Die gesamte Baueinheit erfordert eine Vielzahl an Einzelbauteilen und Verfahrensschritten zu dessen Herstellung.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Anordnung von Körpern aus sich im Brandfall deutlich ihr Volumen vergrößernden Körpern, so genannten Intumenz-Körpern, an Fenster oder Türen in Brandschutzausführung zu vereinfachen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Durch die Anordnung der Körper aus Intumenz-Material in einer Hohlkammer einer Dichtung und/oder durch Anordnung des Intumenz-Materials in einer Hohlkammer einer Isolierleiste wird die Anordnung des Intumenz-Materials deutlich vereinfacht, ohne dass die Kosten für die Herstellung der Profile nennenswert erhöht würden, da es mit der Erfindung möglich ist, für die Anordnung der Intumenz-Materialien auf die Ausbildung besonderer Funktionsbereiche zum Halten der Intumenz-Materialien zu verzichten. Zudem wird das Material quasi „unsichtbar" im Falzbereich untergebracht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 einen Schnitt durch den Rahmenbereich eines Fensters in Brandschutzausführung.
  • Das Fenster weist einen Flügel mit einem Flügelrahmen 1 und einen Blendrahmen 2 auf, wobei der Flügel am Blendrahmen 2 beweglich angeordnet ist. Der Blendrahmen 2 ist bei einer Auslegung als Fenster als umlaufender Blendrahmen ausgeführt.
  • Hier sind sowohl der Flügelrahmen 1 als auch der Blendrahmen 2 aus Isolierprofilen aufgebaut, die jeweils aus zwei zueinander beabstandeten Metallprofilen 11, 12, 13, 14 bestehen, die mittels Isolierstegen 3 miteinander verbunden sind.
  • Zwischen dem Blendrahmen und dem Flügelrahmen ist ein Falzbereich 15 ausgebildet. In den Falzbereich 15 ragt eine an die falzseitige Isolierleiste 3 des Flügelrahmens 1 angeformte Hohlkammer 4 der Isolierleiste 3.
  • Die falzseitige Isolierleiste 3 des Blendrahmens 2 weist hingegen eine Aufnahme 16 zum Verrasten einer Mitteldichtung 5 auf, die mit wenigstens einer bzw. hier mehreren Hohlkammer(n) 6 versehen ist, wobei die Mitteldichtung 5 im geschlossenen Zustand an der Außenwand der Hohlkammer 4 der Isolierleiste 3 des Flügelrahmens 1 anliegt.
  • Eine Anschlagdichtung 7 an einem Steg 17 des Blendrahmens weist ebenfalls eine Hohlkammer 8 auf. Sie dient zur weiteren Dichtung des Spaltes zwischen dem Flügelrahmen 1 und dem Blendrahmen 2.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in wenigstens einer Hohlkammer an wenigstens einer der Isolierleisten 3 und/oder in wenigstens einer Hohlkammer 4, 6, 8 oder mehreren Hohlkammern einer oder mehrerer der Dichtungen 7, 5 im Falzbereich 15 wenigstens ein Körper aus sich beim Überschreiten einer Grenztemperatur, insbesondere im Brandfall, deutlich ihr Volumen vergrößernden Materials angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Körper als Profil 9 ausgebildet, das vorzugsweise einen runden oder rechteckigen Querschnitt hat oder das einen der Form der jeweiligen Hohlkammer 4, 6, 8 angepaßten Querschnitt aufweist.
  • Das Profil 9 – ein Intumenz-Profil – wird bei der Herstellung der Tür in die jeweilige Dichtungs- oder Isolierleistenhohlkammern 4, 6, 8 eingebracht oder werksmäßig befüllt dem Verarbeiter bereitgestellt.
  • Es ist theoretisch denkbar, auch weitere Hohlkammern der Isolierprofile oder Dichtungen für Fenster mit den Intumenz-Profilen 9 zu versehen (hier nicht dargestellt).
  • Im Brandfall dehnen sich die Profile 9 aus bzw. vergrößern ihr Volumen derart, dass sie für einen sicheren Verschluß des Türfalzes bzw. Falzbereichs 16 sorgen.
  • Die Dichtungen bzw. die Isolierleisten werden dabei gestützt oder geweitet und sorgen somit für eine ergänzende Sicherung zwischen Flügelrahmens und Blendrahmen.
  • Es ist auch denkbar, die Profile 9 und die Hohlkammern 4, 6, 8 derart aufeinander abzustimmen und auszulegen, dass die Hohlkammern bei der Ausdehnung der Profile 9 geöffnet werden.
  • Zur Realisierung einer derartigen Funktion ist es sinnvoll, die Dichtungen oder Isolierleisten mit Sollbruchlinien zu versehen, an denen die Dichtungen oder Isolierleisten aufplatzen, wenn sich die Profile 9 ausdehnen.
  • Vorteilhaft ist, dass mit der Erfindung die Profile 9 in einfachster Weise direkt im Falzbereich untergebracht werden können, ohne dass für sie separate Aufnahmebereiche oder Halterungen an den Profilen 1, 2 ausgebildet werden müssen.
  • Damit wird die Anordnung von Profilen 9 aus Intumenz-Material insbesondere im Falzbereich einer Tür oder eines Fensters deutlich vereinfacht und gleichzeitig eine hohe Sicherheitsfunktion für den Brandfall realisiert.
  • 1
    Flügelrahmen
    2
    Blendrahmen
    3
    Isolierleiste
    4
    Hohlkammer
    5
    Mitteldichtung
    6
    Hohlkammer
    7
    Anschlagdichtung
    8
    Hohlkammer
    9
    Profil
    11
    Metallprofil
    12
    Metallprofil
    13
    Metallprofil
    14
    Metallprofil
    15
    Falzbereich
    16
    Aufnahme
    17
    Steg

Claims (11)

  1. Fenster oder Tür mit a. einem Blendrahmen (2) und einem relativ zum Blendrahmen (2) beweglichen Flügelrahmen (1), b. wobei zwischen dem Blendrahmen (2) und dem Flügelrahmen (1) ein Falzbereich (15) ausgebildet ist c. und wobei im Falzbereich wenigstens eine Dichtung (5, 7) angeordnet ist und/oder wobei wenigstens der Flügelrahmen (1) oder der Blendrahmen (2) eine wenigstens einen Teil des Falzbereichs begrenzende Isolierleiste (3) aufweist, d. und wobei wenigstens eine der Dichtungen (5, 7) und/oder die Isolierleiste (3) wenigstens eine oder mehrere Hohlkammern (4, 6, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass e. in wenigstens einer oder mehreren der Hohlkammern (4, 6, 8) ein Körper aus einem beim Überschreiten einer Grenztemperatur sein Volumen im Brandfall deutlich, insbesondere auf ein Vielfaches, vergrößerndes Volumens angeordnet ist.
  2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Körper als Profil (9) ausgebildet ist.
  3. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Profil (9) einen mehreckigen, insbesondere rechteckigen, Querschnitt aufweist.
  4. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Profil (9) einen runden Querschnitt aufweist.
  5. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (9) einen der Hohlkammer (4, 6, 8), in welche es eingesetzt ist, angepaßten Querschnitt aufweist.
  6. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der die Hohlkammer begrenzenden Wände mit einer Sollbruchstelle versehen ist, welche vom Körper (9) durch seine Volumenvergrößerung im Brandfall durchtrennbar ist.
  7. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Dichtungen oder Isolierleisten, welche direkt den Falzbereich (15) begrenzt, mit einem der sich im Brandfall volumenvergrößernden Körper (9) versehen ist.
  8. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (9) aus einem Intumenz-Material besteht.
  9. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung eine Mitteldichtung (6) ist.
  10. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung als Anschlagdichtung (8) ausgebildet ist.
  11. Fenster oder Tür nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierleiste eine Hohlkammer (4) aufweist, welche sich in den Glasfalz hinein erstreckt und dass in diese Hohlkammer (4) einer der Körper (9) eingebracht ist.
DE200720000745 2007-01-12 2007-01-12 Fenster oder Tür in Brandschutzausführung Expired - Lifetime DE202007000745U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000745 DE202007000745U1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fenster oder Tür in Brandschutzausführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720000745 DE202007000745U1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fenster oder Tür in Brandschutzausführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007000745U1 true DE202007000745U1 (de) 2007-04-05

Family

ID=37950421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000745 Expired - Lifetime DE202007000745U1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fenster oder Tür in Brandschutzausführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000745U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109162584A (zh) * 2018-10-31 2019-01-08 浙江德毅隆科技股份有限公司 一种断桥式窗系统
GB2600707A (en) * 2020-11-04 2022-05-11 The Fireproof Window Company Ltd Casement window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109162584A (zh) * 2018-10-31 2019-01-08 浙江德毅隆科技股份有限公司 一种断桥式窗系统
GB2600707A (en) * 2020-11-04 2022-05-11 The Fireproof Window Company Ltd Casement window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824270B1 (de) Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen
EP2427621B1 (de) Tür, insbesondere feuer- und brandschutztür mit türfalz
EP2689086B1 (de) System zur herstellung eines stulpfensters
DE102012010028A1 (de) Rahmenanordnung für ein sektionaltorpaneel
EP1877640A1 (de) Rahmen für ein fenster oder eine tür
EP2003280B1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
DE102014100369A1 (de) Brandschutzverglasung mit einer Holztür
DE19649443B4 (de) Feuerschutztür und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2363567B1 (de) Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür
EP2146042A1 (de) Objektschutztür mit einer zargenseitigen Dichtung
DE202007000745U1 (de) Fenster oder Tür in Brandschutzausführung
DE2437296C2 (de) Hohlprofilleiste
DE2511331C3 (de) Druckausgleichstür
DE102008054921A1 (de) Fenster mit Blend- und Flügelrahmen
DE102011000318B4 (de) Brandschutzschiebetor
DE202004005464U1 (de) Fenster oder Tür mit einer im Falzbereich angeordneten Mitteldichtung
DE102009022827A1 (de) Brandschutz- und/oder Rauchschutztür
DE4432580C1 (de) Feuerschutz-Tür
EP3643870B1 (de) Brandabschluss
DE102004040749A1 (de) Rauchschutzabschlusssystem
EP0475172B1 (de) Fenster
DE3032116C2 (de)
DE202009006842U1 (de) Fenster oder Tür
DE202009000114U1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
EP1961906A2 (de) Rahmenvorrichtung mit Brandschutzfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070510

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070905

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100212

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130222

R158 Lapse of ip right after 8 years